Demenz. Fotografin Ursula Markus

Ähnliche Dokumente
Wo kein (schriftlicher) Wille, wo ist dann der Weg? Demenz und Patientenwille

Mediation und Demenz. Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin Schweizerische Alzheimervereinigung

Gerontopsychiatrie. Dr. medic. Ligia Comaniciu Leyendecker

Diagnose Demenz wer kann in Wiesbaden helfen?

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH)

Lebensqualität auch für Demenzkranke?

Patientensicherheit im OP Patienten mit Demenz. Herzlich Willkommen!

Unser Tun in Zeichen der Sorge Tragen für

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige.

DEMENZ - DIE PEST DES 21. JAHRHUNDERTS? Dr. med. Hans Groth

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen

experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss Straße Bonn

und plötzlich weiß ich nicht mehr, wo ich bin

Demenz verstehen. Ängste abbauen und Sicherheit schaffen. Ute Hauser 29. September 2017, Biberach. Ute Hauser 1.

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH

Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s

Demenz: Vom Blick hinter die Fassade

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Lebenswert leben auch mit (Alzheimer-)Demenz

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann

Wissen. Demenz Was ist das?

Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie

Das Spannungsfeld zwischen ersten Symptomen, Diagnosen und Hilfen. Stefanie Oberfeld Demenzbeauftragte der ÄK-WL

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Mensch(-licher) mit Demenz. Gegen die Biologisierung des Sozialen.

100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz

Erste Anzeichen und Diagnose. Die verschiedenen Formen der Demenz. Inhalt

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK

Herzlich willkommen! Anne Brandt Dip. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin exam. Krankenschwester

Alzheimer und andere Demenzformen

1.1 WAS IST EINE DEMENZ?

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer

Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus

Als meine Oma Ilse seltsam wurde, dachte ich an alles nur nicht an Eiweißablagerungen und Zellschwund in ihrem Gehirn. Das mag für Mediziner von

Kinderkrankenschwester Dipl.Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH)

demenz erkennen ansprechen handeln

Sicher leben im eigenen Raum - Selbstbestimmt leben mit Demenz

Demenz. Hilfe für Alzheimerkranke und ihre Angehörigen. 4., aktualisierte Auflage

DEMENZ. Hilfsmittel und Erleichterungen im Alltag

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Dialogrunde 3 Demenz und mehr. Multimorbidität im Alter.

Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar. Colourbox.de

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

Leben mit Demenz. Empfehlungen für den Alltag. Brücken in die Welt der Demenz Validation im Alltag ein Informationstag Kardinal König Haus

dr. andrea flemmer Demenz natürlich behandeln Das können Sie selbst tun So helfen Sie als Angehöriger

Gerontopsychiatrische Aspekte

Kompetenz in Demenz. Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen!

DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH

Literaturübersicht zum Thema. Das Krankheitsbild Demenz. Stand: August 2016

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter

Pflegestärkungsgesetz

MEMORY-SPRECHSTUNDE. Normale Vergesslichkeit oder Demenz?

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Demenz Krankheit und gesellschaftliche Dimension

Geistige Behinderung Autismus, Down- Syndrom. Mgr. Petra Hamalčíková SP4BP_2NB1 Němčina pro spec. ped. - B

Organische und nicht-organische Gedächtnisstörungen. K. Schmidtke Abt. Neurogeriatrie Ortenau-Klinikum Offenburg

Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus Welches Rüstzeug brauchen Pflegende?

Leben mit Demenz. Eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen

Alzheimer Krankheit. Dr. med. Günter Krämer

Wissen wir, was Menschen mit Demenz brauchen?

Maier Schulz Weggen Wolf Alzheimer & Demenzen verstehen

DEMENZ Ein Problem unserer Zeit

Demenz im Spannungsverhältnis zwischen Verdrängung und Akzeptanz.

Demenzkampagne Rheinland-Pfalz

Symposium Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung -

Demenzielle Syndrome. Bad Wildungen den Barmbek (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover

Selbsterhaltungstherapie (SET) Konzept und Anwendungen

Inhalt. Zum Geleit. Vorwort von Douwe Draaisma Vorwort Kapitel: Was ist Demenz? Kapitel: Gestörte Einprägung...

