Planungshilfe für Erziehungswissenschaft im Master of Education GHR FsB ab WiSe2011/12

Ähnliche Dokumente
Planungshilfe für Studierende: Studienleistungen für den Master GymGe Erziehungswissenschaft

Planungshilfe für das Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft (60 LP) Studienmodell 2011

Planungshilfe für den Bachelor Bildungswissenschaften Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (60 LP)

Planungshilfe für das Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft (60 LP) Studienmodell 2011

Unterrichtsfach Pädagogik (UFP) Master of Educat ion: 2. Unterrichtsfach Gym/Ge (94 LP) PLANUNGSHILFE für den Studienverlauf

Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) (120 LP) Studienmodell 2011

Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) (120 LP) Studienmodell 2011

Angebotsturnus. E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen

Planungshilfe für den Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) Studienmodell 2011

Master of Arts Erziehungswissenschaft / Studienstruktur 2011 [Einschreibung ab WiSe 2013/14]

Planungshilfe für den Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) Studienmodell 2011

25-BiWi16-VRPS: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) Angebotsturnus. E3: Reflexion (RPS) WiSe / SoSe* MP b

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2013

Modulhandbuch. für das Studium der. Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. für das Lehramt an Grundschulen. Universität Augsburg

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 11/2018 Seite 172

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften. Dr. Lothar Müller

Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe)

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Pädagogik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Erweiterungsprüfung im Fach Sozialwissenschaften (GHR-HR)

Amtliche Mitteilungen 30/2018

Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Studium der Bildungswissenschaften

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Katja Melzer, M.A. Studienberatung

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

4 Historisch-systematische Grundlagen Seminar 2 LP 2. insgesamt. Veranstaltungsbezeichnung/Prüfung Modellversuch

Erweiterungsprüfung für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften mit dem Leitfach Sozialwissenschaften (GHR-G)

BA Fachbezogene Bildungswissenschaft

AM 141/2016. Amtliche Mitteilungen 141/2016

Fächerspezifische Bestimmung

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbaren Jahrgangsstufen der Gesamtschule (GHRGe)

Anlage 1 Studiengang Erziehungswissenschaft (Erziehungswissenschaftliches Studium - P) Vom 29. Januar Studienumfang und -aufbau...

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung.

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

AM 31/2018. Amtliche Mitteilungen 31/2018

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Mein persönlicher Studienplan

Mitteilungen. Das»Ergänzungsstudium«Religionspädagogik für Sozialpädagogen. Ergänzung der Studien- und Prüfungsordnung Religionspädagogik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Jahrgang 35 Nr. 12 Bielefeld, 12. Juli 2006

Fachspezifische Bestimmungen für das Masterfach Bildung und Förderung in der Frühen Kindheit

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

Studium der Bildungswissenschaften. Lehramt an Grundschulen. Teilbereiche (-studiengänge) der Bildungswissenschaften im engeren Sinne

Modulbeauftragte der Bachelorstudiengänge im Fach Erziehungswissenschaft

Antrag auf Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen (BA PÄD)

Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Studieninformationen

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Seite 2

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Das Studium der Bildungswissenschaft. Lehramt an Gymnasien. Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik

BA KUNST-MEDIEN-ÄSTHETISCHE BILDUNG ALS PROFILFACH (120 CP)

Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen:

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Philosophie/Ethik

Wie werde ich Lehrer in Deutschland?

Fächerspezifische Bestimmung

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem

Studienbuch. Kerncurriculum Grundbildung (KCG) im Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht

Wesentliche Ziele der Studienreform. Wesentliche Ziele der Studienreform

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2016/17 Freitag,

1 Vorbereitungsseminar S 3 LP 2 2 Begleitseminar S 4 LP 2 3 Lehrinhalte

Studium der Bildungswissenschaften

Schulpädagogik. Psychologie. Pädagogik EWS I EWS II. Volkskunde/ Europäische Ethnologie. Katholische Theologie. Evangelische Theologie Soziologie

ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

zur Informationsveranstaltung Gut informiert Rund ums Profil Lehramt des 2FBA

Modulnachweis BA Pädagogik

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Einführung ins Studium -allgemein, nicht fachspezifischauf Basis der Bachelor-Prüfungsordnung von 2013 zuletzt geändert am

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP)

C 2 Fachdidaktiken der beruflichen Fachrichtungen 6

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Bachelor Studienmodell ab WS2011/12 Physik 1. oder 2. Unterrichtsfach, Lehramt GG oder HRSGe. Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) Pädagogik (Zwei-Fächer) Vom 16. Februar 2012

Lehramt an Grundschulen studieren an der Universität Bamberg

Einführung in das Lehramt für Grundschulen

Amtliche Mitteilungen

Name: der Referentin / des Referenten

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Modellstudiengang zum Erwerb von Bildungsvoraussetzungen

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Informatik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Prüfungsleistung: Klausur (90 min.) 1. und 2. Sem. und. Studienleistung: Schriftliche Ausarbeitungen. 1. Sem. 22,5 (2 SWS) 1. und 2. Sem.

