HLBS Jahrestagung 2012 Landesverband Schleswig-Holstein und Hamburg

Ähnliche Dokumente
Landwirtschaftlicher Buchführungsverband Jahrestagung 25. Januar Steuerliche Fallstricke beim. Eigenverbrauch von Energie

StB Sebastian Nehls, Landwirtschaftlicher Buchführungsverband, Kiel

HLBS e. V. - Landesverband Niedersachsen/Weser-Ems/Bremen

Umsatzsteuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Erzeugung von erneuerbaren Energien. H.-J. Hartmann, HLBS Kiel, 4. März 2010

Leistungsbeziehungen beim dezentralen Verbrauch von (elektrischer) Energie

HLBS Landesverband S-H und HH

Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts

Steuerrechtliche Fragen für PV-Anlagenbetreiber

Umsatzsteuer in der Land- und Forstwirtschaft Erneuerbare Energien, Photovoltaikanlagen, Wärmeabgabe durch BHKW-Betreiber 9

Neues zur steuerlichen Behandlung von Blockheizkraftwerken

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) für die Energieeffizienz -

Bundesministerium der Finanzen Berlin Abt. Steuerrecht

Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung

Stellungnahme zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur USt-Behandlung von Photovoltaik- und KWK-Anlagen AZ: IV D 2 S 7124/12/10001

Photovoltaikanlagen Ein Überblick über die steuerlichen Folgen

Steuerliche Konzepte für Vermieter und BHKW-Betreiber

(Besteuerung der Privatnutzung eines dem Unternehmen zugeordneten Kfz)

Quelle:

Bayerisches Landesamt für Steuern

Ob Werkstattwagen oder Luxusauto

OFD Karlsruhe, Verfügung vom , S 7104 (ABSCHRIFT) Stromerzeugung, Photovoltaikanlagen, Unternehmereigenschaft

Lösung Fallbeispiel I: Lieferungen und Leistungen an das Drittland

BiB. Solar- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen: Steuerrechtliche Probleme beim Betrieb BERATERPRAXIS IM BLICKPUNKT.

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt

Wichtige Publikationen aus der Finanzverwaltung

Steuerberater. Rechtsanwälte. Referent: Jens Waigel. Herzlich Willkommen Karlsruhe. Baden-Baden. Landau

1. Biogasanlagen im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Hauptbetriebs


IHR STEUERBERATER FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN

47 ESt & USt Besteuerung von Photovoltaikanlagen EStG 6, 15 & UStG 2, 15

SONDERINFO. Ertrags- und umsatzsteuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken. 1. Photovoltaikanlagen. 1. Photovoltaikanlagen

Informationen zur. Besteuerung. von Photovoltaikanlagen

1 Aus der Gesetzgebung

Beratungshinweise zu ausgewählten aktuellen umsatzsteuerlichen Themen

Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen und KWK- Anlagen

Erzeugung von Strom und Wärme durch Blockheizkraftwerk im selbst genutzten Einfamilienhaus

Firmenwagen - Private PKW Nutzung Leonberg, im Juli 2010

BIOGAS - STEUERLICHE ASPEKTE FÜR BETREIBER UND ROHSTOFFLIEFERANTEN. Biogas Umschwung per Gesetz verordnet Drathenhof Molfsee, 03.

HLBS e. V. - Landesverband S-H und HH

1 Aus der Rechtsprechung

BFH-Leitsatz-Entscheidungen. Heute neu: 1. Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Mietzinsen für die Überlassung von Ausstellungsflächen

Seminar aktuell. StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers. Inhalt. Aktuelle Gesetzesänderungen. Hinweise zur Einkommensteuer. Hinweise zur Umsatzsteuer

1. Aufwendungen für die Überlassung von Wirtschaftsgütern an eine Kapitalgesellschaft, an der der Überlassende beteiligt ist

HLBS-Jahrestagung März 2012

Schwerpunkt: Einsatz von KWK

Ausgewählte Geschäftsvorfälle und deren buchhalterische Behandlung!

