Der Vorgehensstandard V-Modell XT Bund

Ähnliche Dokumente
Das Projekt Digitales Magazin des Freistaats Thüringen. Ein Werkstattbericht. Jörg Filthaut

V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung

Einführung der digitalen Archivierung im Freistaat Thüringen. Jörg Filthaut

Pilotprojekt Softwareentwicklung WiBe

V-Modell XT Bund. Die V-Modell-Variante für Bundesbehörden. 6. Fachtagung IT-Beschaffung September 2010

Prof. Dr. Liggesmeyer, 6. Eindämmung der Gesamtkosten über den ganzen Projekt- und. Verbesserung der Kommunikation zwischen allen Beteiligten

Das neue V-Modell XT. Anwendung des V-Modell XT. Marco Kuhrmann

V-Modell XT Bund. Die V-Modell-Variante für Bundesbehörden. 6. Fachtagung IT-Beschaffung September 2010

Prof. Dr. Liggesmeyer, 1. Grundlagen Software Engineering. V-Modell XT. GSE: V-Modell XT

Grundlagen Software Engineering. V-Modell XT

Methoden-Tailoring zur Produkt- und Prozessverbesserung: eine V-Modell XT Erweiterung

V-Modell XT im Unternehmen "light" einführen?

7 Management Mechanismen

Dieses Kapitel zeigt im Überblick die Konzepte des V- Modell XT und seine Vorzüge gegenüber anderen Vorgehensmodellen.

Das V-Modell XT als Steuerungsinstrument des Managements

Informatik im Fokus. Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Prof. Dr. W. Karl Prof. Dr. R. Lienhart Prof. Dr. K. Zeppenfeld

Planung und Durchführung der Erhaltung digitaler Archivalien

Teil 1: Grundlagen des V-Modells Version 1.0 (Basis V-Modell XT 1.3)

Quo vadis IT-Vorgehensmodelle am Beispiel des V-Modell XT

9 Werkzeugunterstützung

-Planung und Steuerung- QS-Handbuch

9 Werkzeugunterstützung

Das neue V-Modell XT. Grundlagen des V-Modell XT. J. Prof. Dr. Andreas Rausch

Zusammenarbeit zwischen Fachinformationssystem und Digitalem Magazin Varianten der Anbindung und des Metadatenaustauschs

Inhaltsverzeichnis Die V-Modell XT Grundlagen IT-Strategie und Implementierung unternehmensweiter Vorgehensmodelle

V-Modell XT Bund. Das Referenzmodell für Systementwicklungsprojekte in der Bundesverwaltung Version: 2.0

V-Modell XT. Teil 1: Grundlagen des V-Modells

Wieviel V-Modell soll s denn sein?

7 Projektplanung. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung V-Modell XT im Überblick 2 V-Modell XT Einführung - Analyse und Roadmap 3

V-Modell XT. Das deutsche Referenzmodell für Systementwicklungsprojekte Version: 2.0

Übung Einführung in die Softwaretechnik

Geschäftsprozessorientiertes Vorgehensmodell zur Kooperation von IT-Dienstleistern

Aussonderung nach DOMEA: Ergebnisbericht zur Testphase im DMS VISkompakt

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

PRINCE2 TAG PRINCE2 in Projekten der Bundesbehörden und der Bundeswehr. Peter Morwinski, Leiter Technologie Center

Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell XT

Praxisbeispiel V-Modell XT

15 Mehrausgaben und Verzögerungen beim Elektronischen Vollstreckungssystem der Zollverwaltung (Kapitel 0813)

Informatik im Fokus. Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Prof. Dr. W. Karl Prof. Dr. R. Lienhart Prof. Dr. K. Zeppenfeld

Das V-Modell XT in kleinen Projekten Möglichkeiten und Grenzen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Überblick und Grundlagen 1

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

Anforderungen an digitale Lösungen zur Qualitätssicherung am Beispiel einer Tumordatenbank. Datum: Mittwoch, Autor : Stefan Heuser

17 Überblick über die restlichen Vorgehensbausteine

Anforderungsmanagement im neuen V-Modell XT : Vorgehen und Werkzeuge

1. Das V-Modell XT. 2 Weiterentwicklung des IT-Entwicklungsstandards des Bundes

Vorlesung Softwaretechnik - Vorgehensmodelle, V-Modell XT -

Projektmanagement V-Modell XT-konform gestalten

Das V-Modell XT. Ein Standard für die Entwicklung von Systemen.

