Kurze Darstellung des Traumatherapieverfahren EMDR ( D. KUNZKE 2009)

Ähnliche Dokumente
EMDR-Traumatherapie Was passiert bei Traumatisierungen in unserem Gehirn und wie kann Traumatherapie helfen?

Inhalt. 1 Basiswissen

EMDR bei Kindern kreativ UND lege artis! Reden reicht nicht!?

Bilaterale Hemisphärenstimulation, wie z.b. EMDR

Dipl.Psych. Heidemarie Zorzi Psychologische K&J-Psychotherapeutin Schwarze Bärenstr. 1, Regensburg Tel./Fax: 0941/58011

Vom 17. Februar Inhaltsverzeichnis. 1 Rechtsgrundlagen. 2 Eckpunkte der Entscheidung. 2.1 Antragsprüfung

Psyche und Trauma. Fragen aus der Sprechstunde. Patienteninformation Psyche und

Traumaspezifische Behandlungsverfahren

Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychotraumatologie. Mag. Dr. Christian Arnezeder

Fragebogen Somatogene Dissoziation für Kinder und Jugendliche

Anwendungsmöglichkeiten von EMDR in der Langzeittherapie

Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung

Sorgenlos und grübelfrei

Missbrauch und Life - events

Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche. Daniela Mokros Verhaltenstherapie Traumatherapie Diagnostik und Behandlung (bis 21 Jahre)

Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos?

Die EMDR-Methode in der Behandlung von Patienten mit Bindungstraumatisierungen. Therapeutische Aufgabe. Verarbeitung von Bindungstraumata

3., vollständig revidierte und aktualisierte Auflage

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen

Interview mit Prof. Dr. Anke Ehlers zu Posttraumatischen Belastungsstörungen

EMDR Traumatherapie. Was ist EMDR? Wie wirkt EMDR?

Erste Hilfe bei starken Emotionen

INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN

Erfolge bewegen. Blockaden lösen. Spitzenleistung erzielen. COACHING

EMDR und Psychotraumatologie

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Alles gut Das kleine Überlebensbuch

Dipl.Psych. Heidemarie Zorzi Psychologische K&J-Psychotherapeutin Schwarze Bärenstr. 1, Regensburg Tel./Fax: 0941/58011

Vom Vater und vom Chef: Beispiel eines Therapie Gesprächs

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock

EMDR im ambulanten Setting Möglichkeiten und Grenzen

Daniela Mokros Verhaltenstherapie Traumatherapie Diagnostik und Behandlung

EMDR. Von der ersten Sitzung an. Annette Brink Unfallkrankenhaus Berlin

Blockseminar I: DTT

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

"... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b.

Umgang mit Gefühlen. Die Wegbegleitung schwerstkranker und sterbender Menschen ist in intensiver Weise ein Weg der Gefühle:

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Anleitung zum Erstellen der Krisen-Skizze

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe

Was bedeutet Traumatisierung? 13

Psychotherapie und Traumatherapie. Traumazentrierte Psychotherapie. ambulant - stationär

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Verstehen - Lernen Lehren. Wie können traumabezogene (psycho)therapeutische Konzepte im pädagogischen Alltag genutzt werden?

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) die unsichtbare Verwundung

Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen

Trauma und Gottesbilder in der Psychiatrie

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

EMDR Ausbildungsbeschreibung

Kommen Einsatzkräfte an ihre Grenzen?

Yussef. und die Erinnerungsgeister. Susanne Zeltner Barbara Tschirren Illustriert von Bruno Leuenberger

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie

PDF-35 Trauma und die Heilung des inneren Kindes

EMDR Ausbildungsbeschreibung

Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien

Trauma-sensibles Vorgehen in

ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 2: DIALEKTISCH-BEHAVIORALE THERAPIE BERNHARD MEYER

Mein, Dein, unser Körper

7 Tage Wunder. Veränderung, Liebe & Wunder. Mirjam Ulbert

IRRT-Merkkarten. Rolf Köster, Mervyn Schmucker & Marlis Heer IRRT: die 3 Phasen (Zeitablauf) Phase 1a Phase 1b Phase 2 Phase 3.

