Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften,

Ähnliche Dokumente
Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften,

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

546/2017 Bundestagswahl 2017 Vorläufige amtliche Ergebnisse aus Castrop-Rauxel. 547/2017 Bundestagswahl 2017 Auszeichnung für Wahlhelfer

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Markranstädt informativ

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Stadt Buchholz i.d.n.

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Jobs & Ausbildung. Assistenz des Geschäftsführers (m/w/d) in Vollzeit

Stellenausschreibung

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Stellenausschreibung

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

1. Betreffzeile Bewerbung als... Bewerbung auf Ihre Stellenanzeige vom...in der...(name der Zeitung) Mitarbeit als

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Stellenausschreibung. Professorin / Professor für Soziale Arbeit (Hilfen zur Erziehung) [Vergütung: TV-L E 14]

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13

Geburtstagskinder im Juli. Nachwuchs im Hause HDG. Neue Mitarbeiter bei HDG. Herzlichen Glückwunsch! KW

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

N i e d e r s c h r i f t

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

SIS Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbh Eckdrift Haus 93 im Erdgeschoss, Eingang Raum Mecklenburg Schwerin

Enders GmbH Der Fleischerei-Profi

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften,

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften,

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Texte für Danksagungen

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Öffentliche Stellenausschreibung

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Stadt Mönchengladbach

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift Nr. 5 / 2017

Musterkatalog für Familienanzeigen

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Stellenausschreibung

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Transkript:

Akener Stadtanzeiger und Amtsblatt für die Stadt Aken (Elbe) einschließlich der Ortschaften Mennewitz, Kleinzerbst, Kühren und Susigke 27. Jahrgang Aken (Elbe), den 24. März 2016 Nr. 648 Liebe Akenerinnen, liebe Akener, liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften, Ostern ist wie Weihnachten ein Fest der Familie. Zeit für die Liebsten soll mit schönen Stunden gefüllt werden. Neben dem Besuch des Osterfeuers, laden die Elbe und unsere herrliche Natur an den Feiertagen zu einem Osterspaziergang oder einer österlichen Radtour ein. Wie auch immer Sie die Feiertage verbringen, ich wünsche Ihnen eine wundervolle, gesunde und glückliche Osterzeit und unseren Kindern einen fleißigen Osterhasen! Ihr Jan-Hendrik Bahn +++ Bürgermeistertelegramm +++ Wahlergebnis und Dank an alle Wahlhelfer Mit einer Wahlbeteiligung von 56,5 % war die Beteiligung bei der diesjährigen Landtagswahl um 10,4 % höher als in 2011! Für diese Wahlbeteiligung möchte ich mich bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken! Ganz besonders stolz bin ich auf unsere Ortschaften, die mit einer Wahlbeteiligung von 78,3 % in Susigke, 73,6 % Kühren/Mennewitz und 64,2 % Kleinzerbst die Spitzenreiter waren. Meine herzlichen Glückwünsche für Dietmar Krause (CDU), der den Kampf um die Erststimme und das Direktmandat für den Landtag für unsere Region klar gewonnen hat. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Auch ich war erstmalig als ehrenamtlicher Wahlvorstand tätig und kann mich an dieser Stelle nur ganz herzlich bei allen 56 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den neun Wahllokalen bedanken. Ihr habt einen tollen Job gemacht! Das sieht auch der Kreiswahlleiter so, der ebenfalls seinen Dank und sein Lob für die qualitativ sehr gute Arbeit ausrichtet! Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle Herrn Michael Zelinka, der unsere Stadt als routinierter Wahlleiter professionell und sicher durch die Wahl geführt hat. Herzlichen Dank! Start der Unternehmergespräche In den letzten Wochen habe ich und in den nächsten Wochen werde ich weiterhin intensiv Gespräche mit den Unternehmen aus Aken und aus unserer Region führen. Die Ziele dieser Gespräche sind: 1. die gute Kommunikation zwischen Stadt und ansässigen Unternehmen, 2. die Ausbildungsplätze und Jobmöglichkeiten für unsere Stadt Aken, getreu dem Motto Bleib hier! zu hinterfragen, 3. Rahmenbedingungen, Anforderungen und Bedarfe zu besprechen und 4. natürlich für die 1. Akener Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse zu begeistern! Zu Besuch bei ilako GMBH & CO. KG Am 14.03.2016 habe ich Geschäftsführer Christoph Stromberg und Paint Inspector Dirk Hartmann der ilako GmbH & CO. KG besucht. Gemeinsam haben wir im ersten Gespräch den Breitbandausbau und Sachstand des Hochwasserschutzes besprochen. Besonders gefallen hat mir die Firmenphilosophie des Familienunternehmens. Denn hierbei setzt Herr Stromberg klar auf Aken und die Region. Inhalt des Amtsblattes: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Stellenausschreibung Landtagswahl 2016 Besetzung der Schiedsstelle Aken Wilde Müllstellen im Stadtgebiet Das Sachgebiet Ordnung informiert Aus den Ortschaften Offizielles Akener Osterfeuer am 26. März 2016, um 18 Uhr, auf der Festwiese

