Die Bezahlung in der Diakonie zwischen Mythos und Wahrheit

Ähnliche Dokumente
Wer verdient was? Christoph Tolk

Tarifvergleich für die unteren Lohngruppen im Bereich der Regionalkommission Baden-Württemberg. Folgende Tarife werden mit den AVR verglichen:

Ergebnisse der 6. VdDD-Herbstumfrage (Auszug) Tarifpolitik diakonischer Unternehmen Stand:

Tarifverdienste im Jahr 2015 um 2,1 % gestiegen

Tarifvergleich für den Bereich Pflege. Stand Juni Folgende Tarife werden mit den AVR (+1,2%) verglichen:

Neuregelungen der AVR. Infoveranstaltung für den Sozial- und Erziehungsdienst

Anträge 1 bis 3 Einführung Anlagen Altenhilfe

Informationen zur Tarifrunde der Caritas I. Vergütungserhöhungen für die Anlage 3 AVR um 7,88 Prozent

Neuregelungen der AVR. Infoveranstaltung für den Sozial- und Erziehungsdienst

Zahlt die Caritas zu viel oder zu wenig? Referentin: Iris Röthig Herausgeberin und Chefredakteurin der Fachzeitschrift Wohlfahrt Intern

Wie geht es weiter mit den AVR? Aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsrechtlichen Kommission und den Unterkommissionen

Verhandlungsergebnis im öffentlichen Dienst für die Länder

Dankeschön für Ihre Beteiligung. Den ausgefüllten Fragebogen können Sie uns per , Fax oder Post bis zum 29. September 2017 zusenden:

Deutscher Caritasverband e.v.

Altenpflege bei der Caritas und Mechatroniker ein Vergütungsvergleich für Fachkraft, Hilfskraft und Auszubildende

O Ti ra. Klarsicht. artikel

Deutscher Caritasverband

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2012

Entgelttarifvertrag für die AWO Sachsen (TV - Entgelt AWO - S)

Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission

Beschluss im erweiterten Vermittlungsverfahren

Information zum. Flächentarifvertrag für die Sozialwirtschaft im Land Brandenburg

Thüringer Landesamt für Statistik

Deutscher Caritasverband e.v.

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Beschluss der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes vom Vergütungsrunde 2014/2015

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

Änderungen in den AVR-J (Stand )

Deutscher Caritasverband

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2013

18 Verdienste und Arbeitskosten

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017

Pressegespräch Kay Senius Frauen am Arbeitsmarkt Häufig weniger im Geldbeutel

Spruch des erweiterten Vermittlungsausschusses der Regionalkommission Ost der Arbeitsrechtlichen Kommission des DCV vom 17.

Vergütungsrunde 2014/2015. Die Bundeskommission beschließt:

Information zur Sitzung der Bundeskommission am

Die Beantwortung ist auch online möglich unter

Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken

Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in Bremen: steigende Realeinkommen aber nur ein schwaches Plus im Dienstleistungsbereich

Deutscher Caritasverband

Statistischer Bericht

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2013

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis

Tarifrunde 2012 Bund und Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)

Vorbemerkungen 2. Durchgeschriebene Fassung TVöD und BT-K (TVöD-K) 11

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2015

18 Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2013

Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste. Seite. Kurzgefasst 2. Grafiken

Statistischer Bericht

Dietrich Kniep, Diakon

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

K A V Thüringen e. V.

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

Teilzeitbeschäftigung und Änderungen der Arbeitszeit

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Beschluss. Deutscher Caritasverband e.v. gez. Jörg Allgayer Vorsitzender der Regionalkommission Baden-Württemberg

Beschluss der Regionalkommission Ost vom Vergütungsrunde 2014/2015

Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge Gipfel, Geld und Gute Kita

Deutscher Caritasverband e.v.

Tarif- und Besoldungsrunde Länder Tarifpolitik öffentlicher Dienst Wolfgang Pieper

Dienstgeberbrief Nr. 2 Juli 2016

Tarifrunde AWO NRW 2016/17 FB 3 NRW,

Statistischer Bericht

Tarifmappe Tarifv T er a h raifnm dl a u p n p g e e n S z ouz r ia Ei l- n gurn u d p p E ie rrzuie n h g u 2 n 0 g 1 s 5 dienst

V O R L A G E für die Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland am 11. und 12. Februar 2016 in Berlin

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder TV- L. 28. April 2008


Vergütungsrunde 2014/2015. Gemäß des Eckpunkte-Beschlusses der Regionalkommission Baden-Württemberg vom wird nachfolgendes beschlossen:

Fact Sheet. Daten und Informationen zu den Themen:

Tarifrunde 2014/2015. Die Regionalkommission Bayern beschließt:

V O R L A G E für die Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland am 11. und 12. Februar 2016 in Berlin

2. Änderungstarifvertrag zum Tarifwerk für die AWO Soziale Dienstleistungen ggmbh (TV Tariferhöhung 2015/2016 AWO SO) vom 18.

