Produkthaftung für Unternehmen Betriebs- und Produkthaftpflicht. Webinar mit Stefan Busse



Ähnliche Dokumente
Versicherungsvorschlag vom 8. April 2010

Berufshaftpflichtversicherung

Versicherungsumfang der Berufshaftpflichtpolice

Anmeldung zur Berufshaftpflichtversicherung

BBR 3060 Stand 1/2008. Bauherrenhaftpflicht bis zu einer Bausumme von nicht versichert je VJ. 100.

Checkliste zum Versicherungsumfang Betriebshaftpflichtversicherung 2014

Die Haftpflichtversicherung schützt gegen Haftpflichtansprüche, die gegen den Betriebsinhaber und seine Mitarbeiter geltend gemacht werden.

Strafrechtsschutz für Unternehmen. Webinar mit Stefan Busse

Deckungskonzept für den Einzelhandel. Schutz für Betriebe. Tarif & Einschlüsse.

Keinen Mut zur Lücke.

Sie arbeiten für Ihren Erfolg wir arbeiten für Ihre Sicherheit Absicherung und Zukunftsvorsorge aus einer Hand

Anlage zum Versicherungsschein

Strafrechtsschutz für Unternehmen. Webinar mit Stefan Busse

Von Experten versichert! Referent: Markus Hanisch (Underwriter Haftpflicht Gewerbe)

Vergleich der Deckungskonzepte für die Berufshaftpflichtversicherung (Auswahl)

Prämienzahlweise. jährlich Jahresprämie EUR 684,50. Vom an wird Versicherungsschutz im folgenden Umfang gewährt:

Keinen Mut zur Lücke.

Firmenkunden Haftpflichtversicherung. So wird alles mit Sicherheit betrieben

Betriebshaftpflicht-Versicherung Pauschaldeklaration. Für die Zielgruppe Bauneben- und Bauhauptgewerbe. Haftpflicht

Airbus Group Zulieferer Versicherungsprogramm Luftfahrt Produkthaftpflichtversicherung

Optimaler Versicherungsschutz für Autohöfe. Die Autohof-Police VERSICHERUNGSSCHUTZ

Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen 1. Erster Teil: Haftpflichtrecht 5

Besondere Bedingungen und Erläuterungen für die Berufshaftpflicht von Lehrern

Tarif 2015 Allgemeine Haftpflicht Stand 07/2015

Sondertarif Baugewerbe

Synopse der BBR 109 Stand 01/03 und der BBR 109 Stand 07/06

Elektronikschäden sind ein Risiko für Ihr Unternehmen AXA sichert Sie gegen die finanziellen Folgen ab.

Schaffhauser Berufsmesse

Deckungsvergleich. Daten, fakten, wissen. KompaktSchutz BBR 3040 Stand 6/2011. Grunddeckung BBR 3040 Stand 7/2009. KompaktSchutz BBR 3040 Stand 6/2014

Zielspiel Ein Abenteuertag mit Rotaract Datenschutz Haftung Versicherung Finanzen

Gothaer Haftpflichtversicherungen

Private Haftpflichtversicherung

Risikoanalyse für private Haftpflichtrisiken

Betriebs- und Produkte-Haftpflichtversicherung

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Wie weit reicht der Versicherungsschutz für Waldbesitzer und Forstbedienstete?

Risikoerfassungsbogen zur Haftpflicht-Versicherung für Logistikbetriebe

Versicherungsschutz für Energieberater. Netzwerktreffen des Projektes Mittelstand für Energieeffizienz

Leistungsübersicht zur Helvetia Business Haftpflichtversicherung für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe

Neue Highlights in der Jagd-Haftpflichtversicherung

Assekuranzbericht. Praxis Dr. Max Mustermann. Stand: s.s.p. Kohlenmarkt Fürth fon fax 0911.

Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken

Risikoanalyse für private Haftpflichtrisiken

Versicherungsumfang Darstellung

Risikoanalyse für private Haftpflichtrisiken

Landwirtschafliches Pflichtpraktikum

Privathaftpflicht- Versicherung. Alles bestens. nv privatpremium. nv privatmax nv privatspar 4.0

Privathaftpflichtversicherung

Vereinshaftpflicht-Versicherung

Herzlich willkommen. Michael Hauch Berater Firmenkunden VGH Versicherungen

Zuverlässiger Schutz, auf den Sie bauen können. SV PrivatSchutz Hausbau. Sparkassen-Finanzgruppe

Liebe zum Detail? Nicht nötig.

Versicherungen für Mitglieder des Kolpingwerkes und Kolpingsfamilien/-gruppen

Haftpflichtabsicherung von Golfanlagen

Businesskonzept für Ihr Unternehmen

Kompaktversicherung für Flugmodelle im gewerblichen Bereich

Informieren Sie sich bei Ihrem PSVWE- Versicherungsmakler vor Ort

Vermittler-Nr.: Bitte zu diesem Risikofragebogen immer den Fragebogen Kundenprofil hinzufügen!

Versicherungsschutz im Ehrenamt - mehr Sicherheit für freiwillig Engagierte in Hessen

Risikoanalyse private Haftpflichtrisiken

Die Möglichkeiten des Versicherungsschutzes des Wohnungseigentums und der Organe der Verwaltung

nicht notwendig (es sind keine Änderungen eingetreten) vom Kunden/Interessenten nicht gewünscht Sind Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt?

