Seit 2010 ist der VVL für die Planung und Finanzierung des öv im Kanton Luzern verantwortlich. Der VVL baute von 2010 bis 2014 das Angebot an

Ähnliche Dokumente
Seit 2010 ist der VVL für die Planung und Finanzierung des öv im Kanton Luzern verantwortlich. Der VVL baute von 2010 bis 2014 das Angebot an

Fahrplan 2016 Übersicht geplante Änderungen

Seit 2010 ist der VVL für die Planung und Finanzierung des öv im Kanton Luzern verantwortlich. Der VVL baute von 2010 bis 2014 das Angebot an

Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen.

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung

Fahrplan 2016 Übersicht Änderungen

Regionalkonferenz LuzernPlus

Regionalkonferenz Luzern West

6. Regionalkonferenz Idee Seetal

6. Regionalkonferenz Sursee Mittelland

6. Regionalkonferenz Luzern West

Regionalkonferenz Sursee-Mittelland

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern)

Regionalkonferenz LuzernPlus

Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen.

AggloMobil due Anpassung Fahrplan Linie Fahrplan 2018

Schneller unterwegs in Tempo 30 Zonen, als auf dem Hochleistungsnetz?

Mobilitätskonzept im Raum Luzern. Fredy Rey Kantonsingenieur Leiter Dienststelle Verkehr und Infrastruktur

Städtische öv Geschwindigkeit Schneller unterwegs in T30 Zonen als auf der Hauptstrasse?

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Korridorrahmenplan Zentralschweiz

Regionalkonferenz Seetal Daniel Meier. 30. Oktober 2013

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

Optimierung Gesamtverkehr Luzern Ost

Fahrplan Gültig vom

ab Uhr sind auch an Sonntagen zu führen. Luzern ab statt 5.25 und 6.25 erst 6.25 und 7.25

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz

Abbildung 1 - Einflussfaktoren auf den Umzug, Quelle[3]

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal

Viele Vorteile dank neuer Linienführung

Bahnausbauschritt 2030/35 Vernehmlassungsantwort der Zentralschweizer Kantone

ANTWORT AUF ANFRAGE A 111. Geschäftsfelder Anfrage Schneider Andy und Mit. über eine Verbesserung des

Regionalkonferenz Idee Seetal

Fahrplanwechsel im Zeichen des Gotthards

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018

Vernehmlassung AGGLO-Fahrplan Luzern

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015

wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA!

Liestal, Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre

Betriebliche Mobilität effizient organisieren

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Regionalkonferenz Luzern Plus

Regionalkonferenz Sursee Mittelland

Neues Angebot ab Fahrplan 2012 Medienkonferenz, 10. November 2011

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick

Bauarbeiten im Freiamt.

unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur.

Gemeinsam stark - für Zimmerberg-Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof Luzern

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr

Neu: Zürich München achtmal täglich. sbb.ch/europa. ab CHF 24. *

Informationen zum Fahrplanwechsel Sonntag, 15. Dezember 2013

Das MuseggParkhaus. Jim Binnenkade. Dipl. Bauing. FH NDS Unternehmungsführung HWV Luzern Sprengbefugter (eidg.)

Der Gemeinderat Emmen hat beim Verkehrsverbund Luzern (VVL) folgendes zu verlangen:

Spange Nord und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr Sonderkredit für die Projektplanung. Medienkonferenz vom 13. Dezember 2017

«öv Ticket 2020» Blick in die Zukunft der öv-branche. Medienkonferenz, Bern, 6. März 2018 Jeannine Pilloud, Präsidentin ch-direct

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg

2

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Ausbau S-Bahnsystem Luzern / Mittelfristangebot Bahn 2025 Faktenblatt Stand:

Die neuen Vertriebslösungen der SBB

Aktuelle Themen der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015

ANTWORT AUF ANFRAGE A 187. Nummer: A 187 Protokoll-Nr.: / Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement

Küssnacht am Rigi Arth-Goldau. Halt an allen Stationen.

Der Schlüssel zu Ihrer Mobilität.

