Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.v. Hegering V

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft Oldenburg Delmenhorst,

HEGERING BERGHEIM die Jägerschaft der Stadt Bergheim in der Kreisjägerschaft Rhein-Erft e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll. der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegerings Kalkar

Protokoll der Mitgliederversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v.,

Hegering Eimke. Protokoll der Hegeringversammlung vom 24. Februar 2012

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Januar LJN- Jagdzeiten Recht Revierarbeiten. 1. bis 31. Januar

Damwildring Am Ems-Vechte Kanal

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

3. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde nach Änderung des Datums genehmigt. (12.03 statt )

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

1. Organisatorisches für die JHV der Jägerschaft ROW

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Hegering Neheim- Hüsten am in der Schützenstube der Schützenhalle Hüsten

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung Tagesordnung:

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Baseballverein Garching Atomics e.v.

hkk - Gemeinschaft e.v.

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll der Mitgliederversammlung am 24. März 2015 im Feuerwehrhaus Lemwerder. Tagesordnung

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Termine und Aktivitäten im Hegering Breckerfeld. Stand

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Gewerbeverein Dahme e. V.

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Protokoll vom

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Transkript:

Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.v. Hegering V Protokoll der Hegeringsversammlung mit Trophäenschau des Hegeringes V am 2. April 2011, 15 h in Gudow, Pfarrscheune Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Genehmigung des Protokolls vom 27.03.2010 3. Ehrungen 4. Jahresbericht des Hegeringleiters a) Bericht des Schießobmannes 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Bericht aus der Tätigkeit der Kreisjägerschaft 9. Stellungnahme des KJM zu aktuellen jagdlichen Fragen und Themen 10. Bericht des Leiters der Schweißhundestation (SHS) 11. Streckenbericht und Trophäenschau 12. Aussprache und Verschiedenes 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der Hegeringleiter (HL), Herr Hans-Eberhard Nienkerk, eröffnet die Versammlung und begrüßt die Anwesenden. Gegen Form, Frist und Fassung der Einladung gibt es keine Einwände. Der HL dankt wie immer den fleißigen zahlreichen Helfern beim Aufbau, bittet erneut alle Hegeringmitglieder zur Abgabe ihrer Trophäen. Neben den Gästen, der KJM Horst Meister sowie den Vorsitzenden der KJS, Herrn Hubertus Meyer-Loos, begrüßt der HL div. neue Revierinhaber u.a. Herrn Peter Kossmann, Herrn Patrick Junge, Herrn Dr. Hans-Wilhelm Jenckel, Herrn Eschtrut und Herrn Schüler. Der HL bittet alle der Verstorbenen unseres Hegerings, Herrn Voß und Herrn Pfahl zu gedenken. 2. Genehmigung des Protokolls vom 27.03.2010 Dem Protokoll vom 27.03.2010 wird ohne Beanstandung zugestimmt. 3. Ehrungen 25-jährige Mitgliedschaft - Herrn Manfred Pagel 40-jährige Mitgliedschaft - Herrn Günter Böckel Herrn Peter Glissmann 50-jährige Mitgliedschaft - Herrn Michael Pinnau Die Ehrungen werden vom Vorsitzenden der HL, Herrn H.-E. Nienkerk vorgenommen. 1/6

