Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 30. November 2012

Ähnliche Dokumente
Newsletter des WJV. Ausgabe 06/2012, 04. Dezember 2012

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2012, 16. April 2012

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2014, 18. Februar 2014

Ergebnisliste Württembergische Einzelmeisterschaften u18m Backnang

Newsletter des WJV. Ausgabe 08/2015, 07.Dezember 2015

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer )

Newsletter des WJV. Ausgabe 01/2015, 22. Januar 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 6/2014, 17. Dezember 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2015, 09. März 2015

Newsletter des WJV. Ausgabe 02/2014, 03. April 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 1/2017, 01. Februar 2017

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2016, 17. Februar 2016

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2014, 31. Oktober 2014

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2018, 13. September 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2018, 18. Juli 2018

u12 w Art: WEM u12 weiblich 5 Samira Meyer TSV Hüttlingen 2 Samira Meyer

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2016, 23. Juni 2016

WJV-Terminplan Stand xlsx Seite 1 von 13

Newsletter des WJV. Ausgabe 5/2016, 16. November 2016

WEM u14m WEM u14w WEM Mu17 WEM Fu17 WEM Mu20 WEM Fu20 WEM M WEM F

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2017, 17. Mai 2017

Newsletter des WJV. Ausgabe 03/2015, 22. Juni 2015

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Wettkampfliste ( 1-5 Teilnehmer )

Baden-Würtembergischen Kata-Meisterschaften

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Funktionäre,

D1 - Kaderkriterien Gültig ab:

EHRENORDNUNG Stand: Dezember 2014

EHRENORDNUNG Stand: November 2005

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Die Top - Ten des JVN

Anleitung BVDK Vereinsportal

T E R M I N E. aktualisiert:

PROTOKOLL. Benennung des Versammlungsleiters ( 10.8 WJV-Satzung) und Wahl des Wahlleiters

- 40 Kg 0-1 Teilnehmer - 40 Kg 1 Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) - 43 Kg 0-1 Teilnehmer - 43 Kg 1 Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) - 46 Kg 0-2

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab:

WJV Kalender 2017 Stand:

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

T E R M I N E Stand: Der Terminplan

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ergebnisliste. Bundesoffenes Pokalsichtungsturnier u15m Backnang

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN

Newsletter des WJV. Ausgabe 3/2018, 22. Juni 2018

Newsletter des WJV. Ausgabe 4/2014, 11. September 2014

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr

Ehrungen im Bayerischen Landes-Sportverband e.v. 1. Vereinsjubiläum

BEUERLER JUDO-CLUB e.v.

Newsletter des WJV. Ausgabe 2/2018, 15. Mai 2018

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

PRESSE - MITTEILUNG

Newsletter des WJV. Ausgabe 07/2015, 02. November 2015

Hessischer Judo-Verband e.v. Informationen des Präsidiums zum neuen Judo-Portal des DJB

08. Auszeichnungs- und Ehrenordnung

In dieser Ausgabe: Jugendpokal: Viel los bei der U18-Premiere. Heute startet die Aktion "Tag des Judo" Nächster Ippon-Ladies-Lehrgang

Ausbildungsordnung Stand:

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon

Kampfrichterordnung Stand:

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Wenn Sie das Portal für die Onlinebewerbung aufgerufen haben, klicken Sie bitte auf den Button anmelden.

1. Judo Club Bürstadt 1978 e.v. - Veranstaltungskalender 2019

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Terminplan Januar 2016

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer

Ausschreibung. Sonntag, 26. Juli 2009, Zimmerbelegung ab Uhr. Sonntag, 26. Juli 2009 nach Mattenaufbau Uhr

im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Protokoll

Stand: Mai 2011 PRÜFUNGSORDNUNG

ZEITPLAN. Baden- Württembergische Meisterschaften der A/B -Jugend, Junioren/innen, U23 und Senioren/innen Am

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Heimspiele des TEC Waldau e.v. im Jahr 2017

Kennzeichnung. Verwendete Abkürzungen:

ARGE - Terminplan 2018

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren.

