Minor Finanzplanung, Teil 1



Ähnliche Dokumente
Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III

Sparen 3. Wir begleiten Sie beim sicheren und flexiblen Vorsorgesparen.

Vorsorge für Private. Rendita 3a Freizügigkeit Rendita Lebensversicherungen. Unsere Region. Unsere Bank.

Pensionsplanung. Felix Muster. Zambra Finanz AG Sergio Zambra Geschäftsführer Schaffhauserstrasse 63, PF. Schaffhauserstrasse 63.

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium. Grundlagen (basic)

Steuern und Recht für KMU

Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 4 ECTS-Credits. Telefon/ 044/ oder 076/

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI)

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Vorsorge Schnell-Check. Inhalt. Allgemeine Fragen zum Gesamtvermögen. inkl. Vorsorgegelder (8 Fragen) Vorsorge 1. Säule (6 Fragen)

SLR Vorsorgen+Anlegen. SLR meine Bank

AEK VORSORGELÖSUNGEN. Finanziell vorsorgen, flexibel und unabhängig gestalten. Aus Erfahrung.

Inhalt Musterbeispiel für die häufigsten Eingaben

Pensionskasse - die Vorsorge 41

Steuerentlastungen für KMU und Mittelstand. Urs Huser / Beat Ledermann Partner UTA Treuhand AG Lenzburg. Steuerentlastungen. Steuergesetzrevision

3. Säule. Thomas Lustenberger. BVG Obligatorisch und Überobligatorisch. AHV / IV Sicherung der Existenz. Vorsorge. Vorsorge. Ergänzungs- Leistungen

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Was sind die Erwartungen an eine Bank

Fall 2 Schwerpunkt Vorsorge

Besteuerung der 1., 2. und 3. Säule St. Gallen

Finanz- und Pensionsplanung

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung

VORSORGEN, aber sicher! Beobachter THOMAS RICHLE MARCEL WEIGELE. So planen Sie Ihre Finanzen fürs Alter. edition

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen undvorsorgen

Besteuerung der 1., 2. und 3. Säule Graubünden

Pressespiegel der Würth Vorsorge

Fachtagung. Integrale Finanzierungsberatung DIENSTAG, 28. APRIL 2015 IN OLTEN IN PARTNERSCHAFT MIT

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Eine kluge Altersvorsorge beginnt nicht erst mit 50!

Baselerbieter Alters- und Pflegeheime. Finanzierung

Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised) 1. Immobilienmarkt 2. Volkswirtschaftliche Aspekte 3. Rechtliche Rahmenbedingungen

Bereit für die Zukunft. Mit der privaten Vorsorge. Wie Sie Ihre private Vorsorge mit der dritten Säule optimieren.

Begeisterung? «Ich nutze Chancen und sichere mich gleichzeitig ab.» Helvetia Performanceplan. Chancen und Absicherung sinnvoll kombinieren.

Persönliche Vorsorgeanalyse

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015

- B. Sc. in Business Administration berufsbegleitend / Teilzeit mit Betreuungspflichten Vertiefungsrichtung(en) --

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts

Beilagen zu den Ausgangslagen

Themenschwerpunkt Sofortrente

Risiko und Verantwortung

Herzlich Willkommen Finanzielle Gesundheit Vom Vermögensaufbau zur Erntephase?

Businessplan-Seminar. in Kooperation mit HIGHEST, der Gründerberatung der TU Darmstadt. Seminar im Wintersemester

Art und Form der Leistungen Kantonssteuer Direkte Bundessteuer. (Art. 23, Abs. 1 DStG) Steuerbar zu 100% (Art. 23, Abs. 1 DStG)

Pen. Pensionskassenforum Mai Fehlkonstruktion BVG? Warum Altersvorsorge und Risikoversicherung. müssen.

ACADEMIX Consult AG Betreuung von Zuziehenden und Grenzgängern

Kurs 1: Überblick Privatversicherungsrecht. Modulbeschrieb Risikotypen und Versicherung

Pensionsplanung. mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

NICHT-ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise. Das First and Final Learning Agreement

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

C (Kernmodul) in der Studienrichtung Finance & Banking. Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised)

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

Entdecken Sie das Potenzial.

Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants

Branche der Firma: Anzahl Mitarbeiter: Anzahl Mitarbeiter mit Gehalt unter BBG: Anzahl Mitarbeiter mit Gehalt über BBG:

treuhandgermann.ch panvica.ch

Der Erwerb von Wohneigentum mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Wohneigentumsförderung

Prüfungsordnung Spezialistenstudiengang. Spezialist Personenversicherung (DVA) Prüfungsordnung Stand 04/10

Checkliste für die Geldanlageberatung

Angebote der Beratungsstelle für Familien

Businessplan-Seminar. in Kooperation mit HIGHEST, dem Gründungszentrum der TU Darmstadt. Seminar im Wintersemester

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Messanlagen für die kontinuierliche und dynamische Messung von Mengen von Flüssigkeiten außer Wasser

RythmoInvest Individuelle Vorsorge. Schützen Sie Ihre Angehörigen und stärken Sie Ihre Vorsorge durch dynamisches Sparen

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Weisungen OAK BV W 05/2014

Wettbewerb, Intellectual Property und Zusammenarbeit

Steueroptimierte Vorsorge gewusst wie

Das Alterseinkünftegesetz

Präsentationsmappe DELTA COACHING

50plus. Was auch immer Sie im Leben noch vorhaben unsere massgeschneiderte Dienstleistung 50plus hilft Ihnen, Ihre Pläne zu realisieren.

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M

Fondsüberblick 18. Juli 2012

INFORMATIONEN FÜR DIE AUSTRETENDEN MITARBEITER/INNEN

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Eigenheimfinanzierung mit RAIFFEISEN. Michael Tura Mitglied der Bankleitung Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn

Competenza. Vorsorgen ist besser als Heilen!!! Michael Willi AXA Winterthur, Vorsorge & Vermögen Schiffländestr. 3, CH-9320 Arbon

Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge. Ausgabe 2013 Tipps und Hinweise

Schwerpunkt Finance & Insurance

Zertifikatsstudiengang für nebenberufliche Lehrerinnen und Lehrer der Höheren Fachschulen (ZHF)

Steueroptimierung bei der Betriebsaufgabe und -übergabe

10 Jahre erfolgreiche Auslese

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Finanzmanagement / Corporate Finance

Lehrprogramm des Fachgebietes Banken und Finanzierung (BuF)

Bausteine einer langfristigen Anlagestrategie

Vorsorgeanalyse. Braingroup Vorsorge AG Zypressenstrasse Zürich

Private Vorsorge. neue leben. aktivplan 2. Ein cleverer Plan für jede Lebenslage

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Rechtswissenschaftliches Institut 6. Lektion: Finanzierung / Beitragsrecht

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016

awr Übersicht Referat

In guten Händen Beim Anlegen und Vorsorgen. Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge

Fragen und Antworten (Q&A) zur freiwilligen Weiterversicherung bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG

Transkript:

Minor Finanzplanung, Teil 1 Kursbezeichnung Minor Finanzplanung, Teil 1 Englische Kursbezeichnung Minor Financial Planning, part 1 Kursnummer BÖK-050801S1.SN/11 Fachbereich(e) Hochschule für Wirtschaft School of Business Studiengang /-gänge Betriebsökonomie Art des Studiengangs Bachelor Name Modul/Minor/Major Minor Finanzplanung, Teil 1 (Total: 3 ECTS Credits) Modulniveau B I A S Modultyp C R M ECTS-Credits 3 ECTS-Credits Gesamtarbeitsaufwand in Stunden Kontaktstudium: 39 h (52 Lektionen) (Kontaktstudium, begleitetes und Selbststudium: 51 h individuelles Selbststudium) Total: 90 h Verantwortliche Ansprechperson Telefon/E-Mail Lernziele Die Studierenden kennen das grundsätzliche Vorgehen bei einer Finanzplanung kennen die wesentlichen finanzplanerischen Merkmale der verschiedenen Lebensabschnitte und können entsprechend geeignete finanzplanerische Maßnahmen und Produkte vorschlagen sind in der Lage, eine Vorsorgeübersicht zu erstellen. kennen den Aufbau und die Bausteine des Schweizerischen 3-Säulen-Systems können einen Pensionskassenausweis und ein Pensionskassenreglement lesen kennen die Vor- und Nachteile der einzelnen Vorsorgeprodukte können eine einfache Vorsorgeanalyse vornehmen kennen die wesentlichen Gesichtspunkte einer (Früh-) Pensionierungsplanung kennen die wichtigsten Hypothekarmodelle mit ihren Vor- und Nachteilen können einen einfachen Finanzierungsvorschlag für einen Hauskauf berechnen können eine Tragbarkeitsberechnung vornehmen und diese beurteilen kennen den Unterschied zwischen einem Wohnrecht und einem Nutzniessungsrecht und können diese berechnen kennen die Wohneigentumsförderung aus der 2. Säule und der gebundenen Vorsorge kennen den Unterschied zwischen direkter und indirekter Amortisation Lerninhalte Übersicht / Einführung Ablauf Finanzplanung Vorgehen, nötige Unterlagen Lebenszyklen Typische Merkmale der Lebensabschnitte, Lebenshaltungskosten, Risiken Version 2015 Seite 1 von 3