Überblick über die Tariflandschaft

Aktuelle Vertragsergebnisse / Entwicklungen 2009:

Deutscher Caritasverband e.v.

RK Info Ost Mitarbeiterseite der Regionalkommission Ost der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes September 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2016

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017

AVR. Tariftabellen 2017/2018.

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

der Vereinten Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) - vertreten durch die Landesbezirksleitung Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen -

Entwicklung Nominal- und Reallohnindex in Niedersachsen Ergebnisse aus der Vierteljährlichen Verdiensterhebung

Was sind Sie wert? Tipps zu Gehalt, Einstellung und Arbeitsvertrag

Titel Impressum. Inhalt. Vorbemerkungen. Tabellen

7 Verdienste, Arbeitskosten, Ausstattung und Preise

Ergebnisse der Arbeitskostenerhebung in Bayern 2012

Caritasverband für die Diözese Mainz e.v.

Für den Geltungsbereich der DiVO hat die ARK Bayern am 14. März 2013 Folgendes beschlossen:

WSI Tarifarchiv: Wer bekommt Urlaubsgeld und was sehen die Tarifverträge vor? Ansprechpartner in der Hans-Böckler-Stiftung:

Tarifvertrag für die Pflege in Bremen (TV PfliB) vom 23. März 2017

Transkript:

Die Bezahlung in der Diakonie zwischen Mythos und Wahrheit Christoph Tolk, 4. November 2016 BeB Fachtagung Dienstleistungsmanagement, Mosbach 1 DURCHSCHNITTLICHE In welchen Regionen sind Sie tätig? BRUTTOVERDIENSTE 2010 Fachkräfte (Leistungsgruppe 3), Vollzeitbeschäftigte, Deutschland gesamt, Betriebszugehörigkeit abweichend Wirtschaftszweig Bruttojahresverdienst inkl. JSZ Bruttomonatsverdienst ohne JSZ Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 43.035 3.102 Verarbeitendes Gewerbe 39.277 2.970 Kunst, Unterhaltung und Erholung 34.020 2.654 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung 33.603 2.592 Gesundheits- und Sozialwesen 33.091 2.588 Erziehung und Unterricht 32.876 2.551 Baugewerbe 30.966 2.453 Gastgewerbe 22.878 1.835 B-S Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 35.661 2.738 Quelle: Statistisches Bundesamt, Verdienststrukturerhebung 2 1

MEDIAN-ENTGELTE NACH IAB, DEUTSCHLAND GESAMT Tätigkeit Median-Entgelt in Altenpflegehilfskräfte 1.741 Krankenpflegehilfskräfte 2.346 Durchschnittswert Hilfskräfte 2.050 Altenpflegefachkräfte 2.441 Krankenpflegefachkräfte 3.042 Durchschnittswert Fachkräfte 2.750 Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) 3 VERDIENSTE ALTERPFLEGEFACHKRÄFTE Bundesland Brutto-Medianentgelt 2013 nach IAB-Studie, monatlich AVR DD, Grundgehalt ab 01.08.16 AVR Johanniter, Grundgehalt ab 01.01.16 TVöD BT-B, Grundgehalt ab 01.03.16 Sachsen-Anhalt 1.743 2.751-3.186 2.652-3.211 2.393-3.220 Schleswig-Holstein 2.325 2.751-3.187 2.652-3.211 2.393-3.220 Nordrhein-Westfalen 2.692 2.751-3.188 2.652-3.211 2.393-3.220 Baden-Württemberg 2.725 2.751-3.189 2.652-3.211 2.393-3.220 1. Große Unterschiede zwischen den Bundesländern bei den Flächentarifen aber nicht 2. Selbst die Einstiegsgehälter der Flächentarife übersteigen häufig die Medianentgelte 4 2

Tarifbindung sinkt kontinuierlich Quelle: IAB Betriebspanel 5 In welchen Regionen sind Sie tätig? Quelle: Statistisches Bundesamt 6 3

