Art.-Nr E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet

Ähnliche Dokumente
Art.-Nr E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Kapitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht

Referenzkonten des MB-Kontenplanes nebst Partnerkonten gem. EÜR-Pos.

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontennachweis zur Bilanz zum

SKR03 Neue Konten 2012:

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

E-Bilanz Kontenrahmenänderungen (ab 2012)

J A H R E S A B S C H L U S S zum fairbuy24 GmbH

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG

SKR04 Neue Konten 2012:

Steuernummer 400/8150/8159 Kontenplan EKR03

Für handelsrechtlichen. Summenmussfeld. Einzelabschluss. Kontennachweis. Rechnerisch. notwendig, falls vorhanden. erwünscht

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

Kanzlei-Rechnungswesen pro V.2.05 Summen und Salden (pro Monat) Dezember 2010 Alle bebuchten Konten. 670 Geringwertige Wirtschaftsgüter 83,99 83,99

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

eubp - EINBEZIEHEN VON FINANZBUCHHALTUNGSDATEN

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Körperschaftsteuer

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Str Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Rechnungslegung Einheitsbilanz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33.

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2016 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

1. fertige Erzeugnisse und Waren 1.014,42. Entwurf

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Mindestumfang zu liefernder Buchungen der Finanzbuchhaltung

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

Konto (Skr03) Konto (Skr04) Bezeichnung

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r K u r z b e r i c h t zum März 2009

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Straße Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2013 Gewerbesteuer

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Taramax GmbH Weizenmühlenstr Düsseldorf

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontennachweis zur Bilanz zum

ZAHNÄRZTE-PRAXIS-PANEL

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

Vorläufige Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I

Kontennachweis zur Bilanz zum

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Gewerbesteuer

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2017 Gewerbesteuer

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

BILANZ zum 31. Dezember 2014

XBRL-Taxonomie zur elektronischen Übermittlung nach 5b EStG Gewinn- und Verlustrechnung nach Umsatzkostenverfahren Dokumentation/Referenzen 1/10

Kurzfristige Erfolgsrechnung September Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Sep/2015. %Ges.

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

ZäPP. Zahnärzte-PrAxis-PAnel. Erhebung für die Jahre 2014 und Ausfüllhinweise und Zuordnungstabelle zum

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

Kontennachweis zur Bilanz zum

Buchungstexte & Konten

1. sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände 0,00 50,50 Kautionen 1.500, , , ,50

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Transkript:

rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 42

1) Konto für das Buchungsjahr 2015 neu eingeführt. 2) Bilanz- und GuV-osten große Kapitalgesellschaft GuV-Gesamtkostenverfahren Tabelle S4003. 3) Diese Konten können mit B-Schlüssel 10 bebucht werden. Das EG-Land und der ausländische Steuersatz werden über das EG-Fenster eingegeben. 4) Kontenbezogene Kennzeichnung der rogrammverbindung in Rechnungswesen rogrammen zu msatzsteuererklärung (), Gewerbesteuer (G) und Körperschaftsteuer (K). Da bei Erstellung des SKR-Formulars die Steuererklärungsformulare noch nicht vorlagen, können sich bweichungen zwischen den in der rogrammverbindung berücksichtigten Konten und den rogrammverbindungskennzeichen ergeben. bschluss: HBÜ: Diese Konten sollten ausschließlich für die Handelsbilanz zur nwendung von BilMoG-Übergangsvorschriften gebucht werden. HB: Diese Konten sollten ausschließlich für die Handelsbilanz gebucht werden. SB: Diese Konten sollten ausschließlich für die Steuerbilanz gebucht werden. EÜR: Diese Konten sollten ausschließlich für die Gewinnermittlung nach 4 bs. 3 EStG gebucht werden. 5) Dieses Konto kann mit B-Schlüssel 44 bebucht werden. Das E-Land und der ausländische Steuersatz werden über das E-Fenster eingegeben. 6) Das Konto gilt als Hauptkonto für Sachverhalte, die in diesen Kontenbereichen nicht als spezieller Sachverhalt auf Einzelkonten dargestellt sind. 7) Diese Konten werden für die BW-Form 10 sowie Branchen-BW-Formen mit statistischen Mengeneinheiten bebucht und wurden mit der mrechnungssperre, Funktion 18000, belegt.. 8) Kontenbeschriftung in 2015 geändert.. n der Schnittsstelle zu GewSt werden ab VZ 2009 die Erträge zu 40 % als steuerfrei und die ufwendungen zu 40 % als nicht abziehbar behandelt. Bei der Ermittlung des Gewerbeertrags wird das Vorliegen einer Schachtelbeteiligung unterstellt. Hinzurechnungen nach 8 Nr. 5 GewStG bei Streubesitz sind manuell zu erfassen. 10) Diese Konten haben ab Buchungsjahr 2005 nicht mehr die Zusatzfunktion K. Bitte verwenden Sie diese Konten nur noch in Verbindung mit einem Gegenkonto mit Geldkontenfunktion. 11) Das Konto wird nur noch für uswertungen mit Vorjahresvergleich benötigt. 12) Die Konten haben in den Zuordnungstabellen Fremdkapitalcharakter. Bei usweis als Eigenkapital bitte die Konten 9810-9819 (Vollhafter/Einzelunternehmer) bzw. 9840-9849 (Teilhafter) verwenden. 13) Das Konto wurde für die Gewinnermittlung nach 4 bs. 3 EStG eingeführt. Nach 60 bs. 4 EStDV ist bei einer Gewinnermittlung nach 4 bs. 3 EStG der Steuererklärung ein amtlich vorgeschriebener Vordruck beizufügen, -Einnahmenüberschussrechnung - EÜR-. 15) Die Konten wurden zur ufteilung nach Steuersätzen am Jahresende eingerichtet und sollten unterjährig nicht bebucht werden. Bitte beachten Sie die Buchungsregeln im Dok.-Nr. 1015645 der Informations-Datenbank. 16) Das Konto wird in KSt nur bei Organgesellschaften berücksichtigt. zum Schluss des vorangegangenen Wirtschaftjahres" übernommen. 18) Da das EÜR-Formular einen differenzierten usweis der Reisekosten fordert, darf dieses Konto von EÜR-nwendern nicht genutzt werden. 1 Konto 9285: statistisches Konto für den oberen Grenzwert, eingerichtet für die Darstellung der BC-nalyse in den rogrammen der bschlussprüfung. Konto 9286: statistisches Konto für den unteren Grenzwert, eingerichtet für die Darstellung der BC-nalyse in den rogrammen der bschlussprüfung. 21) Diese Konten können mit B-Schlüssel 94 (Konto mit Vorsteuerabzug) bzw. mit B-Schlüssel 95 (Konto ohne Vorsteuerabzug) gebucht werden. Der Tatbestand des 13b StG ist anschließend zu erfassen. 23) Diese Konten fließen im EÜR-Formular in die Zeile Ergebnisanteile aus Beteiligungen an ersonengesellschaften. 24) Diese Konten werden für die BW-Formen der Branchenlösung bebucht. 25) Zusammenhang Konto und : solchen osition werden die betreffenden Konten in der E-Bilanz-Zuordnungstabelle direkt verpflichtend zu übermitteln sind, sollten die betreffenden Konten mindestens differenziert gebucht werden, falls der Sachverhalt der -osition im konkreten Fall vorliegt und nicht über andere Konten, die ebenfalls in diese -osition einfließen, abgebildet wird. Sofern sich aus der Buchführung mangels gebuchter Konten kein Wert ergibt, (uffang): Hierbei handelt es sich um eine uffangposition lt. E-Bilanz-. uffangpositionen wurden von der Finanzverwaltung in die E-Bilanz- aufgenommen, um Eingriffe in das Buchungsverhalten zu vermeiden, wenn eine von der E-Bilanz- geforderte Gliederungstiefe bisher nicht gebucht wurde. Einer uffangposition zugeordnete Konten können bzw. sollten dann verwendet werden, wenn keine weitere Differenzierung vorliegt oder möglich ist.!!! In diesen Fällen können in der E-Bilanz- keine ositionen gefunden werden, denen die betreffenden Konten eindeutig zugewiesen werden können. In der E-Bilanzzugewiesen. Solche Konten müssen durch eine detailliertere Buchung dieses Sachverhaltes behandelt oder (spätestens) im E-Bilanz-ssistenten aufgelöst und neu zugeordnet werden. 26) Dieses Konto können Sie nur für die neue Kapitalkontenentwicklung nutzen. Mehr Infos dazu finden Sie im Dokument 1080582. 27) Wenn Sie die neue Kapitalkontenentwicklung nutzen möchten, dann verwenden Sie nur das Konto mit der Endnummer 0. Mehr Infos dazu finden Sie im Dokument 1080582. rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 41