3-Säulen-Modell AHV/IV Aufbau, Finanzierung, Berechnung der Leistungen, Steuern, aktuelle Revisionen, Finanzierungsprobleme der Zukunft UVG Aufbau, Finanzierung, Leistungen, Steuern BVG Aufbau, Finanzierung, Berechnung der Leistungen, Steuern, aktuelle Revisionen, Finanzierungsprobleme der Zukunft, Leistungsprimat, Beitragsprimat, Anlagevorschriften, Deckungsgrad, Deckungskapital, Freizügig keitskonto, Freizügigkeitspolice, Mitbestimmung, Stellenwechsel Säule 3a und 3b Unterschiede 3a und 3b und den Aspekten Rendite, Sicherheit, Liquidität, Steuerbelastung, Güterrecht, Erbrecht, Begünstigung Vorsorge Krankenkasse Grundversicherung, Zusatzversicherung, Spezialmodelle, Kassenwechsel, Franchisen, Reserven, Risikoausgleich, Kostenexplosion Taggeld Gesetzliche Lohnfortzahlung, Leistungen nach KVG und VVG Lebensversicherungen Wartefrist, Antrag, Gesundheitserklärung, Erwerbsunfähigkeitsrente, Todesfallversicherung, Gemischte und fondsgebundene Lebensversicherung, Überschüsse, Besteuerung, Prämienbefreiung, Rückkaufswert, Begünstigung Leibrenten Vor- und Nachteile, Umlagesatz, Rückgewähr, aufgeschoben, auf zwei Leben, Besteuerung Steuern Einkommens- und Vermögenssteuern Steuerbare Einkünfte und Vermögenswerte Kapitalleistungssteuern Auszahlungen 2. Säule und Säule 3a Lebensversicherungen Besteuerung von Erlebens-,Todesfall- und Rentenleistungen, Gemischte und Risiko Versicherungen Wohneigentum Wohneigentumserwerb Kauf, Verkauf, Tragbarkeit, Kaufvertrag, Bewertung, Hypothekarmodelle, Indirekte Amortisation, Pensionskasse, Säule 3a, Nutzniessung und Wohnrecht, Wohneigentumsförderung Lehr- und Lernmethoden Regulärer Unterricht Übungen, Gruppenarbeiten und Workshops Fallstudien Version 2015 Seite 2 von 3

Unterrichtssprache Leistungsbewertung Notenskala Bibliographie Erforderliche Vorkenntnisse: Modul(e) Kurs(e) Anschlussmodul(e) /-kurs(e) Max. Teilnehmerzahl 35 Bemerkungen Deutsch Schriftliche Prüfung (MC-Test und offene Fragen): 60 Min. 6er-Skala Basel: Modul Methodik 1 Modul Methodik 2 Kurs Recht 2 Brugg: Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsrecht Kursteil 1 ist eine zwingende Voraussetzung für den Besuch von Kursteil 2. Dieser Minor soll unabhängig der anderen Major- und Minorangeboten für alle Studierenden attraktiv und zugänglich sein! Der Minor Finanzplanung kann also auch als Ergänzung zum Major Finance gewählt werden. Version 2015 Seite 3 von 3

