Editorial. Stefan Pfisterer. Geschäftsführer der SF Invest GmbH

Ähnliche Dokumente
Newsticker Februar / März

Institutional Newsletter Australien Marktbedingungen für Investitionen in Büroimmobilien

CHILDREN OF THE EMPIRE

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Tunesien. Investitionschancen und -möglichkeiten

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien?

ERNEUERBARE ENERGIEN. Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover

D N L. TSO-DNL Fund IV, Die sichere & hochrentable Sachwert- Anlage im Südosten der USA

Statistischer Anhang. Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden 1. Tabelle A1

Creative Switzerland? Ensuring Innovation as Key for the Future! Zurich, January 15th 2009

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten

Peru: Chancen für Handel und Investitionen in Peru. Wirtschaftstag Peru Karlsruhe - Juni 2016

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research

Ausgewählte Leistungsbilanzen (Teil 1)

Marktkapitalisierung

Volksrepublik China Wirtschaftspolitische Rahmendaten

Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

Insurance Market Outlook

FDI REPORTING 2018 BERLIN, 12.MAI Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

DIE SCHWEIZ EIN ZUKUNFTS- ODER AUSLAUFMODELL?

Mehr Freiraum für KMU Wunschtraum oder Realität?

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Die Folgen der Krise für Entwicklungsländer

Konsolidierte Depotübersicht: Konsolidiertes Depot von M. Muster

Ausgewählte Handelsbilanzen ( Teil 1)

Marktkapitalisierung

UBS Briefing mit Peter Achten, China- und Fernostkorrespondent, Ringier, Peking Mittwoch, 20. Januar 2010, im Seepark.Thun. Volkswirtschaften Top Ten

DIE SCHWEIZ ZUKUNFTS- ODER AUSLAUFMODELL?

Marktkapitalisierung

Märkte der Zukunft: Deutschland, Europa, Asien/Pazifik. Folker Hellmeyer - Chefanalyst

Investieren wie Warren Buffett

FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

FDI REPORTING 2015 BERLIN, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite. I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp...

KLEINSTAAT SCHWEIZ AUSLAUF ODER ERFOLGSMODELL?

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Marktkapitalisierung 2017

Neue Märkte in Asien erschließen Erfahrungen und anstehende Projekte

Reinhard Hild. FORUM AUTOMOBILLOGISTK 2014 Frankfurt 5. Februar 2014

GELDVERMÖGEN UND SCHULDEN DER HAUSHALTE IN DEUTSCHLAND

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis

GELDVERMÖGEN UND SCHULDEN DER HAUSHALTE WELTWEIT

1.1 Wachstum als wirtschaftspolitisches Ziel

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt?

Vorwort. Skyline von Shanghai, einem der bedeutendsten und am schnellsten wachsenden Investitionsstandorte im neuen China.

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments*

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP)

Weltwirtschaft und die Schweiz

Einführung in die Wachstumstheorie

Anlegen in Zeiten grosser Unsicherheiten

Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Institutionelle Investoren

A.T. Kearney - Safety first: Investoren bevorzugen gesichertes Umfeld

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

SVIT Real Estate Forum 2016 Workshop Internationale Immobilieninvestitionen. Patrick Schnorf Pascal Marazzi-de Lima. Summary

WIRTSCHAFTSDATEN MAROKKO MAI 2016 ALLGEMEINE DATEN INFRASTRUKTUR

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

Entwicklung des grenzüberschreitenden Warenhandels

Expertenumfrage zu Industrie 4.0

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Ewald Walterskirchen Arbeitsmarkt in der Krise 1. Dialogforum Summer School Gmunden August 2009

Industrieland Deutschland Stand: Dezember 2018

BA-CA Konjunkturindikator

Baden-Württemberg und die USA Enge Kooperation und Handelsbeziehungen Wie lange noch?

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU

Asiatische Anleihen in USD

Rahmenbedingungen und Infrastruktur:

Ausländische Direktinvestitionen (ADI) pro Jahr

Solar Wind European Power Portfolio (SWEPP) Update 2015

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu

Diversifizierung. Das wichtigste Argument für die Auswahl des richtigen Immobilienfonds

Welt-Bruttoinlandsprodukt

REAL ASSETS FESTE WERTE STEIGERN.