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 9 Vortrags-, Kapital-, Korrektur- u. statistische Konten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Vermögensgegenstände Forderungen aus Lieferungen und Leistungen übrige sonstige Verbindlichkeiten Guthaben bei Kreditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände F 9346-49 F 9357-60 F 9365-67 F 9371-72 Statistische Konten für den Kennziffernteil Bilanz/BW Statistische Konten für den Kennziffernteil Bilanz/BW Statistische Konten für den Kennziffernteil Bilanz/BW Statistische Konten für den Kennziffernteil Bilanz/BW 9390 Konto für Branchenlösungen (Werte 1) 24) 9391 Konto für Branchenlösungen (Werte 2) 9392 Konto für Branchenlösungen (Werte 3) 9393 Konto für Branchenlösungen (Werte 4) 9394 Gegenkonto für Branchenlösungen (Werte) F 9395 Konto für Branchenlösungen (Menge 1) F 9396 Konto für Branchenlösungen (Menge 2) F 9397 Konto für Branchenlösungen (Menge 3) F 9398 Konto für Branchenlösungen (Menge 4) F 9399 Gegenkonto für Branchenlösungen (Menge) R 9800-01 bstimmsummenkonto für den Import von Buchungssätzen 9890 Statistisches Konto für den Gewinnzuschlag nach 6b, 6c und 7g a. F. EStG (Haben) 9891 Statistisches Konto für den Gewinnzuschlag nach 6b, 6c und 7g a. F. EStG (Soll) - Gegenkonto zu 9890 9960 Bewertungskorrektur zu Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 9961 Bewertungskorrektur zu sonstigen Verbindlichkeiten 9962 Bewertungskorrektur zu Guthaben bei Kreditinstituten 9963 9964 9965 HB HB G G Bewertungskorrektur zu Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Bewertungskorrektur zu Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Bewertungskorrektur zu sonstigen Vermögensgegenständen 9970 Investitionsabzugsbetrag 7g bs. 1 EStG, außerbilanziell (Soll) 9971 Investitionsabzugsbetrag 7g bs. 1 EStG, außerbilanziell (Haben) - Gegenkonto zu 9970 9972 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag 7g bs. 2 EStG, außerbilanziell (Haben) 9973 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag 7g bs. 2 EStG, außerbilanziell (Soll) - Gegenkonto zu 9972 9974 Rückgängigmachung 7g bs. 3, 4 EStG und Erhöhung Investitionsabzugsbetrag im früheren bzugsjahr 9975 Rückgängigmachung 7g bs. 3, 4 EStG und Erhöhung Investitionsabzugsbetrag im früheren bzugsjahr - Gegenkonto zu 9974 9976 Nicht abzugsfähige Zinsaufwendungen gemäß 4h EStG (Haben) 9977 Nicht abzugsfähige Zinsaufwendungen gemäß 4h EStG (Soll) - Gegenkonto zu 9976 9978 bziehbare Zinsaufwendungen aus Vorjahren gemäß 4h EStG (Soll) 9979 bziehbare Zinsaufwendungen aus Vorjahren gemäß 4h EStG (Haben) - Gegenkonto zu 9978 9984 Gewinnkorrektur nach 60 bs 2 EStDV - Erhöhung handelsrechtliches Ergebnis durch Habenbuchung - Minderung handelsrechtliches Ergebnis durch Sollbuchung 9985 Gegenkonto zu 9984 9986 Ergebnisverteilung auf Fremdkapital 9987 Bilanzberichtigung 9989 Gegenkonto zu 9986-9988 7) 7) 7) 7) rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 40

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 9 Vortrags-, Kapital-, Korrektur- u. statistische Konten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen übrige sonstige Verbindlichkeiten Einlagen stiller Gesellschafter 9240 Investitionsverbindlichkeiten bei den Leistungsverbindlichkeiten 9241 Investitionsverbindlichkeiten aus Sachanlagekäufen bei Leistungsverbindlichkeiten 9242 Investitionsverbindlichkeiten aus Käufen von immateriellen Vermögensgegenständen bei Leistungsverbindlichkeiten 9243 Investitionsverbindlichkeiten aus Käufen von Finanzanlagen bei Leistungsverbindlichkeiten 9244 Gegenkonto zu Konten 9240-9243 9245 Forderungen aus Sachanlageverkäufen bei sonstigen Vermögensgegenständen 9246 Forderungen aus Verkäufen immaterieller Vermögensgegenstände bei sonstigen Vermögensgegenständen 9247 Forderungen aus Verkäufen von Finanzanlagen bei sonstigen Vermögensgegenständen 9249 Gegenkonto zu Konten 9245-9247 R 9250 R 9255 R 9259 9260 Kurzfristige Rückstellungen 9262 Mittelfristige Rückstellungen 9264 Langfristige Rückstellungen, außer ensionen 9269 Gegenkonto zu Konten 9260-9268 9270 Gegenkonto zu Konten 9271-9279 (Soll- Buchung) 9271 Verbindlichkeiten aus der Begebung und Übertragung von Wechseln 9272 Verbindlichkeiten aus der Begebung und Übertragung von Wechseln gegenüber verbundenen nternehmen 9273 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechselund Scheckbürgschaften 9274 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechselund Scheckbürgschaften gegenüber verbundenen nternehmen 9275 Verbindlichkeiten aus Gewährleistungsverträgen 9276 Verbindlichkeiten aus Gewährleistungsverträgen gegenüber verbundenen nternehmen 9277 Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 9278 Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen nternehmen 9279 Verpflichtungen aus Treuhandvermögen 9280 Gegenkonto zu 9281-9286 9281 Verpflichtungen aus Miet- und Leasingverträgen 9282 Verpflichtungen aus Miet- und Leasingverträgen gegenüber verbundenen nternehmen 9283 ndere Verpflichtungen gemäß 285 Nr. 3a 9284 ndere Verpflichtungen gemäß 285 Nr. 3a gegenüber verbundenen nternehmen 9285 Statistisches Konto für den oberen Grenzwert, 1 eingerichtet für die Darstellung der BC- nalyse in den rogrammen der bschlussprüfung 9286 Statistisches Konto für den unteren Grenzwert, 1 eingerichtet für die Darstellung der BC- nalyse in den rogrammen der bschlussprüfung 9290 Statistisches Konto steuerfreie uslagen 9291 Gegenkonto zu 9290 9292 Statistisches Konto Fremdgeld Sonstige Verbindlichkeiten 9293 Gegenkonto zu 9292 Einlagen stiller Gesellschafter 9295 Einlagen stiller Gesellschafter F 9300-20 F 9326-43 Statistische Konten für den Kennziffernteil Bilanz/BW Statistische Konten für den Kennziffernteil Bilanz/BW 7) 7) rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 39

