Integration von Flüchtlingen in das Wiener Schulwesen

Ähnliche Dokumente
Willkommen in der österreichischen. Deutsch

der Neukonzeption Neukonzeption der Beschulung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen

SCHULBESUCH VON STAATSMINISTER BORIS RHEIN AN DER HEINRICH-KRAFT-SCHULE AM MONTAG, DEM 7. NOVEMBER 2016

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

Ganztägige Schulformen. Ganztägige Schulformen. Die beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge in Wien

Sprachliche Bildung in Österreich Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen. Elisabeth Schlocker, ÖSZ 23. September 2016

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Schule und Sozialarbeit

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der

Ausbau Ganztägiger Schulformen. Informationen für außerschulische Organisationen

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Schulische Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher Herausforderungen und Empfehlungen

Veranstaltung Ort Datum, Uhrzeit

LANDESZEITUNG INTEGRATION...

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Schule und Migration in Österreich. Wie ein veraltetes Schulsystem veränderten gesellschaftlichen Veränderungen hinterherhinkt

PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Sprachvermittlung (z.b. mit Einstieg Deutsch) als Schlüssel für die Integration durch Bildung in der Stadt und im Landkreis Kassel

MöglicheWege, um Deutsch zu lernen - separat nach Altersgruppen -

Hoşgeldiniz. Welcome

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

I N F O R M A T I O N

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien

Anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien

Das Münchner Modell: Beschulung berufsschulpflichtiger Flüchtlinge

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der

Schulentwicklungsplanung 2016 WS 4 Umgang mit Flüchtlingen in der Planung Lexis,

migrants care Pflegekongress 2017

Die Entwicklung spezieller Integrationsmaßnahmen für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich

WILLKOMMEN zur INFO-VERANSTALTUNG

Sprachliche Bildung an Österreichs Schulen: Herausforderungen und Maßnahmen

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

I N F O R M A T I O N

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen

WEGE FÜR GEFLÜCHTETE GENERELLE MÖGLICHKEITEN IM SCHULSYSTEM

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Förderung von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache in Hessen (Stand: Oktober 2016)

Wohin nach der. Volksschule? November 13

I N F O R M A T I O N

Neu zugewanderte Schüler*innen im deutschen Schulwesen Potenziale für die Ausbildung von Lehrkräften

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung

9128/AB. vom zu 9603/J (XXV.GP)

Soziale Arbeit und Integration. Soziale Arbeit im Jugendbildungszentrum (JUBIZ)

BRG 19 wir stellen uns vor. Dir. Mag. Karin Dobler

Vom Recht auf (Schul- )Bildung

Anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien

I N F O R M A T I O N

GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL

Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund

Schulische Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Herausforderungen und Chancen

Beratung und Förderung von älteren Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern in Düsseldorf

Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU. Wien, im August 2010

MiBoCap Migration und Berufsorientierung mit Handicap

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung

QUERENBURG-INSTITUT LEHRERAKADEMIE. Themenbereich Flüchtlinge und Migranten

Gesundheitsförderung in den Schulen Österreichs

Unser bayerisches Credo für gelingende Integration auch in der Schule heißt: miteinander, nicht nebeneinander!

Kooperationsvereinbarung

Fairteilung von Bildungschancen!

WienerMittelSchule. Start Informationsbroschüre

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog

Bildungsprojekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress,

Sprachbildung in der Migrationsgesellschaft: Das Hamburger Konzept der Sprachförderung und die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus dem Ausland

Staatliche Berufsschule Erlangen. Integration!

Direktion der NNÖMS Krummnußbaum NMS mit Schwerpunkt Informatik / Textverarbeitung Schulversuch Englisch als Arbeitssprache

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht

I N F O R M A T I O N

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Investitionspriorität:

Arbeit und Beschäftigung als Dreh-und Angelpunkt für gelingende Integration. Anton Kern AMS Tirol

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft

Projekt Schule - Feuerwehr

Drei-Burgen-Schule Felsberg 1

Möglichkeiten der frühen sprachlichen Förderung in ausgewählten Kindertagesstätten in Berlin

Kommunales Integrationszentrum Beratung und Förderung von neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

BILDUNG MACHT SCHULE In Vorarlberg und anderswo

KOORDINATION UND KONZEPTION DER LESEFÖRDERUNG IN DER WIENER MITTELSCHULE

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF

PRESSEMAPPE. Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Zahlen, Daten & Fakten

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Überblick tun.starthilfe für flüchtlinge

Bildungsberatung in Wien. Dr. Gerhard Bisovsky Zukunftsforum, Wien

Transkript:

Integration von Flüchtlingen in das Wiener Schulwesen

Integration von Flüchtlingen in das Wiener Schulwesen Beschulung: Pflichtschulen, AHS, BMHS, Berufschule Aufstockung des psychosozialen Unterstützungspersonals für Schulen Integratives Rahmenprogramm Gemeinsam lernen in Wien Der Wiener Stadtregierung ist es ein Anliegen, dass Kinder von Beginn an in das Schulsystem einsteigen. Wo andere Bundesländer bis zu sechs Monate warten, bis sie Flüchtlingskinder beschulen, organisieren wir für schulpflichtige Kinder so rasch wie möglich einen Platz im Schulwesen. 1.961 Kinder werden mit Stand Jänner 2016 in Pflichtschulen und der AHS Unterstufe unterrichtet, 328 in allen Formen der Oberstufe. Daraus ergeben sich zahlreiche Herausforderungen für das Wiener Schulsystem. Dem vorliegenden Papier ist ein Projekt aller involvierten Stellen vorangegangen, beteiligt waren der Wiener Stadtschulrat, die MA 56 Wiener Schulen, MA 17 Integration und Diversität und die MA 13 Bildung und außerschulische Jugendbetreuung in Abstimmung mit der Flüchtlingskoordination. Ziel war die umfassende Integration von Kindern und Jugendlichen in Bildungs- und Freizeiteinrichtungen. Zitat Bildungsstadträtin Sandra Frauenberger: Ein schneller Schuleintritt trägt positiv zur Integration von Kindern und Jugendlichen bei. Die seit dem Sommer nach Wien gekommenen Flüchtlingskinder gut zu integrieren ist eine große Herausforderung, die Wien anpackt. Um den Regelunterricht nicht zu beeinträchtigen, brauchen wir zusätzliche LehrerInnen und neue Beschulungsformen. Denn in Wien sind wir der Überzeugung, dass alle Kinder die Chance auf einen guten Start in ihre neue Zukunft fern von Kriegswirren verdienen. Zitat Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorszky: Unser Job ist es, jedem Kind in Wien so schnell wie möglich einen Schulplatz zur Verfügung zu stellen. Das ist eine große Herausforderung, aber auch eine Riesenchance, dass Integration rasch gelingt!

1. Formen der Beschulung: Pflichtschulen: Neu in Wien-Kurse: Diese Sprachförderkurse im Rahmen des Regelunterrichts gibt es bereits seit mehreren Jahren für SeiteneinsteigerInnen. Die Kinder besuchen eine Regelklasse und erhalten parallel individuell abgestimmten Deutschunterricht. Diese Kurse werden für VolksschülerInnen am Schulstandort und für SchülerInnen der NMS in der Region angeboten. Derzeit gibt es insgesamt 98 Neu in Wien-Kurse sowie 13 Alphabetisierungskurse. Neu in Wien-Klassen: Nachdem es das Ziel ist, dass Kinder möglichst rasch eine Beschulung erhalten, werden seit Dezember 2015 eigene Neu in Wien-Klassen eröffnet, wenn keine Plätze mehr in den Regelklassen frei sind. Derzeit gibt es insgesamt 10 Neu in Wien-Klassen (1 VS und 9 NMS), die als Mehrstufen- oder als Jahrgangsklassen geführt werden. Vor-Ort-Beschulung: Mit dem neuen Schulsemester wird der Stadtschulrat für Wien die Beschulung der Kinder direkt in den Unterbringungen des Fonds Soziales Wien ermöglichen. Für eine möglichst nachhaltige Integration sollten Kinder an ihrem dauerhaften Wohnort eine Schule besuchen. Bei temporären Unterbringungen wäre das nicht gegeben und die Kinder würden binnen kürzester Zeit aus dem Klassenverband gerissen werden, sobald ihre Familie eine dauerhafte Unterkunft gefunden hat. Um keine Zeit zu verlieren, in der die Kinder lernen können, wird nicht der Zeitpunkt des fixen Wohnsitzes abgewartet, sondern in Gruppen vor Ort unterrichtet. Inhaltlicher Fokus aller Neu in Wien -Kurse:» Eruieren der Bildungsbiografie des Kindes und Abstimmen der Unterrichtsplanung»Erstalphabetisierung bzw. Alphabetisierung» Bildung durch Beziehung zur Lehrkraft: Vertrauen/Sicherheit als Motor für einen gelingenden Start auf dem Weg zur Bildungssprache Deutsch» Lebens-und Erfahrungsbereiche: Kennenlernen des neuen Lebensumfeldes, Ankommen in neuer Gesellschaft, Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen der Stadt Wien Zur besseren Einbindung der Kinder und Jugendlichen wurde darüber hinaus das Integrative Rahmenprogramm entwickelt (siehe Punkt 4). AHS: Die Integration der Kinder findet in Klassen statt, in Summe werden drei Sprachförderkurse für die Unterstufe und Übergangsstufe angeboten.

