SPORTÄRZTLICHER UNTERSUCHUNGSBOGEN GESUNDHEITSBEURTEILUNG

Ähnliche Dokumente
Einverständniserklärung

Einverständniserklärung

Selbstverständlich haben Sie das Recht auf Zugang zu Ihren Daten bzw. die Korrektur nicht korrekter Daten.

Selbstverständlich haben Sie das Recht auf Zugang zu Ihren Daten bzw. die Korrektur nicht korrekter Daten.

Sportmedizinischer Untersuchungsbogen Kinder und Jugendliche

Eingangsuntersuchung zur Erstlizenzierung. Jahreshauptuntersuchung. Boxer/in Ort der Untersuchung Tag der Untersuchung

Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung

Sportmedizinisches Verlaufsinterview (Bitte Formular in Blockschrift ausfüllen)

Sportmedizinisches Verlaufsinterview (Version: 1. Februar 2015)

Bestätigung der Tauglichkeitsuntersuchung gemäß der Empfehlung des NÖLFV vom (Beilage zu DA 5.4.5)

Sportmedizinischer Untersuchungsbogen Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga. Saison 2012/2013

Die sportmedizinische Untersuchung Beurteilung der Belastbarkeit

Sportmedizinisches Verlaufsinterview (Bitte Formular in Blockschrift ausfüllen)

Bestätigung der Tauglichkeitsuntersuchung gemäß Dienstanweisung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Schweizerischer Ruderverband SRV Sportmedizinischer Fragebogen

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode)

Tauglichkeitsuntersuchung für Feuerwehrleute Formular für die/den Ärztin/Arzt

DOSB I Sportmedizinische Konzeption

Befundbogen für Abklärungsuntersuchungen bei potentiellen Lebendnierenspendern

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Befundbogen für Abklärungsuntersuchungen bei potentiellen Lebendnierenspendern

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung

Sportmedizinischer Untersuchungsbogen für Spielerinnen der 2. Handball-Bundesliga und Spieler der 3. Handball-Bundesliga

Ärztliche Beurteilung

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness.

Taschenatlas Einstelltechnik

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

Sportanatomie WS 04/05

OEX-BEFUND-SCHULTER. Andere:

Contergan-Symposium: Medizinische Versorgung heute. Düsseldorf, November Contergan-bedingte Schädigungen des Skelettsystems

Fallvorstellung. Körperliche Belastbarkeit bei Dextrokardie und Situs solitus atrialis und visceralis

STATION 1: Oberschenkelvorderseite

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Klasse, Suva

Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich versicherte Erwachsene

B. A. Michel P. Brühlmann. Rheumatologie MUSTERSEITE. Klinische Untersuchung

Nierentransplantationszentrum

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl

Re-check. Max Mustermann. getestet am

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M.

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports

Anwenderinformation_HEP_IMP. Zählleistungsbereich Hüftendoprothetik: Hüftendoprothesenimplantation (HEP_IMP)

Training mit dem Thera Band. Basisübungen /

im folgenden Verlauf finden Sie den Bericht zu Ihrer Bewegungsanalyse und Sportberatung am. in unserer Niederlassung Dillenburg- Frohnhausen.

Kindernormwerte Stand 01/2019

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

Untersuchungsbogen allgemein zugleich Gesundheitsakte

KiddieGAIT / KiddieROCKER - Anamesebogen

HANDBUCH GELENK MESSUNG

Probenbegleitformular Hypertonie im Kindes- und Jugendalter

Befundbogen für Abklärungsuntersuchungen zur Nieren-und/oder Pankreastransplantation

Bewegungsapparat Teil 3

LANDESKRANKENHAUS HOHENEMS TAGESCHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE/SPORTTRAUMATOLOGIE JAHRESBERICHT 2010

Allgemeinbefund (Auffälligkeiten, ohne Haltungs- und Bewegungsorgane) General findings