Minor Finanzplanung, Teil 2 (Basel) Kursbeschreibung Minor Finanzplanung, Teil 2 Englische Kursbezeichnung Minor Financial Planning, part 2 Kursnummer BÖK-060801S1.SN/12 Fachbereich(e) Hochschule für Wirtschaft School of Business Name Studiengang /-gänge Betriebsökonomie Art des Studiengangs Bachelor Name Modul/Minor/Major Minor Finanzplanung, Teil 2 (Total: 3 ECTS Credits) Modulniveau B I A S Modultyp C R M ECTS-Credits 3 ECTS-Credits Gesamtarbeitsaufwand in Stunden Kontaktstudium: 27 h (36 Lektionen) (Kontaktstudium, begleitetes Selbststudium: 63 h und individuelles Selbststudium) Total: 90 h Verantwortliche Ansprechperson Telefon/E-Mail Lernziele Die Studierenden kennen das grundsätzliche Vorgehen bei einer Finanzplanung kennen die wesentlichen finanzplanerischen Merkmale der verschiedenen Lebensabschnitte und können entsprechend geeignete finanzplanerische Massnahmen und Produkte vorschlagen kennen die wesentlichen Gesichtspunkte einer (Früh)Pensionierungsplanung kennen die finanzplanerischen Besonderheiten, Differenzen und Auswirkungen von Ehe und Lebensgemeinschaft kennen die wichtigsten finanzplanerischen Massnahmen bei Firmengründung können ein Risikoprofil eines Kunden für seine Geldanlage erstellen kennen den Unterschied zwischen Anlageberatung und Vermögensverwaltung kennen die gängigen Anlagefondskategorien auf dem Schweizer Markt und deren Eignung für den Anleger kennen die Eigenschaften und Risiken von strukturierten Produkten Lerninhalte Ehegüter- und Erbrecht Konkubinat / Lebensgemeinschaft Rechtliche Sonderstellung, Konkubinats- bzw. Lebens partnervertrag, geeignete Massnahmen und Finanz produkte Ehe Finanzplanerische Änderungen bei Heirat, Ehevertrag Scheidung Güterrecht, Trennung, Unterhaltspflichten, Steuern, Sorgerecht, Unterhaltspflichten, Pensionskasse, 3. Säule, Scheidungskonvention Pensionsplanung / Finanzplanung (Früh-)Pensionierung Planung, Einkommenslücke, Pensionskassenrente oder -kapital, Rentenvorbezug und -aufschub, Wohneigentum, Steuern, Pflegekosten Version 2015 Seite 1 von 2

Unternehmensgründung / Unternehmensnachfolge Unternehmensgründung Businessplan, Finanzierung, Einzelfirma, Juristische Personen, Vorsorge Unternehmer Unternehmensnachfolge Arten von Nachfolgeplanungen, Bewertungen, Steuern, Vorsorge, Risiken Lehr- und Lernmethoden Unterrichtssprache Leistungsbewertung(en) Notenskala Bibliographie Erforderliche Vorkenntnisse Modul(e) Kurs(e) Geldanlage Liquidität-Rendite-Risiko Basisliquidität, Anlagestrategie, Risikoprofil, Asset Allokation, Steuern Anlagefonds Sparpläne, Entnahmepläne, Kennzahlen, Kosten, Fondskategorien Strukturierte Produkte Kategorien, Bausteine Regulärer Unterricht Übungen, Gruppenarbeiten und Workshops Fallstudien Deutsch Schriftliche Prüfung (MC-Text und offene Fragen / 60 Min.) 6er-Skala Basel: Modul Methodik 1 Modul Methodik 2 Kurs Recht 2 Brugg: Wirtschaftsmathematik Wirschaftsrecht Kursteil 1 ist eine zwingende Voraussetzung für den Besuch von Kursteil 2. Anschlussmodul(e) /-kurs(e) Max. Teilnehmerzahl 35 Bemerkungen Dieser Minor soll unabhängig der anderen Major- und Minorangeboten für alle Studierenden attraktiv und zugänglich sein! Der Minor Finanzplanung kann also auch als Ergänzung zum Major Finance gewählt werden. Version 2015 Seite 2 von 2

