Vergleich verschiedener Verbrennungsmodelle für die vorgemischte turbulente Verbrennung im Hinblick auf die motorische Anwendung



Ähnliche Dokumente
Validation of premixed combustion models using turbulent Bunsen flames at high pressure

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

CFD Modellierung von Verbrennung und Strahlungswärmeübergang in stationären Flammen

Modellierung der turbulenten Verbrennung für Wasserstoff-Antriebe

Simulation von CO 2 -Schneestrahldüsen

Charakteristikenmethode im Beispiel

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD

Verbesserung der Langsamflugeigenschaften des Doppeldeckers FK-12 Comet mit Hilfe von Strömungssimulationen

Wirkungsgradsteigerung. von Kohlekraftwerken. mit Hilfe von CFD-Simulationen. der Luft- und Rauchgaskanäle. in bestehenden Anlagen

Protokoll Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage):

Übungsplan zu ganzen Zahlen Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

CFD - Lösungen für die Rührtechnik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt Gebiet G1 - Analysis

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

GA Seite 1 (04/2012) 154. Änderungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Technische Information Nr. 5 Seite 1

Rührwerke im Faul- Stapelraum

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Wellen. 3.&6. November Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

5. Arbeit und Energie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Analyse des Stromwendevorgangs bei wechselspannungsbetriebenen hochtourigen Kommutatormotoren

Inhaltsverzeichnis. Gernot Wilhelms. Übungsaufgaben Technische Thermodynamik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

12. Schließungsmodelle turbulenter nichtvorgemischter

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Atombau, Periodensystem der Elemente

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Anwendung von CFD-Verfahren zur Analyse von Propellerentwürfen im Hinblick auf verkehrswasserbauliche Fragestellungen

Einführung in die Programmierung

Berechnung von Rohrleitungsbelastungen durch Füllvorgänge

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Vergleich und Adaption verschiedener Modellierungskonzepte zur numerischen Simulation von Wärmeübergangsphänomenen bei Motorbauteilen

Fundamentalanalyse und technische Analyse der Aktienentwicklung. Von Marcel Ehrhardt

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Strömungsoptimierung von Feuerräumen mittels Experiment und Computational Fluid Dynamics (CFD)

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Verbrennungstheorie und Modellierung

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Thomas Höhne. Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren. Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Wie findet das Navi den Weg?

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Einfach, Schnell. Richtig, Analyse des Helios-Indikators Todesfälle bei Beatmung im Rahmen des QKK-Projektes. München, 18.

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

omnidirektionalersichtsysteme

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Kopplung von Prozesssimulation und CFD zur detaillierten Darstellung eines super-überkritischen Steinkohlekraftwerks

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

JL Größentabellen Männer

CHECK24 Gaspreisindex

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung

SDD System Design Document

Stromortskurve Asynchronmaschine

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Probematura Mathematik

Wind Problematik am Gebäude. GNI-Sonderanlass, Griesser Aadorf

Numerische Simulation eines Rollenherdofens (ETA)

Allgemeine Speicherberechnung

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Diskussionsforum. Transition and Recognition of Financial Assets and Financial Liabilities ( Day One Profit Recognition )

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Einführung in die Physik

Prozessoptimierung für Vorcalcinieranlagen. (AiF N)

M4 Oberflächenspannung Protokoll

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Auswirkung der Gesonderten Meldung und Hochrechnung bei der Altersrente

Transkript:

Vergleich verschiedener Verbrennungsmodelle für die vorgemischte turbulente Verbrennung im Hinblick auf die motorische Anwendung A. Brandl, M. Pfitzner, E.Tangermann, B.Durst, W. Kern 1

Übersicht: Einführung : laminare Flamelets, Grundlagen turbulenter Verbrennung Beschreibung der Implementierung des Verbrennungsmodells von Lindstedt-Vaos Ergebnisse Versuchsbrennkammer und starrer Zylinder Aussicht: Anwendung für Drallstabilisierte Brennkammer 2