TSV 1860 Ansbach Ansbacher Werfertag 2012 am in Ansbach - Sportanlage des Theresien-Gmynasiums

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Änderungen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet!

Ehrungsordnung. des. TV Darmsheim 1908 e.v.

WBRS Leichtathletik Hallen und Freiluft Bestenliste 2016

Haus & Energie Januar 2017

Teilnehmende Vereine:

Platz StNr Team Gesamt. SV NIKAR Heidelberg 03:08: :01: :03: :03:22. DAV Ravensburg 03:09: :00: :04:12

Ehrungsordnung. Gültigkeit ab nach Beschluss des Landesvorstandes vom (81. Landesvorstandssitzung)

Erstellt mit dem Programm 'WinSpri V1.0.61' von Thomas Bertoldo.

B-Klasse. 06.Mai2017. Setzliste-Spielverläufe-Endplatzierungen. 4.Bezirks-RanglistenturnierderAktive innordwürtemberg2016/17

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis

Budo-Sport YAMATO Hürth 1967 e.v. Erfolge 2009

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

Ehrenordnung. Stand: Gültig ab:

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN

Unsere Regeln für die Teilnahme an den Bildungs-Veranstaltungen

WETTKAMPF u. VERANSTALTUNGSPLAN

Neckarsulmer Sport-Union

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Transkript:

Newsletter des WJV Ausgabe 06/2012, 30. November 2012 06/2012

Außerordentliche Mitgliederversammlung Bei der außerordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, den 23.11.2012 wurde der Antrag auf eine Änderung der WJV-Struktur abgelehnt. Die alte Verbandsstruktur bleibt somit bestehen. Peter Frese erneut als DJB Präsident gewählt Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Judo- Bundes in Bremen vom 10. bis 11.11.2012 wurde das komplette Präsidium des DJB in seinem Amt bestätigt. So nimmt DJB-Präsident Peter Frese (Wuppertal) seine mittlerweile vierte Amtszeit in Angriff. Der Wuppertaler steht seit November 2000 dem DJB vor. Wiedergewählt wurden zudem Vizepräsidentin Michaela Engelmeier-Heite (Gummersbach), die Vize-Präsidenten Prof. Dr. Rainer Ganschow (Hamburg) und Lutz Pitsch (Thum) sowie Schatzmeister Wolf-Dietrich Kurt (Hamburg) und Jugendleiter Nobert Specker (Bremen). Auch alle Referenten wurden in Ihrem Amt bestätigt. Einzige Ausnahme war Matthias Kiehm. Der Ligareferent ließ sich nicht zur Wiederwahl aufstellen. Volker Heyer wird zukünftig das Amt des Ligareferenten übernehmen. Neue Altersklassen ab 2013 Der DJB ändert die Altersklassen ab 2013 wie folgt: U15 m/w U18 m/w U21 w U21 m 12-14 Jahre 15-17 Jahre 17-20 Jahre 18-20 Jahre Ob auch die Altersklassen unterhalb der U15 angepasst werden müssen, wird derzeit in den Jugendgremien besprochen und kurzfristig bekannt gegeben. 06/2012, 1