LIEFERANTEN- STAMMDATENBLATT SELBSTAUSKUNFT

Tarif 2015 Allgemeine Haftpflicht Stand 07/2015

Der optimale Schutz für IT-Dienstleister und Software-Entwickler Risiko-Check

Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Kollektiv-Unfallversicherung

KOMBINIERTE BAULEISTUNGS- UND HAFTPFLICHTVERSICHERUNG ZUSAMMENFASSUNG

Haftung versus Deckung. Referent; Christoph A. Stutz. Copyright Allianz

Information für Mieter. Vorteile für Sie als Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft Wattenscheid eg

Es handelt sich um insgesamt zwei Bausteine, die auch einzeln voneinander abgeschlossen werden können.

Badischer Chorverband e.v.

Meine Mobilität ist mir wichtig mit Sicherheit.

Masterwording Haftpflichtversicherung Risikoträger: Condor

Rahmenvertrag zur Gruppenhaftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung für den Betrieb von Kfz-modellen und Schiffsmodellen sowie Eisenbahnmodellen

Schutz am Arbeitsplatz. Wir schaffen das.

Betriebshaftpflicht für IT-Betriebe. Schützen Sie sich und Ihren Betrieb

Das bpa-versicherungskonzept für stationäre / teilstationäre Einrichtungen

Haftpflicht-Versicherung für Tierpensionen

G r u p p e n v e r s i c h e r u n g s v e r t r a g

17. Österreichische Biomasse-Tagung. 24. Oktober 2012

AL_HAFTPFLICHT Privat. Schuss, Tor, Haftpflicht. Bei Schadenersatzansprüchen nehmen Sie einfach uns in die Pflicht.

Risikoanalyse für private Haftpflichtrisiken

Flexibel und mobil? Aber sicher!

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Deutscher Chorverband e.v. Versicherungsschutz für den Badischen Chorverband e.v. - Stand Herzlich willkommen

Patrick Berner Direktionsbeauftragter Rhion Versicherung AG Oberursel, 25. Juli 2013

Begeisterung? «Sicherheit beim Engagement für die Umwelt.» Helvetia Arteserversicherung. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Jede Tour ein Abenteuer!

Die Versicherungen des Verwalters Von Datenverlust bis Einbruch-Diebstahl, von Elektronik bis D&O

Berfshaftpflicht- und Berufsrechtsschutzvorsorge

Versicherungsschutz für Motoristen. All-Risk-Versicherung AGVdM

Rahmenvereinbarung für Mitgliedsvereine in der IGMK. Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval e.v.

Beratungsprotokoll. Singer und Geissenberger Mehrfachagentur Horgau

Versicherungsbüro Treffer Versicherungs- und Finanzmakler

Berufshaftpflicht für Steuerberater

Transkript:

Produkthaftung für Unternehmen Betriebs- und Produkthaftpflicht Webinar mit Stefan Busse

AGENDA Einführung ins Thema konventionelle Produkthaftung erweiterte Produkthaftung Versicherungslösung für Bauhandwerk und Bauunternehmer

Firmenrechtsschutz Vertrauensschutzversicherung Firmenvertragsrechtsschutz Anstellungsvertragsrechtsschutz Strafrechtsschutz für Unternehmen Strafrechtsschutz für Unternehmensleiter FIRMA Betriebshaftpflicht inkl. konventioneller Produkthafthaftpflicht Erweiterte Produkthaftpflicht Produktschutz Umwelthaftpflicht (außerhalb Betriebshaftpflicht) Rückrufkosten Forderungsausfallversicherung Bilanzschutz D+O Versicherung

- Konventionelle Produkthaftung - Produkthaftung und Produkthaftpflichtversicherung 823 BGB (Verschuldenshaftung) Produkthaftungsgesetz (Gefährdungshaftung) Haftung aus Vertrag (Schuldrecht 280 BGB) Teilweise Beweislastumkehr Betriebshaftpflichtversicherung Mit konventionellem Produkthaftpflichtrisiko Personen- und Sachschäden Konventionelles und erweitertes Produkthaftpflichtrisiko Personen-, Sach und Vermögensschäden Mangelhafte Lieferung / Leistung Nicht versicherbar

Erweiterte Produkthaftung Betriebs-Produkthaftpflichtversicherung Betriebsstättenrisiko + Konventionelles Produkthaftpflichtrisiko Personen- und Sachschäden Erweiterte Produkthaftpflichtversicherung Betriebsstättenrisiko + Konv. ProdH. + Vereinbarte Eigenschaften Verbindung / Vermischung Weiterbe- / -verarbeitung Aus- und Einbau Maschinenklausel Prüf- und Sortierkosten Personen- und Sachschäden Definierte (echte) Vermögensschäden

Passwort UNVERKÄUFLICH

Zusätzliche Lösungen für Bauhandwerker und Bauunternehmer Standardlösung Beitragsfreie Mitversicherung der erweiterten Produkthaftpflicht-Deckung für reine Handelstätigkeit ohne eigenen Einbau/Montage bis zu einem Handels- Jahresumsatz von 150.000 EUR. Wird dieser Betrag überschritten, entfällt die Mitversicherung. Optionale Lösung Bauen Bauunternehmer oder Bauhandwerker die von ihnen verkaufte Ware auch ein, ist die erweiterte Produkthaftpflicht-Deckung gegen Beitragszuschlag erhältlich.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Unterlagen sind 10 Tage auf www.isv-treffpunkt.de abrufbar. Bitte schicken Sie uns bei erstmaliger Seminarteilnahme die Einwilligung zur Eintragung von Punkten. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr 14,- Mitglieder / 20,- Gäste innerhalb von 10 Tagen. IBAN: DE12694500650151035104 BIC: SOLADES1VSS Vermerken Sie auf der Überweisung Name, Seminardatum und Passwort. Bei verspäteter Überweisung erfolgt kein Punkteeintrag. Alle Info s finden Sie auf unserer Homepage