CH 4 + H CH3 + H2 Struktur einer vorgemischten laminaren Methan-Luft Flamme [Peters2002] 3

Durch Turbulenz wird die laminare Flammenfront aufgerollt und gestreckt: => Beschleunigung des chemischen Umsatzes Flammenfronten turbulenter Vormischflammen [Libby1980] 4

u /s l unterbrochene Reaktionszone Da<1 Da>1 Da=1 Ka δ =δ r ²/l s ²=1 u /s l 10 1 10 2 ReL=1 10 1 10 2 ReL=1 unterbrochene Reaktionszone Da<1 dünne Reaktions- dünne Reaktions- zone Da>1 motorische Verbrennung Ka<1 Ka>1 Flamelet motorische Verbrennung Bereich (gefaltete Flamelets) Da=1 Ka =1 δ Ka=1 u =s l Ka>1 zone Ka<1 Flamelet Bereich (gefaltete Flamelets) (gewellte Flamelets) Ka=δ l ²/l s ²=1 u =s l (gewellte Flamelets) 1 10 10 2 10 5 L /δ l 1 10 10 2 10 5 L /δ l Regime-Diagramm für die turbulente Vormischverbrennung [Peters94],[Ardey98],[Jordan99] 5

Massenerhaltung Turbulente Verbrennung Impulserhaltung Energieerhaltung Grundlagen der turbulenten Verbrennung 6

Gemittelte Erhaltungsgleichungen: Kontigleichung: ρ ( ρu i ) + = t x ɶ i 0 Impulserhaltung: p τ ij ' ' '' ( ρu ɶ i) + ( ρuɶɶ iu j) = ρgi + ( ρ uiu j) t x x x x j i j j Stofftransport: Yɶ ( ρy ɶ ) + ( ρuɶ Y ɶ ) = ρd ρ u Y + R t x x x α '' '' α i α α i α α i i i xi Enthalpiegleichung: h '' '' ( h) ( u h) D i q t ρ x ρ u h i x ρ ɶ ɶ + ɶɶ = i xi x ρ + ɺ i i h str Turbulenzmodellierung bezieht sich auf die ungeschlossenen Terme Problem: R α f (c,t), es entstehen unbekannte Schwankungsterme, die modelliert werden müssen i Grundlagen der turbulenten Verbrennung 7

Kohlenwasserstoffverbrennung bis zum Propan: 231 Elementarreaktionen! 29 Spezies! Vollständiger chemischer Mechanismus für Kohlenwasserstoffverbrennung [Warnatz1993] 8

Eddy-Breakup: const. yo C y R min y,, τ S 1+ S x Pr Pr fu = ρ fu Flamelet-Modelle (z.b. Coherent Flame-Modell): Σ νt Σ + ( u Σ) = S = S S t x x σ x R = ρ y S Σ j Σ g a j j Σ j fr fu L Zimont-Modell: R = ρ S c f const. S T= f(u',da) T st PDF-Modelle: Transportgleichung für Wahrscheinlichkeitsdichte (Speziesmassenbrüche, Mischungsbruch, evtl. Geschwindigkeit + turbulente Größen); chemischer Quellterm geschlossen Lindstedt-Vaos Verbrennungsmodelle für vorgemischte turbulente Verbrennung 9

Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (PDF) für Reaktionsfortschrittsvariable am Ort x c = T Tu T T b u Flamelets: verbranntes und unverbranntes Gas räumlich scharf voneinander getrennt γ = ɶ ɶ 2 0 c c (1 c) Bray-Moss-Libby-Modell [Libby1980,1986] 10

Ansatz für chemischen Quellterm über Flammenoberflächendichte S = ρ s Σ c u l,0 ρ u Dichte des unverbrannten Gases s l,0 Geschwindigkeit der laminaren Flamme Σ Oberflächendichte des Flamelets; aus fraktaler Theorie [Gouldin1989]: fraktale Flammenfront Turbulenzspektrum s ɶ ε = ɶ ɶ l,0 Sc CR ρ u c (1 c) Vk kɶ Bestimmung des chemischen Quellterms 11

