Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung. WS 08/09 Michael Lichtblau 2. VA

Ähnliche Dokumente
Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen Ausbau und Umbau Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Ausbau und Umbau - Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Inhalt. 1 Berufswissen von Elementarpädagoginnen Geschichte des Kindergartens - Kindheit und Kleinkindpädagogik in historischer Sicht 29

Der Lebensbezogene Ansatz

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Die Betreuung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Elementar- und Familienpädagogik

Der Early Excellence Ansatz

1 Was ist Elementardidaktik? - Grundlegendes zum Lernen und seiner Organisation in Kitas 12

Einführung in die Pädagogik der

Schlüsselsituation Sprache

Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die jeweiligen Änderungssatzungen vorgenommenen Änderungen im laufenden Text hin.

Unser Bild vom Menschen

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Elementar- und Familienpädagogik

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 6. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 7. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte

Steiermark 2009 / Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt

Tiergestützte pädagogische Interventionen im Spannungsfeld von Pädagogik und Therapie

1 Die sozial- und geistesgeschichtlichen Voraussetzungen der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland... 11

Kita Freihofstrasse Gemeinde Oberrieden. Herzlich Willkommen zum heutigen Elternabend 09. Juni 2016

Musik: Bettina Wegner(1979), Berliner Liedermacherin, geb. 1947

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia:

Die Betreuung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Elementar- und Familienpädagogik

Inhaltsverzeichnis. Beziehungen im pädagogischen Alltag aufbauen. Berufliche Identität entwickeln

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II:

Ulrich Heimlich. Einführung in die. Spielpädagogik. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Seine Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart

Unser Vorschulkonzept

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

EINFÜHRUNG IN DIE SPIELPÄDAGOGIK. Eine Orientierungshilfe für sozial-, schul- und heilpädagogische Arbeitsfelder

Der Kindergarten als Bildungsinstitution

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Erziehen, bilden und begleiten

Hinweise zur zentralen schriftlichen Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung an der Fachschule für Sozialpädagogik

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung

Pädagogische Handlungskonzepte: Von Fröbel bis zur vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Bildungsreform und Situationsansatz

Grundriss der Sportpädagogik

Handbuch Heilpädagogik

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Frühpädagogische Didaktik. Ein offener Erfahrungsraum für vielfältige Perspektiven, Medien und Möglichkeiten. Prof. Dr. Stefan Brée HAWK Hildesheim

Lernanlässe Lernsituationen Lernverläufe Erfahrungen aus der Arbeit im Situationsansatz

Informationen zu den Leistungen des Potsdamer Kita-Tipp

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Räume zum Wohlfühlen für Kinder in den ersten drei Lebensjahren

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

VOM BILD VOM KIND ZUR BEZIEHUNG ZUM KIND

Modularisierte Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaften WS 2005/2006

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe

Herausforderung Altersmischung Kindertagesstätte St. Heribert 1

Inhalt. I. Waldorfschulen im Kontext ihrer Zeit. Vorwort 11

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2011

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Das Kind steht im Mittelpunkt

Gemeinsame Förderung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans

Lingenauber, Sabine Reggio-Pädagogik

Räume = Bildungsräume

Was können Erzieherinnen tatsächlich leisten? Susanne Viernickel Alice Salomon Hochschule Berlin

LERNFELD 2 Pädagogische Handlungskonzepte

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Pädagogisches Konzept

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Geteilte Einstellung und kooperatives Handeln

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache

Distanzierte Nähe Ein Spannungsfeld bei der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen

Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg

Verantwortungs bewusst, sozialkompetent, kreativ

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Kinder sollen die Welt erfahren

Konzept Unterrichtsstörung aus der Sicht der Montessori-, Waldorf- und Reggiopädagogik. Ein systematischer Vergleich

Interkulturelle Elternarbeit. Donnerstag, Uhr Uhr Referentin: Julia Fübbeker, HÖB Papenburg

Grundriß der Sportpädagogik

Pädagogische Qualität aus Elternsicht

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung unterschiedliche Erklärungsansätze und ihre pädagogischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben I

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Auswertung Qualitätserhebung Kindertagesstätten

