Ähnliche Dokumente



Potenzialanalyse. für Schülerinnen und Schüler der Stadt Krefeld

Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW

Jugendhilfe Köln e.v.

Potenzialanalyse für SchülerInnen (SuS) der Stadt Köln

Potenzialanalyse Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA)

Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft. Potenzialanalyse. für SchülerInnen im Kreis Viersen

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO

* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem.

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

ÜBERGANG SCHULE - BERUF INBONN

Verfahrensbeschreibung: Von der Ausschreibung der Potenzialanalyse bis zum Auswertungsgespräch

Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft. Kompetenzcheck. für SchülerInnen der Stadt Bonn

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.

Lena Werntges & Yannik Liebert (Dipl. Pädagogin) (M. Sc. Psychologie) JUGENDSOZIALZENTRUM

TALENTBRÜCKE Verfahren zur eintägigen Potenzialanalyse. Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAboA)

Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Gesamtschulen und Gymnasien (Los 6, 7 und 8)

Informationen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Gevelsberg. Gevelsberg, September 2017 Elterninformation

Potenzialanalyse im Kreis Viersen

Berufsorientierung an der Sekundarschule Leichlingen VIELFALT ERLEBEN INDIVIDUALITÄT FÖRDERN ZUKUNFT GESTALTEN

Potenzialanalyse: Kompetenzen erleben. Reflexion anregen. Entwicklungen anstoßen.

KaoA - Kein Abschluss ohne Anschluss. Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern

Informationen zum Thema Berufsorientierung im Jahrgang 8

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO 1

Einen schönen guten Abend! Das Amplonius-Gymnasium im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss!

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Beobachten - Analysieren - Fördern. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ

KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ

Informationen zu KAoA-STAR. Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen!

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen. Elterninformationen zum Verfahren

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2018 Herzlich Willkommen!

Kompetenzen entdecken und fördern: Potenzialanalysen ein Gewinn für alle Beteiligten. Pia Burk Peter Weber Gesamtschule Battenberg

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

Berufsorientierung nach KAoA an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2014 / 15

Lern- und Arbeitsverhaltensinventar LAVI Jgst Anstrengungsvermeidungstest AVT Jgst. 5 9

Beratungs- und Hilfezentrum

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang August 2015 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Oktober 2017 Herzlich Willkommen!

P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom

Erläuterungen und Hinweise

Feline auf dem Weg zum Berufswunsch

Berufsorientierung nach KAoA an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2016 / 17

Kooperationsvereinbarung

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

Informationen zu KAoA-STAR im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen!

Ablaufplan für jeweils eine Gruppe von 16 Schüler/innen Zeiten können vom Plan abweichen

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Berufsorientierung nach KAoA an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2015 / 16

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Berufswahl-SIEGEL Saarland

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung

TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG. Unternehmensvorstellung

KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss 1. Vorgaben des Ministeriums 2. Curriculum des AMG zur Studien- und Berufswahlorientierung

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW

Potenzialanalyse für Schülerinnen und Schüler der achten Klasse im Schuljahr 2016/2017 in nordrhein-westfälischen Kommunen

BVBO Schuljahr 2015/2016: Modulbeschreibung

Projektstelle. Potenzialanalyse Brandenburg

Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18

Schnupperpraktikum 2016

Wir regen zu eigenen Antworten an! Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

Vorstellung des FAA West-Konzeptes zur Umsetzung der Potenzialanalyse

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

Herzlich willkommen. zur. Stubo-Vollversammlung , Städt. Gymnasium Bad Driburg

Schnupperlehrauswertung für Jugendliche. Weshalb habe ich gerade diesen Betrieb für meine Schnupperlehre ausgewählt?

