Einführung in die Arbeitswissenschaft (Alter Titel: Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Ähnliche Dokumente
Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

AWI 12: ÜBUNG Anwendung von unterschiedlichen Entgeltformen auf ein Fallbeispiel

Grundlagen der Motivation

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 4. Personal

Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme (Arbeitswissenschaft II)

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Abbildung 9.1 Grundstruktur des Vroom-Modells

Arten von Anreizen. Intrinsische Anreize. Motivationstheorien. Intrinsische Anreize: liegen in der Aufgabenerfüllung selbst begründet

DAA Wirtschafts-Lexikon

Mitarbeitermotivationsgespräche. Wie ich diese richtig führe und welche Wirkung diese haben!

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme (Arbeitswissenschaft II)

Mitglieder werben ist schon schwer, sie zu halten noch viel mehr!

Mitglieder werben ist schon schwer, sie zu halten noch viel mehr!

Maslow unterscheidet fünf Gruppen von Motivationsursachen. Diese Bedürfnisse sind in eine Hierarchie eingebunden, deren unterste Ebene die

Bachelorprüfung Organisation und Führung Sommersemester 2012, 2. August 2012

Role Motivation Theory

Grundzüge der BWL III: BWiWi 1.3 Teil III.2 (PO 2010)

Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Vortrag IHK Ideenmanagement. von Führungskräften und Mitarbeitern IFU FAP

Grundlegendes zu Beginn

Motivation, Stress und Unfallrisiko

Maslow unterscheidet fünf Gruppen von Motivationsursachen. Diese Bedürfnisse sind in eine Hierarchie eingebunden, deren unterste Ebene die

Motivation Grundlagen. Motivation. Grundlagen - Einführung in die Motivation. Motivation: Grundlagen und Motivationsmodelle

Motivation. Florian Krismer PM II 1

Gemeinsam Veränderungen meistern: Die erfolgreiche Teamkultur

Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Management großer Softwareprojekte

Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

Vernetzung von Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit

Grundlagen zur Motivation

Führen und Geführtwerden

Grundzüge der BWL III: BWiWi 1.3 Teil III.2 (PO 2010)

Betrachtungselemente der Vorlesung

"Mal anders denken über QM: mit weichen Faktoren schneller zum Erfolg

Funktionen des Personalmanagements (Stefan Winkler, Benjamin Roth, Phuong Dung Tieu Thi) 1. Personalauswahl. 2. Kriterien der Personalauswahl

Formen der Entlohnung. Akkordlohn. - Geldakkord - Zeitakkord - Gruppenakkord. 26.) Wie werden die Einkommen für folgende Personen genannt?

Konfliktmanagement für Sicherheitsprofis

Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. U-förmige variable Stückkosten

Motivator Geld mehr Schein als Sein?

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 14. Mai 2007 σ KID= 11a (Schüler) π S Name (σ KID= 11a (Schüler))

PW Projekt 2. Student Trainee Motivation Generation Y & Z.

Produktion & Organisation

Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

SBWL Controlling im Sommersemester 2009 Klausur Controlling mit SAP am im HS 0606

Prüfungsdatum/Uhrzeit:.. ab Uhr. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Die Klausur dauert maximal 120 Minuten. Insgesamt 120 Punkte sind erreichbar.

Bedürfnisse und Motive

1 Motivation und Arbeitsverhalten

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Problemstellung und Ziel der Arbeit Gang der Untersuchung... 11

Leistungsorientierte Anreizgestaltung: Theorie, Gestaltungsfelder, Grenzen

Master-Kursprüfung Ost-West-Handelsmodelle SS Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Operatoren für das Fach Mathematik

CAFETERIA-SYSTEME - PERSPEKTIVEN FÜR EINE WISSENSCHAFTLICHE BETRACHTUNG

Arbeitswissenschaft III (Organisationsgestaltung und -entwicklung)

Grundzüge der BWL III: BWiWi 1.3 Teil III.2 (PO 2010)

Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

Einführung in die Arbeitswissenschaft (Alter Titel: Industrial Engineering, Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Kapital und Zinsen in Tabellen und Prozentstreifen

Themen für die Klausur Führung (studienbegleitende Prüfung Spezielle BWL Personalwirtschaft ) am (SS 2003)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Management von Ressourcen (ISO 9001 Kap 6 )

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Motivation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Masterprüfung Ost-West-Handelsmodelle WS 2017/18. Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Es kann durchaus zu Missverständnissen führen, wenn man sich einen Zweisitzer mit allen Schikanen wünscht.

