Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach

Ähnliche Dokumente
Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest

AUSWERTUNG DES RINGVERSUCHS Nonylphenol, Oktylphenol, Bisphenol A NP02

Überarbeitung der DIN A71. Gleichwertigkeit von Analysenverfahren. In welche Richtung geht die Norm? Vergleichbarkeit - Gleichwertigkeit

Reagenzien. Wellenlängen λ / nm MD 100 & MD 110 PM 620 & PM 630 MD 200 PM 600

Nachweis- (NG) und Bestimmungsgrenzen (BG)

Präzision in der Analytik Ein unentbehrlicher Teil der Methodenvalidierung

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 660 nm mg/l P

Zu Chemiedidaktik: Ein preiswertes Photometer für den Chemieunterricht

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 110, MD 600, MD 610, MD 640, MultiDirect, XD 7000, XD 7500

16. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften, 12. / 13.September CSB - Betriebsanalytik auf dem Prüfstand

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 4/1999

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

Neues aus dem Bereich der Meta-Normen aus der A-Reihe DEV

Lineare Kalibrationsfunktionen

CHEMISCHES RECHNEN II

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

Mittelwert, Standardabweichung, Median und Bereich für alle durchgeführten Messungen (in Prozent)

Deckblatt zum Versuch:

Eisen 10 T mg/l Fe Ferrozine / Thioglycolat

Chlor 0 1,0 mg/l Cl ph-wert 6,5 8,4 ph Chlor 0,1 2,0 mg/l Cl Chlor 0 4,0 mg/l Cl Brom 0 5,0 mg/l Br

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 580 nm 0,02-1,8 mg/l Fe

Phallosan-Studie. Statistischer Bericht

Wasseranalytik. NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten. Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL.

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

Einige Worte zu Messungen und Messfehlern. Sehr schöne Behandlung bei Walcher!

Serien-Test LCW 510. Chlor/Ozon

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 2/1999

Ringversuch 1/1998. Parameter: Natrium Fluorid Nitrit-N Borat-B Biochemischer Sauerstoffbedarf Cyanid

Statistische Messdatenauswertung

Tintometer -Group. CHECKIT Comparator. Highlights. mit kontinuierlichen Farbskalen (Discs) kostengünstig genau zuverlässig

lg k ph Profil Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 1. Stichworte

Die neue DIN A51 zur linearen Kalibrierung von Analysenverfahren

Einleitung. I. GENAUIGKEIT Methode

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

CEN/TR Neue Leitlinie zur Ergänzung der DIN EN QAL2

Untersuchung von Kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen. Diskussion zur Bestimmung von Kationtensiden in Wasch- und Reinigungsmitteln

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz

5. Statistische Auswertung

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 1999/2000 Seite 1

Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsgemeinschaft der Straßenausstatter e.v.

Messunsicherheit, Gerätevergleich & Co - einfach umgesetzt mittels QC-Datenmanagement

Validierung von Küvetten-Tests für die Trinkwasseranalytik

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

Chlor 0 1,0 mg/l Cl ph-wert 6,5 8,4 ph Chlor 0,1 2,0 mg/l Cl Chlor 0 4,0 mg/l Cl Brom 0 5,0 mg/l Br

Statistische Auswertung von Ringversuchen

VARIO Powder Packs (PP) und Reagenzien für die Photometrie

Reagenzien auch geeignet zur Verwendung

Rahmenbedingungen zum 6. Länderübergreifenden Bodenringversuch 04/12

3. Hämoglobin-Screening bei Blutspendern Spezielle Fragestellung

Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Schwimmmeister hatte das Institut Dr. Lörcher aus Ludwigsburg

Statistische Methoden und Auswertungen Die Statistik in der MEWIP-Studie

Luftqualitätsüberwachung in Niedersachsen

Mathematik für Biologen

Photometrische Bestimmung von Phosphat in Nahrungsmitteln

Protokoll zur Übung Atomabsorptionsspektroskopie

Biostatistik. 4y Springer. Wolfgang Köhler Gabriel Schachtel Peter Voleske. Vierte, aktualisierte und erweiterte Auflage

