Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe

Ähnliche Dokumente
Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2013

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2014

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2016

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2015

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe

Branchenmonitor Chemie / Pharma. Oktober 2016

Branchenmonitor. Chemie / Pharma. April 2018

Branchenmonitor MEM-Industrie. April 2016

Branchenmonitor Chemie / Pharma. April 2015

Branchenmonitor Chemie / Pharma. April 2016

Branchenmonitor Chemie / Pharma. Oktober 2015

Lage und Prognose MEM-Industrie. Juli 2015

Lage und Prognosen. Chemie / Pharma. Juli 2018

Lage und Prognose Chemie / Pharma. Juli 2016

BRANCHENMONITOR CHEMIE/PHARMA. April 2013

Reale Bruttowertschöpfung grafische Industrie Schweiz

LAGE UND PROGNOSEN MEM-INDUSTRIE. Juli 2013

Branchenmonitor. Chemie / Pharma. Oktober 2018

LAGE UND PROGNOSEN CHEMIE/PHARMA. Juli 2014

Lage und Prognose MEM-Industrie. Juli 2016

Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen?

Aufhebung Mindestkurs: Härtetest für die Schweizer Wirtschaft

Branchenporträt Das Schweizer Autogewerbe

Konjunktur-Radar Hotellerie

LAGE UND PROGNOSEN CHEMIE/PHARMA. Juli 2013

Branchenporträt Das Schweizer Autogewerbe

homegate.ch-mietindex Dezember 2012 Wieder wachsende Angebotsmieten in der Schweiz

LAGE UND PROGNOSEN MEM-INDUSTRIE. Juli 2014

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

homegate.ch-angebotsmietindex September 2007

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom

Perspektiven Martin Eichler

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation

Branchenmonitor Metall-, Elektro- und Maschinenindustrie. April 2015

Prognosen für den Schweizer Tourismus

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, 1. Quartal 2010

DIE PERFORMANCE DER GRÖSSTEN SCHWEIZER STÄDTE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

LUZERNER WIRTSCHAFT IM AUFWIND

Lage und Prognosen MEM-Industrie. 13. Juli 2017

Impact Analysen. Information

HEV Immobilienumfrage 2012/13 Leichtes Abflachen der Preisentwicklung erwartet

Wirtschaftsstrukturen des Fricktals

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _16 Januar 2016

Performance der Schweizer Ausflugs-Destinationen

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

Perspektiven der Schweizer Steine- und Erdenindustrie

homegate.ch-angebotsmietindex Dezember 2006 mit Jahresrückblick

PERFORMANCE DER SCHWEIZER AUSFLUGS- DESTINATIONEN

Von Brexit-Folgen bisher keine Spur: Österreichs Wirtschaft im Sommer besser in Fahrt

Konjunkturentwicklung in der Nordwestschweiz. Montag, 10. November 2014

PERFORMANCE DER SCHWEIZER AUSFLUGS- DESTINATIONEN

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme

Die Kosten des Schweizer Detailhandels im internationalen Vergleich

Schweizer Konjunktur 2015 ein Berglauf für die Wirtschaft

Aufschwung mit Risiken

Die Performance der grössten Schweizer Städte im internationalen Vergleich

Ordentliche Einnahmen 2018

Standortanalyse für das Schweizer Versicherungsgewerbe

Bank Austria Economics and Market Analysis. Bank Austria. Konjunkturindikator. April.

Prognosen für den Schweizer Tourismus

Konjunktur im Herbst 2007

Bei weiterhin hohem Wachstumstempo nehmen globale Konjunktursorgen zu

Schweizer Wirtschaft wächst trotz Rezession im Euroraum

Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten

Wirtschaftsbericht Stahlbau 2017/2018. Foto: bauforumstahl / Christoph Schuhknecht

AUFWERTUNGS- SCHOCK BREMST LUZERNER WIRTSCHAFT

Makroökonomische Entwicklung Schweiz vs. Europa vs. BRICS

Prognosen für den Schweizer Tourismus

Brexit die konjunkturellen Folgen

VERLIERT DIE LUZERNER WIRT- SCHAFT AN DYNAMIK?