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 9 Vortrags-, Kapital-, Korrektur- u. statistische Konten Kapitaländerung durch Übertragung einer 6 b EStG Rücklage Kapitalanpassungen Kapitaländerung durch Übertragung einer 6 b EStG Rücklage Kapitalanpassungen, [rivatkonto, assivseite] F 9146 F 9150 S 9000 Saldenvorträge, Sachkonten F 9001 Saldenvorträge, Sachkonten -07 S 9008 Saldenvorträge, Debitoren S 9009 Saldenvorträge, Kreditoren F 9060 Offene osten aus 1990 F 9069 Offene osten aus 1999 F 9070 Offene osten aus 2000 F 9071 Offene osten aus 2001 F 9072 Offene osten aus 2002 F 9073 Offene osten aus 2003 F 9074 Offene osten aus 2004 F 9075 Offene osten aus 2005 F 9076 Offene osten aus 2006 F 9077 Offene osten aus 2007 F 9078 Offene osten aus 2008 F 9079 Offene osten aus 2009 F 9080 Offene osten aus 2010 F 9081 Offene osten aus 2011 F 9082 Offene osten aus 2012 F 9083 Offene osten aus 2013 F 9084 Offene osten aus 2014 F 9085 Offene osten aus 2015 1) R 9086 1) -89 F 9090 Summenvortragskonto F 9091 Offene osten aus 1991 F 9092 Offene osten aus 1992 F 9093 Offene osten aus 1993 F 9094 Offene osten aus 1994 F 9095 Offene osten aus 1995 F 9096 Offene osten aus 1996 F 9097 Offene osten aus 1997 F 9098 Offene osten aus 1998 F 9101 Verkaufstage F 9102 nzahl der Barkunden F 9103 Beschäftigte ersonen F 9104 nbezahlte ersonen F 9105 Verkaufskräfte F 9106 Geschäftsraum qm F 9107 Verkaufsraum qm 9111 mbuchung von Darlehen auf Restlaufzeit- Konten (BW-Form 15) F 9116 nzahl Rechnungen F 9117 nzahl Kreditkunden monatlich F 9118 nzahl Kreditkunden aufgelaufen 9120 Erweiterungsinvestitionen F 9130 Mitarbeiter 7) F 9131 effektive rbeitsstunden 7) 9135 uftragseingang im Geschäftsjahr 9140 uftragsbestand Variables Kapital - Übertragung einer 6b EStG-Rücklage VH Festkapital - andere Kapitalkontenanpassungen VH F 9151 Variables Kapital - andere Kapitalkontenanpassungen VH F 9153 Kapitalkonto III - andere Kapitalkontenanpassungen VH F 9190 Gegenkonto für statistische Mengeneinheiten Konten 9101-9107 und Konten 9116-9118 9199 Gegenkonto zu Konten 9120, 9135-9140 F 9200 Beschäftigte ersonen F 9201-08 Statistische Konten für den Kennziffernteil Bilanz/BW F 9209 Gegenkonto zu 9200 9210 roduktive Löhne 9219 Gegenkonto zu 9210 9230 Baukostenzuschüsse 9232 Investitionszulagen 9234 Investitionszuschüsse 9239 Gegenkonto zu Konten 9230-9238 1) 26) 1) 26) 1) 26) 1) 26) 7) rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 38

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 8 Sonstige betriebliche ufwendungen andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen 8000-99 Zur freien Verfügung rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 37

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 7 Weitere Erträge und ufwendungen ußerordentliche ufwendungen Steuern vom Einkommen und Ertrag Sonstige Steuern Sonstige betriebliche ufwendungen Verluste durch Stilllegung von Betriebsteilen außerordentliche ufwendungen aus der nwendung des EG Steuern vom Einkommen und vom Ertrag sonstige Steuern andere sonstige betriebliche ufwendungen (V) 7554 Verluste aus der Veräußerung oder der ufgabe von Geschäftsaktivitäten nach Steuern HBÜ 7560 ußerordentliche ufwendungen aus der nwendung von Übergangsvorschriften HBÜ HBÜ 7561 ußerordentliche ufwendungen aus der nwendung von Übergangsvorschriften (ensionsrückstellungen) 7562 ußerordentliche ufwendungen aus der nwendung von Übergangsvorschriften (Bilanzierungshilfen) HBÜ 7563 ußerordentliche ufwendungen aus der nwendung von Übergangsvorschriften (Latente Steuern) 7610 Gewerbesteuer HB 7630 Kapitalertragsteuer 25 % R 7632 7633 nrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer 25 % 7639 nzurechnende ausländische Quellensteuer 7640 Gewerbesteuernachzahlungen Vorjahre 7641 Gewerbesteuernachzahlungen und Gewerbesteuererstattungen für Vorjahre, 4 bs. 5b EStG 7642 Gewerbesteuererstattungen Vorjahre 7643 Erträge aus der uflösung von Gewerbesteuerrückstellungen, 4 bs. 5b EStG 7644 Erträge aus der uflösung von Gewerbesteuerrückstellungen 7645 ufwendungen aus der Zuführung und uflösung von latenten Steuern 7646 ufwendungen aus der Zuführung zu Steuerrückstellungen für Steuerstundung (BStBK) 7648 Erträge aus der uflösung von Steuerrückstellungen für Steuerstundung (BStBK) HB 7649 Erträge aus der Zuführung und uflösung von latenten Steuern 7650 Sonstige Betriebssteuern 7675 Verbrauchsteuer 7678 Ökosteuer 7680 Grundsteuer 7685 Kfz-Steuer 7690 Steuernachzahlungen Vorjahre für sonstige Steuern 7692 Steuererstattungen Vorjahre für sonstige Steuern 7694 Erträge aus der uflösung von Rückstellungen für sonstige Steuern 7800 (zur freien Verfügung) -99 R 7900 rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 36

