KONSOLIDIERTE ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN

Ähnliche Dokumente
OTIF. Zentralamt AG 5/

OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES

Internationale und nationale Rechtssetzung zur Beförderung gefährlicher Güter nach der Strukturreform

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 1980 in der Fassung des Protokolls Erklärungen und Vorbehalte

Erläuternde Bemerkungen 10. Allgemeines

HANDEL UND TRANSPORT

Bericht des Zentralamtes über die Revision des COTIF durch das Änderungsprotokoll 1999 (Protokoll von Vilnius),

Vorläufige Tagesordnung und Dokumente für die 9. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen (Bern, Juni 2016)

KONSOLIDIERTE ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF)

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF)

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF

Privatgüterwagen. terwagen. Gesetzliche Grundlagen Heute und morgen OTIF. Gerfried Mutz

In der Datenbank GEFAHRGUT, Version 10.1 berücksichtigte Vorschriften und Dokumente

OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES

Einheitlicher Rechtsrahmen für den internationalen Eisenbahnverkehr

Bulletin des transports internationaux ferroviaires

In der Datenbank GEFAHRGUT, Version 10.0 berücksichtigte Vorschriften und Dokumente

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF)

Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID) Erläuternde Bemerkungen

Rechtsfolgen des Inkrafttretens des COTIF 1999, wenn nicht alle Staaten rechtzeitig ratifiziert haben

AN DIE MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN REGIONALE ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND

GLV-CIM. Handbuch CIM-Frachtbrief vom 1. Juli Nachtrag vom 1. Juli 2016

Bulletin des transports internationaux ferroviaires

9590/1/15 REV 1 ESS/mfa/ic DGG3A

Inhalt. 50 Jahre CMR in Österreich - Ausgewählte Bereiche des Straßentransportrechtsr

Bulletin des transports internationaux ferroviaires

Vorwort Dank an Lizenzgeber Griffregister Abkürzungsverzeichnis

KONSOLIDIERTE ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN

KONSOLIDIERTE ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Einheitliche Rechtsvorschriften für die technische Zulassung von Eisenbahnmaterial, das im internationalen Verkehr verwendet wird (ATMF)

Geänderter Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Zusatzprotokoll Nr. 6: Anhebung der Geldbußen au Euro in Straßburg unterzeichnet am 21. Oktober 1999, in Kraft getreten am 1. November 2011.

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Juni 2016 (OR. en)

Zusatzprotokoll Nr. 6: Anhebung der Geldbußen au Euro in Straßburg unterzeichnet am 21. Oktober 1999, in Kraft getreten am 1. November 2011.

VEREINBARUNG ZWISCHEN DER ZWISCHENSTAATLICHEN ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR UND DER EUROPÄISCHEN UNION

Einheitliche Rechtsvorschriften für Verträge über die Verwendung von Wagen im internationalen Eisenbahnverkehr (CUV) Erläuternde Bemerkungen

SIS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SIS 0130

SN 1316/14 hs/mt/ab 1 DG D 2A LIMITE DE

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 1980 in der Fassung des Protokolls Erklärungen und Vorbehalte

Allgemeine Bedingungen der Gesellschaft ČD Cargo, a. s.

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Inhaltsverzeichnis. E. Kindschaftsrecht Multilaterale Staatsverträge 11. Übereinkommen über die Rechte des Kindes vom 20.

ANMERKUNG DES SEKRETARIATES DER OTIF ZUR REVISION DER ATMF

AN DIE MITGLIEDSTAATEN UND ASSOZIIERTEN MITGLIEDER DER OTIF UND AN REGIONALE ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND

4. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses (Madrid, 17. bis 20. November 2014)

Europäisches Übereinkommen vom 26. Mai 2000 über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN)

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 19. Juni 2014 (OR. en) 10952/2/14 REV 2. Interinstitutionelles Dossier: 2014/0172 (NLE) TRANS 323

Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht

3 Grundlagen des Rechtshilfeverkehrs

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

ABBREVIATIONS: closed cup,

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

3. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses (Bern, 20. und 21. Mai 2014)

Europäisches Parlament

Deutscher Bundestag Drucksache V/ Wahlperiode

Teilrevision des Anhangs E (CUI) zum Übereinkommen (Text wie geändert und Erläuternde Bemerkungen)

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION JUSTIZ UND VERBRAUCHER MITTEILUNG

Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn

VORSCHRIFTEN FÜR DIE ZIVILLUFTFAHRT

EUV in der Fassung. des Vertrages von. Nizza Amsterdam Vertrages von. Amsterdam

Weltgesundheitsorganisation

Protokoll vom 3. Juni 1999 betreffend die Änderung des Übereinkommens über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9.

