Beispiel PE 1 Dokumentation. Kreditoren-Rechnungen. überprüfen erfassen verbuchen - ablegen



Ähnliche Dokumente
1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4 / 5. Kurzbericht 6 / 7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 1 9. Arbeitsmuster 2 10

Lieferantenrechnungen Prozesseinheit 1

Denise Comando Ulrich Swiss AG Mövenstrasse St. Gallen

2. Prozesseinheit. Inhaltsverzeichnis

Cablecom GmbH

1. Planungsblatt Terminierung Ziele Planungskontrolle Schwierigkeiten Prozessplan...4

Erstellung Steuererklärung

anonym Gemeindeverwaltung Laufenburg 4. Dezember Januar 2007

Schweizer Auftrag von der Bestellung bis zur Verrechnung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Prozesseinheit 3. Kabak Harun Lernender.ch 1

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Prozesseinheit 2: Buchhaltung (Kasse) Yves Ringger Fidinter AG

MIRO Rechnungen verbuchen. Vanessa Hirt Schneider Electric AG Schermenwaldstrasse Ittigen. 2. Lehrjahr. Prozesseinheit 2

Prozess-Dokumentation

KASSA. Tanja Erni Prozesseinheit: Kassa 1

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Kreditorenrechnungen für Personal- oder Sonstiger Betriebsaufwand

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Kreditorenbuchhaltung

Finanzverwaltung PE Zahlungssystem. Titelblatt. Michelle Luginbühl Seite 1 von 10

Das Leitbild vom Verein WIR

2. Prozesseinheit. Vom Einkauf zur Rechnung. Cansu Selen. Vinum SA Biel/Bienne. Praktikumsjahr. Lernender.ch

Erstellung Buchhaltung

Kreditorenverarbeitung

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Angela Aebi 1/12 3. Bildungsjahr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Inhaltsverzeichnis Prozess... 3

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Prozesseinheit 1. Abwicklung Kundenauftrag im Verkauf der Mühlemann AG. von Tobias Deprato. Vom Eingang der Anfrage. bis zur

Outlook Vorlagen/Templates

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

GIDEB. Zahlungsjournal. Zahlungsjournal

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Adrian Fuchs Helvetia Patria Versicherungen Hohlstrasse Zürich

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Leichte-Sprache-Bilder

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Vorbereitung der Buchhaltungsunterlagen KPB Treuhand AG:

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Dienstreiserechnung im Inland

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Verbuchung einer Eingangsrechnung in der ÜFA(Inland-ER)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Gesamtvermögen 26.23% 51.06% 14.59% 8.12% Obligationen Aktien Liquidität Alternative Anlagen

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Was ist das Budget für Arbeit?

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern

Testinstruktion BVB-09

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung

dikasse Rechnungskunden

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Alle gehören dazu. Vorwort

Anmeldung eines Ausländers bei der Einwohnerkontrolle

Saldo-Konto eines Mitarbeiters korrigieren

Kreativ visualisieren

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Transkript:

Beispiel PE 1 Dokumentation Kreditoren-Rechnungen überprüfen erfassen verbuchen - ablegen Reto Battaglia Gemeindeverwaltung Bachtel 18. April 2006

Inhaltsverzeichnis Titel Seite 1 Inhaltsverzeichnis 2 2 Planung 3 2.1 Grobplanung 3 2.2 Detailplanung 3 3 Grafische Darstellung des Prozesses (Flussdiagramm) 4-5 4 Kurzbericht (Beschrieb der einzelnen Teilschritte) 6-7 5 Auswertungsbogen 8 I II III Beilage 1 Checkliste Beilage 2 Visumsregelung Beilage 3 Rechnungsmuster Seite 2/8