2 EMDR als Psychotherapiemethode... 44

Bildungskonferenz Altona

Kapitel 4: Moderne Traumatherapie und Psychoanalyse nähern sich an. 53

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen. EMDR als Psychotherapiemethode Psychotrauma als psychophysiologischer

EMDR-Tag 2013 in Dresden Dr. med. Carsten Stumme Köln

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

TRAUMA. Erkennen und Verstehen

Janine Berg-Per / Henriette Peer Bleib Cool, Mama! Wir beiden müssen lernen, mit der Krankheit umzugehen.

Trauma, Beziehung und Beziehungslosigkeit. Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert?

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

10 Professionelle Hilfe bei einem Therapeuten für kognitive Verhaltenstherapie

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Ich fühle mich nicht respektiert

CravEx. Diana-Klinik. Symptome der Dissoziation Psychoform - Somatoform

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Fachtag. Herkunftsfamilie Kind Pflegefamilie. Gute Kooperation gelingt nicht von alleine

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

Mit einer chronischen Erkrankung leben

Die Phasen der Traumatherapie

Sitzung 1: Psychoedukation

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten

Informationen aus der Traumapsychologie. Diese Informationen sollen helfen ein besseres Verständnis für die betroffenen Menschen zu erhalten.

Die Behandlung von psychischen Traumafolgestörungen

EMDR das neue Prozac der Traumatherapie? Kontroverse um eine neue Methode zur Behandlung traumatischer Störungen

Sucht mal anders gesehen

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben

Neue interdiszplinäre Studie über Generation der Kriegskinder

Transkript:

Kurze Darstellung des Traumatherapieverfahren EMDR ( D. KUNZKE 2009) EMDR bedeutet Eye Movement Desentization and Reprocessing, also zu deutsch etwa Augenbewegungs-Desensibilisierung und Reprozessierung. Grundsätzliches zur Anwendung: EMDR ist ein Verfahren der modernen Traumatherapie, das u.a. für Patienten in Frage kommt, die unter den Folgen eines Traumas leiden. Mit EMDR ein konkretes Trauma zu bearbeiten, setzt aber voraus, dass die Betreffenden in der meist länger dauernden Behandlungsphase zuvor auch Stabilisierungsphase genannt gelernt haben, ausreichend Kontrolle über die mit dem Trauma verbundenen Erinnerungen auszuüben. Das heißt, erst wenn es ihnen gelingt sich vor ständig wiederkehrenden Erinnerungsbildern, so genannten Flashbacks, aber auch Körpererinnerungen und anderen Formen der Wiederkehr traumatischer Vorerfahrungen zu schützen, kann man überlegen mit EMDR in die eigentliche Traumabearbeitung einzusteigen. Aber auch insgesamt muss eine gewisse psychische und körperliche Grundstabilität vorhanden sein. In abgewandelter Form kann man EMDR aber auch zur Stabilisierung und Ressourcenverankerung nutzen, indem man die bei jedem Menschen vorhandenen Stärken, Fähigkeit und guten Vorerfahrungen nutzt, verstärkt und ausbaut. Dies kann ebenfalls sehr hilfreich sein und die Gesundung unterstützen. Entstehung: Das EMDR wurde Mitte der achtziger Jahre vorigen Jahrhunderts von der Amerikanerin Francine Shapiro entwickelt. Auslöser war, dass Frau Shapiro im Anschluss an eine sehr belastende Krebserkrankung bei einem Spaziergang im Park zufällig bemerkte, dass das rhythmische Hin- und Herblicken zwischen der rechten und linken Seite belastende Gefühle freisetzt und einen Verarbeitungsprozess in Gang setzen kann, der danach zu einer deutlichen und nachhaltigen Befreiung von diesen Belastungen führen kann. Dieses Phänomen

