Dülmen: Kirchenwohnungen Maria Königin Architektur: Feja+Kemper Architekten, Recklinghausen Bauherr: Heilig-Geist-Stiftung, Dülmen

Ähnliche Dokumente
Liste der Preisträger und ausgezeichneten Objekte (nach Städten):

Verleihung des Landespreises für Architektur, Wohnungs- und Städtebau NRW Zehn herausragende Bauwerke zeigen die Zukunft des Wohnens.

Stadtquartier Kirschblüten Carré in Hürth

Wie wir zukünftig wohnen: städtisch, sozial, barrierefrei, energieeffizient, smart

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG AKTUELLE BAUPROJEKTE. Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum

Ausgezeichnete Wohnsiedlungen mit dem Niedersächsischen Qualitätssiegel für sicheres Wohnen 2011/12

Schwarzwaldblock STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN 2016

IV. Forum Masterplan Wohnen


Bauland aktivieren und fördern

Beiträge der Wohnraumförderung zur Stadtentwicklung / Quartiersentwicklung / Wohnen in der Stadt. Fotos: Frauke Schumann

STÄDTEBAULICHE PLANUNG UND REALISIERUNG WOHNGEBIET IN OBERHAUSEN-OSTERFELD MEIER-EBBERS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE

001 Schellerdamm 1-7, Hamburg Harburg

FALKENBERG I. Berlin-Grünau. Neubau einer Wohnsiedlung; Planung: Städtebauliches Konzept

Blick über den Tellerrand : Erfahrungen aus der Thüringer. Landesinitiative GENIAL zentral

Nachbarschaftliches Wohnen

Wohnhausanlage sechs plus eins" Sonnwendviertel

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

STADT UND LAND Bauvorhaben Buckower Felder

Förderung von innovativen Wohnformen aus Sicht des Landes NRW

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4

Verantwortung für Wohnen im Sozialraum übernehmen Elmar Lieser, Abteilungsleiter Sozialmanagement GAG Immobilien AG Köln

Wohnen für ALLE Lebensphasen Beispiel: Nachbarschaftliches Wohnen»WIR wohnen anders«dortmund-brünninghausen

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

Baugruppe Baufreunde, Köln-Sülz

Wohnhaus Laimburggasse Laimburggasse Graz, Österreich

I Zukunft Wohnen sozial vorbildlich energetisch und ökologisch

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

Wohnprojekte: Wohnen und Leben in Nachbarschaft und Gemeinschaft

effizient bauen, leistbar wohnen

St. Gallen: Dufourstrasse. gut verbinden. hat. Die grossen bürgerhäuser mit ihren gartenanlagen schaffen eine angenehm

Konzept Quartiersentwicklung ehemaliges US-Hospital HD

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

auenflügel berlin ein ort mit eindeutiger identität! Die adresse zwischen stadt und natur.

ungewöhnlich wohnen Beispiel GEWOBA Bremen

Sophie Cammann Haus Paderborn. Kategorie Neubau

Quartier Hagener Straße Düsseldorf

Neue Wohnformen im Alter. Fördermaßnahmen des Landes NRW im Neubau und im Bestand

SWD Städt. Wohnungsgesellschaft Düsseldorf AG. Gesellschafter: Stadt Düsseldorf 74% Stadtsparkasse Düsseldorf 26% davon gepachtet von Stadt Düsseldorf

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

Ideenbörse Mehrgenerationenwohnen Brüser Berg

Durch Mieter im Bestand gegründet: Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe eg in Berlin, Prenzlauer Berg. Heute Dach für viele Projekte.