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: XI R 32/08

Bilanzierung und Bewertung des Umlaufvermögens

1 Aus der Rechtsprechung

Nur per Oberste Finanzbehörden der Länder

Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung

BHKW im Spannungsfeld zwischen vorgeblichem Steuersparmodell und solidem Geschäft

Anleitung zum Vordruck "Einnahmenüberschussrechnung - EÜR"

HLBS e.v. Landesverband Ost. Jahrestagung 2016

Umsatzsteuer; 15 Umsatzsteuergesetz (UStG) - Vorsteuerabzug bei gemeinschaftlicher Auftragserteilung durch mehrere Personen

Erbschaft- und Schenkungsteuer im Bereich der Land- und Forstwirtschaft Aktuelle Rechtsentwicklung

Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach 4 Abs. 4a EStG; Schuldzinsen bei Mitunternehmerschaften

Einkommensteuer und Gewinnermittlung in der Landwirtschaft 2013/2014

FALLGESTALTUNGEN ZUM GESELLSCHAFTSRECHT

Umsatz- und Gewerbesteuer

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung neuer Photovoltaikanlagen (Inbetriebnahme seit dem 1. April 2012) 1. Lieferung an den Netzbetreiber

Anhang zum Schreiben vom

Der Bundesfinanzhof (BFH)

Doppelstöckige Personengesellschaften Grundlagen und Problemfälle

BUNDESFINANZHOF. EStG 8 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1, 19 Abs. 1 Nr. 1. Urteil vom 17. August 2005 IX R 10/05

Lösungsvorschlag Abschlussprüfung Steuerfachangestellte Sommer 2017 Rechnungswesen

Umsatzsteuer Steuerschuldumkehr bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Ihre Gutschriftsanzeige einfach erklärt:

Eigenstromnutzung Photovoltaik 2011

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Rechtsformwahl. Teil 2: Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Wahl der Unternehmensform 3 15 EStG

2.2 Betriebsvorrichtung oder unselbständiger Gebäudebestandteil

Anlage 2 zum Abschlussbericht des Projekts Steuerrechtliche Hemmnisse für den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland

Der Zusammenhang von Eingangsleistung und Ausgangsleistung am Beispiel der Zahnärzte

BUNDESFINANZHOF. Urteil vom 11. März 2009 XI R 69/07. Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7. April K 5764/04 U (EFG 2008, 495)

--- Unternehmensvermögen --- Aktuelle Entwicklungen. Dieter Kurz & Lars Leibner Finanzministerium Baden-Württemberg

Anlässe für die Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften

I. Anwendungsbereich des 37b EStG

Ertragsteuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Erzeugung erneuerbarer Energien

Lohn- und umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen ab

Verfügung der OFD Hannover vom 27. Juni 2007 zur Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen

Besteuerung der öffentlichen Hand

Lösungsvorschlag Abschlussprüfung Steuerfachangestellte Winter 2014/2015 Rechnungswesen

Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index)

Praktiker-Seminare 2017/2018

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen)

Bundesministerium der Finanzen Bonn, 29. Mai 2000

5 Prüfung der 110-EUR-Freibetragsgrenze

Lösungsvorschlag Abschlussprüfung Steuerfachangestellte Winter 2016 Rechnungswesen

Zuordnung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmensvermögen

Steuersparmodell Firmenwagen

Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen. Hier Position für Kanzleilogo

Mit dem BHKW lassen sich auch Steuern sparen!

