Strategie und Personalmanagement im Hamburger Sportbund e.v.



Ähnliche Dokumente
InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Führungsgrundsätze im Haus Graz

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

GFO Beratung: Organisationshandbuch

Leitbild Management. Ideen für die Entwicklung eines Unternehmensleitbilds

Mitarbeitergespräche erfolgreich einführen und umsetzen. Gefördert durch:

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

Menschen bewegen, Werte schaffen

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

D URCHFÜHRUNG EINER O RGANISATIONSBERATUNG BEI V ERBÄNDEN UND V EREINIGUNGEN

Erfolgreiche Führungsinstrumente in der Produktion

Mitarbeiter- Gespräche

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Coaching und Teamentwicklung

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Seminar Führungskräfteentwicklung

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Strukturiertes Mitarbeitergespräch / Leitfaden

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

Karl-Jaspers-Klinik. Führungsgrundsätze August 2009

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Jahresgespräch. Gesprächsleitfaden für den erfolgreichen Mitarbeiterdialog

Weiterbildungsumfrage

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Mitarbeiterausbildung

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Modellvorhaben LandZukunft Steuerung über Ziele

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Mit dem gemischten Doppel an die Spitze!

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Helvetia Gruppe. Personalgrundsätze

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

Personalentwicklungskonzepte / Talent Management

Kundenbefragung der Bezirksregierung Arnsberg bei kleinen und mittelständischen Unternehmen

Soziale Mindeststandards in Call Centern entwickeln und durchsetzen

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

- Unsere Zusammenarbeit

Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung

Das Mitarbeitergespräch ist

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

KMU.Kompetenzbuch KMU.Kom Kompetenzmanagement und Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

GRIES DECO HOLDING. Führungsgrundsätze Das sind wir

Commitment von Führungskräften

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken

Anerkennende Führung als Gesundheitsfaktor & Ressource

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße Holzminden. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss

Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben.

Orientierungs- und Entwicklungsgespräch. F ü h r u n g s k r ä f t e

VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche

LWL-Klinik Paderborn Projekt Lernnetz

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Betriebsrat oder Karriere?

Deutsche Kinder. unser leitbild Deutsche. Die Kindervertreter

Evaluation und Weiterentwicklung. Aktuelle Erfahrungen in der Führungskräfteentwicklung. Albert Bilo 104.Bib.Tag Nürnberg

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Volkshochschulsatzung. Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus. Rechtscharakter

Starke Kinder im Sport! Training mit Verantwortung

Präventionskonzept für die Schule Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen

Kunden erfolgreich gewinnen.

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Kollegiale Beratung. Kurzleitfaden: Workshop

Fact Sheet und Positionsprofil

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Persönliches Coaching

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Qualität in Schulen Was nützt eine Zertifizierung?

Transkript:

Ralph Lehnert Strategie und Personalmanagement im Hamburger Sportbund e.v. Teil 1: Prozessentwicklung und -verlauf 4. Internationaler Hamburger Sport-Kongress Hamburg, 8. November 2008

Prozessentwicklung und -verlauf 1. Leitbild 2. Kernprozesse 3. Strategie 4. Satzung: Aufgaben 5. Satzung: Struktur des Präsidiums 6. Personal 7. Interne Organisation

Leitbild des HSB Wir bewegen Hamburg (Gesellschaft, Werte) Wir übernehmen Verantwortung (Menschenbild, Demokratie) Wir prägen Kultur (Partizipation, Kommunikation) Wir pflegen Vielfalt (Sportangebote, Ethik) Wir sichern die Zukunft (Führung) Wir leben Wertschätzung (Mitarbeit)

Leitbild: Wir sichern die Zukunft Unser Führungsverhalten ist partnerschaftlich und zeichnet sich durch Transparenz, Ehrlichkeit und gegenseitigen Respekt aus. Sowohl Lob und Anerkennung als auch konstruktive Kritik sind für uns wertschätzende Instrumente gelungener Führungsarbeit. Führen heißt für uns auch, die Ziele, Anliegen und den Zweck unserer Sportorganisation ständig weiterzuentwickeln und aus erzielten Ergebnissen zu lernen. Deshalb legen wir großen Wert auf die Qualifizierung unserer Führungskräfte. Mit Erfolg versprechenden Organisationsstrukturen und kooperativen Führungsmethoden realisieren wir die Aufgaben und Interessen des Hamburger Sportbundes.

Leitbild: Wir leben Wertschätzung Unsere engagierten und leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut, um unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Wir verpflichten uns, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Entscheidungen unserer Organisation laufend transparent zu machen, damit sie sich mit den Zielen des Hamburger Sportbundes identifizieren können. Das Miteinander unserer Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen ist von Wertschätzung, gegenseitigem Vertrauen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit getragen. Deshalb werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Vorbereitung von Entscheidungen konstruktiv eingebunden.

