Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen

Ähnliche Dokumente
Das Volks- und Kunstmärchen im Deutschunterricht der Berufsoberschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Hans Christian Andersen

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus

Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen

Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchenhaftes Aufsatztraining. Das komplette Material finden Sie hier:

Das Märchen im Fremdsprachenunterricht

Märchen-Strukturmerkmale des Genres und Bezüge zur aktuellen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur

Kinder brauchen Märchen

Das Märchen. Merkmale & Beispiel. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen - Fabeln - Sagen - Legenden. Das komplette Material finden Sie hier:

E.T.A. Hoffmann und die Romantik

Die Romantik als kunst- und literaturwissenschaftliche Epoche

Das Frauenideal im grimmschen Märchen. Unbewusste Beeinflussung der Kinder?

vielfach anknüpfend an altüberlieferte Mythen, an launenhafter Übertreibung des Wunderbaren ergötzt. So ist das Volksmärchen (und dieses ist das

Das Märchen. Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht

Die Frauenfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

Merkmale eines literarischen Textes beschreiben Kurzgeschichte: Neid ist grau mit gelben Punkten

Prag, 3. Juni Ústav germánských studií. Prof. Dr. Manfred Weinberg

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

...nach Italien! Das Bild Italiens in "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff

Böll, Heinrich - Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Xia Lu Grimms Märchen in China

Geschwisterbeziehungen in Märchen

Germanistik. Maike Vogelgesang

Literaturpädagogik und Märchen im 19. und 20. Jahrhundert

Autoreferentielle Lyrik

Lebenswissen der Märchen

Click here if your download doesn"t start automatically

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

Märchenkunde für Erzieher

Inhaltsverzeichnis. Der Wolf in der Vorratskammer 15 Ein französisches Predigtmärlein des 13. Jahrhunderts

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest

Walther von der Vogelweide - Der Leopoldston

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

Vom Lesen und Spielen zum Schreiben von Texten

Motive der Freud'schen Traumdeutung in Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Märchen in der Hospizarbeit

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Literaturwissenschaft

H.G.Wells "Die Zeitmaschine" als Spiegel der Zeit

Mode im 21. Jahrhundert

Das Leben eines Sklaven auf einer US-amerikanischen Baumwollplantage

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

I Einleitung Die Romantik als geschlossenes Sinngebiet? II Die drei zentralen Hypothesen... 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Das ägyptische Brüdermärchen und die Josefsnovelle. Gattungsanalyse und chronologische Einordnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Forschungsreise in die Märchenwelt. Das komplette Material finden Sie hier:

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Dr. Mohamed Esa $##%&! " $

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Die Reflexion der Metropole als literarisches Sujet in der Lyrik des Naturalismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

4 Jahre Aschenputtel Hildesheim CD-ROM Jahre Aschenputtel Aurich Diareihe Jahre Aschenputtel Hildesheim Diareihe

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten

Rolf Dieter Brinkmann in der Tradition der Sprachkritik

Zur Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine"

Janosch. Biografisches:

Heinrich von Kleist: Juristische und rechtsphilosophische Aspekte im "Michael Kohlhaas"

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Der Pakt zwischen dem Herrn und Mephisto in Goethes 'Faust' im Vergleich mit der Hiobswette aus der Bibel

Lehrveranstaltungen ab 1987

"Femme Fatale" oder "Femme Fragile"? Das ambigue Frauenbild in der Literatur des Fin de Siècle am Beispiel "Mi hermana Antonia"

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Der Forschungsbericht

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Möglichkeiten biografisch orientierter Unterrichtsarbeit in der Schule

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

Die Inhaltsangabe im Deutschunterricht der gymnasialen Mittelstufe in Theorie und Unterrichtspraxis

Beschreibungsaspekte, Analysekategorien, Analysekriterien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gedichte über Liebe und Freundschaft interpretieren

Kasperli als Rotkäppchen

Die Inhaltsangabe. am Beispiel von Kurzgeschichten Wolfgang Borcherts. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Durch Nacht und Wind

Theaterstück für Grundschulen. Rotkäppchen. frei nach Gebrüder Grimm. Regiebuch. von Reinhard Zembruski

Die Verfälschung der Aussage Max Frischs Werk "Homo Faber" durch die filmische Adaption Volker Schlöndorffs

Grammatik 1: Das Wort. Grammatik 2: Der Satz

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Studienpläne für das Bachelor-Studienfach Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (VSLT)

Wissenschaftliche Märchentheorien und die Umsetzung der Märchen im Deutschunterricht