Finanzen und Steuern bei Solaranlagen - Steuerliche Vorteile und Behandlung der Stromeinspeisung - Klaus Michael Schmitt Steuerberater

BUNDESFINANZHOF. EStG 8 Abs. 1, 8 Abs. 2 Satz 2, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1. Urteil vom 18. Dezember 2008 VI R 34/07

Transkript:

Ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Behandlung einer Entnahme oder eigenbetrieblichen Nutzung von Strom oder Wärme aus eigenen Energieanlagen unter besonderer Berücksichtigung der umsatzsteuerlichen Mindestbemessungsgrundlage StB Sebastian Nehls Landwirtschaftlicher Buchführungsverband, Kiel

Themenübersicht: 1. Einkommensteuer 1.1 Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom 1.2 Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme 2. Umsatzsteuer 2.1 Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom 2.2 Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom Annahme: Stromerzeugung in EinzelU Annahme: Stromerzeugung in PersGes Verwendung Strom für private Zwecke Verwendung Strom für betriebl. Zwecke Verwendung Strom für private Zwecke Gesellschafter Verwendung Strom für betriebl. Zwecke Gesellschafter Entnahme Überführung Entnahme Übertragung Teilwertansatz 6 (1) Nr. 4 EStG Buchwertansatz 6 (5) S. 1 EStG Teilwertansatz 6 (1) Nr. 4 EStG Buchwertansatz 6 (5) S. 3 EStG

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen à Wiederbeschaffungskosten: Reproduktionswert = steuerliche HK für WG Strom (vgl. HHR, zu 6 EStG, Rz. 1195 m. V. a. BStBl II 1989, S.962) beachte: aber: steuerliche HK ohne Kosten der Finanzierung (R 6.3 (4) EStR) evtl. Änderung steuerliche HK mit neuer ESt-Richtlinienfassung (vgl. BMF v. 22.06.2010, BStBl. I 2010, S.597, Rz.25)

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Meinungen Finanzverwaltung: a) für PV-Anlagen - OFD Niedersachsen v. 17.09.2010 (BB 2011, S.177) à Grundsatz: à aber: Reproduktionswert Obergrenze = Marktpreis (m. V. a.: BFH v. 06.08.1985, BStBl. II 1986, S.17)

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Meinungen Finanzverwaltung: a) für PV-Anlagen - noch: OFD Niedersachsen v. 17.09.2010 (a. a. O.) à daher: aus Vereinfachungsgründen Entnahmewert in Anlehnung an Strompreis des Energieversorgers zu schätzen (allg. Strom-Mix; kein Öko-Tarif)

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Meinungen Finanzverwaltung: a) für PV-Anlagen - OFD Rheinland v. 22.03.2011 (S 2130-2011/0003-St142) = OFD Niedersachsen v. 17.09.2010 (a. a. O)

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Meinungen Finanzverwaltung: b) für BHKW - OFD Niedersachsen v. 15.12.2010 (DB 2011, S.20) à Grundsatz: à aber: Reproduktionswert Obergrenze = Marktpreis (m. V. a.: BFH v. 06.08.1985, BStBl. II 1986, S.17)

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Meinungen Finanzverwaltung: b) für BHKW - noch: OFD Niedersachsen v. 15.12.2010 (a. a. O.) à daher: aus Vereinfachungsgründen Entnahmewert in Anlehnung an Strompreis des Energieversorgers zu schätzen (allg. Strom-Mix; kein Öko-Tarif)

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Meinungen Finanzverwaltung: b) für BHKW - OFD Rheinland v. 22.03.2011 (a. a. O.) à keine Vereinfachungsregelung! à der Entnahmewert bestimmt sich nach den anteiligen HK (auch: AfA, Finanzierungskosten). Dies entspricht der umsatzsteuerlichen Behandlung des BHKW (so auch FG Nds. v. 10.09.2009, Az.: 16 K 41/09, Rev. BFH XI R 3/10).