TARIFRECHTLICHER In welchen Regionen sind RAHMEN Sie tätig? Anbieter Caritas Diakonie AWO DRK Der Paritätische Kommunen Regelungen AVR Caritas - angelehnt an TVöD, 6 Regionalkommissionen AVR DD und AVR Johanniter (bundesweit), regionale AVR, 14 Arbeitsrechtliche Kommissionen 15 Regionale Flächentarifwerke, Haustarifverträge DRK Reformtarif (Bund), regionale Tarife, zahlreiche Haustarifverträge Arbeitsvertragsbedingungen (Bund), betriebsspezifische Regelungen TVöD 7 Quelle: VdDD-Herbstumfrage 2016 8 4

Tarifabschlüsse 2016 TVöD (Bund und Kommunen) 2.100.000 Beschäftigte + 2,40 v.h. ab 01. März 2016 + 2,35 v.h. ab 01. Februar 2017 Mindestlaufzeit: 24 Monate Zusatzversorgung: + 0,2 bis + 0,4 v.h. für AG und AN 9 Tarifjahr2014 TVöD -Diakonie September 2015: Neue Eingruppierung Sozial- und Erziehungsdienst April 2016: Neue Entgeltordnung (neue P- Tabelle) ab 2017 10 5

TVöD BerufTarifjahr2014 VORHER NACHHER Zusätzliche Regelung -Diakonie Pflegehilfskräfte mit einjähriger Ausbildung Kr4a P 6 - Pflegefachkräfte Kr 7a P 7 Stufe 2, Laufzeit 3J. Pflegefachkräfte, deren Tätigkeit sich aufgrund bes. Schwierigkeiten aus EG 7 heraushebt Kr8a P 8 Stufe 2, Laufzeit 3J Zulage entfällt (mit Übergangsregelung Psychiatrie) Pflegefachkräfte mit abgeschlossener Fachweiterbildung und entsprechender Tätigkeit in einem Spezialbereich Kr 9a P 9 Zulage entfällt Stations-/ Wohnbereichsleitung Kr 9b P 12 Zulage entfällt Pflegedienstleitung Kr 9b 12a P 14 P 16 Zulage entfällt 11 Tarifjahr2014 TVöD: Vorher/Nachher-Vergleich -Diakonie PFLEGEHILFSKRAFT OHNE AUSBILDUNG Inkl. Jahressonderzahlung und Pflegezulage; Arbeitszeitbereiningt - Basis: 39 Std./Woche 25.000 TVöD BT-B West ab Feb. 2017 - P5 TVöD BT-B KR West Dez. 2016 - EG 3a Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt jährlich Vergleich TVöD BT-B West ab Feb. 2017 - P5 32.977 101,8% TVöD BT-B KR West Dez. 2016 - EG 3a 32.380 100,0% 12 6

Tarifjahr2014 TVöD: Vorher/Nachher-Vergleich -Diakonie 50.000 PFLEGEFACHKRAFT Inkl. Jahressonderzahlung und Pflegezulage; Arbeitszeitbereiningt - Basis: 39 Std./Woche 45.000 TVöD BT-B West ab Feb. 2017 - P7 TVöD BT-B KR West Dez. 2016 - EG 7a Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt jährlich Vergleich TVöD BT-B West ab Feb. 2017 - P7 39.690 102,2% TVöD BT-B KR West Dez. 2016 - EG 7a 38.851 100,0% 13 Tarifabschlüsse 2016 BAT-KF + 2,40 v.h. ab 01. Juni 2016 + 2,35 v.h. ab 01. Dezember 2016 Mindestlaufzeit: 24 Monate Keine neue Entgeltordnung Keine Absenkung der Jahressonderzahlung Eigenbeteiligung Altersversorgung bleibt unverändert 14 7

Tarifabschlüsse 2016 AVR DD + 2,6 v.h. ab 01.08.2016 Schlichtung läuft 15 Tarifjahr2014 Gesamtwirtschaft -Diakonie Übergreifende Trends Mindestlaufzeiten häufig über 12 Monate Mehrstufige Tariferhöhungen Hohe Abschlussraten Reallohngewinn 16 8