Kurzübersicht zur Allianz-Firmenpolice Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung Produzierende Unternehmen Versicherungsumfang (auszugsweise): (fakultative Bausteine können gegen Zuschlag mitversichert werden) Allgemeines Betriebsrisiko Ergänzend zum versicherten Risiko Mitversicherte Personen Mietsachschäden Vergabe von Leistungen an Dritte (nicht versichert ist die Haftpflicht der beauftragten Unternehmen) Vorsorgeversicherung für neu entstandene Risiken Gesetzliche Vertreter/Übrige Betriebsangehörige/ Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits-, Umweltschutz- und Datenschutzbeauftragte/Betriebsärzte und Betriebsräte An gemieteten Gebäuden/Räumen anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen an der Ausstattung anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen gemieteten Räumen (Selbstbeteiligung 250 EUR; nicht bei Schäden durch Brand/Explosion) durch Brand/Explosion, Leitungswasser und Abwässer durch sonstige Ursachen (Selbstbeteiligung 250 EUR) 1.000.000 EUR Tätigkeitsschäden Be- und Entladeschäden (Selbstbeteiligung 250 EUR) an Land-/Wasserfahrzeugen und Containern an fremder Ladung, soweit kein Verkehrshaftungsrisiko Tätigkeitsschäden und Mietsachschäden an fremden beweglichen Sachen (Selbstbeteiligung 20 %, mindestens 500 EUR) 1.000.000 EUR Sonstige Tätigkeitsschäden, soweit keine Obhut (Selbstbeteiligung 250 EUR), auch für Schäden an Kfz, Wasser- und Schienenfahrzeugen Tätigkeitsschäden an zur Lohnarbeit übernommenen Sachen (Selbstbeteiligung 5.000 EUR) 500.000 EUR Kraftfahrzeuge AKB-Zusatzdeckung mit gesetzlicher Mindestversicherungssumme Auslandsrisiken Anlässlich Geschäftsreisen (z.b. Ausstellungen) weltweit Rechtlich unselbständige Betriebsstätten weltweit ex USA/Kanada Indirekter Export weltweit Direkter Export und Bau-/Montagetätigkeit (auch Wartung, Reparatur, Inspektionen und Kundendienst) weltweit ex USA/Kanada Vorsorgedeckung Export USA/Kanada fakultativ Direkter Export und Bau-/Montagetätigkeit (auch Wartung, Reparatur, Inspektionen und Kundendienst) weltweit inkl. USA/Kanada Selbstbeteiligung für Personenschäden in USA/Kanada 10.000 EUR Vertraglich übernommene Haftung Schiedsgerichtsvereinbarungen Vereinbarungen zu Schienenfahrzeugen, Bahn- u. Hafenanlagen Genormte Verträge mit Behörden u.ä.; Gestattungsverträge Vertragshaftung soweit branchenüblich Übernahme der gesetzlichen Haftpflicht Dritter Weitere Inhalte Abhandenkommen von Belegschafts- und Besucherhabe ohne Vorliegen einer gesetzlichen Haftpflicht (SB 250 EUR) 100.000 EUR Abhandenkommen fremder Schlüssel/Codekarten (SB 250 EUR) 1.000.000 EUR Abwässerschäden Schäden durch Verletzung des AGG (SB 250 EUR) 250.000 EUR 1 Aktive Werklohnklage Arbeitnehmerüberlassung/Zeitarbeit Arbeits- oder Liefergemeinschaften Auslösung von Fehlalarmen 1.000.000 EUR 1 1) maximal 1-mal pro Versicherungshr; die übrigen genannten Unterlimits stehen maximal 2-fach zur Verfügung