Seite 2 Amtsblatt Nr. 648 Im Unternehmergespräch mit RHI Didier-Werke AG Den Werkleiter Heinrich Plötzl habe ich am 15.03.2016 das zweite Mal besucht. Gemeinsam mit der Personalverantwortlichen Annette Hoffmann haben wir angeregt über den Breitbandausbau, den Hochwasserschutz sowie die Fachkräftesicherung gesprochen. Für dieses Jahr sind die Ausbildungsplätze zwar schon besetzt, aber um auch in 2017 gestärkt zu werden, wird auch die RHI Didier-Werke AG die Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse unterstützen. Im Gespräch Pilkington Automotive Deutschland GmbH Am 14.03.2016 habe ich den Werkleiter Timo Greifendorf und die Personalleiterin Simone Waschke der Pilkington Automotive Deutschland GmbH besucht. Hier diskutierten wir neben den bereits erwähnten Themen auch die Mobilitätsherausforderungen am Standort durch das 2- und 3-Schicht-System. Die Idee eines internetbasierten schwarzen Brettes zur Fahrgemeinschaft der Akener Industrieunternehmen ist entstanden. Zu Besuch bei Woodward Aken GmbH Eine besondere Freude war es mir, den General Manager Wilhelm Boyemann des größten Unternehmens unserer Schifferstadt Aken, die Woodward Aken GmbH, am 16.03. und am 17.03.2016 besuchen zu dürfen. Er hat sich sofort bereit erklärt unser Podcast -Pilotprojekt Schule-Wirtschaft-Stadt sowie natürlich auch die Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse zu unterstützen. Der 17.03.2016 war ein ganz besonderer Termin, denn hier war unsere Projektgruppe AG-Medien der Sekundarschule Zum Burgtor zum Filmen vor Ort und hat die Vielzahl der Prozesse des Werkes und die hohe Qualität kennengelernt sowie mit Auszubildenden als auch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen dürfen. Einen ganz herzlichen Dank dafür! Der Grundsatzbeschluss zum Breitbandausbau ist da! Zum Stadtrat am 17.03.2016 wurde der Grundsatzbeschluss zum Breitbandausbau beschlossen! Dieser Beschluss war mir sehr wichtig. Nun schließt sich die Netzstrukturplanung sowie ein Interessensbekundungsverfahren an. Die Präsentationsunterlagen von unserem zertifizierten Berater und Geschäftsführer der GRK Potsdam, Rüdiger Kramer, sind online unter www.aken.de abrufbar. Auftaktgespräch IHK Am 11.03.2016 habe ich das erste Gespräch mit Reinhard Schröter, stellv. Hauptgeschäftsführer, und Manfred Piotrowski der IHK Halle-Dessau geführt. Schnell haben wir gemeinsam herausgearbeitet, dass für den Standort Aken insbesondere die trimodale Infrastruktur (Straße, Schiene, Schiff) für zukünftige Investoren als auch für die Unternehmen am Standort Aken wichtig ist. Der Hafen ist für die Stadt Aken (Elbe) aus diesem Grunde von besonderem Interesse. Bei allen Vorhaben und Maßgaben aus der Haushaltskonsolidierung