Das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Referentin: Dr. Regina Richter

Ähnliche Dokumente
BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement

31. Mobilitätstalk Südniedersachsen. Am PFH Private Hochschule Göttingen

Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis

Gesetzliche Vorschrift und konkrete betriebliche Umsetzung

Das betriebliche Eingliederungsmanagement

im Ev.-luth. Kirchenkreisverband Ostfriesland-Nord

BETRIEBLICHES GESUNDHEITS- MANAGEMENT. Wieder gesund am Arbeitsplatz. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Sonderinformation des Personalrates. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

MUSTER BEM-EINLADUNG

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Betriebliches Eingliederungsmanagement beim Landkreis Nordwestmecklenburg

Rechtliche Rahmenbedingungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Einführung in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Mitarbeiterversammlung Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt Hildesheim,

DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) N. Buckenauer & C. Riedel

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Tagung der Ev. Akademie Bad Boll Rechte kennen und durchsetzen

DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Einladung zur Teilnahme am Betrieblichen Eingliederungsmanagement (nach 84 II SGB IX)

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement

Integrationsamt 15 / PRÄVENTION. Eine Information für schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber

Betriebliches Eingliederungs- Management

Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln. Forum B

Die Rolle der Interessenvertretungen im BEM -

Berei ch IT am Winfri ed Sickli nger. Fachtagung BGM. München,13.Oktober Wolfgang Stöbich ZF Friedrichshafen AG Standort Passau, 2015

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

VDK Kreisverband Aalen 16. Oktober 2013, Hüttlingen. Daniela Marquardt, work.art, Köln.

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Dienstvereinbarung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

BEM - Wiedereingliederung in kleine und mittlere Betriebe

zwischen der MAV Dekanat Wetterau und der Präambel

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Erfahrungen aus der Praxis

Dr. Sabine Göldner-Dahmke Vorsitzende Richterin am Arbeitsgericht

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement 10 Jahre BEM eine Win- Win- Situa:on für alle? Dr. Irene Preußner- Moritz Berlin 2015

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

RUND UM DAS BETRIEBLICHE EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Dienstvereinbarung. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach 84 Abs. 2 SGB IX

Entstehung der Betriebsvereinbarung am Standort Bremen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) - Alfons Adam

Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb (Rechtsprechung des BAG) Arbeitsrecht im betrieblichen Eingliederungsmanagement (bem)

Betriebliches Eingliederungsmanagment

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Hilfe, Prävention und Rehabilitation: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) jetzt in 167 Abs. 2 SGB IX

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) im Jobcenter Schwerin

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement und Arbeitsschutz

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Integrationsamt. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt. ZGM Behinderte Menschen im Beruf

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Eine Gemeinschaftsaufgabe für Arbeitgeber, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen

Workshop Demenz. Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt

Integrationsamt. Herzlich willkommen!!! Es begrüßt Sie. Frau Pia Zinser-Flum

Betriebliches Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch

Dienstvereinbarung. zum Verfahren des Betrieblichen Eingliederungsmanagements bei längerer und häufiger Erkrankung. Präambel

Eingliederungsmanagements (BEM) an der Fachhochschule Brandenburg

Fachtagung Psychische Belastungen in der Arbeitswelt am

Gestaltung und Durchführung des BEM

L e i t s a t z. T e n o r. T a t b e s t a n d : GEMEINSAMES KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT IN HAMBURG. Urteil vom

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement. Information für Beschäftigte und Unternehmen

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung

Betriebsvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Krankheitsbedingte Kündigungen und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Referent:

/1.0 Betriebsvereinbarung über die Durchführung des Verfahrens Betriebliches Eingliederungsmanagement nach 84 (2) SGB IX

Dienstvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) der Hochschule/Universität Vechta

Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Dienstvereinbarung über die Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Hinweise zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) für Pfarrerinnen und Pfarrer

Betriebliches Eingliederungsmanagement für Lehrkräfte (BEM)