DIE INTERESSENVERTRETUNG DER BAHN-, BUS- UND TRAMBENÜTZER

Medienmitteilung der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen

Trolleybusverlängerung Büttenenquartier

«Günstiger zur Arbeit» Job-Abo Folie 1 1

Vertriebskanäle im ZVV

Zusammenstellung der geplanten Änderungen im Kanton Aargau Fahrplan 2019

26/18 betreffend selbstfahrende Shuttlebusse für Emmen, (Test-) Betrieb im Chörbli oder Rathausen

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013

Fahrrad und ÖV: Das Fahrrad im Zug mitnehmen. Amélie Deschamps SBB Regionalverkehr,

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend).

Besseres Verkehrsangebot = weniger Suffizienz? Erfahrungen in Zürich

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

Übersicht der Änderungen im Fahrplan 2018

Fahrplanvernehmlassung 2016 Beantwortung Stellungnahmen

FORUM ARCHITEKTUR 5. Oktober 2018 Bau- und Siedlungsentwicklung im Kanton Luzern

Objektblatt - Bahnhof Tiefenbrunnen

Stadt Winterthur. Bahnentwicklung Winterthur: Schienenseitige Ergänzung des öv-hochleistungskorridors auf Grundlage 4.

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bahn)

sbb.ch: der Bahnhof im Internet

Luzern Süd: Vertiefungsgebiet II Grundkonzept Verkehr. Medienorientierung vom 16. Februar 2016

Die Rolle der Region in der Stadtentwicklung

Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft

Ausbau Seetalplatz: Aus «Epsilon» wird «Epsilon optimiert»

Transkript:

Seit 2010 ist der VVL für die Planung und Finanzierung des öv im Kanton Luzern verantwortlich. Der VVL baute von 2010 bis 2014 das Angebot an Kurskilometern um 12.5 Prozent aus davon betreffen 4.7 Prozent den Voralpen Express. Im selben Zeitraum entwickelten sich die Anzahl Fahrgäste und die Personenkilometer mit 22.2 bzw. 33.7 Prozent überproportional. Der Beitrag des Voralpen Express beträgt bei den Fahrgästen 8.2 Prozent und bei den Personenkilometern 20.7 Prozent.

Der Kostendeckungsgrad zeigt den Anteil der Gesamteinnahmen am Gesamtaufwand aller vom VVL bestellten Linien. Trotz der höheren Abgeltung, verursacht durch den Angebotsausbau, konnte der Kostendeckungsgrad erneut gesteigert werden. Verantwortlich dafür sind unter anderem Effizienzsteigerungen bei den Transportunternehmen und ein überproportionales Wachstum bei den Verkehrseinnahmen.

Der Kanton und die Gemeinden leisten je 50 Prozent der Ausgaben für den öffentlichen Personenverkehr nach Massgabe der im kantonalen Budget eingestellten Mittel.

Die Fahrgäste im Kanton Luzern sind zufrieden mit dem öv. Im Rahmen der Kundenbefragung von 2014 erreicht der VVL wie bereits 2012 den guten Wert von 74 Punkten. Während die Fahrgäste den dichten Fahrplan und die Sicherheit im öv loben, sind sie mit der Pünktlichkeit zu Hauptverkehrszeiten im Busverkehr der Stadt und Agglomeration signifikant unzufrieden.

Der Verbundrat des VVL hat das Angebot des öv für 2016 verabschiedet. Als wichtigste Änderung werden Busse vermehrt an den Subzentren mit der Bahn verknüpft. Insgesamt dominieren viele punktuelle Anpassungen den Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 im Kanton Luzern.

Im Mai 2015 präsentierte der VVL im Rahmen der nationalen Fahrplanvernehmlassung das geplante öv Angebot für 2016. Daraufhin gingen beim VVL rund 300 Stellungnahmen von interessierten Personen, Verbänden und Gemeinden ein, welche der VVL prüfte und soweit als möglich berücksichtigte. Besten Dank für die Stellungnahmen. Die detaillierten Begründungen zu den einzelnen Stellungnahmen sind auf der Website des VVL veröffentlicht. Aufgrund der hohen Anzahl Stellungnahmen war uns eine persönliche Beantwortung nicht möglich.