FH---0120Z0 (01V) PDF.2.15 Energieerzeugung / nutzung und dafür gegründete Gesellschaften Erweiterter Strafrechtsschutz 250.000 EUR Löschung und Beschädigung verkörperter Daten (SB 250 EUR) Mangelbeseitigungsnebenkosten Medienverluste Senkungen, Erdrutschungen oder Überschwemmungen Unterfangungen und Unterfahrungen Vermögensschäden inkl. Datenschutzrisiken fakultativ Zusatzhaftpflichtversicherung für Schäden an fremden Kfz (SB 250 EUR) 250.000 EUR Produkthaftpflichtrisiko Personen- und Sachschäden durch hergestellte/gelieferte Erzeugnisse, erbrachte Arbeiten und sonstige Leistungen P- und S-Schäden durch Fehlen vertraglich vereinb. Eigenschaften Kostenbausteine der erweiterten Produkthaftpflichtversicherung: VS lt. Vereinbarung Verbindungs-, Vermischungs- und Verarbeitungsschäden Weiterver- und -bearbeitungsschäden Aus- und Einbaukosten Aus- und Einbaukosten bei Einzelteileaustausch sowie Reparaturkosten Schäden durch mangelhafte Maschinen, Steuerungen, Formen Erweiterte Maschinenklausel: mittelbare Kostenschäden in weiteren Verarbeitungsstufen Prüf- und Sortierkosten Schäden durch mangelhaftes Verpackungsmaterial 1.000.000 EUR fakultativ Futtermittelklausel fakultativ Produktionsschäden durch Druckvorlagen 250.000 EUR fakultativ Folgekosten aus Produktionsschäden durch Druckvorlagen 250.000 EUR Vertraglich übernommene Haftung Gewährleistungsfristverlängerung 5 Jahre; kaufmännische Prüf- und Rügepflicht (gem. 377 HGB ); Lieferkettenklausel; Verkaufs- und Lieferbedingungen; Rückgriffsansprüche analog 478,479 BGB; VDA-Einkaufsbedingungen Umweltrisiken Umwelt-Kompakt-Vers. fakultativ: Umwelt-Haft Versicherung wird im Rahmen der Firmenpolice policiert, erhält aber als VS (für sonstige Anlagenrisiken) eigenständiger Vertrag eine eigene Versicherungsnummer lt. Vereinbarung 1 Bausteine 2.1 (WHG-Anlagen); 2.2 (UHG-Anlagen); 2.3 (sonstige deklarierungspflichtige Anlagen); 2.4 (Abwasser-Anlagen); 2.5 (Pflichtvers. für UHG-Anlagen) Öko-Haftungsversicherung Im Rahmen der VS der BHV (SB 250 EUR) Baustein I (= USV-Grund.) davon Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalles 50% davon Kosten für Ausgleichssanierung 50% Schäden an der Biodiversität auf fremden Grundstücken fremden Böden bei Gefahr für menschliche Gesundheit fremden Gewässern (außer Grundwasser) fakultativ: Öko II und III können zusätzlich als separater Vertrag mitversichert werden 1.000.000 EUR¹ (= USV-Zusatzbausteine 1+2) Internet-Haftpflichtversicherung 3.000.000 EUR ¹ fakultativ: Versicherungsschutz für Auslandsgesellschaften Auslandsgesellschaften mit Summendifferenzdeckung (DIL) vorausgehender lokaler Bedingungsdifferenzdeckung (DIC) Grunddeckung umgekehrte Bedingungsdifferenzdeckung (Reverse DIC) (Master-Cover) Step down MC/MTT für USA/Kanada nicht versicherter Eigenbehalt Höhe: 1.000 EUR fakultativ: Rückrufkosten-Haftpflicht wird im Rahmen der Firmenpolice policiert, erhält aber als eigenständiger Vertrag VS lt. für Hersteller u. Handel eine eigene Versicherungsnummer (Selbstbeteiligung lt. Vereinbarung) Vereinbarung¹ fakultativ: Bilanzschutz und Produktschutz fakultativ: Kfz-Rückrufkosten- wird im Rahmen der Firmenpolice policiert, erhält aber als eigenständiger Vertrag VS lt. Haftpflichtversicherung eine eigene Versicherungsnummer (Selbstbeteiligung lt. Vereinbarung) Vereinbarung¹ 1) maximal 1-mal pro Versicherungshr; die übrigen genannten Unterlimits stehen maximal 2-fach zur Verfügung

Kurzübersicht Betriebshaftpflichtversicherung Handel, Handwerk, Gewerbe und Freie Berufe Wir stellen Sie von berechtigten Schadenersatzansprüchen frei, im Rahmen der gewählten Versicherungssummen, z.b. 3 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden. Diese Summe steht für alle Schadenfälle eines Versicherungshres dreimal zur Verfügung. Wir wehren unberechtigte Ansprüche gegen Sie ab notfalls vor Gericht. Versicherungsumfang (auszugsweise): Ergänzend zum versicherten Risiko Vergabe von Leistungen an Dritte (nicht versichert ist die Haftpflicht der beauftragten Unternehmen) Vorsorgeversicherung für neu entstandene Risiken Mitversicherte Personen Ihre gesetzlichen Vertreter, Repräsentanten Übrige Betriebsangehörige Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits-, Umweltschutz- und Datenschutzbeauftragte Betriebsärzte und Betriebsräte Risiken aus Haus- und Grundbesitz Vermietung von Teilen des Betriebsgrundstückes an Dritte Mietsachschäden Tätigkeitsschäden Bauherrenhaftpflicht auf betrieblichen Grundstücken ohne Begrenzung der Bausumme Vertraglich übernommene gesetzliche Haftpflicht als Mieter, Entleiher, Pächter, Leasingnehmer An gemieteten Gebäuden/Räumen anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen durch Brand/Explosion, Leitungswasser und Abwässer 1.000.000 EUR ² durch sonstige Ursachen (SB 250 EUR) 150.000 EUR ² An fremden, beweglichen Sachen (auch Tätigkeitsschäden an fremden Hilfsmitteln) 100.000 EUR ² durch Brand/Explosion, Leitungswasser und Abwässer sonstige Ursachen (SB 20 %, min. 500 EUR, höchstens 2.500 EUR) Be- und Entladeschäden (SB 250 EUR) an Land-/Wasserfahrzeugen und Containern an fremder Ladung, soweit kein Verkehrs haftungsrisiko 100.000 EUR ² Sonstige Tätigkeitsschäden, soweit keine Obhut (SB 250 EUR) Kraftfahrzeuge Kraftfahrzeuge ausgenommen Gabelstapler mit nicht mehr als 6 km/h Höchstgeschwindigkeit Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Gabelstapler mit nicht mehr als 20 km/h Höchstgeschwindigkeit nicht versicherungspflichtige Kfz-Anhänger Gebrauch fremder zulassungs- und versicherungspflichtiger Kfz (soweit deren Kraftfahrt- Haftpflichtversicherung keinen Versicherungsschutz bietet) ohne Schäden am Kfz selbst Auslandsrisiken Anlässlich Geschäftsreisen (auch Teilnahme an Ausstellungen, Messen etc.) weltweit Diskriminierungshaftpflichtrisiken Produkthaftpflichtrisiken Indirekter Export weltweit Direkter Export und Bau-/Montagetätigkeit (auch Wartung, Reparatur, Inspektionen und Kundendienst) weltweit ex. USA/US-Territorien/Kanada Gebrauch fremder zulassungs- und versicherungspflichtiger Kfz (soweit deren Kraftfahrt- Haftpflichtversicherung keinen Versicherungsschutz bietet) - ohne Schäden am Kfz selbst Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), z. B. bei Bewerbung/Einstellung/Entlassung (SB 250 EUR) 50.000 EUR ¹ Personen- und Sachschäden durch hergestellte/gelieferte Erzeugnisse, erbrachte Arbeiten und sonstige Leistungen und Fehlen von vereinbarten Eigenschaften 1) maximal 1-mal pro Versicherungshr Auszug aus H 8000 2) maximal 2-mal pro Versicherungshr

