Brotrezepte glutenfrei und vegan

Ähnliche Dokumente
PRESSEINFORMATION. So gelingen glutenfreie Weihnachtsplätzchen. Die DZG bietet Tipps und Rezepte für Zöliakiebetroffene

Bemerkung: Man kann das Brot abwandeln durch Zugabe von Nüssen, Sonneblumenkernen oder Leinsamen

Seite: 1. Bananenaufstrich. Zutaten: 1 Banane, zerdrückt 30 g Rosinen, gehackt 30 g Nüsse, gehackt. Zubereitung: Alles mischen! Echt lecker!

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Rezeptsammlung Brotrezepte mit Hefe

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl

Cookies. leckere5. die Deinem Hund bestimmt schmecken werden! Einfach. Dein Traumhund

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan

PRESSEINFORMATION. Glutenfreie Weihnachtsbäckerei. So gelingen Leckereien ohne Klebereiweiß

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe

Kokosküchlein mit Mokkacreme

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Kochbuch zum Thema Gesundes Leben

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

Buchweizen Plaetzchen Glutenfrei Maisfrei Vegan

Gemüse-Bratlinge (für ca. 16 Stk.)

Brotbacken mit Kindern. Kleine Hände noch kleinere Brötchen. Die folgenden Rezepte sind für Kinderhände optimiert.

BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG

3. Brot-/Brötchenrezepte: 3.1. Baguette

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

365vegan. Rauf aufs Brot. laktosefrei glutenfrei vegetarisch vegan lecker. von herzhaft bis süß

Backautomat-Rezepte.xls Seite 1

Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Dinkelbrot mit Bärlauch

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Dr. Stephanie Baumgartner Perren

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Zur Person. Die Lebensmittelpyramide

Mehrkornbrot. Foto, Rezept und Video von Sandra Bell. Brühstück:

Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei

Hefezopf & Osterlamm: Glutenfreie Rezepte für Ostern

1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef:

Hauptteig. 2,4 kg Roggenkörner mittelfein mahlen. 1 Beutel Sauerteig und 2,2 l lauwarmes Wasser dazu geben.

Zucchinibrot mit Kressequark

SCHULUNGSMODUL 3. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung DIE 14 ALLERGENEN STOFFE

Kochstudio

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

BROT FÜR BABYS SELBER BACKEN OHNE SALZ UND ZUCKER

Workshop am 30. April 2013

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Rezepte VIELSEITIGE ZWERGHIRSE. Kochen und Backen mit Teff Mehl

44 Kokospancakes. aus: Beck, Low Carb Das Kochbuch (ISBN ) 2017 Trias Verlag

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen

Das erste Oatsome. #Kochbuch

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Zöliakiebetroffene müssen nicht auf sommerliches Grillvergnügen verzichten

PanaGusta Rezepte salzig

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3

Topfkuchen. 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 250 g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver 2 Päckchen Vanillinzucker

Für ca. 16 Kuchenstücke

Auf s Brot! Abwechslungsreiche Brotaufstriche für grossen Genuss

FAMILIEN KUCHE. Die 80 besten Rezepte

Käsekuchen Variationen

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Eifrei. Inhaltsverzeichnis. Alle Rezepte sind getestet und meist auch selber erdacht.

Alle Zutaten verrühren. Den dickflüssigen Teig in eine große Brotbackform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160 C 2 ½ - 3 Std. backen.

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke } WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN

Rezepte. Brotaufstriche. Vegane Hackepetra 100g Reiswaffeln 2-3 kl. Zwiebeln Ca. 3oo ml Wasser 40g Tomatenmark Salz Pfeffer

SPEISEPLAN. Kartoffelbrot mit Leinsamen und Rosmarin. Spinatsalat mit geriebenem Apfel, Chicoree und Buchweizen

Rezept für Roggen- und Weizensauerteige:

Zuckerrübensirup II Glutenfrei

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1

FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI

Kochstudio

REZEPT VON LUCAS Sendung vom

Rezeptideen von Für den ganz feinen Gaumen

Gefüllte Paprika. Rezept und Fotos von Fee s Koch- und Backwelt

Anja Donnermeyer. Backen ohne Mehl KAFFEEKLATSCH GLUTENFREI

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

Roggenmischbrot 50:50 aus dem Holzbackofen

Quarkbrötchen (salzig oder süß)

Bleiben wir beim gleichen Obst, backen aber wieder, nämlich. Dattelschnitten

7. Muffins+Waffeln: 7.1. Schoko-Muffins

Burgerparty für coole Kids

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Mais Blech Glutenfrei

Veganica-Pestocremes

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan

Kürbis-Kokos-Aufstrich

Rezeptideen. Emmer. Unser Urgetreide.

FairTrade AG Rezeptheft

Crepes o Pfannenkuchen Glutenfrei

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

BRötcHEN. Sesambrötchen. Köstliche Rezepte. für 12 Brötchen. 20 Min. + 1¼ Std. ruhen Min. backen

REZEPTE. Hirsesalat. 4-5 Personen N 17. Claudia Goedke } Food-Workshop

VOLLKORN-BACKEN. Peter Gradwohl. Die Kraft des vollen Korns DIE BESTEN REZEPTE.

Individueller Kurzbefund

Waffeln (Grundrezept)

Brot und Brötchen. Schnelles Dinkel-Weizen-Brot 1

LC-Mandelbrot für Nussliebhaber

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Ingwer Brot Glutenfrei

Zöliakie.... mach dich schlau!

Mandeln Backwaren Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei

Rezept des Monats Februar 2018

Transkript:

Brotrezepte glutenfrei und vegan

Glutenfrei und vegane Brote Schon lange hatte ich die Idee meine glutenfreien und veganen Brotrezepte meinen Patienten zur Verfügung zu stellen. Immer mehr Menschen sind mit einer Glutensensitivität (IgG/IgG4) oder der Diagnose Zöliakie konfrontiert. Oft genug kommt auch noch eine Milchunverträglichkeit (Lactoseunverträglichkeit oder Milchsensitivität IgG/IgG4) und eine Unverträglichkeit gegen Ei (Eisensitivität IgG/IgG4) hinzu. Die erste Reaktion auf die Diagnose ist immer ein entsetztes was soll ich denn dann noch essen? Und dann, was, auf mein Brot soll ich verzichten? Brot ist uns in all seinen Variationen lieb geworden und kaum einer kann sich vorstellen, darauf zu verzichten. Die Vorstellung mit nichts etwas backen zu können, fällt den meisten Betroffenen sehr schwer, denn in herkömmlichen Rezepten sind glutenhaltiges Mehl, Milch/Sahne und Ei nicht wegzudenkende Zutaten. Aber es geht doch! Und sogar extrem lecker!

Welche Getreide/Saaten enthalten Gluten, welche nicht? Glutenhaltige Getreide: Dinkel, Einkorn, Emmer, Gerste, Grünkern, Hafer, Roggen, Weizen, Glutenfreie Getreide und Saaten: Amarant, Buchweizen, Hanf, Hirse, Kichererbsen, Kokos, Mais, Quinoa, Reis, Soja, Teff, u.v.m.

Praktische Tipps Selbstverständlich kann die Mehlzusammensetzung (Vollkornmehl, Weißmehl, Mehlsorte) den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Allerdings kann sich dann die Menge an benötigtem Wasser verändern. Vollkornmehle saugen weniger gut Wasser als Weißmehle. Buchweizenmehl lässt Gebäck härter werden etc. Glutenfreies Hefebrot benötigt eine längere Gehzeit. Dies sollte bei der Planung bedacht werden. Glutenfreie Teige gehen nicht gut in Metallschüsseln, deshalb Plastikschüsseln mit Deckeln für den Teig verwenden. Glutenfreies Brot wird schneller trocken und krümelig als normales Brot, deshalb friere ich gerne einen Teil des Brotes ein.

