Schlagzeilen der letzten Woche

Ähnliche Dokumente
Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Aktueller Kurs. (%) Änderung* 1 Woche % Änderung DAX ,7 0,1% CAC ,7-0,1% FTSE ,2 0,7% DJIA** ,1 - S&P 500** 2.

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

DAX ,3 0,5% 0,1% CAC ,6 0,5% 0,1% FTSE 100** 7.261,6 0,0% DJIA** ,4 - S&P 500** 2.316,1 - NASDAQ Comp.** 5.

Schlagzeilen der letzten Woche

DAX ,8 0,1% -1.4% CAC ,0 0,2% -0.3% FTSE 100** 7.205,4 0,2% DJIA** , % S&P 500** 2.297,4 - NASDAQ Comp.** 5.

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Aktueller Kurs. (%) Änderung* 1 Woche % Änderung DAX ,4 2,8% CAC ,4 2,7% FTSE ,3 2,2% DJIA** ,2 - S&P 500** 2.

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Kartellamt hat Veto gegen komplette Übernahme: Die Bundesregierung

DAX ,2-0,9% CAC ,8-0,5% FTSE ,8-0,5% DJIA** ,8 - S&P 500** 2.000,0 - NASDAQ Comp.** 4.717,0 - Nikkei

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

9.117,1-1,8% 4.114,3-2,1% 5.774,6-1,3% , , , ,3 1,1% , , , ,4-1,3% 4.

Schlagzeilen der letzten Woche

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

DAX ,0 1,8% -1,7% CAC ,5 1,6% FTSE ,8 0,8% -1,6% DJIA** ,4 - S&P 500** 2.192,0 - -1,0% NASDAQ Comp.** 5.

Schlagzeilen der letzten Woche

Der Rettungsschirm funktioniert

Schlagzeilen der letzten Woche

Siemens hat kein Interesse an Kuka: Siemens will nicht bei dem Roboter-Hersteller

Aktueller Kurs. 1 Woche % Änderung. (%) Änderung* DAX 9.203,9 2,6% CAC ,0 3,2% FTSE ,6 1,8% DJIA** ,8 - S&P 500** 1.

DAX ,3-2,2% -1,0% CAC ,6-2,3% -1,1% FTSE ,7-1,7% -1,7% DJIA** ,5 - -2,2% S&P 500** 2.127,8 - -2,4%

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

DAX ,6 1,7% CAC ,1 0,6% FTSE ,8 0,6% -1,0% DJIA** ,3 - S&P 500** 2.022,2 - NASDAQ Comp.** 4.

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

Schlagzeilen der letzten Woche

Dividenden der DAX-Unternehmen

DAX -Analyse. inklusive. DAX -Ausblick KW16/2018

DAX ,6-0,3% CAC ,5-1,1% FTSE ,7-0,5% DJIA** ,0-0,1% S&P 500** 2.436,1-0,1% NASDAQ Comp.** 6.

Schlagzeilen der letzten Woche

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

DAX ,7 0,8% -2.8% CAC ,4 1,3% -3.5% FTSE ,5 1,5% -1.0% DJIA** ,8 - S&P 500** 2.139,2 - NASDAQ Comp.** 5.

Schlagzeilen der letzten Woche

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Deutsche-Bank-Vorstand verteidigt Bonuskürzungen: Viele Führungskräfte der Deutschen

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen im Geschäftsjahr Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen

DAX ,6-0,2% -0,6% CAC ,7-0,2% FTSE ,6-0,1% DJIA** ,2 - S&P 500** 2.786,2 - NASDAQ Comp.** 7.

DAX ,4 0,9% CAC ,7 0,8% FTSE ,9 0,4% DJIA** ,6 - -0,9% S&P 500** 2.238,8 - -1,1% NASDAQ Comp.** 5.

Schlagzeilen der letzten Woche

Treasury News 11. Mai :35 Uhr

Schlagzeilen der letzten Woche

MULTI-INVEST NEWSLETTER

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Börsen in Theorie und Praxis. Börsenwelt:

LS Servicebibliothek 2: AKTIENHANDEL

MULTI-INVEST NEWSLETTER SELTENE ERDEN GOLD SILBER DIAMANTEN. Investment I Vermögenswirksame Leistungen I Gold I Seltene Erden

Schlagzeilen der letzten Woche

Entspannte Kunden und 6% p.a.

