Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

Nr Inhaltsverzeichnis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

Gemeinde Leupoldsgrün

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Peter Franz, Bürgermeister

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

Zahnärztlicher Notdienst ( Notdienste. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

Nr Jahrgang

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Haushaltssatzung 2017

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Nr Juli 2016 INHALT:

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Öffentliche Bekanntmachung

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Nr Jahrgang

Transkript:

Nr. 34 26. August 2016 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 (kostenpflichtig) In akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel. 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Sonstige Nummern: Diakoniestation Partenstein: Tel. 09355/99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal, Tel. 06020/2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel. 09352/843200 Samstag/Sonntag, 27./28.08.2016 Dr. med. dent. Julian Kaiser (A) Färbergasse 19, 97816 Lohr a. Main Tel. 09352 / 604480 Notfallzeiten: Zahnärztlicher Notdienst 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft Der Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) oder 0137 888 22833 Handy: 22 8 33 www.blak.de oder www.aponet.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein BLUTSPENDE Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr 9:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr 9:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr

Wir machen Urlaub deshalb ist die Praxis vom 05.09.2016 bis einschl. 16.09.2016 geschlossen. Vertretung vom 05.09. 09.09.2016: Dr.Braun, Frammersbach Tel. 09355/99988 (Kassenpatienten) Dr. Hartmann, Steinfeld Tel. 09359/1505 (Hausarztmodell) Dr. Al-Massoudy, Rothenbuch Tel. 06094/989490 (Hausarztmodell) Vertretung vom 12.09. 16.09.2016 Dr. Nätscher, Partenstein, Tel. 09355/97160 (Kassenpatienten) Dr. Dinkel, Heigenbrücken, Tel. 06020/97210 (Hausarztmodell) Ab Montag, den 19.September 2016 sind wir wieder für Sie da. Günther Polzer, Facharzt f. Allgemeinmedizin und das Praxisteam Wir suchen zum schnellsmöglichen Eintritt einen Mischmeister/Springer (m/w) Aufgaben: Bedienen der Mischanlage Disposition der eingesetzten Fahrzeuge Vorbereitung und Durchführung der Wartungs- und Reinigungsarbeiten der Anlagen Koordinierung und Kontrolle der Wareneingänge Aushilfsweise typische Tätigkeiten eines LKW-Fahrers mit einem Betonmischer Anforderungsprofil: Ausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf Erfahrung in der Herstellung von Transportbeton Führerschein C und CE Selbständiges und sorgfältiges Arbeiten Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie kommunikative Fähigkeiten Hohe Fexibilität und Belastbarkeit Angenehme Umgangsformen und sicheres Auftreten Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Emil Geis Transportbeton GmbH & Co. KG Hauptstrasse 234 63768 Hösbach TRANSPORTBETON Das Netzwerk Junge Eltern / Familien, Ernährung und Bewegung lädt zu folgenden Veranstaltungen im September 2016 für junge Eltern/Familien / Omas und Opas mit Kindern bis zu 3 Jahren ein: Montag, 19. Sept.2016,9:30 bis 12:00 Uhr Von der Flasche zur B(r)eikost Beikost ist einfach und schnell zubereitet. Woraus kommt es an? Muss man immer selber kochen oder darf es auch ein Gläschen sein? Das werden wir in diesem Kurs klären. In der Praxis werden verschiedene Babybreie hergestellt. Referentin: Christine Kaufmann, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft Kosten: 3;00 Euro für Lebensmittel Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Ringstr. 51, 97753 Karlstadt, Seminarraum Die Kurse sind kostenfrei, für Lebensmittel fallen 3 Euro an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Anmeldeschluss zu der Veranstaltung : 14.09.2016 Anmeldung: www.aelf-ka.bayern.de Ansprechpartner: Katharina Landauer, Tel.:09353 7908 11 2