Einführung V-Modell XT. Das neue V-Modell XT Release Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes

Antje Mäder; Bundesamt für den Zivildienst, Köln Leonhard Limburg; QUi GmbH, Overath

Berliner XML Tage 2005: Abbildung des V-Modell XT in Projektron BCS

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

IT-Projektmanagement

Das EVB-IT-Vertragswerk - Feintuning und Projektablauf

Methoden-Tailoring zur Produkt- und

Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 2010)

Technologiepark Paderborn Telefon: / XX XX XX Mobil: 01XX / XX XX XX XX XXXXXXX@mail.upb.de

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

V-Modell XT. Teil 1: Grundlagen des V-Modells

V-Modell. Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 11-1

Kapitel 2: Aufgaben und Organisation

Softwareeinsatz und Implementierung

6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 im Bundespresseamt. Briefing 2: Kosten-/Nutzenoptimierung von IT-Vorhaben

Qualitätsmanagement in IT-Projekten

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

IT-Projekt-Management

Planung und Steuerung von Industrie 4.0 Projekten

Eine kleine Geschichte des V-Modells

Von einzelnen Optimierungsprojekten hin zu institutionalisiertem Geschäftsprozessmanagement

V-Modell XT Bund: Für die SOS-Methode relevanter Ausschnitt

Softwareentwicklung mit dem V-Modell XT. Erfahrungen, Einschätzungen, Empfehlungen

Integration des V-Modell XT im Visual Studio Team Foundation Server Erfahrungen aus dem Projekt CollabXT

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5

Lernen durch Feedback aus Inspektionen Dr. Andrea Herrmann

IT-Projekt-Management

Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes

Software-Engineering

Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt

Produktorientierte Informationssysteme in der Verwaltung

Einführung in das Projektmanagement 3

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY

ONLINE HANDELS & MARKTPLATZPORTAL

Das Modul Bewerbermanagement bei ipersis

V-Modell XT agil : Erfahrungen mit der Einführung von agilen Elementen in der Qualitätssicherung. Dr. Oliver Kortendick (BVA) Tobias Dyrks (Accso)

Software Engineering. 2. V-Modell XT

DEFINITION ROLLEN UND AUFGABEN Mathias Petzold Erik Neurohr Jackson Takam

Jahrestagung E-Akte 19. November 2014 Wege aus der Projektfalle Ein pragmatischer Ansatz zur E-Akte

Einführung eines organisationsspezifischen. Das V-Modell XT bei Witt Daniela Thoma

GSTOOL 5.0 Die nächste Generation

Einführung von HERMES5 ein Praxisbericht

IHK Abschlussprüfung Teil 2 -

Agile So)wareentwicklung mit dem V- Modell XT. Agile So)wareentwicklung mit dem V- Modell XT Chris=an Hemauer

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes

Transkript:

Nutzen und Grenzen seiner Anwendung bei der Entwicklung und Einführung von Digitalen Magazinen Christine Rost, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar

Gliederung Einführung in das V-Modell XT Bund Projektdurchführungsstrategie Vor- und Nachteile des Projektassistenten Konkrete Gestaltungshilfen Projektprodukte und Dokumentvorlagen Projektrollen Logo des V-Modell XT Bund Quelle: http://www.cio.bund.de/de/ Architekturen-und-Standards/V-Modell- XT-Bund/vmodellxt_bund_node.html Resümee Nutzen und Grenzen des V-Modell XT Bund 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 2

Einführung Produktorientiertes Vorgehensmodell zur Planung und Durchführung von IT- Projekten in der öffentlichen Verwaltung Umfasst Projektmanagement, Systementwicklung, Qualitätssicherung, Ausschreibung und Vergabe Eignung für Eigenentwicklung, Kauf von Standardsoftware, Revision bestehender Software Entwickelt von der Bundesstelle für Informationstechnik des Bundesverwaltungsamtes unter Zusammenarbeit mit Experten unterschiedlicher Bundesbehörden Tailoring des Modells (Anpassung an projektspezifische Bedürfnisse) mit Hilfe des V-Modell-Projektassistenten 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 3

Gliederung Einführung in das V-Modell XT Bund Projektdurchführungsstrategie Vor- und Nachteile des Projektassistenten Konkrete Gestaltungshilfen Projektprodukte und Dokumentvorlagen Projektrollen Logo des V-Modell XT Bund Quelle: http://www.cio.bund.de/de/ Architekturen-und-Standards/V-Modell- XT-Bund/vmodellxt_bund_node.html Resümee Nutzen und Grenzen des V-Modell XT Bund 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 4

Projektdurchführungsstrategie mit Projektassistent Screenshots des Projektassistenten 1.3.5 des V-Modell XT Bund 1.0 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 5

Projektdurchführungsstrategie Thüringen Projektabschnittsname und voraussichtlicher Zeitraum Produkte, die in diesem Zeitraum erstellt werden müssen Zeitpunkte für Projektfortschrittsentscheidungen 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 6