Strahlenrisiken Deckungsvorsorgefreier Umgang mit radioaktiven Stoffen Besitz oder Verwendung von Röntgengeräten oder Störstrahlern Schäden im Zusammenhang mit energiereichen oder ionisierenden Strahlen durch gelieferte Erzeugnisse, erbrachte Arbeiten oder sonstige Leistungen Weitere Inhalte Vermögensschäden inklusive Datenschutzrisiken 1.000.000 EUR ² Sachschäden durch Abwässer Nutzung von Anlagen für Erneuerbare Energien, z. B. Fotovoltaik, Solarthermie Teilnahme an Arbeits- oder Liefergemeinschaften Abhandenkommen von Sachen von Betriebs angehörigen und Besuchern Abhandenkommen fremder Schlüssel/Codekarten (SB 250 EUR), vorübergehende Sicherungs maßnahmen/objektschutz bis zwei Wochen 100.000 EUR ² Löschung und Beschädigung von Daten Dritter, auch soweit Tätigkeitsschäden (SB 250 EUR) 1.000.000 EUR ² Vermögensschäden Dritter (auch öffentlich-rechtliche Ansprüche) wegen Auslösen von Fehlalarm 100.000 EUR ² Umwelthaftpflichtrisiken Lagerung in Anlagen/Tanks mit einem Gesamtfassungs vermögen von insgesamt 1.000 l Heizöl (Umwelt-Kompaktversicherung) oder Kraftstoff, 30 t Gas je Betriebsgrundstück Lagerung bis zu 10 Tonnen gefährlicher Stoffe, Zubereitungen gemäß 3 a Chemikaliengesetz je Betriebsgrundstück außer Heizöl, Kraftstoff, Gas Betreiben von und die Direkteinleitung über Leicht stoff- oder Schwerstoffabscheider Anlagen, die nicht nach einem förmlichen Genehmigungsverfahren gemäß 4 Abs. 1 in Verbindung mit 10 Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) zu genehmigen sind oder einer Deckungsvorsorge unterliegen und sofern es sich nicht um Anlagen zur Verwertung/ Beseitigung von Abfällen bzw. Deponien handelt Umwelt-Regress-Risiko Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalles 1.000.000 EUR ¹ SB 250 EUR (nicht für Schäden durch Brand und Explosion = kein SB) Internethaftpflichtrisiken Sach- und Vermögensschäden aus Austausch, Übermittlung oder Bereit stellung von (Personenschäden bis zur vertraglich elektronischen Daten, sofern es sich handelt um 1.000.000 EUR ¹ vereinbarten Versicherungssumme) Schäden bei Dritten durch Computerviren u.a. Schadprogramme Datenveränderung bei Dritten aus sonstigen Gründen Störung des Zugangs Dritter zum elektronischen Datenaustausch Persönlichkeits- und Namensrechtsverletzungen Umweltschadensrisiken Im Rahmen der Versicherungssummen der Betriebs haftpflichtversicherung (Öko-Haftpflichtversicherung) (SB 250 EUR) davon Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalles 50 % davon Kosten für Ausgleichssanierung 50 % Schäden an der Biodiversität, fremden Böden bei Gesundheitsgefahr und fremden Gewässern (ohne Grundwasser) Welche Risiken können Öko II gesondert vereinbart werden Versicherungsschutz für Umweltschäden auf selbstgenutzten (auszugsweise)? Grundstücken und am Grundwasser (SB 2.500 EUR) 500.000/1.000.000 EUR ¹ Öko III Versicherungsschutz für Schäden am selbstgenutzten Boden nach Bundesbodenschutzgesetz (SB 2.500 EUR) 500.000/1.000.000 EUR ¹ 1) maximal 1-mal pro Versicherungshr Auszug aus H 8000 2) maximal 2-mal pro Versicherungshr FH---0102Z0 (03V) PDF.3.14