heraus, ist die Beibehaltung der wirtschaftlichen Stärke des Hafens immer die oberste Priorität! Öffentlichkeitsveranstaltung des LHW Gemeinsam mit dem LHW haben die Stadt und Hochwasserexperten in einem weiteren Vor-Ort-Gespräch mögliche Varianten des Deichbaus zur Hochwassersicherung besprochen. Voraussichtlich wird am 06.04.2016 um 18:00 Uhr dazu eine Öffentlichkeitsveranstaltung zur Vorstellung des Planungsstandes Hochwasserschadensbeseitigung linker Elbdeich zwischen Aken und Breitenhagen (Deichkilometer 0+000 bis 3+155) Sachstand und Info, im Schützenhaus stattfinden. Bitte entnehmen Sie aktuelle Informationen der Internetseite www.aken.de und dem Aushang im Schaukasten der Stadt Aken (Elbe). Deichschau LHW am 25.04.2016 Die Deichschau des LHW auf dem Hochwasserschutzdeich in der Gemarkung Aken, Deich km 0,00 bis 3,15: 25.04.2016, 08:00 Uhr, Treff: SW Breitenhagen Gewässerschau des UHV am 20.04.2016 Die Gewässerschau des Unterhaltungsverbandes Taube- Landgraben für Gewässer I. und II. Ordnung, LK Anhalt-Bitterfeld, Bereich Aken: 20.04.2016, 08:30 Uhr, Treff: Rathaus Aken Mitglieder AG Medien: Josy Mahlzahn, Alexa Griesenick, Lucas Jahn, Peter Steidler, Justin Reichert, Praktikant: Paul Ivo Oswald; Wilhelm Boyemann, Jan-Hendrik Bahn Im Gespräch mit VKK Standardkessel Köthen GmbH Am 07.04.2016 war ich zu einem Unternehmergespräch in Köthen bei dem Geschäftsführer Lars Velde der VKK Standardkessel Köthen GmbH eingeladen. Der Rundgang durch die Betriebsstätte unter der Leitung von Markus Umbreit machte deutlich, dass hier ein traditionsreiches Kessel- und Anlagenbauunternehmen existiert, welches für den Standort und die Region denkt und sich weiter entwickeln wird. Eine Herausforderung der Entwicklung ist der Fachkräftemangel. Schnell konnte ich Herrn Velde begeistern, unsere 1. Akener Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse zu bereichern! Informationen zum Ersatzneubau Kita Borstel Der vollständige Antrag zum geplanten Ersatzneubau des Hauses II der Kita Borstel wird planmäßig in der 12. KW 2016 beim Landesverwaltungsamt eingereicht. Mit einer Entscheidung wird bis Mitte des Jahres 2016 gerechnet. Bei einem positiven Bescheid und genügend Kapazitäten im Bauamt könnte die Planung im Herbst 2016 beginnen. Erst mit Vorliegen einer Entwurfsplanung (frühestens 2017), mit eventuell verschiedenen Varianten, können Fragen wie Bauzeit, eventueller Baubeginn und auch die Unterbringung der Kinder während der Bauzeit geklärt werden. Sachstandinformation Flüchtlinge Mit Stand zum 17.03.2016 leben in Aken 169 Flüchtlinge. Davon ein Großteil (98) aus Syrien. Insgesamt sind 36 Flüchtlinge unter 18. Alle Informationen finden Sie wie immer unter www.aken.de