Unsere Potenzialanalyseverfahren im Rahmen der NRW Landesinitiative

Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Inhalt

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern

Tabellarische Übersicht über die StuBo-Angebote am Don-Bosco-Gymnasium (Stand: Mai 2018)

Wichtige Hinweise zur Bewerbung

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

Das Potenzialanalyseverfahren KOMPETENZANALYSE PROFIL AC SACHSEN

Kompetenzen entdecken, Potentiale nutzen Berufswahl gestalten [KomPo] Angebote zur Berufs- und Studienorientierung

Modul: Ich finde einen Praktikumsplatz! PLUS

Das Schnupperlehr- Tagebuch

Ermittlung des sprachlichen Förderbedarfs

Ergebnisbogen zum Kompetenzcheck Ausbildung NRW. 1. Daten der Schülerin / des Schülers

Potenzialanalyse. Evaluationsbericht

Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule - Beruf in NRW

Transkript:

Potentialcheck an den Gymnasien des Rhein-Erft-Kreises im Schuljahr 2015/16 Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule Beruf Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 2

Alle Informationen zum Potentialcheck und diese Präsentation finden Sie auf unserer Internetseite: www.potentialcheck-hbz.de 3

Gliederung 1. Potentialcheck als Standardinstrument der Landesinitiative KAoA 2. Prozess der Schulischen Berufs- und Studienorientierung 3. Vorstellung Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 4. Tagesablauf des Potentialchecks 5. Testverfahren 6. Auswertungsgespräche 7. Dokumentation 8. Datenschutz 9. Ansprechpartner 10. Klärung offener Fragen 4

Potentialcheck als Standardinstrument der Landesinitiative KAoA Der Potentialcheck bildet die Basis des systematischen Aufbaus der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA) Es geht um das Erkennen der eigenen Stärken, Talente und Interessen und ist eine erste, frühzeitige Orientierungshilfe bei der Berufswahl auch findet ein erster Abgleich von Berufswünschen mit den eigenen Stärken statt 5

Potentialcheck als Standardinstrument der Landesinitiative KAoA Das Ergebnis der Potentialanalyse wird in den kostenlosen Berufswahlpass eingepflegt, mit dem von Seiten der Schule weitergearbeitet wird Der Potentialcheck bildet somit die Basis für die Berufsfelderkundungen in der 8. Jahrgangstufe Der Potentialcheck soll die Zusammenarbeit von Schülerinnen/Schülern, Eltern und Schule anregen Die Teilnahme ist kostenlos 6

Prozess der schulischen Berufs- und Studienorientierung Prozess der Schulischen Berufs- und Studienorientierung Weitere Informationen unter: www.berufsorientierung-rek.de 7

Vorstellung HBZ Vorstellung Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland seit über 10 Jahren bestehende gemeinnützige Bildungseinrichtung des Rhein-Erft-Kreises Ausrichtung auf Begabungsförderung langjährige Erfahrung in Potentialanalysen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen 8

Vorstellung HBZ Vorstellung Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland Aufgabenschwerpunkte Diagnostik und Beratung Fortbildungen Förderprojekte 9

Tagesablauf Tagesablauf Durchführung findet in der Schule statt jeweils eine Klasse pro Tag (Aufteilung in 2 Gruppen) Mitarbeiter/-innen: qualifizierte Pädagogen/-innen oder Psychologen/-innen vormittags Einzel- und Gruppenaufgaben (8:00 12:30 Uhr) nachmittags Auswertungsgespräche (13:30 17:00 Uhr) 10

Testverfahren Testverfahren 1. Konzentrationstest (d2-r) 2. Grundintelligenztest Skala 2 Revision (CFT 20-R) 3. Wortschatz- und Zahlenfolgetest Revision (WS/ZF-R) 4. Lern-und Arbeitsverhaltensinventar (LAVI) 5. Berufsinteressentest (AIST-R) 6. Gruppenübung zur Erfassung sozialer Kompetenzen 7. Fragebogen zu Schule und Freizeit 8. Selbstpräsentation 11

Testverfahren Konzentrationstest (d2-r) Erfassung von Konzentrationsfähigkeit: Schnelligkeit und Genauigkeit bei der Unterscheidung ähnlicher visueller Reize in kurzer Zeit möglichst viele d mit zwei Strichen markieren Beispielzeile: 12

Testverfahren Grundintelligenztest Skala 2 Revision (CFT 20-R) sprachfreie Erfassung der allgemeinen intellektuellen Leistungsfähigkeit Erkennen und Verarbeitung figuraler Beziehungen und formal-logischer Denkprobleme Beispielaufgabe: Was passt nicht? 13

Testverfahren Wortschatz- und Zahlenfolgetest Revision (WS/ZF-R) Wortschatztest Erfassung verbaler Verarbeitungskompetenz Wort mit gleicher/ähnlicher Bedeutung auswählen Beispielaufgabe: 14