Die Einführung eines Eingliederungsmanagement. betrieblichen Eingliederungsmanagements

Betriebliches Eingliederungsmanagement

nfo Das Betriebliche Eingliederungsmanagement HINTERGRUND Lang erkrankt was tun? RECHTLICHE ASPEKTE Fragen und Antworten

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Dienstvereinbarung. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Magistrat der Stadt Bremerhaven

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Dienstvereinbarung 01/2018

I.5.1 Prozessbeschreibung: BEM-Abschluss

Regelung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement gemäß 83 Abs. 2a und 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX.

Entwurf Betriebsvereinbarung/- Dienstvereinbarung

Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM lohnt sich! Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach 8. und 9. März 2017

BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dienstvereinbarung (DV) zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) gemäß 167 Abs. 2 SGB IX

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Handlungsleitfaden BEM Durchführung 1

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Gestaltung und Durchführung des BEM

Transkript:

Das Betriebliche Referentin: Dr. Regina Richter

Wer wir sind und woher wir kommen Arbeit und Leben, Hamburg DGB/VHS e.v. seit 1948 handicap seit 2004 SB-Politik BEM Demografie

Beratungsstelle Handicap Förderung und Kooperationen Integrationsamt der Freien und Hansestadt Hamburg

- kurz BEM genannt - soll bei Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters frühzeitig und professionell handeln

Rechtliche Grundlage Betriebliches Der Gesetzgeber fordert alle Arbeitgeber auf für alle Beschäftigten, die innerhalb eines Jahres wiederholt oder ununterbrochen länger als 6 Wochen arbeitsunfähig sind, ein betriebliches einzuführen.

Die gesetzlichen Ziele des BEM sind die Arbeitsfähigkeit zu erhalten Arbeitsunfähigkeit zu überwinden erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen

Der Arbeitgeber ist verpflichtet die Initiative für das BEM zu ergreifen. Das BEM umfasst alle Maßnahmen und Leistungen die im Einzelfall zur Wiedereingliederung nach längerer Arbeitsunfähigkeit erforderlich sind

Durchführung Der Arbeitgeber ist verpflichtet die Initiative für das BEM zu ergreifen. Die Personalstelle meldet (dem BEM Team) alle Krankentage über 6 Wochen. Das heißt, der Arbeitgeber muss mit den Betroffenen Kontakt aufnehmen es wird zu einem BEM- Gespräch eingeladen

Kernprozess

Das BEM-Gespräch Betriebliches Wichtig für ein Gespräch im Rahmen des BEM ist die Zustimmung des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin. Das Gespräch ist also freiwillig! Außerdem ist die betriebliche Interessenvertretung und bei schwerbehinderten Beschäftigten die Schwerbehindertenvertretung zu beteiligen. Bei Bedarf kann auch das Integrationsamt und/oder der Betriebsarzt beteiligt werden.

Beteiligte Personen Betriebliches Das BEM Gespräch wird mit dem betroffenen Mitarbeiter, mit dem Arbeitgeber und der Interessenvertretung geführt. Mit dem Arbeitgeber ist in der Regel ein Personalverantwortlicher gemeint und auf Wunsch kann der unmittelbare Vorgesetzte hinzugezogen werden. Der Mitarbeiter kann zusätzlich eine Person seines Vertrauens zum Gespräch mitnehmen.

Datenschutz im BEM Keine Datenerhebung ohne die Einwilligung des Beschäftigten (vgl. 84 Abs. 2 SGB IX) Die Daten dürfen nur zweckgebunden verwendet werden (im Sinne des BEM). Die erhobenen Daten dürfen nicht ohne weiteres für arbeitsvertragsrechtliche Zwecke verwendet werden Die BEM-Akte muss von der Personalakte getrennt bleiben In die Personalakte dürfen nur Hinweise aufgenommen werden, dass ein BEM angeboten, angenommen oder abgelehnt wurde, und dass es stattgefunden hat und abgebrochen oder beendet wurde

BEM Gespräch ist kein Krankenrückkehrgespräch das meist Sanktionen aufzeigt, sondern ein Hilfegespräch in dem Möglichkeiten der Unterstützung aufgezeigt werden. Der Unterschied ist erheblich!