Bulletin des transports internationaux ferroviaires

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND

Amtsblatt der Europäischen Union C 343/7

Erste Verordnung zur Änderung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt

Liste der Gemischten Ausschüsse Schweiz-EU 1

Rechtliche Entwicklungen im Eisenbahnbereich. Jochen Conrad

Amtsblatt der Europäischen Union L 33. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

Ministerium für auswärtige Angelegenheiten der Republik Usbekistan

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION MOBILITÄT UND VERKEHR MITTEILUNG

Inhaltsverzeichnis und Hinweise

I. Transportvertrag. Dank an Lizenzgeber XVII. Abkiirzungsverzeichnis

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

1. Die Kommission hat den oben genannten Verordnungsvorschlag am 29. November 2016 vorgelegt.

Bulletin des transports internationaux ferroviaires

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf BESCHLUSS DER KOMMISSION

Stand 1. Juli Handbuch für die Neuaufgaben CIM/SMGS (GR-CIM/SMGS)

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

Verbraucherschutz im BGB

Die Zukunft des Eisenbahnverkehrs aus der Sicht der OTIF. G. Kafka OTIF

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

< Allgemeines < Entstehungsgeschichte < Vorarbeiten < Grundsätze der Reform < Verschiedenes < Ergebnis < Im Einzelnen

OTIF AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN. 24. Tagung des Revisionsausschusses Bern, Juni Einladung und vorläufige Tagesordnung

90 Jahre VPI. Mitgliederversammlung 2011 am in Rostock Hotel Radisson Blu

Protokoll vom 3. Juni 1999

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

TAGUNG AM DONNERSTAG, DEN 1. DEZEMBER 2016 (10.00 UHR)

Der Schutz des zivilen Luftverkehrs vor Terrorismus

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF)

3. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen Bern, 11./12. Februar 2009

Überweisung im vereinfachten Verfahren

Das CIT und seine Aufgaben im internationalen Verkehr

Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung: ZPO Band 3: , EGZPO, GVG, EGGVG, UKlaG, Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht

Transkript:

Assemblée générale Generalversammlung General Assembly AG 12/13 Add. 1 30.09.2015 Original: FR KONSOLIDIERTE ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN Abkürzungsverzeichnis

2 Abkürzungsverzeichnis Abs. ADN ADNR ADR AEUV AGC AGTC AIM Absatz Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen vom 26. Mai 2000 Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein vom 1. Januar 1972 Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße vom 30. September 1957 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag; kurz: EGV) ist durch Artikel 2 des Vertrags von Lissabon vom 13. Dezember 2007 in Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union umbenannt worden Europäisches Übereinkommen über die Hauptlinien des internationalen Eisenbahnverkehrs vom 31. Mai 1985 Europäisches Übereinkommen über wichtige Linien des kombinierten Verkehrs und damit zusammenhängende Einrichtungen vom 1. Februar 1991 Abkommen (CIT) betreffend den internationalen Eisenbahn-Güterverkehr vom 1. Juli 1907 in der Fassung von 1. Mai 1985 AIV Abkommen (CIT) betreffend den internationalen Eisenbahn-Personen- und - Gepäckverkehr vom 1. Oktober 1928 in der Fassung von 1. Mai 1985 Übereinkommen über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen (Motorfahrzeugen) und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung vom 20. März 1958 APTU Art. ATMF Athener Übereinkommen Einheitliche Rechtsvorschriften für die Verbindlicherklärung technischer Normen und für die Annahme einheitlicher technischer Vorschriften für Eisenbahnmaterial, das zur Verwendung im internationalen Verkehr bestimmt ist (Anhang F zum COTIF) Artikel Einheitliche Rechtsvorschriften für die technische Zulassung von Eisenbahnmaterial, das im internationalen Verkehr verwendet wird (Anhang G zum COTIF) Athener Übereinkommen vom 13. Dezember 1974 über die Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck auf See

3 IMO ATV AVV BCC Brüsseler Abkommen BIC bzw. CEMT CEN CENELEC CER Chicagoer Abkommen CIM 1890 CIM! 1980 CIM 1980 CIM CIT Internationale Schifffahrtorganisation Einheitliche Rechtsvorschriften für die technische Zulassung von Eisenbahnfahrzeugen (Entwurf eines Anhangs zum COTIF) Allgemeiner Vertrag für die Verwendung von Güterwagen Allgemeine Ausgleichsstelle Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Regeln für Konnossement vom 25. August 1924 Internationales Behälterbüro beziehungsweise Europäische Konferenz der Verkehrsminister, mittlerweile Internationales Transport Forum Europäisches Komitee für technische Normung Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung Gemeinschaft der Europäischen Bahnen und Infrastrukturgesellschaften Abkommen vom 7. Dezember 1944 über die Internationale Zivilluftfahrt Internationales Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. Oktober 1890 Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 7. Februar 1970 von Gütern vom 9. Mai 1980 von Gütern (Anhang B zum COTIF) Internationales Eisenbahntransportkomitee CIV! 1980 Internationales Übereinkommen über den Eisenbahn-Personen- und - Gepäckverkehr vom 7. Februar 1970 CIV 1980 CIV von Personen und Gepäck vom 9. Mai 1980 von Personen (Anhang A zum COTIF)