Testverfahren Wortschatz- und Zahlenfolgetest Revision (WS/ZF-R) Zahlenfolgetest Erfassung numerischer Verarbeitungskapazität Zahlenfolgen fortsetzen Beispielaufgabe: 15

Testverfahren Lern- und Arbeitsverhaltensinventar (LAVI) Erfassung verschiedener Bereiche des Lern- und Arbeitsverhaltens Hineinversetzen in typische Lern- und Arbeitssituationen und Auswahl einer passenden Handlungsoption Beispielsituation: Morgen schreibt ihr eine Klassenarbeit. a) Ich sage zu mir: Da wird nichts schiefgehen, du hast ja gut gelernt. b) Ich versuche, möglichst nicht daran zu denken. c) Ich fürchte, dass ich eine schlechte Note schreibe. 16

Testverfahren Berufsinteressentest (AIST-R) Erfassung von schulisch-beruflichen Interessen Beurteilung, wie sehr man sich für eine Tätigkeit interessiert Erstellung eines Interessenprofils, das 6 Berufsbereiche umfasst: praktisch-technisch intellektuell-forschend sprachlich-künstlerisch sozial unternehmerisch konventionell Beispieltätigkeit: Mit Maschinen oder technischen Geräten arbeiten 17

Testverfahren Gruppenübung zur Erfassung sozialer Kompetenzen Erfassung sozialer Kompetenzen wie z.b. Team- und Kritikfähigkeit Erarbeitung einer Gruppenlösung für ein alltägliches Problem Kleingruppen à 5 Schüler/-innen werden von einem/einer Mitarbeiter/-in beobachtet 18

Testverfahren Fragebogen zu Schule und Freizeit die Schüler/-innen werden zum einen zu ihren (schulischen) Interessen, Stärken und Hobbies befragt zum anderen können sie angeben, wie sie ihre schulische Situation erleben, welche Berufsinteressen bzw. Ideen für ein Praktikum sie schon haben Beispielfragen: 1. Was machst du in deiner Freizeit besonders gerne? Was sind deine Hobbys? 2. Gibt es Schulfächer, in denen du dich verbessern möchtest? 3. Hast du schon eine Idee, in welchem Bereich du einmal ein Praktikum machen möchtest? 19

Testverfahren Selbstpräsentation Besprechung von Verhaltensregeln in einem Vorstellungsgespräch Möglichkeit, die Selbstpräsentation in einem fiktiven Vorstellungsgespräch zu üben Feedback durch Mitarbeiter/-in und Mitschüler/-innen 20

Auswertungsgespräche Auswertungsgespräche stärkenorientierte Rückmeldung der Ergebnisse individuelle Zielvereinbarung bzgl. Berufsorientierung und Schulleistung Motivation zur Eigeninitiative 21

Dokumentation Dokumentation Schüler/-in: ausführlicher Ergebnisbericht Klassenlehrer/-in: Kurzprofil keine Ergebnisse der intellektuellen Leistungsfähigkeit Schule: klassenspezifische Gesamtauswertung aller anonymisierten Ergebnisse Rhein-Erft-Kreis und Land NRW: personenbezogene Daten zu Abrechnungszwecken Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität keine Ergebnisse der Testverfahren 22

Datenschutz Datenschutz alle personenbezogenen Daten und Testergebnisse werden vom HBZ entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert und gesichert unverzügliche Löschung aller personenbezogenen Daten nach dem 31.10.2016 alle Mitarbeiter/-innen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet worden 23

Klärung offener Fragen Klärung offener Fragen! 24

Ansprechpartner Ansprechpartner Während des Potentialchecks vor Ort: B.Sc.-Psych. Vitoria Hagen Dipl.-Psych. Christiane Spiegel M.Sc.-Psych. Katharina Wind Organisation: M.Sc.-Psych. Katharina Wind Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland ggmbh Schützenstr. 25 50321 Brühl Tel.: 02232 50101-19 Fax: 02232 50101-20 potentialcheck@hoch-begabten-zentrum.de 25

Alle Informationen zum Potentialcheck und diese Präsentation finden Sie auf unserer Internetseite: www.potentialcheck-hbz.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 26