Banken und Versicherungen in der Schweiz. Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Finanzsektors 2017

Mobima-Bulletin. August 2018 VDMA

Konjunktur Wochenrückblick

Brexit die konjunkturellen Folgen

LUZERNER WIRTSCHAFT: VORÜBER- GEHENDE ABKÜHLUNG

Prognosen für den Schweizer Tourismus

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Prognosen für den Schweizer Tourismus

BAK Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz

Anhaltender Aufschwung sorgt für Entspannung am österreichischen Arbeitsmarkt

460 Firmenkonkurse im Februar 2018

Adecco Swiss Job Market Index

Prognosen für den Schweizer Tourismus

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

Durchgreifende Erholung erst im 2018

medien information Geschäftslage der Projektierungsbüros im 4. Quartal 2009 Erhöhter Auftragsbestand, bescheidene Erwartungen

Verhaltener Start ins Jahr, aber trotz Finanzmarktturbulenzen und internationaler Konjunktursorgen kein Einbruch

Die Parahotellerie registrierte 2016 nahezu 15 Millionen Logiernächte und erreichte bei der touristischen Beherbergung einen Anteil von 30 Prozent

Medienmitteilung. KOF Konjunkturprognose Herbst 2018: Schweizer Konjunktur im Höhenflug. Zürich, 3. Oktober 2018, 10:00 Uhr

Aufschwung in Österreich verstärkt sich

Belebung der Inlandsnachfrage ermöglicht 2016 höheres Wachstum trotz höherer globaler Risiken

Mittelstand nutzt sein finanzielles Polster Investitionsplus bleibt aus

BESCHLEUNIGTES WACHSTUM

Bank Austria Economics and Market Analysis. Bank Austria. Konjunkturindikator. Mai

Transkript:

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe Analysen und Prognosen im Auftrag des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) BAKBASEL Branchen-Outlook Oktober 2016

Auftraggeber Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Postfach 64 CH-3000 Bern 22 Tel. +41(0)31 307 15 15 Fax +41 (0)31 307 15 16 Olivia Solari Tel. +41(0)31 307 15 34 olivia.solari@agvs-upsa.ch Herausgeber BAKBASEL Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel Unterstützt von: Eurotax Schweiz Wolleraustrasse 11a CH-8807 Freienbach Projektleitung Jonas Stoll, T +41 61 279 97 11 jonas.stoll@bakbasel.com Redaktion Jonas Stoll Kommunikation Marc Bros de Puechredon, T +41 61 279 97 25 marc.puechredon@bakbasel.com Copyright Copyright 2016 by BAK Basel Economics AG Alle Rechte liegen beim Auftraggeber