Photometer AL250. Scroll Memory (SM) Rückführbar auf N.I.S.T. Vorteile. Justierzertifikat

Gerätequalifizierung eines KF-Titrators SCHOTT Instruments

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

OBF-TA 1-,2- und 3-järig 2. Fachstufe. Themenfeld: Statistik im Labor (1)

Biochemische Labormethoden

Übungsaufgabe 1. Photometrische Bestimmung von Chrom als Chromat Chemikalien: H 2 O 2, Natronlauge, Chrom-(III)-salz

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Bedeutung der Vor-Ort-Messung von Grundwasser- Milieukennwerten Probleme und Lösungen

Ergebnisse und Interpretation 54

Hinweise zum praktischen Experimentieren. RüdigerScholz/April 2014/1

Universität der Pharmazie

Prüfbericht Nr

Aufnahme einer Extinktionskurve. Themen. Prinzip. Material TEAS Photometrie, Extinktion, Verdünnung, Extinktionskurve

Pearson- Korrelationskoeffizienten höherer Grade

Herstellungsprotokoll- Station I, Aufgabe 1.3

Einführung in die Anwendung Statistischer Methoden in der analytischen Chemie

Mai Bericht zum Ringversuch Gruppe 243 Gammopathien. Prof. Dr. med. Dirk Peetz Dr. med. Christoph Niederau

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Statistische Grundlagen I

Einführung in die Theorie der Messfehler

Photometrische Analyse der Reduktion von Methylenblau mit Ascorbinsäure, Salzsäure und Lösungsmittel Einfluss

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik

BESTIMMUNG VON CARBOXYMETHYLCELLULOSE (CMC) IN WEISSWEINEN

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis -

Bivariate Regressionsanalyse

Reicht positiv und negativ aus? Qualitätskontrolle bei qualitativen Untersuchungen

3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung

M Dr. Benjamin Fischer SBK - VS Straße Villingen-Schwenningen

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

Messunsicherheit bei der Bestimmung der Gesamtkeimzahl von Hackfleisch mit der Impedanz-Methode

Ringversuch 01/2003. Bestimmung physikalischchemischer. Shampoo. Durchgeführt von der Fachgruppe IX der DGK

Ü B U N G S S K R I P T S T A T I S T I K

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen

Analysenbericht BIOTHEK AGUA

Sicherstellung der Rückführung mit Ringversuchsergebnissen Geht das?

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Transkript:

Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Zielsetzung 1 Verwendete Methoden, Reagenzien und Geräte 1 Teil I Kalibrierungen mit Kaliumjodat 3 I.1 Ergebnisse mit Reagenzien von Lovibond 3 I.2 Ergebnisse mit Reagenzien von HACH 4 I.3 Graphische Darstellung der Ergebnisse 6 Teil II Präzissionsmessungen 7 Tei III Kalibrierungen mit Kaliumpermanganat 8 Literaturangaben 10 Anhang 11 Einleitung und Zielsetzung Bei schwach sauren ph-werten (ph 6,2 6,5) wird N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin (DPD) durch freies Chlor unter Bildung eines roten Farbstoffs oxidiert. In Anwesenheit von Iodid-Ionen bildet zusätzlich gebundenes Chlor diesen Farbkomplex (Gesamtchlor-Bestimmung). Die Messung der Chlorkonzentration erfolgt durch visuellen Farbvergleich oder durch Photometrie (Kolorimetrie). Die vorliegende Untersuchung hatte zum Ziel, die Pulverreagenzien der Firma HACH mit denen der Firma Tintometer GmbH (Produktname Lovibond ) zu vergleichen und nachzuweisen, dass die Powder Packs der Firma Lovibond - VARIO CHLORINE FREE - DPD - VARIO CHLORINE TOTAL - DPD mit den Powder Pillows der Firma HACH übereinstimmen und in Verbindung mit HACH- Photometern vergleichbare Messergebnisse erhalten werden. Die Untersuchung erfolgte im Auftrag von Tintometer GmbH. HACH ist ein eingetragenes Warenzeichen der HACH Company, Loveland, Colorado, USA. Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 1 von 11