Anwenderinformation QS-Filter PROZ EINSIN TEP_OPS UND PROZ KEINSIN EP_WE_TEP_OPS UND DIAG KEINSIN HEP_ICD_EX UND ALTER >= 18

Patienteninformation Vorname: Nachname: Diagnose:

Der Tänzer und sein Körper

Konzeption Sportmedizinisches Untersuchungs- und Betreuungssystem im Nachwuchsleistungssport in Thüringen Auszug

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Das ärztliche Gutachten

Erstes sportmedizinisches Interview (Version: 1. Februar 2015)

Unfälle nach verletztem Körperteil und Art der Verletzung, BUV 1 Registrierungsjahr Stand 2011

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Obere Extremität l Schultergürtel

Funktionelle Anatomie

Obere Extremität l-lll

KOSTENÜBERSICHT. GOÄ Leistung Kosten 1fach Kosten 1,35fach

Spezielle Messung der Beweglichkeit

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Jürgen Buchbauer Martina Kling. 2. Auflage. Effektives Training an Seilzuggeräten

Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Präanalytik & Qualitätskontrolle

Radlabor Core Stability Programm

Alle Patienten ab 18 Jahre mit einem Knie-Endoprothesenwechsel oder -komponentenwechsel

Der D-Arzt und sein Team

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide.

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Einführung: Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen 1

medi Kidz-Sortiment Kindgerechte Orthopädie-Produkte von medi medi. ich fühl mich besser.

ORTHOPÄDISCHE UNTERSUCHUNG

Befundaufnahme nach Dr. Brügger FSB

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Management des Patienten mit Rückenschmerzen. Sinnvolle Untersuchung

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

Stabilisationsprogramm

Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr Hamburg Ringversuchsleiter

Rudern. Sportmedizinische Aspekte zum Gesundheits-, Freizeit- und Leistungssport

Rudern. Focus 1995 (38) Ziele des Sport, Erhaltung der Fitness. Sportmedizinische Aspekte zum Gesundheits-, Freizeit- und Leistungssport

Transkript:

GESUNDHEITSBEURTEILUNG Untersuchender Arzt Einverständniserklärung Unterschrift des Athleten Ort der Untersuchung A PERSÖNLICHE DATEN Straße PLZ, Ort Hauptsportart Hauptdisziplin Heimtrainer Bundestrainer Verbandsarzt B TRAININGSINHALT (DER LETZTEN TRAININGSEINHEIT) Anzahl der Trainingsjahre in Hauptsportart Trainingseinheiten pro Woche Trainingsstunden pro Woche C ALLGEMEINBEFUND (AUFFÄLLIGKEITEN) Gynäkologische Befragung/Beratung durchgeführt Körpergröße (cm) Körpergewicht (kg) Körperfettanteil (Prozent) Methode der Köperfettbestimmung Sinnesorgane nein ja Herz/Kreislauf nein ja Nasen-/Rachenraum nein ja Lunge nein ja Halsregion nein ja Abdominalorgane nein ja Lymphknoten nein ja Gefäßsystem nein ja Zähne nein ja Nervensystem nein ja Bemerkungen bei Haut nein ja Auffälligkeiten D KARDIOVASKULÄRE GESUNDHEITSBEURTEILUNG Ergometrie Ruhe-EKG auffällig nein ja Belastungs-EKG auffällig nein HV durch Rö/Echo (ml) Ruhe RR syst./diast. (mmhg) ja HV/kg KG (ml/kg) Maximale Belastungsstufe Watt/kg m/s HF/min RR syst./diast. Bei Belastung (mmhg) bei Watt m/s E LABORSTATUS BKS Wert1 (mm) BKS Wert2 (mm) HKT (%) Hb (g/dl) Ery (10 6 /µl) Leuko (10 3 /µl) Blutzucker (mmol/l) Harnstoff (mmol/l) Kreatinin (µmol/l) Harnsäure (µmol/l) Gesamtcholesterin (mmol/l) HDL Cholesterin (mmol/l) Gamma GT (U/I) SGPT (U/I) Kalium (mmol/l) Magnesium (mmol/l) Eisen (µmol/l) Ferritin (ng/ml) Urin auffällig nein ja Tryglyceride (mmol/l) Gesamt-CK (U/I) Blutentnahme nein ja

