Genetischer Fingerabdruck im Obstbau

Ähnliche Dokumente
Feuerbrand-Monitoring liefert neue Erkenntnisse

GenomeEditing. Neues Potential in der konvenpotenzial Landwirtschaft. KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT Einbeck, Oktober 2017

Gentechnologie für Einsteiger

Andreas Marx - Chemische Biologie der DNA- Polymerasen

Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen

Erfolgreiche grenzübergreifende Zusammenarbeit zum Virusnachweis in Biopharmazeutika

Sorten- und Lehrgärten. Entdecken Sie die Obstsortenvielfalt und Streuobstwiesen in Baden-Württemberg

Gesundes Obst für den Hausgarten

Genotyping Platform der Abteilung Wein- und Obstbau der BOKU

Methoden der Gentechnik

Aufschluss über das Leben im ewigen Eis

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt Thomas Meinke Vorlesung Patentrecht und gewerblicher Rechtsschutz

Stefan Rensing erforscht evolutionären Übergang von Algen zu Landpflanzen

Lagerung von Beeren und Früchten

Strategie zur Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion

Biokraftstoff der nächsten Generation wirtschaftlich und klimafreundlich

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

Erbgutanalyse mit wachsendem Automatisierungsgrad

Mark van Kleunen: Pflanzenspezies und was sie uns erzählen

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach

Stammzellforschung zum Schutz vor Entwicklungsschäden durch Strahlung

Saatgut-Projekte in Peru. Saatgutsektor stärken Ernährungssicherheit erhöhen

Neue Lagerverfahren verbessern die Haltbarkeit von Äpfeln

Präzision in der Analytik Ein unentbehrlicher Teil der Methodenvalidierung

Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentinnen/ Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner)

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner

Akkreditierung von SARAMIS an der TiHo Hannover

Warum tragen meine Obstbäume nicht regelmäßig?

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

Potenziale der Gentechnik bei Energiepflanzen

Das Altern beginnt mit den Stammzellen

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution

Pflaumenwickler ein bisher unlösbares Problem im ökologischen Obstbau

Gentechnische Methoden

Validierung praxisrelevanter Marker für die Züchtung klimaangepasster und gesunder Gerstensorten

BMBF AgroClustEr: WeGa Kompetenznetz Gartenbau

AUFGABENSAMMLUNG. Restriktionsenzyme. Füllen Sie den Lückentext aus. Gentechnik Schroedel, Braunschweig

Mostseminar Sortenreine Moste und Säfte Vorstellung des Plenum-Projekts. Dr. Ulrich Mayr, Kompetenzzentrum Obstbau - Bodensee

Molekulare Genetik und Zellbiologie. Versuch 5 Präparation und Amplifikation menschlicher DNA. DNA Fingerprint VNTR-Analyse

1.1 Motivation und Zielsetzung des Vorhabens Methodik und Struktur des Berichts 19

Genforschung, Gentechnologie, Gentherapie. Referat: Sarah Hohenbrink Philipp Kappel Fleur Lebhardt VS Hans-Jürgen Osigus

Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen

Was ist ein genetischer Fingerabdruck?

DNA-Fingerprint. (Syn. DNA Profiling)

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

Aktuelle Gentechnik-Debatte

Mikrobielle Arten und Taxonomie

Fremdbestäubung in der Kirschensamenplantage. Liliental. Ergebnisse einer mehrjährigen Beobachtung

Dr. Ruth Reusser Stellvertretende Direktorin Bundesamt für Justiz, Bern. Symposium on Privacy and Security

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

PGD. Genetische Präimplantationsdiagnostik von monogenetischen Krankheiten und strukturellen Chromosomenanomalien

Schnelle Früherkennung für seltenes Leiden

Den Inhaltsstoffen von Lebensmitteln auf der Spur

Erste Ideen zur Errichtung einer Modellobstanlage. Obstbaustammtisch in Groß-Kreutz am

Mit Epigenetik-Test zur Krebsfrüherkennung

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen

Erkennung von Krankheitserregern im Eiltempo

Innere Verbräunungen bei Kernobst Ursachen und Lagerempfehlungen

Bei Einbeziehung von neun Allelen in den Vergleich ergibt sich eine Mutation in 38 Generationen (350:9); das entspricht ca. 770 Jahren.

A) Arbeiten mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GVM)

Einleitung: Vorstellung des Projekts und kurze Beschreibung der untersuchten Parameter. Material und Methoden Ergebnisse und Diskussion

Was ist eine Art? Molekulare Methoden zur Erfassung genetischer Diversität. Nadine Bernhardt Experimentelle Taxonomie

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle

Für gesunde Herzen im hohen Alter

Schriftenreihe Lebensmitteichemische Gesellschaft - Band 27. Neue EU-Regelungen für gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel

Prognostische und prädiktive Marker beim Prostata Ca

Sie suchen Klarheit? Der sichere und preisgünstige Vaterschaftstest von DNA PLANET.