TARIFVERGLEICHE In welchen Regionen sind Sie tätig? Variante 1: Tabellarische Stichtagsvergleiche (Wohlfahrt Intern) Variante 2: Lebenseinkommensvergleiche (VdDD) Variante 3: Personalkostensimulationen 17 Tabellarische Vergleiche Tarif Tarifstand 1. Jahr 5. Jahr 20. Jahr Jahressonderzahlung Arbeitszeit HILFSKRÄFTE AWO Sachsen Krankenhäuser ab 01.02.2016 1.994,94 2.279,70 2.784,90 67,5% 40,0 AWO Thüringen ab 01.01.2016 1.668,77 1.793,95 1.981,67 25% garantiert 40,0 Der Paritätische ab 01.01.2016 1.965,11 2.124,36 2.493,79 Kein Rechtsanspruch 40,0 Diakonie Mitteldeutschland ab 01.07.2015 2.020,14 2.126,47 2.232,79 100% 40,0 DRK Sachsen ab 01.01.2016 1.973,30 2.011,85 2.249,34 Kein Rechtsanspruch 40,0 FACHKRÄFTE AWO Sachsen Krankenhäuser ab 01.02.2016 2.222,29 2.543,79 3.006,51 67,5% 40,0 AWO Thüringen ab 01.01.2016 2.012,71 2.212,95 2.713,54 25% garantiert 40,0 Der Paritätische ab 01.01.2016 2.554,81 2.751,28 3.013,28 Kein Rechtsanspruch 40,0 Diakonie Mitteldeutschland ab 01.07.2015 2.527,63 2.660,66 2.793,70 100% 40,0 DRK Sachsen ab 01.01.2016 2.133,71 2.177,22 2.433,37 Kein Rechtsanspruch 40,0 18 9

RAHMENBEDINGUNGEN In welchen Regionen sind Sie tätig? Gehaltsentwicklung über 20 Jahre, beginnend am 01.01.2016 Aktueller Tarifstand, zukünftige Erhöhungen berücksichtigt Arbeitszeitbereinigt: 39 Std./Woche Volle Jahressonderzahlung Kinderzulage für 0,5 Kinder 19 60.000 55.000 50.000 45.000 36.000 AVR DD WEST Sozialpädagoge/-pädagogin Pflegefachkraft 42.000 Pflegehilfskraft 25.000 20.000 15.000 Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt pro Jahr Vergleich AVR DD West - EG 9 48.337 120,0% AVR DD West - EG 7 40.283 100,0% AVR DD West - EG 3 30.216 75,0% 20 10

60.000 55.000 50.000 45.000 TVöD WEST Sozialpädagoge/-pädagogin Pflegefachkraft 43.000 Pflegehilfskraft 25.000 20.000 31.000 15.000 Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt pro Jahr Vergleich TVöD SuE West - S11b - Heimzul. 47.667 120,7% TVöD BT-B West - KR 7a 39.491 100,0% TVöD BT-B West - KR 3a 32.910 83,3% 21 60.000 AWO Thüringen (DHV) 55.000 50.000 45.000 Sozialpädagoge/-pädagogin 25.000 20.000 15.000 26.000 35.000 Pflegefachkraft Pflegehilfskraft Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt pro Jahr Vergleich AWO Thüringen - VG 6 33.454 107,1% AWO Thüringen - VG 5 31.246 100,0% AWO Thüringen - VG 2 20.407 65,3% 22 11

Reinigungskraft in Wohnbereichen BAT-KF - EG 1a 25.000 TV Diakonie Niedersachsen - S2 20.000 TV Gebäudereinigerhandwerk - LG 2 15.000 Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt pro Jahr Vergleich BAT-KF allg. Anlage 4a - EG 1a 27.062 125,1% TV DN - S2 25.307 116,9% Gebäudereinigerhandwerk West - LG VdDD 2 www.v3d.de 21.640 100,0% 23 Gebäudereiniger-Handwerk - Keine Jahressonderzahlung - Keine kirchliche Zusatzversorgung - Keine Kinderzuschläge - Keine Bewährungsaufstiege - Höhere Arbeitszeit (40 Std./Woche) 24 12

Pflegehilfskraft ohne Ausbildung BAT-KF EG 3a BAT-KF EG 2a AVR DD - EG 3 25.000 20.000 AVB - Der Paritätische - EG B Pflegemindestlohn West 15.000 Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt pro Jahr Vergleich BAT-KF Anlage 4c - EG 3a 33.676 111,4% BAT-KF Anlage 4c - EG 2a 31.321 103,7% AVR DD West - EG 3 30.216 100,0% AVB - Der Paritätische - EG B 23.414 77,5% Pflegemindestlohn West - 20.719 68,6% 25 Pflegehilfskraft ohne Ausbildung In Durchschnittliches welchen Regionen Jahresgehalt sind Sie über tätig? 20 Tätigkeitsjahre Ggf. inkl. Jahressonderzahlung, Pflegezulage und Kinderzuschlag für 0,5 Kinder Arbeitszeitbereinigt Basis: 39 Std./Woche Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt jährlich Vergleich BAT-KF Anlage 4c - EG 3a 33.676 111,4% TVöD BT-B West - KR 3a 32.910 108,9% DRK-Reformtarifvertrag - EG 3a 32.479 107,5% BAT-KF Anlage 4c - EG 2a 31.321 103,7% AWO NRW - Kr 3a 30.629 101,4% AVR Johanniter - EG 3 30.487 100,9% AVR DD West - EG 3 30.216 100,0% AVR DW BO West - EG 3 30.115 99,7% TV DN - EG 3 29.354 97,1% AVR Hessen Nassau - E 3 29.271 96,9% AVR Hessen Nassau Altenhilfe - E 3 28.861 95,5% KTD - E 3 28.750 95,1% TV DN Altenhilfe - EG 3 28.519 94,4% KTD Ambulante Altenhilfe HH - EP 3 27.625 91,4% AVR DW BO Diakoniestationen West - EG 3 27.487 91,0% AVR Bayern - EG 4 26.536 87,8% AWO Weser-Ems - EG 3 26.379 87,3% AWO Braunschweig Altenhilfe - E2 25.956 85,9% AVB - Der Paritätische - EG B 23.414 77,5% 26 13