DAX ,9 0,0% CAC ,5-0,2% FTSE ,3-0,1% DJIA** ,4 - S&P 500** 2.258,1 - -0,1% NASDAQ Comp.** 5.

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

23 Minuten (Il-)legaler Insider-Handel: Was geht, was nicht? Webinar, 02. Mai 2017

DAX ,5-0,5% CAC ,1-0,5% FTSE ,3-0,5% DJIA** ,3 - S&P 500** 1.940,2 - NASDAQ Comp.** 4.614,0 - Nikkei

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016

Marktüberblick 13. September 2017

Fujitsu streicht in Deutschland hunderte Jobs: Der japanische Konzern streicht

Strategien gegen Null-Zins und Aktien-Risiko

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

Schlagzeilen der letzten Woche

echtgeld.tv Talk Eure Gastgeber: Tobias Kramer & Christian W. Röhl

(%) Änderung* 1 Woche % Änderung. Aktueller Kurs DAX ,4-0,4% CAC ,7-0,4% FTSE ,5-0,2% DJIA** ,5 - S&P 500** 2.

Schlagzeilen der letzten Woche

DAX ,3 1,9% CAC ,1 1,5% FTSE ,7 1,3% DJIA** ,9 - S&P 500** 2.619,6 - NASDAQ Comp.** 6.874,5 -

Das optimale Aktienportfolio aus Sicht eines Analysten

Transkript:

Schlagzeilen der letzten Woche 09. Dezember 2013 Stefan Aust soll Herausgeber der Welt werden: Der ehemalige Spiegel -Chefredakteur Stefan Aust wird laut einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins neuer Herausgeber der Tageszeitung Die Welt. Thyssen-Krupp hält an Stahlsparte fest: Der krisengeplagte Industriekonzern ThyssenKrupp steht weiterhin zu seiner europäischen Stahlsparte. "Wir haben immer gesagt, dass wir am Stahlgeschäft festhalten wollen", sagte ein Konzern-Sprecher am Samstag. Jedes zusätzliche Gramm CO2 ist teuer : Die neuen EU-Vorgaben für den CO2-Ausstoß werden nach Einschätzung von Daimler- Entwicklungsvorstand Thomas Weber ein Kraftakt für den deutschen Autohersteller. Telekom bietet neue Verschlüsselungstechnik: Als erster Anbieter in Deutschland rüstet Telekom das gesamte Mobilfunknetz mit einer neuen Verschlüsselungssoftware nach. So will der Konzern das Abhören von Gesprächen erschweren ab Ende des Jahres. 118 Millionen Dollar Strafe für Ex-Vizechef: Neun Monate Haft warten jetzt auf einen ehemaliger Vize-Chef von Goldman Sachs dazu kommt eine hohe Geldstrafe. Der Grund: Er soll Wetten auf Termingeschäfte in Milliardenhöhe verschleiert haben. Schweizer Banken stecken im Dilemma: Seit fast fünf Jahren überhäufen die US-Justizbehörden Schweizer Banken mit Steuerhinterziehungsvorwürfen. Mit einem Schuldeingeständnis der Institute könnte das ein Ende nehmen. Doch der Preis für den Frieden ist hoch. Stahlkocher wollen Tränental verlassen: Dieses Jahr war wieder mal ein schwarzes für die deutsche Stahlbranche. Mit harten Sparprogrammen und dem Abbau von Überkapazitäten wollen die Unternehmen 2014 aus dem Tal herauskommen. Aufsicht kritisiert Gehälter deutscher Top-Banker: Die Finanzaufsicht Bafin prüfte die Vergütungspraxis von 16 großen deutschen Geldhäusern. Mit dem Ergebnis ist die Bonner Behörde nicht zufrieden. Einige Institute umgehen besonders scharfe Verhaltensregeln. Aufseher fordern Kontrolle der Börsenkurse: Banken soll genauer auf die Finger geschaut werden, um Skandale wie bei den manipulierten Leitzinsen zu vermeiden. Die Finanzaufsicht Bafin will daher eine staatliche Kontrolle der Referenzpreise an den Finanzmärkten. Mit einem Team von über 130 Mitarbeitern ist Goodman Masson die größte Personalberatung mit einem reinen Fokus auf Finanzpositionen in London. Goodman Masson rekrutiert seit über 20 Jahren erfolgreich Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich. Mit Standorten in London und Düsseldorf und einem jährlichen Umsatz von über 35 Millionen ist das Unternehmen auf Positionen in den Bereichen Accounting, Controlling, Tax, Treasury, Internal Audit, Risk, Finance Change und finanznahen Beratungen spezialisiert. Königsallee 106 40215 Düsseldorf Aktueller Kurs T: +49 (0)211 30132 123 (%) Änderung* DAX 9.180,8 0,1% CAC 40 4.112,4-0,4% FTSE 100 6.537,0-0,2% DJIA** 16.020,2 - S&P 500** 1.805,1 - NASDAQ Comp.** 4.062,5 - Nikkei 225 15.650,2 2,3% Hang Seng 40 23.811,2 0,3% Shanghai Comp 2.238,2 0,05% Kospi 2.000,4 1,0% BSE Sensex 21.326,4 1,6% S&P/ASX 200 5.144,4-0,8% E: kontakt@goodmanmasson.de 1 Woche % Änderung -2,5% -3,9% -3,2% -1,5% -2,3% -2,5% -0,4% -0,04% -0,6% 0,1% 0,7% 1,0% Aktueller Kurs um 12:15 MEZ, *% Änderung gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag, **Schlusskurs vom Freitag Seite 1 von 5

