Methoden: Dialogisches Sprechen spoken interaction

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: I'm so stressed! - How to maintain a good work-life balance

Hermann Hesse-Gymnasium Calw. Schulcurriculum Englisch. Zielsetzung - 1

SHARE. Classroom-Activity

Methoden kooperativen Lernens

Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig

Wortschatz Optional: SuS können Sprichwörter. SuS können ein Netzwerk mit Vokabeln über Australien erstellen

Kooperative Lernformen im Religionsunterricht. Bereich: Modul 5 Prinzip des Kooperativen Lernens

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 9 Schuljahr

Contents Grammar Methods/Skills Kommunikative Kompetenzen Beispiele aus dem eingeführten Lehrbuch Down Under in Australia

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kompetenzorientierter Englischunterricht Aus der Praxis für die Praxis Joachim Blombach

Kooperatives Lernen. Gebrüder-Grimm-Schule Stand:1 März 2013

Klippert. _ Erzählen _ Satzglieder. Sie erhalten eine. Gratis - Lernspirale aus dem Heft. Deutsch Sekundarstufe, Klasse (Best.-Nr.

Kooperative Arbeitsformen

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr

Die Wörter können von den Lernenden zunächst mit Hilfe eines Wörterbuchs erschlossen werden.

sprachen sprachen Immanuel Kant

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: I love NYC! - Mit Hörtexten. Das komplette Material finden Sie hier:

Schulinternes Curriculum Englisch Jgst.9 - basierend auf KLP Sek I - G8

Interkulturelle Kompetenzen: Where are we?

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung

Unit 1. New World 3 Lernziele aus dem Lehrplan Passepartout

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dis-moi ce que tu penses! (ab 3./4. Lernjahr)

Beschreibung: Die SchülerInnen versuchen, Sätze über Bildung zu vervollständigen und machen sich dabei Gedanken, was Bildung für sie bedeutet.

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen

Kathrin-Julia Köhler und Tanja Médard

G Vermittlungsphase: Ablauf des Placemat-Verfahrens genau erklären (5 min) KV Gelenkstelle: Placemat anmoderieren (1 min) G

Lesefahrplan: Informationen für die Lehrkraft

Click here if your download doesn"t start automatically

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Erwachsen werden, erwachsen sein Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten.

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung.

Anhand von Übungen vor dem Sehen, während des Sehens und nach dem Sehen werden die Lerner mit der Thematik des Films vertraut gemacht.

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

VORSCHAU. zur Vollversion. Word Bank ca. 2 Min. ab Kl. 5. keine besonderen Voraussetzungen. Stift, Heft oder Papier für jeden Schüler

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

UNTERRICHTSEINHEIT ZU "EINFÜHRUNG SIMPLE PAST" Link zum Video:

L e r n w e g e. Methodische Anregungen zum Kooperativen Lernen. ZPG ev. Religion Januar 2012

Unterrichtsmethoden. Unterrichtsmethoden. Giving a talk. Think pair share. Silent discussion (Stummes Schreibgespräch)

Global English and Globalization

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

text trainer Worksheets

Lernlandkarte für die 5. Klasse

Standards Englisch Hauptschule

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10

Juli 2012 Markt der (Lern)Möglichkeiten Kooperative Lernformen in Schulen der Region Stefanie Kremling Deinert

SCHULE FÜR ERWACHSENE 26

Kantonsschule Ausserschwyz. Italienisch. Kantonsschule Ausserschwyz 243

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Modifizierter Anhang zu Gruppenarbeitstechniken aus: Lernen in Gruppen: Ein Minihandbuch

Lernlandkarte für die 6. Klasse

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sammlung des Vorwissens der SuS.

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Stand: April Unit 1 Mappenführung DUA FLZK 1 FRIENDS. Orange Line 2 (Klett): Schülerbuch: S Workbook: S DIFF:

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

Methode THINK PAIR SHARE

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

Schulinterner Arbeitsplan für das Fach Englisch

VORSCHAU. zur Vollversion. Wünsche. Will ich etwas haben oder habe ich einen Wunsch? ab Klasse 3

Kl von. Klasse: Schule:

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Lese-Novela: Tina,Hamburg

Englisch SEKUNDARSTUFE I

Reflexionen zur Gruppenanalyse

ooperatives Lernen und Leistungsbewertung aroline Ridder/Marayle Küpper :29:22 Willkommen!

Handout: Mitschriften. Think-Pair 12. Share 8. erschließen und diese in einer Informationsrecherche anwenden.

Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

1) BRAINSTORMING. 20 Min. oder mehr (wenn Kleingruppen, dann müssen die Ergebnisse noch im Plenum präsentiert werden --also etwa 20 Min zusätzlich)

sprachen sprachen Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Samuel Johnson

Übersicht der Niveaus

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

sich mit dem Sinn und Nutzen von Weltraumforschung auseinandersetzen Bilder beschreiben einen Song analysieren/interpretieren

Anpassen/verständigen (Ensemblesituationen) ab Stufe 2

Ich lerne berühmte Orte und Sehenswürdigkeiten der USA kennen.