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2016 Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe Nachdem im vergangenen Jahr die Mindestkursaufhebung zu einem erneuten Nachfragepeak im Neuwagenmarkt geführt hat, reduzierten sich die Immatrikulationszahlen von neuen Personenwagen im bisherigen Jahresverlauf wieder. Bei der Anzahl der Halterwechsel gebrauchter Personenwagen wurde hingegen über die ersten neun Monaten 2016 eine Zunahme verzeichnet. Für das gesamte Jahr 2016 prognostiziert BAKBASEL einen Rückgang der Neuanmeldungen von minus 3.7 Prozent auf eine Gesamtzahl von 312 000. Im Gebrauchtwagenmarkt geht BAKBASEL von rund 865 000 Handänderungen aus, was einem Plus von 1.2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im nächsten Jahr dürften sich die Gegeneffekte zur Boom-Phase im Neuwagenmarkt fortsetzten. BAKBASEL prognostiziert einen Rückgang der Neuanmeldungen um minus 3.4 Prozent auf 301 000 neu registrierte Fahrzeuge. Und auch bei den Halterwechsel ist mit einem Minus von 1.1 Prozent zur rechnen. Mittelfristig wird erwartet, dass sowohl die Entwicklung der Anzahl der Neuimmatrikulationen sowie der Halterwechsel aufgrund der Stabilisierung der Preise in ruhigeres Fahrwasser gelangen. Konjunkturelle Rahmenbedingungen Im Nachgang an den Dynamikverlust im Zusammenhang mit dem Aufwertungsschock im vergangenen Jahr, beschleunigt sich die Gangart der Schweizer Wirtschaft im laufenden Jahr wieder. Das Umfeld für den Konsum der privaten Haushalte trübte sich jedoch gegenüber 2015 ein. Insbesondere eine deutliche Abschwächung der Einkommensdynamik wie auch eine Verschlechterung der Lage auf dem Arbeitsmarkt schränken das Wachstumstempo ein. Auch die Stimmung der Konsumenten gegenüber grösseren Anschaffungen hat sich gegenüber dem Vorjahr leicht abgeschwächt, bleibt jedoch auf erhöhtem Niveau und dürfte demnach die Nachfrage nach Personenwagen nach wie vor stützen. Bisheriger Jahresverlauf und Gesamtjahr 2016 Die Immatrikulationszahlen neuer Personenwagen liegen nach den ersten neun Monaten 2016 kumuliert minus 3.1 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Auswirkungen der abgekühlten konjunkturellen Rahmenbedingungen sowie der Gegeneffekt zu den vorgezogenen Neubeschaffungen im Jahr 2015 wurden unter anderem durch das tiefe Preisniveau gedämpft. Zudem setzte die starke Wachstumsphase bei den Neuimmatrikulationen im vergangenen Jahr erst im Monat März so richtig ein und hielt bis im Februar 2016 an. Danach verzeichneten die Anmeldungszahlen substantielle Einbussen gegenüber den Vorjahresmonaten bis im September eine Zunahme von über acht Prozent erfolgte. Dennoch beschleunigte sich der Negativtrend auf Quartalsbasis stetig. Für das gesamte Jahr 2016 erwartet BAKBASEL eine Abnahme der Anzahl neuimmatrikulierter Personenwagen um minus 3.7 Prozent auf 312 000 Fahrzeuge. Die verzögerte Reaktion des Occasionsmarkts auf die Entwicklungen im Neuwagengeschäft widerspiegelt sich im Jahresverlauf 2016. Bis zur Jahreshälfte lagen die Handänderungen gegenüber Vorjahr um 3.6 Prozent im Plus. Im dritten Quartal erfolgte dann die Trendwende. Die Anzahl der Halterwechsel reduzierte sich gegenüber dem 4 AGVS/BAKBASEL

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2016 Vorjahreszeitraum um minus 0.9 Prozent. BAKBASEL rechnet auch für die verbleibenden Monate 2016 mit einem Rückgang der Handänderungen. Für das gesamte Jahr resultiert damit eine Zunahme der Verkaufsabschlüsse von 1.2 Prozent auf 865 000. Prognose ab 2017 Die im Jahr 2015 vorgezogenen Neuwagenkäufe führen auch 2017 zu einem Rückgang der Anzahl neuimmatrikulierter Personenwagen. Gleichzeitig wird im kommenden Jahr die Nachfrage nicht durch Preissenkungen gestützt, was in der Kombination mit den Sättigungseffekten nach 2016 zu einem weiteren Rückgang der Neuanmeldungen führen dürfte. BAKBASEL prognostiziert für das kommende Jahr ein Minus von 3.4 Prozent, was 301 000 Neuimmatrikulationen entspricht. Die Gegeneffekte zur starken Zunahme der Immatrikulationen neuer Personenwagen im Jahr 2015, die den Gebrauchtwagenmarkt in der zweiten Jahreshälfte 2016 erreicht haben, setzten sich im kommenden Jahr fort. Sowohl nachfrage- wie auch angebotsseitig schwächt sich die Dynamik ab, so dass ein Rückgang der Anzahl der Handänderungen von minus 1.1 Prozent für 2017 erwartet wird. Risiken und Herausforderungen BAKBASEL prognostiziert für das Schweizer BIP 2017 eine Zunahme um 1.7 Prozent und 2018 um 2.0 Prozent. Damit setzt sich die Erfolgsgeschichte der Schweiz fort und die heimische Wirtschaft wird sowohl 2017 und 2018 ein höheres Wachstumstempo als die Wirtschaft der Eurozone erreichen. Voraussetzung für diese Basisprognose ist jedoch, dass sowohl inländische Risiken (keine Einigung mit der EU über Beibehaltung der Bilateralen I bei der Umsetzung der Massenweinwanderungsinitiative) als auch globale Gefahren (z.b. starke globale Rückwirkung des BREXIT oder harte Landung in China) sich im Prognosezeitraum nicht realisieren. Das Eintreffen eines oder mehrerer dieser Ereignisse dürfte auch die Entwicklung im Autogewerbe auf indirektem Weg beeinflussen. Ø 2000-2013 2014 2015 2016 2017 Ø 2018-2022 Ø jährl. Zuwachs 2000-2015 2016-2022 Immatrikulationen Neuwagen in 1'000 Stück 292 302 324 312 301 303 0.2% 0.4% Halterwechsel in 1'000 Stück 734 835 855 865 856 859 0.9% 0.2% Umsatz Garagengewerbe in Mio. CHF 9'414 10'077 10'170 10'056 10'059 10'285 0.9% 0.5% Reale Bruttowertschöpfung Index, 2000 = 100 112 115 114 113 113 115 0.9% 0.4% Beschäftigte in 1'000 Vollzeitäquivalenten 72 76 77 77 76 75 0.9% -0.2% Quelle: auto-schweiz, BFS, Eurotax, SECO, strasseschweiz, BAKBASEL AGVS/BAKBASEL 5