Seite 3 Amtsblatt Nr. 648 Stellenausschreibung Bei der Stadt Aken (Elbe) ist zum 01.07.2016 die unbefristete Stelle eines Sekretärs / einer Sekretärin des Bürgermeisters zu besetzen. Aufgaben: eigenverantwortliche Organisation des Sekretariats eigenständige Bearbeitung von Korrespondenz und Post sach- und fristgerechte Erledigung von Aufträgen des Bürgermeisters Reports und Analysen für die strategische und operative Arbeit Steuerung und Überwachung von Terminen des Bürgermeisters Telefon- und Besuchermanagement mit Gesprächs- und Geschäftspartnern sorgfältige Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Geschäftsterminen Unterstützung bei der Erarbeitung von Präsentationen und Recherchearbeiten Entgegennahme und Prüfung der Veröffentlichungen für das Amtsblatt Ausgabe Büromaterial Unterstützung bei der Erstellung von Sitzungsunterlagen (Stadtrat und Ausschüsse) Sitzungsteilnahme und Protokollführung bei den Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse Fachliche und persönliche Anforderungen: erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung aus dem Bereich der Büroorganisation vorzugsweise Berufserfahrung im Sekretariats- und Assistenzbereich sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie sehr gute schreibtechnische Fähigkeiten umfassende und sichere EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen) und die Bereitschaft zur Einarbeitung in Spezialsoftware Organisationstalent sowie gründliche und gewissenhafte Arbeitsweise bei hohem Arbeitstempo souveränes und offenes Auftreten sowie ausgezeichnete Umgangsformen, gepflegtes Erscheinungsbild gepaart mit Kommunikationsstärke und ausgeprägter Serviceorientierung gegenüber sämtlichen Ebenen uneingeschränkte Zuverlässigkeit, Loyalität, Vertrauenswürdigkeit und Diskretion Bereitschaft zum Arbeiten in den Abendstunden Leistungen: Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden ausgewiesen. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 5 TVöD. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, beruflicher Werdegang) bis zum 07.04.2016 an die Stadt Aken (Elbe) Kennwort: Bewerbung Sekretariat Markt 11, 06385 Aken (Elbe). Für Rückfragen steht Ihnen Herr Zelinka (Tel. 034909/80413) zur Verfügung. Hinweis: Kosten, die im Zusammenhang mit einer Bewerbung bzw. dem Vorstellungsgespräch entstehen, werden von der Stadt Aken (Elbe) nicht erstattet. Jan-Hendrik Bahn Bürgermeister Landtagswahl 2016 Nichtamtliche Ergebnisse der Stadt Aken (Elbe) (ohne Briefwahl, da die Auszählung dieser Stimmen im Briefwahlvorstand des Wahlkreises 23 Zerbst in Köthen (Anhalt) erfolgte): Erststimmen (Personenstimmen): Krause, Dietmar (CDU) 32,4 % Grünert, Gerald (DIE LINKE) 14,1 % Lindner, Oliver (SPD) 15,3 % Schmied-Hoboy, Ramona (GRÜNE) 3,6 % Zerrenner, Heiko (AfD) 24,1 % Joswig, Dirk (FDP) 5,1 % Rudolf, Mario (FREIE WÄHLER) 5,4 % Zweitstimmen (Parteienstimmen) CDU 31,5 % DIE LINKE 14,7 % SPD 11,0 % GRÜNE 4,3 % AfD 23,1 % FDP 6,1 % FREIE WÄHLER 3,2 % Sonstige 6,0 % Wahlbeteiligung 56,5 % Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Mithilfe bei der Durchführung der Wahl. Jan-Hendrik Bahn Bürgermeister Besetzung der Schiedsstelle Aken Das Amtsgericht Köthen hat im Januar diesen Jahres Herrn Mirko Kretschmann zum Vorsitzenden der Schiedsstelle Aken und Herrn Sven Störger als weitere Schiedsperson berufen. Die Tagungen der Schiedsstelle finden in der Regel im Sitzungsraum der Verwaltungsnebenstelle Bärstraße 50 (Raum 6, OG) statt. An jedem letzten Donnerstag im Monat stehen die Schiedspersonen von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Der erste Sprechtag ist der 31.03.2016. Sie können die Schiedspersonen auch telefonisch unter der Rufnummer 0175/1996249 erreichen. Zelinka Sachgebietsleiter Allgemeine Verwaltung u. Ordnung Impressum: Das Akener Nachrichtenblatt ist der Stadtanzeiger und das Amtsblatt für die Stadt Aken und die Ortschaften Mennewitz, Kleinzerbst, Kühren und Susigke. Es erscheint 14täglich (gerade Wochen). Herausgeber: Matthias Schmidt Verantwortlich für das Amtsblatt: Jan-Hendrik Bahn, Bürgermeister Redaktion: Matthias Schmidt, Stefan Krone (e.a), mail: anb@godruck.com Druck und Verlag: Druckerei Gottschalk, Dessauer Str. 76, 06385 Aken, Tel./Fax: (034909)82103/82949 Für unaufgefordert eingesandte Texte und handschriftlich oder fernmündlich übertragene Daten übernimmt der Verlag keine Haftung. Der Verlag behält sich das Recht zum Kürzen vor. Einzelbezug über den Verlag möglich. Annoncen und Texte bleiben, soweit nicht anders vereinbart, Eigentum des Verlages. Jede weitere Verwendung insbesondere Ablichten, Vervielfältigung oder Abdrucken in einer anderen Zeitung verstößt gegen das Urheberrecht und bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung. Der Titel Akener Nachrichtenblatt ist gemäß 5 Abs. 3 MarkenG in allen Schreibweisen und Darstellungsformen urheberrechtlich geschützt (Titelschutz). Aus rechtlichen Gründen sind bei Annoncen Irrtümer vorbehalten. Es gelten die Vorschriften der Preisauszeichnungspflicht.