Modellierung des Umsatzes mittels Fortschrittsvariable: ( ) '' '' ( ρc) ɶ + ( ρu ɶ icɶ ) = ρ u c + S i t x x i i c cɶ = Tɶ Tu T T b u 3/ 4 sl,0 ɶ ε Sc = CR ρ u c ɶ (1 c) ɶ ν 1/ 4 kɶ Modellierung mit Massenbrüchen: ( ρy ɶ ) + ( ρu ɶ ɶ ) = ρ u Y + t x x '' '' i iy i i i i i R i cɶ = Yɶ Yu Y Y b u Ri = S c (Yb Y u ) Vorteil: Transportgleichungen für Spezies in gängigen CFD-Codes bereits implementiert Lindstedt-Vaos-Modell 12

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Validierung mit Literaturdaten (Versuchsbrenner nach Kobayashi) 13

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN 0.1 MPa 0.25 MPa 0.5 MPa 1 MPa Φ=0.9, u=2.0m/s, d=20mm Re : zunehmend feinstrukrurierte fraktale Flammenstruktur Schlierenaufnahmen verschiedener Flammenregime nach [Kobayashi] 14

Zwei Ströme unterschiedlicher Zusammensetzung (Brenngas/Luft); Modellierung mit Mischungsbruch für Kohlenstoff: f = Z Z C C,f Z Z C,o C,o Fortschrittsvariable unter Berücksichtigung des Mischungseffektes: cɶ = 1 Yɶ F f Y F,b ( f,u f,b ) Y Y f Randbedingungen: Druck: 1bar,5bar,10bar Einlassgeschwindigkeit: 2.02 bis 4.06m/s Turbulente Schwankung am Einlass: 0.09 bis 0.65 m²/s² Brennstoffgemisch: Methan/Luft bei Φ=0.9 Brennerdurchmesser: 20mm Modellierung des Kobayashi-Brenners 15

1000 100 broken reaction zones Ka δ =1 u /s l thin reaction zones Ka=1 10 Re=1 corrugated flamelets 1 laminar flames wrinkled flamelets 0,1 l/l F 0 1 10 100 1000 10000 Nachgerechnete Experimente im Regime-Diagramm 16

Aus Winkel des Flammenkonus: θ st = u sin 2 Experiment Rechnung: c = (1 + τ)cɶ 1+ τcɶ u s t Bestimmung der turbulenten Flammengeschwindigkeit aus der CFD- Rechnung [Kobayashi],[Dinckelacker],[Libby] 17

25 25 20 20 st/sl 15 10 exp. 1bar CR=5 CR=6 st/sl 15 10 exp. 5 bar CR=5 CR=6 5 5 0 0 0,5 1 1,5 2 0 0 2 4 6 u'/s l u'/s l 25 20 st/sl 15 10 exp. 10bar CR=5 CR=6 5 0 0 2 4 6 8 10 12 u'/s l Ergebnisse Methan/Luft, Φ=0.9 18

Zylindersektor Randbedingungen: zyklisch an Seitenflächen symmetrisch an Unterseite adiabate Wände Anfangsbedingungen: Luft/Oktan-Gemisch, λ=1 T = 785.6 K p = 9.294 bar TKE =18 m²/s² Zündung bei (x,y,z)=(0,0,0) Zündradius = 2mm Berechnung für isochore Brennkammer 19

G T u Tb T 0 sl = const. exp Y F,u,T0 = T 0(p) T0 T0 Tb Tu 2 3 T = at + b + cφ + dφ + eφ b u 2 p=1...40 bar, T u = 298 800K Ermittlung von T u aus isentroper Kompression Berechnung der laminaren Flammengschwindigkeit nach [Peters] 20