4. Jahresbericht des Hegeringleiters - Umzug der Geschäftsstelle des DJV nach Berlin, neuer Präsident Dr. Baasch - Landeswaldgesetz, Betretungsrecht Die Bürger sollten 1 Std. vor Sonnenaufund Untergang auf den Wegen bleiben. - Langzeitstudie zu Wildunfällen. - Entfall des Wildursprungsscheins und der Wildmarke für alles Schalenwild (außer Trichinen). - Herr Nienkerk erwähnt lobend des Wildtierkataster (WTK) und bittet alle Reviere, die verteilten Zettel auch abzugeben! - Wildbrücke ist nun in Arbeit. - Der stellvertr. HL, Herr Dohr, berichtet über die Besenderung der beiden Stücke Rotwild. - Aufhebung des Fütterungsverbotes. - Kurzer Bericht über das Naturschutzgebiet Büchener Sander, Herr Wenzlaff ist Jagdschutzbeauftragter für die Stiftung Naturschutz f. d. Fläche. - Grillabend des Hegering V, war nicht so gut besucht, wie im Vorjahr. Öffentlichkeitsarbeit (Herr Hans-E. Nienkerk) - HL bedankt sich bei Herrn Dr. Jenckel für die Ausrichtung und Verköstigung im Revier Fitzen sowie bei Herrn Balke und seiner Mannschaft für die gezeigte Hundearbeit. - Hubertusmesse in Gudow und Ratzeburger Dom. - Weihnachtsmarkt in Gudow. - Infostand mit Biotop und zahlreichen Exponaten. - Punschstand - Dreibein - offenes Feuer. - Wildbratwurst - aus unserer rustikalen Hütte. - Fußballturnier wird auch dieses Jahr stattfinden. 4a - Herr G. Nienkerk berichtet über schwache Beteiligung der KJS (nur 6 Pers.). - Kreismeisterschaft wurde erstmalig auf neue Scheibe geschossen. 4. Platz in der Mannschaft, Herr Junge mit 301 Punkten 2. Platz in der Einzelwertung. - Hegeringschießen - 15 Teilnehmer. Der Wanderpokal (5 Schuß mit Großkaliber auf den laufenden Keiler ging an Toni Kiltau 48 von 50 Treffern). 2/6

5. Kassenbericht (Herr Jörg Falkenburg) 26% aller Hegeringsmitglieder zahlen ihren Beitrag nicht!! Herr Falkenburg wirbt erneut, dass alle Mitglieder auf unsere Internetseite gehen mögen (www. kjs-rz.de). Einnahmen 1.007,25 Hegeringbeiträge 450,00 Zuwendung der KJS 111 x 2,05 225,50 Spenden für Org, Hubertusmesse 331,75 Ausgaben 1.044,86 Porto, Briefpapier, Umschläge 385,78 Kontogebühren KSK 53,50 Hegeringvers., Aufbau, Miete, Reinigung 111,00 Preise HR-Schießen 87,50 Hubertusmesse 330,39 Hegeringgrillen 76,69 Saldo Jagdjahr - 37,61 Kontobestandsübernahme Jagdjahr 09/10 449,96 Kassenbestand 15.03.2011 412,35 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Herr Alexander Pinnau berichtet über die Kassenprüfung und stellt die ordnungsgemäße Kassenführung fest. Er stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Dem Vorstand wird einstimmig von der MV-Versammlung Entlastung erteilt. 7. Wahlen Herr Dietrich E. v. Bülow wird zum neuen Kassenprüfer einstimmig gewählt. 8. Bericht aus der Tätigkeit der Kreisjägerschaft (Herr Hubertus Meyer-Loos) - Herr Meyer-Loos lobt die Eigeninitiative des Hegering V, ein aktiver Hegering! - An der Wildbrücke darf nicht gekirrt oder gefüttert werden. - Es sind div. Keilerwaffen ausgezeichnet worden für Schwarzenbek. Herr Meyer-Loos lobt und wirbt für die neuen Scheiben. - Freundl. Auftreten gegenüber Spaziergängern m. d. Bitte diese darauf hinzuweisen, die Wege zu benutzen und nicht quer durch den Wald zu gehen. - Auf kl. Flächen sollten keine Jagdeinrichtungen aufgestellt werden jagen ja! 3/6