2 Planung 2.1 Grobplanung Bearbeitungsphase ÜK Initial- Konzept- Abgabe an Beurteilungs- Abgabe Vorbereitung ük und gespräch besprechung Berufsbildner gespräch fachstelle Präsentation Präsentation 2.2 Detailplanung Wann Was Zeitbudget Bemerkungen 3. 11.06 ük 20.11.06 Initialgespräch ½ h Mit Herr Müller 2.12.06 Konzeptbesprechung ½ h 3.12.06 bis 20.3.07 I P E R K A... nformation lanung ntscheidung ealisierung ontrolle uswertung 1 ½ h Information: Vorlagenordner, Handbuch Kreditoren-/FIBU-Programm Sachbearbeiterin Kreditoren Frau Helen Müller Berufsbildnerin Frau Margrit Meier ev. Finanzverwalter Herr Heinz Maurer 2 h Planung (Inhalt und Vorgehen): Zeitraster erstellen Arbeitsschritte definieren Flussdiagramm (Entwurf) erstellen Entscheidung: 21.3.07 Abgabe Berufsbildner... Total verfügbare Zeit 15 h Seite 3/8

3 Grafische Darstellung des Prozesses (Flussdiagramm) Start Rechnung einfordern bzw. Eingangsfach leeren Kontrolle der Rechnungen anhand der Checkliste Korrekturen/Ergänzungen anbringen Rechnung i.o.? Nein Korrekturen selbständig möglich? Ja Ja Nein Rechnungen im Kreditoren-Programm erfassen Notiz betr. Mangel anbringen und Rechnung in Abteilung retour geben Zahlung auslösen Fehler beheben/angaben korrigieren Zahlung ausgefüh Nein Fehler eruieren Ja A Seite 4/8

A Zahlung im Kreditoren- Programm verbuchen Zahlung aufgrund der Bankbelastung in der FIBU verbuchen Belege mit "bezahlt" abstempeln und Ende Seite 5/8

4 Kurzbericht (Beschrieb der einzelnen Teilschritte) In der Finanzverwaltung der Gemeinde Bachtel sieht der Ablauf des Zahlungswesen bzw. meine Aufgabe wie folgt aus: Rechnungen einfordern / Eingangsfach leeren Ich leere täglich das Eingangsfach der Kreditoren-Rechnungen. Da die Zahlungsläufe jeweils am Dienstag und am Donnerstag durchgeführt werden, erkundige ich mich an diesen Tagen noch zusätzlich bei den einzelnen Abteilungen, ob allenfalls noch fällige Rechnungen im Umlauf sind, welche ich noch erfassen müsste, damit sie fristgerecht beglichen werden. Kontrolle und Erfassung der Rechnung Nach Erhalt der Rechnungen überprüfe ich sie anhand einer Checkliste auf ihre Vollständigkeit bzw. kontrolliere, ob alle notwendigen Angaben wie Datum, Text, Betrag (Additionskontrolle), Skontoabzug, Visum, Kontierung und Rechnungsjahr vorhanden sind. Ist dies der Fall, versehe ich die vollständigen und korrekten Rechnungen mit Belegnummern und erfasse sie im Kreditoren-Programm am PC. Ist dies nicht der Fall, versuche ich die fehlenden Angaben nach Möglichkeit selbständig zu ergänzen bzw. die nötigen Korrekturen vorzunehmen. Falls es mir nicht möglich ist den Beleg selbständig zu ergänzen, bringe ich eine Notiz mit dem entsprechenden Mangel an und gebe die Rechnung zurück in die jeweilige Abteilung. Sie muss dann innert nützlicher Frist wieder im Eingangsfach bzw. auf meinem Pult liegen, damit das Zahlungsziel eingehalten werden kann! Zahlungen auslösen Zweimal in der Woche löse ich mit der Kreditoren-Sachbearbeiterin, Frau Helen Müller, die Zahlungen am PC mittels Electronic-Banking direkt über s Internet aus. Es folgt die Kontrolle, ob auch wirklich alle Zahlungen korrekt ausgelöst bzw. ausgeführt wurden. Zahlungen im Kreditoren-Programm verbuchen Wenn ja, werden die Zahlungen im Kreditoren-Programm verbucht. Wenn nein, muss der aufgetretene Fehler eruiert und behoben werden. Dies ist nicht immer ganz einfach, da es verschiedene Fehlerquellen gibt. Es kann z. B. sein, dass eine Zahlung nicht ausgeführt werden konnte, da wir bei einem Lieferant eine falsche oder unvollständige Zahlungsverbindung hinterlegt bzw. erfasst haben. In diesem Falle rufe ich die Firma an, entschuldige mich für den Fehler und erfrage die korrekte Kontonummer. Diese gebe ich dann im System ein und die Zahlung wird mit dem nächsten Zahlungslauf ausgeführt und verbucht. Seite 6/8