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2011

Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Grundwissen Wirtschaft Antwort 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Master-Kursprüfung West-East Trade Theory SS Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Lösungen. Management. Management 1 Seite 1 Abschlussprüfungen Seite 2

Was brauchen Erzieherinnen und Leitungskräfte? Zwischen Arbeitsalltag und neuen Anforderungen

Bundeseinheitliche Weiterbildungsprüfung

Marketing SoSe 2012

AUFGABENTEIL MODUL-ABSCHLUSSKLAUSUR ZUM B-MODUL NR THEORIE DER LEISTUNGSERSTELLUNG PROF. DR. DR. H.C. G. FANDEL. Aufgabe Σ

Bearbeiten Sie JEDE der 3 Aufgaben auf einem SEPARATEN Bearbeitungsbogen.

4. Grundlagen der Motivation. Motivationstheorien

Informations- und Produktionsmanagement Sommersemester Informations- und Produktionsmanagement UE 05

Probeklausur 2 Accounting 1 (BACC) Sommersemester 2015

Motivation. Intensität und Ausdauer, mit der bestimmte Zustände angestrebt oder gemieden werden.

Die Gestaltung eines leistungsstarken Arbeitsverhältnisses durch "Talent Relationship Management"

Ökonomie bedeutet Wirtschaft allgemein die wirtschaftlichen Vorgänge in einem Land nennt man Nationalökonomie.

GO ONLINE Idee einer Praktikumsbörse für BMHS Dr. Bettina Dimai, MSc. Stephan Hofmann, MSc. Nina Jeller

ENTGELTTARIFVERTRAG für Arbeitnehmer in den Elektrohandwerken der Länder Berlin und Brandenburg

III Wirtschaft und Wirtschaftspolitik Beitrag 23. Bedürfnisse, Knappheit und ökonomisches Prinzip Wirtschaftliche Grundbegriffe verstehen VORANSICHT

Auswerten von Daten (Aufgaben)

Bearbeiten Sie JEDE der drei Aufgaben auf einem SEPARATEN Bearbeitungsbogen.

Diplomhauptprüfung. "Systems Engineering" Sommersemester Teil A: Fragenkatalog Zeit: 15 min. Hilfsmittel: Taschenrechner. Nachname: Vorname:

Was macht Motivation aus? Seite 9

Management Accounting

5 x. Arbeitsblätter Wiederholung Gleichungssysteme IGS List 9. Jahrgang

Klausur SS 2015: Makroökonomik II (1.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Teil A Bestimmungsfaktoren der Persönlichkeit 9

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I

Bundeseinheitliche Weiterbildungsprüfung

Wirtschaft und Gesellschaft - Unternehmen und Mitarbeiter Zusammenfassung

Transkript:

Einführung in die Arbeitswissenschaft (Alter Titel: Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation) Musterlösung Übung zur zur Übung Lehreinheit der Lehreinheit 7 12 Entgelt und Motivation intersemester Sommersemester 2006/2007 2016 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft Betreuer: M.Sc. Christina Bröhl E-Mail: c.broehl@iaw.rwth-aachen.de

Aufgabe 1 Wo finden Zeitentgelt und Akkordentgelt jeweils ihr Hauptanwendungsgebiet? 12-2

Anwendung von unterschiedlichen Entgeltformen auf ein Fallbeispiel Der stadtbekannte Bäcker Weissbrot hat zur Unterstützung für die morgendliche Brötchenherstellung einen Gehilfen eingestellt. Da er bisher noch keine Mitarbeiter hatte, steht er vor dem Problem, die für ihn kostenoptimale Entgeltform zu finden. Zur Auswahl stehen die traditionellen Entgeltformen, nämlich Zeitentgelt, Akkordentgelt und Prämienentgelt. Beim Zeitentgelt orientiert sich Weissbrot an seiner Konkurrenz, die einen Stundenlohn von 4,5 für ähnliche Tätigkeiten bezahlt. Da der Gehilfe nur eingestellt wurde, um Brötchen zu formen, eignet sich in diesem Fall aber auch das Akkordentgelt. 12-3