- Angeln auch OHNE Fischereischein möglich. - Schwarzwildgatter in Glashütte bei Bad Segeberg (10 ha groß) für Hundeausbildung. - Reinlandpfälzisches Modell 55% Verbiss im Laubholz (25% i.o.). - Auf Kreisebene etliche vergiftete Seeadler. Bergholzer Adler wurde durch Pflanzengift getötet, welches seit 20 Jahren nicht mehr auf dem Markt ist. - KEINEN Zugriff auf Aufbrüche für den Adler (in Dickung zerren oder Aufbruch verblenden). - WTK ist nicht nur der Rotmilan wichtig auch die Rabenkrähen- und Elsterzählungen. - Schussschneisen im Mais sind erlaubt und gewollt! - 4.00 für biotopverbessernde Maßnahmen. - Leitstelle für Meldung von Wildunfällen von RZ nach HL gezogen. - Dirk Hadenfeld (Wolfsbeauftragter), bitte Verdachtsfälle ihm melden. - Waffen werden schärfer kontrolliert auch bei Herrn Meyer-Loos war ein Kontrolleur (Waffen aus Kleiderschränken rausnehmen!). - 28. August Jägerflohmarkt (Müssen), Schießkino kostenfrei. 9. Stellungnahme des KJM zu aktuellen jagdlichen Fragen und Themen (Herr Meister) - Herr Meister berichtet, dass sich 35% nicht mehr an der Trophäenschau beteiligen. - Massenfang (ab 2 Stk.) von Krähen ist nicht gestattet. - Schieflage in der unteren Jagdbehörde, da der Leiter ein Burn-out- Syndrom hat. - Wildschadenersatz in befriedeten Gebieten eher wenig im Heg.V. BGH hat entschieden, dass es keinen Schadenersatz in befriedeteten Gebieten gibt. - Grüne höhlen Jagdrecht aus durch den Vorstoß, die nicht jagdbaren Wildarten aus der Jagd rauszunehmen. - Notzeit ist unterschiedlich zu bewerten, da die Schneelage im Hzgt. Lauenburg und in Schl. Holstein unterschiedlich war. Jagdbehörden verfügen über die Ausrufung der Notzeit. - Kontrolle der Jagdscheine ist deutlich besser geworden. - Erntejagden: Berufsgenossenschaft erklärt, nur von stehenden Wagen zu schießen nicht von Fahrenden! 10. Bericht des Leiters der Schweißhundestation (Herr Balke) - ca. 360 Nachsuchen, ähnlich wie im Vorjahr. - Umzug des Schweißhundführers nach Grambek. - Viel Missgeschicke mit den Hunden, einem wurde das Auge entfernt, 2. Hund wurde vom Keiler angenommen und fiel zw. Sept. und Jan. aus, 3. Hund mit Magenriss am 24.12. gestorben. - 17.6. Mitgliederversammlung des Fördervereins Schweißhundestation (letztes Jahr Teilnahme von 200 der 380 Mitgliedern). - Schildert einige lustige und nachdenklich machende Episoden aus seiner Tätigkeit. 4/6

11. Streckenbericht und Trophäenschau. Teile der Jahresstrecke werden von den Bläsern des Hegeringes V verblasen: davon FW VFW - Rotwild 198 (71m,127w) 1 2 Damwild 14 (10m, 4w) - Schwarzwild 832 (413m,419w) 8 18 - Rehwild 563 (264m,299w) 21 69 - Fuchs 105 1 4 - Dachse 22 2 - Hasen 30 5 16 - Kaninchen --- - Steinmarder 3 - Enten 109 - Tauben 8 - Rebhuhn ---- - Graugänse 36 - Rabenkrähe 45 Rehwild 563 Stücken Nordteil 236 Stücke 111 m 125 w Südteil 326 Stücke 152 m 174 w Damwild Hegering V ist damwildfreies Gebiet 4 w Stücken und 10 m Stücken wurden im Südteil erlegt. Schwarzwild 832 Stücke Nordteil - Keiler 14 Bachen 9 Überl. 112 Frischl. 243 = 378 Frischlingsanteil 64 % Südteil - Keiler 16 Bachen 9 Überl. 169 Frischl. 260 = 454 Frischlingsanteil 57 % Anstieg der Strecke gegenüber dem Vorjahr um 82 Stücken 5/6

Rotwild Im Gegensatz zum Vorjahr ist das Rotwild rückläufig. - Strecke 198 Stücke - Nord 97 Stücke - 30 m - 67 w Süd 101 Stücke - 41 m - 60 w 12. Aussprache und Verschiedenes Termine: 08.04.2011 MV KJS Schwarzenbek 04.06.2011 Hegering V Standaufsicht 10.00-14.00 h 17.06.2011 MV Förderverein SHS 18.06.2011 Revierinhaber-, SHG-Versammlung 26.06.2011 Jagdlicher Waldspaziergang-Gudower Mühle 03.07.2011 Fußballturnier in Alt Horst 28.08.2011 Jägerflohmarkt in Müssen 03.09.2011 Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen 07.09.2011 Hegeringschiessen Hegering V 04.11.2011 Hubertuswmesse in Gudow 27.11.2011 Infostand Weihnachtsmarkt in Gudow Ende der Versammlung: 18.05 h (3 Std!!!) Protokollführer: Joachim D. v. Bülow 6/6