Die Fabel im Unterricht

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

Das Problem der Übersetzung anhand von Antoine de Saint-Exupérys "Le Petit Prince"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Tochter" von Peter Bichsel - Mehrschrittige Interpretation

Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel

Wissenschaftliches Arbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Inhaltsverzeichnis. Worterklärungen... 9

Die Frau als Opfer häuslicher Gewalt in heterosexsuellen Partnerschaften

Lean Management. Unterschiede zu anderen Unternehmensführungskonzepten

Transkript:

Germanistik Frederike Doyé Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen Entwicklung der Frauenrolle des "Rotkäppchen" der Gebrüder Grimm Facharbeit (Schule)

Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Begriffserklärung Märchen 2.1 Volksmärchen 3 2.2 Kunstmärchen 3 3. Die Literaturgeschichte des Märchens "Rotkäppchen" 3 4. Inhaltsangabe 4.1 "Rotkäppchen" von Charles Perrault 4 4.2 "Rotkäppchen" von den Gebrüdern Grimm 5 4.3 "Das kleine Mädchen und der Wolf" von James Thurber 6 5. Interpretation der Unterschiede der drei Fassungen 5.1 Unterschiede am Anfang der Geschichte 6 5.2 Unterschiede, warum der Wolf Rotkäppchen nicht sofort frisst 7 5.3 Unterschiede im Verhalten des Wolfes im Haus der Großmutter 7 5.4 Unterschiede des Schlusses und der Nachträge 8 6. Mögliche gesellschaftliche Hintergründe für die Unterschiede 8 7. Fazit 9 8. Literaturverzeichnis 10

1. Einleitung Ich habe mich für das Thema Märchen entschieden, da ich als Kind selber gerne Märchen erzählt oder vorgelesen bekommen habe. Dabei haben mir besonders die Märchen der Gebrüder Grimm gefallen. Speziell für das Märchen "Rotkäppchen" habe ich mich entschieden, da es eine immense Vielzahl von verschiedenen Versionen dieses Märchens gibt und sich über die Jahre ein äußerst facettenreicher Erzählstoff entwickelt hat. Ich werde drei Fassungen des Märchens Rotkäppchen miteinander Vergleichen. Dazu habe ich mir die Version des französischen Schriftstellers Charles Perrault, die der Gebrüder Grimm und eine Version des amerikanischen Schriftstellers James Thurber ausgesucht. Meine Wahl traf diese drei Fassungen, da die von Perrault als ursprüngliche Fassung angesehen werden kann, die Version der Gebrüder Grimm die wohl bekannteste ist und die von Thurber, da diese wiederum eine anderen Verlauf des Märchens parat hält. Besonders hervorheben möchte ich hierbei die Entwicklung des Charakters des "Rotkäppchen". Ich werde die verschiedene Märchentypen, die des Volksmärchens und die des Kunstmärchens, vorstellen und die Entstehungsgeschichte des Rotkäppchen-Märchens präsentieren, sowie den Inhalt der drei Märchen wiedergeben. Im Hauptteil meiner Arbeit werde ich die drei Versionen des Märchens miteinander vergleichen, mögliche gesellschaftliche Hintergründe für die Unterschiede aufweisen und die Entwicklung des "Rotkäppchen" herausarbeiten. 2. Begriffserklärung Märchen 2.1 Volksmärchen Volksmärchen beruhen auf mündlichen Erzählungen. In Europa wurden sie seit dem 16./17. Jahrhundert gesammelt, aufgezeichnet und dem jeweils herrschenden literarischen Geschmack angeglichen. Es haben sich dennoch bestimmte gemeinsame Merkmale erhalten: Zeit und Ort sind nicht fixiert, die Naturgesetze haben keine Geltung, Pflanzen, Tiere und Gestirne können sprechen und sind dem Menschen gleichgestellt. Hervorstechend ist die einfache Struktur dieser Märchen, sie ist stark von formelhaften Elementen und typisierten Personen geprägt. In der Romantik galt das Volksmärchen als die vollkommene Verkörperung einer ursprünglichen Dichtung. 2.2 Kunstmärchen Das Kunstmärchen ist eine individuelle Erfindung eines namentlich bekannten Autors. Der Text steht wörtlich fest und übernimmt bestimmte Elemente aus den Volksmärchen, wie etwa Zauberei und übermitteln oft philosophische Botschaften 1 3. Die Literaturgeschichte des Märchens Rotkäppchen Etliche vom Volksmund überlieferte Varianten können der Anfang des Rotkäppchen-Märchens 1 Meyers Großes Taschenlexikon 25 Bänden, Band 14: Lutt Mim. B.I. Taschenbuchverlag: 2001. S. 117 ff.