III. Sprachliche Ebenen

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Linguistik

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

einführung in die Sprachwissenschaft für romanisten

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller.

Sprache und Sprachwissenschaft

Syntax und Morphologie

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Grundkurs Linguistik - Morphologie

2 Sprachliche Einheiten

Synchrone Linguistik

Inhalt.

Status quo. Wortbildungslehre, Formenlehre. Wortbildung. Wortbildung(slehre)

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5

Germanistische Sprachwissenschaft

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Vorlesung Morphologie Flexion

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

Was ist Sprache? Kessel/Reimann: S Volmert: S Dr. Marina Iakushevich. Einführung in die Germ. Sprachwissenschaft WS 09/10

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Grundbegriffe

FRÜHNEUHOCHDEUTSCHE GRAMMATIK

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Wissenschaft vom sprachlichen Wissen Phonetik und Phonologie 52

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache

Germanistische Sprachwissenschaft

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 2: Grundbegriffe

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Einführung in die germanistische Linguistik

Spezielle Themen der KI. NLP Natural Language Processing. Sprachverstehen

AVS-M Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung

Gegenstände der Sprachwissenschaft: Aufgaben

Daniele element. Linguistisches Grundwissen

8 Fakultät für Philologie

Phonologische Theorien. Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 2

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...

Einführung. Gegenstandsbereich der Syntax. Ansatzabhängigkeit der syntaktischen Beschreibungen. Grundlegende Unterscheidungen: Wörter und Verwandtes

Arten und Typen von Grammatiken

Artikelwörter. Jason Rothe

Lexikoneinträge. Aufbau und Erstellung eines Lexikoneintrages

Master of Arts Linguistik (Schwerpunkt Grammatiktheorie, Teilgebiet: Semantik/Pragmatik)

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Das hessische Dialektbuch

Ludger Hoffmann (Hrsg.) Sprachwissenschaft. Ein Reader. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. De Gruyter

Flexionsmerkmale und Markiertheit

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

le errnarusnsc e 2., aktualisierte Auflage

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Modelle für Sprachen in der Informatik. SS 2016: Grossmann, Jenko

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant--

Kontrastive Linguistik und Lexikographie VII

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

für 4- bis 5-Jährige ohne institutionelle Bildung und Betreuung im Rahmen eines halbtägigen Schnuppertags im Kindergarten Geschlecht: Geburtsdatum:

Fach: Linguistik und Phonetik 2-Fach-BA (61E38)

Grammatik im engen Sinn: Grammatik = Syntax Von syntaxis = Zusammenordnung.

Vorwort zur fünften Auflage (Neubearbeitung) 5

1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Sprachentwicklung beim Kind

Semantik und Pragmatik

Sprachwissenschaft. Verlag J. B. Metzler Stuttgart. Weimar. Grammatik -Interaktion - Kognition. Herausgegeben von Peter Auer

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Artikelspiel erstellt von L. Schikowski M.A., Universität Göttingen, IIK e.v. Göttingen, Gruppen-/Partnerarbeit

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

Inhalt. Vorworte zur 1., 2., 3. und 4. Auflage

L. Wittgenstein (1958) Philosophische Untersuchungen: Kap. 1, 2, 8-11, 17-18, 21, 23-25, 43,

BayDat Die bayerische Dialektdatenbank Abschlussbericht

Nikolaus Schpak-Dolt. Einführung in die Morphologie des Spanischen

Barbara Kunzmann-Müller. ^Grammatikhandbuch des Kroatischen

Funktionale-Grammatik

I Begriff. Semiotik, die: .1 Ursprung des Namens. aus dem Altgriechischen. τεχνη σημειοτικη. Die Lehre von (Kenn-)Zeichen

Transkript:

III. Sprachliche Ebenen 1. Wie viele Ebenen? 2. Modelle der Struktur gesprochener ; 3. Typologie und Universalien. 1. Sprachstratifikation (Wie viele Ebenen gibt es in der?) Das Problem bei der Definition Ebene. a) Ebene der und der Rede; b) Ebene der Form und der Bedeutung; c) Ebene des Systems und der Norm; d) Ebene der Struktur und der Substanz; e) Ebene der Zeichensysteme und der Nichtzeichensysteme; f) Ebene der unmittelbaren Konstituenten; g) Die Transformationsebene usw. Eine Konzeption für die Sprachstratifikation wurde erst möglich, nachdem sich in der Sprachwissenschaft die These durchgesetzt hatte, dass die nicht als ein Konglomerat heterogener Erscheinungen, sondern als eine ganzheitliche Struktur zu behandeln ist. Die Ebene kann am besten als Komplex struktureller Beziehungen definiert werden, die einen spezifisch qualitativen Aspekt der charakterisieren - P. Garvin. Die stellt eine in einer Richtung verlaufende Hierarchie dar oder Die Sprachsystem stellt eine Reihe von Einzelsystemen (Subsystemen) dar, zwischen denen eine Wechselwirkung besteht, die den Sprachmechanismus in Bewegung setzt Die Cambridge Enzyklopädie der. Die Darstellung von in einem Weltraummodell, wo statt einer Hierarchie der Ebenen ein durchgängiges Modell eingesetzt ist: S1 P1 P L M S O L - Linguistik, M - Morphologie, P - Phonetik, P1 - Phonologie, S - Syntax, S1 - Semantik, O - andere Ebenen. 1

2. Modelle der Struktur von. 1. Zwei Ebenen: Form Bedeutung 2. Drei Ebenen: Lautung Grammatik Bedeutung (Phonologie) (Syntax) (Semantik) 3. Vier Ebenen: Lautung Grammatik Bedeutung Phonetik Phonologie 3. Fünf Ebenen (nach M.A.K. Halliday, 1961, Gliederung aus 3 Grundebenen Substanz, Form, Kontext in 5 Ebenen): Substanz verbunden mit Form verbunden mit Außersprachliche Situation Phonetik Phonologie Kontext (Semantik) Grammatik Lexik 2

5. Sechs Ebenen (nach S.M. Lamb, 1966, das Modell der in Stratifikationsgrammatik) : Phonologie Grammatik Semiologie Phonetisch Phonemisch sememisch semantisch (hypophonemisch) (hypersememisch) Morphemisch lexemisch 6. Sechsschichtiges Strukturmodell mit drei Grundbegriffen: Übermittlungsmedium, Grammatik, Semantik (Cambridge Enzyklopädie der, 1993): Struktur Pragmatik Gebrauch Übermittlungsmedium Grammatik Bedeutung (Semantik) Phonetik Phonologie Lexik Diskurs Morphologie Syntax 3

Sprachliche Ebenen: 1. Phonetik: Lautlehre; 2. Phonologie: funktionelle Lautlehre. Phonetik vs. Phonologie Die Phonologie untersucht die linguistischen Funktionen der Laute und dementsprechend die Phonetik die Laute und ihre Eigenschaften ohne Berücksichtigung irgendeiner Funktion; Die Phonetik untersucht die als physikalische Erscheinung, die Phonologie aber als eine soziale Erscheinung (B. Man); Die Dichotomie Phonetik Phonologie wird mit Saussures Einteilung parole langue verknüpft. Phonologie betrachtet die Beziehung zwischen dem Phonem und dem Laut(Halle.) Für die Reihenfolge der beiden Ebenen: Die phonetische Aufnahme muss als Ausgangspunkt und als Material für die phonologische Beschreibung genommen werden muss (Trubezkoy). 3. Morphologie: Diese Zweig der Grammatik befasst sich mit der Struktur von Wörtern. Sie untersucht die Formen der Wörter (Flexion, Derivation) und der Wortbildung (Schwerpunkt - grammatikalische Kategorien: Aspekt, Kasus, Genus, Modus, Numerus, Person, Tempus, Genus verbi); 4. Syntax: Syntax behandelt die Weise, in der Wörter angeordnet sind, um Bedeutungsbeziehungen innerhalb (und manchmal zwischen) Sätzen aufzuzeigen (Schwerpunkt - Satzstruktur); 5. Semantik: untersucht die Bedeutung von (Schwerpunkt Semantische Felder); 6. Pragmatik: untersucht das sprachliche Handeln. Nach Morris s Zeichentheorie man unterscheidet zwischen: Syntax (Zeichen-Kombinatorik), Semantik (Zeichen-Bedeutung) und Pragmatik (Zeichen-Verwendung). 3. Typologie und Universalien Die n der Welt bieten ein weites Spektrum an strukturellen Ähnlichkeiten und Unterschieden. Woran liegt es? Eine Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist die historische Perspektive: die Ursprünge der und der Sprachwandel. Eine andere Herangehensweise wäre es, unabhängig von historischen Vorstufen eine detaillierte Beschreibung der Ähnlichkeiten und Unterschiede zu erstellen und von dort aus allgemeine Schlüsse auf Struktur und Funktion zu ziehen. 4