Kurzübersicht Betriebshaftpflichtversicherung Bauhandwerker Wir stellen Sie von berechtigten Schadenersatzansprüchen frei, im Rahmen der gewählten Versicherungssummen, z.b. 3 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden. Diese Summe steht für alle Schadenfälle eines Versicherungshres dreimal zur Verfügung. Wir wehren unberechtigte Ansprüche gegen Sie ab notfalls vor Gericht. Versicherungsumfang (auszugsweise): Ergänzend zum versicherten Risiko Vergabe von Leistungen an Dritte (auch Generalunternehmer-Tätigkeit) (nicht versichert ist die Haftpflicht der beauftragten Unternehmen) Vorsorgeversicherung für neu entstandene Risiken Mitversicherte Personen Ihre gesetzlichen Vertreter, Repräsentanten Übrige Betriebsangehörige Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits-, Umweltschutz- und Datenschutzbeauftragte Risiken aus Haus- und Grundbesitz Vermietung von Teilen des Betriebsgrundstückes an Dritte Bauherrenhaftpflicht auf betrieblichen Grundstücken ohne Begrenzung der Bausumme Vertraglich übernommene gesetzliche Haftpflicht als Mieter, Entleiher, Pächter, Leasingnehmer Mietsachschäden An gemieteten Gebäuden/Räumen anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen durch Brand/Explosion, Leitungswasser und Abwässer 1.000.000 EUR ² durch sonstige Ursachen (SB 250 EUR) 150.000 EUR ² An fremden, beweglichen Sachen (auch Tätigkeitsschäden an fremden Hilfsmitteln) 100.000 EUR ² durch Brand/Explosion, Leitungswasser und Abwässer sonstige Ursachen (SB 20%, min. 500 EUR, höchstens 2.500 EUR) Tätigkeitsschäden Be- und Entladeschäden (SB 250 EUR) an Land-/Wasserfahrzeugen und Containern an fremder Ladung, soweit kein Verkehrshaftungsrisiko 100.000 EUR ² Sonstige Tätigkeitsschäden (SB 250 EUR) Kraftfahrzeuge Kraftfahrzeuge ausgenommen Gabelstapler mit nicht mehr als 6 km/h Höchstgeschwindigkeit Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Gabelstapler mit nicht mehr als 20 km/h Höchstgeschwindigkeit Kraftfahrzeuge einschließlich selbstfahrender Arbeitsmaschinen, die nur auf nicht öffentlichen Wegen/Plätzen verkehren Nicht versicherungspflichtige Kfz-Anhänger Gebrauch fremder zulassungs- und versicherungspflichtiger Kfz (soweit deren Kraftfahrt- Haftpflichtversicherung keinen Versicherungsschutz bietet) ohne Schäden am Kfz selbst Auslandsrisiken Anlässlich Geschäftsreisen (auch Teilnahme an Ausstellungen, Messen etc.) weltweit Indirekter Export weltweit Direkter Export und Bau-/Montagetätigkeit (auch Wartung, Reparatur, Inspektionen und Kundendienst) weltweit ex. USA/US-Territorien/Kanada 1) maximal 1-mal pro Versicherungshr Auszug aus H 8002 2) maximal 2-mal pro Versicherungshr