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg Münster

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt

Latein - Klasse 5 (2. Hj.) - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 5

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Interkulturelle Kompetenzen

Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium

Was darf Satire? Die Grenzen der Presse- und Meinungsfreiheit in Leserbriefen und Kommentaren erkunden VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe kooperativ Klasse 9. Das komplette Material finden Sie hier:

LEBENDE FREMDSPRACHE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sozialkompetenz durch Bildimpulse strken

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum LehrplanPLUS am 21. November 2013 Nürnberg Stadt

Deutsch als Zweitsprache

Englisch. Klasse 6. Lernkompetenz (Methoden & Sozialformen) Erwerb sprachlicher Mittel (Grammatik & Lexik) Kulturelle Kompetenz. St d. (ca.

Transkript:

Methoden: Dialogisches Sprechen spoken interaction Information gap activity Partner A und B haben jeweils nur Teilinformationen, müssen sich befragen, Informationen ergänzen (z.b. nach silent walk) Wortschatz : Fragen, um Erklärung bitten, Informierens Think, pair, share Auf einen Impuls hin gibt es drei Arbeitsphasen: Stilles Nachdenken, Austausch in Partnerarbeit, Zusammentragen in der Klasse Wortschatz: Informieren Zusammentragen von verschiedenen Aspekten; Sammeln von verschiedenen Meinungen zu einem Thema Double circle/kugellager : Schüler/innen stehen sich in einem Innenkreis und einem Aussenkreis gegenüber Sie tauschen sich über von der Lehrkraft gegebene Impulse aus Nach jedem Impuls wechselt der Aussenkreis zu einem neuen Gesprächspartner Denkbar: Meinungsaustausch Aktivieren von Vorwissen Umwälzung von Gelerntem : Sinnvoll: der Double Circle wird am Stundenanfang durchgeführt; der letzte Impuls sollte danach wieder aufgegriffen werden und zur aktuellen Stunde überleiten Aktivierung von Wortschatz zum Ausdrücken der eigenen Meinung Sammlung von möglichst vielen Aspekten zu einem Thema Placemat (Cooperative Learning) Je vier Schüler/innen bekommen ein DIN A 3 Blatt, das folgendermaßen unterteilt ist: In der Mitte ist ein Rechteck, darum herum sind trapezförmig vier Felder Jedes dieser vier Felder ist der Schreibraum für eine/n Schüler/in der Vierergruppe Auf einen Impuls der Lehrkraft hin sollen die Schüler/innen ihre Gedanken in ihr Feld schreiben Anschließend liest jedes Mitglied der Vierergruppe die Ideen der anderen In einem dritten Schritt soll die Gruppe sich auf die wichtigsten Aspekt/Ideen einigen, die in das rechteckige Feld in der Mitte geschrieben werden

Aktivierung von Wortschatz zu Meinungsaustausch und Diskussion Sammeln von wichtigen Aspekten eines Themas Method 333 Stunden /Themeneinstieg: Je drei Schüler/innen diskutieren drei Minuten lang über drei vorgegebene Themen Anschließend werden die Argumente, Meinungen gesammelt und mit mindestens einem der Themen nd den dazu gesammelten Aspekte in der Stunde weitergearbeitet Aktivieren von Vorwissen Anwenden von sprachlichem Material: Meinung ausdrücken und referieren Snowball Discussion Die Schüler/Innen arbeiten zunächst in Zweierteams und diskutieren ein von der Lehrkraft gegebenes Thema; beide müssen sich auf eine Meinung, einen Aspekt einigen Nach kurzer Zeit diskutieren zwei Zweier Teams miteinander und müssen sich auf eine Meinung, einen Aspekt einigen In einem dritten Schritt diskutieren zwei Viere Teams und müssen sich wieder einigen Abschließend werden die Meinungen der Klasse vorgetragen Ähnlich: Think Pair Share (Methode des Kooperativen Lernens; Stillarbeit, Partnerarbeit, Diskussion) Anwenden von Diskussionswortschatz; besonders Meinung ausdrücken, zustimmen und widersprechen Sammeln der wichtigsten Aspekte eines Themas American Debate/Zigzag Discussion Die Schüler/innen erarbeiten zu einem von der Lehrkraft gegebenen Thema in Kleingruppen pro und contra Argumente In der Diskussionsphase sitzt eine pro Kleingruppe einer Contra Kleingruppe gegenüber (nicht mehr als vier Schüler/innen pro Seite) Jede (Achter )Diskussionsgruppe hat einen Reporter, die/der die vorgebrachten Argumente notieren soll und nach der Diskussionsphase der Klasse vortragen soll In der Diskussion redet immer abwechselnd ein Mitglied der pro und eines der contra Seite Jeder neue Redebeitrag muss sich zunächst auf den vorherigen Redner beziehen Es ist sinnvoll, die Schüler/innen entweder einen Diskussionsfächer benutzen zu lassen oder sinnvolle Redewendungen auf Kärtchen zu schreiben; diese Redewendungen müssen benutzt werden