Die Gemeinde Partenstein, Landkreis Main Spessart sucht zum 01.01.2017 eine TSV Neuhütten-Wiesthal 2012 e.v. Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (auch zur Ausbildung/Umschulung) für die Betreuung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde Partenstein und des Marktes Frammersbach. Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig Unterhalt der Trinkwasserversorgungsanlagen inklusive der Grünanlagenpflege der Wasserversorgungsanlagen Ortung und Reparatur von Rohrbrüchen Lagerverwaltung Entnahme von Wasserproben Betreuung von Baumaßnahmen der Wasserversorgung Bereitschaftsdienst. Wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bzw. artverwandte Berufsausbildung (z.b.: Installateur) mit Bereitschaft zur Ausbildung/Umschulung handwerkliches Geschick Teamfähigkeit fundierte EDV Kenntnisse mindestens Führerschein der Klasse B Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung bis spätestens 16.09.2016 an die Gemeinde Partenstein, Bürgermeister Stephan Amend, Hauptstraße 24, 97846 Partenstein. Nähere Informationen erhalten Sie bei Bürgermeister Stephan Amend, Tel.; 09555/972111, Email: stephan.amend@vgem partenstein.bayern.de Ergebnisse vom Wochenende: Herren: Bezirksliga: SpVgg Hösbach-Bahnhof - TSV 2:1 Tor: Carsten Bischoff (1) TSV - TSV Lengfeld 0:2 A-Klasse: SV-DJK Wombach - TSV 7:1 Tor: Marcel Hartmann (1) TSV - FV Gemünden/Seifriedsburg II 1:1 Tor: Julian Ehrlich (1) Vorschau: Herren: Bezirksliga: Sonntag, 28.08.2016, 15.00 Uhr: BSC A burg-schweinheim - TSV A-Klasse: Sonntag, 28.08.2016, 13.00 Uhr: SV Sendelbach/Steinbach II - TSV in Steinbach www.tsv-neuhuetten-wiesthal.de 3

Gemeinde Neuhütten Haushaltssatzung der Gemeinde Neuhütten, Landkreis Main Spessart für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde Neuhütten folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.629.100 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 509.600 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 500v.H. a) für die Grundstücke (B) 350v.H. 2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag 5 350v.H. (1) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 100.000 festgesetzt. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2016 in Kraft. Neuhütten, den 26.08.2016 Gemeinde Neuhütten Edmund Wirzberger 1. Bürgermeister 4

Gemeinde Neuhütten B e k a n n t m a c h u n g über die öffentliche Auslegung der Haushaltssatzung der Gemeinde Neuhütten für das Rechnungsjahr 2016 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Gemeinde Neuhütten liegen während des ganzen Jahres zur Einsichtnahme innerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten in der Kämmerei auf. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Main-Spessart rechtsaufsichtlich gewürdigt (Schreiben vom 03.08.2016, Az.:21-941). Neuhütten, den 26.08.2016 TSV Neuhütten 1949 e.v. Weinfest 2016 Am 03.09./04.09.2016 findet unser diesjähriges Weinfest am Sportplatz statt. Wir beginnen am Samstag um 15.30 Uhr mit einem Alte-Herren-Blitzturnier. Ab ca. 20.00 Uhr sorgt 2er Pack für Unterhaltung. Gemeinde Neuhütten Edmund Wirzberger 1. Bürgermeister 2-Zimmer Dachgeschoß mit EBK und Bad 44,97 m², Miete 340,--. Bitte unter Tel. 06020 / 1677 melden. Aufbau für s Weinfest: Mittwoch, 31.08.2016: ab 18.00 Uhr Donnerstag, 01.09.2016: ab 18.00 Uhr Freitag, 02.09.2016: ab 15.00 Uhr Samstag, 03.09.2016: ab 09.00 Uhr Über zahlreiche freiwillige Helfer würden wir uns sehr freuen!!! ---------------------------------------------------------- www.tsv-neuhuetten.de Gemeinde Partenstein Wassertretanlage/Wasserspielplatz Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Freizeitanlage an der Linkgasse ist als Mehrgenerationenplatz konzipiert, d.h.: Jung und Alt können sich auf einer Anlage betätigen. Jedoch sollte immer gegenseitig Rücksicht genommen werden. Der Wasserspielbereich mit Matschtisch ist zum Spielen und Plantschen gedacht. Das Kneipp-Becken zum Wassertreten und erholen. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass auch im Tretbecken gespielt oder geplanscht wird, bzw. auch Steine hineingeworfen werden. Ich bitte darauf zu achten, dass die einzelnen Bereiche nur für den für sie bestimmten Zweck genutzt werden. So hat jeder, Groß und Klein, Jung und Alt Freude an der Anlage. Stephan Amend 1.Bürgermeister Bauplatz in Zentrumsnähe, ruhige Lage, schöne Sicht, ca. 570 m², voll erschlossen, ortsüblicher Preis. Tel. 0152 58409768 Gemeindewald Partenstein Sprechzeiten des Revierleiters Gregor Wobschall: Dienstags von 15.30 17.30 Uhr Rathaus Partenstein Zimmer EG 3 Keine Sprechzeiten in den Monaten Juni, Juli und August. In dringenden Fällen unter Mobil: 0171/8634967 Email: gregor.wobschall@aelf-ka.bayern.de zu erreichen. 5

Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Der Mensch lebt notwendig in einer Begegnung mit anderen Menschen, und ihm wird mit dieser Begegnung in einer je verschiedenen Form eine Verantwortung für den anderen Menschen auferlegt. Dietrich Bonhoeffer Donnerstag, 25. August 2016 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Frammersbach Samstag, 27. August 2016 17.00 Uhr Gottesdienst in Neuhütten 14. Sonntag nachtrinitatis, 28. August 2016 08.30 Uhr Gottesdienst in Frammersbach 09.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Kollekte: Diakonie Bayern III Unser nächster Kindergottesdienst ist am Sonntag, den 18. September um 10.30 Uhr im Gemeindesaal *** Herzliche Einladung *** Dienstag, 30. August 2016 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindesaal Freitag, 26. August 2016 14:00 Krankenkommunion 16:00 Andacht im Seniorenheim mit Kommunionspendung 22. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 27. August 2016 19:00 Vorabendmesse Min: Linus, Claire Lekt: Väthjunker Daniela Kom: Väthjunker Daniela Sonntag, 28. August 2016 10:00 Messfeier in Frammersbach Dienstag, 30. August 2016 19:00 Messfeier Min: freiwillig 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 03. September 2016 14:30 Treffen des Trauerkreises im Cafe Missio in Frammersbach 19:00 Vorabendmesse in Frammersbach Sonntag, 04. September 2016 10:00 Messfeier Messbestellungen siehe nächstes Amtsblatt 20:00 Bibelabend im Pfarrhaus (Lk. 15, 1-32) Pfr. Miklos ist noch bis zum kommenden Samstag bei uns. Wir danken ihm ganz herzlich für seinen Einsatz, den er im August nun schon zum neunten Mal als Urlaubsvertretung in unserer Pfarreiengemeinschaft geleistet hat und noch leistet. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freuen wir uns. Wochenspruch: Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 ******************************* Die Retzbachwallfahrt ist am Samstag, 10. September Sie beginnt um 6:00 Uhr mit einer Statio in Frammersbach. Partensteiner können um ca. 7:00 Uhr am Rathaus oder um ca. 7:15 Uhr bei der ehem. Fabrik Gläser dazustoßen. Bei Interesse bitte anmelden im Pfarrbüro Frammersbach, Tel. 900 900 Auch in diesem Herbst werden wieder Kleiderspenden für die Missio-Sammlung angenommen und zwar am Freitag, 9. September Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. 6