Diskriminierungshaftpflichtrisiken Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), z. B. bei Bewerbung/Einstellung/Entlassung (SB 250 EUR) 50.000 EUR ¹ Produkthaftpflichtrisiken Personen- und Sachschäden durch hergestellte/gelieferte Erzeugnisse, erbrachte Arbeiten und sonstige Leistungen und Fehlen von vereinbarten Eigenschaften Erweiterte Produkthaftpflicht für den Handel bis zu einem Umsatz von 150.000 EUR (SB 10 %, min. 500 EUR, höchstens 2.500 EUR/Serie 10 %, min. 1.000 EUR, höchstens 5.000 EUR) Optional auch für größere Handelsumsätze und bei eigenem Einbau versicherbar. 150.000 EUR 2 Strahlenrisiken Schäden im Zusammenhang mit energiereichen ionisierenden Strahlen durch gelieferte Erzeugnisse, erbrachte Arbeiten oder sonstige Leistungen Weitere Inhalte Abhandenkommen fremder Schlüssel/Codekarten (SB 250 EUR), vorübergehende Sicherungsmaßnahmen/Objektschutz bis zwei Wochen 100.000 EUR ¹ Aktive Werklohnklage Arbeitnehmerüberlassung/Zeitarbeit Asbestschäden (kein Versicherungsschutz für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten) 1.000.000 EUR ¹ Betonprüfung (kein Versicherungsschutz für Schäden am Bauwerk) Leitungsschäden (wenn Tätigkeitsschaden SB 250 EUR) Mangelbeseitigungsnebenkosten Nachbesserungsbegleitschäden (SB 20 %, min.500 EUR) 100.000 EUR ¹ Planung/Bauleitung (kein Versicherungsschutz für Schäden am Bauwerk) Sachschäden durch Abwässer Erhöhter Energie-/Wasserverbrauch, erhöhte Energie-/Wasserkosten; Medienverluste Sicherheits- und Gesundheitskoordinator Nutzung von Anlagen für Erneuerbare Energien, z. B. Fotovoltaik, Solarthermie Vermögensschäden inklusive Datenschutzrisiken 1.000.000 EUR ² Energieberatung 100.000 EUR ² Löschung und Beschädigung von Daten Dritter, auch soweit Tätigkeitsschäden (SB 250 EUR) 1.000.000 EUR ² Vermögensschäden Dritter (auch öffentlich-rechtliche Ansprüche) wegen Auslösen von Fehlalarm 100.000 EUR ² Umwelthaftpflichtrisiken Lagerung in Anlagen/Tanks mit einem Gesamtfassungsvermögen von insgesamt 1.000 l Heizöl oder (Umwelt-Kompaktversicherung) Kraftstoff, 30 t Gas je Betriebsgrundstück Lagerung bis zu 10 Tonnen gefährlicher Stoffe, Zubereitungen gemäß 3 a Chemikaliengesetz je Betriebsgrundstück außer Heizöl, Kraftstoff, Gas Betreiben von und die Direkteinleitung über Leichtstoff- oder Schwerstoffabscheider Umwelt-Regress-Risiko Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalles 1.000.000 EUR ¹ SB 250 EUR (für Schäden durch Brand und Explosion kein SB) Internethaftpflichtrisiken Sach- und Vermögensschäden aus Austausch, Übermittlung oder Bereitstellung von (Personenschäden bis zur vertraglich elektronischen Daten, sofern es sich handelt um 1.000.000 EUR ¹ vereinbarten Versicherungssumme) Schäden bei Dritten durch Computerviren u.a. Schadprogramme Störung des Zugangs Dritter zum elektronischen Datenaustausch Persönlichkeits- und Namensrechtsverletzungen Umweltschadensrisiken Im Rahmen der Versicherungssummen der Betriebshaftpflichtversicherung (SB 250 EUR) (Öko-Haftpflichtversicherung) davon Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalles 50 % FH---0101Z0 (09V) PDF.3.14 davon Kosten für Ausgleichssanierung 50 % Schäden an der Biodiversität, fremden Böden bei Gesundheitsgefahr und fremden Gewässern (ohne Grundwasser) Welche Risiken können Öko II gesondert vereinbart werden? Versicherungsschutz für Umweltschäden auf selbstgenutzten (auszugsweise) Grundstücken und am Grundwasser (SB 2.500 EUR) 500.000/1.000.000 EUR ¹ Öko III Versicherungsschutz für Schäden am selbstgenutzten Boden nach Bundesbodenschutzgesetz (SB 2.500 EUR) 500.000/1.000.000 EUR ¹ 1) maximal 1-mal pro Versicherungshr Auszug aus H 8002 2) maximal 2-mal pro Versicherungshr

Kurzübersicht Betriebshaftpflichtversicherung Bauhauptgewerbe Wir stellen Sie von berechtigten Schadenersatzansprüchen frei, im Rahmen der gewählten Versicherungssummen, z.b. 3 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden. Diese Summe steht für alle Schadenfälle eines Versicherungshres dreimal zur Verfügung. Wir wehren unberechtigte Ansprüche gegen Sie ab notfalls vor Gericht. Versicherungsumfang (auszugsweise): Ergänzend zum versicherten Risiko Vergabe von Leistungen an Dritte (auch Generalunternehmer-Tätigkeit) Vorsorgeversicherung für neu entstandene Risiken Mitversicherte Personen Ihre gesetzlichen Vertreter, Repräsentanten Übrige Betriebsangehörige Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits-, Umweltschutz- und Datenschutzbeauftragte Risiken aus Haus- und Grundbesitz Vermietung von Teilen des Betriebsgrundstückes an Dritte Mietsachschäden Tätigkeitsschäden Kraftfahrzeuge Bauherrenhaftpflicht auf betrieblichen Grundstücken ohne Begrenzung der Bausumme Vertraglich übernommene gesetzliche Haftpflicht als Mieter, Entleiher, Pächter, Leasingnehmer An gemieteten Gebäuden/Räumen anlässlich von Dienst- und Geschäftsreisen durch Brand/Explosion, Leitungswasser und Abwässer 1.000.000 EUR ² durch sonstige Ursachen (SB 250 EUR) 150.000 EUR ² An fremden, beweglichen Sachen (auch Tätigkeitsschäden an fremden Hilfsmitteln) 100.000 EUR ² durch Brand/Explosion, Leitungswasser und Abwässer sonstige Ursachen (SB 20%, min. 500 EUR, höchstens 2.500 EUR) Be- und Entladeschäden (SB 250 EUR) an Land-/Wasserfahrzeugen und Containern an fremder Ladung, soweit kein Verkehrshaftungsrisiko 100.000 EUR ² Sonstige Tätigkeitsschäden (SB 250 EUR) Kraftfahrzeuge ausgenommen Gabelstapler mit nicht mehr als 6 km/h Höchstgeschwindigkeit Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Gabelstapler mit nicht mehr als 20 km/h Höchstgeschwindigkeit Kraftfahrzeuge einschließlich selbstfahrender Arbeitsmaschinen, die nur auf nicht öffentlichen Wegen/Plätzen verkehren nicht versicherungspflichtige Kfz-Anhänger Gebrauch fremder zulassungs- und versicherungspflichtiger Kfz (soweit deren Kraftfahrt- Haftpflichtversicherung keinen Versicherungsschutz bietet) ohne Schäden am Kfz selbst Nicht selbstfahrende Baumaschinen Kräne (auch Turmdrehkräne), Winden oder andere Be- oder Entladevorrichtungen Arbeitsmaschinen und Arbeitsgeräte Auslandsrisiken Anlässlich Geschäftsreisen (auch Teilnahme an Ausstellungen, Messen etc.) weltweit Indirekter Export weltweit Direkter Export und Bau-/Montagetätigkeit (auch Wartung, Reparatur, Inspektionen und Kundendienst) weltweit ex. USA/US-Territorien/Kanada 1) maximal 1-mal pro Versicherungshr Auszug aus H 8002 2) maximal 2-mal pro Versicherungshr