LWB-Architekturwerkstatt, Leipzig. RaumGestalt B.00

WAL. Initiative Zukunft des Wohnungsbaus. Programm für das Wohnen im Alter. Wohnen in Bayern

Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 WoFP Fachveranstaltung in Hattingen, 15. Mai 2013

Zwei neue Wohnhäuser in der Gaußstraße

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Nordrhein-Westfalen. Experimenteller. Wohnungsbau. Kay Noell Referatsleiter VIII.6 Experimenteller Wohnungsbau

Die SeWo in 10 Minuten: Herausforderungen der Zukunft - Schwerpunkt Quartier

Quartiersanalyse Grüner Weg Mixturen und Rezepturen im lokalen Wohnungsbau

ihrer zentralen Lage und großzügigen Grundstückszuschnitte attraktiven Wohngebiete strukturell, baulich und gestalterisch für die Zukunft

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1 Verzeichnisse. 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis

1. RanG 1. preis (Antrag zur Weiterbearbeitung)

Referent: Franz Sennhauser, Dipl. Architekt HTL/SIA/STV Bern,

AG Pilotprojekte Arbeitsergebnisse und Perspektiven Präsentation zum Forum Wohnstandort Wuppertal am

Wohnungsneubau in großen Wohnsiedlungen - Möglichkeiten und Grenzen

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht

Workshop Zukunft der Pflege - packen wir`s an Gütersloh

40% Energie-/Ressourcenverbrauchs. 40% Abfallaufkommens. 40% CO2-Ausstoß. 60% Transportaufkommens. Bauwirtschaft verursacht

NÄCHTLICHE VERSORGUNG IM QUARTIER. 12. Deutscher Seniorentag

Demografische Bedeutung neuer Wohnformen Chancen und Stolpersteine. Dr. Andrea Töllner FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.v., Bundesvereinigung

Ökologisches Wohnquartier. Am Krögen in Bargteheide

Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster. Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Bethel.regional. Bethel.regional. Arbeitsgruppe 13. Quartiersentwicklung. Chance für behinderte Menschen mit komplexen Unterstützungsbedarf?

Aufwertender Stadtumbau am Plattenbaustandort Dresden-Gorbitz. Dr. Jürgen Hesse, EWG Dresden eg

Präsentation Fraktionen Quartiersentwicklung GBW Paul-Gossen-Str. / Nürnberger Str. / Stintzingstr. Erlangen

Komfortables Wohnen in ruhiger grüner Lage

Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf - Kaiserswerth

Betreff: Flächenressourcenmanagement Erarbeitung von Nachverdichtungskonzepten für die Stadt Memmingen Antragstellung

Neubauobjekt Wohnen am Gigelber in Biberach

Foto: Volker Hartmann

Reiherstiegviertel: 1. Open House 2. Veringeck. 4. Weltgewerbehof. IBA/igs Beteiligungsgremium,

Wohnbebauung Hausmannstätten

Der Schwarzwaldblock präsentiert sich als umsichtig geplante Einheit vom Städtebau über die Grundrissgestaltung bis zur Innenarchitektur.

Neues Wohnen in Mellendorf Quartier Stargarder Straße. Qualität ohne Kompromisse

Harlekin -DRK Integratives Sozial-und Wohnzentrum Blomberg

Tempelhof ist überall Akzeptanz von Neubauvorhaben

Regionalisierung g statt Globalisierung. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil

leipzig city talstrasse 4 6

3. Rang 3. Preis. Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg. Verantwortlich: Andreas Graf

ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN im Martini-Quartier

N 140 GESTALTE(N)

Wohnbau alpha 11 Nußbaumallee Wien, Österreich

WOHNGEBIET»Auf der Emst«

Wohngruppenprojekte Was ist das?

SCHÖNEBERGER LINSE. Neue Quartiersentwicklung mit attraktivem Nutzungsmix

So wollen wir wohnen! Generationengerecht Integriert Nachhaltig Ergebnisse der Initiative 2011/2012

Gemeinschaftliches Wohnen als Zukunftsmodell? Einstellungen, Wünsche und Bedarfe der Generation 50plus

Inhalt: 1. Förderung im Land Brandenburg. 2. Industrieller Wohnungsbau - Hennigsdorf Nord, Rigaer Str. 3. Neubau Wohnungsbau Hennigsdorf Quartier D

Casimirstraße 1a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH

AG Pilotprojekte Arbeitsergebnisse und Perspektiven Präsentation zum Forum Wohnstandort Wuppertal am

