Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten



Ähnliche Dokumente
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Bedienungsanleitung BITel WebMail

digital business solution -Management

Papierlos in die Zukunft WebCast d.link for ms exchange

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

OutLook 2003 Konfiguration

Anleitung - Archivierung

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a.

Kompetenz für IT, Design und Beratung. Archivierung Technische Umsetzung Dipl.-Ing. Ralf Steenbock

Die Mittelstandsoffensive erklärt IT

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Aktivieren des Anti-SPAM Filters

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Exchange Synchronisation AX 2012

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Elektronische Archivierung/Bearbeitung von Dokumenten. Schnelles Finden von Informationen und Arbeiten ohne Papier

digital business solution -Management

enhanced File Archive (efa)

Archivierung von Mails des Exchange-Systems

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Anleitungen zum KMG- -Konto

THUNDERBIRD. 1 Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP ESUTB.8-1-2

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Open-Xchange Server)

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Rechtssichere -Archivierung

-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal

-Management Ein Muss für mehr Effizienz und Rechtssicherheit

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Schnelleinstieg WebMail Interface

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D2:

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Wir empfehlen die Konfiguration mit den Servern secureimap.t-online.de und securepop.t-online.de.

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC


ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Konfiguration von Outlook 2007

Rechts- und datenschutzkonforme -Archivierung

Rechts- und datenschutzkonforme -Archivierung

JS-Agentur. Internet - Webdesign - Printmedien s mit Outlook Express senden & abholen. , der Kommunikationsweg im Internetzeitalter

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover).

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Automatisiertes Informationsmanagement für Microsoft Exchange Server

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Wenn Sie eine Mail haben die in Ihren Augen kein SPAM.

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

OUTLOOK Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP ESUO

Benutzerleitfaden. Outlook Exchange

Dokumente verwalten. Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol)

Einleitung Allgemeine Beschreibung Einfachste Bedienung Einen Internetanschluss, sonst nichts Login Anmelden

Dokumentation zeitgesteuerter -Versand mit Attachments. zum Projekt. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mit einem Mausklick sind s aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden.

SANDBOXIE konfigurieren

WIN-Explorer für ACT! (EFA)

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

IT Management Rechtliche Aspekte des IT Managements am Beispiel des Umgangs mit Systemen

Kurzanleitung zum Einrichten eines IMAP-Mail-Kontos unter Outlook 2013

Wichtige Informationen und Tipps zum LüneCom Mail-Server 04

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Datenmigration K1Max (Exchange)

Freigabemitteilung Nr. 39. Neue Funktionen adresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Datensicherung und Wiederherstellung

ZIMT-Dokumentation für Studierende Konfiguration auf den idevices: ipod/iphone/ipad (ios 7.0.4)

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Das Archivierungssystem - Dokumentation für Anwender und Administratoren

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Anbindung von iphone und ipad

@HERZOvision.de. Lokalen -Client mit IMAP einrichten. v by Herzo Media GmbH & Co. KG -

Nutzung des Retain-Archivs

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Outlook Vorlagen/Templates

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private Adresse in der Hochschule

SMS4OL Administrationshandbuch

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

ELO Archivierungssoftware. arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware.

Revisionssicheres Archiv. Gesetzlicher Zwang oder Chance für effiziente Büroarbeit? Dipl.-Ing. Edwin Sembritzki Leiter Partner-Management

Die Verwendung von IMAP für alte programme und alte Handys

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

Transkript:

Mailarchivierung / Intro Für r manche Prozesse braucht man auch weiterhin noch Papier Titelmasterformat Für r alle anderen nicht.

Mailarchivierung / Inhalt Technischer & Rechtlicher Hintergrund Clientseitige Archivierung (MS Outlook) d.3 import d.link for MS Outlook Titelmasterformat Serverseitig Archivierung (MS Exchange) Automatische Mailboxarchivierung Überwachung Spezieller Ordner Mailverarbeitung Postboxdesigner Posteingangs - Workflow

Mailarchivierung / Inhalt Technischer & Rechtlicher Hintergrund Clientseitige Archivierung (MS Outlook) d.3 import d.link for MS Outlook Titelmasterformat Serverseitig Archivierung (MS Exchange) Automatische Mailboxarchivierung Überwachung Spezieller Ordner Mailverarbeitung Postboxdesigner Posteingangs - Workflow

Mailarchivierung / Gründe Beispiele Angebote, Verträge per E-Mail Direktversicherer kommunizieren mit Kunden bei Schadensfällen; Energieversorger erhalten von Kunden Wünsche zu Vertragsänderungen oder Ableseergebnisse zu Energieverbrauch Bestellungen in Internetshops werden per E-Mail angestoßen Titelmasterformat Auswirkungen für Unternehmen Ständige Zunahme des E-Mailverkehrs Notwendigkeit zu organisieren sowie mögliche Archivierungspflichtige bzw. archivierungswürdige E-Mail-Vorgänge ordnungsgemäß zu speichern. Email Archivierung