FH---0104Z0 (08V) PDF.3.14 Diskriminierungshaftpflichtrisiken Produkthaftpflichtrisiken Strahlenrisiken Weitere Inhalte Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), z. B. bei Bewerbung/Einstellung/Entlassung (SB 250 EUR) 50.000 EUR 1 Personen- und Sachschäden durch hergestellte/gelieferte Erzeugnisse, erbrachte Arbeiten und sonstige Leistungen und Fehlen von vereinbarten Eigenschaften Erweiterte Produkthaftpflicht für den Handel bis zu einem Umsatz von 150.000 EUR (SB 10 %, min. 500 EUR, höchstens 2.500 EUR/Serie 10 %, min. 1.000 EUR, höchstens 5.000 EUR) Optional auch für größere Handelsumsätze und bei eigenem Einbau versicherbar. 150.000 EUR 2 Schäden im Zusammenhang mit energiereichen ionisierenden Strahlen durch gelieferte Erzeugnisse, erbrachte Arbeiten oder sonstige Leistungen Abhandenkommen fremder Schlüssel/Codekarten (SB 250 EUR), vorübergehende Sicherungsmaßnahmen/Objektschutz bis zwei Wochen 100.000 EUR 2 Aktive Werklohnklage Asbestschäden (kein Versicherungsschutz für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten) 1.000.000 EUR 1 Betonprüfung (kein Versicherungsschutz für Schäden am Bauwerk) Leitungsschäden (wenn Tätigkeitsschaden SB 250 EUR) Mangelbeseitigungsnebenkosten Planung/Bauleitung (kein Versicherungsschutz für Schäden am Bauwerk) Sachschäden durch Abwässer Senkungen/Erdrutschungen Sicherheits- und Gesundheitskooridnator Sprengungen (Selbstbehalt 250 EUR) Nutzung von Anlagen für Erneuerbare Energien, z. B. Fotovoltaik, Solarthermie Unterfangungs- und Unterfahrungsschäden Vermögensschäden inkl. Datenschutzrisiken 1.000.000 EUR 2 Energieberatung 100.000 EUR 2 Löschung und Beschädigung von Daten Dritter, auch soweit Tätigkeitsschäden (SB 250 EUR) 1.000.000 EUR ² Vermögensschäden Dritter (auch öffentlich-rechtliche Ansprüche) wegen Auslösen von Fehlalarm 100.000 EUR ² Umwelthaftpflichtrisiken Lagerung in Anlagen/Tanks mit einem Gesamtfassungsvermögen von insgesamt 1.000 l Heizöl (Umwelt-Kompaktversicherung) oder Kraftstoff, 30 t Gas je Betriebsgrundstück Lagerung bis zu 10 Tonnen gefährlicher Stoffe, Zubereitungen gemäß 3 a Chemikaliengesetz je Betriebsgrundstück außer Heizöl, Kraftstoff, Gas Betreiben von und die Direkteinleitung über Leichtstoff- oder Schwerstoffabscheider Anlagen, die nicht nach einem förmlichen Genehmigungsverfahren gemäß 4 Abs. 1 in Verbindung mit 10 Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) zu genehmigen sind oder einer Deckungsvorsorge unterliegen und sofern es sich nicht um Anlagen zur Verwertung/ Beseitigung von Abfällen bzw. Deponien handelt Umwelt-Regress-Risiko Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalles 1.000.000 EUR ¹ SB 250 EUR (für Schäden durch Brand und Explosion = kein SB) Internethaftpflichtrisiken Sach- und Vermögensschäden aus Austausch, Übermittlung oder Bereit stellung von (Personenschäden bis zur vertraglich elektronischen Daten, sofern es sich handelt um 1.000.000 EUR ¹ vereinbarten Versicherungssumme) Schäden bei Dritten durch Computerviren u. a. Schadprogramme Störung des Zugangs Dritter zum elektronischen Datenaustausch Persönlichkeits- und Namensrechtsverletzungen Umweltschadensrisiken Im Rahmen der Versicherungssummen der Betriebshaftpflichtversicherung (SB 250 EUR) (Öko-Haftpflichtversicherung) davon Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalles 50% davon Kosten für Ausgleichssanierung 50% Schäden an der Biodiversität, fremden Böden bei Gesundheitsgefahr und fremden Gewässern (ohne Grundwasser) Welche Risiken können Öko II gesondert vereinbart werden? Versicherungsschutz für Umweltschäden auf selbstgenutzten (auszugsweise) Grundstücken und am Grundwasser (SB 2.500 EUR) 500.000/1.000.000 EUR ¹ Öko III Versicherungsschutz für Schäden am selbstgenutzten Boden nach Bundesbodenschutzgesetz (SB 2.500 EUR) 500.000/1.000.000 EUR ¹ 1) maximal 1-mal pro Versicherungshr Auszug aus H 8002 2) maximal 2-mal pro Versicherungshr