2. PREIS HILDE UND EUGEN KREMPEL-HAUS STUTTGART

Transkript:

Die Preisträger (in alphabetischer Reihenfolge der Städte) mit Begründung der Jury: Dortmund: Ein Dorf in der Stadt WIR wohnen anders Architektur: Norbert Post Hartmut Welters Architekten & Stadtplaner, Dortmund Spar- und Bauverein Dortmund eg, Dortmund Das genossenschaftliche Wohnprojekt besteht im Wesentlichen aus zwei zu einem gemeinschaftlichen Innenhof orientierten Wohnriegeln. Die in sich geschlossene Anlage vermittelt einen dörflichen Charakter, bei der der halböffentliche grüne Innenbereich wie ein Anger wirkt. Das Grundkonzept mit Geschosswohnungen und Maisonetten reagiert flexibel auf unter-schiedliche Nutzeransprüche für verschiedene Zielgruppen und lässt dadurch auch ein konsequentes Mehrgenerationenwohnen zu. Die Bewohnergruppe war schon früh in die Planung integriert und in die Gestaltung der Grundrisse eingebunden. Ein Gemeinschaftsraum rundet das nachbarschaftsorientierte Wohnen ab. - Die energetischen Standards übertreffen die gesetzlichen Anforderungen zum Zeitpunkt des Bauantrags deutlich. Dülmen: Kirchenwohnungen Maria Königin Architektur: Feja+Kemper Architekten, Recklinghausen Heilig-Geist-Stiftung, Dülmen Das Projekt ist ein Beispiel für die gelungene Umnutzung des oft abrissgefährdeten Typs der Fünfziger- und Sechziger-Jahre-Kirchen. Besonders hervorzuheben ist der Erhalt der charakteristischen großen Fensteranlagen und die Fortführung einer kirchlichen Nutzung in einer erhaltenen Seitenkapelle. Trotz Bestandsumbaus konnte die Barrierefreiheit und damit die Altersgerechtigkeit in allen Wohnungen und in dem Gemeinschaftsraum im vorhandenen Turm realisiert werden. Zusätzlich verfügen alle Wohnungen über einen privaten Freibereich. Insgesamt wurden hohe Gestalt-, Material- und Wohnqualitäten im vollständig geförderten Wohnungsbau realisiert. Das Bauwerk zeigt 1

vorbildlich das Wohnen als Möglichkeit der Bewahrung von identitätsstiftenden Bauwerken und einer charaktervollen altersgerechten Quartiersentwicklung in uniformen Einfamilienhausgebieten. - Das Haus-im-Haus- Prinzip wirkt sich positiv auf den energetischen Standard aus, insbesondere im Hinblick auf den sommerlichen Wärmeschutz. Düsseldorf: Solarsiedlung Garath Architektur: Druschke und Grosser Architektur, Duisburg; HGMB Architekten, Düsseldorf Rheinwohnungsbau GmbH, Düsseldorf Durch den Abriss nicht zukunftsfähiger Bestandswohnungen und Ersatzneubau energetisch hochwertiger Wohnbauten gelingt eine impulsgebende Aufwertung eines sozial schwierigen Wohnquartiers. Hierzu trägt insbesondere die Mischung zwischen geförderten Sozialwohnungen und freifinanzierten Wohnungen bei. Die Gliederung der Baumassen und Proportionierung der Baukörper bilden die innere Durchmischung ab und vermitteln zu der umliegenden Nachbarschaft. Die Freibereiche gliedern sich positiv in öffentlich und privat nutzbare Flächen. Sie bieten kommunikative Bereiche für unterschiedliche Lebensbedingungen. Der gute Pflegezustand der Gebäude und Freiflächen bestätigt eine hohe Nutzerakzeptanz. - Der gehobene energetische Standard der Neubauten überschreitet deutlich die zum Zeitpunkt des Bauantrags gültigen gesetzlichen Vorschriften. Die anerkannte Solarsiedlung schafft mit diesem Thema einen vorbildlichen Imagewandel im Quartier. Duisburg: Wohnen unter einem Dach Architektur: Druschke und Grosser Architektur, Duisburg Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Hamborn eg Das Projekt zeichnet sich durch die sinnvolle Weiterentwicklung des Quartiers unter städtebaulicher Einbeziehung der angrenzenden Kirche und des Gemeindehauses aus. Die Gebäude 2