Bestellung Judopässe ab 2013 nur noch über das DJB Judo-Portal möglich Ab 2013 sind Judopässe nur noch über das DJB Judo-Portal bestellbar. Hierfür ist eine Registrierung des Vereins im Portal erforderlich. Die jährliche Servicegebühr für die Teilnahme am DJB Judo-Portal beträgt 10,00. Über die Internetseite www.portal.judobund.de kann sich jeder Verein anmelden. Ablauf der Anmeldung des Vereins im DJB Judo-Portal: 1. Aufrufen der Internetseite www.portal.judobund.de. 2. Auf den Button auf der rechten Seite drücken Beantragung eines Zugangs für den Verein. 3. Den zuständigen Landesverband auswählen. 4. Eingabe der Bankdaten (zwingend notwendig, um die jährliche Servicegebühr von 10,00 einziehen zu können). 5. Wenn alle Eingaben gemacht wurden, erhält der Verein eine Benachrichtigung per E-Mail. 6. Der Landesverband wird ebenfalls benachrichtigt und vergibt eine Vereins-ID. Mittels dieser Vereins-ID ist es möglich, den Verein eindeutig zu identifizieren. Der Verein ist damit in der Vereinsliste des Landesverbands eingetragen und die Athleten des Vereins können jetzt die Wettkampflizenz beantragen. 7. Nachdem sich der Verein angemeldet hat, können Judo-Pässe bestellt werden. Ablauf der Bestellung von Judo-Pässen: WICHTIG: Ab 2013 können nur noch die Vereine Judo-Pässe bestellen, die im DJB Judo-Portal registriert sind! 1. Unter der Rubrik Judopass bitte den Bereich Neuen Judopass beantragen aufrufen. 2. Sämtliche Felder müssen ausgefüllt werden, da alle Felder Pflichtfelder sind. 3. Es muss ein Portraitfoto des zukünftigen Passinhabers hochgeladen werden (das Aussehen eines Portraitfotos ist in Beispielen aufgeführt). Es ist zu empfehlen, dass der Verein von jedem Passinhaber selber (beispielsweise im Training) ein Foto macht und dieses entsprechend hochlädt. 4. Es besteht die Möglichkeit neue Pässe mit oder ohne Jahressichtsmarke zu bestellen. 06/2012, 2

5. Nachdem die Eingaben getätigt wurden, kann die Bestellung entweder abgeschickt werden oder ein weiterer Pass bestellt werden etc. 6. Sobald die Bestellung abgeschickt wurde, bekommt der Landesverband eine E-Mail, überprüft die Eingaben und erteilt ggf. die Freigabe aller beantragten Pässe. Dabei wird automatisch eine Passnummer vergeben. 7. Die individuellen Pässe werden nun von der Druckerei anhand der Eingaben des Vereins erstellt und anschließend direkt dem jeweiligen Verein an die angegebene Lieferadresse geschickt. Die Rechnung erhält der Verein vom Landesverband separat zugesendet. Kosten: Die Kosten für den Pass bleiben unverändert. Allerdings fallen durch die Individualisierung Porto und Bearbeitungsgebühren an. Diese betragen derzeit für 1 bis 5 Pässe 4,75, wobei sich der DJB um bessere Konditionen bemüht. Es empfiehlt sich also möglichst immer 5 Pässe zu bestellen, um eine optimale Ausnutzung zu erhalten. Bestellungen über 5 Pässen werden momentan in einer zweiten Lieferung abgearbeitet, so dass auch hier das gleiche Verfahren gilt. D.h. wer 7 Pässe bestellt, erhält eine Lieferung mit 5 Pässen und eine Lieferung mit 2 Pässen. Die Gebühren betragen somit 9,50. Verlängerung Wettkampflizenz (WKL) Wer bereits eine Wettkampflizenz hat, kann diese ab dem 11.12.2012 für das Jahr 2013 verlängern lassen. Ab 2013 kann die WKL dann immer schon jeweils am 01.11. eines Jahres für das Folgejahr verlängert werden. Die Verlängerung der WKL erfolgt über das DJB Judo-Portal. Die Erklärungen (Anti-Doping, Schiedsvereinbarung, Datenschutz) müssen nicht noch mal zum DJB geschickt werden. Man muss sich lediglich im DJB Judo-Portal durch Setzen eines Häkchens mit den drei Vereinbarungen einverstanden erklären. Eine neue Wettkampflizenzkarte wird nicht verschickt, man behält die alte Karte. Neue Wettkampfordnung für Behinderte (G-Judo) Die Wettkampfordnung G-Judo wurde in Anlehnung an die aktuellen Regeln der Internationalen Judoföderation (IJF), des Deutschen Judo-Bundes (DJB) und des Deutschen Behinderten-Sportverbandes (DBS) erstellt und ist ab 01.01.2013 gültig für alle G-Judo-Veranstaltungen in Deutschland. Die neue Wettkampfordnung für Behinderte ist auf der Homepage des WJV unter Service Ordnungen hinterlegt (www.wjv.de). 06/2012, 3