285 266 289 294 319 328 308 302 324 312 301 303 Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2016 Konjunkturausblick für die Immatrikulation von neuen Personenwagen Entwicklung in der Schweiz Nach dem durch die Mindestkursaufhebung angestossenen temporären Nachfragepeak nach neuen Personenwagen im vergangenen Jahr zeigen die Zahlen zum bisherigen Jahresverlauf 2016 einen Gegeneffekt. Weiter gesunkene Preise, das anhaltend hohe Bevölkerungswachstum sowie die gute Konsumentenstimmung gegenüber grösseren Anschaffungen führen jedoch vorerst zu einem vergleichsweise moderaten Rückgang der Neuimmatrikulationen. BAKBASEL erwartet für das Gesamtjahr 2016 eine Abnahme der Neuanmeldungen um 3.7 Prozent auf 312 000 Immatrikulationen. Damit bleibt die Anzahl neuregistrierter Personenwagen auf einem im historischen Vergleich hohen Niveau. Für 2017 ist mit einem erneuten Rückgang zu rechnen. Mintunter ausschlaggebend dafür ist, dass für das kommende Jahr keine weiteren Preissenkungen zu erwarten sind. Zudem wirkt der Gegeneffekt zum Nachfrage-Boom bis ins Jahr 2017 hinein. Mit einer erwarteten Anzahl von 301 000 Neuanmeldungen (-3.4% p.a.) wird gemäss den Einschätzungen von BAKBASEL nach den Boom-Jahren der zwischenzeitliche Tiefpunkt erreicht. Dieser liegt deutlich höher als in den Baisse-Phasen 1993 bis 1997 und 2003 bis 2009. Eine wichtige Rolle spielt dabei das tiefe Preisniveau. Die Preise für neue Personenwagen liegen 2016 tiefer als vor 25 Jahren. Im gleichen Zeitraum sind die Konsumentenpreise insgesamt um rund 30 Prozent angestiegen. Damit haben sich Neuwagen gegenüber den restlichen Konsumgütern markant vergünstigt. Im Weiteren treibt die Bevölkerungszunahme die Nachfrage nach neuen Personenwagen an. Immatrikulation neuer Personenwagen, 2007 2022 350 300 250 200 150 100 50 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 MI 2018-2022 In 1 000 Stück Quelle: auto-schweiz, BAKBASEL 6 AGVS/BAKBASEL