Danksagung Die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen beim Abschied von meinem lieben Mann Willi Steigerwald erfüllt mich und meine Familie mit großer Dankbarkeit. Unser besonderer Dank gilt: Herrn Pfarrer Nachtrab für die einfühlsamen Worte und die persönliche Gestaltung des Trauergottesdienstes. Den Partensteiner Musikanten für die schöne musikalische Begleitung bei der Beerdigung. Dem Gesang-und Spessartverein für die Nachrufe und die Blumenschalen. Dem Schützenverein insbesondere an die Sargträger und Böllerschützen sowie für die gute Bewirtung im Schützenhaus. Dr. Nätscher und Dr. Mseddi mit ihren Teams für die jahrelange Betreuung. Den Ärzten und Pflegepersonal der Uniklinik Würzburg ZIM, Station M31 und besonders dem Pflegepersonal der Palliativstation für die liebevolle Umsorgung und Betreuung. Den Metzgereien Desch und Pfaffenberger. Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Kunden. Vielen herzlichen Dank für all die liebevollen Worte, die Blumen- und Geldspenden und an alle, die Willi auf seinem letzten Weg begleitet haben. Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber tröstend ist es zu wissen, dass so viele Menschen ihm so viel Liebe, Achtung und Freundschaft entgegengebracht haben. Im August 2016 Anneliese Steigerwald und Familie SKK Alle Neun Partenstein Ortsverband Partenstein Einladung zur Monatsversammlung Am Freitag, den 02. September 2016, findet um 20.00 Uhr, im Café Stefanie, eine Monatsversammlung statt. Alle Mitglieder und politisch Interessierte sind herzlich eingeladen. Heike Wenisch 1. Vorsitzende Freundschaftsspiel im Keglerheim Am kommenden Samstag den 27.08.2016 um 13:00 Uhr findet ein Freundschaftsspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung des SKK Alle Neun Partenstein gegen Versbach statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 7

BLUTSPENDE Wieder neue Kurse auch für Nichtmitglieder Lassen Sie den Alltag hinter sich und entspannen Sie mit Meditation und Yoga Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Linderung von körperlichen Beschwerden und für emotionale und geistige Ausgeglichenheit. Dynamische Asanas (Körperhaltungen), bewusste Atemführung und Konzentration ermöglicht das Auflösen von vorhandenen Spannungen und Blockaden und verbessert unsere Wahrnehmung Die Tiefentspannungsphase hilft das Erlernte zu integrieren und den Geist zur Ruhe zu bringen. Vereinsmitteilungen Geschichts- und Burgverein Partenstein Seit 1.August läuft die letzte Grabungsaktion an der Burgruine. Wir haben bereits so viele Funde sichergestellt, dass wir unbedingt freiwillige Helferinnen und Helfer benötigen um die Arbeit bewältigen zu können. Wer sich hin und wieder einmal eine Stunde oder auch zwei freimachen kann, ist gerne zum Funde waschen herzlich willkommen. Meldet euch bei Herrn Rosmanitz und er wird euch entsprechende Arbeit zuteilen. Die Arbeit ist nicht schwer und kann im Sitzen bewältigt werden. Es wäre schön, wenn wir wieder viele Freiwillige begrüßen könnten. Vielen Dank im Voraus! Gruß! 1. Vorsitzender Heinz Steigerwald Beginn: Mittwoch 14. September 2016 Wo: Übungsraum Alte Schule, Oberer Weg 12 Zwischen: 18:00 bis 21:00 Uhr - 10 Einheiten Kursleiterin : Gupreet Zagel Weiteres mögliches Angebot: Y o g a W a l k i n g Anmeldungen unter: Tel. 2458, info@rehasport-partenstein.de Der Wirbelsäulengymnastik Kurs am Mittwoch findet nach den Sommerferien nicht mehr statt.!!!! ************************* Neues Sportangebot: F u ß b a l l t e n n i s Bei dieser attraktiven Fußballvariante handelt es sich um ein volleyballähnliches Spiel mit dem Ziel, den Ball mit Fuß, Rumpf und Kopf so über das Netz in die gegenüberliegende Spielfeldhälfte zu spielen, dass das gegnerische Team den Ball nicht mehr regelgerecht zurückspielen kann. Fußballtennis eignet sich insbesondere für ältere Spieler (männlich wie weiblich). Gründe hierfür sind das Fehlen direkter Körperkontakte mit Gegenspielern und die geringeren Anforderungen an Ausdauer und Schnelligkeit. Beginn: Donnerstag 15. September 2016 Wo: Turnhalle Partenstein Zeit: 20:00 bis 21:00 Uhr Bei Interesse bitte bei Christian Friedrich melden. friedrich-partenstein@t-online.de www.rehasportgruppe-partenstein.de https://www.facebook.com/rehasportgruppe.partenstein ***************************** ASV 1980 PARTENSTEIN Die Anglerfreunde bedanken sich für die großzügige Spende von Frau Barbara Schnupf und Herrn Sebastian Salzmann. Sie genießen immer wieder unsere wunderbar angelegte und gepflegte Anlage, direkt vor Ihrem Haus. Karl-Heinz Wenisch 1. Vorsitzender ******************************** Achtung Änderung!!! Der Bus fährt nur einmal Saisonabschlussfest in der Buchenmühle am 27. August 2016 Beginn um 17:00 Uhr Busabfahrt um 16:00 Uhr ab Partenstein Rathaus nach Steinbach und direkt zur Buchenmühle Rückfahrt (gegen 21:00/22:00 Uhr) direkt ab Buchenmühle www.rehasport-partenstein.de https://www.facebook.com/rehasportgruppe.partenstein 8