korrespondieren mit der umliegenden, gründerzeitlich geprägten Wohnbebauung. Das Gemeindezentrum und die vorhandene Infrastruktur ergänzen die Wohnbebauung zu einem altengerechten Quartier in kirchlicher Trägerschaft. Die Seniorenwohnungen sind überwiegend barrierefrei. Die sparsame Erschließung begünstigt eine wirtschaftliche Bauweise und moderate Mieten bei hoher Qualität im freifinanzierten Wohnungsbau. Die Gestaltqualität der Fassaden, der Außenräume und der Erschließungsbereiche überzeugen die Jury. - Der energetische Standard (kontrollierte Be- und Entlüftung, Wärmetauscher, hoch gedämmte Fassade) entspricht einem KfW-55 Standard. Hürth: Wohnanlage Kirschblüten Carré Architektur: pbs architekten, Aachen WSG Wohnungs- und Siedlungs GmbH, Düsseldorf Das neu geschaffene Quartier bietet einen wertvollen Beitrag zum Prinzip der Inklusion im Wohnungsbau. Es beinhaltet nicht nur Seniorenwohnen, sondern bezieht auch Wohngruppen für pflegebedürftige Personen ein. Für das Familienwohnen wird das Angebot durch eine in die Wohngebäude integrierte Kindertagesstätte ergänzt. Die Mischung geförderter und nicht geförderter Wohnungen gewährleistet eine zukunftsfähige soziale Ausgewogenheit. Die Bebauung bezieht sich auf die vorhandene Quartiersstruktur und greift vorhandene Wegebeziehungen sinnvoll auf. Einfache Bauformen und eine disziplinierte Planung und Ausführung schaffen eine gute Wohnqualität bei günstigen Bauund Mietkosten. - Mit sinnvollen Maßnahmen erreicht das Bauprojekt einen Energiestandard deutlich oberhalb der gesetzlichen Anforderungen zum Zeitpunkt des Bauantrags. Kevelaer: Klostergarten Kevelaer Architektur: Klein.Riesenbeck + Assoziierte, Warendorf Caritas ggmbh, Geldern 3

Das Projekt überzeugt durch die altersgerechte Quartiersentwicklung in einer Angebotsmischung aus geförderten und freifinanzierten normalen Wohnungen, Familienwohnungen, Wohnungen für ältere Menschen mit und ohne Betreuung und stationären Pflegeplätzen. Das Quartier wird belebt durch ergänzende Infrastrukturen wie ein Café, ein behindertengerechtes Hotel sowie die vorhandene Kapelle als Ort der Stille in der ehemaligen Klosteranlage. Das baulich umgesetzte Prinzip der Inklusion wird fortgeführt durch die gezielte Beschäftigung von Personal mit Behinderungen. Die Gliederung der Baukörper und die Maßstäblichkeit der Fassaden fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Im Quartiersinneren werden die Nutzung und Weiterführung des Kreuzganges, des Klostergartens und der Kirche besonders hervorgehoben. - Die energetische Versorgung der Anlage durch ein Blockheizkraftwerk unterstreicht die Zukunftsfähigkeit. Köln: Baugruppe Baufreunde Architektur: office03 waldmann & jungblut, Köln Baugruppe Baufreunde WEG, Köln Selbstgenutztes Wohneigentum in der Stadt stellt eine sinnvolle ressourcenschonende Alternative zum Einfamilienhaus auf der grünen Wiese dar. Den Architekten gelang in diesem Sinne mit der Planung des Wohnungsbaus der Baugruppe Baufreunde ein beispielgebendes Projekt. Sie realisieren individuelle Grundrisse bei gleichzeitig hochwertigem Erscheinungsbild der Gesamtanlage. Die Planungslösung ist das Ergebnis eines ebenfalls von den Architekten durchgeführten Moderationsprozesses. Der nachbarschaftsorientierte Ansatz soll der Vereinzelung in der Gesellschaft entgegenwirken. Der hohe soziale und wirtschaftliche Anspruch spiegelt sich in der sorgfältigen, wenngleich minimalistischen Gestaltung wider. - Die Gebäude unterschreiten die gesetzlichen Anforderungen der EnEV 2009 deutlich. Köln: Innerstädtischer Lebensraum Q21 4