Erste Ausbildungsreihe zum Fachübungsleiter Gewaltprävention i. S. d. Polizei BW erfolgreich abgeschlossen Nach beinahe zweijähriger Vorbereitungszeit legte die vom WJV eingesetzte Fachgruppe Gewaltprävention einen Lehrplan zur Ausbildung von Fachübungsleitern Gewaltprävention für die Bereiche Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren vor. Als alle Auflagen hinsichtlich Lehrgangsinhalte, -ablauf und -dauer mit dem Landeskriminalamt abgestimmt und erfüllt waren, startete am 21.03.2012 der erste Lehrgang zum FÜL Gewaltprävention im Sinne der Polizei BW mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche. In den Räumen der Bereitschaftspolizei Göppingen mit Lehrsaal, Trainingsstätte und Übernachtungsmöglichkeiten bot man den Teilnehmern optimale Voraussetzungen. 12 Teilnehmer aus den Bereichen Judo, Teakwondo und Aikido, auch mit Migrationshintergrund, meldeten sich für die Ausbildung an. Zugelassen waren und sind auch zukünftig alle an dieser Ausbildung Interessierten, wobei die Kampfkünste nicht im Mittelpunkt stehen. Das zehnköpfige Lehrerteam, erfahrene Spezialisten aus den Bereichen des Sports oder der Polizei, vermittelten den Teilnehmern an vier Wochenenden den Lehrstoff. Themen wie Körpersprache, Deeskalation, Stressbewältigung, Gesetzeskunde, Grundlagen der Verteidigung, Rollenspiele, Gruppendynamik sowie Methodik standen auf dem Lehrplan. Die erste Prüfung fand am 21. und 22.09.2012 statt. Neben der schriftlichen Prüfung mussten jeweils 20-minütige Lehrproben für den Kinder- und Jugendbereich in Form von Unterrichtseinheiten abgelegt werden, wobei die gezeigten Leistungen den Vorstellungen entsprachen. Am Ende der Prüfung konnte Sieghard Weiß, Vorsitzender der Prüfungskommission, den Prüflingen mit den besten Wünschen für Ihre weiter Tätigkeit, die Lizenzen aushändigen. Die neue Ausbildungsreihe zum FÜL Gewaltprävention i. S. d. Polizei BW startete letztes Wochenende in Göppingen mit dem ersten Lehrgang. Der nächste Lehrgang findet vom 11.01. bis 12.01.2013 statt. Anmeldungen bitte formlos per E- Mail an service@wjv.de unter Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und Verein. 06/2012, 4

WJV-Gesamtligatag 2013 Am Montag, den 03.12.2012 um 19:00 Uhr findet der WJV-Gesamtligatag in der Gaststätte Waldhorn, Neckarstraße 25, 73207 Plochingen statt. Für die Bezirksliga der Herren wird es am Montag, den 15.07.2013 wieder einen gesonderten Ligatag geben. Die Vereine der Bezirksliga sind aber trotzdem herzlich eingeladen, auch am Gesamtligatag teilzunehmen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Auslosung der Kampfreihenfolgen Vergabe der Kampftage 2013 Wahl des Ligasprechers Kassenbericht Verschiedenes Kurzinfo zu Ehrungsanträgen Bei der Einreichung von Ehrungsanträgen ist zu beachten, dass der Ehrenrat in der Regel zweimal pro Jahr tagt, im Mai und im Oktober. Anträge sind daher möglichst bis zum 01. Mai bzw. 01. Oktober an die Geschäftsstelle des Württembergischen Judo-Verbands zu richten (service@wjv.de). Wichtig ist, dass die Anträge folgende Punkte enthalten: - Ein Abriss der Tätigkeiten und Leistungen der zu ehrenden Person - Welche Ehrung beantragt wird (Ehrenbrief; Ehrennadel Bronze, Silber oder Gold etc.) Des Weiteren sind die Voraussetzungen, die für die jeweilige Ehrung erfüllt sein müssen, zu beachten. Diese sind in der Ehrenordnung des WJV aufgelistet, die wiederum auf der Homepage des WJV (www.wjv.de) unter Service Ordnungen zu finden ist. Jugendtag 2012 am Freitag, den 30.11.2012 um 19:00 Uhr findet der Jugendtag 2012 im Restaurant Remsstuben, An der Talaue 4, 71334 Waiblingen statt. 06/2012, 5