Verwendete Methoden, Reagenzien und Geräte 1. Methoden 1.1 Messungen nach EN ISO 7393 Diese wurden nach EN ISO 7393-2 [1] durchgeführt. Abweichend zur genannten Norm wurde allen verdünnten Standards auf 100 ml 0,3 ml einer 10%-igen Lösung von KJ in Wasser zugesetzt 1. 1.2 Messungen mit Pulverreagenzien Es wurde nach der Originalvorschrift der Hersteller gearbeitet. 1.3 Messungen mit Kaliumpermanganat Es wurde analog EN ISO 7393-2 gearbeitet. Der Kaliumjodat-Standard wurde durch Kaliumpermanganganat-Standards ersetzt. Zu allen verdünnten Standards wurde ebenfalls auf 100 ml 0,3 ml einer 10%-igen Lösung von KJ in Wasser zugesetzt 1. 2. Reagenzien 2.1 Kaliumjodat-Standardlösung Diese Lösung wurde durch Einwaage von 1,006 g Kaliumjodat (p.a. Merck) in einen Liter Wasser hergestellt. 2.2 Kaliumpermanganat-Standardlösung Diese Lösung wurde durch Verdünnung einer Standardlösung (Titrisol, Merck) hergestellt. 2.3 DPD wurde von Aldrich bezogen 2.4 Alle weiteren Reagenzien wurden von der Firma Merck (p.a.) eingesetzt. 2.5 Pulverreagenzien 2.5.1 Freies Chlor Chargen-Nr. Lovibond 204B Hach A2256 2.5.2 Gesamtchlor Lovibond 203A Hach B2242 2.6 Zur Herstellung der Lösungen wurde destilliertes Wasser ohne weitere Behandlung verwendet. 3. Geräte 1. Spektralphotometer Es wurde das Spektralphotometer PERKIN-ELMER, Lambda 2, UV/VIS Spektralphotometer eingesetzt; Wellenlänge 510 nm; Quarzküvette 1 cm. Hach-Photometer DR/890 Colorimeter mit Hach Rundküvetten. 1 Insbesondere bei den hoch verdünnten Standardlösungen war die Konzentration von KJ nicht ausreichend. Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 2 von 11

I Kalibrierungen mit Kaliumjodat Die Überprüfung der Kalibrierungen erfolgte mit den Pulverreagenzien von Lovibond und von Hach für freies und gesamtes Chlor. Als Standards wurden Kaliumjodatlösungen nach EN ISO 7393-2: 2000 verwendet. Die Messungen wurden mit einem Spektralphotometer von Perkin Elmer (1 cm Quarzküvette) durchgeführt. Zum Vergleich wurde die Kalibrierung auch mit der Methode nach EN ISO 7393-2: 2000 durchgeführt. I.1 Meßergebnisse mit den Reagenzien von Lovibond und deren statistische Bewertung. Tabelle 1 Kalibrierung mit Lovibond-Reagenzien verwendetes Photometer Kaliumjodat EN ISO 7393-2 Spektralphotometer Lovibond, freies Chlor Lovibond, Gesamtchlor mg/l 0 00 04 07 25 06 10 12 5 12 16 20 0,10 25 32 34 0,15 39 46 51 0,20 50 61 66 0,25 63 77 79 0,30 76 91 95 0,35 89 0,105 0,109 0,40 0,101 0,117 0,124 0,45 0,115 0,133 0,137 0,50 0,127 0,151 0,152 0,75 0,187 0,219 0,226 1,00 0,246 0,287 0,301 1,25 0,302 0,367 0,366 1,50 0,359 0,429 0,435 1,75-0,497 0,490 2,00 0,452 0,548 0,564 Quadratische Regression n ( c) -20-14 -14 m (b) 0,268 0,305 0,306 b (a) -02 01 04 Sy 01 04 03 Sxo 06 12 10 Vxo (%) 1,1 2,0 1,6 Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 3 von 11