Linie 60: Buttisholz Ruswil Rothenburg Die Linie 60 mit Anschluss an die S Bahn in Rothenburg Bahnhof wird nach Buttisholz verlängert und bedient neu sämtliche Haltestellen auf der Strecke. Das Angebot wird mit vier zusätzlichen Kurspaaren erweitert. In Kombination mit der Linie 61 ergibt sich ein 15 Minuten Takt nach Luzern Bahnhof. Linie 61: Luzern Bahnhof Ruswil Ettiswil Die Linie 61 verkehrt den ganzen Tag im 30 Minuten Takt zum Bahnhof Luzern. Zu Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag (nur Schulzeit) wird mit zusätzlichen Bussen ein 15 Minuten Takt zwischen Rüediswil (teilweise bereits ab Ettiswil) und Pilatusplatz angeboten. Linie 70: Sempach Neuenkirch Rothenburg Das Fahrplanangebot der Linie 70 mit Anbindung an die Bahn in Sempach Neuenkirch und Rothenburg wird weiter ausgebaut. Fast jeder Zug erhält in Rothenburg einen Anschluss an die Linie 70 halbstündlich von und nach Luzern. Am Wochenende verkehren zusätzliche Kurse am Morgen, am Abend und nachts. Auch unter der Woche wird das Angebot am Abend erweitert. Dadurch verbessern sich insbesondere die Verbindung Neuenkirch Sempach Station Sempach Stadt sowie der Bahnanschluss in Sempach Neuenkirch Richtung Norden. Linie 72: Luzern Bahnhof Neuenkirch Das Angebot wird von Montag bis Freitag um fünf Kurspaare reduziert. Im Gegenzug wird die Linie 70 mit Anschluss an die S Bahn in Rothenburg weiter ausgebaut. Nach 19.30h wird die Erschliessung von Neuenkirch neu durch die Linie 70 sichergestellt, welche am Abend im 30 Minuten Takt verkehrt.

Linie 51: Rothenburg Dorf Rain Die Linie 51 verkehrt neu von Montag bis Samstag jeweils bis 20h zwischen Rain und Rothenburg Dorf Bahnhof mit direktem Anschluss an die S Bahn nach Luzern. Zu Hauptverkehrszeiten werden ab Rain weiterhin direkte Kurse nach Luzern angeboten (vgl. Linie 52). Von Montag bis Samstag nach 20h und am Sonntag ist Rain durch die Linie 52 erschlossen. Linie 52: Luzern Bahnhof Beromünster Rickenbach ( Bohler) Zu Hauptverkehrszeiten verkehren auf der Linie 52 jeweils in Pendlerrichtung vier Zusatzkurse zwischen Rain und Luzern sowie drei zwischen Bertiswil und Pilatusplatz. Von Montag bis Samstag nach 20h fährt die Linie 52 immer via Rain. Am Samstag tagsüber fährt die Linie 52 nicht mehr via Rain, da die Erschliessung neu durch die Linie 51 in dichterem Takt erfolgt. Am Sonntag werden die Kurse der Linie 51 bei unverändertem Angebot neu unter der Linie 52 geführt.

Linie 8: Zofingen Reiden St.Urban Altbüron Die Bevölkerung aus Grossdietwil/Altbüron erhält Verbindungen ins Wiggertal mit Anschluss an die Bahn in Reiden. Hierzu wird die Linie 8 neu in den Hauptverkehrszeiten als Rundkurs geführt und bis Altbüron verlängert. Zudem entstehen in St. Urban Anschlüsse an die Bahn Richtung Langenthal (ASM) und in Altbüron, Hiltbrunnen auf das Postauto Richtung Zell. In Altbüron wird die neue Haltestelle Linden erstellt. In Reiden fährt die Linie 8 neu über die Kantonsstrasse anstelle via Industrie und bedient die Haltestelle Kirche in beide Richtungen. Zwischen Reiden und Zofingen bleibt der 30 Minuten Takt in Kombination mit der Linie 9 bestehen. Linie 9: Zofingen Reiden Richenthal Die Linie 9 fährt in Reiden neu über die Kantonsstrasse via Wikon nach Zofingen. Das Industriegebiet wird über die neue Haltestelle Industrie, Weiher erschlossen. Zudem wird die Haltestelle Reiden, Kirche neu in beide Richtungen bedient. Zwischen Reiden und Richenthal wird am Samstag auf einzelne Kurse verzichtet und am Sonntag der Betrieb wegen sehr tiefer Nachfrage eingestellt. In den Hauptverkehrszeiten wird auf diesem Abschnitt ein 30 Minuten Takt angeboten. In Reiden verbessern sich die Bahnanschlüsse. Linie 51: Langenthal Melchnau Grossdietwil Aufgrund tiefer Nachfrage wird am Mittag und Abend je ein Kurspaar abgebaut. Linie 281: Ufhusen Zell Altbüron St. Urban In Altbüron, Hiltbrunnen wird neu eine Umsteigemöglichkeit Richtung Pfaffnau Reiden Zofingen angeboten. Der Fahrplan ist so ausgestaltet, dass in Zell attraktive Anschlüsse für Pendler und Schüler aus Altbüron/Grossdietwil und Ufhusen nach Willisau/Luzern entstehen. Über den Mittag und am Wochenende fährt die Linie bis St. Urban, in Hauptverkehrszeiten bis Altbüron.