Gliederung Einführung in das V-Modell XT Bund Projektdurchführungsstrategie Vor- und Nachteile des Projektassistenten Konkrete Gestaltungshilfen Projektprodukte und Dokumentvorlagen Projektrollen Logo des V-Modell XT Bund Quelle: http://www.cio.bund.de/de/ Architekturen-und-Standards/V-Modell- XT-Bund/vmodellxt_bund_node.html Resümee Nutzen und Grenzen des V-Modell XT Bund 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 7

Projektprodukte Auszug aus der Produktbeschreibung Lastenheft Gesamtprojekt Quelle: http://download.4soft.de/v-modell-xt-bund/releases/1.0/html/6e171076c912d34.html#toc303 Auszug aus der Produktliste des V-Modell XT Bund Quelle: http://download.4soft.de/v-modell-xtbund/releases/1.0/html/16a6ffbe8561c27.html#toc629 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 8

Dokumentvorlagen: Bsp. Liste der Arbeitsaufträge 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 9

Projektrollen 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 10

Projektrollen Rollenkategorien: 1. Projektteamrollen (Projektmitarbeiter) 2. Projektspezifische Rollen (Externe Projektbeteiligte) 3. Organisationsrollen (Unabhängig vom Projekt existierende Rollen) Mindestens die Rollen müssen besetzt werden, die für Produkte verantwortlich sind Eine Person kann mehrere Rollen besitzen; eine Rolle kann von mehreren Personen ausgeführt werden Einige Rollen sind nicht mit anderen Rollen vereinbar (Bsp. Projektleiter darf nicht QS-Verantwortlicher sein) 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 11

Projektorganisation Thüringen 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 12

Projektrollenbeschreibung: Bsp. Lenkungsausschuss Quelle: http://download.4soft.de/v-modell-xt-bund/releases/1.0/html/121b8f74306d483.html#ref121b8f74306d483 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 13

Projektrollenbeschreibung: Bsp. Lenkungsausschuss Quelle: http://download.4soft.de/v-modell-xt-bund/releases/1.0/html/121b8f74306d483.html#ref121b8f74306d483 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 14

Gliederung Einführung in das V-Modell XT Bund Projektdurchführungsstrategie Vor- und Nachteile des Projektassistenten Konkrete Gestaltungshilfen Projektprodukte und Dokumentvorlagen Projektrollen Logo des V-Modell XT Bund Quelle: http://www.cio.bund.de/de/ Architekturen-und-Standards/V-Modell- XT-Bund/vmodellxt_bund_node.html Resümee Nutzen und Grenzen des V-Modell XT Bund 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 15

Resümee Nutzen Spezieller Vorgehensstandard für IT- Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung (Pflicht für Bundesbehörden) Allgemein verständliche Dokumentation des Vorgehensstandards Zeitersparnis durch vorgegebenen Projektablauf, definierte Produkte und Rollen Zeitersparnis durch Dokumentvorlagen Konsistente Produkte durch Vorgaben zu Produktinhalten Schwerpunkt der Qualitätssicherung unterstützt qualitativ hochwertige Projektprodukte Grenzen Zeitaufwand insbesondere zu Beginn des Projektes für Einarbeitung und Tailoring Einige Projektbedingungen lassen sich trotz Tailoring nicht zufriedenstellend in die Strukturen des V-Modells integrieren Einige Dokumentvorlagen sind für den Projektalltag zu umfangreich (bspw. Besprechungsprotokolle) 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 16

Literaturhinweise Bundesstelle für Informations- und Kommunikationstechnik des Bundesverwaltungsamtes, Übersichtsseite zum V-Modell XT: http://www.bit.bund.de/nn_2148612/bit/de/standards Methoden/V- Modell_20XT/node.html? nnn=true Die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Übersichtsseite zum V-Modell XT Bund: http://www.cio.bund.de/de/architekturen-und-standards/v-modell-xt-bund/vmodellxt_bund_node.html V-Modell XT Bund 1.0, Dokumentation (HTML): http://download.4soft.de/v-modell-xt-bund/releases/1.0/html/index.html Stefan Bregenzer, Bedienung des V-Modell XT Projektassistenten: http://www.youtube.com/watch?v=bivvcgz4kw0 13.03.2013 17. Tagung AUdS in Dresden Christine Rost 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen, Anmerkungen, Kritik? Christine Rost Projektleiterin Digitales Magazin THÜRINGISCHES HAUPTSTAATSARCHIV WEIMAR Marstallstraße 2 99423 Weimar Tel: +49 3643 870-135 Fax: +49 3643 870-100 E-Mail: christine.rost@staatsarchive.thueringen.de www.thueringen.de/de/staatsarchive