lineare Regression Achsenabschnitt 06 06 10 Steigung 0,232 0,279 0,280 Sy 07 06 05 Sxo 29 21 19 Vxo (%) 5,3 3,3 3,0 signifikant beste Anpassung quadr. quadr. quadr. Nachweis- und Bestimmungsgrenzen (aus Konzentrationen bis 0,4 mg/l berechnet) NG 07 1 1 BG 23 4 4 VB (BG unten) 2 3 3 VB (BG oben) 4 8 7 I.2 Meßergebnisse mit den Reagenzien von Hach und deren statistische Bewertung. Tabelle 2 Kalibrierung mit Hach-Reagenzien verwendetes Photometer Kaliumjodat Spektralphotometer Hach, freies Chlor Hach, Gesamtchlor mg/l 0 01 03 25 06 10 5 14 16 0,10 29 32 0,15 44 49 0,20 59 64 0,25 74 79 0,30 90 94 0,35 0,105 0,109 0,40 0,119 0,124 0,45 0,131 0,140 0,50 0,147 0,153 0,75 0,219 0,231 1,00 0,292 0,300 1,25 0,360 0,372 1,50 0,424 0,440 1,75 0,496 0,508 2,00 0,554 0,578 Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 4 von 11

Quadratische Regression n ( c) -13-11 m (b) 0,304 0,310 b (a) -010 021 Sy 02 01 Sxo 06 04 Vxo (%) 1,0 0,7 Lineare Regression Achsenabschnitt 04 07 Steigung 0,281 0,289 Sy 04 039 Sxo 16 14 Vxo (%) 2,6 2,2 signifikant beste Anpassung quadr. quadr. Nachweis- und Bestimmungsgrenzen (aus Konzentrationen bis 0,4 mg/l berechnet) NG 1 1 BG 3 3 VB (BG unten) 2 2 VB (BG oben) 5 5 Bewertung: 1. Regression Bei allen Kalibrierungen ergibt die quadratische Regression die signifikant beste Anpassung. Die Streuungen um die berechneten Kurven (quadratische Regression) werden durch die Verfahrensstandardabweichungen V X0 beschrieben [3]. Diese sind niedrig und liegen zwischen 0,7% und 2,0%. 2. Nachweiß- und Bestimmungsgrenzen Die Nachweiß- und Bestimmungsgrenzen wurden nach DIN 32645: 1994 [2] ermittelt. Zur Berechnung wurden nur die Meßwerte bis 0,40 mg/l herangezogen, um die Bedingungen der Linearität sowie der Varianzhomogenität sicherzustellen. Die Bestimmungsgrenze BG liegt zwischen 23 mg/l und 4 mg/l. Signifikante Unterschiede zwischen der EN ISO 7393 und den beiden Pulverreagenzien wurden nicht beobachtet, da sich die Vertrauensbereiche überschneiden. Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 5 von 11

I.3 Graphische Darstellung der Ergebnisse Vergleich der Reagenzien Lovibond und Hach In den folgenden beiden Graphiken sind die Ergebnisse der Messungen mit dem Spetralphotometer für gesamtes und für freies Chlor dargestellt. 0,6 0,6 0,5 Vergleich der Pulverreagenzien Freies Chlor Messung mit Spektralphotometer 0,5 Vergleich der Pulverreagenzien Gesamtchlor Messung mit Spektralphotometer 0,4 HACH Lovibond 0,4 HACH Lovibond 0,3 0,3 0,2 0,2 0,1 0,1 0,5 1,0 1,5 2,0 Freies Chlor *1 [mg/l] 0,5 1,0 1,5 2,0 Gesamtchlor *1 [mg/l] Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 6 von 11