Seite 4 Amtsblatt / Aus den Ortschaften Nr. 648 Wilde Müllstellen im Stadtgebiet Wilder Müll (auch Bio-Abfälle und Grünschnitt) wird achtlos, meist sogar vorsätzlich, in der Stadt oder in der freien Natur entsorgt. Dieser Müll beeinträchtigt das Stadt- und Landschaftsbild extrem. Er kann zu Geruchsbelästigungen und sogar zu einer Gefährdung von Boden, Grundwasser, Gewässern oder der Luft führen. Nicht vorhandenes Bewusstsein für die Umwelt, fehlende Verantwortung des Einzelnen und falsche Vorstellungen zum Kostensparen schaden unserer Natur und uns. Dieser Müll ist nicht nur illegal und schädlich, sondern auch teuer. Durch wilden Müll entsteht Schaden ökologischer und ökonomischer, der letztlich von allen Bürgern über Steuern und Gebühren beglichen wird. Das saubere Trennen der Abfälle kostet Zeit und ist aufwändig, doch gibt es dazu keine Alternative. Bei den vielen Möglichkeiten, (Sperr-) Müll legal und kostengünstig, oft sogar kostenlos, zu entsorgen, sind wilde Müllkippen in der Landschaft einfach unverständlich. Meldung ans Sachgebiet Ordnung Wenn Sie Personen bei der illegalen Müllentsorgung beobachten, sollten Sie sich nicht scheuen, das Sachgebiet Ordnung der Stadt Aken, Telefon: 034909 / 80428 oder 80463, zu informieren. Notieren Sie bitte Ort und Tageszeit, was abgestellt wurde, Autotyp und Kfz-Kennzeichen. Für eine eindeutige Identifizierung des Verursachers ist außerdem eine Personenbeschreibung äußerst hilfreich. Zelinka Sachgebietsleiter Allgemeine Verwaltung u. Ordnung Das Sachgebiet Ordnung informiert Am 03.03.2016 fand eine Bürgerin im Stadtgebiet bei der Gartenarbeit Munition in einer Tiefe von nur 30 Zentimetern. Sie unterbrach die Arbeit und informierte das Ordnungsamt, welches vor Ort sofort weitere Maßnahmen einleitete. Der Kampfmittelräumdienst wurde informiert und es stellte sich heraus, dass es sich um Karabinerpatronen vom Kaliber 7,92 mm aus dem zweiten Weltkrieg handelte. Nach weiterer Suche mit einem Spezialgerät wurden 83 Patronen gefunden, die durch den Kampfmittelräumdienst sichergestellt wurden. Durch das besonnene Handeln der Bürgerin, konnten weitere Gefahren vermieden werden. Das Sachgebiet Ordnung bittet die Bürger deshalb eindringlich, Sie oder die Polizei sofort zu informieren, sollte Munition gefunden werden. Tel. 034909 / 803 - oder nach Dienstschluss 0172 / 6210838 oder 110 Niemals sollte die Munition selbst beseitigt oder damit experimentiert werden! Deswegen werden Eltern gebeten, ihre Kinder deutlich auf diese Gefahr hinzuweisen. Zelinka Sachgebietsleiter Die Stadt Aken (Elbe) gratuliert im April 2016 herzlich Herrn Günther Heinrich zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Jung zum 80. Geburtstag Frau Inge Zähle zum 80. Geburtstag Frau Ingeborg Vogel zum 80. Geburtstag Frau Herta Wedlich zum 80. Geburtstag Frau Renate Riebe zum 80. Geburtstag Herrn Herbert Ignaczak zum 80. Geburtstag Herrn Heini Busch zum 80. Geburtstag Frau Edeltraud Petermann zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Böser zum 80. Geburtstag Frau Vera Mähne zum 80. Geburtstag Frau Gerda Franke zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Drews zum 80. Geburtstag Herrn Horst Noack zum 80. Geburtstag Frau Edith Böckelmann zum 90. Geburtstag Frau Ilse Schulz zum 95. Geburtstag verbunden mit dem Wunsch nach Gesundheit, persönlichem Wohlergehen und einem beschaulichen Lebensabend. Jan-Hendrik Bahn, Bürgermeister der Stadt Aken (Elbe) Lan dk r ei s K ö the n tgemeinde Kleinzerbs Ortschaft Kleinzerbst Jahresvollversammlung 2016 der Jagdgenossenschaft Kleinzerbst Werte Jagdgenossen, hiermit gebe ich bekannt, dass die Versammlung der Jagdgenossenschaft Kleinzerbst für das laufende Jahr am Donnerstag, dem 31. März 2016, um 19.00 Uhr, im Gemeindezentrum Kleinzerbst, Reppichauer Str. 1, stattfindet. Alle Jagdgenossen bzw. ihre bevollmächtigten Vertreter werden dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstehers zum Geschäftsjahr 2015/2016 4. Bericht des Kassenwartes zum Geschäftsjahr 2015/2016 und Vorlage der Jahresabschlussrechnung 5. Bericht der Rechnungsprüfungskommission 6. Diskussion zu TOP 3-5 7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes 8. Bekanntgabe des Jahresabschussplanes 2016/17 und des Jahresergebnisses 2015/16 9. Neuwahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 2016/17 10. Anfragen der Jagdgenossen Thomas Schönlebe, Jagdvorsteher Ortschaft Kühren La n d kr ei s K öt he n Unser diesjähriger Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in Kühren findet am Samstag, 2. April 2016 ab 9.00 Uhr statt. I. Kapuhs Ortsbürgermeisterin tgemeinde Kleinzerbs