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Meinungen Finanzverwaltung: b) für BHKW - noch: OFD Rheinland v. 22.03.2011 (a. a. O.) à warum Unterschiede zw. PV-Anlage und BHKW? Frage: Kommt es nicht auf das Endprodukt an? à m. E. abzulehnende Auffassung, weil FG Nds. ausschließlich mit USt befasst war

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Fazit: à Obergrenze Entnahmewert = Marktpreis (lt. BFH) à Vereinfachungsregelung ungünstiger, wenn HK < Marktpreis à i. d. R. Einigung mit dem FA bezüglich ESt

1.1 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom Buchwertansatz bei Eigenerzeugnissen a) Überführung nach 6 (5) S. 1 EStG à Reproduktionswert (ohne Finanzierungskosten) b) Übertragung nach 6 (5) S. 3 EStG (von GHV in BV eines MitU) à Reproduktionswert (ohne Finanzierungskosten)

1.2 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme Annahme: Wärmeerzeugung in EinzelU Annahme: Wärmeerzeugung in PersGes Verwendung Wärme für private Zwecke Verwendung Wärme für betriebl. Zwecke Verwendung Wärme für private Zwecke Gesellschafter Verwendung Wärme für betriebl. Zwecke Gesellschafter Entnahme Überführung Entnahme Übertragung Teilwertansatz 6 (1) Nr. 4 EStG Buchwertansatz 6 (5) S. 1 EStG Teilwertansatz 6 (1) Nr. 4 EStG Buchwertansatz 6 (5) S. 3 EStG

1.2 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen à Wiederbeschaffungskosten: Reproduktionswert = steuerliche HK für WG Wärme (vgl. HHR, zu 6 EStG, Rz. 1195 m. V. a. BStBl II 1989, S.962) beachte: aber: steuerliche HK ohne Kosten der Finanzierung (R 6.3 (4) EStR) evtl. Änderung steuerliche HK mit neuer ESt-Richtlinienfassung (vgl. BMF v. 22.06.2010, BStBl. I 2010, S.597, Rz.25)

1.2 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Meinungen Finanzverwaltung: - BayLfSt v. 01.12.2008 (S 2170.2.1-8/1 St 33) à Grundsatz: 2 Cent/kWh à Wohnhaus: max. 600,-- bis 1.000,-- p. a. Hinweis: Verfügung für ESt weiterhin gültig!

1.2 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Meinungen Finanzverwaltung: - OFD Rheinland v. 22.03.2011 (a. a. O.) à der Entnahmewert bestimmt sich nach den anteiligen HK (auch: AfA, Finanzierungskosten). Dies entspricht der umsatzsteuerlichen Behandlung des BHKW (so auch FG Nds. v. 10.09.2009, Az.: 16 K 41/09, Rev. BFH XI R 3/10). à m. E. abzulehnende Auffassung, weil FG Nds. ausschließlich mit USt befasst war

1.2 ESt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme noch: Teilwertansatz bei Eigenerzeugnissen Fazit: à Vereinfachungsregelung BayLfSt anwendbar à i. d. R. Einigung mit dem FA bezüglich ESt

Themenübersicht: 1. Einkommensteuer 1.1 Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom 1.2 Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme 2. Umsatzsteuer 2.1 Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom 2.2 Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme

2.1 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom PV-Anlagen BMF-Schreiben vom 01.04.2009 (BStBl I 2009, S.523) - dezentraler (privater) Stromverbrauch führt nicht zu unentgeltlicher Wertabgabe Lieferfiktion: à à erzeugter Strom gilt als vollständig an den Netzbetreiber geliefert selbstverbrauchter Strom gilt als Rücklieferung

2.1 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom BHKW BMF-Schreiben vom 14.03.2011 (BStBl I 2011, S.254) - BMF geht von BHKW in einem Einfamilienhaus aus - Behandlung wie bei PV-Anlagen: - dezentraler (privater) Stromverbrauch führt nicht zu unentgeltlicher Wertabgabe Lieferfiktion: à à erzeugter Strom gilt als vollständig an den Netzbetreiber geliefert selbstverbrauchter Strom gilt als Rücklieferung

2.1 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom noch: BHKW BMF Schreiben vom 14.03.2011 (a. a. O.) noch: Lieferfiktion: à liegt nur vor, wenn Anlagenbetreiber für dezentral verbrauchten Strom eine Vergütung nach EEG oder KWKG in Anspruch genommen hat