Ein molekularer Stammbaum der Greifvögel

Sonne und Licht führen zu Früchten mit hoher Qualität (Fruchtentwicklung, Ausfärbung, hoher Zuckergehalt, gutes Aroma) benötigter Standraum

Gene-Save und die Tiroler Genbank

Schulobst- und Gemüseprogramm

Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen. Linda Wildling

Verbundvorhaben zur Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika

Schnellmethoden zur Sortenidentifizierung Dr. Simone Seling

Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration.

Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests

Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Alexander Titz: Molekül-Design gegen antibiotikaresistente Bakterien

Verpackungsrecycling der Bakterienzelle

Auf der Suche nach Wildkatzen in Niederösterreich

Biotechnologische Herstellung von Chitosanen

Die Echtheit sächsischer Wildbirnenbestände Morphologische und genetische Betrachtungen

Inhaltsverzeichnis. Vonder Zelle zum Organ

Pflanzliche Inhaltsstoffe nutzbar machen: Der Weg von der Pflanze zum Nahrungsergänzungsmittel

Risikomanagement von Spurenstoffen und Krankheitserregern in ländlichen Karsteinzugsgebieten

Richtlinien für das Ländle Gütesiegel

Gentechniküberwachung in Thüringen. Dr. Michael P.W. Moos D34 / Gentechniküberwachung

Verbindung von Test und Medikament soll Behandlungsstandard für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) verbessern

Welche Pflege braucht ein Hochstammbaum? Pflanzen. Wahl Standort-, Sorten-, Pflanzmaterial

Was wächst denn da im Garten?

Molekulargenetische Experimente III: ELISA

Patente auf Pflanzen Wem gehört der Brokkoli?

Die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und

Humangenetische Beratung

Transkript:

Powered by Seiten-Adresse: Bekannt ist er aus der Kriminalistik oder von Vaterschaftstests - der genetische Fingerabdruck. Dieser findet seinen Einsatz aber auch in der Landwirtschaft. Speziell im Obstbau ermöglicht die Molekulargenetik neue Forschungs- und Züchtungsmethoden, mit denen eine verbesserte Produktion und auch höhere Qualitätsstandards erzielt werden sollen. Dr. Haibo Xuan forscht nun bereits seit acht Jahren am Kompetenzzentrum Obstbau- Bodensee (KOB) zu molekulargenetischen Verfahren im Obstbau. Diese dienen unter anderem der Diagnostik von Obstkrankheiten. https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/genetischer-fingerabdruckim-obstbau/ Genetischer Fingerabdruck im Obstbau Dr. Haibo Xuan forscht seit 2004 am KOB an molekulargenetischen Methoden im Obstbau. Haibo Xuan Seit 2004 erarbeitet Dr. Haibo Xuan im Labor des in Ravensburg-Bavendorf ansässigen KOB 1

genetische Fingerabdrücke für verschiedene Obstarten. Die in der Landwirtschaft verwendete Analyse des genetischen Fingerabdrucks ähnelt der in der Kriminalistik verwendeten Methode, ist aber nicht völlig identisch mit dieser. Molekulargenetische Untersuchungen können in der Landwirtschaft in verschiedenen Gebieten angewendet werden, so zum Beispiel zur Prüfung von Sortenechtheit, zur Diagnostik von Obstkrankheiten, zur Reifepunktbestimmung oder auch um Verwandtschaftsbeziehungen zu identifizieren. In der Landwirtschaft und speziell im Obstbau ergeben sich durch die Molekulargenetik größere Möglichkeiten. Diese Tätigkeit dient auch dem Erhalt der Biodiversität, so Dr. Xuan. Derzeit arbeitet das KOB in Kooperation mit der Universität Prag an der Züchtung von schorfresistenten Sorten. Versuche mit gentechnisch veränderten Organismen werden am KOB allerdings nicht durchgeführt. Chloroplasten-DNA entschlüsselt Verwandtschaftsbeziehungen Bislang wurden im Obstbau zur Identifizierung und Überprüfung von Fruchtsorten nur äußerliche Merkmale untersucht. Eine zuverlässige Bestimmung ist hierbei allerdings oft nicht gewährleistet, da Faktoren wie der Standort und die Witterung das Erscheinungsbild der Früchte beeinflussen und das Ergebnis somit verfälschen können. Die Anwendung molekulargenetischer Verfahren ermöglicht eine einfachere und genauere Bestimmung. Anhand von molekularen Markern in der Pflanzen- DNA können die verschiedenen Sorten identifiziert werden. Dies erfolgt durch den Abgleich von bekannten mit unbekannten Fingerprints, so Dr. Haibo Xuan. Hierzu hat das KOB in den letzten Jahren eine umfangreiche Datenbank mit bekannten Sorten und den zugehörigen genetischen Fingerabdrücken erstellt. Das Kompetenzzentrum führt die genetische Sortenidentifizierung unter anderem schon für Äpfel, Birnen, Erdbeeren und Kirschen durch. Aktuell ist der Arbeitsbereich an einem Untersuchungsauftrag der Deutschen Genbank Obst, Dresden, mitbeteiligt, bei dem mehr als 1.600 Süß- und Sauerkirschsorten auf ihre Echtheit genetisch geprüft werden sollen, führt Dr. Xuan aus. Die DNA-Fingerprints werden beim KOB ebenso wie in der Kriminalistik mittels PCR erstellt. Dazu wird ein Marker, also eine charakteristische DNA- Sequenz, aus einer internationalen Genbank ausgewählt und der entsprechende Abschnitt aus dem zu untersuchenden Genom so oft vervielfältigt, bis eine analytisch messbare Menge vorhanden ist, erklärt die Genetikerin. Mit dem Endprodukt der PCR-Methode kann nun eine Cluster-Analyse durchgeführt und anschließend ein Diagramm der identifizierten Beziehungen erstellt werden. Verwandtschaftsbeziehungen verschiedener Obstarten analysiert das Forscherteam anhand von Chloroplasten-Markern. Die Chloroplasten- DNA hat mütterliche Vererbungseigenschaften, durch deren Analyse sich entfernte Verwandtschaften und die Herkunft einer Art aussagekräftig bestimmen lassen, berichtet Dr. Xuan. Die Kenntnis von Verwandtschaftsbeziehungen trägt zum Verständnis der Entstehungsgeschichte und Entwicklungsbiologie verschiedenster Kulturpflanzen bei und dient dem Erhalt der Biodiversität. Außerdem komme diesem Wissen eine große praktische Bedeutung bei der Obstzüchtung zu. Träger wertvoller Baum- und Fruchteigenschaften können so erkannt und entsprechend als Kreuzungspartner eingesetzt werden, so Dr. Xuan. 2