S1: Sursee Luzern Rotkreuz Zug Baar Während den Hauptverkehrszeiten werden bei weiteren Kursen die Zugslängen verdoppelt. Um 23.44h wird ab Luzern während der ganzen Woche eine zusätzliche Verbindung nach Sursee angeboten um die Taktlücke zu schliessen. Zudem wird die S18 zur S1 umbenennt. Mit der Anpassung der Bezeichnung wird die seit über sechs Jahren betriebene Durchmesserlinie S18/S1 Sursee Luzern Baar besser bekannt gemacht.

Mit dem Fahrplan 2017 kommt es zu folgenden Änderungen: Schneller durch den Gotthard Baisistunnel (EC/IC), z.b. Luzern Tessin: 40 Min. Mehr EC Verbindungen, z.b. Zürich Venezia oder Basel Luzern Milano Mehr Sitzplätze IC alle 2h, ähnlich wie heute Auswirkungen auf das Busangebot in Küssnacht und den Seegemeinden

Variantenfächer mit über 30 Varianten geprüft Grobvariantenvergleich in erstem Schritt 6 Varianten für Vertiefung Durchgangsbahnhof mit bestem Kosten /Nutzenverhältnis Umfasst die Elemente Doppelspur ab Ebikon, Dreilindentunnel, Seeunterquerung, tiefliegender Bahnhof, Neustadttunnel und Anbindung Heimbach an Stammstrecke

National Luzern wird von der End zur Durchgangsstation Verbesserung und Vervollständigung des Knotensystems, wie mit der Bahn 2000 angestrebt Halbstündlicher Verkehrsknoten mit Zügen auf den Linien Basel Luzern Arth/Goldau Tessin und Genf/Bern Luzern Zug Zürich/Konstanz Ideale Umstiege auch auf Regionalverkehr und Zentralbahnzüge Richtung Ob und Nidwalden Beschleunigung/Entflechtung Linie Luzern Zug Zürich, was Trassierung übrige Zugläufe erleichtert Regional Neuorganisation des S Bahn und Regionalverkehrsnetzes mit schnellen/häufigen Durchmesserlinien Rasches Umsteigen Flexibilität bei Fahrplangestaltung Kapazitätsausbau, z.b. Sursee Luzern Zug Zürich Optimierung Anschlüsse bei Bahn/Bus Knoten Räumlich und volkswirtschaftlich Neue Freiräume für Stadtentwicklung Entwicklungschancen für ganze Region Neugestaltung Bahnhofplatz Hohe Investitionen, die der Wirtschaft zugute kommen Rückgrat für effiziente Erschliessung der Entwicklungsachsen gemäss Richtplan

In der folgenden Übersicht werden die unterschiedlichen Reisezeiten gemäss den beiden Konzepten Referenzkonzept 2025 und Angebotskonzept aus der Nutzenstudie Tiefbahnhof Luzern (Variante 1 2030) dargestellt. Zu beachten ist, dass gewisse Relationen mit kombinierten Bahn /Busfahrten noch schneller zu fahren wären.