Anwenden von Diskussionswortschatz: besonders Aufgreifen von Äußerungen anderer; eigene Meinung angeben; widersprechen; berichten Umwälzen und Erweitern von erworbenem Wissen Hot Chair Einige Schüler/innen (max. vier) bekommen eine fiktive Identität (entweder Rollen, die in einen landeskundlichen Zusammenhang passen oder Personen eines literarischen Werks) Die anderen Schüler/innen bereiten Fragen an diese Personen vor Dabei kann entweder vorgegeben werden, dass eine Vorbereitungsgruppe entweder nur für eine Person Fragen entwirft oder für jede der Personen mindestens zwei Fragen Bei der Durchführung müssen die Schüler/innen mit der fiktiven Identität aus ihrer Rolle heraus die Fragen beantworten Die Schüler/innen mit der fiktiven Identität interagieren nicht Umwälzen von erworbenem Wissen zu einem Thema Anwenden von sprachlichen Mitteln: Fragen und Antworten Anwenden von interkulturellem Wissen (Höflichkeit) Anwenden verschiedener Register Angel and Demon Die Schüler/innen arbeiten in Dreierteams Jedes Team bekommt die gleichen Sprechanlässe provokante Thesen zu einem Thema Ein/e Schüler/in ist der angel, der allem zustimmt Eine/e Schüler/in ist der demon, der alles verneint Ein/e Schüler/in ist die balance, die entscheidet, welches die aussagekräftigeren Argumente sind Anschließend referieren die balances in der Klasse, wie sie sich entschieden haben; evtl. auch welche Argumente vorgebracht wurden Wortschatz um Äußern der eigenen und einer fremden Meinung Wortschatz des Zustimmens und Ablehnens Panel Discussion Die Schüler/innen erarbeiten zu einem von der Lehrkraft gegebenen Thema in Kleingruppen pro und contra Argumente Aus jeder Kleingruppe wird ein/e Schüler/in ausgelost, die/der an der Diskussion teilnimmt Es gibt einen oder zwei Moderatoren, die die Diskussion leiten Anwenden von erworbenem Sachwissen

Anwenden sprachlicher Mittel: Fragen, antworten, zustimmen, widersprechen, sich in eine Diskussion einschalten, unterbrechen(moderatoren) Anwenden interkulturellen Wissens Chat Show/Talk Show Vorbereitung und Durchführung Einige Schüler/innen (max. vier) bekommen eine fiktive Identität (entweder Rollen, die in einen landeskundlichen Zusammenhang passen oder Personen eines literarischen Werks) Zwei Schüler/innen übernehmen die Rolle des host/der hostess und entwickeln Fragen an die vier Teilnehmer Die restlichen Schüler/innen überlegen sich mögliche Redebeiträge/Zwischenrufe Die Talkshow Teilnehmer/innen können und sollen interagieren Umwälzen erworbenen Wissens zu einem Thema, einem literarischen Werk Anwenden von sprachlichen Mitteln: Fragen und Antworten; Meinung ausdrücken, zustimmen, widersprechen; sich in eine Diskussion einschalten Anwenden verschiedener Register Role Play Unterscheidung: : Rollenspiel zum Training von Alltagssituationen (telephone conversation, restaurant, shop, airport ) Rollenspiel zur Umwälzung von erworbenem Wissen (nach Textarbeit fiktional oder nichtfiktional) Die Schüler/innen bekommen role cards, die ihnen ihre jeweilige Rolle zuweisen Denkbar wäre auch, auf den role cards Aspekt oder Sprachmaterial anzugeben, das unbedingt verwendet werden sollte Anwendung verschiedener Register (je nach Sprechanlass) Anwendung interkulturellen Wissens (verbal und non verbal) Anwendung von Vokabular in Alltagssituationen Umwälzen von erworbenem Wissen Debating Angelika Höness, Debating opens doors! In einer formal debate Argumente austauschen, in: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 90/2007, S.30 38 Skills pages/method pages der Schulbücher, Fachzeitschriften, Trainingsbücher Green Line Oberstufe, Klett 2009 Giving a presentation ( p.277) Working in a group (p.278) Taking part in a conversation (p.279)

Discussion and debate (p.280/281) 24 strategies with useful phrases!!!!!! Charing a discussion (p.282) The New Summit, Schöningh 2005 Interview, (S.305) Debate (S.314/315) Characteristics of spoken English (S:326) New Context, Cornelsen 2003 Getting along in English (= role plays for everyday situations), z.b. going shopping (S.100) Sicher ins Abitur. Abi Workshop Englisch, Klett 2008 Discussion Register (S.78) Sicher zur mündlichen Prüfung, Abi Workshop Englisch, Klett 2010, p.46 71