Neuer und bezahlbarer Wohnraum für Ravensburg

Ähnliche Dokumente
Neuer Wohnraum und kommunale Integration

Beirat Bürgerschaftliches Engagement am Neubau und Nachverdichtung Wie werden in einer wachsenden Stadt Ravensburg Sozialräume gestaltet?

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum

Wohnbauförderung der Region Hannover Bundesfachseminar Menschenrecht Wohnen Deutscher Frauenring e.v.,

am Freitag,

Kooperative Baulandbereitstellung Über den Bauplatz bis hin zum Wohnraum Mainz 28. Juni 2017 Prof. Dr.-Ing. Erwin Drixler

Fachgespräch mit den Akteuren der Freiburger

Kommunales Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg

DIE WACHSENDE STADT BERLIN - NEUBAU AM BEDARF VORBEI?

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum. -Anwendungsvorschriften-

Die Wohnungsbau GmbH Worms

Wohnraumversorgungskonzept Landkreises Harburg

Auf den folgenden Seiten finden Sie:

Wohn- und Quartierskonzepte für ländlich strukturierte Orte und Stadtteile

SCHAFFUNG VON BEZAHLBAREM WOHNRAUM IN OBERURSEL. Bürgerversammlung am in der Stadthalle Oberursel

5. Runder Tisch zur Ortsentwicklungsplanung zum Thema Wohnen

Liegenschaftspolitik als Instrument moderner Stadtentwicklung Das Beispiel München

Bauausschuss am Maßnahmen der Stadt zur Schaffung von Wohnbauland

Geförderter Wohnungsbau in Nürnberg Entwicklungen und Strategien der Zukunft

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Beauftragte für Wohnraum. Handlungsprogramm Fairer Wohnen Chancen für Wohnen im Alter

Handlungsfelder der Stadtplanung

Michael Schleicher Köln Bezahlbarer Wohnraum was hilft? Entwicklung in den Metropolregionen und in ländlichen Regionen

Die Bielefelder Baulandstrategie - Entwurf -

Bezahlbares und gutes Wohnen im Kreis Steinfurt. Geeignete Instrumente zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

Einwohnerversammlung am Reinbeks Zukunft im Gespräch

Kommunales Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg

Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen

Mietwohnungsneubau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau

Instrumente für mehr sozialen Wohnungsbau in Hamburg

Bericht aus der Idsteiner Praxis

Kommunale Liegenschaftspolitik Ulmer Bodenpolitik

Der Dortmunder Wohnungsmarkt. Grüner Ratschlag

Wohnraumförderung in Niedersachsen. Förderbedingungen ab Hannover, Erfahrungsaustausch der Wohnraumförderstellen

Prävention und Wohnungssicherung in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten die Möglichkeiten der Kommune

Podiumsdiskussion. Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. am 30. Januar 2014

Berliner Wohnungsfragen Herausforderungen Konzepte - Perspektiven

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz

Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster. Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung

Eine soziale Wohnungspolitik

Bebauungsplanverfahren Hom 252 Am Lennhofe. Bürgerinformationsveranstaltung am 14. November 2018 in Dortmund-Hombruch HERZLICH WILLKOMMEN!

Förderung von preisgünstigem Wohnraum auf Gemeindeebene

Projektentwicklung Hubland: Strukturdaten Geschosswohnungsbau WOHNFLÄCHENENTWICKLUNG WÜRZBURG

Tübinger Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften. Matthias Gütschow

Bevölkerung und Demografie

Planungsausschuss am

Wohnungsengpässe in Stuttgart Expertenbefragung zum Wohnungsmarkt. 54. Jahrestagung der VDSt AG Süd

Wo verläuft die Grenze zwischen Stadtentwicklung und Gentrifizierung?

Bauland aktivieren und fördern

Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in Rheinland-Pfalz

Vortrag Michael Sachs Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung Umwelt Hamburg

Fachveranstaltung Wohnen für Jung und Alt in Hattingen- jetzt und in Zukunft; Wohnen im Alter - Marktchancen für Investoren

Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Würzburg

Sozialer Wohnungsbau. Aktuelle Situation

Neue Wohnformen im Alter. Fördermaßnahmen des Landes NRW im Neubau und im Bestand

Das Wohnen in der (Metropol-) Region 2030

Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Siershahn

Wohnen in Bremen Prognose 2030

Eckwerte zum Wohnraumversorgungskonzept Esslingen am Neckar

Demografie-relevantes Marktsegment Seniorengerechtes Wohnen

Bildnachweise:Landkreis Gießen,

Bezahlbarkeit aus Mietersicht

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG

Stuttgarter Wohnungsdaten

Wohnungsbaunachfrage und Flächenentwicklung 37. Sitzung des Trägerkreises Allianz für die Fläche am Mittwoch den

Energetische Standards in der Stadtplanung Hintergrund & Planungsinstrumente

Wohnraumversorgungskonzept für die Stadt Lehrte. Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung Niedersachsen

Arbeitsgruppe Soziale Wohnraumversorgung Bezahlbares Wohnen. Thema 2 Handlungserfordernisse

Förderung von günstigem und sozialem Wohnungsbau

Genossenschaften: Bausteine kommunaler Wohnungsmarktpolitik

Wo kommen die Flächen her? Konjunkturbericht der AWI Hessen 29. Juni 2016 Frankfurt am Main

Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S)

Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke

Symposium Wohnkonzept der Landeshauptstadt Dresden Willkommen zur Arbeitsgruppe 1. Wer benötigt welche Informationen über den Wohnungsmarkt?