2.1 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Strom noch: BHKW aber: - bei Großanlagen (PersGes) wird Strom i. d. R. zu 100% an den Netzbetreiber geliefert - der von Gesellschaftern benötigte Strom wird i. d. R. von diesen gesondert bezogen à keine Lieferfiktion

2.2 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme BHKW BMF-Schreiben vom 14.03.2011 (a. a. O.) à Bemessungsgrundlage Wärme Meinung Finanzverwaltung: - Wärme wird vom Betreiber selbst hergestellt à Folge: bei unentgeltlicher Wertabgabe oder bei Lieferungen an nahestehende Personen gegen niedriges Entgelt = Ansatz der Selbstkosten

2.2 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme BHKW Wie werden Selbstkosten definiert? - Kommentierung vertritt unterschiedliche Auffassungen - Finanzverwaltung äußert sich nicht - Sind auch die Selbstkosten einzubeziehen, für die kein Vorsteuerabzug bestand? (Miete, Pacht, Zinsen, Löhne) à ungeklärt

2.2 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme BHKW FG Nds. vom 10.09.2009, Az.: 16 K 41/09 Rev. BFH, Az.: XI R 3/10 Sachverhalt: Ansatz der Selbstkosten bei Abgabe von Wärme für den privaten Bereich (BHKW im Einfamilienhaus) - dem Urteil ist keine genaue Ermittlung der Selbstkosten zu entnehmen - BHKW produziert neben Prozesswärme auch Abwärme à kein Entnahmewille bei Abwärme à BFH-Entscheidung bleibt abzuwarten

2.2 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme BHKW BFH vom 19.06.2011, Az.: XI R 8/09 (BFH/NV 2011, S.2184) Sachverhalt: Verbilligte Lieferung von Zeitungen an Arbeitnehmer - mangels Einkaufspreis ist für die Mindest-BMG von den Selbstkosten auszugehen à alle diejenigen Kosten, mit denen die Kostenrechnung des Unternehmers belastet wird à Kosten, die für den Hersteller bei der Fertigung einer Ware anfallen

2.2 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme BHKW noch: BFH vom 19.06.2011, Az.: XI R 8/09 (BFH/NV 2011, S.2184) übertragen auf Wärme: à insbes. Substratkosten, Unterhaltungskosten, Abschreibungen und alle übrigen Kosten, mit denen die Kostenrechnung des Biogasanlagenbetreibers belastet wird

2.2 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme BHKW aber: KWK-Bonus kann m. E. bei der Ermittlung der BMG für unentgeltliche Wertabgabe Entgelt von dritter Seite darstellen Ermittelte Selbstkosten x Wärmeentnahme = abzgl. (versteuerter) KWK-Bonus = = Summe Summe x 19% = USt à beachte: Deckelung der BMG!

2.2 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme BHKW BMG nach Selbstkosten über marktübliches Entgelt für Wärme gedeckelt! (so auch: BFH vom 19.06.2011, a. a. O., Zeitungsfall ) à BFH kommt zum Ergebnis, dass bei einer Gegenstandsentnahme mangels EK-Preis grundsätzlich die Selbstkosten anzusetzen sind aber: marktübliches Entgelt = Obergrenze

2.2 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme BHKW noch: BMG nach Selbstkosten über marktübliches Entgelt für Wärme gedeckelt! - Finanzverwaltung sieht Deckelung nur vor, wenn vor Ort ein Wärmeversorgungsunternehmen Wärme anbietet à m. E. nicht sachgerecht à vor Ort : m. E. auch Region (bspw.: Bundesland)

2.2 USt: Entnahme/ eigenbetriebliche Nutzung von Wärme BHKW Fazit:

Vielen Dank! StB Sebastian Nehls Landwirtschaftlicher Buchführungsverband, Kiel