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Erziehungswissenschaft

Studienordnung für den Teilstudiengang "Unterrichtsfach CHEMIE"

Transkript:

Planungshilfe für Erziehungswissenschaft im Master of Education GHR FsB ab WiSe2011/12 2: (MA 2): Fachliches Grundlagenmodul ist bestanden, wenn: 15 LP vorhanden: 1 aus MA.2.0, 2 EL(u) aus MA.2.1.4 und zwei EL(u) aus MA.2.1.1, MA.2.1.2, MA.2.1.3 oder einem WP: MA.2.2.1 bis MA.2.2.4 und 2 aktive Teilnahmen aus MA.2.1.1 bis MA.2.1.4 oder aus MA.2.2.1 bis MA.2.2.4. M.a.W.: Insgesamt sind im Fachlichen Grundlagenmodul damit vier unbenotete Einzelleistungen in drei der sechs Elemente zu erbringen und in drei Elementen die aktive Teilnahme. MA.2.0: Einführungsvorlesung Pflichtveranstaltungen (MA.2.1) MA.2.1.1: Einführung in die Sozialisationstheorie MA.2.1.2: Einführung in die Didaktik und Schultheorie Studienbegleitende Leistung *,, EL (b) oder oder 1LP MA.2.1.3: Einführung in die heilpädagogische Theorie oder MA.2.1.4: Einführung in die Forschungsmethoden 2 Wahlpflichtveranstaltungen (MA.2.2):...** oder * = Aktive Teilnahme: unbenotet, EL(u) = Einzelleistung unbenotet, EL (b) = Einzelleistung benotet) ** MA.2.2.1: Einführung in die Sozialpädagogik, MA.2.2.2: Einführung in Diagnose und Beratung, MA.2.2.3: Einführung in die pädagogische Psychologie, MA.2.2.4: Angebot zur allgemeinen Pädagogik 1

Profil Umgang mit Heterogenität 3: Grundlegungsmodul (MA.3.1) ist bestanden, wenn 9 LP vorhanden, in einem der 3 Elemente eine und 2 MA.3.1.1: Element 1: Gleichheit und Differenz MA.3.1.2: Element 2: Aspekte von Heterogenität oder Spezielle Fächerfragen MA.3.1.3: Element 3: Studienbegleitende Leistung, 4:Fallstudienmodul (MA.4.1) ist bestanden, wenn 18 LP vorhanden, in Element 1 eine, in Element 5 eine und 3 in den Elementen 2,3,4 Studienbegleitende Leistung, MA.4.1.1: Element 1: MA.4.1.2: Element 2: Didaktik MA.4.1.3: Element 3: MA.4.1.4: Element 4: MA.4.1.5: Element 5: 2

Profil Medien 3: Grundlegungsmodul (MA.3.2) ist bestanden, wenn 9 LP vorhanden, in einem der 3 Elemente eine und 2 MA.3.2.1: Element 1: Grundbegriffe sowie theoretische und Methodische Konzepte der Medienpädagogik MA.3.2.2: Element 2: Medien und Lehr-Lern- Prozesse, Medien und Didaktik MA.3.2.3: Element 3: Studienbegleitende Leistung, 4:Fallstudienmodul (MA.4.2) ist bestanden, wenn 18 LP vorhanden, in Element 1 eine, in Element 5 eine und 3 in den Elementen 2,3,4 MA.4.2.1: Element 1: MA.4.2.2: Element 2: Medien und Lehr-Lern- Prozesse, Medien und Didaktik MA.4.2.3: Element 3: MA.4.2.4: Element 4: MA.4.2.5: Element 5: Studienbegleitende Leistung, 3

Profil Schule, Sozialraum und andere Systeme 3: Grundlegungsmodul (MA.3.3) ist bestanden, wenn 9 LP vorhanden, in einem der 3 Elemente eine und 2 MA.3.3.1: Element 1: Sozialraumtheorie und Alltagstheorie (einschließlich Theorie und Geschichte von Hilfesystemen) MA.3.3.2: Element 2: Familie, Schule, Freizeit und Beruf MA.3.3.3: Element 3: Studienbegleitende Leistung, 4:Fallstudienmodul (MA.4.3) ist bestanden, wenn 18 LP vorhanden, in Element 1 eine, in Element 5 eine und 3 in den Elementen 2,3,4 MA.4.3.1: Element 1: MA.4.3.2: Element 2: Thematische Studienbegleitende Leistung, MA.4.3.3: Element 3: MA.4.3.4: Element 4: MA.4.3.5: Element 5: 4

Profil Organisation und Schulentwicklung 3: Grundlegungsmodul (MA.3.4) ist bestanden, wenn 9 LP vorhanden, in einem der 3 Elemente eine und 2 MA.3.4.1: Element 1: Organisationstheorie und Schultheorie MA.3.4.2: Element 2: Didaktik und Unterricht, Lehrerhandeln und Lehrerprofessionalisierung MA.3.4.3: Element 3: Studienbegleitende Leistung, 4:Fallstudienmodul (MA.4.4) ist bestanden, wenn 18 LP vorhanden, in Element 1 eine, in Element 5 eine und 3 in den Elementen 2,3,4 MA.4.4.1: Element 1: MA.4.4.2: Element 2: Einführung in die Unterrichtsund Schulentwicklung MA.4.4.3: Element 3: MA.4.4.4: Element 4: MA.4.4.5: Element 5: Studienbegleitende Leistung, 5

Professionsbezogene Lehrveranstaltungen (mindestens 3 SWS) Studienbegleitende Leistung * * Summe 9 LP * In den Lehrveranstaltungen der Professionsbezogenen werden Aktive Teilnahmen () als Studienbegleitende Leistungen erbracht. Dieser Bereich dient der des Studiums. Hier können Sie Lehrveranstaltungen aus Erziehungswissenschaft oder erziehungswissenschaftlich relevante fachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen insbesondere aus den Fächern Geschichte, Philosophie, Psychologie, Rechtswissenschaft und Soziologie sowie Lehrveranstaltungen und Praktika aus den Fachdidaktiken studiert werden. Entsprechende Lehrveranstaltungen werden im ekvv (MEd) des Fachs Erziehungswissenschaft nach Absprache mit den anbietenden Fächern ausgewiesen. 6