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert

Über Wahrnehmungs- und Beobachtungsprozesse

Anschlussfähige Bildungsprozesse: Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept

Pädagogische Psychologie

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Transkript:

Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung WS 08/09 Michael Lichtblau 2. VA 23.10.2008

Ergebnisse der ersten Sitzung Inhaltliche Ebene: - Präventions- & Interventionsverfahren - Migration, Sprachförderung, altersspez. Angebote... - Diagnostik im vorschulische Bereich - Interdisziplinare Arbeit im vorschulischen Bereich - Rechtliche Grundlage Methodische Ebene: - Methodenmix Gruppen/Projekt und Einzelarbeit - Konkrete Durchführung und Reflexion - Expertenbesuch (hier Fallbeispiel(e)?) - Vortrag zu den Grundlagen... Theorie: Theoretische Grundlage der vorhandenen Problemstellung Praxis: Vorstellung und Durchführung eines Programms

Thema Überblick - Elementarpädagogik

Thema Überblick Elementarpädagogik Historische Entwicklung Klassiker der Frühpädagogik Moderne pädagogische Konzepte Strukturelle Situation

Ursprung Zeitalter der Aufklärung (17.-18.Jahrhundert) 1. Kindheit als Ressource Verhalten des Erwachsenen eine Konsequenz der Entwicklungsmöglichkeiten der Kindheit. 2. Erziehung und Bildung nicht allein von den Eltern leistbar. D.N. Chodowiecki: Aufklärung (1791) Vertreter: Jean-Jaques Rousseau (1712-1778) Emile oder über die Erziehung (1762) Kind kein kleiner unvollkommener Erwachsener! natürliche Erziehung Entwicklung naturgegeben

Klassiker der Frühpädagogik Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) Friedrich Fröbel (1782-1852) Maria Montessori (1870-1952) Rudolf Steiner (1861-1925) Didaktik: Lernen am Modell und natürliche Spielmaterialien Didaktik: Methodisch angeregte Selbsthilfe Didaktik: Methodenbasierte Unterstützung Didaktik: autodidaktisches Spiel

Klassiker der Frühpädagogik Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) Friedrich Fröbel (1782-1852) Maria Montessori (1870-1952) Rudolf Steiner (1861-1925) Didaktik: Methodenbasierte Unterstützung Didaktik: autodidaktisches Spiel Didaktik: Methodisch angeregte Selbsthilfe Didaktik: Lernen am Modell und natürliche Spielmaterialien

Moderne Ansätze der Pädagogik der frühen Kindheit

Pädagogischer Ansatz Definition nach Knauf (1999): Ein pädagogischer Ansatz ist ein definiertes System pädagogischer Überzeugungen, das sich bewusst von anderen Ansätzen absetzt und Konsequenzen für eine professionelle pädagogische Praxis formuliert.

Pädagogischer Ansatz Pädagogische Ansätze setzen sich zusammen aus: 1. Antropologischen Vorstellungen vom Kind. 2. Vorstellungen vom richtigen pädagogischen Handeln. 3. Vorstellung über Steuerung sozialer Erfahrungen. 4. Vorstellung über die Nutzung der Kategorien Raum, Zeit und Materialien (Gestaltung der (Lern-)Umwelt). 5. Werte, Normen und Regeln für die Gestaltung des Alltags. 6. Werte, Normen und Regeln für das Selbstverständnis einer Kindergarteneinrichtung (u.a. Beziehungen nach außen etc.).

Entwicklung moderner Ansätze Moderne Ansätze der frühkindlichen Bildung maßgeblich beeinflusst durch Reformpädagogik des frühen 20. Jahrhunderts: - Montessori-Pädagogik. - Waldorf- Pädagogik. - Freinet- Pädagogik. In den 1960er bis 1980er knüpfen folgende reformpädagogische Ansätze daran an: - Situationsansatz. - Reggio-Pädagogik. - Ansatz der offenen Kindergartenarbeit. - Ansatz des Waldkindergarten.

Entwicklung moderner Ansätze 1970er Jahre: Internationaler pädagogischer Modernisierungsschub. Ablösung von Ansätzen der 50er Jahre bewahrpädagogische Konzepte. Fokus auf Anpassung an favorisierte Verhaltensnormen. Bereits in 60er Jahre instruktionstheoretische und behavioristische Einflüsse (ab ca. 1970 kognitive Wende ).