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 7 Weitere Erträge und ufwendungen Zinsen und ähnliche ufwendungen Zinsen und ähnliche ufwendungen oder Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche ufwendungen ufwendungen aus Verlustübernahme uf Grund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinn- oder Teilgewinnabführungsvertrags abgeführte Gewinne ußerordentliche Erträge ußerordentliche ufwendungen Übrige / nicht zuordenbare sonstige Zinsen und ähnliche ufwendungen 7330 Zinsähnliche ufwendungen 7339 Zinsähnliche ufwendungen an verbundene nternehmen Diskontaufwendungen 7340 Diskontaufwendungen 7349 Diskontaufwendungen an verbundene nternehmen Zinsen 7350 Zinsen und ähnliche ufwendungen 3 Nr. 8) 40, 3c EStG/ 8b bs. 1 und bs. 4 KStG 16) Kreditprovisionen und Verwaltungskostenbeiträge Zinsanteil der Zuführungen zu ensionsrückstellungen sonstige Zinsen und ähnliche ufwendungen aus bzinsung Sonstige Zinsen und ähnliche ufwendungen im Zusammenhang mit der Vermögensverrechnung sonstige Zinsen und ähnliche ufwendungen aus bzinsung ufwendungen aus Verlustübernahmen (Mutter) auf Grund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsvertrags abgeführte Gewinne andere außerordentliche Erträge außerordentliche Erträge, nicht zuordenbar Erträge durch Verschmelzung und mwandlung Erträge durch Verkauf von bedeutenden Beteiligungen Erträge durch Verkauf von bedeutenden Grundstücken Erträge durch Stilllegung von Betriebsteilen außerordentliche Erträge aus der nwendung des EG andere außerordentliche ufwendungen, nicht zuordenbar Verluste durch Verschmelzung und mwandlung Verluste durch außergewöhnliche Schadensfälle ufwendungen für Restrukturierungsund Sanierungsmaßnahmen 7351 Zinsen und ähnliche ufwendungen an 8) verbundene nternehmen 3 Nr. 40, 3c 16) EStG/ 8b bs. 1 KStG 7355 Kreditprovisionen und Verwaltungskostenbeiträge 7360 Zinsanteil der Zuführungen zu ensionsrückstellungen 7361 Zinsaufwendungen aus der bzinsung von Verbindlichkeiten 7362 Zinsaufwendungen aus der bzinsung von Rückstellungen 7363 Zinsaufwendungen aus der bzinsung von ensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren Verpflichtungen HB 7364 Zinsaufwendungen aus der bzinsung von ensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren Verpflichtungen zur Verrechnung nach 246 bs. 2 HB 7365 ufwendungen aus Vermögensgegenständen zur Verrechnung nach 246 bs. 2 7366 Steuerlich nicht abzugsfähige Zinsaufwendungen aus der bzinsung von Rückstellungen 7390 ufwendungen aus Verlustübernahme 7392 K bgeführte Gewinne auf Grund einer Gewinngemeinschaft 7394 bgeführte Gewinne auf Grund eines Gewinnoder Teilgewinnabführungsvertrags 7399 bgeführte Gewinne an stille Gesellschafter 8 GewStG 7400 ußerordentliche Erträge 7401 ußerordentliche Erträge finanzwirksam HBÜ HBÜ HBÜ HBÜ HBÜ 7500 7450 ußerordentliche Erträge nicht finanzwirksam 7451 Erträge durch Verschmelzung und mwandlung 7452 Erträge durch den Verkauf von bedeutenden Beteiligungen 7453 Erträge durch den Verkauf von bedeutenden Grundstücken 7454 Gewinn aus der Veräußerung oder der ufgabe von Geschäftsaktivitäten nach Steuern 7460 ußerordentliche Erträge aus der nwendung von Übergangsvorschriften 7461 ußerordentliche Erträge aus der nwendung von Übergangsvorschriften (Zuschreibung für Sachanlagevermögen) 7462 ußerordentliche Erträge aus der nwendung von Übergangsvorschriften (Zuschreibung für Finanzanlagevermögen) 7463 ußerordentliche Erträge aus der nwendung von Übergangsvorschriften (Wertpapiere im mlaufvermögen) 7464 ußerordentliche Erträge aus der nwendung von Übergangsvorschriften (latente Steuern) ußerordentliche ufwendungen 7501 ußerordentliche ufwendungen finanzwirksam 7550 ußerordentliche ufwendungen nicht finanzwirksam 7551 Verluste durch Verschmelzung und mwandlung 7552 Verluste durch außergewöhnliche Schadensfälle 7553 ufwendungen für Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 35

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 7 Weitere Erträge und ufwendungen Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge oder Zinsen und ähnliche ufwendungen uf Grund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinn- oder Teilgewinnabführungsvertrags erhaltene Gewinne bschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des mlaufvermögens Zinsen und ähnliche ufwendungen sonstige Zinsen und ähnliche Erträge aus bzinsung sonstige Zinsen und ähnliche Erträge im Zusammenhang mit Vermögensverrechnung auf Grund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsvertrags erhaltene Gewinne (Mutter) bschreibungen auf Finanzanlagen 7142 Zinserträge aus der bzinsung von Rückstellungen 7143 Zinserträge aus der bzinsung von ensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren Verpflichtungen HB 7144 Zinserträge aus der bzinsung von ensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren Verpflichtungen zur Verrechnung nach 246 bs. 2 HB 7145 Erträge aus Vermögensgegenständen zur Verrechnung nach 246 bs. 2 7192 Erhaltene Gewinne auf Grund einer Gewinngemeinschaft 7194 Erhaltene Gewinne auf Grund eines Gewinnoder Teilgewinnabführungsvertrags 7200 bschreibungen auf Finanzanlagen (dauerhaft) außerplanmäßige bschreibungen auf Finanzanlagen HB 7201 bschreibungen auf Finanzanlagen (nicht dauerhaft) bschreibungen auf Finanzanlagen 7204 bschreibungen auf Finanzanlagen 3 Nr. 40 8) EStG / 8b bs. 3 KStG (dauerhaft) ufwendungen aufgrund von Verlustanteilen an Mitunternehmerschaften übliche und unübliche bschreibungen auf Wertpapiere des mlaufvermögens bschreibungen auf Finanzanlagen übliche und unübliche bschreibungen auf Wertpapiere des mlaufvermögens Zinsen bschreibungen auf ein gio, Disagio oder Damnum Zinsen 7207 bschreibungen auf Finanzanlagen - verbundene nternehmen 7208 ufwendungen auf Grund von Verlustanteilen an gewerblichen und selbständigen Mitunternehmerschaften, 8 GewStG bzw. 18 EStG 7210 bschreibungen auf Wertpapiere des mlaufvermögens 7214 bschreibungen auf Wertpapiere des 8) mlaufvermögens 3 Nr. 40 EStG / 8b bs. 3 KStG 7217 bschreibungen auf Wertpapiere des mlaufvermögens - verbundene nternehmen 7250 bschreibungen auf Finanzanlagen auf Grund 6b EStG-Rücklage 7255 bschreibungen auf Finanzanlagen auf Grund 8) 6b EStG-Rücklage, 3 Nr. 40 EStG/ 8b bs. 3 KStG R 7260-99 7300 Zinsen und ähnliche ufwendungen 7302 Steuerlich nicht abzugsfähige andere Nebenleistungen zu Steuern 4 bs. 5b EStG G 7303 Steuerlich abzugsfähige, andere Nebenleistungen zu Steuern 7304 Steuerlich nicht abzugsfähige, andere Nebenleistungen zu Steuern 7305 Zinsaufwendungen 233a O betriebliche Steuern 7306 Zinsaufwendungen 233a bis 237 O ersonensteuern 7308 Zinsaufwendungen 233a O, 4 bs. 5b EStG 7309 Zinsaufwendungen an verbundene nternehmen 7310 Zinsaufwendungen für kurzfristige Verbindlichkeiten 7313 Nicht abzugsfähige Schuldzinsen gemäß 4 bs. 4a EStG (Hinzurechnungsbetrag) 7318 Zinsen auf Kontokorrentkonten 7319 Zinsaufwendungen für kurzfristige Verbindlichkeiten an verbundene nternehmen 7320 Zinsaufwendungen für langfristige Verbindlichkeiten 7323 bschreibungen auf Disagio/Damnum zur Finanzierung 7324 bschreibungen auf Disagio/Damnum zur Finanzierung des nlagevermögens 7325 Zinsaufwendungen für Gebäude, die zum Betriebsvermögen gehören 7326 Zinsen zur Finanzierung des nlagevermögens 7327 Renten und dauernde Lasten 7329 Zinsaufwendungen für langfristige Verbindlichkeiten an verbundene nternehmen 23) rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 34