LEISTUNGSDIAGNOSTIK Hauptdisziplin F ERGOMETRIE / LEISTUNGSDIAGNOSTIK Testverfahren Stufendauer (min) Einheit Belastungsstufe HF (min -1 ) Lactat (mmol/l) VO 2 /kg (ml/min) Andere Messgrößen Erholung HF (min -1 ) Lactat (mmol/l) RR (mmhg) 1. min 3. min 5. min 10. min Schwelle bei 4 mmol/l Lactat VO 2 /kg (ml/min) Watt/kg m/s HF/min Individuelle Schwelle bei mmol/l Lactat VO 2 /kg (ml/min) Watt/kg m/s HF/min G SPEZIFISCHE TESTVERFAHREN Testverfahren Einheit aerober Test anaerober Feldtest Belastungsstufe HF (min -1 ) Lactat VO 2 Andere Messgrößen

BEURTEILUNG Volltauglich nein ja Arztüberweisung nein ja Anamnese, Zusammenfassung der Befunde und sportmedizinische Beurteilung, einschließlich Hinweise für den Trainer und den Athleten: Verantwortlicher Arzt Unterschrift der verantwortlichen Arztes

KLEINE ORTHOPÄDIE (BEWEGUNGSAPPARAT) Befund: ohne mit Bemerkung/Befund Beckenstellung höher links rechts Wirbelsäule (Haltung, Krümmungsverhältnisse) cm Bem.: Wirbelsäulenbeweglichkeit mit Befund HWS BWS LWS Hüftgelenk Kniegelenk Sprunggelenk/Füße Untere Gliedmaßen (sonstiges) Schulter Ellenbogen/Unterarm Hand/Finger Obere Gliedmaßen (sonstiges) Hypermobilität/Bänderschwäche Muskelstatus Beschwerden Operationen Präventive oder therapeutische Maßnahmen Sporttauglichkeit Vorstellung beim Orthopäden des zuständigen OSP Ja Nein Untersuchender Arzt Unterschrift des Arztes

ORTHOPÄDIE H Allgemein o.p.b. B.o.Th. Th. Hockstellung Zehenstand Fersenstand Beckenstand gerade li. cm tiefer re. cm tiefer Rückenform hohl rund flach Skoliose thorakal lumbal Beinachse X-Beine O-Beine Fußform Knick Senk Spreiz I HWS Inklination / Reklination / 0 / [45/0/45] Li.-Re.-Rotation / 0 / [80/0/80] Li.Re.-Seitneigung / 0 / [45/0/45] M Ellbogen Flexion / Extension li. / 0 / re. / 0 / [150/0/5] o.p.b. B.o.Th. Th. Epicondylus Sehnen (Biceps, Suprasoinatus) N Handgelenke und Hände O Hüfte Flexion / Extension li. / 0 / re. / 0 / [150/0/0] Abduktion / Adduktion li. / 0 / re. / 0 / [40/0/40] Außen- / Innenrotation li. / 0 / re. / 0 / [40/0/30] J BWS K LWS Inklination / Reklination / 0 / [90/0/90] o.p.b. B.o.Th. Th. Lasèque Neurologie: Sensomotorische Defizite L Schulter Anteversion / Retroversion li. / 0 / re. / 0 / [180/0/40] Abduktion / Adduktion li. / 0 / re. / 0 / [180/0/40] Außen- / Innenrotation li. / 0 / re. / 0 / [50/0/90] o.p.b. B.o.Th. Th. Gelenkstabilität Subacromialraum AC-Gelenk Sehnen(Biceps, Supraspinatus) PKnie Flexion / Extension li. / 0 / re. / 0 / [150/0/5] o.p.b. B.o.Th. Th. Meniskuszeichen Kreuzbänder Seitenbänder Femoropatellares Gleitlager Sehnen(Patella, Quadriceps) QSprunggelenke Dorsalextension/Plantarflexion li. / 0 / re. / 0 / [30/0/50] o.p.b. B.o.Th. Th. Außenbänder RFüße o.p.b. B.o.Th. Th. Achillessehne Plantarfascie Schlüssel: o.p.b.= ohne pathologischen Befund; B.o.Th. = Befund ohne Therapiebedarf; Th. = Therapiebedarf