Kernprozesse Sportpolitik Finanzen Breitensport Leistungssport Vereins-/Verbandsentwicklung Sportinfrastruktur Dienstleistung Sportjugend

Kernprozesse Hamburger Sportbund Breitensport Sportpolitik Finanzen Leistungssport Vereins-/ Verbandsentwickl. Dienstleistung Sportinfrastruktur Sportjugend

Strategische Zielplanung Vorarbeit durch Hauptamt mit externer Beratung moderierter Diskussionsprozess innerhalb des HSB-Präsidiums Formulierung eines Hauptziels sowie verschiedener Teilziele für jeden Bereich Erarbeitung von Zwischenzielen, Parametern und Maßnahmen in Zusammenarbeit mit zuständigen Landesausschüssen

Strategische Zielplanung Sportpolitik: Interessenvertretung, Autonomie, Repräsentanz Finanzen: Institutionelle / zweckgebundene Sportförderung Breitensport: Zielgruppenorientierung, Förderkonzepte Leistungssport: Rahmenbedingungen Nachwuchsleistungssport Vereins-/Verbandsentwicklung: Personal-/Organisationsentwicklung Sportinfrastruktur: Bedarfsgerechte Ausstattung, kostenfreie Nutzung Dienstleistung: Kundenorientierung, Beschäftigungsprogramme Sportjugend: Kompetenz, Bildung, Chancengerechtigkeit

Strategische Zielplanung Hamburger Sportbund Breitensport Sportpolitik Finanzen Leistungssport Vereins-/ Verbandsentwickl. Dienstleistung Sportinfrastruktur Sportjugend Strategie

Satzungsgemäße Aufgaben Änderung / Anpassung des 4 der HSB-Satzung: Aufgaben des HSB in Anlehnung an langfristige strategische Hauptziele

Satzungsgemäße Aufgaben Hamburger Sportbund Breitensport Sportpolitik Finanzen Leistungssport Vereins-/ Verbandsentwickl. Dienstleistung Sportinfrastruktur Sportjugend Strategie Aufgaben

Ehrenamtliche Präsidiumsstruktur Änderung / Anpassung des 10 der HSB-Satzung: Das Präsidium : Präsident/in Vizepräsident/in Finanzen Vizepräsident/in Breitensportentwicklung Vizepräsident/in Leistungssportentwicklung Vizepräsident/in Frauen im Sport und Vereins-/Verbandsentwicklung Vizepräsident/in Sportinfrastruktur Vorsitzende/r der Hamburger Sportjugend

Ehrenamtliche Präsidiumsstruktur Änderung / Anpassung des 10 der HSB-Satzung: Das Präsidium :

Ehrenamtliche Präsidiumsstruktur Hamburger Sportbund Breitensport Sportpolitik Finanzen Leistungssport Vereins-/ Verbandsentwickl. Dienstleistung Sportinfrastruktur Sportjugend Strategie Aufgaben Präsidium

Hauptamtliche Personalstruktur Reorganisation der hauptamtlichen Personalstruktur durch das Projekt Kernprozesse und Aufbaustruktur (Begleitung durch Prof. Dr. Knut Dahlgard)

Hauptamtliche Personalstruktur Hamburger Sportbund Breitensport Sportpolitik Finanzen Leistungssport Vereins-/ Verbandsentwickl. Dienstleistung Sportinfrastruktur Sportjugend Strategie Aufgaben Präsidium Personal

Interne Organisationsstrukturen Stellenbeschreibungen (Projekt Umsetzung Aufbaustruktur, Begleitung durch Prof. Dr. Knut Dahlgard) Haushaltsplan Kontenplan EDV-Ordnerstruktur

Interne Organisationsstrukturen Hamburger Sportbund Breitensport Sportpolitik Finanzen Leistungssport Vereins-/ Verbandsentwickl. Dienstleistung Sportinfrastruktur Sportjugend Strategie Aufgaben Präsidium Personal Organisation

Es folgt:

Ralph Lehnert Strategie und Personalmanagement im Hamburger Sportbund e.v. Teil 2: Umsetzung und Instrumente 4. Internationaler Hamburger Sport-Kongress Hamburg, 8. November 2008

Umsetzung und Instrumente 1. Präsidiumsdiskussion und -beschluss 2. Beteiligungsprozess Betriebsrat 3. Organigramm 4. Stellenbesetzungen 5. Stellenbeschreibungen 6. Mitarbeitergespräch 7. Fazit 8. HSB-Seminare Vereinsmanagement

Präsidiumsdiskussion und -beschluss Begleitende Steuerung des Gesamtprozesses durch eine Projektsteuerungsgruppe, bestehend aus drei Präsidiumsmitgliedern, drei hauptamtlichen Mitarbeitenden und der externen Beratung. Vorstellung der Ergebnisse im Präsidium durch externe Beratung und anschließende Diskussion in zwei Sitzungen. Beschlussfassung der neuen Personalstruktur auf der Grundlage eines Stellen-Organigramms mit der Maßgabe, die Umsetzung innerhalb des beschlossenen Personalkostenrahmens zu realisieren.