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research

2017: 8,3* * Schätzung bzw. Prognose -1-

Wo die Welt am schnellsten altert Ein Blick auf den demografischen Wandel in Entwicklungsländern

Konjunktur Wochenrückblick

Raff Reale Außenwirtschaft WS 07/08 Folie 2-1

Anatomie einer Krise. Bereich Wirtschafts- und Steuerpolitik. SarahC./PIXELIO

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012

Zur gesamtwirtschaftlichen Lage und zum Finanzsystem Deutschlands. Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg

1.1 Wachstum als wirtschaftspolitisches Ziel

1 Hamburg, 11. Dezember Union Investment investiert 30 Mio. Euro in Ausbau des Wandsbek Quarree in Hamburg

Deutsch-Indische Handelskammer

Für eine europäische Investitionsoffensive

Transkript:

Newsletter Nr. 2 / 2016

Editorial Stefan Pfisterer Geschäftsführer der SF Invest GmbH Im Jahr 1606 landet der Holländer Willem Jansz an der Westküste von Cape York und betritt als erster Europäer. Ein Kontinent am anderen Ende der Welt gelegen, geologisch steinalt und mit völlig andersartiger Flora und Fauna als in Europa. Geographisch gesehen liegt nah an den asiatischen Märkten, historisch ist es jedoch eng mit Europa und den USA verbunden. Trotz geographischer Ferne ist uns dieser Kontinent doch sehr vertraut. Ein westlich ausgelegtes Rechts system, eine stabile Demokratie, transparente Immobilien märkte, und Wirtschaft und Bevölkerung wachsen kontinuierlich. Das Fazit der Better Life Index Studie der OECD lautet: In lebt es sich vor Kanada am besten. Aufgrund der seit einem viertel Jahrhundert andauernden positiven wirtschaftlichen Entwicklung, seiner gigan tischen Rohstoffreserven und der guten wirtschaftlichen Beziehungen zu den asiatischen Märkten sind wir der Meinung, dass -Immobilien in ein gut diversi fiziertes Immobilienportfolio gehören. Der australische Markt ist außerdem groß genug für einen speziellen -Fonds, der sich auf Büroimmobilien in den großen Städten konzentriert. Mehr interessante und grundlegende Informationen für Investoren finden Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters. Eine kurzweilige Lektüre wünscht Ihnen Ihr Stefan Pfisterer

Allgemeines zur Wirtschaft Das mit einem Überfluss von Rohstoffen gesegnete Land ist seit der begonnenen Deregulierung und Öffnung im Jahr 198 Vorbild für den Umbau der Wirtschaft geworden. Heute präsentiert sich die australische Volkswirtschaft breit diversifiziert und wächst seit 1992 in steter Folge mit durchschnittlich, % p.a. Bruttowertschöpfung der Industrie Anteil der gesamten Industrie in % (Juni 2014 Juni 2015) Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei 2,4 % Andere Dienstleistungen 11,8 % Strom, Gas, Wasser, Müllentsorgung 2,9 % Verwaltung 2,9 % Immobilienwirtschaft,0 % Hotel- und Gaststättengewerbe 2,6 % Bergbau 9, % Herstellung 6,6 % Wissenschaft und Technik 6,4 % Gesundheitsvorsorge und Soziales 7,0 % Finanzen und Versicherung 9, % Bau 8,2 % Medien und Kommunikation,2 % Großhandel 4,2 % Einzelhandel 4,8 % Transport, Post und Lagerhaltung 4,9 % Öffentliche Verwaltung und Sicherheit 5,6 % Bildungswesen 4,9 % Quelle: Australian Bureau of Statistics, Cat. No. 5206.0 Australian National Accounts: National Income, Expenditure and Product vom 02.11.2015 4

im internationalen Ranking Die zwölftgrößte Volkswirtschaft in der Welt 1 Die fünftgrößte Volkswirtschaft in der asiatischen Region 1 $ BIP: 1.00 Mrd. USD 1 AAA Kredit Ranking 2 Bevölkerung: 2,7 Millionen 1 Quelle: IMD World Economic Outlook, Oktober 2015 (Nominal 2015E) 2 Quelle: Standard & Poor s, Moody s and Fitch Quelle: (March 2015) ABS Cat. No. 101, September 2015 5

Ein stabiler Kontinent Auch in 2015 hat erneut der globalen Konjunkturschwäche trotzen können und ist um ca. % gewachsen. Betrachtet man das Wirtschaftswachstum aller OECD-Länder, steht in den letzten Jahren an der Spitze der entwickelten Volkswirtschaften. Wirtschaftliche Stabilität BIP-Wachstum (1992 2015) 10 9 Industriestaaten 10,0 Entwicklungsländer Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate in % 8 7 6 5 4 2 1, 2,6 1, 1,4 0,8 6,8 5,0 6,0 4,1 0 Rezession 0 2 4 6 0 0 1 USA Deutschland Euroraum Japan China Indien Südkorea Singapur Thailand Zahlen auf der x-achse stellen die Anzahl der Jahre in Rezession dar Quelle: IMF World Economic Outlook, Oktober 2015 6