Bonds statt Bankkredite: Die Banken verlieren bei der Finanzierung der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Insbesondere große Unternehmen in Europa besorgten sich statt über Bankkredite zunehmend direkt am Markt über die Ausgabe von Anleihen Geld, wie aus dem am Sonntag in Basel veröffentlichten Quartalsbericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hervorgeht. Erneute Niederlage für Deutsche Bank: Im Streit mit den Erben des Medienmagnaten Leo Kirch muss die Deutsche Bank eine weitere Niederlage einstecken. Die Justiz gewährte den Kirch-Anwälten Einblick in aufschlussreiche Ermittlungsakten. Den Kirch-Erben kommt das sehr gelegen. Banken sollen sich selber retten: Nach den Plänen der EU-Kommission müssen Geldhäuser künftig selbst für die Sanierung maroder Institute aufkommen. Sie sollen 55 Milliarden Euro ansparen. Darin ist man sich einig. Doch es gibt immer noch viele Streitpunkte. Einfach nur noch peinlich: Vor zehn Jahren wurde die Bestechung von Abgeordneten international verboten. Ausgerechnet in Deutschland trat das Abkommen allerdings nie in Kraft. Jetzt machen Unternehmen und Ex-Politiker Druck, sie fürchten um das Ansehen der Bundesrepublik. EADS muss in deutschen Werken kräftig sparen: Für die rund 50.000 Beschäftigten des EADS-Konzerns schlägt in dieser Woche die Stunde der Wahrheit. Am Montag präzisiert das Management nach Informationen der F.A.Z. seine Sparpläne. Henkel bereitet Übernahmen vor: Der Kosmetik- und Klebstoffkonzern Henkel will durch Übernahmen expandieren. Die Aufsichtsratsvorsitzende Simone Bagel-Trah gibt dem Vorstand Rückendeckung. Außerdem will sie über die Feiertage abermals eine E-mail-Pause verhängen. Lufthansa will Miles & More ausgründen: Andere Fluggesellschaften haben es vorgemacht. Nun will auch die Lufthansa nach Informationen der F.A.Z. ihr Vielfliegerprogramm in ein eigenständiges Unternehmen ausgründen. Das bekannteste Hotel der Welt geht an die Börse: Hilton, das war schon immer eine Geschichte von Geld und Glamour. 2007 gaben sie ihre verbliebenen Anteile an den Investor Blackstone ab - auf dem Höhepunkt des Finanzbooms und zum Mondpreis. Jetzt, da die Märkte wieder heiß laufen, will Blackstone die wohl bekannteste Hotelkette der Welt an die Börse zurückbringen. Asmussen für staatlichen Libor: Jörg Asmussen, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, ist Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bei seiner Forderung nach einer weiteren Regulierung des Bankensektor zur Seite gesprungen. Schäuble hatte in der vergangenen Woche in einem Interview gesagt: Es kann kein Ende der Regulierung geben. Parlament billigt Haushalt: Das griechische Parlament hat in der Nacht zum Sonntag den Haushalt 2014 gebilligt. Für den Haushaltsentwurf stimmten 153 Abgeordnete, 142 Parlamentarier votierten dagegen. EADS und Jochen Schweizer bauen Erlebnispark: Auf einem Teil des Geländes der stark geschrumpften EADS- Deutschland-Zentrale in Ottobrunn bei München soll ein Erlebnispark errichtet werden. Nach Recherchen der "Welt" wird dort unter der Regie der Jochen-Schweizer-Gruppe für mehrere Millionen eine Freizeit- und Erlebnisanlage gebaut. Die Eröffnung ist für Herbst 2015 geplant. Wie die Chinesen einen Mittelständler übernehmen: Seit Jahren sind Chinesen an der Kölner KHD beteiligt. Eine glückliche Beziehung war das nie. Nun wollen sie die Firma ganz kaufen und damit die Schmach aus der Hauptversammlung wieder wettmachen. Seite 2 von 5