Rezepte für glutenfreie und vegane Brote Krustenbrot Einfaches Brot Wallnussbrot Italienisches Brot Darmgesund Brot Thymian Brot Kartoffelbrot Rosinen Brot Weihnachtsbrot

Krustenbrot 350 g Vollkornreismehl 150 g Teff Mehl 1 EL Johannisbrotkernmehl 1 EL Zucker Die Hefe in das lauwarme Wasser geben und den Zucker einrühren. Circa 15 Minuten gehen lassen. Das Mehl und das Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Dann die Hefe/Wassermischung dazugeben und alles mit der Hand gut verrühren. Mit einem Tuch abdecken und 20 Stunden gehen lassen. Den Teig in die eingefettete Backform (Römertopf- Brotbackform) kippen (nicht kneten oder rühren!). Noch einmal eine Stunde gehen lassen. Dazu den Römertopf in 5 cm hohes lauwarmes Wasser stellen. Den Ofen auf 280 C vorheizen und das Brot ca. 40 Minuten backen.

Einfaches Brot 350 g Vollkornreismehl 90 g Teff Mehl 60 g Kichererbsenmehl 1 EL Zucker Die Hefe in das lauwarme Wasser geben und den Zucker einrühren. Circa 15 Minuten gehen lassen. Das Mehl und das Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Dann die Hefe/Wassermischung dazugeben und alles mit der Hand gut verrühren. Mit einem Tuch abdecken 4 Stunden gehen lassen. Den Teig noch einmal rühren und in die eingefettet Backform (Römertopf-Brotbackform) geben. Noch einmal eine Stunde gehen lassen. Dazu den Römertopf in 5 cm hohes lauwarmes Wasser stellen. Den Ofen auf 210 C vorheizen und das Brot ca. 40 Minuten backen.

Wallnussbrot 350g Kichererbsenmehl 100 g Buchweizenmehl 50 g Teff Mehl 1 EL Zucker 100 g Walnüsse Die Hefe in das lauwarme Wasser geben und den Zucker einrühren. Circa 15 Minuten gehen lassen. Das Mehl, und das Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Dann die Hefe/Wassermischung dazugeben und alles gut verrühren. Mit einem Tuch abdecken und 4 Stunden gehen lassen. Die Walnüsse unterheben. Den Teig in die eingefettete Backform (Römertopf-Brotbackform) geben. Noch einmal eine Stunde gehen lassen. Dazu den Römertopf in 5 cm hohes lauwarmes Wasser stellen. Den Ofen auf 210 C vorheizen und das Brot ca. 40 Minuten backen.

Italienisches Brot 350 g Kichererbsenmehl 150 g Teff Mehl 1 EL Zucker 1 EL Oregano 75 g getrocknete Oliven Die Hefe in das lauwarme Wasser geben und den Zucker einrühren. Circa 15 Minuten gehen lassen. Mehl, Oregano, Oliven und das Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Dann die Hefe/Wassermischung dazugeben und alles mit der Hand gut verrühren. Mit einem Tuch abdecken und 4 Stunden gehen lassen. Noch einmal mit der Hand durchrühren und dann den Teig in die eingefettete Backform (Römertopf-Brotbackform) geben. Nochmals eine Stunde gehen lassen. Dazu den Römertopf in 5 cm hohes lauwarmes Wasser stellen. Den Ofen auf 210 C vorheizen und das Brot ca. 40 Minuten backen.

Darmgesund Brot 350 g Kichererbsenmehl 150 g Teff Mehl 1 EL Zucker 40 g Bockshornkleesamen und 40 g Chiasamen 60 g Leinsamen und 50 g Erdmandeln Den Bockshornkleesamen und die Leinsamen am Vorabend in lauwarmem Wasser einweichen. Die Hefe in das lauwarme Wasser mit dem Zucker einrühren circa 15 Minuten gehen lassen. Das Wasser von dem Bockshornkleesamen und dem Leinsamen weggießen. Mehl, Erdmandeln und Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Dann die Hefe/Wassermischung dazugeben und alles mit der Hand gut verrühren. Zum Schluss die Bockshornkleesamen und die Leinsamen unterheben. Mit einem Tuch abdecken und 4 Stunden gehen lassen. Den Teig in die eingefettete Backform (Römertopf-Brotbackform) geben. Noch einmal eine Stunde gehen lassen. Dazu den Römertopf in 5 cm hohes lauwarmes Wasser stellen. Den Ofen auf 210 C vorheizen und das Brot ca. 60 Minuten backen.