Werbeaktion Judo für Mädchen Aufgrund des starken Mitgliederrückgangs weiblicher Mitglieder hat sich der WJV entschlossen, Werbematerial speziell zur Mitgliedergewinnung von Mädchen zu entwickeln und seinen Mitgliedsvereinen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Werbematerial besteht zum einen aus einem Werbeflyer, der eigens auf die Ansprache von Mädchen und deren Eltern ausgerichtet ist. Um die Flyeraktion auch in der regionalen Presse ankündigen zu können, wurde zum anderen von unserem Referenten für Presse und PR, Christoph Nesper, ein Zeitungsartikel entworfen, der mit vereinsindividuellen Angaben (Kontaktdaten des Vereins, Trainingsort und - zeitpunkt etc.) ergänzt und somit von jedem Verein genutzt werden kann. Die Materialien (Werbeflyer und Zeitungsartikel) können kostenlos bei der WJV- Geschäftsstelle bestellt werden. Schicken Sie einfach eine formlose E-Mail mit Angabe des Vereinsnamens, der Lieferanschrift und der Anzahl der benötigten Flyer an t.schmid@wjv.de. Die Materialien werden daraufhin per Post an die von Ihnen angegebene Adresse verschickt. Zusätzlich wurde die Werbeaktion mit einem lukrativen Gewinnspiel gekoppelt, bei dem die Vereine attraktive Preise gewinnen können. Unter allen Vereinen, die uns bis zum 31.03.2013 eine Rückmeldung geben, wie sie die Werbemaßnahme umgesetzt haben und welcher Erfolg damit erzielt wurde, werden folgende Preise verlost: 1. Preis: Ein Tageslehrgang mit einer WJV-Kaderathletin 2. Preis: Bulgarian Bag 3. Preis: Stoppuhr 06/2012, 6

Erfolge im Oktober/November Württembergische Mannschaftsmeisterschaften F u17 29.09.2012 1. JT Steinheim 2. TSG Backnang I 3. TSG Backnang II 3. KSV Esslingen Württembergische Mannschaftsmeisterschaften M u17 29.09.2012 1.VfL Sindelfingen "Pikachu 2.TSG Backnang 3.JZ Heubach 3.VfL Sindelfingen "Relaxo" Ranglistenturnier Bottrop Frauen/Männer 13.10.2012 2. Stephanie Panitz, -48 kg, KSV Esslingen 3. Bianca Schumayer, -52 kg, KSV Esslingen 3. Viktoria Wild, -78 kg, Judoschule Roman Baur 3. Lasse Leitert, -60 kg, KSV Esslingen 3. Felix Kurz, -81 kg, KSV Esslingen Süddeutsche Einzelmeisterschaften u14 m 20.10.2012 3. Leon Koch -31 kg MTV Ludwigsburg 2. Robert Eckhardt -37 kg TSG Reutlingen 3. Elias Reisch -37 kg TSG Backnang 2. Maxim Hebert -40 kg VfL Sindelfingen 3. Lucas Hayn -40 kg KSV Esslingen 2. Simon Kugler -43 kg JSV Tübingen 3. Stefan Thiering -43 kg JSV Tübingen 1. Anton Widlroither -46 kg VfL Sindelfingen 2. Kevin Bissinger -46 kg VfL Sindelfingen 3. Rokuya Lehnert -46 kg KSV Esslingen 1. Michel Bschlangaul -50 kg TV Vaihingen 3. Leon Hans -50 kg Judoteam Steinheim 1. Marvin Kurz -55 kg Judoteam Steinheim 2. Can-Moritz Kern -60 kg Sportcentrum Kustusch 2. Vadim Packevic +60 kg BC Hikari Lauffen 06/2012, 7