Darboven wettert gegen neue Nespresso-Maschinen: Der Hamburger Kaffeeunternehmer Albert Darboven kommt bald mit eigenen Kaffeekapseln für das Nespresso-System auf den Markt. Doch mit den neuen Kaffeemaschinen gibt es Ärger. Das Yoga-Tablet von Lenovo ist ein Dauerläufer: Das neue Tablet von Lenovo hat mehr Batterieleistung als jedes andere Gerät der Konkurrenz. Damit lassen sich sogar Smartphones aufladen. Im Test zeigt das Yoga aber auch einige Schwächen. Spotifys Gratiskultur ist ein Rückschritt: Schlechte Nachrichten für Spotify, den Marktführer für Musik, die direkt aus dem Internet abgespielt wird. Seit dieser Woche sieht sich der schwedische Streaming-Dienst neuer Konkurrenz durch den Netzgiganten Google ausgesetzt, der jetzt auch für zehn Euro pro Monat unbegrenztes Musikhören verspricht. Als Reaktion weicht Spotify sein Bezahlmodell auf was langfristig fatale Folgen haben könnte. WTO-Abkommen bringt Deutschland 60 Milliarden: Die Export-Weltmacht Deutschland gehört zu den klaren Gewinnern des in Bali vereinbarten Welthandels-Abkommens. "Mit einem Anteil am Welthandel von knapp acht Prozent rechnen wir allein für die deutsche Wirtschaft in den fünf Jahren nach Inkrafttreten mit einem Plus von 60 Milliarden Euro", sagte der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Volker Treier. BaFin fordert mehr als nur Millionen-Strafen: Die EU-Kommission hat dreistellige Millionen-Strafen gegen sechs internationale Banken verhängt. Doch der deutschen Finanzaufsicht BaFin reicht das nicht. Sie fordert tiefgehende Reformen. Troika friert Milliarden-Hilfe für Griechenland ein: Die Gläubiger-Troika aus EU, EZB und IWF haben den Griechen die Auszahlung einer milliardenschweren Hilfstranche verweigert. Derweil verabschiedete das Parlament in Athen einen neuen Sparhaushalt. Seite 3 von 5