Thymian Brot 350 g Kichererbsenmehl 150 g Teff Mehl 1 EL Zucker 1-2 gehäufte TL Thymian 50 g Pinienkerne Die Hefe in das lauwarme Wasser geben und den Zucker einrühren. Circa 15 Minuten gehen lassen. Mehl, Thymian, Pinienkerne und das Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Dann die Hefe/Wassermischung dazugeben und alles gut verrühren. Mit einem Tuch abdecken und 4 Stunden gehen lassen. Den Teig in die eingefettete Backform (Römertopf-Brotbackform) geben. Noch einmal eine Stunde gehen lassen. Dazu den Römertopf in 5 cm hohes lauwarmes Wasser stellen. Den Ofen auf 210 vorheizen und das Brot ca. 40 Minuten backen.

Kartoffelbrot 250 g Kichererbsenmehl 250 g Teff Mehl 300 g Kartoffeln Die Kartoffeln mit der Schale garen. Die garen Kartoffeln abkühlen lassen, pellen und durch eine Kartoffelpresse pressen. Die Hefe in das lauwarme Wasser geben und den Zucker einrühren. Circa 15 Minuten gehen lassen. Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Dann die Hefe/Wassermischung dazugeben und alles gut verrühren. Kartoffelmasse unterrühren. Mit einem Tuch abdecken und 4 Stunden gehen lassen. Den Teig noch einmal gut rühren und in die eingefettete Backform (Römertopf-Brotbackform) geben. Nochmals eine Stunde gehen lassen. Dazu den Römertopf in 5 cm hohes lauwarmes Wasser stellen. Den Ofen auf 210 C vorheizen und das Brot ca. 40 Minuten backen.

Rosinen Brot 350 g Kichererbsenmehl 150 g Reismehl 3-5 EL Zucker 75 g Rosinen Die Rosinen waschen und zwei Stunden in warmem Wasser einweichen, dann abspülen. Die Hefe in das lauwarme Wasser geben und den Zucker einrühren. Circa 15 Minuten gehen lassen. Die abgespülten (wasserlosen) Rosinen und das Mehl in eine Rührschüssel geben und mischen. Dann die Hefe/Wassermischung dazugeben und alles gut verrühren. Mit einem Tuch abdecken und 4 Stunden gehen lassen. Den Teig nochmals gut durchrühren und in die eingefettet Backform (Römertopf-Brotbackform) geben. Noch einmal eine Stunde gehen lassen. Dazu den Römertopf in 5 cm hohes lauwarmes Wasser stellen. Den Ofen auf 210 C vorheizen und das Brot ca. 40 Minuten backen.

Weihnachtsbrot 350 g Kichererbsenmehl 150 g Reismehl 1 EL Zucker 50-100 g Zucker 1 EL Weihnachtsgewürz 100 g Mohn Die Hefe in das lauwarme Wasser geben und den Zucker einrühren. Circa 15 Minuten gehen lassen. Mehl, Weihnachtsgewürz, Mohn, Zucker und das Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Dann die Hefe/Wassermischung dazugeben und alles gut verrühren. Mit einem Tuch abdecken und 4 Stunden gehen lassen. Den Teig nochmals gut durchrühren und in die eingefettete Backform (Römertopf- Brotbackform) geben. Noch einmal eine Stunde gehen lassen. Dazu den Römertopf in 5 cm hohes lauwarmes Wasser stellen. Den Ofen auf 210 C vorheizen und das Brot ca. 40 Minuten backen.

Bilder Die wunderbaren Bilder wurden von der Künstlerin Gabi Schuld- Herter gemalt! Vielen herzlichen Dank dafür!