Vorschläge für Vorfinanzierung und Fahrplan erarbeiten Gespräche mit BAV Politische Arbeit für die Aufnahme in Ausbauschritt 2030 Ziel: Auflageprojekt erarbeiten

Aufwärtskompatibles Mittelfristangebot bis zur Realisierung Durchgangsbahnhof

Im Dezember 2016 wird der neue Bushub, die neue Linienführung auf separaten Busspuren via Bahnhof Emmenbrücke und die dafür erforderliche Trolleybus Fahrleitung in Betrieb genommen. Dank diesen neuen Infrastrukturen kann der VVL folgende Verbesserungen vornehmen: Einführung System RBus auf Linie 2 mit Doppelgelenktrolleybussen Neue tangentiale Trolleybuslinie Emmenbrücke Luzern Kriens Neue tangentiale Verbindung Littau Emmenbrücke Waldibrücke Optimierung Emmer Busnetz

Ziele und Einbettung AggloMobil tre ist ein Konzept zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung des öv in der Stadt und Agglomeration Luzern bis 2022. Es beruht auf AggloMobil due, welches Massnahmen für die Jahre 2014 bis 2018 beinhaltet und aktuell umgesetzt wird. Mit diesen Planungen will der VVL dem veränderten Mobilitätsverhalten und dem prognostizierten Mobilitätswachstum aus der angestrebten Siedlungsentwicklung gerecht werden. Die AggloMobil Planungen sind eingebettet in den kantonalen Richtplan, in die öv Berichte und in die Agglomerationsprogramme. Schwerpunkte Bei AggloMobil tre wurden folgende Schwerpunkte bearbeitet: Ausbau RBus Hochwertiges Bussystem für Stadt und Agglomeration Luzern Mehr Durchmesserlinien innerhalb des urbanen Siedlungsraums Einheitliche Taktstandards Stand Der Verbundrat hat das Konzept genehmigt. Die Kommunikation erfolgt bis Weihnachten. Die Umsetzung erfolgt schrittweise bis 2022.

Der Überarbeitungsprozess ist bereits weit fortgeschritten. Der VVL wird insbesondere AggloMobil tre im überarbeiten Programm platzieren.

Weniger Staus und mehr Mobilität: Dies sind die Ziele des Gesamtverkehrskonzepts Agglomerationszentrum Luzern, das die Stadt Luzern, der Kanton Luzern, der VVL und der Gemeindeverband LuzernPlus gemeinsam erarbeitet haben. Stossrichtung 1 ist die Verflüssigung des Verkehrs auf den Hauptstrassen. Sie kann erreicht werden, indem der Verkehr zu den Hauptverkehrszeiten um 5% reduziert wird. Dies kann durch die Regelung des Verkehrs mit Lichtsignalen erfolgen auf den Zufahrten zu den Hauptstrassen. Zu betonen gilt es hier: die Reduktion um 5% ist nur zu den Hauptverkehrszeiten notwendig.

Stossrichtung 2 ist die konsequente Förderung des Busverkehrs. Diese ist mit der Verabschiedung des öv Berichts im Kantonsrat eingeleitet worden. Als erster Schritt zur Umsetzung des GVK ist zur Beschleunigung des Busverkehrs auf der Pilatusstrasse die Busspur verlängert worden.

Link Film: https://www.youtube.com/watch?v=kzcv1lxdkxm

Positives Echo von Bevölkerung und Medien. Technik funktioniert gut, Feinjustierungen werden laufend vorgenommen. Eine Auswertung erfolgt im Frühling. Danach wird über das weitere Vorgehen entschieden. Grossdietwil hat Taxito selbständig eingeführt. Andere Regionen testen ebenfalls Taxito (Jura und Genf).

Das Passepartout Job Abo ist ein Jahres Abo und richtet sich an Unternehmen (ab 10 Mitarbeitende) in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden. Vorteile für Unternehmen Attraktiver Fringe Benefit Image Förderung dank umweltbewusster Mobilitätslösung Lösung bei Parkplatzmangel Keine Reise und Parkplatzspesen öv zweckgebundene Beiträge an Mitarbeitende Vorsteuerabzug auf dem Unternehmensbeitrag Einfaches und unkompliziertes Handling Vorteile für Mitarbeitende Vergünstigtes Jahres Abo dank Beteiligung des Unternehmens mit mindestens CHF 200. Gratis Multi Tageskarte (6 Tageskarten) im Wert von CHF 287.40 für das gesamte Passepartout Gebiet Keine Parkplatzsuche Die Zeitung lesen oder auf dem Smartphone surfen statt auf den Verkehr achten Ein gutes Gefühl, etwas für die Umwelt zu tun Kontakt Robin Hurni (Tarifverbund Passepartout), 041 228 47 28, robin.hurni@vvl.ch

Ab kommenden Fahrplanwechsel jeden Tag ohne Einschränkung gültig (heute gültig an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen in 2. Klasse) Für 1 bis 4 gemeinsam reisende Personen (Kind oder Erwachsene) Gültig für alle Zonen im Tarifverbund Passepartout (Kantone LU, NW, OW) Junior und Enkelkarte sind gültig. Hunde können als Person mitgezählt werden Nicht gültig auf Schiff und Bergbahnen Keine weiteren Vergünstigungen für Halbtax InhaberInnen usw. Keine Erstattung / kein Umtausch Fr. 49.

