Die elektrophile Addition

Ähnliche Dokumente
Hybridorbitale und ihre Bedeutung

Reaktionstypen der Aliphate

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9

Chemische Bindungen Atombindung

Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag)

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride?

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

Modul: Allgemeine Chemie

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vom Atom zum Molekül

2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen

im Molekül eine Dreifachbindung (eine σ-bindung,

(Anmerkung: Es sind weitere möglich. Spektren zeigen Diradikal.)

3. Organische Reaktionen - Einordung nach Mechanismen. Alkene : Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen.

KW Alkene. Nomenklatur. Darstellung. Reaktionen. Elektrophile Additionen. Prof. Ivo C. Ivanov 1

Bindungskonzepte in der. Organischen Chemie. 1.1 Hybridisierung

Elektrophile Reaktionsmechanismen Erkennungsmerkmale und Reaktionsschritte

Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Grundwissen 10.Klasse NTG 1. Grundwissen 10.Klasse NTG 2 Grundwissen 10.Klasse NTG 2

Nucleophile Substitution: S N 2-Reaktion

Übungen zu den Kapiteln Ungesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffe. 1. Wie lauten die allgemeinen Formeln für ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

6. Rechenübung Organik (27.01./ )

Organische Chemie I Molekül der Woche - Azulen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Organik-Beispiel. Inhaltsverzeichnis

6. Carbonyl-Verbindungen

Aktuelle Beispiele aus der Forschung

Organische Chemie für Technische Biologen Organische Chemie für Lehramtskandidaten Sommersemester 2005 Prof. Dr. Stephen Hashmi.

Arbeitsblatt: Bindungsarten & ihre Beschreibung durch AOs 3 (EVA geeignet)

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen.

Orbital. Atombindung, Bindung. Elektronegativität. Dipol

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

π-bindung: 264 kj/mol (s c hw äc he r als die σ-bindung!)

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen

Organische Chemie I. OC I Lehramt F. H. Schacher 1

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./

σ-bindung beide Kohlenstoffatome sp-hybridisiert => Bindungswinkel 180 eine lineare Struktur

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

3. Organische Reaktionen - Einordung nach Mechanismen. Alkene : Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen.

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen.

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen.

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Organische Chemie I SS 2018

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

2. Übungsblatt. Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie

Drill&Practice: Alkene und Alkine

Vorlesung Chemie für Biologen: Klausur 1 WS Sa

H δ+ H H H H. Addition von HBr an Ethen. Zufällig kommt ein HBr-Molekül in die Nähe der elektronenreichen Doppelbindung. Schritt 1

Die verschiedenen Mechanismen der Nucleophilen Substitution

Chemie II. Vorlesung: Mo Uhr, HPT C103 Übungen: Mo Uhr, HCI H2.1, HCI J4

Das Tetraeder-Bällchen/Oktaeder-Bällchen

Organische Experimentalchemie

30. Lektion. Moleküle. Molekülbindung

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Gruppe 03: Umsetzung von Hexan und Hexen mit Bromwasser

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916)

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

a81 a Carbonylverbindungen (I)

a81 a Carbonylverbindungen (I)

Energie. 3 x sp Orbitale 3 x sp-orbital 1 x 2p-Orbital

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium

Mein kleines Chemie-Glossar

6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und Herstellung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie Arbeitsblätter mit Lösungen - Biochemie

Lösung :Aromatische Kohlenwasserstoffe Kursleiter Klaus Bentz/ Kollegiat Andreas Maier Abiturjahrgang

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 8. Aliphate

2. Übungsblatt. Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum

Chemische Bindungen Atombindung

Reaktionstypen der Aromate

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen...

Die Substituenten und ihre Positionen werden dem Namen des Alkens als Präfixe vorgestellt:

Grundwissenkarten Hans-Carossa- Gymnasium

Organische Experimentalchemie

Alkene / Additions-, Eliminierungsreaktionen

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

a) Schlagen Sie eine Synthese für den folgenden Aromaten vor, ausgehend von den gezeigten Edukten!

Eliminierung nach E1 (Konkurrenzreaktion zu S N 1) OH H + - H 2 O. (aus H 3 PO 4 H 2 SO 4 ) - H + Stichpunkte zum E1-Mechanismus:

3. Aromatische Verbindungen Benzol(en)

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Aromatische Kohlenwasserstoffe.

Additionsreaktionen an die C=C-Doppelbindung

Oktett-Theorie von Lewis

Transkript:

Die elektrophile Addition Roland Heynkes 3.10.2005, Aachen Die elektrophile Addition als typische Reaktion der Doppelbindung in Alkenen bietet einen Einstieg in die Welt der organisch-chemischen Reaktionsmechanismen. Als Erweiterung bietet sich die Dreifachbindung der Alkine an. Inhaltsverzeichnis 1 Doppelbindung als funktionelle Gruppe der Alkene 1 2 Die Doppelbindung als Ziel elektrophiler Addition 1 3 Steuerung elektrophiler Addition an Doppelbindungen 2 4 Umlagerungen stabilisieren das Carbeniumion. 2 5 Hydratisierung als Beispiel elektrophiler Addition 3 6 Elektrophile Addition ist auch typisch für Alkine 4 Quellenverzeichnis 4 i

