Ludwig-Erhard-Schule Neuwied Berufsbildende Schule Wirtschaft



Ähnliche Dokumente
Ludwig-Erhard-Schule Neuwied Berufsbildende Schule Wirtschaft

Abschlüsse für Realschüler

Berufsoberschule Künzelsau

Höhere Berufsfachschule

Ludwig-Erhard-Schule Neuwied Berufsbildende Schule Wirtschaft. Höhere Berufsfachschule

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Staatlich anerkannte einjährige Berufsfachschule I und II

Infoabend Realschule Plus Cochem Bildungsangebote nach der Klassenstufe 10

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Wirtschaft und Verwaltung

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Fachhochschulreife. Klasse Wochenstunden

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Berufsfachschule -einjährig-

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Höhere Berufsfachschule

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

juris Gesamtes Gesetz Quelle: Landesverordnung über die Fachoberschule Vom 26. Mai 2011

Informationen zur Oberstufe

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg

Berufsmaturität Gesundheit &

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

Höhere Berufsfachschule. Handel und E-Commerce

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung

Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B)

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Wirtschaft und Verwaltung Informationsverarbeitung

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Versetzungsregeln in Bayern

Abitur (Abendschule)

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

jahrgangsbezogen Äußere Kursdifferenzierung in den Kernfächern MA/EN auf zwei Ebenen (E-Kurs/ G-Kurs). Differenzierung zum 2.

Kurzinformation zum Technischen Gymnasium (FGT)

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E

BERUFSBILDENDE SCHULE PRÜM

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Zweijährige Berufsfachschule

Kaufmännische Berufskollegs

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Berufsfachschule I (BF I)

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Fachoberschule Klasse 13

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung. IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung

Information 10. Schuljahr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Bildungsziel der Wirtschaftsschule

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Höhere Berufsfachschule

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Ausbildungsbeschreibung/Berufsbeschreibung

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Fachhochschulreife machen mit Mittlerer Reife? Mittlere Reife machen mit Hauptschulabschluss?

Kaufmännisches Berufskolleg

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße Solingen

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Kaufmännisches Berufskolleg

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Informationen zur 10.Klasse

Prüfungen und Abschlussvielfalt II

Das allgemein bildende Gymnasium

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Transkript:

Ludwig-Erhard-Schule Neuwied Berufsbildende Schule Wirtschaft Berufsfachschule I Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung Berufsfachschule II Fachrichtung Betriebswirtschaft

Berufsfachschule I Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung Schwerpunkte: Absatzwirtschaft und Kundenberatung Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung Zielsetzung Die Berufsfachschule I führt zu einer fachrichtungsbezogenen beruflichen Grundbildung, die sich an der Ludwig-Erhard-Schule auf den Bereich Wirtschaft und Verwaltung erstreckt. Den Schülerinnen und Schülern werden sowohl berufsbezogene als auch allgemeinbildende Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz vermittelt. Im berufsbezogenen Unterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen über die Ausbildungs- und Arbeitswelt, entwerfen eine Bewerbermappe und werden auf typische Bewerbungssituationen vorbereitet, gewinnen einen Einblick in das Wirtschafts- und Handelsrecht sowie die möglichen Zahlungsarten bei der Abwicklung von Kaufverträgen. Neben diesen mehr betriebswirtschaftlichen Lerninhalten spielen auch die Buchführung und die Zinsund Prozentrechnung eine wichtige Rolle. In der Fachpraxis erlernen die Schülerinnen und Schüler durch die Arbeit mit einer Standardsoftware die Berechnung von Formeln und Funktionen, die Erstellung und Bearbeitung von Diagrammen, Zugangsmöglichkeiten zum Internet usw. Durch die Arbeit mit einem Textverarbeitungsprogramm wird das Tastschreiben erlernt und angewandt und anhand von praxisbezogenen Situationen werden Schriftstücke erstellt und normgerecht verfasst. Nicht zuletzt vermittelt die Fachpraxis den Schülerinnen und Schülern berufsorientierte Kompetenzen hinsichtlich der Beschaffung, Verarbeitung, Weitergabe, Sortierung sowie Ablage von Informationen. Ziel der Berufsfachschule I ist aber auch, die bisher erworbene allgemeine Bildung, insbesondere in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zu erweitern. Dauer Die Berufsfachschule I wird in Vollzeitform geführt und dauert 1 Schuljahr. Aufnahmevoraussetzungen Die Berufsfachschule I muss besuchen, wer das Abschlusszeugnis der Hauptschule (Berufsreife) oder ein gleichwertiges Zeugnis besitzt, nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis oder einem Arbeitsverhältnis steht und die Schulpflicht noch nicht erfüllt hat. Anmeldung Die Anmeldung für die Aufnahme zum kommenden Schuljahr sollte bis zum 01. März des laufenden Jahres bei der Schule eingegangen sein. Abschlussbedingungen Die Berufsfachschule I gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn höchstens in einem Fach die Note mangelhaft gegeben ist oder bei mehreren Fächern mit mangelhaftem bzw. ungenügendem Ergebnis eine Ausgleichsmöglichkeit gegeben ist und in den Fächern Berufsbezogener Unterricht und Fachpraxis mindestens die Note ausreichend erreicht wurde. Seite 2 01/2012