Die Gütschbahn ist neu im Tarifverbund Passepartout. Davon profitieren die Inhaberinnen und Inhaber eines Abos mit der Zone 10 sowie die GA Kundschaft. Sie alle fahren ohne Aufpreis auf den Gütsch. Fahrgäste ohne Abo benötigen ein Kurzstrecken Billett.

Situation national August 2015: GA und Halbtax auf SwissPass Dezember 2016: Modul Abo und Verbünde mobilis und unireso auf SwissPass Dezember 2017 un 2016: Weitere Verbünde auf SwissPass Situation Passepartout Etappiertes Vorgehen Jahres Abo vor Monats Abo Passepartout sucht Partner um Prozesse gemeinsam zu bearbeiten Jahres Abo frühestens per Dezember 2017

Täglich besuchen bis zu 1 000 Patienten, Angehörige, Lieferanten und Partner das Luzerner Kantonsspital (LUKS). Rund 4 500 Mitarbeitende gewährleisten alleine am Standort Luzern die medizinische Versorgung der Bevölkerung während Tag und Nacht. Der Berufsverkehr und die begrenzten Parkplätze auf dem Areal des LUKS Luzern sind Realität. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern des LUKS, des VVL und der Stadt Luzern hat ein Massnahmenpaket erarbeitet, welches sämtliche Aspekte der Mobilität berücksichtigt. Diese Massnahmen sollen schrittweise Verbesserungen für die Verkehrssituation rund um das Spital bringen. Ziele Die Erreichbarkeit des LUKS wird verbessert. Die Parksituation wird entschärft, indem der öv Anteil von 19 auf 32 Prozent gesteigert wird. Die bestehenden Regelungen im Bereich Mobilität werden aktualisiert und harmonisiert.

Umfassende Situationsanalyse als erster Schritt Das LUKS wurde nach folgenden vier Aspekten untersucht: Angebot (öffentlicher Verkehr, Veloverkehr, Fussgänger, Car und Bikesharing, usw.) Infrastruktur (Haltestellen, Parkplätze, Veloständer, usw.) Information (Website, Korrespondenz, Empfangsbereich, usw.) Anreiz (öv Ticket, Parkgebühren, usw.) Die Resultate der Analyse und die daraus resultierenden Massnahmen wurden in einem gemeinsamen Bericht festgehalten, welcher von der Geschäftsleitung des LUKS verabschiedet wurde.

Angebot: Um das erwartete Nachfragewachstum zu bewältigen, sollen ab 2016 neue Gelenkbusse auf den Linien 18 und 19 eingesetzt werden. Der VVL wird voraussichtlich ab 2019 die Linie 18 als neue tangentiale Verbindung Littau Kantonsspital Ebikon in Betrieb nehmen. Ausserdem führt das LUKS Luzern im Rahmen eines Pilotversuchs ein Nachttaxi ein, wenn kein Bus oder kein Zug mehr fährt. Weiter erfolgt die gezielte Stärkung des Velo und Fussgängerverkehrs. Infrastruktur: Zur Verbesserung der öv Anbindung und Priorisierung wird die Stadt Luzern 2016 die Bushaltestelle «Kantonsspital» spitalseitig vor das Parkhaus und auf gleiche Höhe wie die andere Haltestelle versetzen. Die Haltestelle wird als Fahrbahnhaltestelle realisiert. Zeitgleich baut das LUKS eine neue Liftanlage und Zugangspasserelle von der Spitalstrasse direkt zum Haupteingang. Weiter wird das Angebot an 2 Rad Parkplätzen ausgebaut. Information: Monitore von «öv LIVE» weisen im Eingangsbereich des LUKS die Gäste und Mitarbeitenden auf die nächsten Busabfahrten hin. Ausserdem wird mit dem Patientenaufgebot ein öv Informationsflyer mitgeschickt. Weitere Massnahmen sind öv Werbung auf dem Parkticket, verbesserter Anreisebeschrieb auf der Website, gemeinsame Marketingkampagne, öv Imagefilm auf Kundeninformationssystem und Give aways zur öv Sensibilisierung. Anreiz: Für die Mitarbeitenden des LUKS wird ein Anreiz geschaffen, auf den öv umzusteigen. Seit April 2015 profitieren alle Mitarbeitenden der LUKS Standorte Luzern, Sursee und Wolhusen vom Passepartout Job Abo. Das LUKS beteiligt sich mit bis zu 500 Franken an den öv Abos der Mitarbeitenden. Die Höhe des Beitrags ist abhängig vom Arbeitspensum. Zudem wurden die seit längerer Zeit unveränderten Parktarife für die Mitarbeitenden am LUKS Luzern erhöht und den effektiven Kosten angenähert.