4 CMNI CMR COTIF 1980 COTIF CUI CUV CVR Übereinkommen von Budapest über den Güterbeförderungsvertrag in der Binnenschifffahrt vom 22. Juni 2001 Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr vom 19. Mai 1956 Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 1980 Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 1980 in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die Nutzung der Infrastruktur im internationalen Eisenbahnverkehr (Anhang E zum COTIF) Einheitliche Rechtsvorschriften für Verträge über die Verwendung von Wagen im internationalen Eisenbahnverkehr (Anhang D zum COTIF) Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßenpersonenverkehr vom 1. März 1973 d. h. das heißt ECE/UNO EFTA EG Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa Europäische Freihandelszone Europäische Gemeinschaften EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft vom 1. Januar 1958 (Römische Verträge), durch Artikel 2 des Vertrags von Lissabon mit Wirkung zum 1. Dezember 2009 in Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) umbenannt EIM ER ERRI ETSI EU EuGH Europäische Organisation der Infrastrukturbetreiber Einheitliche Rechtsvorschriften Europäisches Eisenbahnforschungsinstitut Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen Europäische Union, neue Bezeichnung der Europäischen Gemeinschaften seit dem Vertrag von Lissabon Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften/ Gerichtshof der Europäischen Union

5 EuGVÜ EURO- CONTROL EWG EWR FIATA GEB Haag-Visby Regeln Hamburger Regeln IAEA IATA ICAO IMDG-Code IMO IRU Europäisches Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Europäischer Wirtschaftsraum Internationale Föderation der Spediteurorganisationen Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (mittlerweile CER ) Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Regeln für Konnossement vom 25. August 1924 (Brüsseler Abkommen) abgeändert durch das Änderungsprotokoll vom 23. Februar 1968 Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Beförderung von Gütern zur See (Hamburger Regeln) vom 31. März 1978 Internationale Atomenergie-Agentur International Air Transport Association Internationale Zivilluftfahrt-Organisation Internationaler Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen Internationale Seeschifffahrtsorganisation Internationale Straßentransportunion IÜG 1890 Übereinkommen über den Eisenbahn-Frachtverkehr vom 14. Oktober 1890 IVA IVT IWF JAA Montrealer Übereinkommen OSShD OTIF Internationale Vereinigung der Anschlussgeleise-Benützer Internationaler Verband der Tarifeure Internationaler Währungsfonds Vereinigte Europäische Luftfahrtbehörden Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr vom 28. Mai 1999 Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr

6 RIC RICo RID 1980 RID RIEx RIP RIV RNE RTD Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Personen- und Gepäckwagen im internationalen Verkehr vom 1. Januar 1922 Ordnung für den internationale Eisenbahnbeförderung von Containern (Anlage III - Anhang B zum COTIF 1980) Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (Anlage I - Anhang B zum COTIF 1980) Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (Anhang C zum COTIF 1980) Ordnung für den internationale Eisenbahnbeförderung von Expressgut (Anlage IV - Anhang B zum COTIF 1980) Ordnung für den internationale Eisenbahnbeförderung von Privatwagen (Anlage II - Anhang B zum COTIF 1980) Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Güterwagen im internationalen Verkehr vom 1. Januar 1922 RailNetEurope Vereinfachtes Zolltransitverfahren im internationalen Eisenbahngüterverkehr (Entwurf eines Anhangs zum COTIF) s. siehe SMGS SMPS SOLAS SZR TE Abkommen über den internationalen Eisenbahn-Güterverkehr vom 1. November 1951 Abkommen über den internationalen Eisenbahn-Personenverkehr vom 1. November 1951 Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See vom 1. November 1974 Sonderziehungsrecht Abkommen betreffend die Technische Einheit im Eisenbahnwesen von 1882/1938 u. a. m. und andere mehr UIC UIP UIRR Internationaler Eisenbahnverband Internationale Privatgüterwagen-Union Internationale Vereinigung der Gesellschaften für den kombinierten Verkehr

7 Schiene-Straße UITP UIV UN UNIFE vgl. Warschauer Abkommen Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen Einheitliche Rechtsvorschriften für Verträge über die gegenseitige Verwendung und die Einstellung von Wagen (Entwurf eines Anhangs zum COTIF) Vereinte Nationen Verband der europäischen Eisenbahnindustrien vergleiche Abkommen vom 12. Oktober 1929 zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr z. B. zum Beispiel Zeitschrift Ziff. ZKR Zeitschrift für den internationalen Eisenbahnverkehr Ziffer Zentralkommission für die Rheinschifffahrt