Kalium [K] Bildung der Hydrathülle

Ähnliche Dokumente
Mineralstoff-Absorption. Ionentransport - Prinzipien. Z.B. Zucker. 1. Salzanreicherung in der Pflanze: lösung Protoplasma

Aufnahme und Funktionen in der Pflanze K und Mg im Boden K- und Mg-Ernährung/Düngung der Kulturpflanzen

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration

Kalium-MagnesiumAntagonismus

Technisches Merkblatt

Ausbildung Gartenfachberatung. Pflanzenernährung

H 2 O & Stoff-Transport

Das Kalkprojekt in der LAKU

Ermittlung des Kalkbedarfes

Vorbezug. Stickstoffdünger. Jetzt. die günstigsten Stickstoffpreise. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen?

Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz

Boden als Nährstoffspeicher

Wirkung von AKRA, ein deskriptiver Vergleich

Klinoptilolith Zeolith Ein Überblick

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

Grundlage ist Boden. Thüringer Obstbautag

Humus & Bodenchemie. Elke Bloem & Silvia Haneklaus

Phosphor und Kalk Univ. Lek. DI Hans Unterfrauner

Kalium- und Schwefelversorgung von Kartoffeln Auswirkungen auf die Qualität unter Berücksichtigung von Sorte und Standort

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Humus als Grundlage der Direktsaat

Phosphor im Boden Versteckt? Ungenutzt?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

DÜNGE- LEHRE Abendschule für Gartenbau 2003/2004

K+S KALI GmbH SKW, Machern

Pflanzenphysiologie 2: Funktionen des Sposses

Essentielle Mineralstoffe

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

4.3 Kali (K 2 O) Kali in der Pflanze. In der Pflanze übernimmt Kali folgende Aufgaben: Steuerung des Wasserhaushaltes

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt

Aktuelles zur Kalkdüngung. Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama

Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern

DOMOGRAN 45 FÜR MAIS AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

Düngersortiment. Fertilisants et amendements Pflanzenernährung und Kalk

Natrium & Kalium in der Biochemie. Anna Lammerskötter 14. Juni 2006

Grundlagen der Allgemeinen Ökologie Boden. Urs Vökt SoilCom GmbH

Bodeneigenschaften 2957

Die Bedeutung von Kalk für ertragreiche Böden

Unterschiedliche Bodenanalysen und Düngungssysteme im Vergleich

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung;

Bodenfruchtbarkeit/Nährstoffdynamik im Boden Univ.Lek.DI Hans Unterfrauner

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Membranpotential bei Neuronen

Entwicklung der P-Versorgung der Ackerböden von Mecklenburg-Vorpommern

Düngegips Ein wahres Multitalent

Die Versorgung Brandenburger Böden mit Grundnährstoffen Kalkversorgung

TERRA PRETA die fruchtbarste Erde der Welt

Die Nährstoffversorgung von Fußballrasen

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Sonderbeitrag - Hinweise zur Düngung im Mais

FRIBO: Freiburgisches Bodenbeobachtungsnetz

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen

Bodenanalytik. Von Grund auf gründlich. Wachsende Einsichten

Technik für die Umwelt

Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen

Kalk. die Basis für fruchtbare Böden. LANDOR Kalkrechner. Die gute Wahl der Schweizer Bauern. Kalkbedarf online berechnen mit dem

Zersetzung. Leguminosen. Destruenten (aerobe/ anaerobe Bakt. und Pilze) Symbionten Rhizobien Bradyrhizobien. Nitrosomonas.

Institut für Düngemittel und Saatgut

Gülle und CO. Hohenems 6. April Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land. Ing. Christian Meusburger/ Folie 1

BoWaSan. Bodenbewertung/Bodenanalytik. DI Hans Unterfrauner Graz Liebenauer Hptstr. 34/2/ Wien Erdbergstrasse 10/33

Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen

Kalkung und Nährstoffverfügbarkeit. Jutta Rogasik Paul Kurtinecz

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

HEALTH CARE & NUTRITION. Die Produkte der K+S KALI GmbH für Pharma-, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie

Flockung und Peptisation

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Zentrales ökologisches Labor

Nährstoff-Interaktion

Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffdynamik Univ. Lek. DI Hans Unterfrauner. Biogespräche Schlägl, April

Zentrales Ökologisches Labor

Verhältnisformel von Salzen

Membranen und Potentiale

Grundlagen der Kulturführung

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

Sorptionskomplex, Kalkbedarf. Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk

von Christoph Zimmer, Marc Garbe

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug

THÜRINGER ACKERBAUFORUM 2016 Ackerbau im Klimawandel Thema: Stabile Bodenstruktur, hohe Regenverdaulichkeit. mit Kalk

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern

Futterleguminosen als Motor ökologischer Fruchtfolgen

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau

Teil Schulze. 1. Nennen sie 6 Makro- und 6 Mikronährstoffe für Pflanzen. Nach welchen Kriterien kann man ein Element den Pflanzennährstoffen zuordnen?

Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt

STOFFLICHE BESCHAFFENHEIT

Hydraulisch richtig berechnete Bewässerungssysteme und die Auswirkung der Bewässerungsarten auf die Düngung

Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau. Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau

K+S KALI GmbH. Effizient düngen Raps braucht nicht nur Stickstoff. Dr. Steffen Leidel. K+S Gruppe

Fruchtfolgeversuch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus 2011

Was hat der Boden mit der DüV zu tun?