Lindstedt-Vaos-Modell 21

18 16 s t Lindstedt-Vaos-Model s t literature s t cfm s t eddy-breakup s t zimont 14 12 s t [m/s] 10 8 6 4 2 0 0.0035 0.004 0.0045 0.005 0.0055 time [s] Lindstedt-Vaos-Modell - Vergleich mit Literaturdaten 22

Drallerzeuger Aufprägen einer Drallströmung zur Stabilisierung bei magerer Verbrennung Mischrohr Brennkammer Untersuchung des Flammenrückschlags ins Mischrohr Verbrennungsinduziertes Wirbelaufplatzen 23

Brennstoff: Methan Eintrittsmassenstrom: 70g/s Eintrittstemperatur: 100 C Geschwindigkeitsprofile am Eintritt 24

λ = 1.8 λ = 1.6 λ = 1.3 λ = 1.2 λ = 1.1 Flammenrückschlag bei Verbrennungsinduziertes Wirbelaufplatzen 25

Lindstedt-Vaos-Modell zeigt eine gute Übereinstimmung mit Experimenten von Kobayashi für isobare Flamme Konstante in Lindstedt-Vaos-Modell nicht druckabhängig, jedoch Verbesserungsbedarf bei kleinen Turbulenzgraden Vergleich mit Literaturdaten bestätigt richtige Größenordnung für die turbulente Flammengeschwindigkeit Verbesserung Möglich durch Berücksichtigung von Flammenstreckungseffekten Anwendung des Modells für Betrachtung des Flammenrückschlages in Drallstabilisierter Brennkammerströmung Erweiterung auf andere Brennstoffe in Arbeit Zusammenfassung 26

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 27

Transportgleichung für Flammenoberflächendichte Σ: Σ ( ) νt Σ + u Σ = S = S S t x x σ x ρfu,frsl Sg = αk tσ 2 Sa = β Σ ρ Turbulente Reaktionsrate: j Σ g a j j Σ j fu wɺ = ρ y S Σ fr fu L CFM-Modell 28

Turbulenzkontrollierte Modellierung d. Reaktionsrate: ɺ C yo C y fu x Pr Pr ρ rfu = ρ min y fu,, τ R S 1+ S Eddy-Breakup-Modell 29

Vergleich mit der nach Zimont berechneten turbulenten Flammengeschwindigkeit: u = Au ( Da) = A( u ) u α l 1/ 4 (3/ 4) 1/ 4 1/ 4 t L t α = k ρ c p Zimont-Modell 30

25 20 st/sl 15 10 exp. 1bar CR=5 CR=6 5 0 0 0,5 1 1,5 2 u'/s l Ergebnisse Methan/Luft 1bar, Φ=0.9 31

25 20 st/sl 15 10 exp. 5 bar CR=5 CR=6 5 0 0 2 4 6 u'/s l Ergebnisse Methan/Luft 5bar, Φ=0.9 32

25 20 st/sl 15 10 exp. 10bar CR=5 CR=6 5 0 0 2 4 6 8 10 12 u'/s l Ergebnisse Methan/Luft 10bar, Φ=0.9 33

s 1 Problem: Brennen an der Wand (Dissipationsrate sehr groß) 3/ 4 ε 1 ɶ ε = k m ɶ m k 1 3/ 4 sl,0 ɶ ε Sc = CR ρ u c ɶ (1 c) ɶ ν 1/ 4 kɶ 3/ 4 dm s 2 3/ 4 ε 1 ɶ ε = k m ɶ 3/ 4 ɶ k 1 ε m kɶ < s 2 1 3/ 4 dm 700 600 500 s1 s2 local value 1.3 1.2 1.1 1 0.9 eps 3/4 /k 400 300 200 [-] 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 s1/local value s2/local value 100 0.3 0.2 0 0.01 0.02 0.03 axial chamber position [m] 0.1 0 0.01 0.02 0.03 axial chamber position [m] Lindstedt-Vaos-Modell 34