Minor Finanzplanung, Teil 2 (Brugg) Kursbeschreibung Minor Finanzplanung, Teil 2 Englische Kursbezeichnung Minor Financial Planning, part 2 Kursnummer BÖK-060801S1.SN/12 Fachbereich(e) Hochschule für Wirtschaft School of Business Name Studiengang /-gänge Betriebsökonomie Art des Studiengangs Bachelor Name Modul/Minor/Major Minor Finanzplanung, Teil 2 (Total: 3 ECTS Credits) Modulniveau B I A S Modultyp C R M ECTS-Credits 3 ECTS-Credits Gesamtarbeitsaufwand in Stunden Kontaktstudium: 42 h (56 Lektionen) (Kontaktstudium, begleitetes Selbststudium: 48 h und individuelles Selbststudium) Total: 90 h Verantwortliche Ansprechperson Telefon/E-Mail Lernziele Die Studierenden kennen das grundsätzliche Vorgehen bei einer Finanzplanung kennen die wesentlichen finanzplanerischen Merkmale der verschiedenen Lebensabschnitte und können entsprechend geeignete finanzplanerische Maßnahmen und Produkte vorschlagen kennen die wesentlichen Gesichtspunkte einer (Früh)Pensionierungsplanung kennen die finanzplanerischen Besonderheiten, Differenzen und Auswirkungen von Ehe und Lebensgemeinschaft kennen die wichtigsten finanzplanerischen Maßnahmen bei Firmengründung können ein Risikoprofil eines Kunden für seine Geldanlage erstellen kennen den Unterschied zwischen Anlageberatung und Vermögensverwaltung kennen die gängigen Anlagefondskategorien auf dem Schweizermarkt und deren Eignung für den Anleger kennen die Protokollierungspflicht beim Vertrieb von Anlagefonds kennen die Rechte und Pflichten der Optionen Käufer und Verkäufer kennen den Einsatz von Futures als Absicherungsinstrument kennen die Eigenschaften und Risiken von strukturierten Produkten Lerninhalte Übersicht/Einführung Ablauf Finanzplanung Vorgehen, nötige Unterlagen Lebenszyklen Typische Merkmale der Lebensabschnitte, Lebenshaltungskosten, Risiken Ehegüter- und Erbrecht Konkubinat / Lebensgemeinschaft Rechtliche Sonderstellung, Konkubinats- bzw. Lebenspartnervertrag, geeignete Maßnahmen und Finanzprodukte Version 2015 Seite 1 von 2

Lehr- und Lernmethoden Unterrichtssprache Leistungsbewertung(en) Notenskala Bibliographie Erforderliche Vorkenntnisse Modul(e) Kurs(e) Anschlussmodul(e) /-kurs(e) Max. Teilnehmerzahl 35 Bemerkungen Ehe Finanzplanerische Änderungen bei Heirat, Ehevertrag Scheidung Güterrecht, Trennung, Unterhaltspflichten, Steuern, Sorgerecht, Unterhaltspflichten, Pensionskasse, 3. Säule, Scheidungskonvention Pensionsplanung / Finanzplanung (Früh-)Pensionierung Planung, Einkommenslücke, Pensionskassenrente oder -kapital, Rentenvorbezug und -aufschub, Wohneigentum, Steuern, Pflegekosten Unternehmensgründung / Unternehmensnachfolge Unternehmensgründung Businessplan, Finanzierung, Einzelfirma, Juristische Personen, Vorsorge Unternehmer Unternehmensnachfolge Arten von Nachfolgeplanungen, Bewertungen, Steuern, Vorsorge, Risiken Geldanlage Liquidität-Rendite-Risiko Basisliquidität, Anlagestrategie, Risikoprofil, Asset Allokation, Steuern Anlagefonds Sparpläne, Entnahmepläne, Kennzahlen, Kosten, Fondskategorien, Protokollierungspflicht Derivate Finanzstrumente Optionen und Futures Strukturierte Produkte Kategorien, Bausteine Regulärer Unterricht Übungen, Gruppenarbeiten und Workshops Fallstudien Deutsch Schriftliche Prüfung (MC-Test und offene Fragen): 60 Min. 6er-Skala Kursteil 1 ist zwingende Voraussetzung für den Besuch von Kursteil 2. Dieser Minor soll unabhängig der anderen Major- und Minorangeboten für alle Studierenden attraktiv und zugänglich sein! Der Minor Finanzplanung kann also auch als Ergänzung zum Major Finance gewählt werden. Version 2015 Seite 2 von 2