Abschlusszeugnis Mit dem Abschlusszeugnis wird der Erwerb einer beruflichen Grundbildung in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung mit dem entsprechenden Schwerpunkt bescheinigt. Abgangszeugnis Schülerinnen und Schüler, die die Berufsfachschule I nicht erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten ein Abgangszeugnis. Wiederholung Eine Wiederholung der Berufsfachschule I ist nur mit Zustimmung der Klassenkonferenz möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Weiterbildung Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsfachschule I bestehen u. a. folgende Möglichkeiten: Abschluss eines Berufsausbildungsverhältnisses Besuch der Berufsfachschule II zum Erwerb des qualifizierten Sekundarabschlusses I. Aufnahmevoraussetzungen: Abschlusszeugnis der Berufsfachschule I mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 oder besser und in wenigstens 2 der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens die Note befriedigend. Stundentafel der Berufsfachschule I, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung A. PFLICHTFÄCHER Wochenstunden Deutsch/Kommunikation (K = Kernfach) 2 Englisch (K) 2 Mathematik (K) 2 Religion oder Ethik (G = Grundfach) 2 Sozialkunde (G) 1 Sport (G) 2 Methodentraining (G) 2 Berufsbezogener Unterricht (K) 12 Fachpraxis (K) 8 - Textverarbeitung/Büropraxis (5) - Arbeiten mit Standardsoftware (3) B. WAHLPFLICHTFÄCHER 2 Berufsbezogenes Fach Volkswirtschaftslehre (G) (2) Biologie, Chemie oder Physik (G) (2) C. Förderunterricht 3 Pflichtstundenzahl 38 Seite 3 01/2012

Berufsfachschule II Fachrichtung Betriebswirtschaft Zielsetzung Nach der in der Berufsfachschule I vermittelten kaufmännischen Grundbildung werden in der Berufsfachschule II berufsübergreifende Lerninhalte mit berufsbezogenen Projekten aus der Fachrichtung Betriebswirtschaft verbunden. Dabei erhalten in der Berufsfachschule II die allgemeinbildenden Fächer ein stärkeres Gewicht als die berufsbezogene Bildung. Gegenüber der Berufsfachschule I werden die Wochenstunden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik auf je 4 erhöht. Die vermittelten Kompetenzen beziehen sich in Deutsch auf das Argumentieren und Erörtern, die Massenmedien, die Sprache und Kommunikation sowie fiktionale und expositorische Texte, in Englisch auf das Verstehen geschriebener und gesprochener Texte, das Verfassen von Texten, Übersetzungen sowie das Präsentieren in englischer Sprache und in Mathematik auf das Rechnen mit reellen Zahlen, die Darstellung linearer und quadratischer Gleichungen, die Interpretation exponentieller Prozesse und periodischer Vorgänge sowie das Arbeiten mit Daten und Zufall. Der berufsbezogene Unterricht wird vorwiegend projektorientiert erteilt, indem die Schülerinnen und Schüler betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen selbständig planen und durchführen. Hierbei sollen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben werden in der Durchführung personalwirtschaftlicher Aufgaben (Personalplanung, -beschaffung, -einstellung, -entlohnung und Personalfreisetzung), der Beschaffung und Lagerung von Materialien zur Produktion sowie der Planung von Investitions- und Finanzierungsprozessen (Investitionsarten, Kapitalbedarfsermittlung, Investitionsrechnung, Finanzierungsarten, Kreditarten und Kreditsicherungen). Die Berufsfachschule II führt zum qualifizierten Sekundarabschluss I. Dauer Die Berufsfachschule II wird in Vollzeitform geführt und dauert 1 Schuljahr. Aufnahmevoraussetzungen In die Berufsfachschule II kann aufgenommen werden, wer im Abschlusszeugnis der Berufsfachschule I einen Notendurchschnitt (einfaches arithmetisches Mittel) von mindestens 3,0 und in wenigstens zwei der drei Fächer Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik mindestens die Note befriedigend erhalten hat. Bewerbung Die Bewerbung für die Aufnahme zum kommenden Schuljahr muss bis zum 01. März des laufenden Jahres bei der Schule eingegangen sein. Abschlussbedingungen Die Berufsfachschule II gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn höchstens in einem Fach die Note mangelhaft gegeben ist oder bei mehreren Fächern mit mangelhaftem bzw. ungenügendem Ergebnis eine entsprechende Ausgleichsmöglichkeit gegeben ist. Seite 4 01/2012