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

DOMOGRAN 45 FÜR KARTOFFELN AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

Transkript:

Diffusion Kalium [K] Bildung der Hydrathülle Anzahl der an ein Ion angelagerten Wassermoleküle: Na + K + 8 Mg 2+ 4 Ca 2+ 14 10-12 Cl - 3 Kali: [K] Dünger-Effekte Dünger-K schnell verfügbar Bodenkolloide Aufnahme Pflanze Massenfluss Ernterückstände Organische Dünger 1 2 % des Gesamt-K Adsorption austauschbares K Bodenlösung K + Kalium ist sehr mobil innerhalb der Pflanze sowohl in: Desorption schneller Austausch 1 2 % des Gesamt- K schnell verfügbar Humus Mikrobieller Pool akropetaler als auch in basipetaler Richtung in Böden mit <CEC Auswaschung Abfluss 1

Kalium: Osmoregulation der Stomata Durch Kalium, Stärke Saccharose: Morgens: Hormon-gesteuert: [K + ]: Influx Öffnung der Schliesszellen Elektr. Ausgleich der + Ladung durch Aufnahme v. Cl - u. Malat - Aufnahme von K + und Cl - gekoppelt mit Malat-Synthese K + und Cl - Aufnahme durch H + Gradient: K + via K-Kanäle, Cl - via Anionenkanäle Weiterhin: Stoma-Öffnung durch Hydrolyse von Stärke Lösliche Zucker Turgor steigt Abends: [ Saccharose] Schliessung offen geschlossen Modell für das Schließen der Stomata I. ABA bindet an Membran-Rezeptor Cytosol ph Ca 2+ H 2 O R K + A - K + R ABA Ca 2+ II. Öffnung von Kanälen erlaubt Einstrom von Ca 2+ III. Ca 2+ aktiviert Anionenkanäle Depolarisierung des Membranpotentials IV. Öffnen von spezif. K + Kanälen, K + Ausstrom H 2 O folgt osmotisch nach Erschlaffen des Turgors Spalten-Schluß. 2

K-Dünger HANDELSNAME FORMEL GESAMTGEHALT % K 2 O (% Nebenbestandteile) HERSTELLUNG Kainit (Kalirohsalze) KCl (20 %) 13 (NaCl, MgCl 2 ) Vermahlung von Rohsalzen 40er Kalisalz (Kaliumchlorid) KCl (63 %) 40 (NaCl, 20 30 %) Löse- oder Flotationsverfahren 50er Kalisalz (Kaliumchlorid) KCl (80 %) 50 (NaCl, 10 20 %) Löse- oder Flotationsverfahren 60er Kalisalz (Kaliumchlorid) KCl (96 %) 60 (NaCl, 1 3 %) Löse- oder Flotationsverfahren Kalisulfat (Kaliumsulfat) K 2 SO 4 (93%) 50 Chemische Vermengung Kalimagnesia, Patentkali (Kalium-, Magnesiumsulfat) K 2 SO 4 *MgSO 4 28 Chemische Vermengung Kali-Fixierung Kap. Sachgerechte Düngung Bei Mehrschicht-Tonmineralen: Zwischenschichtraum mit hydratisierten zweiwertigen Kationen: Ca 2+, Mg 2+ bei K + - Zufuhr Kontraktion auf 10 A K Fixierung - typisch für Böden mit hohen Anteilen illitischer Verwitterungsprodukte - ebenso Fixierung von NH 4 + Ø K Gehallt im Boden: 0,2 bis 0,3 % (G/G) K sehr fest gebunden: - Kalifeldspäten - Glimmern - Tonmineralien Analyse der K-Fix.: z.b.: per EUF zum großen Teil: kaum pflanzenverfügbar aufgeweitet nicht aufgeweitet austauschbare K + nichtaustauschbare K + 3

Kalium-Verfügbarkeit Hohe Fixierungsraten Aufnahme von austauschbarem und nichtaustauschbarem Kalium durch Roggen (Methode Neubauer). NP Parzelle der Schwarzerde blieb seit 25 Jahren ohne K-Düngung (Scheffer und Schachtschabel 1992). 1. 2. 3. 4. 5. = Verwitterungs-Zustand Kalium Essenziell in allen pflanzlichen Zellfunktionen Involviert in Proteinsynthese Photosynthese Trägt zur Qualität bei Reduktion der Krankheitsanfälligkeit. Erhöht Toleranz gg.: Trockenheit Kälte 4

Wie K die Bodenfertilität beeinflusst Stabilität der Bodenstruktur durch Einlagerung in Tonmineralen Langzeit-Regulierung des BodenWasser-Gehaltes und damit der Wassereffizienz. N Versorgung via NH 4 + N Effizienz der Pflanzen Erhaltung der K Reserven im Boden für die stabile Versorgung K stärkt Resistenz gg. Krankheiten Einfluss verschiedener K Düngestufen auf die Resistenz von Wintergerste gg. Echten Mehltau (Orlovius 2004) Hohe K und Mg Versorgung erhöht die N Aufnahme (v.a. NO 3- ) Bierzglinek 2005 5

K und Tiergesundheit Hoher K Gehalt im Boden kann Mg Mangel verursachen Durch schnelles Wachstum, Hohe N Versorgung beschleunigt diesen Vorgang WeideTetanie K : Mg Quotient sollte bei Düngeplanung bedacht werden Hoher K Gehalt im Boden kann hohe K Gehalte erzeugen LuxusKonsum Mineral-Ungleichgewicht durch Verdrängung von Magnesium und Calcium u.a. Ca Mangel Milchfieber bei Milchvieh K Mangel-Symptome Links: Welketracht bei Eiche Rechts: Dieser Mais zeigte trotz fachgerechter Düngung deutlichen Kalimangel ein Hinweis auf Kalifixierung 6