studierte und variierte sie und entwickelte daraus allmählich ein schematisiertes Behandlungskonzept, das so genannte EMDR-Protokoll, zur Durcharbeitung traumatischer und anderer belastender Erfahrungen. Heutzutage wird das EMDR auch bei anderen Problemen eingesetzt, z.b. bei Ängsten oder in der Sucht. Der Schwerpunkt liegt jedoch immer noch in der Behandlung von Menschen, die ein Trauma erlitten haben. Zu den wissenschaftlichen Hintergründen: Die Wirksamkeit von EMDR wurde mittlerweile an mehr als 20 kontrollierten Studien überprüft. Es erwies sich als mindestens genauso effektiv wie vergleichbare Verfahren der Verhaltenstherapie. EMDR ist somit mindestens eines der effektivsten Verfahren moderner Traumatherapie. Auf welchem Wege EMDR allerdings wirkt, ist bis heute nicht wirklich geklärt. Hier ist wichtig anzumerken, dass EMDR keine Form der Hypnotherapie darstellt. Dieser Eindruck entsteht nämlich immer wieder, wenn Menschen das Verfahren kennen lernen und sehen, dass der Therapeut seine Hand vor den Augen des Patienten in einem regelmäßigen Rhythmus von links nach rechts bewegt. Therapeutisch suggestive Interventionen wie in der Hypnotherapie sind beim EMDR aber nicht zentral, sondern eher ein Nebenaspekt. Es wird spekuliert, dass durch die beidseitigen Stimulationen Prozesse ausgelöst werden, ähnlich wie im REM-Schlaf und damit der Informationsaustausch zwischen der rechten und linken Gehirnhälfte unterstützt wird, der bei traumatischen Erinnerungen unvollständig geblieben ist. Andere Wissenschaftler sehen eher Dekonditionierungsprozesse und Habituationsprozesse im Zentrum. Gemeint ist ein gezieltes Verlernen der körperlich-seelischen Entgleisungsprozesse, die ablaufen, wenn Menschen von Erinnerungen an den traumatischen Schrecken immer wieder überfallen werden Zum Ablauf der Sitzungen: Üblicherweise plant man für eine Traumabearbeitung mit EMDR 90 Minuten ein. Zu Beginn erklärt der Therapeut den Ablauf der Sitzung und des Verfahrens. Man

bringt dann gemeinsam noch einmal das genaue Thema auf den Punkt, das man mit EMDR bearbeiten möchte. Es wird auch noch einmal geklärt, ob der Patient die Bearbeitung des Traumas wirklich wünscht, nur dann kann man wirklich anfangen. Die Sitzposition von Therapeut zu Patient wird überprüft, man probiert, ob der Abstand der Augen des Patienten von den Handbewegungen des Therapeuten, der richtige ist, usw. Dann wird entschieden, auf welches Bild, d.h. auf welchen Abschnitt eines Traumas man sich konzentriert. Bei einem Verkehrsunfall könnte dies beispielsweise der Moment des Aufpralls sein oder der, als der Krankenwagen eintraf. Menschen, die ein Trauma erlitten haben, gleich welcher Art, haben fast immer Schuldgefühle und machen sich selbst Vorwürfe, selbst wenn von außen betrachtet, hierfür nicht der geringste Anlass bestehen sollte. Auch deshalb wird nun gefragt, ob es negative Gedanken gibt, das Ereignis betreffend, die eine Aussage über einen selber beinhalten, wie z.b. ich habe nicht aufgepasst oder ich bin schuld oder ich habe nicht gehandelt oder ich bin ein Versager usw. Dann wird nach einem positiven Gegenstück zu diesem negativen Gedanken gefragt. Hier taucht vielleicht ein Gedanke auf wie, ich habe getan, was ich konnte. Dann fragt der Therapeut, welches Gefühl jetzt im Hinblick auf das Ereignis auftaucht und wie belastend auf einer Skala von Null bis Zehn jetzt das vergangene Ereignis erlebt wird. Null wäre gar keine Belastung, Zehn das Schlimmste, das man sich vorstellen kann. Dann fragt der Therapeut noch, ob sich mit Blick auf das Ereignis vielleicht irgendwo ein unangenehmes Körpergefühl bemerkbar macht.