Seite 5 Akener Nachrichtenblatt Nr. 648 Positionspapier Hochwasserschutz Aken Am 07.03.2016 haben wir sowohl dem Bürgermeister der Stadt Aken als auch allen Vorsitzenden der Fraktionen des Stadtrates ein Positionspapier übermittelt. Darin stellen wir die aus unserer Sicht dringendsten Probleme und Aufgaben im Bereich des Hochwasserschutzes dar und zeigen Lösungsansätze. Das vollständige Papier finden Sie auf unserer Homepage unter www.elbe-aken.de Auch in diesem Jahr soll wieder der Sandsack-Staffellauf stattfinden. Anmeldungen für das am 05.06.2016 stattfindende Ereignis können bereits jetzt telefonisch unter 03 49 09 / 7 08 41 (Kanzlei Dr. Schnuppe & Gregor) oder per E-Mail unter kontakt@elbe-aken.de erfolgen. BI Hochwasser Aken Halbjahresbericht des Horts der Grundschule Werner Nolopp Aken Nach der wochenlangen Umstellung und Eingewöhnung in unserer gemeinsamen Einrichtung nach der Schließung des Elbehorts, konnten unsere Kinder erlebnisreiche Herbstferien verbringen. Ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Spaß, Sport und Unterhaltung ließ nie Langeweile aufkommen. Es wurde mit Naturmaterial gebastelt, ein interessanter Nachmittag in der Volksbank verbracht, ein Kegeltag wurde veranstaltet, die Räume für Halloween dekoriert und ein lustig-gruseliges Halloweenfest gefeiert. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer (die Volksbank, Fr. Bauer von der Kegelbahn). Am 24. Oktober führten wir -mit tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern, Großeltern und Geschwistern unserer Hortkinder- einen Arbeitseinsatz durch, bei dem die Horträume motto-und zweckgebunden eingerichtet wurden. Nun bieten die Räume viele verschiedene Freizeitaktivitäten, die interessenbezogen sehr gut von unseren Kindern angenommen werden. Für die Hilfe dabei möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken! Gleich zum Jahresanfang hatten unsere Hortkinder mehrfach Grund zur Freude: Detlef Frank von der Baufirma Frank & Frank überraschte uns mit einem ganz tollen großen Kickertisch, den er persönlich in unsere Einrichtung brachte und sofort an Ort und Stelle aufbaute. Mit Begeisterung wurden die Kickerspiele durch unserer Kinder eröffnet. Ein herzliches Dankeschön dafür! Am 15. Januar besuchte uns Mathias Weis, Inhaber der Eulenapotheke Aken, um uns einen großen Scheck im Wert von 300 zu überreichen. Das Geld spendeten Kunden seiner Apotheke für unseren Hort. Dieses Geld nutzen wir, um unseren Kindern eine gesunde Obstpause zu ermöglichen. Die Gärtnerei Zehle bietet Obst aus der Region an und beliefert uns bei Bedarf. Den Kindern schmeckt es hervorragend, die aufgeschnittenen Äpfel gehen weg wie warme Semmeln. Auch dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Ein weiteres Dankeschön möchten wir an Herrn Steffen Bläsing aussprechen. Er brachte für unsere Einrichtung Farben und Tapeten. Damit können wir wieder ein paar Schandflecken in unserem Hort beseitigen. Das letzte Highlight im ersten Halbjahr waren für unsere Hortkinder die Winterferienspiele. Viele verschiedene Aktivitäten standen auf dem Programm: Ein Besuch im Indoorspielplatz Igel Mizzi, ein Besuch des Heimatmuseums unter Führung von Herrn Bielstein, unser Faschingsfest, ein Kegelvormittag und viele Spiel, Sport und Bastelideen wurden umgesetzt. Schön, dass es auch in unserer heutigen Zeit noch Menschen gibt, die gern zum Wohlbefinden unserer Kinder beitragen, lieben Dank dafür! Dachdeckerbetrieb Udo Hermann Wulfen Ob steil oder flach wir finden die richtige Lösung für jedes Dach! Unsere Leistungen für Sie schnell und preiswert: Bedachungen aller Art Asbestsanierungen Fassadengestaltung Notreparatur-Service Bauklempnerei und Abkantservice Nutzen Sie unsere günstigen Angebote Handwerksbetrieb für Dach- und Dachklempnerarbeiten Gärtnereiweg 3 06386 Osternienburger Land / OT Wulfen Telefon (034979) 2 13 91 Fax (034979) 3 02 25 Funk 0170 / 2 14 58 56 Elektroinstallation Inhaber: Frank Götze 33 98 64 Spittelstraße 3 06385 Aken Tel. 03 49 09-823 97 Mobil 01 77-6 80 28 64 Fax 03 49 09-399 20 Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Osterfest! Andrea Hartwig, Elternrat des Schulhorts