Dieses zusammen mit einem grossen Arbeitgeber erarbeitete, umfassende Mobilitätspaket ist in der Zentralschweiz einzigartig und hat für den VVL Modellcharakter. Der VVL möchte mit weitere grösseren Unternehmen zusammenarbeiten und nachhaltige Mobilitätslösungen ausarbeiten. Motivieren Sie Unternehmen für diesen Prozess. Kontakt: Christoph Zurflüh (Verkehrsverbund Luzern), 041 228 47 23, christoph.zurflueh@vvl.ch

Jede Veranstaltung erzeugt Mobilität. Um die einfache An und Rückreise mit dem Bahn und Bus zu fördern, setzen viele Grossveranstalter auf den öv und fördern diesen mit verschiedenen Massnahmen. Die häufigsten sind: Information, Ticketing und öv Angebot Dem VVL ist es ein Anliegen, dass zukünftig alle Veranstaltungen von den Vorteilen des öv profitieren und konsequent auf eine Vollintegration aus dem Haupteinzugsgebiet setzen. Kontakt Robin Hurni (Tarifverbund Passepartout), 041 228 47 28, robin.hurni@vvl.ch

Politische Schwerpunkte, Massnahmen und Projekte Die Verkehrssysteme erreichen heute regelmässig ihre Kapazitätsgrenzen. Kurzfristige Entlastungen versprechen wir uns von der Förderung des Langsamverkehrs in der Agglomeration und von Angebotsverbesserungen beim öffentlichen Verkehr. Unsere mittelfristige Mobilitätsstrategie basiert auf dem Durchgangsbahnhof Luzern und dem Bypass Projekt für das Strassensystem in der Agglomeration Luzern. Mit diesen beiden Schlüsselprojekten und den damit verknüpften Massnahmen können die Kapazitäten in der Agglomeration und die Anbindung Luzerns an den nationalen und internationalen Verkehr deutlich verbessert werden. Die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems im Zentrum, aber auch in den Regionalzentren und auf dem Lande wollen wir mit besseren Verknüpfungen der einzelnen Verkehrsträger steigern. Neue Busknoten in den Zentren Nord (Emmenbrücke und Rothenburg), Ost (Ebikon) und Süd (Horw und Kriens Mattenhof) werden die Kapazitäten und die Erreichbarkeit des Zentrums und der Regionen deutlich verbessern. (Quelle: Regierungsrat) Legislaturziele Mobilität steuern leistungsfähige Verkehrssysteme in den Bereichen öv, MIV und Langsamverkehr Verknüpfung der Verkehrsträger optimieren

Der Regierungsrat des Kantons Luzern wählt Thomas Buchmann als Präsident des Verbundrates des VVL per sofort für den Rest der Amtsdauer bis 31. Dezember 2017. Nach vertiefter Prüfung des Anliegens des Postulats Dissler und vor dem Hintergrund der Regelung im övg, das die Bestellung und die Finanzierung des Angebots im öffentlichen Personenverkehr als Verbundaufgabe von Kanton und Gemeinden festlegt, erachten sowohl das Bau, Umwelt und Wirtschaftsdepartement wie auch der Verbundrat die paritätische Zusammensetzung des Rates (vier Gemeinde und drei Kantonsvertreter und Ausübung des Präsidiums durch einen Kantonsvertreter) als konsequent und folgerichtig. Präsident Thomas Buchmann Vertreter Kanton Luzern Rolf Bättig Hansjörg Kaufmann Vertreter Stadt und Agglomeration Luzern Adrian Borgula Matthias Senn Vertreter Land Gemeinden Willi Bucher Armin Hartmann