Architektur: Ute Piroeth Architektur, Köln Grunsch Immobilien Consulting, Düsseldorf Das Projekt fügt sich sensibel in einen Blockinnenbereich ein und vermittelt den Eindruck gewachsener Strukturen. Durch eine geschickte Anordnung der Baukörper gelingt ein wertvoller Beitrag der Innenverdichtung und zur Stadt der kurzen Wege. Trotz schwieriger Belichtungs- und Erschließungssituationen konnten individuelle, hochwertige Grundrisse mit hoher Wohnqualität erzeugt werden. In einem nachhaltigen Ansatz einer schwierigen innerstädtischen Nachverdichtung ist es gelungen, trotz hoher Dichte einen angemessenen Anteil begrünter privater Freiflächen - zum Beispiel auch durch Dachgärten - mitten in der Stadt zu schaffen. Lemgo: Gemeinschafts-Wohn-Projekt Pöstenhof Architektur: h.s.d.architekten, André Habermann, Christian Decker, Lemgo Wohnbau Lemgo eg In einem innenstadtnahen, heterogenen Umfeld entstand auf einem ehemaligen Fabrikgrundstück das aus zwei Gebäuderiegeln bestehende, gemeinschaftsorientierte genossenschaftliche Wohnprojekt mit geförderten und nicht geförderten Wohnungen. Seine differenzierten Grundrisslösungen bilden sich in der kleinteilig gegliederten Fassadenstruktur, die zu der umliegenden Bebauung vermittelt, nachvollziehbar ab. Im Umfeld nimmt die Anlage eine dominante Rolle ein, der sie durch das halböffentliche Freiraumangebot auf dem Grundstück, die barrierefreien Wohnungen, den zum Quartier orientierten Gemeinschaftsraum und die Integration einer Tagespflegeeinrichtung auch gerecht wird. (...) Die ruhige Gesamtform der Anlage bildet einen reizvollen Kontrast zu den lebhaft gestalteten Fassaden. - Energetisch unterschreitet das Projekt deutlich die zum Zeitpunkt der Planung gültigen gesetzlichen Anforderungen. Solingen: SeniorenWohnen Weegerhof 5

Architektur: Pfeifer Kuhn Architekten, Freiburg Spar- und Bauverein Solingen Durch Abriss und Ersatzneubau in zentraler Innenstadtlage werden der älteren Bewohnerschaft umliegender Quartiere Wohnungen gehobenen Standards angeboten. Die Freibereiche bieten für den Standort an einer stark befahrenen Hauptstraße ein ungewöhnliches Maß an Ruhe und werden in ihrer Ausführung den Anforderungen der älteren Bewohnerschaft gerecht. Vorbildlich ist die Integration eines Nachbarschaftstreffs, einer Wohngruppe für Demenzkranke sowie das Angebot zur Erweiterung der örtlichen Versorgungsinfrastruktur. Insgesamt weist das Projekt ein ambitioniertes Gestaltungskonzept auf, das dem gehobenen Wohnungsangebot angemessen ist. Insbesondere der innovative, experimentelle Ansatz der südseitigen, dynamisch gedämmten Fassadenausführung ist hervorzuheben. - Der Neubau ist ein spannendes Projekt für die Schaffung von demografiefestem genossenschaftlichem Wohnungsbau. 6