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 7 Weitere Erträge und ufwendungen Erträge aus Beteiligungen Erträge aus anderen Wertpapieren und usleihungen des Finanzanlagevermögens Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Erträge aus Beteiligungen, nach Rechtsform der Beteiligung nicht zuordenbar Erträge aus Beteiligungen an ersonengesellschaften Erträge aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Erträge aus Beteiligungen an ersonengesellschaften Erträge aus Beteiligungen, nach Rechtsform der Beteiligung nicht zuordenbar Erträge aus usleihungen an Gesellschaften und Gesellschafter [KapG / Mitunternehmer (ersg)] Erträge aus Beteiligungen an ersonengesellschaften Erträge aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Erträge aus Beteiligungen an ersonengesellschaften Erträge aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Erträge aus Beteiligungen an ersonengesellschaften Erträge aus usleihungen an Gesellschaften und Gesellschafter [KapG / Mitunternehmer (ersg)] Zins- und Dividendenerträge erhaltene usgleichszahlungen (als außenstehender ktionär) Zinsen auf Einlagen bei Kreditinstituten und auf Forderungen an Dritte Zins- und Dividendenerträge aus Wertpapieren des mlaufvermögens Zinsen auf Einlagen bei Kreditinstituten und auf Forderungen an Dritte Zins- und Dividendenerträge aus Wertpapieren des mlaufvermögens Zinsen auf Einlagen bei Kreditinstituten und auf Forderungen an Dritte Diskonterträge sonstige Zinsen und ähnliche Erträge aus bzinsung 7000 Erträge aus Beteiligungen 7004 Erträge aus Beteiligungen an ersonengesellschaften (verbundene nternehmen), 9 GewStG bzw. 18 EStG 7005 Erträge aus nteilen an Kapitalgesellschaften (Beteiligung) 3 Nr. 40 EStG/ 8b bs. 1 KStG 7006 Erträge aus nteilen an Kapitalgesellschaften 8) (verbundene nternehmen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b bs. 1 KStG 7008 Gewinnanteile aus gewerblichen und 23) selbständigen Mitunternehmerschaften 9 GewStG bzw. 18 EStG 7009 Erträge aus Beteiligungen an verbundenen nternehmen 7010 Erträge aus anderen Wertpapieren und usleihungen des Finanzanlagevermögens 7011 Erträge aus usleihungen des Finanzanlagevermögens 7012 Erträge aus usleihungen des Finanzanlagevermögens an verbundenen nternehmen 7013 Erträge aus nteilen an ersonengesellschaften (Finanzanlagevermögen) 7014 Erträge aus nteilen an Kapitalgesellschaften (Finanzanlagevermögen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b bs. 1 und bs. 4 KStG 7015 Erträge aus nteilen an Kapitalgesellschaften 8) (verbundene nternehmen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b bs. 1 KStG 7016 Erträge aus nteilen an ersonengesellschaften (verbundene nternehmen) 7017 Erträge aus anderen Wertpapieren des Finanzanlagevermögens an Kapitalgesellschaften (verbundene nternehmen) 7018 Erträge aus anderen Wertpapieren des Finanzanlagevermögens an ersonengesellschaften (verbundene nternehmen) 7019 Erträge aus anderen Wertpapieren und usleihungen des Finanzanlagevermögens aus verbundenen nternehmen 7100 7020 Zins- und Dividendenerträge 7030 Erhaltene usgleichszahlungen (als außenstehender ktionär) Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 7103 Erträge aus nteilen an Kapitalgesellschaften (mlaufvermögen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b bs. 1 und bs. 4 KStG 7104 Erträge aus nteilen an Kapitalgesellschaften 8) (verbundene nternehmen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b bs. 1 KStG 7105 Zinserträge 233a O steuerpflichtig 7107 Zinserträge 233a O, 4 bs. 5b EStG, steuerfrei 7109 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge aus verbundenen nternehmen 7110 Sonstige Zinserträge 7115 Erträge aus anderen Wertpapieren und usleihungen des mlaufvermögens 7119 Sonstige Zinserträge aus verbundenen nternehmen 7120 Zinsähnliche Erträge 7129 Zinsähnliche Erträge aus verbundenen nternehmen 7130 Diskonterträge 7139 Diskonterträge aus verbundenen nternehmen 7140 Steuerfreie Zinserträge aus der bzinsung von Rückstellungen 7141 Zinserträge aus der bzinsung von Verbindlichkeiten 23) 8) 8) 8) rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 33

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 6 Betriebliche ufwendungen Sonstige betriebliche ufwendungen andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen auschalwertberichtigungen des lfd. Jahres 6b bs. 3 EStG Einzelwertberichtigungen des lfd. Jahres 6b bs. 10 EStG übrige / nicht zuordenbare Einstellung in steuerliche Rücklagen Rücklage für Ersatzbeschaffung, R 6.6 EStR 4g EStG übliche bschreibungen auf Forderungen andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen andere sonstige betriebliche ufwendungen (V) andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen andere sonstige betriebliche ufwendungen (V) andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen R 6916 R 6917 6920 Einstellung in die auschalwertberichtigung auf Forderungen SB 6922 Einstellungen in die steuerliche Rücklage nach 6b bs. 3 EStG 6923 Einstellung in die Einzelwertberichtigung auf Forderungen SB 6924 Einstellungen in die steuerliche Rücklage nach 6b bs. 10 EStG R 6925-26 6927 Einstellungen in steuerliche Rücklagen SB 6928 Einstellungen in die Rücklage für Ersatzbeschaffung nach R 6.6 EStR SB 6929 Einstellungen in die steuerliche Rücklage nach 4g EStG 6930 Forderungsverluste (übliche Höhe) M 6931 Forderungsverluste 7 % St (übliche Höhe) M 6932 Forderungsverluste aus steuerfreien E- Lieferungen (übliche Höhe) M 6933 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 7 % St (übliche Höhe) M 6934 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 16 % St (übliche Höhe) M 6935 Forderungsverluste 16 % St (übliche Höhe) M 6936 Forderungsverluste 19 % St (übliche Höhe) M 6937 Forderungsverluste 15 % St (übliche Höhe) M 6938 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 19 % St (übliche Höhe) M 6939 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 15% St (übliche Höhe) 6960 eriodenfremde ufwendungen soweit nicht außerordentlich 6967 Sonstige ufwendungen betriebsfremd und regelmäßig 6968 Sonstige nicht abziehbare ufwendungen 6969 Sonstige ufwendungen unregelmäßig 6970 Kalkulatorischer nternehmerlohn 6972 Kalkulatorische Miete und acht 6974 Kalkulatorische Zinsen 6976 Kalkulatorische bschreibungen 6978 Kalkulatorische Wagnisse 6979 Kalkulatorischer Lohn für unentgeltliche Mitarbeiter 6980 Verrechneter kalkulatorischer nternehmerlohn 6982 Verrechnete kalkulatorische Miete/acht 6984 Verrechnete kalkulatorische Zinsen 6986 Verrechnete kalkulatorische bschreibungen 6988 Verrechnete kalkulatorische Wagnisse 6989 Verrechneter kalkulatorischer Lohn für unentgeltliche Mitarbeiter 6990 Herstellungskosten 6992 Verwaltungskosten 6994 Vertriebskosten 6999 Gegenkonto 6990-6998 rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 32