Es gibt zwei Möglichkeiten, die zuletzt genannten Aufgabe anzugehen. Wir könnten entweder a) nach der Strukturmerkmalen suchen, die alle oder meisten n gemein haben, oder b) wir richten unsere Aufmerksamkeit auf die Merkmale, durch die sie sich unterscheiden. In ersten Fall suchen wir nach Universalien, im zweiten beschäftigen wir uns mit der Sprachtypologie. Substanzielle vs. formale vs. implikative Universalien Chomsky unterscheidet zwischen substantiellen und formalen Universalien dergestalt, dass substanzielle Universalien Aussagen über Elemente und Eigenschaften sind, die notwendig in allen n vorkommen (etwa: alle Phonemsysteme können mit Hilfe einer kleinen Zahl universeller distinktiver Merkmale beschrieben werden), formale Universalien dagegen spezifizieren notwendige Eigenschaften des theoretisch grammatischen Beschreibungs- und Erklärungssystems. Sie gehören daher eigentlich nicht zur, sondern zur Sprachtheorie. Ein Grossteil der einfachen Universalien ist trivial: alle n haben Ausdruck und Inhalt, Grammatik und Lexikon, alle n verfügen über Substantive, Antonyme, Vokale. Solche Universalien spiegeln lediglich den Umstand, dass wir n eben nur Zeichensysteme nennen. Dabei bei manchen Kategorien, die häufig für universell gehalten werden, stellt sich heraus, dass dem nicht so ist: nicht alle n haben z. B. Flexionsendungen, Präpositionen oder Futurformen, und es findet sich einige überraschende Beschränkungen im Inventar von Vokalen und Konsonanten, die charakteristischerweise vorkommen. Vgl: Vokalsystem im Abchazischen und im manchen ostkaukasischen n. Formale Universalien sind eine Reihe abstrakter Bedingungen, die bestimmen, wie sprachliche Analysen durchgeführt werden können. Z.B. : in allen n können wir treffen Aussagen und darauf bezogene Fragen stellen, aber welche Mittel werden dafür gebraucht? Beispiele: o Das Auto fährt schnell. Fährt das Auto schnell? (Wortstellung ändert sich) o The car moves fast. Does the car move fast? (to do -Verb) o Mankana scṛapad midis. Mankana scṛapad midis? (Steigende Intonation); Es muss eine Methode gefunden werden, die Beziehungen zwischen solchen Paaren darzustellen. In den meisten n werden die Fragestrukturen mittels gewisser Unformungen von Aussagestrukturen abgeleitet (z.b. Verbstellung am Satzanfang). Würden solche Transformationen (nach Chomsky) eine Voraussetzung für die Analyse dieser Strukturen dienen, dann müssten sie als formale Universalien postuliert werden. Interessant sind implikative Universalien (Greenberg, 1963), Beziehungen zwischen bestehenden Struktureigenschaften von Einzelsprachen, die theoretisch 5

postuliert und in zahlreichen n empirisch festgestellt werden können. Wenn z.b. alle n über ein differenziertes Tempussystem verfügen, unterscheiden sie zuerst zwischen einem Gegenwarts- und einem Vergangenheitstempus; erst dann folgt ein Zukunftstempus, so dass gilt: jede mit Futur hat auch ein Präteritum, aber nicht umgekehrt. Universelle Implikationen haben stets die Form Wenn X, dann Y, da sie darauf abzielen, konstante Zusammenhänge zwischen zwei oder mehr Eigenschaften von aufzudecken. Einige von 45 Universalien von Greenberg: o Wenn das Subjekt oder Objekt in Genus mit dem Verb kongruiert, dann kongruiert auch stets das Genus des Adjektivs mit dem des Nomens: malenkaja devocǩạ šla v šḳolu vs. malenkij mal cǐk šel v šḳolu. o Bei n mit dominanter VSO-Stellung (Verb-Subjekt-Objekt) übersteigt die Häufigkeit, dass das Adjektiv hinter dem Nomina steht, die Zufallsverteilung bei weitem. o Wenn eine eine Genuskategorie für das Nomen besitzt, dann hat sie auch die Genuskategorie für das Pronomen. 6