Süddeutsche Einzelmeisterschaften u14 w 20.10.2012 1. Kitty Kallenbach -30 kg JZ Heubach 2. Helena Grau -33 kg TSG Backnang 1. Miriam Wirth -36 kg JZ Heubach 3. Paula Schmidgall -36 kg TSG Backnang 3. Chiara Serra -40 kg KSV Esslingen 1. Ioana Martac -44 kg JSV Tübingen 2. Fabia Rösch -44 kg JudoTeam Steinheim 3. Janine Godon -48 kg FA Göppingen 3. Monique Stopper -52 kg Sportcentrum Kustusch 3. Marie-Lena Mamber -52 kg TSV Leinfelden 1. Tarah Stumpp -57 kg JSV Tübingen 1. Liane Heinz -63 kg TSV Leinfelden 3. Lea Schmid +63 kg JZ Heubach Württembergische Kata-Meisterschaften Frauen/Männer 21.10.2012 Nage-No-Kata: 1. Wolfgang Grösch(Tori) - Kevin Pecht (Uke) MTV Ludwigsburg 2. Martin Etter (Tori) - Miriam Bayer (Uke) MTV Ludwigsburg 3. Meike Wegner (Tori) - Patrick Widmann (Uke) VfL Sindelfingen Katame-no-Kata: 1. Monika Fink (Tori) - Andreas Hank (Uke) JC Herrenberg 2. Wolfgang Grösch (Tori) - Martin Etter (Uke) MTV Ludwigsburg 3. Roland Heimbach (Tori) - Elcin Alekperov (Uke) FA Göppingen Kodokan-goshin-jutsu: 1. Hubert Rody (Tori) - Wolfgang Groesch (Uke) MTV Ludwigsburg Kime-no-kata: 1. Hubert Rody (Tori) - Wolfgang Groesch (Uke) MTV Ludwigsburg Ju-no-kata: 1. Wolfgang Fanderl (Tori) - Heike Betz (Uke) Budotomo Tübingen 2. Stefan Lippert (Tori) - Birgit Binder (Uke) TSV Freudenstadt 06/2012, 8

Jugendliga Mu17 20.10.2012 1. VFL Sindelfingen 2. TSG Backnang 3. JZ Heubach 4. JV Nürtingen 5. JSV Tübingen 6. KSV Esslingen 7. TV Flein 8. MTV Ludwigsburg Württembergische Kyu-Kata-Meisterschaften Jugend 21.10.2012 Gruppe 1: 1. Erik Föllner (Tori) - Sven Rahlfs (Uke) JV Nürtingen Gruppe 2: 1. Sven Rahlfs (Tori) - Erik Föllner (Uke) JV Nürtingen 2. Sophie Kunkel (Tori) - Jessica Karl (Uke) Judoschule Roman Baur Gruppe 3: 1. Laura Schmittinger (Tori) - Saskia Berli (Uke) Judoschule Roman Baur Bundesoffenes Turnier u19 w+m Mannheim 27.10.2012 1. Larissa Meier -44 kg Sportcentrum Kustusch 2. Katja Stiebeling -52 kg JC Herrenberg 1. Anna-Maria Wagner -78 kg KJC Ravensburg 1. Lukas Klemm -50 kg VfL Sindelfingen 1. Kai Klein -55 kg JZ Heubach 3. Fabian Hässner -55 kg VfL Sindelfingen 3. Sandro Makatsaria -81 kg JSV Tübingen 3. Damir Turkovic -81 kg VfL Sindelfingen Bundesoffenes Turnier u16 m Herne 03.11.2012 3. Jordi Klein -40 kg JZ Heubach 1. Denis Hebert -46 kg VfL Sindelfingen 3. Kim Leon Ruf -50 kg VfL Ulm 3. Milot Jusufi -81 kg VfL Sindelfingen 06/2012, 9

Bundesoffenes Turnier u16 w Holzwickede 03.11.2012 2. Ioana Martac -40 kg JSV Tübingen 3. Jana Scheffold -40 kg JudoTeam Steinheim 2. Alina Böhm -52 kg JZ Heubach 3. Catrin Schopper -52 kg JudoTeam Steinheim 3. Amelie Legner -63 kg JSV Tübingen 1. Greta Neuschwander +70 kg FA Göppingen Weltmeisterschaften der Veteranen Miami 11.11.2012 1. Nora Baur -63 kg (Klasse F1) Judoschule Roman Baur 2. Roman Baur -73 kg (Klasse M3) Judoschule Roman Baur Deutsche Meisterschaften der Landesverbände 17.11.2012 Frauen u17+u20: 1.Nordrhein-Westfalen 2.Württemberg 3.Baden 3.Bayern Männer u17+u20: 1.Bayern 2.Sachsen 3.Baden 3.Nordrhein-Westfalen 5.Württemberg Europameisterschaften u23 m+w 18.11.2012 5. Katharina Menz -48 kg TSG Backnang 5. Sven Heinle +100 kg SV Fellbach 06/2012, 10