Pflegefachkraft 50.000 45.000 TVöD BT-K West - EG 7a 25.000 Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt pro Jahr Vergleich TVöD BT-K West - EG 7a 40.323 100,1% AVR DD West - EG 7 40.283 100,0% DRK-Reformtarifvertrag - EG 7a 38.909 96,6% Sana Konzern-TV West - M5 35.282 87,6% 27 Was bekommt In welchen der Regionen Arbeitnehmer? sind Sie tätig? Tabellenentgelt Jahressonderzahlung / Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld Variable Entgeltbestandteile (Leistungszulage) Kinderzulage / Familienkomponente Pflegezuschläge / Intensivzuschläge Schichtzulagen (etwa: Wechselschichtzulage) Zeitzuschläge (Nacharbeit, Feiertagsarbeit) Betriebliche Altersvorsorge 28 14

Sonderformen In welchen Regionen der Arbeit sind Sie tätig? 29 Pflegefachkraft In welchen Regionen sind Sie tätig? Durchschnittliches Jahresgehalt über 20 Tätigkeitsjahre Ggf. inkl. Jahressonderzahlung, Pflegezulage und Kinderzuschlag für 0,5 Kinder Arbeitszeitbereinigt Basis: 39 Std./Woche Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt jährlich Vergleich AVR DD West - EG 7 40.283 100,0% BAT-KF Anlage 4c - EG 7a 40.259 99,9% AVR DW BO West - EG 7 40.034 99,4% TVöD BT-B West - KR 7a 39.491 98,0% DRK-Reformtarifvertrag - EG 7a 38.909 96,6% AVR Johanniter - EG 7 38.642 95,9% AVR Bayern - EG 8 38.072 94,5% TV DN - EG 7 37.827 93,9% AWO NRW - Kr 7a 37.784 93,8% AVR DW BO Diakoniestationen West - EG 7 37.595 93,3% KTD - E 7 37.317 92,6% TV DN Altenhilfe - EG 7 36.746 91,2% AVR Hessen Nassau - E 6 36.599 90,9% AVR Hessen Nassau Altenhilfe - E 6 36.082 89,6% KTD Ambulante Altenhilfe HH - EP 7 35.852 89,0% AVB - Der Paritätische - EG D 34.125 84,7% AWO Braunschweig Altenhilfe - E4 33.515 83,2% AWO Weser-Ems - EG 7 32.996 81,9% 30 15

Heilerziehungspfleger/-in 50.000 TVöD SuE - S8a 45.000 AVR DD - EG 7 AVR Johanniter - EG 7 Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt pro Jahr Vergleich TVöD SuE West - S8a - HEP 40.917 101,6% AVR DD West - EG 7 40.283 100,0% AVR Johanniter - EG 7 38.642 95,9% 31 Sozialpädagoge/-pädagogin 60.000 55.000 TVöD SuE - S11b 50.000 AVR DD - EG 9 45.000 AVR Johanniter - EG 9 25.000 Mindestlohn Weiterbildung West Tarif und Entgeltgruppe Durchschnittsgehalt pro Jahr Vergleich AVR DD West - EG 9 48.337 100,0% TVöD SuE West - S11b - Heimzul. 47.667 98,6% AVR Johanniter - EG 9 46.517 96,2% Mindestlohn Weiterbildung West - 29.648 61,3% 32 16

LESSONS In welchen LEARNED Regionen sind Sie tätig? Die Bezahlung in der Sozialwirtschaft ist besser als ihr Ruf Mit unterschiedlichen Lohnniveaus nach Region und Hilfefeldern müssen wir umgehen wie andere Branchen auch Tarifbindung sorgt für höhere Löhne Tariflandschaft der Sozialwirtschaft ist oft kleinteilig und zersplittert 33 17