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG AKTUELLE BAUPROJEKTE. Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum

Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Bremen, Bearbeitet von: Christiana Ohlenburg Tel.:

Haushaltsstruktur und Nachfrageentwicklung auf dem saarländischen Wohnungsmarkt

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße

Fachtagung am 21. April 2009 in Gelsenkirchen (stadt.bau.raum)

/Alexander Mayer 1

Wohnungsmarktbeobachtung in Hannover

Wohnen in Freiburg Sebastian Müller, Stadtrat Junges Freiburg für Studentisches Bündnis Wohnen

Registrierung und Vergabe von gefördertem Wohnraum Sitzung des BA 16 Ramersdorf - Perlach

Einfamilienhausgebiete der Zukunft am Beispiel des Josefs-Viertels in Ahaus. Wie aktiviert man Eigentümer?

Amt für Bauen und Gewerbe Förderprogramm Wohnungsbau BW 2018/2019

Verwendung von Planungsgewinnen zur Finanzierung von Infrastrukturvorhaben

Fachtagung Preiswertes Wohnen Wiesbaden Praxisbericht Hamburg. Johannes Mezler Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung

WOHNEN IN LEIPZIG ZWISCHEN LEERSTAND UND LUXUS DONNERSTAG, 8. JUNI 2017

Themenübersicht. Wohraumförderung 2015/2016 in NRW Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Detlef Münz

Integrierter Stadtentwicklungsprozess Ravensburg

Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig. - Entwurf der Fortschreibung 2015

Ein Wohnkonzept für Dresden: Ziele, Grenzen und Möglichkeiten

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

AG Wohnraum Stadt Böblingen

Anreize und Hemmnisse des Wohnungsneubaus aus Sicht der Immobilienwirtschaft

STRATEGIEN UND KONZEPTE FÜR MEHR WOHNRAUM

Anspannung am Stuttgarter Wohnungsmarkt Ansätze zur Messung und Analyse

Wohnen in Berlin. Soziale Stadtentwicklung Strategien und Positionen des BBU. Dipl.-Ing.Siegfried Rehberg. Bes. Vertreter des Vorstands

Grundstücksvergabe und Erbbaurechtsverträge. in der Landeshauptstadt München

Wohnungsmarktbericht NRW 2012 Soziale Absicherung des Wohnens mit Fokus Rheinschiene

Transkript:

Neuer und bezahlbarer Wohnraum für Ravensburg Städtische Wohnungsstrategie 2015 Wohnprojekt Südstadt Programm und Ziele Städtische Wohnungsstrategie 2030 Programm und Ziele Ravensburg ist nach wie vor Zuzugsregion. Das hat Vorteile macht sich aber auch darin bemerkbar, dass gerade Familien es schwer haben, bezahlbaren Wohnraum zu finden.

Agenda 1. Einstieg 1.1 Nachfrage: Quantitative Entwicklung 1.2 Entwicklung: Sozialer Wohnungsbau 2. Bündnis für bezahlbares Wohnen 2.1 STEP 2030 2.2 Innenentwicklungskonzept 2.3 Suchraum Wohnen 2.4 Bündnis bezahlbares Wohnen 3. Zusammenfassung und Zeitplan 4. Diskussion

Nachfrage: Quantitative Entwicklung Bevölkerungsentwicklung Situation Ravensburg: Gesamt Deutsche Ausländer Quelle: statistisches Landesamt BW Wohnungsbericht Ravensburg 2008

Nachfrage: Quantitative Entwicklung Situation Ravensburg: Wohnungsbericht Ravensburg 2008

Nachfrage: Quantitative Entwicklung Entwicklung Wohnbautätigkeit Gebäude Rauminhalt 100m³ WE Wohnfläche Nutzfläche Wohnungsbedarf bis 2030 pro Jahr: ca. 250 WE Gesamt: 3.500 WE Wohnungsbericht Ravensburg 2008 Quelle: statistisches Landesamt BW

Entwicklung: sozialer Wohnungsbau Wohnungsbestand Stadt Ravensburg sowie direkte Belegungsrechte 1. aktueller städtischer Wohnungsbestand: 396 2. aktuell direkte Belegungsrechte: 88 3. sollten keine neuen Belegungsrechte/Bennenungsrechte geschaffen werden, wird diese Zahl bis zum Jahr 2030 bei 11 liegen.