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 6 Betriebliche ufwendungen Sonstige betriebliche ufwendungen Rechts- und Beratungskosten Übrige / nicht zuordenbare Miete und acht für bewegliche Wirtschaftsgüter ufwendungen für Konzessionen und Lizenzen Übrige / nicht zuordenbare Miete und acht für bewegliche Wirtschaftsgüter Leasing für bewegliche Wirtschaftsgüter andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen sonstige Steuern, soweit in den sonstigen ufwendungen ausgewiesen Kurs- / Währungsverluste Verluste aus dem bgang von Vermögensgegenständen des nlagevermögens Verluste aus dem bgang von Vermögensgegenständen des mlaufvermögens übliche bschreibungen auf Forderungen 6830 Buchführungskosten 6835 Mieten für Einrichtungen (bewegliche Wirtschaftsgüter) 6836 acht (bewegliche Wirtschaftsgüter) 6837 ufwendungen für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten (Lizenzen, Konzessionen) 6838 ufwendungen für gemietete oder gepachtete bewegliche Wirtschaftsgüter, die gewerbesteuerlich hinzuzurechnen sind 6840 Mietleasing (bewegliche Wirtschaftsgüter) 6845 Werkzeuge und Kleingeräte 6850 Sonstiger Betriebsbedarf 6855 Nebenkosten des Geldverkehrs 6856 ufwendungen aus nteilen an 8) Kapitalgesellschaften 3 Nr. 40, 3c EStG/ 16) 8b bs. 1 und bs. 4 KStG 6857 Veräußerungskosten 3 Nr. 40 EStG/ 8b bs. 8) 2 KStG 6859 ufwendungen für braum- und bfallbeseitigung 6860 Nicht abziehbare Vorsteuer 6865 Nicht abziehbare Vorsteuer 7 % 6871 Nicht abziehbare Vorsteuer 19 % 6880 ufwendungen aus der Währungsumrechnung 6881 ufwendungen aus der Währungsumrechnung (nicht 256a ) 6883 ufwendungen aus Bewertung Finanzmittelfonds M 6884 Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen steuerfrei 4 Nr. 1a StG (bei Buchverlust) M 6885 Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen 19 % St (bei Buchverlust) R 6886-87 M 6888 Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen steuerfrei 4 Nr. 1b StG (bei Buchverlust) 6889 Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchverlust) 6890 Erlöse aus Verkäufen immaterieller Vermögensgegenstände (bei Buchverlust) 6891 Erlöse aus Verkäufen Finanzanlagen (bei Buchverlust) 6892 Erlöse aus Verkäufen Finanzanlagen 3 Nr. 40 8) EStG/ 8b bs. 3 KStG (bei Buchverlust) 6895 nlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 6896 nlagenabgänge immaterielle Vermögensgegenstände (Restbuchwert bei Buchverlust) 6897 nlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 6898 nlagenabgänge Finanzanlagen 3 Nr. 40 8) EStG/ 8b bs. 3 KStG (Restbuchwert bei Buchverlust) 6900 Verluste aus dem bgang von Gegenständen des nlagevermögens 6903 Verluste aus der Veräußerung von nteilen an 8) Kapitalgesellschaften (Finanzanlagevermögen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b bs. 3 KStG 6905 Verluste aus dem bgang von Gegenständen des mlaufvermögens (außer Vorräte) 6906 Verluste aus dem bgang von Gegenständen 8) des mlaufvermögens (außer Vorräte) 3 Nr. 40 EStG/ 8b bs. 3 KStG 6910 bschreibungen auf mlaufvermögen außer Vorräte und Wertpapiere des mlaufvermögens (übliche Höhe) 6912 bschreibungen auf mlaufvermögen außer Vorräte und Wertpapiere des mlaufvermögens, steuerrechtlich bedingt (übliche Höhe) R 6915 rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 31

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 6 Betriebliche ufwendungen Sonstige betriebliche ufwendungen ufwendungen für den Fuhrpark Werbeaufwand Geschenke abziehbar Geschenke nicht abziehbar Geschenke abziehbar Werbeaufwand andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen Bewirtungskosten (gesamt) sonstige beschränkt abziehbare Betriebsausgaben Werbeaufwand 6580 Mautgebühren 6590 Kfz-Kosten für betrieblich genutzte zum rivatvermögen gehörende Kraftfahrzeuge 6595 Fremdfahrzeugkosten 6600 Werbekosten 6605 Streuartikel 6610 Geschenke abzugsfähig ohne 37b EStG 6611 Geschenke abzugsfähig mit 37b EStG 6612 auschale Steuern für Geschenke und Zugaben abzugsfähig 6620 Geschenke nicht abzugsfähig ohne 37b EStG 6621 Geschenke nicht abzugsfähig mit 37b EStG 6622 auschale Steuern für Geschenke und Zuwendungen nicht abzugsfähig 6625 Geschenke ausschließlich betrieblich genutzt 6629 Zugaben mit 37b EStG 6630 Repräsentationskosten 6640 Bewirtungskosten 6641 Sonstige eingeschränkt abziehbare Betriebsausgaben (abziehbarer nteil) 6642 Sonstige eingeschränkt abziehbare Betriebsausgaben (nicht abziehbarer nteil) 6643 ufmerksamkeiten Bewirtungskosten (gesamt) 6644 Nicht abzugsfähige Bewirtungskosten sonstige beschränkt abziehbare Betriebsausgaben 6645 Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben aus Werbe- und Repräsentationskosten Reisekosten rbeitnehmer 6650 Reisekosten rbeitnehmer R 6652-59 6660 Reisekosten rbeitnehmer Übernachtungsaufwand 6663 Reisekosten rbeitnehmer Fahrtkosten 6664 Reisekosten rbeitnehmer Verpflegungsmehraufwand 6668 Kilometergelderstattung rbeitnehmer Reisekosten nternehmer 6670 Reisekosten nternehmer 18) 6672 Reisekosten nternehmer (nicht abziehbarer 18) nteil) 6673 Reisekosten nternehmer Fahrtkosten sonstige beschränkt abziehbare Betriebsausgaben Frachten / Verpackung rovisionen andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen ufwendungen für Kommunikation andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen Fortbildungskosten sonstige ufwendungen für ersonal Rechts- und Beratungskosten G 6674 Reisekosten nternehmer Verpflegungsmehraufwand 6680 Reisekosten nternehmer Übernachtungsaufwand und Reisenebenkosten R 6685-87 6688 Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (abziehbarer nteil) 6689 Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (nicht abziehbarer nteil) 6690 Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (Haben) 6691 Verpflegungsmehraufwendungen im Rahmen der doppelten Haushaltsführung (abziehbarer nteil) 6700 Kosten der Warenabgabe 6710 Verpackungsmaterial 6740 usgangsfrachten 6760 Transportversicherungen 6770 Verkaufsprovisionen 6780 Fremdarbeiten (Vertrieb) 6790 ufwand für Gewährleistungen 6800 orto 6805 Telefon 6810 Telefax und Internetkosten 6815 Bürobedarf 6820 Zeitschriften, Bücher 6821 Fortbildungskosten 6822 Freiwillige Sozialleistungen 6825 Rechts- und Beratungskosten 6827 bschluss- und rüfungskosten rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 30

