Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr )

Ähnliche Dokumente
Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008.

Fach: Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe: 5. Grundlage für das Curriculum: Kernlernplan Politik/Wirtschaft (G8)

Fach Politik/Wirtschaft

EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8)

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs)

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n :

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak)

Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Klassen 6, 8 und 9 ( G8 ) am SGG

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft (SI) und Sozialwissenschaften (SII)

Inhaltsverzeichnis. Was könnt ihr lernen im neuen Fach Sozialkunde? 8. Der Einzelne und die Gruppe Das Zusammenleben in der Schulklasse 20

Lernkonzept für das Fach Politik/Sozialwissenschaften Sekundarstufe I

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Die schriftlichen Leistungen fließen zu 40% und die mündlichen zu 60% in die Note ein. Im Schuljahr werden 2 Klausuren geschrieben.

Lehrplan und Curriculum im Fach Politik Sek. I am Städt. Gymnasium Gevelsberg(G8)

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 ( )

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Grundlage für das Curriculum: Lehrplan Sozialwissenschaften (G8)

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften (Sek. II) Hittorf-Gymnasium Recklinghausen

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Arbeitslehre. Grundsätzliches

Reformation und Glaubenskriege 10

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7

Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Politik. Abtei-Gymnasium Brauweiler Kastanienallee Pulheim

Politik-Wirtschaft Sekundarbereich II

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik

Unterschiede zwischen den Bänden Politik.21 Rheinland-Pfalz (türkis-gelber Band) und Politik.21 Rheinland-Pfalz neu (blau-gelber Band)

Curriculum Klasse 8 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Demokratie und sozialer Rechtsstaat Für das erste Schulhalbjahr (Abitur 2017)

Leistungskonzept des Faches Physik

Curriculum PGW Sekundarstufe I

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Einführung... 3 Politik / Wirtschaft ein neues Fach... 9 Politik ist überall Kinder: Politik und Wirtschaft Demokratie...

Gymnasium Adolfinum Bückeburg schulinternens Curriculum Politik-Wirtschaft Stand:

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Kath. Religion

Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9

Zeit Themen und Inhalte Bildungsstandards Methode 10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 5

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009)

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Technik (Wahlpflicht) Jahrgang: 7. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden

Fach Gemeinschaftskunde

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten)

Klasse 6 (G8) Thema Inhalte Methoden Literatur/Material Lehrplanbezug/ Inhaltsfelder. Kompetenzen (s. Anhang)

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2016/2017)

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Historische Entwicklung, Bedeutung und Dimension der Verfassungsgrundsätze Menschenrechte Demokratie Föderalismus Sozialstaat Rechtsstaat

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis

Informationen zur. Neigungsdifferenzierung. an der Käthe-Kollwitz-Realschule

Politik. erleben. .Schöningh. Sozialkunde. Karin Herzig, Wolfgang Mattes und Thorsten Schaller. Erarbeitet von

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate

Stoffverteilungsplan und Bewertungsgrundsätze des Faches Wirtschaft

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse

Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen

Unterrichtsplanung mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Wirtschaft

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Schulinterner Lehrplan. Politik/Wirtschaft

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase Sozialwissenschaften

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Nach dem Entwurf für die Verbändebeteiligung vom

Albert- Einstein- Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach Politik/Wirtschaft

St. Antonius Gymnasium

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 9/10 mit Demokratie heute 3 ( )

Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I. - Schulinterner Arbeitsplan -

Schulinterner Lehrplan Politik (Sek.I), Stand: August 2016

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Transkript:

SEKUNDARSTUFE I Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr 2015-2016) 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Floren u.a.: Politik/Wirtschaft. Ein Arbeitsbuch. Schöningh Verlag, für die Stufen 5, 7 und 9. 2. Schulcurriculum Sekundarstufe I: Politik 5 KLP 1: Kinder wirken mit Politik in der Gemeinde, Mitbestimmung in der Schule KLP 3: Umweltschutz geht uns alle an! KLP 6: Medienkonsum für uns (k)ein Problem? Gruppenarbeit, Internetrecherche, Rollenspiele, Erstellen von Plakaten, Expertenbefragungt z.b. Besuch des Bürgermeisters, Befragung des SV-Teams, Interview mit den Streitschlichtern Die Arbeit der SV, die Aufgaben des nsprechers, Ablauf der Wahl Ursachen und Folgen der Umweltverschmutzung, Schwerpunkt: Müll, Wasser, Luftverschmutzung, nachhaltiges Leben in Schule und Familie Ausmaß und Auswirkungen des Medienkonsums auf das (Familien)Leben, Kann man den Medien glauben? Umgang mit Statistiken 1

KLP 5: Welche Bedeutung hat die Familie für uns? KLP 2: Wirtschaften will gelernt sein KLP 4: Lebensbedingungen von Kindern in Entwicklungs- und Industrieländern im Vergleich Aufgaben und Wandel der Familie, Rollen und Konflikte Bedürfnisse, Märkte, Geld und Werbung Armut, Kinderarbeit, fairer Handel Gruppenarbeit, Rollenspiele, Internetrecherche, ggf. Durchführen und Auswerten einer Umfrage Oberthema 1 KLP 8: Grundlagen des Wirtschaftens KLP 12: Identität und Lebensgestaltung im Wandel Methodenschwerpunkte: Textanalyse, Erstellen von Mindmaps, Analyse von Karikaturen und Schaubildern Was leistet der Markt? Der einfache Wirtschaftskreislauf, Angebot und Nachfrage Ursachen und Folgen der Migration in Deutschland, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt Internetrecherche, Modellbildung, Rollenspiele 7 KLP 7: Sicherung und Weiterentwicklung Oberthema 2 Wahlen, Demokratie, Staatsorgane, Grundrechte und Gewaltenteilung KLP 13: Die Rolle der Medien in Politik und Gesellschaft (Informations)Medien : Aufgaben, Möglichkeiten und Gefahren; Nachrichten, Fotos und Kommentare; sicherer Umgang mit dem Internet Methodenschwerpunkte:Kriteriengeleitete Analyse von medialen Inhalten (Vgl. von Tageszeitungen, Nachrichtensendungen), Kurzvorträge, Textanalyse, Analyse von Schaubildern und Karikaturen, Recherche 2

