Weiterführende Literatur



Ähnliche Dokumente
Stichwortverzeichnis

In aller Kürze. L. Wehner, Dicke Luft Konfl iktmanagement in Gesundheitsberufen, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012

TrainUp! Coach mit Pferden

beratung Coaching Supervision Mediation

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Ausbildung in Beratung Coaching Mediation

spezialisierung familienmediation april 2016 bis oktober 2016 in münchen

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Neue Lehrgangskonzepte in Österreich: Führen in sozialen Organisationen Konzeption LifePlus

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH Wien

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH Wien

KONTAKT Telefon Sprechzeiten Mo. + Do Uhr und nach Vereinbarung. TERMINE Jeden Freitag

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Individuelles Coaching

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Konflikte vermeiden Konflikte bereinigen Positive Atmosphäre schaffen

Weiterbildung zum Coach

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

Curriculum zum Aufbaulehrgang Lebens- und Sozialberatung Systemische Beratung

Mitarbeiterausbildung

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen.

Ihre Trainer Kommt Ihnen das bekannt vor? in Kehl Basiskurse Herbst 2015

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen.

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

IHK-Forum Berufsbildung

Wir schließen Lücken. von außen. von innen

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

Ausbildung Beratung und Coaching

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

Führungskräfte Entwicklung in Konzernen

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

Trainerausbildung mit IHK - Zertifikat

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Interkulturelle Konzepte für die. Personal- und Organisationsentwicklung

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

QUALITÄTSMANAGEMENT & ZERTIFIZIERUNG Weiterbildung Qualifizierung Bildungsdienstleistung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION. LEHRGANGSLEITUNG: Ing.

Zertifizierte Ausbildung. zum Trainer / zur Trainerin

Selbstbewusst? - Denkste! Akzeptanz durch innere Größe und natürliche Authorität.

Coaching. Unser Angebot für. Führungskräfte Geschäftsführer und Vorstände Work - Life - Balance Teams

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Der Coach sagt: Beim Training sollst du ins Schwitzen kommen!

Aus tieferen Quellen schöpfen Meditation als Erkenntnisweg für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Persönliches Kompetenz-Portfolio

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Herzlich willkommen! Duisburger Coaching Forum

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?


ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Kaisersesch

Ipsum Consulting Ihr Zukunftsberater Wir möchten Ihre Zukunft gestalten. Erfolgversprechend Ipsum Consulting Limited

Beraterprofil. Zertifizierte Weiterbildung Systemische Beratung und Systemisches Coaching (SG. Berlin).

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

Sich selbst und andere erfolgreich führen

Mediation im Arbeitsrecht

Führung- & Kommunikation- Hochschule Anhalt, Fachbereich Wirtschaftsrecht

Ute Jacobsen Dipl.-Oec.-troph. Training Coaching Mediation. Zielsetzung. Hecktstrasse Kiel.

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Mediationsbüro am Schloss Seefeld

Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit

Sie eignen sich Fähigkeiten und Kompetenzen auf folgenden Gebieten an: Trainingseinheiten zielgruppenorientiert planen und konzipieren

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Grundausbildung Mediation

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Bild zu Schnittstelle einfügen. Human Resources und Technical Consulting aus einer Hand? Ein Widerspruch oder doch miteinander vereinbar?

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Pflege- und Sozialcoach

MESSE-FORUM PROGRAMM Oktober Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln

Workshops auf einen Blick

Der Bildungsscheck im Rahmen sinnvoller Weiterbildung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Einladung zum offiziellen XING Event am

Gerne präsentieren wir Ihnen unser praxisnahes Ausbildungskonzept Supervision Komplementär unter dem Motto «Das Ausgeblendete einblenden».

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

Führungs Kräfte Ausbildung

Weiterbildung. «Schwierige Gefühle konstruktiv nutzen» Klärungshilfe für MediatorInnen, BeraterInnen und TherapeutInnen

Eine gute Antwort liefert REFA!

DIA. Immobilienmediator/in (DIA) Ausbildung in Freiburg. zum/zur

Beratung Mediation - Bergstedt

Transkript:

Weiterführende Literatur Belardi, N. (2002): Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven. München:CH. Beck. Bitzer, B,f Liebsch, K./ Behnert A. (2002): Betriebliche Konflikt lösung durch Mediat ion. Heidelberg: I.H. Sauer. Block, S. (2005): Gespräche in der Pflege moderieren. Hannover: Vincentz Network. Oaimler, R./Sparrer, I./Kibed, V. (2003): Das unsicht bare Netz - Erfolg im Beruf durch systemisches Wissen. München: Köse!. Orexler, O. (2006): Gelassen im Stress - Bausteine fü r ein achtsames Leben. Stuttgart: Klett-Cotta. Edmüller, A,fWilhelm, T.(2007): Moderation. Planegg, München: Haufe. Fatzer, G. (2003): Supervision und Beratung: Ein Handbuch. Bergisch Gladbach : EHP. Fischer-Epe, M,fSchulz von Thun, F. (2004): Coaching: Miteinander Ziele erre ichen. Berlin : Rowohlt. Höfner, E./Schachtner, H. (2006): Daswär doch gelacht! - Humor und Provokation in der Therapie. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt. Lotmar, P./Tondeur, E.(1999): Führen in sozialen Organisationen. Bern/Stuttgart/Wien: PaulHaupt. Lukas, E. (1987): Gesinnung und Gesundheit - Lebenskunst und Heilkunst in der Logotherapie. Freiburg/Breisgau: Herderbücherei. Malorny, C./ Langner, A. / Kamiske, G. F.(2007): Moderationstechn iken, 3. Aufl. München: Hanser. Mehta, G. / Rückert, K. (2008): Mediation - Inst rument der Konfliktregelung und Dienstleistung. Wien : Falter. Mentzel, W. (2008): M itarbeiterge spräche. Planegg/München : Haufe. Möller, H. (2004): Was ist gute Supervision? Grundlagen, Merkmale, Methoden. Stuttgart: Klett-Cotta. Pelzl, B. (1997): Offene Horizonte. Wien : Apfe l. OEPhillipp, W. (2006): Systemaufstellungen im Einzelsetting. Heidelberg: Carl-Auer. Poser,M. / Schlüter, W. (2005): Med iat ion für Pflege- und Gesundheitsberufe. Bern: Haufe. Radatz, S. (2009) : Einführung in das systemische Coaching. Heidelberg: Carl Auer. Rauen, C. (2008): Coaching. Göttingen: Hogrefe. Rosenberg, M. B. (2007): Gewaltfreie Kommunikation. Paderborn: Junfermann. Ruppert, F.(2004): Verwirrte Seelen. München: Kösel, Schmidt, P. (2007): Inte rcultural Understanding. Montreal /Wien: Meridian World Press. Schulz von Thun, F. (2005): M ite inander reden. Berlin : Rowohlt. Tannen, O./ Klostermann, M. (1994): Das hab' ich nicht gesagt: Kommunikationsprobleme im Alltag. Leipzig: Goldmann. ViIsmeier, C. (2000) : Feedback geben - mit Sprache handeln. Spielregeln für bessere Kommun ikation. Düsseldorf/ Berlin : Metropolitan. Watzlawik, P./ Beavin, J. H. / Jackson, O. O.(2007) : Mensch liche Kommunikation : Formen, Störungen, Paradoxien. Bern: Huber. Weber, G. (2002) : Praxis der Organisationsaufstellungen. Heidelberg: Carl-Auer. 170

Die Autoren lore Wehner M.A. Unternehmensberatung, Coaching, Moderation, Mediation, Supervision und Training im Gesundheits- und Krankenpflegebereich, in sozialen Organisationen und Firmen, Autorin, Konzeption "Betrieblicher Konfliktlotse" www.lorewehner.at Theo Brinek M.A. Unternehmensberater, Coach, Mediator, Aufstellungsleiter (Systemische Aufstellungen). Fachausbildung und M.A. ("Mediation"). Ehemals selbstständig international tätig in Projektentwicklungj-finanz ierung (in CAN, CH, GB, A). Unternehmensgründer j -betreiber (Unternehmens- und Personalberatung), davor im operativen Hotelmanagement und Lektor am Ryerson College und Centennial College in Toronto, Kanada. Autor, Maler www.coach-mediator.com 171

Michael Herdlitzka MBA MAS MTD MC Michael Herdlitzka (1957), Unternehmens-, Lebens- und Sozialberater; Coach, Mediator, Trainer; Sachverständiger; FH-Lektor; zahlreiche Ausbildungen (4 Master Degrees) in Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Erwachsenenbildung, Organisationsentwicklung und Coaching; langjährige, auch internationale Managementerfahrung im Gesundheitswesen (Pharma und Diätetik), in Konzern- und M ittelbetrieben; selbständig als Berater seit 1992, zahlreiche Projekte für gesundheitsnahe Betriebe und Non Profit-Organisationen www.sozialekompetenz.in[o 172

Gastautorinnen Christiane Sauer M.A. Dip!. Ehe-, Familien- u. Lebensberaterin, Psychotherapeutin, Supervisorin (ÖVS), Mediatorin (eingetr. Liste BM f. Justiz) Lehrbeauftragte der ARGE Bildungsmanagement Wien. Alexandra Troch DGKS, Basales und mittleres Pflegemanagement, Coaching, Unternehmensberatung www.impulspjlege.at 173

«Anhang t Lehrgang zum Betrieblichen Konfliktlotsen Konzeption LifePlus nach Wehnerj Brinekj Herdlitzka L F f D O m KÖRPER - GEIST - SEELE Der Einsatzvon Konfliktlotsen in Organisationen dient der Prävention und Deeskalation von Spannungsfeldern und Konflikten. Der Lehrgang gibt Teilnehmern das nötige Rüstzeug, damit sie einerseits selbst mit Methoden und Techniken vertraut sind, um in einer vermittelnden und schlichtenden Rolle diesen Herausforderungen begegnen zu können und andererseits aber auch, dass sie - nicht nur in Krisensituationen - gleichsam als Einsatzleiter die aktive Beteiligung von Mitarbeitern an Konfliktarbeit anregen und dirigieren. Der Lehrgang umfasst mehrere Module, beginnend mit "Grundlagen und Haltung des Konfliktlotsen", und schafft damit die Voraussetzungen, sich Methoden und Werkzeuge in den nachfolgenden Modulen jeweils in Zwei-Tages-Seminaren und Peer-Groups zu erarbeiten und anzueignen. Zum Ende des Lehrgangs wird von den Teilnehmern eine Abschlussarbeit präsentiert. Bei allen Modulen wird neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten besonderer Wert auf Selbsterfahrung der Teilnehmer und Praxisnähe gelegt. Zielgruppe für diesen Lehrgang sind sowohl Führungskräfte, als auch weitere mit Führungsaufgaben betraute Mitarbeiter von Organisationen und Unternehmen, wie Stellvertreter, besonders aus dem Personalentwicklungsbereich, Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte; ebenso interessierte EinzeIpersonen auf dem Weg einer beruflichen Neuorientierung. Lehrgang und Training vor Ort in Europa möglich. Nähere Informationen zum Betrieblichen Konfliktlotsen unter: www./orewehner.at. info@/orewehner.at 174