1 Doppelbindung als funktionelle Gruppe der Alkene Alkene sind Kohlenwasserstoffe mit genau einer Doppelbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen [2, S.167][3, S.578]. Diese Doppelbindung bestimmt maßgeblich die chemischen Eigenschaften der Alkene und wird daher als ihre funktionelle Gruppe bezeichnet [2, S.197]. Abbildung 1: Die Doppelbindung der Alkene Die Doppelbindung besteht aus einer vergleichsweise starken σ-bindung sowie aus einer relativ schwachen π-bindung [2, S.197][3, S.578]. Eine σ-bindung entsteht durch die weitgehende Überlappung zweier sp 2 -Hybridorbitale 1, während eine π-bindung von zwei nebeneinander stehenden p-orbitalen gebildet wird, die nur relativ wenig überlappen können [2, S.160]. Zusammen bilden die drei sp 2 -Hybridorbitale jedes Kohlenstoffatoms ein nahezu gleichwinkliges Dreieck [2, S.160][3, S.578]. Das bei der sp 2 -Hybridisierung übrig gebliebene p-orbital steht senkrecht zu der von den drei sp 2 -Hybridorbitalen gebildeten Fläche [2, S.160][3, S.578]. Während sich die σ-bindung auf der Verbindungslinie zwischen den beiden Kohlenstoffatomen erstreckt, liegt die π-bindung oberhalb und unterhalb der σ-bindung [2, S.160][3, S.578]. Sie ragt relativ weit in den Raum hinaus und ist deutlich schwächer als die σ-bindung [2, S.198][3, S.578]. Die π-bindung verhindert die Rotation der beteiligten Kohlenstoffatome relativ zueinander, weil sie sich ansonsten verdrillen müsste [2, S.164][3, S.578]. Deshalb sorgt eine Doppelbindung dafür, dass beide Kohlenstoffatome und alle direkt an diese gebundenden Atome eine starre Ebene bilden [2, S.164][3, S.578]. 2 Die Doppelbindung als Ziel elektrophiler Addition Weil die π-bindung relativ schwach und räumlich gut zugänglich ist, wirkt sie leicht basisch [2, S.198]. Sie wird daher bevorzugt von sauren, elektrophilen Agentien wie Säuren, Kationen oder partiell positiv geladenen Atomen angegriffen [2, S.198]. Dabei steigert oder induziert die negative Ladung der π-bindung die positive Polarisierung angreifender Moleküle [1] [2, S.219]. Dann kommt es zu einer Wechselwirkung der π-bindung mit dem positiv polarisierten Atom, die man sich wie in Abbildung 2 auf der nächsten Seite dargestellt als eine Dreizentrenbindung vorstellen kann. Diese ist aber nicht stabil, und löst sich auf in eine normale σ-bindung zwischen dem angreifenden Atom und nur noch einem der Kohlenstoffatome [1]. Das andere Kohlenstoffatom bleibt positiv geladen als Carbeniumion zurück und bindet rasch einen Elektronenspender [2, S.213]. Die typische Reaktion der Doppelbindung ist daher die sogenannte elektrophile Addition [2, S.198]. Dabei wird eine relativ schwache π-bindung ersetzt durch zwei stärkere σ-bindungen [2, S.197]. Dadurch 1 Ausführlich beschreibe ich die Orbitale in hybridorbitale.pdf 1

ändert sich auch die Geometrie des Moleküls, denn von der starren Doppelbindung bleibt nur eine frei drehbare Einfachbindung, und aus einer planaren sp 2 -Hybridisierung wird eine tetraedrische sp 3 -Hybridisierung. Abbildung 2: elektrophile Addition Das Y X kann z.b. für Cl 2, Br 2, HCl, HBr, HJ, H 2 SO 4 oder H 3 O + stehen, wobei das Y für ein positiv polarisiertes Wasserstoff- oder Halogenatom steht. 3 Steuerung elektrophiler Addition an Doppelbindungen Man könnte meinen, daß der reine Zufall entscheide, welches Kohlenstoffatom nach dem kurzen Übergangszustand der Dreizentrenbindung die positive Ladung tragen wird. Tatsächlich wird aber meistens eines klar bevorzugt [2, S.207]. Meistens übernimmt dasjenige Kohlenstoffatom die positive Ladung, welches diese am besten stabilisieren kann [2, S.216]. Hängen an einem Kohlenstoffatom elektronegative, also Elektronen abziehende Reste, dann würden diese eine positive Ladung noch verstärken [1][2, S.218]. Alkylreste hingegen können einem positiv geladenen Kohlenstoffatom einen größeren Anteil an ihren gemeinsamen Elektronenpaaren überlassen und damit die positive Ladung teilweise ausgleichen [2, S.216]. Deshalb geht nach der nach ihrem Entdecker sogenannten Markownikow-Regel das Proton einer Säure bevorzugt an das Kohlenstoffatom, das bereits mehr Wasserstoffatome gebunden hat [1][2, S.208]. Die Abbildung 2 zeigt dies. Genauer und näher an der Ursache müsste man eigentlich sagen, dass die positive Ladung an dem Kohlenstoffatom entsteht, welches mehr stabilisierende Alkylgruppen gebunden hat [1][2, S.216]. Versteht man nämlich die Ursache, dann wundert man sich auch nicht darüber, dass natürlich entgegen der Markownikow-Regel die Wahrscheinlichkeit einer Bindung des Protons nicht ab-, sondern im Gegenteil zunimmt, wenn an einem Alken-Kohlenstoffatom ein oder zwei Wasserstoffatome durch Halogene ersetzt werden. Die Umgebung einer C-C-Doppelbindung steuert aber nicht nur die elektrophile Addition, sondern beeinflusst auch allgemein die Reaktivität der Doppelbindung. Sie wird gesteigert durch insgesamt elektronenschiebende Reste, während aufgrund hoher Elektronegativität Elektronen abziehende Reste ihre Reaktivität reduzieren [1][2, S.218]. 4 Umlagerungen stabilisieren das Carbeniumion. Bevor im zweiten Schritt der Säurerest an das positiv geladene Kohlenstoffatom bindet, kann es am Carbeniumion als Zwischenprodukt der elektrophilen Addition zu internen Umlagerungen kommen, bei denen stabilere Carbeniumionen gebildet werden (Abbildung 3 auf der nächsten Seite) [2, S.218]. 2