Diagnostik von Baum- und Obstkrankheiten Dr. Haibo Xuan in ihrem Labor am Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Haibo Xuan Baumkrankheiten wie der weit verbreitete Feuerbrand, der hauptsächlich Kernobstgewächse befällt, breiten sich seuchenartig aus. Besonders betroffen sind hier die südlichen Bundesländer aufgrund ihres Klimas. Vor allem in Baden-Württemberg sind Baumkrankheiten weit verbreitet. Eine rechtzeitige und genaue Diagnose kann ganze Ernten retten. Auch bei der Züchtung ist die Gesundheit des Vermehrungsmaterials der Pflanzen essenziell. Für die Diagnostik von Krankheiten kann ebenfalls die Molekulargenetik herangezogen werden, um DNA-Material des Erregers in der Pflanze nachzuweisen. Zur Erkennung von zum Beispiel Feuerbrand- oder Virusinfektionen sind molekulargenetische Tests in der Entwicklung, erzählt Dr. Xuan. Genexpression liefert optimalen Erntetermin Auch Fruchterkrankungen, die bei der Lagerung entstehen, können durch molekulargenetische Methoden früh erkannt werden. Mithilfe der genetischen Verfahren lässt sich das Auftreten von Fruchterkrankungen im Lager erkennen, aber auch Reifebeginn und -entwicklung der Früchte bestimmen. Die Methode zur Reifeerkennung beruht auf der Genexpression reiferelevanter Enzyme, so zum Beispiel ACC-Oxidase, Polygalacturonase und ß-Galactosidase. Dr. Haibo Xuan erklärt: Zur Bestimmung des optimalen Erntetermins, der Ernteorganisation, der Lager- und Verkaufsplanung ist die Bestimmung der Fruchtreife unerlässlich. Die veränderte Genexpression kann außerdem einen eintretenden Reifeprozess schon frühzeitig anzeigen, noch bevor die entsprechenden Enzyme gebildet wurden und die chemische Zusammensetzung des Obstes und infolgedessen die Qualität im Hinblick auf Festigkeit, Zuckergehalt etc. verändern. Somit können die Organisation rund um die Ernte angepasst und noch rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. Zukunft und Kooperationen 3

Für unsere Forschungsprojekte suchen wir stets Partner aus Hochschulen und Industrie, erklärt Dr. Haibo Xuan, die an der Universität Hohenheim im Fachbereich der Nacherntephysiologie und Obstlagerung promoviert hat. Seit 2004 arbeitet sie als Leiterin im Arbeitsbereich Anwendung molekulargenetischer Verfahren im Obstbau am KOB Bavendorf. In Zukunft möchte sie sich unter anderem auf den Nachweis von Bitterfäule und Feuerbrand, aber auch auf das Aroma-Fingerprinting fokussieren. Fachbeitrag 29.07.2013 Elisabeth Plachetta BioLAGO BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Weitere Informationen Dr. Haibo Xuan Fachbereichsleiterin Anwendung molekulargenetischer Verfahren Stiftung Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Schuhmacherhof 6 D-88213 Ravensburg-Bavendorf Tel.: +49 (0) 751-7903-335 E-Mail: haibo(at)kob-bavendorf.de Der Fachbeitrag ist Teil folgender Dossiers Biotechnologie als Werkzeug für die Lebensmittelproduktion Optionen für die Ernährungswirtschaft Lebensmittelanalytik - Angewandter Verbraucherschutz 4

5