II Präzisionsmessungen Tabelle 3 Mittelwert t-test (Pulverreagenzien für freies Chlor) Messung mit Spektralphotometer Reagenz EN ISO 7393-2 Lovibond Hach Lovibond Hach Lovibond Hach EN ISO 7393-2 Lovibond Hach Konzentr. 0,25 mg/l 1,00 mg/l 2,00 mg/l 1,50 mg/l 63 71 72 0,288 0,294 0,560 0,565 0,354 0,439 0,435 64 71 75 0,288 0,291 0,561 0,560 0,358 0,437 0,432 64 74 74 0,288 0,296 0,565 0,571 0,357 0,435 0,432 64 73 74 0,357 0,434 0,432 64 73 74 0,355 0,433 0,429 63 73 75 0,354 0,436 0,432 64 71 74 0,354 0,432 0,429 63 71 73 0,353 0,432 0,429 64 71 73 0,356 0,433 0,432 63 71 73 0,358 0,433 0,435 MW 64 72 74 0,288 0,294 0,562 0,565 0,356 0,434 0,432 Stabw 005 012 009 000 025 026 055 018 023 023 VK % 0,81 1,67 1,29 0 0,86 0,47 0,97 0,52 0,53 0,52 Varianz 000003 000014 000009 0 000063 000070 000303 000034 000054 000051 Anzahl 10 10 10 3 3 3 3 10 10 10 Varianzen F-Test F(EN-Lov.) 5,37 1,59 Bewertung Sign. Unterschied Kein sign. Unterschied F(EN-Hach) 3,37 1,48 Bewertung Kein sign. Unterschied Kein sign. Unterschie d F(Lov.-Hach) 1,59 1,08 Bewertung Kein sign. Unterschied Kein sign. Unterschied F(99%;f1,f2) 5,35 5,35 Mittelwert t-test PG 3,73 3,90 0,95 2,53 T (99%) 2,88 4,60 4,60 2,88 Bewertung Sign. Unterschied Kein sign. Unterschied Kein sign. Unterschied Kein sign. Unterschied Bewertung des Varianzen F-Tests: Aus den Präzisionsmessungen wurde die Vergleichbarkeit der Streuungen der en mittels F- Test geprüft. Verglichen wurden jeweils die Streuungen nach der Methode EN ISO 7393 mit den Methoden Lovibond und Hach. Bei den Konzentrationen 1 mg/l und 2 mg/l ist der F-Test nicht sinnvoll, da die Anzahl der Messungen zu gering ist. Der Test wird dadurch zu unempfindlich. Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 7 von 11

Die Variationskoeffizienten sind bei allen Verfahren sehr niedrig und liegen beim Standard 0,25 mg/l zwischen 0,81% und 1,67%, bzw. beim Standard 1,50 mg/l zwischen 0,52% und 0,53%. Der Varianzen F-Test ergibt beim Standard 0,25 mg/l bei zwei Vergleichen und beim Standard 1,50 mg/l bei allen drei Vergleichen keinen statistisch signifikanten Unterschied. Lediglich beim Standard 0,25 mg/l ergibt der Vergleich zwischen EN ISO 7393 und Lovibond einen signifikanten Unterschied der Streuungen. Der festgestellte Unterschied ist jedoch sehr gering (F=5,37; Prüfwert=5,35). Der Variationskoeffizient beträgt bei der EN ISO 7393 VK=0,81%, bei Hach 1,29% und bei Lovibond VK=1,67%. Diese geringen Unterschiede sind ohne praktische Bedeutung 2. Bewertung des Mittelwert t-tests: Die Ergebnisse der smessungen nach EN ISO 7393 können nicht mit denen von Lovibond bzw. von Hach verglichen werden, da andere Konzentrationsverhältnisse vorliegen, die zu unterschiedlichen en führen müssen. Beim Vergleich der Mittelwerte der en von Lovibond und Hach wird bei der Konzentration von 0,25 mg/l freies Chlor ein statistisch signifikanter Unterschied festgestellt. Allerdings ist die Differenz sehr gering (Lovibond=72 und Hach=74) und somit ohne praktische Bedeutung. Bei allen anderen Konzentrationen wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede festgestellt. III III.1 Kalibrierung mit Kaliumpermanganat Vergleich der Kalibrierungen mit Kaliumjodat und Kaliumpermanganat analog EN ISO 7393-2: 2000 Die Messungen mit Kaliumjodat wurden nach EN ISO 7393-2: 2000 durchgeführt. Danach wurden entsprechende Standards mit Kaliumpermanganat eingesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt. Tabelle 4: Meßergebnisse mit Kaliumjodat und Kaliumpermanganat Analog EN ISO 7393-2: 2000 Standard KJO 3 KMnO 4 mg/l 0 01 01 0,10 24 24 0,25 62 61 0,50 0,124 0,124 1,00 0,243 0,240 1,50 0,350 0,346 2 Dies wird auch deutlich, wenn aus den gemessenen Streuungen die Messunsicherheit berechnet wird: EN ISO 7393 (0,25 ± 04); Hach (0,25 ± 06) und Lovibond (0,25 ± 08) mg/l (VB 95% oder k=2). Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 8 von 11