Abbildung 3: Umlagerung 5 Hydratisierung als Beispiel elektrophiler Addition Ein Beispiel für eine elektrophile Addition an einer Doppelbindung eines Alkens ist die in Abbildung 4 gezeigte Hydratisierung. Diese Reaktion erfolgt in einem langsamen ersten und einem schnellen zweiten Schritt. Abbildung 4: Hydratisierung Wenn - wie in Abbildung 4 gezeigt - im langsamen ersten Schritt die π-bindung zu Gunsten einer σ-bindungen des Protons an nur noch eines der beiden Kohlenstoffatome aufgelöst wurde, dann muss im schnellen zweiten Schritt das Carbeniumion nicht unbedingt mit dem als Säurerestion übrig gebliebenen Hydroxylion reagieren. Im Endeffekt wird aber ein Hydroxylion die positive Ladung des Kohlenstoffatoms ausgleichen. Im Gegensatz zu einer elektrophilen Substitution wird also kein Teil des Alkens ersetzt, sondern das angreifende Wassermolekül lagert sich zusätzlich an das Alken an. Die Anwesenheit einer Säure beschleunigt den ersten Schritt, weil die Wasserstoffatome des Hydroniumions deutlich elektrophiler als die viel weniger stark polarisierten Wasserstoffatome normaler Wassermoleküle sind. Die Abbildung 5 stellt diesen Reaktionsmechanismus dar. Abbildung 5: saure Hydratisierung Der Morrison-Boyd meint sogar, Wasser reagiere mit Alkenen nur in Anwesenheit einer starken Säure [2, S.214]. 3

6 Elektrophile Addition ist auch typisch für Alkine Alkine besitzen genau eine Dreifachbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen [2, S.277][3, S.580]. Die beteiligten Kohlenstoffatome besitzen je zwei sp-hybridorbitale, von denen je eines für eine σ-bindung zwischen den beiden Kohlenstoffatomen verwendet wird [2, S.277][3, S.580]. Übrig bleiben jedem Kohlenstoffatom noch zwei Valenzelektronen in zwei p-orbitalen, mit denen sie zwei π-bindungen ausbilden [2, S.278][3, S.580]. Die beiden senkrecht zueinander stehenden p-orbitale eines Kohlenstoffatoms und auch die beiden daraus gebildeten π-bindungen verschmelzen zu einem Ring bzw. einem die σ-bindung ummantelnden Zylinder [2, S.278]. Auch bei den Alkinen sind die π-bindungen schwächer und reaktiver als die in ihrer Mitte versteckte σ-bindung [3, S.580]. Deshalb ist die elektrophile Addition auch typisch für die Dreifachbindung der Alkine [3, S.580]. Allerdings ist die Reaktivität der Dreifachbindung von Alkinen bei elektrophilen Additionen geringer als die der Doppelbindung von Alkenen [2, S.278]. Abbildung 6: elektrophile Addition bei Alkinen Das Y X kann z.b. für Cl 2, Br 2, HCl, HBr, HJ, H 2 SO 4 oder H 3 O + stehen, wobei das Y für ein positiv polarisiertes Wasserstoff- oder Halogenatom steht. Quellenverzeichnis [1] 2, 3 Johannes Hamm: Hamm s Chemie-Seite. http://www.hamm-chemie.de/j12/j12lh/strukturdiagramm_ea.htm, erstellt 2003 [2] 1, 1, 2, 3, 4, 5, 6 Robert T. Morrison, Robert N. Boyd: Lehrbuch der Organischen Chemie. 2. berichtigte Auflage. 1978, Verlag Chemie, Weinheim, New York [3] 1, 1, 6 Charles E. Mortimer: Chemie. Das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten. 2. Auflage. 1976, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 4