Beteiligungsprozess Betriebsrat Betriebsverfassungsrechtliche Beteiligung des Betriebsrates gem. 87, 90, 111 BetrVG. Mitarbeit eines BR-Vertreters im Projektteam mit Geschäftsleitung und externem Berater. Teilnahme an Sitzungen der Steuerungsgruppe und des Präsidiums. Zustimmung des BR nach Beschluss des Präsidiums.

Organigramm

Stellenbesetzungen Anforderungsprofil: Fachkompetenz, Führungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Strategiefähigkeit Stellenausschreibung: Wo und wie finde ich meine Zielgruppe? Bewerberauswahl: Unterlagen, Gespräch Einarbeitungsprozess: Betreuung, Begleitung, Coaching Ggf. hausinterne Umsetzungen oder Outplacement

Formeller Teil: Bezeichnung Inhaber/in Wochenstundenzeit Vorgesetzte / nachgeordnete Stellen aktive / passive Vertretung Genehmigungs- / Überarbeitungstermin Stellenbeschreibungen

Stellenbeschreibungen Inhaltlicher Teil: Ziel Hauptaufgaben Befugnisse Qualifikationsanforderungen Stellenbewertung

Mitarbeitergespräche: Ziele Förderung einer dauerhaften, zielorientierten und konstruktiven Zusammenarbeit von Vorgesetzten und ihren direkten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zur Entwicklung kooperativer Arbeitsbeziehungen durch Aussprechen von Lob, Anerkennung und Kritik und das gemeinsame Vereinbaren von Zielen sowie persönlichen Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen Beratung, Unterstützung und Förderung der Mitarbeitenden bezüglich ihrer individuellen Weiterentwicklung Abgleich der Unternehmensziele mit den Zielen der Mitarbeitenden Transparenz durch strukturiertes Verfahren

Mitarbeitergespräche: Inhalte Rückschau auf die vergangene Arbeitsperiode Einschätzung der Zielerreichung der Mitarbeitenden (Feedback der/des Vorgesetzten und Selbsteinschätzung des/der Mitarbeitenden) Zusammenarbeit von Mitarbeiter/in und Vorgesetzter/m sowie Kollegen Erkannte Stärken und Schwächen des/der Mitarbeitenden Arbeitszufriedenheit des/der Mitarbeitenden Gemeinsame Festlegung der Ziele des/der Mitarbeitenden für die kommende Arbeitsperiode

Mitarbeitergespräche: Inhalte Weiterbildungsbedarf des/der Mitarbeitenden gekoppelt an die Zielfestlegung Klärung, welche individuellen fachlichen, beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten der/dem Mitarbeitenden offen stehen

Schwerpunkt: Feedback zentraler Bestandteil des Mitarbeitergesprächs zentrale Maßnahme zur Verbesserung des Betriebsklimas zentraler Punkt im alltäglichen Miteinander regelmäßige (Selbst-)Reflektion in gemeinsamen Seminaren

Mitarbeitergespräche: Einführung Kommunikationsschulung für Führungskräfte und Mitarbeitende Entwicklung gemeinsamer Leitlinien für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Mitarbeitergesprächen Vorstellung des Führungsinstruments Mitarbeitergespräch Erprobungsphase mit freiwilliger Dokumentation in Personalakte Dokumentation in Personalakte nach gegenseitigem Einverständnis über Gesprächsprotokoll regelmäßige Gespräche, mindestens einmal jährlich, zwischen Führungskraft und direkt nachgeordneten Mitarbeitenden

Rahmenbedingungen Häufigkeit: mind. 1 x jährlich, 2 x in der Probezeit, 1 x vor Ausscheiden Gesprächsdauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunde Vorbereitung durch Fragengerüst Dokumentation: Gesprächsprotokoll (gegenseitige Abzeichnung), Ablage Personalakte BR-Teilnahme auf Wunsch des MA ( 82 BetrVG)

Weitere Hilfsmittel Checkliste To Do s Fragenkatalog als Orientierungsrahmen für Vorbereitung und Gesprächsführung Protokollmaske

Resümee Anfangsschwierigkeiten durch eingefahrene Kommunikationsstrukturen Gute Akzeptanz bei allen Mitarbeitenden Notwendig: laufende Erinnerung an Durchführung regelmäßige Feedback-Übungen Integration neuer Mitarbeitender in das System Andauernder Innovationsprozess Gute Kommunikationsgrundlage im ganzen Haus

Fazit Komplexe strukturelle Zusammenhänge zwischen Leitbild, Strategie, Personalmanagement und Organisation. Analytisch korrekte Vorgehensweise ( wahre Lehre ) vs. Sachzwänge in der Realität. Systematik der Instrumente schafft Transparenz und Vertrauen Trotz aller Regelungsmechanismen: Führungs- und Menschenbild maßgeblich.

HSB-Seminare Vereinsmanagement Veränderungsmanagement für Vereine und Verbände Stellenbeschreibungen Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument Info: Andrea Kleipoedszus, 040/41908-243, a.kleipoedszus@hamburger-sportbund.de Andreas Ohlrogge, 040/41908-285, a.ohlrogge@hamburger-sportbund.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.