Wir haben Betriebsferien vom 29.08. 14.09.2016 Ab Donnerstag, 15.09.2016 sind wir wieder für Sie da. Ihre Metzgerei Pfaffenberger und Mitarbeiter Fußball TSV 1894 Partenstein Spiele am vergangenen Wochenende Herren Kreisklasse 3 TSV 1894 I : FSV Zellingen I 1 : 1 Herren BK Gr6 TSV 1894 II : TSV Urspringen II 3 : 0 Frauen Kreispokal Halbfinale TSV 1894 : FV Schwarzen./Stadts. 7 : 2 Spiele am kommenden Wochenende Herren Kreisklasse 3 / Sonntag 28.08. / 15 Uhr TSV 1894 I : FC Karsbach Wanderung zum Forsthaus Aurora am Sonntag 28.08.2016 Abfahrt um 09:00 Uhr am Rathaus mit PKW nach Neustadt a.main. Wanderung über Margarethenhof zum Forsthaus Aurora mit Einkehr. Rückweg über Turmsteinhöhe nach Neustadt. Schlußrast halten wir im Biergarten in Erlach. Länge der Tour: 12 Kilometer Wanderführer: Ferdinand Breitenbach Seniorenwanderung am Sonntag 28.08.2016 Wanderroute: Reichengrund Erdaushub deponie Buch. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Rathaus. Schlußrast in der Gassenwirtschaft. Frisch auf! Herren BK Gr6 / Sonntag 28.08. / 13 Uhr TSV 1894 II : FSV Esselb./Steinm. II Frauen Kreispokal Finale Sonntag 28.08. / 18 Uhr TSV 1894 : FV Thüngersheim Griller: Harald, Kassier: Willi, Linienrichter: Felix Getränke: Staub Marcus An den Heimspieltagen bewirten Sie die Fußballfrauen mit Kaffee und hausgemachten Kuchen Wir freuen uns über kräftige Unterstützung unserer Fans! Ihr Renovierungsteam Siegfried Kogler Oberer Weg 48 97846 Partenstein Tel. 09355/4329 Mobil: 0173 6616576 E-Mail: s.kogler@hotmail.de Malerarbeiten Trockenbau Fliesenverlegung 9

Mittagsmenü Partyservice Imbiss Hausmacher Schinken und Wurst Spezialitäten Feinkost Frisch Fisch Ab Donnerstag 25.08.16 wieder geöffnet Ihr Treffpunkt des guten Geschmacks Landmetzgerei Desch Hauptstraße 50. 97846 Partenstein Tel.09355/326 BESTATTUNGSINSTITUT Serios, diskret, zuverlässig. Reservisten- Partenstein Nächste Monatsversammlung, Freitag den 02.09.2016 im Vereinslokal Gasse. Beginn 20.00 Uhr. Unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft findet am Samstag den 17.09.2016 im Schützenhaus statt! Beginn 10.00 Uhr Am Freitag den 23.09.2016 Herbsttagung RAG- Schießsport in Goldbach. Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft vom 06.08.2016 Großkaliber in Hammelburg: Dienstpistole: 3. Platz Sven Weigand Großkaliberpistole: 2. Platz Sven Weigand 6. Platz Marco Steigerwald Halbautomatisches Gewehr: 2. Platz Sven Weigand 7. Platz Thomas Bickel Repetiergewehr: 1. Platz Sven Weigand 2. Platz Marco Steigerwald 4. Platz Marc Breitenbach 8. Platz Thomas Bickel Großkaliber Revolver: 7. Platz Sven Weigand 10. Platz Thomas Bickel ZF- Gewehr: 6. Platz Thomas Bickel Herzlichen Glückwunsch! Die Vorstandschaft 10