Ehrungen Werner Schmidt TSV Rohr 6. Dan Gernot Rohm KSV Holzgerlingen 6. Dan Günther Roller SG Schorndorf Ehrennadel Gold Karl-Heinz Müller JC Bietigheim Ehrennadel Gold Hubert Rody MTV Ludwigsburg Leistungsmedaille Bronze Wolfgang Grösch MTV Ludwigsburg Leistungsmedaille Bronze Kevin Pecht MTV Ludwigsburg Leistungsmedaille Bronze Ricky Feuchter MTV Ludwigsburg Leistungsmedaille Bronze Thomas Jaufmann MTV Ludwigsburg Leistungsmedaille Bronze Jürgen Bücheler SK Stuttgart Ehrennadel Bronze Jan Ternes SK Stuttgart Ehrennadel Bronze Thilo Stephan SK Stuttgart Ehrenbrief Dieter Bischoff TSG Oberkirchberg Ehrennadel Bronze Anstehende Termine im November/Dezember 30.11. Jugendtag 2012 Waiblingen 30.11.-02.12.IJF Grand Slam "Kano Cup" F+M Tokio/JAP 01.12. PW - WJV Dan-Prüfung 01.12. Offene BW Meisterschaften u18 Pforzheim 01.12. WJV-Pokalturnier u10w+m (gemischte Mannschaften) Heubach 01.-02.12. Deutsche Pokalmeisterschaften F+M Braunschweig 03.12. WJV-Gesamtligatag Plochingen 07.12. JtfO - Kreismeisterschaft Judo 2012/13 der Schulen Bodenseekreis und Kreis Ravensburg Überlingen/Bodensee 07.-08.12. IJF World Cup Korea & TC F+M KOR/ Suwon 08.12. PW - WJV Prüferlizenz-Lehrgang Göppingen 08.12. Jiu-Jitsu - Hanbo- und Bo-Jitsu Lehrgang Enzweihingen 08.- 09.12. WJV-KR-LGG Albstadt 08.12. DMMdV der Vereine F+Mu17 N.N. / N.N. 12.-13.12. Schulsport Reihenlg. für Anfänger - Abschluss-Lg Albstadt-Tailfingen 12.-13.12. Schulsport - Zentraler Lehrgang Albstadt-Tailfingen 12.-14.12. Tai Chi Chuan - mehrtägiges Seminar Albstadt-Tailfingen 14.12. WJV-ASS Waiblingen 15.-16.12. LW - Fortbildungs-LGG 4 Albstadt 15.-17.12. IJF Grand Prix China F+M CHN / Qingdao 20.12. Landesrandori für u14, u17, u20, u23, F+M Sindelfingen Ausschreibungen finden Sie unter www.wjv.de in der Rubrik Termine. 06/2012, 11

Der Newsletter enthält teilweise Ausschnitte von Tageszeitungen, Verbandszeitschriften und anderen Publikationen. Die darin enthaltenen Zitate stellen in keiner Weise die Meinung des Württembergischen Judo-Verbands e.v. dar. Die Aufnahme kritischer Beiträge erfolgt zur Information. Impressum: Württembergischer Judo-Verband e.v. Hermann-Hess-Straße 8 71332 Waiblingen Tel.: 07151-51973 info@wjv.de, www.wjv.de Mit der freundlichen Unterstützung der Firma Haese-Dach Ltd & Co. KG Landhausstraße 35 73773 Aichwald Telefon 07 11-36 36 21 Fax 07 11-36 36 61 Email: info@haese-dach.de 06/2012, 12