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2016 Entwicklung in den Regionen Auf regionaler Stufe ist eine deutliche Divergenz der Immatrikulationszahlen in den ersten acht Monaten 2015 auszumachen. Die Spannweite der Wachstumsraten liegt zwischen plus 3.2 und minus 10.7 Prozent. Auffallend dabei ist insbesondere die Region Zürich, die trotz der Eintrübung der Rahmenbedingungen eine erneute Zunahme der Neuanmeldungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnete. In allen anderen Gebieten wurde zwischen Januar und August 2016 eine sinkende Nachfrage registriert. Am stärksten ist die Genferseeregion von schwindenden Immatrikulationszahlen betroffen. Der restliche Jahresverlauf wird das Bild voraussichtlich nicht massgeblich verändern. Gemäss den Einschätzungen von BAKBASEL dürfte im gesamten Jahr 2016 in Zürich eine höhere Anzahl an neu immatrikulierten Personenwagen als 2015 resultieren (+2.0% p.a.). Überdurchschnittlich entwickelt sich mit einem Minus von 2.2 Prozent zudem die Region Nordwestschweiz. Für das Tessin wird ein Rückgang im Umfang des Schweizer Mittels prognostiziert. Ausgeprägte Abnahmen werden in der Genferseeregion sowie im Espace Mittelland erwartet. Immatrikulation neuer Personenwagen in den Grossregionen, 2016 Nordwestschweiz (-2.2) Zürich (+2.0) Espace Mittelland (-6.4) Zentralschweiz (-4.0) Ostschweiz (-5.0) Genferseeregion (-7.1) Tessin (-3.6) In Prozent, CH: -3.7% Quelle: BAKBASEL AGVS/BAKBASEL 7

660 666 757 772 799 824 847 835 855 865 856 859 Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2016 Konjunkturausblick für den Gebrauchtwagen-Markt Entwicklung in der Schweiz Der Nachfrage-Boom im Neuwagengeschäft wirkt sich zeitlich verzögert auf den Gebrauchtwagenmarkt aus. Die verkauften Fahrzeuge, die den Neuwagen weichen müssen, gelangen oft erst auf den Markt, wenn die neuen Automobile geliefert wurden. Danach braucht es seine Zeit bis die alten Wagen neue Besitzer gefunden haben. Entsprechend nahm die Anzahl der Halterwechsel nach einem bereits deutlichen Anstieg 2015 in der ersten Jahreshälfte 2016 nochmals deutlich zu. Die Trendwende erfolgte dann im dritten Quartal. Für das gesamte Jahr erwartet BAKBASEL eine Gesamtzahl von 882 000 Handänderungen (+1.2% p.a.). Die in der zweiten Jahreshälfte 2016 eingesetzten Gegeneffekte dürften den Gebrauchtwagenhandel auch in den ersten sechs Monaten 2017 beeinflussen. Nachfrageseitig ist zu erwarten, dass nach den starken Zunahmen während der Boom-Phase der überdurchschnittliche Bedarf nach einem Fahrzeugwechsel gestillt ist. Die geringere Zahl an Neuimmatrikulationen dämpft zudem die Dynamik im Gebrauchtwagenmarkt auf der Angebotsseite. BAKBASEL rechnet für 2017 mit einem Rückgang der Anzahl der Halterwechsel um 1.1 Prozent auf 856 000 Handänderungen. Bereits 2018 wird jedoch eine Stabilisierung erwartet. Mittelfristig bleibt die Anzahl der Halterwechsel auf erhöhtem Niveau stabil. Der angestiegene Fahrzeugbestand in Kombination mit dem höheren durchschnittlichen Fahrzeugalter dürfte zu einer grösseren Anzahl an Handänderungen pro Jahr führen. Zudem stützt wie im Neuwagenmarkt das vergleichsweise tiefe Preisniveau die Nachfrage nach Gebrauchtwagen. Daten zur Preisentwicklung der Occasion-Automobile sind seit 2000 verfügbar. Seither ist das Preisniveau deutlich stärker gesunken als bei den Neuwagen (OW: -29.3%; NW: - 12.4%; LIK: +7.0%). Halterwechsel, 2007 2022 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 MI 2018-2022 In 1 000 Stück Quelle: Eurotax, BAKBASEL 8 AGVS/BAKBASEL