Gemeinde Wiesthal Öffentliche Bekanntmachung für die Sitzung des Gemeinderates Wiesthal, am Dienstag, den 30.08.2016 um 19:30 Uhr im Rathaus Wiesthal Öffentlicher Teil Tagesordnung: 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 12.07.2016 - öffentlicher Teil 2. Behandlung evtl. eingehender Baugesuche 3. Beratung und Beschlussfassung über die Kostenbeteiligung der Teilnehmergemeinschaft an der Maßnahme der Gemeinde Seewieseneck 4. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Tierschutzvereins Main Spessart über den Abschluss einer Vereinbarung über Fund- und Verwahrtiere sowie über die Anpassung der Kostenvereinbarung 5. Beratung und ggfls. Beschlussfassung über den Entwurf des Benutzungsvertrags für den Kulturhallenvorplatz und den Hartplatz 6. Besprechung der Anfragen aus der Bürgerversammlung 2016 7. Sonstiges 8. Wünsche und Anfragen An die Bevölkerung geht herzliche Einladung zu dieser Gemeinderatssitzung. Wanderverein Heimatfreunde Wiesthal Voranzeige: Wanderung zur Karlshöhe am Sonntag, 04.09.2016 Wir treffen uns um 9: 30 Uhr am Alten Platz und fahren mit Fahrgemeinschaft zum Lindenfurterhof im Hafenlohrtal. Von dort starten wir zunächst zum Sylvan (Gehzeit eine gute Stunde). Hier machen wir Mittagspause! Danach geht es weiter zur Karlshöhe (Gehzeit 1 Stunde, eventuell Kaffeepause). Von dort geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Lindenfurterhof (Gehzeit 1 Stunde). Wanderführer: DANKE! Der TSV Wiesthal bedankt sich herzlich bei der Fa. Erwin Trostel für die großzügige Spende anlässlich unseres 95 jährigen Bestehens! Der TSV Wiesthal sucht Verstärkung im Sportplatzteam! Bei Interesse bitte bei der Vorstandschaft melden. Günter Bartel Anschließend nichtöffentliche Sitzung Wiesthal, 23.08.2016 Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister Wanderverein Heimatfreunde Wiesthal Der Wanderverein bedankt sich bei Stefan Kunkel, Wiesthal, für die schönen Fotos anlässlich der Jubiläumswanderung nach Rothenbuch. 11

12

Angelverein Wiesthal 1990 e.v. Am 03.09.16 findet unser zweites Gemeinschaftsangeln an unserem Vereinsgewässer statt. Treffpunkt: 15:45 am Gewässer Zum Abendessen gibt es wieder!lakefleisch! Fleisch Vorbestellung bis Freitag 26.08.16 bei Ronny Kolitsch ( Tel: 06020/979370 ) Die Vorstandschaft 13

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Danke allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Ruth Gerlach Es tut gut, in Tod und Trauer nicht allein zu sein. 11. Oktober 1926 Hannelore Gerlach 1. August 2016 Manfred Gerlach und Lenchen mit Martin und Jonas Krommenthal, im August 2016 Die neuen Hochzeitskarten liegen für Sie bereit! DRUCKEREI GROTE Gärtnerstraße 6 97816 Lohr a. Main Tel.: 0 93 52-6000 680 Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, 97846 Partenstein E-mail Adresse für Anzeigen: amtsblatt@vgem-partenstein.bayern.de Tel.: 09355/ 972114 Druck: Druckerei Grote, Lohr a. Main