Situationsansatz

Situationsansatz Erziehungsziele: Lernen in Erfahrungszusammenhängen ermöglichen. Bezüge zwischen Lerninhalten und konkreten Lebenssituationen herstellen. Kompetenzen zur Bewältigung von Lebenssituationen vermitteln.

Situationsansatz Bild vom Kind Kinder sind eigenständige soziale Akteure (Zimmer, 1998). Kinder wollen Situationen gestalten und sind wissenshungrig. Kinder drücken sich über ihr Spiel aus (Phantasie). Frühe Kindheit entscheidende Entwicklungsphase. Kognitive, motorische und soziale Entwicklung.

Situationsansatz Bildung und Lernen: Ganzheitliches Bildungsverständnis. Entwicklung der Sprache, Motorik, Intelligenz und Kreativität im Kontext sog. Schlüsselsituationen. Lernen in überschaubaren, lebensnahen Handlungszusammenhängen. Selbstorganisiert in einer reizvollen und anregenden Lernumwelt.

Situationsansatz Rolle der Erzieher/in: Pädagogische Expertin der Situationsanalyse 1. Schritt: Schlüsselsituation wahrnehmen und analysieren. 2. Schritt: Analyse der notwendigen kindlichen Bewältigungskompetenzen. 3. Schritt: Mögliche Modifikationen der Situation. 4. Schritt: Planung weiterführender Projekte.

Reggio-Pädagogik

Reggio-Pädagogik Bild vom Kind: Das sich entwickelnde Kind als vollständiger und gleichberechtigter Teil einer Gemeinschaft. Kind als Konstrukteur seiner Entwicklung und seines Wissens. Kind folgt mit Energie und Neugierde der Entwicklung seiner Kompetenzen. Besitzt natürliche Gaben und Potenziale (???). Wichtigste Gabe die des Forschers: Kind will die Welt verstehen und in eine Beziehung zu sich bringen. Kind lernt durch Experimente - Versuch und Irrtum.

Reggio-Pädagogik Bildung und Lernen: Kind Teil einer Gemeinschaft und nur in Gemeinschaft kann es lernen (Gedanke der Öffnung). Lernen als ganzheitlicher, komplexer Bildungsbegriff: Lernen ist Kompetenz- und Identitätsentwicklung. Lernen ist entdeckendes Lernen (Jerome Bruner). Lernen zu verstehen und wirkungsvoll zu handeln. (???) Lernen als sich verlieben in den Gegenstand des Interesses. Lernen als Dialog über die Individualität. Lernen als interaktive Beziehung zwischen Individuum und Umwelt. (???) Lernen als Konstruktion vorläufigen Wissens. Lernen als Erprobung von Strategien. (???)

Reggio-Pädagogik Im Zentrum: Lernen in Projekten + Dokumentation: Z.B. Die 100 Sprachen der Kinder Großflächige Wanddokumentationen.

Reggio-Pädagogik Rolle der Erwachsenen: Kinder, Eltern und Pädagogen bilden ein Wirkungsgefüge. Bildung und Erziehung Gemeinschaftsaufgabe und Eltern Experten für ihr Kind. Pädagoge/in in Reggio Emilia: Begleiter/in. Forscher/in. Zeugin/in. Der Raum als dritter Erzieher : Geborgenheit und Stimulation. Der Raum ist offen und umschließt Straßen, Plätze, öffentliche Gebäude etc.

Der offene Kindergarten

Der offene Kindergarten Entstehungsgeschichtliche Wurzeln: Axel Wieland (Theorie/Uni Oldenburg) und Gerhard Regel (Praxis). Erste Institutionen ab 1990 in Nordniedersachsen. Danach Ausbreitung auf Bundesrepublik.

Der offene Kindergarten Bild vom Kind: Vergleichbar mit der Ausrichtung der Reggio-Pädagogik und Montessori. Zentrale Bestandteile: Die Offenheit der strukturellen und prozessdynamischen Bedingungen des Kindergartens. Umwandlung des Sitzkindergartens in einen Bewegungskindergarten.