Die unterschiedlichen Formen demenzieller Erkrankungen 19

Demenz. Thomas Behler 1

ISBN-10: ISBN-13: Verlag: Aussaat EUR 12,99 (Amazon)

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Demenz und Alzheimer verstehen

Sind Menschen mit Behinderung anders dement? Leben mit Behinderung Hamburg Judith Hoffmann Oktober 2010

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Pflegende Angehörige: Bedarf an Unterstützung, Angeboten, Anerkennung

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen

Demenzhinweise bei älteren Bankkunden im Geschäftskontakt

Die Pflegeoase Gemeinsam gegen das Alleinsein

FACHSTELLE FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Herzlich willkommen. Erfahrungsaustausch Die Bewertung der Alltagskompetenz reloaded FOTOS MEDICPROOF

Sylke Werner Praxishandbuch Alltagsbegleitung

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Ratgeber zum Thema Demenz

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland

HilDe s Demenz Knigge

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Fortbildungsnachmittag in Neurologie, E. Forster Augenschein in der Demenzdiagnostik: Welcher Test?

HuBerTDA Handeln im Hier und Jetzt! Bereit zum Demenz- und Alterssensiblen Krankenhaus

François Höpflinger Altern heute zur Lebenslage der über 80-jährigen Menschen in der Schweiz.

Pflege ist mehr als Wundtherapie! Chronische Wunden und Demenz 19. Oktober 2012

Demenz Ein Thema, das alle betrifft

Transkript:

Demenz Fotografin Ursula Markus

Inhalte 1. Was ist eine Demenz? Wie äußert sich die Demenz bei Menschen Wie verändert sich das Gedächtnis bei Menschen mit Demenz? Welche Stadien der Demenz gibt es? Wie entsteht Aggression bei Menschen mit Demenz 2. Wie kann sie diagnostiziert werden und an welche Stellen kann man sich wenden? 3. Wie geht man mit demeziell veränderten Menschen im Alltag um nicht Recht haben sondern verstehen

1. Was ist eine Demenz Wie äußert sich die Demenz bei Menschen Wie verändert sich das Gedächtnis bei Menschen mit Demenz? Welche Stadien der Demenz gibt es? Wie entsteht Aggression bei Menschen mit Demenz

Definition Demenz nach ICD - 10 Demenz ist ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit Störung vieler höherer kortikaler Funktionen, einschließlich Gedächtnis, Denken, Orientierung, Auffassung, Rechnen, Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. DIMDI Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information Fotografin Julia Baier

Definition Demenz nach ICD - 10 Die kognitiven Beeinträchtigungen werden gewöhnlich von Veränderungen der emotionalen Kontrolle, des Sozialverhaltens oder der Motivation begleitet, gelegentlich treten diese auch eher auf. Dieses Syndrom kommt bei Alzheimer-Krankheit, bei zerebrovaskulären Störungen und bei anderen Zustandsbildern vor, die primär oder sekundär das Gehirn betreffen. DIMDI Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information

Veränderung des Speichers Langzeitspeicher Kurzzeitspeiche r Ultrakurzzeitspeicher Geburt 20 Jahre Krankheitsbeginn mit 75

Krankheitsbeginn retrograde Erinnerungslücke anterograd Erinnerungslücke Gedächtnis hier und heute Zei t Erinnerungslücken Schematische Darstellung von Gedächtnisstörungen in Abhängigkeit vom Krankheitsbeginn (Krämer 2000: 123)

Entwicklung der emotionalen Sprache in den drei Phasen der Demenz 1 Phase: 2 Phase: 3 Phase: leichte Demenz Mittelschwere Demenz schwere Demenz schwerste Demenz Kognitives Denken noch möglich Kognitives Denken stark eingeschränkt Kein kognitives Denken möglich Kann nicht mehr sprechen Sprache noch vorhanden Wut und Frustration bezogen auf die eigenen Defizite Verkennung von Situationen u. U. werden Personen nicht erkannt Kann den Alltag nicht mehr bewältigen Kann sich nicht mehr versorgen Ist apathisch, pflegebedürftig und bettlägrig Angst und Ratlosigkeit Es fehlt noch die Gedächtnis- und orientierungsstörungen Fehlhandlungen im Alltag Sprache ist eingeschränkt, wird immer unverständlicher Kann nicht mehr oder nur eingeschränkt sprechen (Jahn 2010: 16)

Das mit der Krankheit ist allmählich gekommen. Ich habe das halt selbst gemerkt, dass ich soviel vergesse und nicht mehr richtig schreiben kann. [ ] ich war ganz unzufrieden mit mir. [ ] diesen Schiss, den ich jetzt habe, das stinkt mir natürlich [ ] da ist man schon verzweifelt. Ich habe die Krankheit gemerkt in der Schule. Ich war sehr gerne Lehrerin und war auch weiter? Wie nennt man das? Wenn man fort? Es gibt so Möglichkeiten, dass man noch was dazulernt. Fortbildungen! [ ] ich habe solche Angst. Charlotte Kampnagel Das Vergessen erleben von Gudrun Piechotta Walter Sudhoff