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2016 Entwicklung in den Regionen Nach Halbjahresfrist liegt die Anzahl der Halterwechsel in allen Schweizer Regionen deutlich im Plus gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das Wachstumsspektrum reicht von plus 4.3 Prozent im Tessin und in Zürich bis zu plus 1.8 Prozent in der Ostschweiz. Das Einsetzen des Gegeneffekts zu den wachstumsintensiven Quartalen dürfte die Dynamik im weiteren Jahresverlauf deutlich einschränken. BAKBASEL erwartet, dass über das gesamte Jahr hinweg in einigen Regionen nur noch eine verhaltene Zunahme verzeichnet wird. In der Ostschweiz ist sogar mit einer Stagnation der Anzahl der Handänderungen auf dem Niveau von 2015 zu rechnen. Hingegen wird im Tessin (+2.6% p.a.), in Zürich (+2.6% p.a.) und in der Zentralschweiz (+2.0% p.a.) auch nach Ablauf der zweiten Jahreshälfte für das Gesamtjahr ein überdurchschnittlicher Verlauf attestiert. Im Espace Mittelland dürfte im Jahr 2016 ein Anstieg der Anzahl der Halterwechsel bei Personenwagen im Schweizer Mittel resultieren. Entwicklung der Halterwechsel in den Grossregionen, 2016 Nordwestschweiz (+0.6) Zürich (+2.6) Espace Mittelland (+1.2) Zentralschweiz (+2.0) Ostschweiz (+0.1) Genferseeregion (+0.8) Tessin (+2.6) In Prozent, CH: +1.2% Quelle: BAKBASEL AGVS/BAKBASEL 9

9'302 9'836 9'977 10'080 10'170 10'097 9'768 10'077 10'170 10'056 10'059 10'285 Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2016 Konjunkturausblick für das Werkstattgeschäft Entwicklung in der Schweiz Der ungebrochene Anstieg des Fahrzeugbestands überträgt sich nicht eins zu eins in höhere Umsätze im Werkstattgeschäft. Die zahlreichen in den letzten Jahren neuimmatrikulierten Fahrzeuge sind weniger serviceanfällig als ältere Modelle. In Zusammenhang mit dem sinkenden Preisniveau erwartet BAKBASEL für das laufende Jahr 2016 ein Rückgang der Umsätze mit Serviceleistungen, Ersatzteilen, Pneus und Öle von gesamthaft minus 1.1 Prozent. Der Preisdruck erfolgt zum einen aufgrund des dichten Garagennetzes und zum anderen aufgrund der ausländischen Konkurrenz, die im Zuge der Frankenaufwertung gegenüber dem Euro markant an preislicher Wettbewerbsfähigkeit gewonnen hat. Auch wenn ältere und serviceanfälligere Fahrzeuge neuen und qualitativ-höherstehenden Fahrzeugen weichen müssen, dürfte die wachsende Gesamtmenge an Fahrzeugen zu einer soliden Nachfrage nach Werkstattleistungen führen. In der Kombination mit einem stabilen Preisniveau und mittelfristig mit einer moderaten Teuerung ist in den kommenden Jahren nicht mit einem weiteren Rückgang der Umsätze zu rechnen. Die erwartete Verkleinerung des Filialnetzes dürfte den Konkurrenzdruck etwas abschwächen. BAKBASEL rechnet für das kommende Jahr 2017 mit einer Stagnation des Ertrags auf dem Niveau des Vorjahres (0.0% p.a.). Für die mittlere Frist wird ein kleines Wachstum prognostiziert. Umsätze im Werkstattgeschäft, 2007 2022 12'000 10'000 8'000 6'000 4'000 2'000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 MI 2018-2022 In Mio. CHF Quelle: auto-schweiz, strasseschweiz, BAKBASEL 10 AGVS/BAKBASEL

Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2016 Entwicklung in den Regionen Nachdem sich die Dynamik der Werkstattumsätze im vergangenen Jahr verlangsamt hat, folgt im laufenden Jahr ein Rückgang. Dabei dürften die Einnahmen in allen Schweizer Regionen tiefer ausfallen als im Jahr 2015. Die geringste Abnahme ist in der Genferseeregion zu erwarten. Auch in der Nordwestschweiz liegt der Umsatz weniger stark im Minus als in der Schweiz insgesamt. Überdurchschnittlich hohe Rückgänge sind im Espace Mittelland und Tessin zu erwarten. Hier liegen die prognostizierten Entwicklungen bei minus 1.4 respektive bei minus 1.3 Prozent. In den Regionen Zentralschweiz und Zürich liegt die Dynamik im Schweizer Mittel. Entwicklung der nominalen Umsätze in den Grossregionen, 2016 Nordwestschweiz (-0.9) Zürich (-1.1) Espace Mittelland (-1.4) Zentralschweiz (-1.1) Ostschweiz (-1.2) Genferseeregion (-0.8) Tessin (-1.3) In Prozent, CH: -1.1% Quelle: BAKBASEL AGVS/BAKBASEL 11