Zusammenfassung Einstieg 1. Ravensburg bleibt Zuzugsregion und wird nachhaltig weitere Wohnflächen und Wohnungen benötigen. Je nach Entwicklung und Wirtschaftslage wird diese Zahl zwischen 200 und 300 WE pro Jahr liegen. 2. Aktuell entstehen zwar wieder mehr Wohnungen, aber trotz historisch niedrigem Zins baut ein Großteil des Marktes am Bedarf vorbei. Es entstehen zu wenig Mietwohnungen. 3. Sollte die Stadt keine Strategie für zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum beschließen, wird es bis zum Jahr 2030 zu einem erheblichen Delta zwischen Bedarf und Angebot von bezahlbaren Wohnungen kommen. Jährlich sollten etwa 30 WE entstehen, damit sich der Bestand bis 2030 etwa verdoppelt.

Agenda 1. Einstieg 1.1 Nachfrage: Quantitative Entwicklung 1.2 Historie: Städtischer Wohnungsbau 1.3 Entwicklung: Sozialer Wohnungsbau 2. Bündnis für bezahlbares Wohnen 2.1 STEP 2030 2.2 Innenentwicklungskonzept 2.3 Suchraum Wohnen 2.4 Bündnis bezahlbares Wohnen 3. Zusammenfassung und Zeitplan 4. Diskussion

STEP 2030 Handlungsziele Themenfeld B Wohnen und Wohnumfeld Siedlungsentwicklung und Stadtstruktur B1 Wir verfolgen eine ausgewogene und am Bedarf orientierte wohnbauliche Siedlungsentwicklung, um den Wohnungsmarkt bei gleichzeitiger Wertschätzung der umliegenden Landschaft und Minimierung der Eingriffe zu entspannen. B2 Wir fördern eine nachhaltige Innenentwicklung, um vorhandene Potentiale im Bestand auszunutzen. Dabei ist eine angemessene Dichte, die Maßstäblichkeit und der städtebauliche Charakter insbesondere in der Altstadt zu wahren.

STEP 2030 Impulsprojekte Innenentwicklungskonzept und Konversionsstrategie Suchraum Wohnen Bündnis für bezahlbares Wohnen

Innenentwicklungskonzept Innenentwicklung und Konversion mögliche weitere Areale: Seestraße 32-36 Weststadt Galgenhalde Rinkerareal Wohnen an der Weißenauer Halde

Suchraum Wohnen

Bündnis bezahlbares Wohnen Mit dem Impulsprojekt verbundene Ziele: Schaffung von mehr bezahlbaren Wohnraum, vor allem Mietwohnungen Sensibilisierung für die Notwendigkeit von Nachverdichtungsmaßnahmen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder deren Vertreter schon im Planungsprozess Vor dem Hintergrund von Wohnungsengpässen in RV und Wgt. soll die Verdrängung bestimmter, sozial benachteiligter Gruppen aus attraktiven Wohngegenden an den Rand der Stadt (Gesellschaft) vermieden werden

Bündnis bezahlbares Wohnen Sozialverantwortliche Wohnraumversorgung Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums und soziale Mischung im Stadtquartier Die Ziele und Bausteine des Bündnisses sind anzuwenden bei Wohnbaulandentwicklungen oder Wohnbauprojekten, für die Planungsrecht mit kommunaler Bauleitplanung geschaffen oder verändert wird. In einem städtebaulichen Vertrag wird neben der Kostentragung - vereinbart, dass bei der Herstellung von mehr als 10 Wohnungen mindestens 20 % der Wohnfläche für einen Zeitraum von 15 Jahren für Haushalte mit geringerem Einkommen zu reservieren ist. Gleiches gilt für den Verkauf von städtischem Eigentum.

Bündnis bezahlbares Wohnen Darf die Stadt das? Allgemeines Städtebaurecht BauGB 1 Aufgaben, Begriff und Grundsätze der Bauleitplanung (6) Bei der der Aufstellung der Bauleitpläne sind insbesondere zu berücksichtigen:... 2. die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung, die Schaffung und Erhaltung sozial stabiler Bewohnerstrukturen, die Eigentumsbildung weiter Kreise der Bevölkerung und die Anforderungen Kosten sparenden Bauens sowie die Bevölkerungsentwicklung,...

Agenda 1. Einstieg 1.1 Nachfrage: Quantitative Entwicklung 1.2 Historie: Städtischer Wohnungsbau 1.3 Entwicklung: Sozialer Wohnungsbau 2. Bündnis für bezahlbares Wohnen 2.1 STEP 2030 2.2 Innenentwicklungskonzept 2.3 Suchraum Wohnen 2.4 Bündnis bezahlbares Wohnen 3. Zusammenfassung und Zeitplan 4. Diskussion

Zusammenfassung und Zeitplan Projektziel 1: Bündnis bezahlbares Wohnen Projektziel 2: Wohnungsbauschwerpunkt und Suchraum Wohnen Projektziel 3: Innenentwicklungskonzept Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 2016 2017 2018

Agenda 1. Einstieg 1.1 Nachfrage: Quantitative Entwicklung 1.2 Historie: Städtischer Wohnungsbau 1.3 Entwicklung: Sozialer Wohnungsbau 2. Bündnis für bezahlbares Wohnen 2.1 STEP 2030 2.2 Innenentwicklungskonzept 2.3 Suchraum Wohnen 2.4 Bündnis bezahlbares Wohnen 3. Zusammenfassung und Zeitplan 4. Diskussion

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit www.ravensburg.de