BMHS: Die Integration der Jugendlichen findet in den Klassen statt. Außerdem gibt es zwei Klassen mit Flüchtlingen als Übergangsstufe an der HAK-Polgarstraße und der HTL-Spengergasse. Berufsschule: Die Integration der Flüchtlinge findet im praktischen Unterricht bestehender Fachklassen statt, außerdem werden zusätzliche Fördermaßnahmen angeboten. 2. Aufstockung des psychosozialen Unterstützungspersonals für Schulen Schulen brauchen vermehrt Unterstützung für die Bereiche Lernbegleitung, Gewaltprävention oder Traumata-Bewältigung. SchulsozialarbeiterInnen, PsychologInnen, MediatorInnen, etc. leisten hier einen wichtigen Beitrag. Die Stadt Wien wird daher das psychosoziale Unterstützungspersonal für Schulen ausbauen. Der Stadtschulrat wird dazu eine Bedarfsanalyse erstellen, um die benötigten Personen anstellen zu können. Das Bundesministerium stellt insgesamt 24 Mio Euro für Integrationsmaßnahmen in ganz Österreich zur Verfügung. 3. Integratives Rahmenprogramm Gemeinsam lernen in Wien Um das Lernen nicht auf den Klassenraum zu beschränken, wird das Integrative Rahmenprogramm Gemeinsam lernen in Wien für Flüchtlingskinder unter Einbeziehung zahlreicher Einrichtungen der Stadt gestaltet. LehrerInnen von Neu in Wien-Klassen und Vor-Ort-Beschulung erhalten die Informationen über das Angebot und Kontakte für die Anmeldung ihrer SchülerInnen. Sommer-Sprachkurse Vor allem für jene Kinder, die gerade erst am Beginn sind Deutsch zu lernen, bedeuten zwei Monate Sommerferien eine große Zäsur im Spracherwerb. Deswegen werden bestehende Angebote, wie Sowie-so Mehr! Dein Sommer. Dein Wien. Deutsch lernen mit Spiel, Sport und Spaß (MA 17) ausgeweitet, um möglichst vielen Kindern Sprachförderung im Sommer zu ermöglichen. Für den Sommer 2016 werden wir die Sommersprachkursplätze erweitern, damit mindestens 500 Kinder mehr davon profitieren können. Bereits 2015 waren Flüchtlingskinder eine wichtige Zielgruppe: 41 Prozent der TeilnehmerInnen waren AsylwerberInnen, -berechtigte oder subsidiär Schutzberechtigte. Insgesamt wird das Angebot 2016 zumindest um 50% auf insgesamt 1500 Plätze aufgestockt.

Kooperation mit Jugendzentren Der Verein Wiener Jugendzentren koordiniert bereits jetzt in Kooperation mit den Österreichischen Kinderfreunden und unter Mithilfe zahlreicher regionaler Organisationen sinnvolle und kurzfristig durchführbare Angebote für Flüchtlinge im Projekt connect.erdberg. In Zukunft werden die Jugendzentren auch mit anderen Einrichtungen für Flüchtlinge eng zusammenarbeiten und vor allem für die Vor-Ort-Beschulung ein Vormittags- sowie Freizeit-Angebot gestalten. Veranstaltungsreihe Wien.Wissen für PädagogInnen Wien.Wissen ist eine Vortragsreihe der MA 17, mit der ab diesem Sommersemester speziell PädagogInnen über die Situation von Flüchtlingen in Wien sowie zu den Themen Integration, Diversität und Communities informiert werden. Die PädagogInnen profitieren von einem besseren Verständnis für die Situation der Flüchtlingskinder und profundem Wissen für den Unterricht. Kulturelle Räume zur Integration Die Vermittlung von Kunst und Kultur kann einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten. Bestehende Angebote der Stadt, wie die Musikschulen, Büchereien und Museen werden daher nicht nur für Sprachförderung genutzt, sondern auch um den SchülerInnen der Neu in Wien-Klassen und der Neu in Wien vor Ort-Klassen Ausflüge in die Welt der Künste zu ermöglichen. Jugend College Auch für die nicht mehr schulpflichtigen Kinder entwickelt Wien ein eigenes Angebot. In einem Jugend College werden bis zu 1000 Jugendliche in einem modularen System die notwendigen Abschlüsse für einen weiterführenden Bildungsweg absolvieren können. Dieses Projekt soll durch Europäische Mittel kofinanziert werden. Ende Februar wird das Projekt ausgeschrieben, woraufhin sich Trägerorganisationen für die Durchführung bewerben können.