Seite 6 Akener Nachrichtenblatt Nr. 648 Achtung! Eine Firma ist nicht verloren Unserer Kundschaft möchten wir mitteilen, dass das TISCHLEREIHANDWERK, ehemals Bautischlerei Karl-Heinz Bloch (siehe auch Akener Nachrichtenbaltt 643) nicht aufhört zu existieren sondern seit dem 01. 01. 2016 als eigenständiger Betriebszweig Holzarbeiten in unserem Betrieb eingegliedert und fachgerecht weiter geführt wird. Mit der Zusicherung der qualitativen Ausführung Ihrer Aufträge wünschen wir ein angenehmes Osterfest! Danksagung Du warst so treu und herzensgut und musstest doch so schwer Leiden. Doch jetzt ist Frieden, Licht und Ruh, so schmerzlich auch das Scheiden. Herzlichen Dank sagen wir auf diesem Wege allen, die unsere liebe Verstorbene im Leben und im Tode ehrten und auf so vielfältige Weise ihre Anteilnahme bekundeten. Petra Wiedenroth geb. Schoch geb. 15. 1. 1945 verst. 28. 2. 2016 Besonderer Dank gilt dem AWO Seniorenzentrum Aken sowie dem Beerdigungsinstitut Geise, Inh. René Gaedke. In lieber Erinnerung im Namen aller Angehörigen: Anke Banisch Aken (Elbe), im März 2016 Wir suchen Bürokraft für 20h pro Woche aus Aken; eine Frau ab 35 Jahre mit PC Kenntnis u. Führerschein. Dietz Automobile, Aken Telefon: 83399 Verkaufe preisgünstig Garten mit Bungalow in der Gartensparte Mitte (Neubaugebiet). Gartenpacht 2016 = 80 Euro sind bezahlt. Bei Interesse unter Telefon: 0163-6000799 Danksagung Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch liebevoll geschriebene und gesagte Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Verstorbenen Günter Reile geb. 17. 7. 1931 verst. 26. 2. 2016 möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Frau Dipl. Med. Dagmar Zake und ihrem Team, dem AWO Seniorenzentrum Wohnbereich I, dem Beerdigungsinstitut Geise, Inh. René Gaedke, sowie der Gärtnerei Zehle. Aken (Elbe), im März 2016 Christian Kapuhs, Geschäftsführer In stiller Trauer: Hannelore Reile und Kinder Danksagung Solange Ihr an mich denkt, Ihr von mir erzählt, Ihr mich in Euren Herzen tragt, solange bin ich bei Euch. Steinmetz- & Bildhauerbetrieb seit 1902 Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch liebevoll geschriebene und gesagte Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Verstorbenen Karl Krause geb. 12. 2. 1922 verst. 19. 2. 2016 möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Frau Dipl. Med. D. Zake für die gute Betreuung, der Vikarin Frau Grigutsch für die tröstenden Worte, dem Beerdigungsinstitut Geise, Inh. René Gaedke, der Gärtnerei Zehle sowie den Akener Bierstuben. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen: Seine Kinder Karin und Wilfried Aken (Elbe), im März 2016 Steinmetz Gaedke Susigker Straße 30 06385 Aken Telefon 8 25 74 Bernd Gaedke, Steinmetzmeister René Gaedke, Steinmetz- & Bildhauermeister, Restaurator im Handwerk www.steinmetz-gaedke.com