Mailarchivierung / Gründe Gesetzliche Randbedingungen E-Mail mit elektronische Signatur ist als rechtsverbindliches Original zu betrachten und sollten in zentral verwalteten und gesicherten Systemen abgelegt werden. Steuerrelevanten Daten (AO und GDPdU) müssen in einer Steuerprüfung auswertbar über die Aufbewahrungsfrist von sechs oder zehn Jahren bereitgestellt werden müssen. Per E-Mail versendete Informationen müssen in digitaler Form aufbewahrt werden müssen, z.b.: Titelmasterformat Monteurabrechnungen, zur Abrechnung vom Monteur per E- Mail in die Zentrale zur Rechnungserstellung versendet Informationen zu Verrechnungspreisen für Leistungen und Halbzeuge zwischen Ländergesellschaften bei international tätigen Unternehmen. Möglichkeit solche E-Mails in einem kaufmännisch strukturierten Archiv abzulegen. Email Archivierung

Mailarchivierung / Gründe Gründe Email Archivierung Titelmasterformat

Mailarchivierung / Gründe Technische Randbedingungen E-Mail-Systeme nicht für die langfristige Aufbewahrung von E- Mail-Objekten konzipiert (Laufzeiten und Speicherplatz) Abhilfe: Postfachgröße beschränken und den Anwender somit indirekt zu zwingen, überflüssige E-Mails zu löschen. Titelmasterformat Eigene persönliche E-Mail-Archive auf den PCs oder Netzwerklaufwerken Vollständigkeit nicht gesichert Gesetzliche Formatvorlage Anforderungen nicht erfüllt des Untertitelmasters Bedarf zentral gesteuerten regelbasierten E-Mail-Archivierungslösung. alle oder nur definierte Postfächer beobachten und E-Mails aufgrund von Merkmalen, wie Größe, Zeitraum letzter Zugriff, Anzahl der Mehrfachverteilung (Kopien) etc. auszulagern Email Archivierung

Mailarchivierung / Gründe Compliance Email Archivierung Protokollierung von Prozessen und Abläufen USA : Titelmasterformat Audit-Prozesse nach Sarbanes Oxley Act (SOX oder SOA). Europa & Deutschland Zahlreiche Compliance-Anforderungen, nur bisher so nicht bezeichnet: Deutsche Steuer- und Handelsgesetzgebung HGB, AO, GDPdU, GoBS, GwG Finanzwirtschaft das Thema Risikocontrolling Basel II, KonTraG und Verrechnungspreisdokumentation.

Mailarchivierung / Gründe Datenschutz vs. Compliance Email Archivierung Stellt die Firma den betriebseigenen Internetzugang für betriebsfremde, also private, Zwecke zur Verfügung, wird das Unternehmen dann rechtlich gesehen zu einem Titelmasterformat Geschäftsmäßigen Anbieter von Telekommunikationsdiensten Es unterliegt dann den rechtlichen Pflichten aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG). berwachung und Speicherung privater E-Mails ssig.. Eine zentrale durch Speicherung Klicken aller E-Mails, E bearbeiten also auch Danach ist eine Überwachung und Speicherung privater E nicht zulässig privater, ist nicht mit geltendem Recht vereinbar und kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Die Grenzlinien zwischen Privatem und Dienstlichem sind daher in Betriebsvereinbarungen festzulegen

Mailarchivierung / Inhalt Technischer & Rechtlicher Hintergrund Clientseitige Archivierung (MS Outlook) d.3 import d.link for MS Outlook Titelmasterformat Serverseitig Archivierung (MS Exchange) Automatische Mailboxarchivierung Überwachung Spezieller Ordner Mailverarbeitung Postboxdesigner Posteingangs - Workflow

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] Titelmasterformat Datei->Speichern Unter Als msg

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.3 Import Titelmasterformat Ablage : (1) Mit Mit d.3 import ohne Hilfsmittel (2) Manuelle Attributierung

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.3 Import Titelmasterformat Ergebnis: Mail existiert 2x: (1) (1) Auf dem Mailserver bzw. Outlook (2) Im Archiv

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.link for Outlook Titelmasterformat Ablage aus Outlook: d.link für r MS Outlook

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.link for Outlook Titelmasterformat Ablage aus Outlook: d.link für r MS Outlook

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.link for Outlook Titelmasterformat Ohne Konfiguration: Wie d.3 import

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.link for Outlook Titelmasterformat Konfiguration: Zuordnung der Standard-Email Email- Felder(!) zu Archivfeldern

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.link for Outlook Titelmasterformat Konfiguration Beispiel Bleibt bis zur Änderung erhalten

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.link for Outlook Titelmasterformat Attributfelder: Vorbelegt aus EMail Rest: Manuell

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.link for Outlook 1 Attributfelder: Titelmasterformat (1) Vorbelegt aus Email (2) Rest: Manuell 2 3 (3) Attributergän- zungen aus d.3

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.link for Outlook Mail inkl. Anhang Titelmasterformat (1) Anhang 1 Einstellung : Anhang entfernen

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Mailgrössen Titelmasterformat (1) Auf Mailserver (2) im Archiv 2 1 Ablage [Client] d.link for Outlook Volllaufen des Mailservers wird verhindert Anhang bei Bedarf aus d.3 (auch aus Outlook)