Ein Partner für Wachstum profitiert von seiner Nähe zu den asiatischen Märkten und seinen traditionell guten Verbindungen nach Europa und in die USA. Dank der Ausgewogenheit der Handelsbeziehungen gibt es keine großen Abhängigkeiten. Ein Partner für globales Wachstum (in 2014 Zahlen in Mrd. AUD) USA 25 Europa 26 IND 11 China 98 THA 6 MYS 8 SGP 12 KOR 22 TWN 8 IDN 7 Japan 50 AAA AA (AA1, AA2, AA) A (A1, A2) BAA (BAA2) NZ 12 Legende: Rating der jeweiligen Fremdwährungsanleihen (Moody s, 25.09.2015) Quelle: Department of Foreign Affairs and Trade, Composition of Trade 2014 7

Allgemeines zum Immobilienmarkt Die positive Entwicklung der australischen Ökonomie blieb auch ausländischen Investoren nicht verborgen. So stieg das Transaktionsvolumen in gewerbliche Immobilien nach dem Absturz durch die Finanzkrise in 2008 sehr schnell wieder an und liegt heute sogar wieder über diesem Niveau. Handelsvolumen und Ertragsrendite in Mrd. AUD in % 45 40 5 0 25 20 15 10 5 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 201 2014 2015 2016 2017 2018 5 4 2 1 0-1 Transaktionsvolumen Ertragsrendite Quelle: RCA, IPD, RBA, Cushman & Wakefield Research 8

ist als Standort für Investments in komerzielle Immobilien stark gefragt. So suchen derzeit rund 17 Mrd. USD Kapital nach Immobilieninvestments in Down Under. Damit ist die Nummer 7 im Ranking der beliebtesten Anlageplätze. Investitionssnachfragen nach Immobilien je Land (in Mrd. USD) USA 148 China 57 England 49 Japan Deutschland 25 26 Frankreich 19 17 Kanada 11 Schweden 9 Niederlande Singapur 7 7 Hongkong 4 Norwegen Italien Spanien 10 20 0 40 50 60 Quelle: Cushman & Wakefield Research Publication 2016 9

Währungsdiversifikation Die ökonomische Stärke des Kontinents macht auch den australischen Dollar stark und lässt ihn als Fluchtwährung gegenüber dem US Dollar, Euro oder dem britischen Pfund attraktiv erscheinen. Seit dem Jahr 2014 befindet sich der Euro gegenüber dem australischen Dollar in einem Seitwärtstrend und bietet für heutige Investitionen nach den hohen Euro Kursen aus den Jahren 2008 / 2009 durchaus wieder Chancen auf Währungs gewinne. Entwicklung EUR zu AUD 2,2 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 01.01.2008 01.01.2010 01.01.2012 01.01.2014 01.01.2016 Quelle: wallstreet: online 10

SachsenFonds 2017 feiert eine Wachstumsgeschichte ihren 10. Geburtstag Schon frühzeitig erkannten wir die Attraktivität des australischen Immobilienmarktes, emittierten den ersten Fonds im Jahr 2006 und gründeten eine australische Tochtergesellschaft. Seit 2007 ist Ian Thorpe unser Geschäftstsführer der SachsenFonds Australia. Zuvor war er bei KPMG und Unilever Canada und GE Real Estate Canada und Australia tätig. In der Summe realisierten wir im institutionellen und privaten Bereich 8 Bürogebäude mit einem Transaktionsvolumen von 750 Mio. AUD und 16.000 m² Mietfläche. Im Verlauf der weltweiten Finanzkrise konnten wir auch unsere Expertise als Assetmanager unter Beweis stellen und die eingegangenen Investments erfolgreich für unsere Anleger weiterentwickeln und weiterführen oder beenden. Kontakt Publikumsfonds Axel Münch Vertriebsdirektor Telefon 089 45666-121 a.muench@sachsenfonds.de Fonds für institutionelle Anleger Bernd Rickels Director Business Development Telefon 089 45666-121 b.rickels@sachsenfonds.de 11

Aschheim (bei München) Prag Sydney Warschau SF Invest GmbH Max-Planck-Straße 85609 Aschheim (bei München) www.sachsenfonds.de www.sf-invest.de