Oberthema 1 KLP 9: Zukunft von Arbeit und Beruf KLP 11: Einkommen und soziale Sicherung Arbeit und Beruf in einer sich verändernden Welt, Berufswahl und Berufswegplanung soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftsordnungen im Vergleich, Wettbewerbspolitik, Arbeitslosigkeit und der Arbeitsmarkt, Armut und Ungleichheit in Deutschland 9 Methodenschwerpunkte: Gruppenund Partnerarbeit, Simulationen/Rollenspiele (z.b.vorstellungsgespräch) Sonstiges/Hospitation/Exkursion/etc.:ggf. Besuch des BIZ KLP 1: Sicherung und Weiterentwicklung Internetrecherche, Auswertung von Statistiken, Umfragen und Studien, Diskussionen und Debatten Oberthema 2 Wahlen und Parteien, Staatsorgane (Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat im politischen Entscheidungsprozess) KLP 14: Internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung Entwicklung und Zukunft der EU, Ursachen, Merkmale und Folgen der Globalisierung Methodenschwerpunkte: Gruppenarbeit, Kurzvorträge, Internetrecherche, Analyse von Schaubildern und Karikaturen, Diskussionen und Debatten Sonstiges/...:ggf. Einsatz des Wahl- O-Mats, ggf. arbeitsteilige Gruppenarbeit zu Sozialversicherungen oder Parteien Stufe Q2 Oberthema 3

Grundlagen des Wirtschaftens, Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Grundlagen der Soziologie Grundlagen und Ziele der Wirtschaftspolitik, Markt- und Planwirtschaft, Indikatoren und Prognosen, soziale Marktwirtschaft, Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft: sozialer Wandel, soziale Ungleichheit und Gerechtigkeit, Modelle zur sozialen Ungleichheit (Schichten, n, Milieus), Sozialpolitik Methodenschwerpunkte: Textanalyse, Analyse von Schaubildern und Statistiken, Diskussionen und Debatten, Mediengestützte Kurzvorträge, Gruppenarbeit Sonstiges/Hospitation/Exkursion/etc.: Ggf. Expertenbefragungen (z.b. zu Finanzen und Steuern, Verbraucherberatung..) Oberthema Grundlagen der Politikwissenschaften: Sicherung und Weiterentwicklung Prinzipien, Formen und Probleme demokratischer Institutionen, politische Theorien (Locke, Rousseau) und Prozesse (aktuelle Fragen z.b. zur Flüchtlingspolitik, zur Politik der EU), internationale Krisen und Konflikte Methodenschwerpunkte: Analyse von sozialwissenschaftlichen Quellen (Texte, Statistiken, Filmbeiträge), Kurzvorträge, Debatten und Diskussionen, Umfragen Der schulinterne Lehrplan wurde gemäß dem Kernlernplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW Politk/Wirtschaft und den Rahmenvorgaben Politische Bildung, Düsseldorf 2001 und Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I, Düsseldorf 2004 erstellt. Er ist so konzipiert, dass im Laufe der gesamten Sekundarstufe I alle Qualifikationen und Kompetenzen des Politikunterrichtes zu erreichen sind. Die Unterrichtsthemen beziehen sich auf das Lehrwerk: Floren, Franz Josef (Hg.): Politik Wirtschaft 5,7/8 und 9 des Schöningh Verlags. Der Einbezug aktueller Themen in den Politikunterricht ist jederzeit sinnvoll und gewünscht. Auch die Schüler sollten an der Auswahl und den Schwerpunkten der Themen des Politikunterrichtes beteiligt werden. KLP steht für Kernlehrplan. 3. Hinweise zur Leistungsbewertung 4

Für die Leistungsbewertung finden Anwendung: SchulG NRW 48 APO - GOSt 13-16 (17) NRW Curriculum (Fach Sozialwissenschaften/Politik)) Kriterien zur Leistungsbewertung Kapitel 4 Bewertung der sonstigen Mitarbeit im Fach Sozialwissenschaften ( Zusatzkurs Q2) und Politik (Sekundarstufe I) Unter der sonstigen Mitarbeit verstehen sich alle Leistungen, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts erbringen. Die Leistungen werden kontinuierlich dokumentiert und bewertet. Hierunter fallen: Beiträge zum Unterrichtsgespräch (inhaltsbezogene, methodenbezogene und metakommunikative Beiträge) Leistungen in Hausaufgaben Leistungen in Referaten (Organisation des Arbeitsvorhabens und Methodenreflexion, Materialbeschaffung und Materialauswertung, Techniken des Referierens) Leistungen in Protokollen (Verlaufsprotokoll, Protokoll des Diskussionsprofils, Ergebnisprotokoll) Sonstige Präsentationsleistungen Mitarbeit in Projekten und Arbeitsbeiträgen (Prozessberichte, Zusammenstellungen von verwendetem Material, Auswertung empirischer Untersuchungen, Präsentation der Ergebnisse, Fachgespräch, Selbstreflexion) Mündliche Übung Schriftliche Übung (Erfassen von Fragestellung und Qualität der Bearbeitung werden bewertet) Leistungen im Rahmen handlungsorientierten Unterrichts (z.b. Teilnahme an Podiumsdiskussionen, Debatten etc.) 5