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Konjunkturausblick für das Schweizer Autogewerbe 2016 Volkswirtschaftliche Kennzahlen Die Zahlen zu den Immatrikulationen und Handänderungen verhielten sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch. Diese Anstiege sind jedoch zu einem grossen Teil auf die starken Preissenkungen zurückzuführen. Der Geschäftsgang im Garagengewerbe insgesamt verlief gemäss den Daten zur realen Wertschöpfungsentwicklung weniger schwungvoll. Während 2015 das BIP um 0.8 Prozent anwuchs nahm die reale Bruttowertschöpfung im Garagengewerbe ab. Auch 2016 wird ein weiterer Rückgang erwartet. Auf der Beschäftigungsseite wird sich die Verkleinerung des Vertriebsnetzes, die 2014 eingesetzt hat, nach dem zwischenzeitlichen Anstieg von 2015 in den kommenden Jahren fortsetzen. Reale Bruttowertschöpfung: Autogewerbe und Gesamtwirtschaft, 2000-2019 Beschäftigung: Autogewerbe und Gesamtwirtschaft, 2000-2019 145 140 135 130 125 120 115 110 105 100 Wertschöpfung Automobilgewerbe BIP Gesamtwirtschaft 125 120 115 110 105 100 Erwerbstätige Automobilgewerbe Erwerbstätige Gesamtwirtschaft Index: 2000 = 100 Quelle: BFS, SECO, BAKBASEL In Vollzeitäquivalenten, Index: 2000 = 100 Quelle: BFS, SECO, BAKBASEL Entwicklung in den Regionen Beschäftigung und Wertschöpfung im Autogewerbe in den Grossregionen Prozentuale Veränderung gegenüber Vorjahr. Wertschöpfung Niveau 2015 2015 2016 2017 2018-2022 Schweiz 6'784-0.6% -0.9% 0.0% 0.5% Genferseeregion 1'176-0.3% -0.6% 0.2% 0.8% Espace Mittelland 1'330-1.1% -1.1% -0.2% 0.2% Nordwestschweiz 906-0.2% -0.6% 0.1% 0.7% Zürich 1'400-0.3% -0.8% 0.2% 0.7% Ostschweiz 944-1.1% -1.0% -0.1% 0.2% Zentralschweiz 680-0.7% -0.9% 0.0% 0.5% Tessin 349-0.8% -1.0% 0.1% 0.5% Beschäftigung Niveau 2015 2015 2016 2017 2018-2022 Schweiz 76.7 1.6% -0.2% -1.0% -0.3% Genferseeregion 13.7 1.4% -0.6% -1.5% -1.0% Espace Mittelland 15.3 0.2% -1.5% -2.2% -1.8% Nordwestschweiz 10.1 2.4% 0.4% -0.4% 0.4% Zürich 15.0 2.3% 0.2% -0.5% 0.2% Ostschweiz 10.9 1.6% 0.2% -0.5% 0.1% Zentralschweiz 7.8 1.8% 0.1% -0.6% 0.2% Tessin 4.0 2.6% 0.8% 0.3% 1.1% Anmerkungen: Niveau Beschäftigung (in Vollzeitäquivalenten) in 1 000, Niveau Wertschöpfung in Mio. CHF Quelle: BFS, SECO, BAKBASEL 12 AGVS/BAKBASEL

BAKBASEL steht als unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut seit über 35 Jahren für die Kombination von wissenschaftlich fundierter empirischer Analyse und deren praxisnaher Umsetzung. www.bakbasel.com BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T +41 61 279 97 00 info@bakbasel.com www.bakbasel.com