Entstehung von Aggression und Rückzug nicht verstehen Überforderung Druck Angst Aggression R ü ckzug (Jahn 2010: 33)

2. Wie kann eine Demenz diagnostiziert werden und an welche Stellen kann man sich wenden?

Diagnose-Schema bei Menschen mit Demenz 1. Anamnese 2. Fremdanamnese 3. Ausschluss einer Depression 4. Abklärung reversibler Demenzformen 5. Klinischer Status: EKG Lungenuntersuchung Labordiagnostik 6. Internistische Abklärung Körperbedingte Ursachen 7. Psychopathometrische Tests 8. ApoE4-Gentest 9. Bildgebende Verfahren Abklärung der Langzeitmedikation Die genaue Diagnosefindung kann einen Zeitraum von 3-6 Monaten in Anspruch nehmen (Höwler 2004: 69)

Diagnose: Demenz Eine zuverlässige klinische Diagnose Demenz ist nur möglich, wenn der Verlust der kognitiven Fähigkeiten und das objektiv nachweisbare Nachlassen des Gedächtnisses mindestens sechs Monate lang deutlich vorhanden sind. Besteht das Krankheitsbild kürzer, so darf nur von einer Verdachtsdiagnose gesprochen werden Demenzerkrankungen werden häufig immer noch zu spät erkannt. Im Durchschnitt erst im vierten Jahr nach Auftreten der ersten Symptome. Dabei schwinden die Chancen, die Krankheit in einem Frühstadium durch therapeutische Maßnahmen zu verlangsamen. (Höwler 2004: 69-72)

Unterstützungsangebote für pflegende Angehörigen Selbsthilfegruppen Angehörigen-schulungen Essen auf Rädern Tages- /Kurzzeit- /Verhinderungspflege Ehrenamtliche Hilfen Ausländische Haushaltshilfen Betreuung zu Hause und in der Gruppe Betreuung im Urlaub Häusliche Vollzeitpflege Wohn- und Hausgemeinschaften Andere Wohnformen Stationäre Versorgung im Altenheim (Sowinski /Germund 2010)

3. Wie geht man mit demeziell veränderten Menschen im Alltag um nicht Recht haben sondern verstehen

Sprechen mit dementen alten Menschen Blickkontakt Berührung klar, deutlich, warm, und langsam sprechen einfache, kurze Sätze mit wenig bzw. einer Information die eigenen Gefühle ehrlich ansprechen auf Übereinstimmung zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation achten Humor ist sehr wichtig emphatische Haltung nicht mehrere Personen gleichzeitig sprechen und nicht über die Menschen hinweg sprechen Handlungen Ritualisieren

Grenzerleben vermeiden Fragen so stellen, das sie mit ja oder nein beantwortet werden kann Keine Überforderung im Gespräche wenn Floskeln benutzt werden, darauf eingehen, ins Gespräch mit einbeziehen sie nicht auf ihr falsches situationsbezogenes Verhalten ansprechen oder korrigieren versuchen Situationen die sie nicht lösen können oder Situationen die für sie peinlich sind zu überbrücken zum Beispiel mit Singen oder Tanzen

Umgang mit eingeschränkt orientierten alten Menschen Zugangsweise verbal: 1. Beschreibung der Welten: W Fragen 2. Zusammenfassen: Das Gesagte wiedergeben 3. Das Vergessene bewahren

Literatur Höwler, Elisabeth (2004): Gerontopsychiatrische Pflege. Lehr- und Arbeitsbuch für die Altenpflege.Hannover: Brigitte Kunz Verlag. Krämer, Günter (2000): Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die Häufigsten Fragen. Stuttgart: Trias Verlag. Markus, Ursula; Lanfranconi, Paula (2002):Leben mit Alzheimer. Morgen ist alles anders. Basel: Schwabe Verlag. Piechotta, Gudrun (2008): Das Vergessen erleben. Lebensgeschichten von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag. Schneberger, Margarete; Jahn Sonja; Marino Elfriede (2010): Mutti lässt grüßen Biografiearbeit und Schlüsselwörter in der Pflege von Menschen mit Demenz. 2. Aufl. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft. Sowinski, Christine; Germund, Petra (2010): Filmratgeber für Angehörige Demenz. Materialien. Unterstützungsangebote Zuhause, Tagespflege, Wohnformen.