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 6 Betriebliche ufwendungen Sonstige betriebliche ufwendungen Übrige / nicht zuordenbare Miete und acht für unbewegliche Wirtschaftsgüter ufwendungen für Energie andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen ufwand für Fremdreparaturen und Instandhaltung für Grundstücke und Gebäude andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen sonstige beschränkt abziehbare Betriebsausgaben ufwand für Fremdreparaturen und Instandhaltung für Grundstücke und Gebäude andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen sonstige beschränkt abziehbare Betriebsausgaben Versicherungsprämien, Gebühren und Beiträge sonstige beschränkt abziehbare Betriebsausgaben Versicherungsprämien, Gebühren und Beiträge ufwand für Fremdreparaturen und Instandhaltung für Grundstücke und Gebäude ufwand für Fremdreparaturen und Instandhaltung (ohne Grundstücke) Zuführungen zu ufwandsrückstellungen ufwand für Fremdreparaturen und Instandhaltung (ohne Grundstücke) Leasing für bewegliche Wirtschaftsgüter 6317 G ufwendungen für gemietete oder gepachtete unbewegliche Wirtschaftsgüter, die gewerbesteuerlich hinzuzurechnen sind 6318 Miet- und achtnebenkosten, die gewerbesteuerlich nicht hinzuzurechnen sind 6320 Heizung 6325 Gas, Strom, Wasser 6330 Reinigung 6335 Instandhaltung betrieblicher Räume 6340 bgaben für betrieblich genutzten Grundbesitz 6345 Sonstige Raumkosten 6348 ufwendungen für ein häusliches rbeitszimmer (abziehbarer nteil) 6349 ufwendungen für ein häusliches rbeitszimmer (nicht abziehbarer nteil) 6350 Grundstücksaufwendungen betrieblich 6352 Sonstige Grundstücksaufwendungen (neutral) 6390 Zuwendungen, Spenden, steuerlich nicht abziehbar 6391 Zuwendungen, Spenden für wissenschaftliche und kulturelle Zwecke 6392 Zuwendungen, Spenden für mildtätige Zwecke 6393 Zuwendungen, Spenden für kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke 6394 Zuwendungen, Spenden an politische arteien 6395 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für gemeinnützige Zwecke i. S. d. 52 bs. 2 Nr. 1-3 O 6396 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für gemeinnützige Zwecke i. S. d. 52 bs. 2 Nr. 4 O 6397 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke 6398 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für wissenschaftliche, mildtätige und kulturelle Zwecke 6400 Versicherungen 6405 Versicherungen für Gebäude 6410 Netto-rämie für Rückdeckung künftiger Versorgungsleistungen 6420 Beiträge 6430 Sonstige bgaben 6436 Steuerlich abzugsfähige Verspätungszuschläge und Zwangsgelder 6437 Steuerlich nicht abzugsfähige Verspätungszuschläge und Zwangsgelder 6440 usgleichsabgabe i. S. d. Schwerbehindertengesetzes 6450 Reparaturen und Instandhaltung von Bauten 6460 Reparaturen und Instandhaltung von technischen nlagen und Maschinen 6470 Reparaturen und Instandhaltungen von anderen nlagen und Betriebs- und Geschäftsausstattung 6475 Zuführung zu ufwandsrückstellungen 6485 Reparaturen und Instandhaltung von anderen nlagen 6490 Sonstige Reparaturen und Instandhaltungen 6495 Wartungskosten für Hard- und Software 6498 Mietleasing (bewegliche Wirtschaftsgüter) ufwendungen für den Fuhrpark 6500 Fahrzeugkosten 18) 6520 Kfz-Versicherungen Leasing für bewegliche Wirtschaftsgüter ufwendungen für den Fuhrpark 6530 Laufende Kfz-Betriebskosten 6540 Kfz-Reparaturen 6550 Garagenmiete 6560 Mietleasing Kfz 6570 Sonstige Kfz-Kosten 8) rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 29

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 6 Betriebliche ufwendungen bschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des nlagevermögens und Sachanlagen bschreibung auf Vermögensgegenstände des mlaufvermögens, soweit diese die üblichen bschreibungen überschreiten Sonstige betriebliche ufwendungen außerplanmäßige bschreibungen auf Sachanlagen Sonderabschreibungen bschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des nlagevermögens und Sachanlagen, auf Sachanlagen außerplanmäßige bschreibungen auf Sachanlagen bschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des nlagevermögens und Sachanlagen, auf Ingangsetzungsaufwendungen bschreibungen auf Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände bschreibungen auf Vorräte bschreibungen auf Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände andere sonstige betriebliche ufwendungen (V) andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen andere sonstige betriebliche ufwendungen (V) andere ordentliche / nicht zuordenbare sonstige betriebliche ufwendungen Übrige / nicht zuordenbare Miete und acht für unbewegliche Wirtschaftsgüter übrige Leasingaufwendungen 6233 bsetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche bnutzung sonstiger Wirtschaftsgüter 6240 bschreibungen auf Sachanlagen auf Grund steuerlicher Sondervorschriften HBÜ 6270 6241 Sonderabschreibungen nach 7g bs. 5 EStG (ohne Kfz) 6242 Sonderabschreibungen nach 7g bs. 5 EStG (für Kfz) 6243 Kürzung der nschaffungs- oder Herstellungskosten gemäß 7g bs. 2 EStG n. F. (ohne Kfz) 6244 Kürzung der nschaffungs- oder Herstellungskosten gemäß 7g bs. 2 EStG n. F. (für Kfz) 6250 Kaufleasing 6260 Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter 6262 bschreibungen auf aktivierte, geringwertige Wirtschaftsgüter 6264 bschreibungen auf den Sammelposten Wirtschaftsgüter 6266 ußerplanmäßige bschreibungen auf aktivierte geringwertige Wirtschaftsgüter 6268 bschreibungen auf ufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs bschreibungen auf sonstige Vermögensgegenstände des mlaufvermögens (soweit unüblich hoch) 6272 bschreibungen auf mlaufvermögen, steuerrechtlich bedingt (soweit unüblich hoch) R 6275-77 6278 bschreibungen auf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe/Waren (soweit unüblich hoch) 6279 bschreibungen auf fertige und unfertige Erzeugnisse (soweit unüblich hoch) 6280 Forderungsverluste (soweit unüblich hoch) M 6281 Forderungsverluste 7 % St (soweit unüblich hoch) R 6282-84 M 6285 Forderungsverluste 16 % St (soweit unüblich hoch) M 6286 Forderungsverluste 19 % St (soweit unüblich hoch) M 6287 Forderungsverluste 15 % St (soweit unüblich hoch) R 6288 6290 bschreibungen auf Forderungen gegenüber Kapitalgesellschaften, an denen eine Beteiligung besteht (soweit unüblich hoch), 3c EStG/ 8b bs. 3 KStG 6300 Sonstige betriebliche ufwendungen 6302 Interimskonto für ufwendungen in einem anderen Land, bei denen eine Vorsteuervergütung möglich ist 6303 Fremdleistungen/Fremdarbeiten 6304 Sonstige ufwendungen betrieblich und regelmäßig 6305 Raumkosten 6310 Miete (unbewegliche Wirtschaftsgüter) 6312 Miete/ufwendungen für doppelte Haushaltsführung 6315 acht (unbewegliche Wirtschaftsgüter) 6316 Leasing (unbewegliche Wirtschaftsgüter) 11) rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 28