ORTHOPÄDIE SORTHOPÄDISCHE RÖNTGENAUFNAHMEN Schlüssel: Eb. = Ebene(n) web. = weitere Ebenen 5010 = Finger od. Zehen 2 Eb. 5030 = Ellenbogengelenk 2 Eb. 5100 = HWS 2 Eb. 5011 = Finger od. Zehen web. 5030 = Oberschenkel 2 Eb. 5101 = HWS web. 5020 = Handgelenk 2 Eb. 5030 = Unterschenkel 2 Eb. 5105 = BWS od. LWS je Teil 2 Eb. 5020 = Mittelhand 2 Eb. 5030 = Kniegelenk 2 Eb. 5106 = BWS od. LWS je Teil web. 5020 = alle Finger einer Hand 2 Eb. 5030 = Hand od. Fuß 2 Eb. 5110 = Ganzaufnahme Wirbelsäule 5020 = Sprunggelnk 2 Eb. 5030 = Gelenke Schulter 2 Eb. od. einer Extremität 5020 = Fußwurzel u. od. Mittelfuß 2 Eb. 5030 = Schlüsselbein 2 Eb. 5111 = Ganzaufnahme Wirbelsäule 5020 = Kniescheibe 2 Eb. 5030 = Beckenteilaufnahme 2 Eb. od. einer Extremität web. 5021 = 5020 web. 5030 = Kreuzbein od. Hüftgelenk 2 Eb. 5120 = Rippen einer Thoraxhälfte 1 Eb. 5030 = Oberarm 2 Eb. 5031 = 5030 web. 5120 = Schulterblatt od. Brustbein 1 Eb. 5030 = Unterarm 2 Eb. 5040 = Beckenübersicht 5121 = 5120 web. T Anlagen U Hinweise für Athlet, Trainer und Verbandsarzt / auffällige Befunde, präventive oder therapeutische Maßnahmen, Prognose, Sporttauglichkeit: Untersuchender Facharzt für Orthopädie

ZUSATZUNTERSUCHUNGEN ZUSATZUNTERSUCHUNGEN Untersuchung gemacht Ultraschallbeurteilung Ultraschallbeurteilung (weitere Untersuchung) (Anzahl 1-3) Sonographie der Extremitätenarterien bzw. venen Sonographie der hirnversorgenden Arterien Lungenfunktion Spirometrie Lungenfunktion Blutgase Muskelfunktionsdiagnostik (u.a. Neuromuskuläre Erregbarkeit) Farbdopplerechokardiographie C-reaktives Protein Antistreptolysin Titer Immunglobuline (IgA) Immunglobuline (IgG) Immunglobuline (IgM) Sehtest Sondermaßnahme Blutbild Zink Broncholysetestwerte (Anzahl 1-5) Sehtest - Informationen Wird der Test mit der im Sport verwendet Sehhilfe durchgeführt? ja Brille Kontaktlinse nein Visus (Ferne) rechts links Phorie auffällig ja nein Stereosehen erreicht ja nein Farbsehen auffällig ja nein Empfehlung für eine Sehhilfe im Sport? ja nein Weitere augenärztliche Untersuchung notwendig? ja nein