Bereits im kommenden November erhalten die Gemeinden den Entwurf des Kostenverteilschlüssels 2016 zugestellt. Die Gemeinden haben bis Weihnachten Zeit, zum Entwurf Stellung zu nehmen. Es ist zu beachten, dass die Daten (Anzahl Abfahrten) gegenüber dem Budget vom Mai 2015 aktualisiert wurden. Somit sind für einzelne Gemeinden Änderungen gegenüber dem Budget möglich. Ganz definitiv sind die Zahlen nicht: Der Kantonsrat befindet erst im Dezember 2015 über das öv Budget für 2016.

Das Postulat P673 wurde vom Kantonsrat als erheblich erklärt. Forderungen Unverzüglich die Schliessung von Bushaltestellen ausserorts, die Schulbusfunktion haben, zu stoppen. Haltestellen mit wichtiger Erschliessungsfunktion sollen möglichst erhalten werden, um den Service public weiterhin zu gewährleisten. Auswirkungen für Gemeinden Zurückhaltung bei Schliessungen Frühzeitige Kontaktaufnahme mit VVL

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Nachdem mit den grossen Verkehrsverursachern wie Einkaufszentren keine Einigung erzielt werden konnte, werden nun die Beiträge vom Verbundrat verfügt.

Die öv LIVE App (Echtzeit Fahrplan) hat eine «Schwester» erhalten: Die öv TICKET App. öv TICKET App Kein Münz zur Hand? Kein Automat in der Nähe? Kein Problem. Mit der öv TICKET App können Sie ihr Billett für das ganze Tarifgebiet von Passepartout bequem mit zwei Klicks auf Ihrem Smartphone kaufen. Die App können Sie im App Store gratis herunterladen. Weitere Ticket Apps SBB Mobile PostAuto

Zahlreiche Unternehmen und publikumsintensive Einrichtungen haben einen Abfahrtsmonitor installiert. Motivieren Sie Unternehmen oder Ihre eigene Gemeinde für diese Informationsanzeige. Diese Echtzeit Daten lassen sich auf einem bereits bestehenden Kundeninformationssystem oder separaten Monitor anzeigen. Kosten für ein neues System: 3000. bis 5000. Franken. Händlerempfehlung: B+T Bild+Ton AG (Marcel Wüest) und Auviso (Philipp Burkhardt)

Luzernmobil zeigt neu alle Park+Ride-Standorte im Kanton Luzern. http://luzernmobil.ch/verkehrsmittel/auto/park ride

Ende 2016 erfährt der öv im Kanton Luzern einen Quantensprung. Die Bevölkerung speziell in der Agglomeration Luzern profitiert von einem der grössten Ausbauschritte der vergangenen und kommenden fünf Jahre. Neben neuen Infrastrukturen wie dem Bushub und der Busspur am Seetalplatz werden neue Linien eingeführt (z.b. Kriens Emmenbrücke) oder Linien ausgebaut (z.b. Einführung System RBus Linie 2). Gleichzeitig feiert der Tarifverbund Passepartout das 30 jährige und das Trolleybusnetz in Luzern das 75 jährige Bestehen. Ebenfalls 2016 wird der Gotthardbasistunnel in Betrieb genommen, was die Reisezeit aus dem Kanton Luzern in den Süden markant reduziert. Der grosse Ausbau des öv im Jahr 2016 soll mit einer Kampagne unter dem Auftritt des Kantons Luzern begleitet und gefeiert werden. Dazu wird ein spezieller Claim kreiert. Sämtliche Aktivitäten im Bereich des öv werden koordiniert im Rahmen dieser Kampagne durchgeführt. Involviert werden alle Partner des öv und der öffentlichen Hand. Mit einer einheitlichen Kampagne wird verhindert, dass einzelne Parter isoliert ihre Erneuerungen feiern. Kommen Sie auf uns zu, falls Sie ebenfalls Aktivitäten im Bereich öv geplant haben.

Kontakt Regionalkonferenz Christoph Zurflüh Projektleiter Kommunikation & Qualität Verkehrsverbund Luzern Seidenhofstrasse 2 6002 Luzern Telefon 041 228 47 23 christoph.zurflueh@vvl.ch www.vvl.ch