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 6 Betriebliche ufwendungen Löhne und Gehälter Soziale bgaben und ufwendungen für ltersversorgung und nterstützung bschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des nlagevermögens und Sachanlagen übrige Löhne und Gehälter Löhne für Minijobs übrige Löhne und Gehälter Löhne und Gehälter, freiwillige Zuwendungen Löhne für Minijobs Löhne und Gehälter, freiwillige Zuwendungen 6000 Löhne und Gehälter 6010 Löhne 6020 Gehälter K 6029 Tantiemen rbeitnehmer 6030 ushilfslöhne 6035 Löhne für Minijobs 6036 auschale Steuern für Minijobber 6039 auschale Steuern für rbeitnehmer 6040 auschale Steuer für ushilfen 6045 Bedienungsgelder 6050 Ehegattengehalt 6060 Freiwillige soziale ufwendungen, lohnsteuerpflichtig 6066 Freiwillige Zuwendungen an Minijobber 6069 auschale Steuer auf sonstige Bezüge (z. B. Fahrtkostenzuschüsse) 6070 Krankengeldzuschüsse Löhne für Minijobs 6071 Sachzuwendungen und Dienstleistungen an Minijobber Löhne und Gehälter, Sachbezüge 6072 Sachzuwendungen und Dienstleistungen an rbeitnehmer übrige Löhne und Gehälter 6075 Zuschüsse der genturen für rbeit (Haben) 6076 ufwendungen aus der Veränderung von 1) rlaubsrückstellungen Löhne für Minijobs 6079 ufwendungen aus der Veränderung von 1) rlaubsrückstellungen für Minijobber übrige Löhne und Gehälter 6080 Vermögenswirksame Leistungen Löhne und Gehälter, freiwillige Zuwendungen 6090 Fahrtkostenerstattung Wohnung/rbeitsstätte soziale bgaben und ufwendungen für 6100 Soziale bgaben und ufwendungen für ltersversorgung und für nterstützung, ltersversorgung und für nterstützung nicht zuordenbar soziale bgaben 6110 Gesetzliche soziale ufwendungen 6120 Beiträge zur Berufsgenossenschaft 6130 Freiwillige soziale ufwendungen, lohnsteuerfrei ufwendungen für ltersversorgung 6140 ufwendungen für ltersversorgung ufwendungen für nterstützung soziale bgaben bschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des nlagevermögens und Sachanlagen, auf andere immaterielle Vermögensgegenstände bschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des nlagevermögens und Sachanlagen, auf Geschäfts-, Firmen- oder raxiswert außerplanmäßige bschreibungen auf Geschäfts-, Firmen- oder raxiswert außerplanmäßige bschreibungen auf andere immaterielle Vermögensgegenstände bschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des nlagevermögens und Sachanlagen, auf Sachanlagen außerplanmäßige bschreibungen auf Sachanlagen 6147 auschale Steuer auf sonstige Bezüge (z. B. Direktversicherungen) 6150 Versorgungskassen 6160 ufwendungen für nterstützung 6170 Sonstige soziale bgaben 6171 Soziale bgaben für Minijobber 6200 bschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände HB HB 6201 bschreibungen auf selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände 6205 bschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert 6209 ußerplanmäßige bschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert 6210 ußerplanmäßige bschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 6211 ußerplanmäßige bschreibungen auf selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände 6220 bschreibungen auf Sachanlagen (ohne f auf Kfz und Gebäude) 6221 bschreibungen auf Gebäude 6222 bschreibungen auf Kfz 6223 bschreibungen auf Gebäudeanteil des häuslichen rbeitszimmers 6230 ußerplanmäßige bschreibungen auf Sachanlagen 6231 bsetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche bnutzung der Gebäude 6232 bsetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche bnutzung des Kfz rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 27

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 5 Betriebliche ufwendungen ufwendungen für bezogene Leistungen Leistungen nach 13b StG ohne Vorsteuerabzug Leistungen nach 13b StG mit Vorsteuerabzug Leistungen nach 13b StG ohne Vorsteuerabzug Leistungen nach 13b StG mit Vorsteuerabzug Leistungen nach 13b StG ohne Vorsteuerabzug R 5947-49 S/V 5950 Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b StG geschuldet wird S/V 5951 Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b StG geschuldet wird 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer R 5952 S/V 5953 Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b StG geschuldet wird ohne Vorsteuer aber mit msatzsteuer S/V 5954 Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b StG geschuldet wird ohne Vorsteuer, mit 19 % msatzsteuer R 5955-59 5960 Leistungen nach 13b StG mit Vorsteuerabzug 5965 Leistungen nach 13b StG ohne Vorsteuerabzug 21) 21) rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 26

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten E-Bilanz- Vers. 5.3 rogr.- bschl.- 5 Betriebliche ufwendungen ufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren ufwendungen für bezogene Leistungen Wareneinkauf ohne Zuordnung nach msatzsteuertatbeständen ufwendungen ohne Zuordnung nach msatzsteuertatbeständen nschaffungsnebenkosten Wareneinkauf ohne Zuordnung nach msatzsteuertatbeständen Bestandsveränderungen Übrige Leistungen ohne Zuordnung nach msatzsteuertatbeständen Übrige Leistungen mit Vorsteuerabzug Übrige Leistungen ohne Vorsteuerabzug Leistungen nach 13b StG mit Vorsteuerabzug Leistungen nach 13b StG ohne Vorsteuerabzug R 5795 S/V 5796 Erhaltene Skonti 10,7% Vorsteuer R 5797 S/V 5798 Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5,5% Vorsteuer R 5799 5800 Bezugsnebenkosten 5820 Leergut 5840 Zölle und Einfuhrabgaben 5860-79 Verrechnete Stoffkosten (Gegenkonto 5000-9 5880 Bestandsveränderungen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie bezogene Waren 5881 Bestandsveränderungen Waren -84 5885 Bestandsveränderungen Roh-, Hilfs- und -99 Betriebsstoffe 5900 Fremdleistungen V 5906 Fremdleistungen 19% Vorsteuer R 5907 V 5908 Fremdleistungen 7% Vorsteuer 5909 Fremdleistungen ohne Vorsteuer V 5910 Bauleistungen eines im Inland ansässigen nternehmers 7 % Vorsteuer und 7 % msatzsteuer R 5911-12 V 5913 Sonstige Leistungen eines im anderen E- Land ansässigen nternehmers 7 % Vorsteuer und 7 % msatzsteuer R 5914 V 5915 Leistungen eines im usland ansässigen nternehmers 7 % Vorsteuer und 7 % msatzsteuer R 5916-19 V 5920-21 Bauleistungen eines im Inland ansässigen nternehmers 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer R 5922 V 5923 Sonstige Leistungen eines im anderen E- Land ansässigen nternehmers 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer R 5924 V 5925-26 Leistungen eines im usland ansässigen nternehmers 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer R 5927-29 V 5930 Bauleistungen eines im Inland ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 7 % msatzsteuer R 5931-32 V 5933 Sonstige Leistungen eines im anderen E- Land ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 7 % msatzsteuer R 5934 V 5935 Leistungen eines im usland ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 7 % msatzsteuer R 5936-39 V 5940-41 R 5942 Bauleistungen eines im Inland ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 19 % msatzsteuer V 5943 Sonstige Leistungen eines im anderen E- Land ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 19 % msatzsteuer R 5944 V 5945-46 Leistungen eines im usland ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 19 % msatzsteuer rt.-nr. 10069 2015-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Einzelunternehmen Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 25