Montag, 9. Dezember 2013 Wichtige Konjunkturdaten Deutschland: Leistungsbilanz, nicht saisonbereinigt (Oct), Importe, saisonbereinigt (M/M) (Oct), Lohnkosten, arbeitstäglich bereinigt (J/J) (Q3), Lohnkosten, saisonbereinigt (Q/Q) (Q3), Handelsbilanz, saisonbereinigt (Oct), Exporte, saisonbereinigt (M/M) (Oct), Industrieproduktion, saisonbereinigt (M/M) (Oct), Industrieproduktion, saisonbereinigt und arbeitstäglich bereinigt (J/J) (Oct) Europa: Sentix-Investorenvertrauen (Dec) USA: Änderung des Nettoeinkommens der Haushalte (Q3) Wichtige Firmenveröffentlichungen Abschlussergebnis: Dr Hönle AG Zwischenergebnis: IKB Deutsche Industriebank AG Dienstag, 10. Dezember 2013 Mittwoch, 11. Dezember 2013 USA: NFIB-Optimismus des Kleingewerbes (Nov), Redbook-Index zu den Einzelhandelsumsätzen, saisonbereinigt (M/M) (1.Dez), Redbook-Index zu den Einzelhandelsumsätzen (J/J) (1.Dez), JOLTS-offene Stellen (Oct), Lagerbestände im US-Großhandel (Oct) Deutschland: Großhandelspreisindex (M/M) (Nov), Harmonisierter Verbraucherpreisindex (J/J) (Nov), Verbraucherpreisindex (M/M) (Nov), Verbraucherpreisindex (J/J) (Nov), Harmonisierter Verbraucherpreisindex (M/M) (Nov), Großhandels-preisindex (J/J) (Nov) USA: MBA-Hypothekenanträge (6.Dez), DOE- Benzinbestände (6.Dez), DOE-Destillat-Lagerhaltung (6.Dez), DOE-Rohölbestände in Cushing (Fässer) (6.Dez), EIA-Änderung der Rohöllagerbestände (6.Dez), Monatliche Haushaltserklärung (Nov) Handels- & Quartalsergebnis: Aragon AG Donnerstag, 12. Dezember 2013 Europa: Industrieproduktion, saisonbereinigt (M/M) (Oct), Industrieproduktion, arbeitstäglich bereinigt (J/ J) (Oct) USA: Exportpreisindex (M/M) (Nov), Einzelhandelsumsätze (M/M) (Nov), Exportpreisindex (J/J) (Nov), Imortpreisindex (M/M) (Nov), Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe (29. Nov), Einzelhandelsumsätze ohne Autos & Benzin (Nov), Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (6. Dez), Einzelhandelsumsätze ohne Autos (M/M) (Nov), Importpreisindex (J/J) (Nov), Lagerbestände (Oct), EIA-Lagerhaltung an Erdgas, Änderung (6.Dez) Abschlussergebnisse: Triplan AG, Bertrandt AG, MVV Energie AG, Metro AG Freitag, 13. Dezember 2013 Europa: Änderung der Beschäftigtenzahlen (J/J) (Q3), Änderung der Beschäftigtenzahlen (Q/Q) (Q3) USA: Erzeugerpreisindex (M/M) (Nov), Erzeugerpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (M/M) (Nov), Erzeugerpreisindex (J/J) (Nov), Erzeugerpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (J/J) (Nov) Handels- & Quartalsergebnis: HPI AG Seite 4 von 5

Dieser Bericht wurde aus allgemein zugänglichem und unabhängigem Datenmaterial sorgfältig zusammengestellt, welches zum Stand dieses Berichts als vertrauenswürdig eingestuft wurde. Goodman Masson Recruitment Services Limited ( GMRS ), seine Angestellten und unabhägige Dritte übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Bericht gemachten Angaben. Die zusammengetragenen Meldungen sind daher nicht als akkurat oder vollständig einzustufen. Änderungen werden vorbehalten. GMRS, seine Angestellten und unabhängige Dritte sind nicht dazu verpflichtet, Inhalte dieses Berichts zu modifizieren oder zu aktualisieren, sofern eine Angabe an Richtigkeit verliert. Dieser Bericht ist rein informativ und stellt keine Aufforderung für Kauf- oder Verkaufshandlungen dar. Die zusammengefassten Informationen basieren nicht auf dem Interesses eines einzelnen Privatanlegers oder anderer Investoren. Privatanlegern und anderen Investoren wird geraten, eine unabhängige Finanzberatung in Anspruch zu nehmen, welche die spezifischen Risiken, Ziele und Einschränkungen berücksichtigt, auf dessen Basis der Betroffene eigene Entscheidungen trifft. Eine Anlage in Aktien birgt Risiken. Der Wert von Investments unterliegt Schwankungen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance stellt kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen dar. Investitionen sollten unter Berücksichtigung des gesamten Portfolios eines Investors getätigt werden. GMRS, seine Angestellten und unabhängige Dritte übernehmen keine Gewähr oder geben keine Garantie für Veröffentlichungen in diesem Bericht. Jegliche Haftung und Regressinanspruchnahme für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte durch GMRS, seine Angestellten und unabhängigen Dritte wird ausgeschlossen. Sollten weitere Fragen bestehen oder Details nötig sein, kontaktieren Sie bitte Goodman Masson, kontakt@goodmanmasson.de Seite 5 von 5