Zahlungen in der FIBU verbuchen Jetzt sind die Zahlungen ja erst im Kreditoren-Programm verbucht und auf den Fibu- Konten noch nicht ersichtlich. Die Verbuchung in die Fibu erfolgt aufgrund der Bankbelastung, welche immer erst ein paar Tage nach der Auslösung der Zahlungen bei uns eintrifft. Belege bearbeiten Sind die Belege sowohl im Kreditoren-Programm wie auch in der Fibu verbucht, versehe ich die Rechnungen mit dem Bezahlt-Stempel, auf welchem das Zahlungsdatum und der Zahlweg ersichtlich sind und lege diese chronologisch nach Belegnummern geordnet in der Belegablage ab. So, das waren also die einzelnen Schritte vom Erhalt bis zur Ablage einer Kreditoren- Rechnung. meine Rechnungsmaschine mein Arbeitsplatz Seite 7/8

5 Auswertungsbogen (Zusammenfassung der Lernjournale) zur Prozesseinheit Kreditoren-Rechnungen überprüfen, erfassen, verbuchen, ablegen Nehmen Sie Ihre Lernjournalbogen zu dieser Prozesseinheit zur Hand und vergleichen Sie die entsprechenden Einträge zu den untenstehenden Fragen. Während der Prozesseinheit war meine Motivation insgesamt tief hoch weil es am Anfang ziemlich schwierig war, ein gut funktionierendes System auf die Beine zu stellen. V.a. die Rechnungsbeschaffung und die Fehlerbehebung waren oft mühsam und zeitaufwändig und daher etwas unbefriedigend.... Das Erlernen des Prozesses war für mich schwierig einfach weil das Zahlungswesen ein ziemlich schwieriger und komplexer Prozess ist. Zudem hat man einen grösseren Druck, keine Fehler zu machen als bei anderen Arbeiten (Falschzahlungen machen keinen guten Eindruck nach aussen). Mit dem Ergebnis meiner Arbeit bin ich unzufrieden sehr zufrieden weil ich zum Schluss doch das Gefühl habe, dass ich die Arbeit und die ganze Abläufe recht gut verstanden und im Griff habe. Auch habe ich beim Erfassen bereits Routine erhalten. Bei der nächsten Bearbeitung eines Prozesses berücksichtige ich von meinen Erfahrungen nichts alles weil ich das Gefühl habe, durch diesen Prozess sehr viel Wichtiges gelernt zu haben, das ich ohne weiteres auch bei anderen Arbeiten anwenden kann. Seite 8/8

Beispiel PE 1 Dokumentation I. Beilage 1 - Checkliste Checkliste was gehört auf einen Kreditoren-Beleg? Datum (Fälligkeit) aussagekräftiger Text (um was geht es?) Betrag (ist Additionskontrolle i.o.?) Vermerk von Skontoabzügen Visum Kontierung Vermerk des Rechnungsjahres vor bzw. nach Erfassung zusätzlich noch: Belegnummer Zahlungsart (Stempel) Zahlungsdatum (Stempel)

Beispiel PE 1 Dokumentation II. Beilage 2 - Visumsregelung Gemeindeverwaltung Bachtel Visumsregelung Konti Bezeichnung Ressort Name Vorname Unterschrift Visum 011 Legislative Präsidium Ganter Niklaus 020 Gemeindeverwaltung Präsidium Ganter Niklaus 090 Verwaltungsliegenschaften Liegenschaften Müller Marianne 490 Gesundheitswesen Übriges Gesundheit Hinz Fredy 580 Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe Soziales Mötteli Debbie 588 Asylbewerberbetreuung Soziales Mötteli Debbie 620 Gemeindestrassen Tiefbau Hugentobler Hans-Heinrich 720 Abfallbeseitigung Gesundheit Hinz Fredy 800 Landwirtschaft Landwirtschaft Nigglin Felix 900 Gemeindesteuern Finanzen Manser Karl 942 Liegenschaften Finanzvermögen Liegenschaften Müller Marianne

Beispiel PE 1 Dokumentation III. Beilage 3 - Rechnungsmuster