BEM Gespräch Es soll über den Zweck des BEM informiert werden auf den Datenschutz und die Schweigepflicht verwiesen, sowie die Möglichkeiten und Grenzen des BEM aufgezeigt werden. Zu dem BEM Gespräch ist die Mitwirkung der betroffenen Mitarbeiter wichtig!

BEM Gespräch Es soll im BEM Gespräch geklärt werden, ob die Erkrankung mit der betrieblichen Arbeitssituation den Arbeitsmitteln der Arbeitsumgebung im Zusammenhang stehen

Wünsche und Befürchtungen des Mitarbeiters sollen ernst genommen und besprochen werden (Selbstbestimmungsrecht stärken) Krankheitsbedingte Einschränkungen sind zu erfragen. Bei einem notwendigen Arbeitsplatzwechsel sind z.b. Qualifikation und Stärken zu ermitteln.

BEM Gespräch Ziele und Vorstellungen des Mitarbeiters sollen geklärt werden. Mögliche Maßnahmen werden besprochen und veranlasst. Bei Bedarf sollen Fördermöglichkeiten bei dem zuständigen Rehabilitationsträger beantragt werden.

Während der Maßnahmen zum Beispiel einer Wiedereingliederung soll der Mitarbeiter begleitet werden, damit Schwierigkeiten rechtzeitig erkannt und beseitigt werden können.

BEM Gespräch In dem Gespräch muss der Mitarbeiter seine Diagnosen nicht benennen, aber die gesundheitlichen Einschränkungen am Arbeitsplatz. Ziel ist die Feststellung notwendiger Veränderungen und Anpassungen am Arbeitsplatz.

Beteiligung der Interessenvertretung: Strukturell Überwachen und einhalten des Prozesses und der Vereinbarungen Individuell BEM-Gesprächsbeteiligung bei schwerbehinderten Beschäftigten Unterstützungsgespräch (Selbstverständnis) Möglichkeiten und Maßnahmen Umsetzung und Begleitung Abschlussgespräch

Stolperstein Datenschutz? 1. Krankenrückkehrgespräche sind keine BEM-Gespräche: Sie verstoßen gegen dass Bundesdatenschutzgesetz (vgl. Eberhard Kiesche) 2. Informationsrecht der Interessenvertretungen: ist geregelt seit dem BAG Urteil 1 ABR 46/10 vom 7.2.2012 Dem Betriebsrat ist Quartalsweise ein Verzeichnis der Mitarbeiter zukommen zu lassen, die in die BEM-berechtigt sind. Der Datenschutz steht dem nicht im Weg. Begründung: keine Gesundheitsdaten sondern Krankenzeiten.

Ein gut gemachtes und im Ergebnis erfolgreiches BEM Win-win-Situation Betriebliches fördert die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit aller Beschäftigten Das Betriebsklima verbessert sich Fehlzeiten gehen zurück Kosten sinken die Arbeitszufriedenheit steigt Der Arbeitgeber präsentiert sich als fairer und weit blickender Partner

Das BEM ist eine Aufgabe des Arbeitgebers, erfordert jedoch Teamarbeit. Denn es soll im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt und umgesetzt werden. Das heißt den Beschäftigten gilt die ganze Fürsorgepflicht und die sollten alle Beschäftigte annehmen und einfordern!

Vielen Dank für Ihr Interesse! Arbeit und Leben Hamburg e.v. Beratungsstelle handicap Besenbinderhof 60 20097 Hamburg Dr. Regina Richter, FON: 040 28 40 16-59 handicap@hamburg.arbeitundleben.de www.hamburg.arbeitundleben.de