Und dann beginnt die eigentliche Stimulationsphase. Entweder bewegt der Therapeut seine Hand im Gesichtsfeld des Patienten von links nach rechts. Dabei folgt der Patient der Handbewegung nur mit den Augen oder aber, wenn es z.b. dem Patienten dies lieber ist, kann dieser auch seine Hände auf die eigenen Knie legen und der Therapeut tippt diese mit seinen Händen im Wechsel zwischen rechts und links an. Diese zweite Möglichkeit nennt man auch Tapping Es gibt auch Geräte, die die Stimulation für den Therapeuten übernehmen mit Reihen von Leuchtdioden, und Impulsgebern, die man in die Hand nimmt und die in beidseitigem Wechsel vibrieren, wie auf der untenstehenden Abbildung zu sehen. Zuvor hat der Therapeut noch erklärt, dass der Patient zunächst in Kontakt mit dem ausgewählten, belastenden Bild, seinen Gefühlen und dem zugehörigen negativen Gedanken gehen soll. Dann, wenn die beidseitige Augenstimulation oder das Tapping beginnt, möge er sich dem überlassen, was aus seiner Seele an Gefühlen,

Bildern, Gedanken und Körpergefühlen hochsteigt. negativen wie positiven, ohne irgendetwas zu forcieren. Der Therapeut führt dann die Augenstimulation oder das Tapping, je nach Verlauf, dreißig bis hundert Mal durch und unterbricht dann kurz, indem er sagt: Ausblenden und Durchatmen und einen Moment später fragt er Was ist jetzt? oder Was hat sich verändert? Damit der Patient nicht wieder ganz aus dem Kontakt mit der Szene und dem Prozess herausrutscht, ist es sinnvoll, dass er in ganz wenigen Sätzen rückmeldet, was er während der Stimulation erlebt hat, so etwas wie ich werde gerade furchtbar traurig oder ich fühle mich ganz hilflos oder mir wird kalt oder ich mach mir Vorwürfe usw. Dann sagt der Therapeut: Okay, bleiben Sie dabei und folgen Sie meinem Finger (oder dem Lichtsignal) und setzt die Stimulationen fort. Solch einen ununterbrochener Abschnitt von Stimulationen nennt man ein Set. Nach jedem Set wird, wie beschrieben, eine kurze Pause gemacht, in der der Patient dem Therapeuten eine kurze Rückmeldung geben kann. Dieses Vorgehen wird solange wiederholt, bis der Patient keine Belastung mehr empfindet. Kommt man aus zeitlichen Gründen nicht soweit, macht man am Ende der Sitzung normalerweise so etwas wie die Tresorübung, um den belastenden Rest bis zu nächsten Sitzung wegzupacken. Traumakonfrontation heißt unter anderem auch mit Begleitung und Unterstützung Teile oder das ganze Trauma noch einmal zu durchleben, um es diesmal wirklich zu verdauen und zu verarbeiten. Deshalb gehört es in der Regel dazu, dass man starke Gefühle, wie Trauer, Wut, Angst, Hilflosigkeit usw., wie sie auch während des Traumas auftraten, noch einmal erlebt. Dieser Prozess ist häufig sehr anstrengend. Meist geht die Verarbeitung in den nächsten Tagen noch etwas weiter, man träumt davon oder auch tagsüber tauchen noch manchmal die Traumabilder auf. Manchmal schläft man zunächst ein paar Tage schlecht und fühlt sich einige Tage gerädert. Das ist normal und geht dann aber in der Regel vorbei. Träume sollte man aufschreiben, wichtige Gedanken und nachträgliche Einsichten ebenfalls, um sie in der nächsten Sitzung mit dem Therapeuten zu besprechen.

Wie finde ich einen EMDR-Therapeuten? Eine Liste mit zertifizierten EMDR-Therapeuten finden Sie nach PLZ sortiert auf der Homepage des EMDR-Instituts unter http://www.emdr-institut.de Literatur zum Weiterlesen Hofmann, A. (1999): EMDR in der Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome. Stuttgart (Thieme). Neumann. K.: EMDR und Psychotraumatologie. EMDR-Institut (http://www.emdr-institut.de/00_medien/dokumente/emdr- Therapie_bearb.pdf) Servan-Schreiber, D. (2006): Die Neue Medizin der Emotionen. Stress, Angst, Depression:Gesund werden ohne Medikamente. München (Goldmann). Shapiro, F. (1998): EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing). Grundlagen und Praxis. Handbuch zur Behandlung traumatisierter Menschen. Paderborn (Junfermann).