Bewertung Die Regressionsrechnung ergibt einen Achsenabschnitt von 003 und eine Steigung von 0,988. Bei völliger Übereinstimmung der gemessenen en würden die Werte 0 und 1 betragen. Die Kalibrierungen mit Kaliumjodat und mit Kaliumpermanganat sind somit in der Praxis gleichwertig. 0,4 0,3 Vergleich der Kalibrierungen Kaliumpermanganat gegen Kaliumjodat analog EN ISO 7393-2 : 2000 Messung mit Spektralphotometer Kaliumjodat Kaliumpermanganat 0,2 0,1 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 Graphische Darstellung der Ergebnisse Chloräquivalente [mg/l] III.2 Vergleich der Kalibrierungen mit Kaliumpermanganat bei Verwendung der Reagenzien für freies Chlor von Lovibond und von Hach. Es wurden die en für freies Chlor bei Verwendung von Kaliumpermanganatstandards bestimmt. Tabelle 5: Kalibrierung mit Kaliumpermanganat Standard Freies Chlor KMnO 4 Lovibond Hach mg/l 0 01 01 0,10 27 26 0,25 70 73 1,00 0,290 0,290 1,50 0,420 0,415 Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 9 von 11

Graphische Darstellung der Ergebnisse 0,5 0,4 Vergleich der Kalibrierungen mit Kaliumpermanganat Messung mit Spektralphotometer 0,3 Lovibond HACH 0,2 0,1 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 Chloräquivalente [mg/l] Bewertung Die Regressionsrechnung ergibt einen Achsenabschnitt von 011 und eine Steigung von 0,990. Bei völliger Übereinstimmung der gemessenen en würden die Werte 0 und 1 betragen. Die Kalibrierungen mit Kaliumpermanganat sind bei beiden Pulverreagenzien gleichwertig. Literaturangaben [1] EN ISO 7393-2 : 2000; Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor ; 2000-04 [2] DIN 32 645; Nachweis-, Erfassungs- und Bestimmungsgrenze ; Mai 1986 [3] E DIN 38402-71; Gleichwertigkeit von zwei Analysenverfahren aufgrund des Vergleiches von Analysenergebnissen und deren statistischer Auswertung; Vorgehensweise für quantitative Merkmale mit kontinuierlichem Wertespektrum (A 71) ; 2001-10 INSTITUT FRESENIUS AG Dr. Wolfgang Adolph Dr. Udo Krischke Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 10 von 11

Anhang Messungen mit dem Photometer von Hach und Prüfung der Austauschbarkeit der Reagenzien von Lovibond und Hach. Bewertung In der Praxis sind die beiden geprüften Pulverreagenzien bei der Messung mit dem Photometer von Hach vergleichbar. Bei völliger Übereinstimmung würden die Meßpunkte exakt auf der gestrichelten Linie legen. Graphische Darstellung 2,0 2,0 1,5 Direkter Vergleich der Pulverreagenzien Freies Chlor Messung mit Photometer HACH 1,5 Direkter Vergleich der Pulverreagenzien Gesamtchlor Messung mit Photometer HACH 1,0 1,0 Reagenz Hach [mg/l] 0,5 Reagenz Hach [mg/l] 0,5 0,5 1,0 1,5 2,0 Reagenz Lovibond [mg/l] 0,5 1,0 1,5 2,0 Reagenz Lovibond [mg/l] Bericht-Chlor-PP-D.doc gedruckt: 30.04.03 Seite 11 von 11