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Ablage [Client] d.link for Outlook Private Sicherheits- Titelmasterformat kopien werden vermieden -> Server- 2 Speicherplatz verringert

Mailarchivierung / Inhalt Technischer & Rechtlicher Hintergrund Clientseitige Archivierung (MS Outlook) d.3 import d.link for MS Outlook Titelmasterformat Serverseitig Archivierung (MS Exchange) Automatische Mailboxarchivierung Überwachung Spezieller Ordner Mailverarbeitung Postboxdesigner Posteingangs - Workflow

Mailarchivierung / Inhalt Ablage [Server] d.link for Exchange Titelmasterformat Eintreffende Mail Im Benutzerpostfach Direkt nach Empfang

Mailarchivierung / Inhalt Ablage [Server] d.link for Exchange Modus - Mailbody beibehalten 1 Titelmasterformat - Anhänge nge entfernen Eintreffende Mail Im Benutzerpostfach Nach Archivierung d.d.. Server

Mailarchivierung / Inhalt Ablage [Client] d.link for Exchange Aufruf des 1 Attachments (aus d.3) Titelmasterformat

Mailarchivierung / Inhalt Ablage [Server] d.link for Exchange Modus - Alles beibehalten Titelmasterformat 1 2 Im Archiv abgelegt: 1: Im Original 2: Vertifft

Mailarchivierung / Inhalt Ablage [Server] d.link for Exchange 1 Modus (1) Alles beibehalten Titelmasterformat (2) Anhänge nge separiert 2 Im Archiv abgelegt: 1: Im Original 2: Vertifft

Mailarchivierung / Inhalt Ablage [Server] d.link for Exchange Ablage in überwachten Ordner Titelmasterformat 1

Mailarchivierung / Inhalt Ablage [Server] d.link for Exchange Ablage in überwachten Ordner Titelmasterformat Modus 1 (2) Anh (1) Alles entfernt Anhänge nge separiert Im Archiv abgelegt: 1: Im Original 2: Vertifft

Mailarchivierung / Inhalt Ablage [Server] d.link for Exchange 1 Wiederherstellen 1 (1) Wiederherstellen Titelmasterformat (2) Job (3) Ergebnis 3 2

Mailarchivierung / Inhalt Benutzerpostfächer Vertrieb Ablage [Server] d.link for Exchange Einstellungen: Keine automatische Archivierung (1) Willi Test: Titelmasterformat (2) Technik Automatische Archivierung (Kopie) (3) Vertrieb Technik Willi Test Automatische Archivierung Anhänge in d.3 Öffentlicher Ordner Demo Archivierung und Anhänge in d.3

Mailarchivierung / Inhalt Technischer & Rechtlicher Hintergrund Clientseitige Archivierung (MS Outlook) d.3 import d.link for MS Outlook Titelmasterformat Serverseitig Archivierung (MS Exchange) Automatische Mailboxarchivierung Überwachung Spezieller Ordner Mailverarbeitung Postboxdesigner Posteingangs - Workflow

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Mailbearbeitung dbs postboxdesigner Titelmasterformat Weiterleitungen von Dokumenten in einem festen Regelwerk im Ad- Hoc Workflow

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Titelmasterformat Mailbearbeitung nwc mailflow Erweitung / Kombination mit Workflowfunktionalität (1) Zuweisen zu Kunde/Auftrag/Vorgang (2) Eröffnen eines neuen Vorgangs (3) Weiterleiten an (4) Warten bis (5) Warten auf Eintreffen (Antwort-) Dokument (6) Ablage zusätzlicher Dokumente zum Vorgang(Integration MSO) (7) Direkter Mailversand aus dem WF (8).

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Mailbearbeitung nwc mailflow Kunde Auftrag/Projekt Sync Datenbankserver Titelmasterformat Archivstruktur Vorgang Posteingang Aufstellung..

Mailarchivierung / Client (MS Outlook) Bearbeitungmaske (3) Vorgang bearbeiten Titelmasterformat Automatisches Logging des Benutzers Nächster Sachbearbeiter (SB) / ToDo Eröffnen neuer Vorgang (Warte) frist Zuweisen Dokumentart (Qualifizierung) / Eingabe weiterer Dokumentattribute

Workflow Rechnungsprüfung Bearbeitungmaske (3) Kopplung an ERP Titelmasterformat

Workflow Rechnungsprüfung Bearbeitungmaske (4) Dokumente erzeugen Titelmasterformat Zwecke Die Attribute des Vorgangs werden automatisch übernommen Vorlagen für f r verschiedene Zwecke hinterlegbar Ablage automatisch in d.3 ohne manuelles Zutun des Benutzers

Workflow Rechnungsprüfung Bearbeitungmaske (6) Outlook Titelmasterformat Outlook Outlook öffnet sich mit den Vorgangsrelevanten Attributen in einem eigenen Mailformular Beim Versender der Mail wird automatisch eine Kopie in d.3 zu dem Vorgang abgelegt.

Anwenderschulung d.3 Vielen Dank Demo Titelmasterformat -Live-

Anwenderschulung d.3 Vielen Dank Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Titelmasterformat