Seite 7 Akener Nachrichtenblatt Nr. 648 Wir wünschen unseren Patienten und Ihren Angehörigen ein schönes Osterfest, das Team vom Pflegedienst Doreen Vogel! TAXI-FRANKE 034909 PERSONEN & GÜTERTRANSPORTE FAHRZEUGVERMIETUNG AKEN (ELBE) 83383 oder 0172 3601540 Krankentransportfahrten für alle Kassen und Berufsgenossenschaften sitzend auch im Rollstuhl mit Rampe Meiner werten Kundschaft und Geschäftspartnern wünsche ich ein frohes Osterfest. Baumaschinen: Gartentechnik: - Minibagger - Gartenfräse - Radlader - Motorsensen - Rüttelplatten - Vertikutierer - Betonmischer - Erdbohrer u.v.a.m. Hol- und Bringedienst Wir wünschen unseren Kunden, Mitarbeitern Wir wünschen und unseren Bekannten Kunden, ein Mitarbeitern frohes Osterfest. und Bekannten ein frohes Osterfest. Gunnar Schwalenberg Ernst-Thälmann-Straße 14a 06386 Osternienburg Meinen Kunden und Geschäftspartnern wünsche ich ein frohes Osterfest. Hausmeisterservice & Dienstleistungen am Bau Marko Waldt Kleines Dorf 1, 06386 Aken, OT Kleinzerbst Telefon: 0172 / 9 01 11 82 Vermietung von: Tel. (03 49 73) 2 16 59 Fax (03 49 73) 2 12 49 Meinen Kunden und Geschäftspartnern wünsche ich ein frohes Osterfest. Repräsentanz für Deutsche Vermögensberatung Jan Bohnsteen Köthener Straße 31, 06385 Aken Telefon 034909 82062 Telefax 034909 30092 Mail Jan.Bohnsteen@dvag.de B r e n n s t o f f h a n d e l u n d Mineralöltransporte GmbH Roonstraße 31 (Nähe Bahnhof) 06385 Aken (Elbe) Heizöl Diesel Rekord Brikett Holz Koks Holzkohle Kies, Sand, Erde Transporte Heiz & SPAR - Konto Bestellen Sie jetzt Ihre Sommerkohle zu günstigen Preisen! Meinen Kunden und Geschäftspartnern wünsche ich ein frohes Osterfest. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr & 13-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr Roonstraße 31 06385 Aken (Elbe) Tel. 034909-82903 Fax 034909-82904 Funk 0172-3477203 E-Mail: Siebert-Aken@t-online.de Poolservice Aken Inh. Gerald Siebert

Seite 8 Akener Nachrichtenblatt Nr. 648 Adler Apotheke wünscht Ihnen ein frohes Osterfest Hiermit möchten wir uns ganz herzlich für die vielen Glückwünsche und Blumen anläßlich unseres 25-Jährigen Jubiläums bedanken. Familie Heike Köhler und alle Mitarbeiter der Adler-Apotheke Aken Köthener Str. 40 Auto- & Reifenservice Gewerbering 4 06385 Aken Tel.: 034909 / 30094 Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Osterfest! Verlags-Information Die nächste Ausgabe des ANB erscheint am Freitag, dem 08. 04. 2016. Der Redaktionsschluss zu dieser Ausgabe ist am Donnerstag, dem 31. 03. 2016. Das Sanitätshaus am Markt wünscht allen Kunden, Patienten und Geschäftspartnern frohe Osterfeiertage und eine wunderschöne Frühlingszeit. In gewohnter Weise sind wir ab 29. März 2016 wieder für sie da. Das Sanitätshausteam und Familie Blümel Sanitätsfachhandel- Orthopädietechnik-Rehatechnik Sanitätshaus am Markt Köthener Straße 29 06385 Aken (Elbe) Tel.: 034909 / 8 63 49 Fax: 034909 / 8 48 68