Abschlusszeugnis Schülerinnen und Schüler, die die Berufsfachschule II erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten ein Abschlusszeugnis mit dem Vermerk: Dieses Abschlusszeugnis verleiht den qualifizierten Sekundarabschluss I. Weiterbildung Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule II und damit dem Erwerb des qualifizierten Sekundarabschlusses I bestehen u. a. folgende Möglichkeiten: Abschluss eines Berufsausbildungsverhältnisses Besuch der höheren Berufsfachschule, z. B. an der Ludwig-Erhard-Schule in den Fachrichtungen - Fremdsprachen und Bürokommunikation - Handel und E-Commerce - IT-Systeme, Schwerpunkt Anwendungsentwicklung - Organisation und Officemanagement - Rechnungslegung und Controlling Besuch des Wirtschaftsgymnasiums zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife nach erfolgreichem Abschluss des 3-jährigen Bildungsganges. Stundentafel der Berufsfachschule II, Fachrichtung Betriebswirtschaft A. PFLICHTFÄCHER Wochenstunden Deutsch/Kommunikation (K = Kernfach) 4 Englisch (K) 4 Mathematik (K) 4 Religion oder Ethik (G = Grundfach) 2 Sozialkunde (G) 3 Sport (G) 2 Berufsbezogener Unterricht (K) 7 In der Fachrichtung Betriebswirtschaft B. WAHLPFLICHTFÄCHER 2 Berufsbezogenes Fach Volkswirtschaftslehre (G) (2) Biologie, Chemie oder Physik (G) (2) Französisch (G) (2) Informationsverarbeitung (G) (2) C. Förderunterricht 3 oder zusatzqualifizierender Unterricht Pflichtstundenzahl 31 Seite 5 01/2012

Berechtigt der Besuch der Berufsfachschule I und der Berufsfachschule II zum Erhalt von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)? Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und der Berufsfachschule II haben nur dann Anspruch auf die vom Staat als Zuschuss gewährten BAföG-Leistungen, wenn sie nicht mehr zu Hause wohnen und dies auch nur dann, wenn die auswärtige Unterbringung nach den Vorschriften des BAföG erforderlich ist. Nähere Auskünfte erteilt das zuständige Amt für Ausbildungsförderung. Die Zuständigkeit des BAföG-Antrags richtet sich immer nach dem Wohnort der Eltern. Wohnen die Eltern im Landkreis Neuwied, ist das Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises Neuwied zuständig. Wohnen die Eltern in Mayen-Koblenz, ist das Amt für Ausbildungsförderung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz zuständig, wenn die Eltern in der Stadt Koblenz leben, liegt die Zuständigkeit beim Amt für Ausbildungsförderung der Stadtverwaltung Koblenz. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Informationsschrift einen ersten Überblick über die Bildungsgänge der Berufsfachschule I, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, und der Berufsfachschule II, Fachrichtung Betriebswirtschaft, an der Ludwig-Erhard-Schule vermitteln konnten. Gerne geben wir weiterführende Auskünfte zu allen Fragen, die mit dem Besuch der Berufsfachschule I und der Berufsfachschule II in Zusammenhang stehen. Wir sind für Sie da, wenn Sie Beratung und Unterstützung bei Ihrer Bildungswahlentscheidung wünschen. Raum für Notizen Seite 6 01/2012

Ludwig-Erhard-Schule Berufsbildende Schule Wirtschaft Neuwied Beverwijker Ring 3, 56564 Neuwied Telefon (02631) 96 45-0; FAX (02631) 96 45 60; E-Mail: sekretariat@les-neuwied.de Weitere Informationen zu unseren Bildungsangeboten sowie die aktuellen Bewerbungsvordrucke finden Sie im Internet unter: www.les-neuwied.de Büroöffnungszeiten: Mo Do: 7:15 Uhr 13:00 Uhr, 13:30 Uhr 15:00 Uhr Fr: 7:15 Uhr 14:30 Uhr Unterrichtssamstag: 7:00 Uhr 11:00 Uhr Die Schule liegt auf dem Heddesdorfer Berg. Sie erreichen uns aus der Stadt mit den Buslinien 53 und 55. Seite 7 01/2012

Seite 8 01/2012