Anwendung von unterschiedlichen Entgeltformen auf ein Fallbeispiel Weissbrot selbst schafft 240 Brötchen pro Stunde und setzt die Normalleistung des Gehilfen mit 180 Brötchen pro Stunde an. Bei dieser Leistung soll das Akkordentgelt dem Zeitentgelt entsprechen, bei einer Leistung von 240 Brötchen pro Stunde 6 betragen und proportional ansteigen. Eine dritte Alternative der Entlohnung stellt das Prämienentgelt dar. Da Weissbrot vor allem an einer großen Anzahl von Brötchen interessiert ist, kommt für ihn insbesondere eine Mengenprämie in Frage. Die über die Normalleistung hinausgehende Mehrleistung soll mit einer stufenförmigen Prämienlohnlinie honoriert werden. Eine Stufe (jeweils 5 gefertigten Brötchen) entspricht dabei einer Prämie von 0,2. Das Basisentgelt soll 4 pro Stunde betragen. 12-4

Aufgabe 2 a) Stellen Sie den Stundenverdienst in Abhängigkeit von der Anzahl hergestellter Brötchen (Leistungsergebnis) in dem Koordinatensystem (Abbildung 1) bei Zeit-, Akkord- und Prämienentgelt dar. b) Erklären Sie Ihren Rechenweg, und geben Sie für jede Entgeltform die mathematischen Zusammenhänge an, damit der jeweilige Stundenverdienst errechnet werden kann. 12-5

Aufgabe 3 Der Gehilfe formt nach einer Einarbeitungszeit durchschnittlich 208 Brötchen pro Stunde. a) Berechnen Sie den Stundenverdienst des Gehilfen bei Zeit-, Akkord- und Prämienentgelt. b) Berechnen Sie das Entgelt, das Weissbrot pro Brötchen zu zahlen hat bei Zeit-, Akkord- und Prämienentgelt. 12-6

Aufgabe 4 Für welche Entgeltform wird sich Weissbrot im vorliegenden Fall von 208 Brötchen entscheiden bzw. welche Entgeltform wird der Gehilfe bevorzugen? 12-7

Aufgabe 5 Im Gegensatz zu der früher üblichen Differenzierung zwischen Lohn und Gehalt, wird nunmehr der Begriff Arbeitsentgelt verwendet. Geben Sie eine Definition für den Begriff Arbeitsentgelt an. 12-8

Aufgabe 6 Eine variable Entgeltform ist ein Bonussystem. Nennen Sie vier der in der Vorlesung vorgestellten Bonussysteme und erläutern Sie diese. 12-9

Aufgabe 7 Sie sind Leiter der Metallverarbeitungsabteilung eines herstellenden Unternehmens der Automobilindustrie und Vorgesetzter von etwa 50 niedrig qualifizierten Angestellten. Sie möchten die Motivation in ihrer Abteilung steigern. Beschreiben Sie mithilfe der Bedürfnispyramide nach Maslow die Bedürfnisse, die Ihre Angestellten haben könnten unter Angabe der Ebenen in Tabelle 1 und geben Sie an, wie diese Bedürfnisse befriedigt werden können. Ebene Bedürfnis Motivator 12-10

Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg Macht einen Unterschied zwischen Motivatoren und Hygienefaktoren Fehlen Hygienefaktoren, ergibt sich Unzufriedenheit. Durch das Vorhandensein von Motivatoren kann das Fehlen von Hygienefaktoren nur teilweise und unvollständig ausgeglichen werden. Sind Hygienefaktoren vorhanden, wird das als Selbstverständlichkeit betrachtet. Von ihnen geht keine Motivationswirkung aus. Durch Motivatoren kann bei Vorliegen der Hygienefaktoren eine positive Wirkung erreicht werden. Die Faktoren können sich ändern: Früher war die Servolenkung im Auto ein Motivator heute nur noch ein Hygienefaktor 12-11

Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg Motivatoren (Aufstieg, Verwirklichung, Verantwortung) Hygienefaktoren (Arbeitsumfeld, Gehalt, Sicherheit) Nicht vorhanden Keine Zufriedenheit Unzufriedenheit Vorhanden Zufriedenheit Keine Unzufriedenheit 12-12

Aufgabe 8 Kennzeichnen Sie in der Tabelle, ob es sich bei dem angegebenen Beispiel um einen Motivator oder einen Hygienefaktor handelt Motivatoren Hygienefaktoren Ständiger Lärm durch Kollegen im Büro Gutes Verhältnis zum Vorgesetzten Tätigkeit der Arbeit an sich Anerkennung von Kollegen 12-13

Aufgabe 9 Geben Sie jeweils drei Beispiele für intrinsische und extrinsische Motivation 12-14