Der offene Kindergarten Strukturelle Offenheit durch: Auflösung der Stammgruppenkonzeption. Umwandlung der Gruppenräume in Funktionsräume. Nutzung aller Flächen und Räume. Prozessdynamische Offenheit durch: Abstimmung der Planung der Inhalte mit den Kindern. Abstimmung der zeitlichen Planung mit den Kindern. Aufbau einer Erziehungspartnerschaft mit der Familie.

Der offene Kindergarten Rolle der Erzieher/in: Erkennt und befriedigt die Bedürfnisse der Kinder nach: Zugehörigkeit und Abhängigkeit. Grenzziehung und Orientierung. Entwicklungs- und Förderungsbedingungen. Pflege und Zuwendung. In diesem Sinne eine Beobachterin.

Der Waldkindergarten

Der Waldkindergarten Entstehungsgeschichtliche Wurzeln: Entstanden um 1955 in Solleröd (DK) Elterninitiative um Ella Flatau gründet ersten Skovbörnhaven. 1993 erster Waldkindergarten in Flensburg. Kindergarten ohne Türen und Wände

Der Waldkindergarten Formen: 1. Klassischer Waldkindergarten lediglich eine Schutzund Materialaufbewahrungshütte. 2. Integrierter Waldkindergarten Regelmäßiger Besuch des Waldes. Bild vom Kind: Kindheit als eigene Daseinsform. Kinder haben ihrer eigenen Empfindungen, Bedürfnisse, Ausdrucksweisen und Zeit- und Raumgefühl sowie Konfliktlösefähigkeiten.

Der Waldkindergarten Bildung und Lernen: Freiraum geben für kindliche Entwicklung und den natürlichen Bewegungsdrang. Entwicklung einer natürlichen, gewachsenen und liebevollen Beziehung zur Umwelt. Lernen durch Auseinandersetzung mit Gegenständen, Mitmenschen, Tieren und Situationen. Lernen von und über die Natur (Jahreszeiten, Wetter). Lernen durch Naturerfahrung.

Der Waldkindergarten Rolle der Erzieher/in: Begleiterin, anteilnehmende Beobachterin und Mithandelnde. Bringt Eigeninteresse mit und inspiriert. Gibt klare Regeln und Orientierung zum Verhalten Spielregeln. Begleitet Kinder mit Zeit und Zuwendung. Wo könnten spezielle Probleme für die Mitarbeiter entstehen? Anmerkung: Waldkindergärten werden von Erzieherinnen als eine der streit- bzw. aggressionsärmsten Einrichtungen im Elementarbereich empfunden.

Diskussion In welchen Kindergarten würden sie ihr Kind schicken und warum?

Strukturelle Aspekte Zur Unterscheidung: Krippenalter: Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr. Kindergartenalter: Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Hortalter: Schulkinder in der Regel bis 12 Jahre.

Strukturelle Aspekte 2006 in Deutschland 2.953.983 Kinder in 48.201 Kindertageseinrichtungen 253.884 Kinder unter drei Jahre in Kindertageseinrichtungen betreut (Besuchsquote: 6,8% in Westdeutschland und 36,7% in Ostdeutschland) 1.940.407 Kindergartenkinder befanden sich in einer Kindertageseinrichtung (Besuchsquote: 85,7% in Westdeutschland und 92,1% in Ostdeutschland) Laut KomDatJugendhilfe wurden 2007 nur 7% der Fünfjährigen nicht fremdbetreut - hingegen 23,3% der Dreijährigen. 2006 arbeiteten laut dem Statistischen Bundesamt 415.690 Personen in Kindertageseinrichtungen (Pädag. Bereich 352.997 Personen - davon 143.030 Vollzeit).

Strukturelle Aspekte

Strukturelle Aspekte

Strukturelle Aspekte

Literatur Knauf, T. (2006). Moderne Ansätze der Pädagogik der frühen Kindheit. In L. Fried & S. Roux (Hrsg.) (2006). Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz. http://zerosei.comune.re.it/inter/reggiochildren.htm Reggio Children (Hrsg.) (2002). Hundert Sprachen hat das Kind. Neuwied: Luchterhand. Textor, M. (Hrsg.): http://www.kindergartenpaedagogik.de/.