Physiotherapie am Fuss und. Einlagenversorgung bei JIA 15/11/15. Elterntag rheumakranker Kinder und Jugendlicher am 15.

Ähnliche Dokumente
Gesunde Füße - beschwerdefrei laufen

CARBON TECHNIK. igli Carbon-Einlagen. Dynamische Unterstützung für Ihre Füße. medi. ich fühl mich besser.

Spreizfuß mit Hallux valgus

Ihr erster Schritt zur Schmerzfreiheit: Sensomotorische Spezialeinlagen. Das Premium-Modell

Fußgesundheit. Informationen rund um den Fuß. medi. ich fühl mich besser.

Die gesunden Füße. Roman Kruzycki. Chirurgische Praxis Königsberger Str Ennepetal

Dem Schmerz auf der Spur.

AUSTRIA ENDLICH SCHUHEINLAGEN DIE WIRKEN.

Interview. Therapie des kindlichen Knick-Senkfußes

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

das fuß- und laufkompetenzzentrum in oberösterreich

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

Schritt für Schritt zum gesunden Fuss. Orthopädische Schuheinlagen

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Fußchirurgie. Für die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Fußchirurgie bieten wir eine Fußsprechstunde an.

zum Bestellen hier klicken

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Einlagen - wann und für was?

Publikationen der. Rheumaliga Schweiz. Absender nicht vergessen! Inklusive MwSt., zuzüglich Versandspesen bei Paketen (CHF 9.00). Datum Unterschrift

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten

Gesellschaft medizinischer Assistenzberufe für Rheumatologie e.v. Society of Health Professionals for Rheumatology

Begleiterkrankungen. erkennen vorbeugen behandeln. Chronisch-entzündliche Erkrankungen: Was Sie wissen sollten.

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht

BORT Helix S Spiraldynamik -Bandage

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

KINDERRHEUMA WAS IST DAS?

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

BEWAHREN SIE SICH DIE FREUDE AM SPORT

Einlagen. Gesunde Schuhe.

Hallux valgus Myerson/Ludloff-Osteotomie

EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE. EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHRE FÜSSE.

Barfußlaufen mit Schuh

Balgrist Tec AG Orthopädie-Schuhtechnik. Orthopädische Schuheinlagen. Balgrist Tec AG

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter

Zum Gehen geboren- und doch hat der Mensch die Leichtigkeit des Gehens verloren.

Begleiterkrankungen. erkennen, vorbeugen und behandeln. Was Sie über chronisch-entzündliche Erkrankungen wissen sollten

Juvenile Spondylarthropathie oder Enthesitis assoziierte Arthritis

SOX TAPE TAPE LOOPS. Gehen bedeutet Freiheit Gehen ohne Schmerzen bedeutet, diese Freiheit genießen zu können! CORRECTION

Hammerzehe/Krallenzehe

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI)

Wann darf ich endlich wieder Fussball spielen!? Sport und Rheuma

FERSENSCHMERZ PLANTARFASZITIS, «FERSENSPORN»

Rheumatische Erkrankungen bei Kindern

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Zehn Übungen für gesunde Füsse

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Wann darf ich endlich wieder Fussball spielen!? Sport und Rheuma. Kerstin Mahel

WIE ERKENNE ICH RHEUMA BEI MEINEM KIND?

Kinesiology Regeneration Mobility relief Recovery stability. tape. Correction. sox. Typ HAMMER ZEHE

Kinesiology Regeneration Mobility relief Recovery stability. tape. Correction. sox. Typ HAMMER ZEHE

Kinesiology Regeneration Mobility relief Recovery stability. tape. Correction. sox. Typ HAMMER ZEHE

Wie erkenne ich Rheuma bei meinem Kind?

Im Unterschied zu herkömmlichen Passiv -Einlagen werden sensomotorische Aktiv -Einlagen individuell auf die Fußmuskulatur des Patienten angepasst.

Fersenschmerz. Behandlung durch konservative, nichtoperative Methoden

VORBERICHT EXPERTENTELEFON RHEUMA am

Umarbeitung / Schuhzurichtung

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor!

Physiotherapie in der Orthopädie

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Endlich schmerzfrei gehen mit Taping Socken!

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING

SOX TAPE TAPE LOOPS. Gehen bedeutet Freiheit Gehen ohne Schmerzen bedeutet, diese Freiheit genießen zu können! CORRECTION

Fachklinik für Orthopädie

PATIENTENLEITFADEN Fuss

WORAUF STEHEN SIE? dennda EINLAGEN- UND WAS SIE SCHON IMMER DARÜBER WISSEN WOLLTEN. dennda. Bei Fragen sind wir immer gerne für Sie da!

Multifunktionale Ashipita Fußschlingen korrigieren - schützen - wärmen - verführen

O R T H O P Ä D I S C H E S C H U H E I N L A G E N Bandagist. 14 Orthopädische Schuheinlagen. Tarif in Euro netto. Tarif in Euro brutto. Pos.-Nr.

Dr. med. Dirk Rose. Hallux valgus Großzehenballen. Chevron-Osteotomie

Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar

Multidisziplinäre Behandlung

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie

Antivarusschuhe. Hilfsmittelverzeichnis - Produktgruppe 31, Pos.- Nr "Korrektursicherungsschuhe"

Thema: Rückenschmerzen und Krafttraining TEIL IV. Die übergeordneten Trainingsziele, damit das Training optimal wirken kann!

PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZ

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen

Ich heiße. So sehe ich aus: Hier kannst du dich malen oder ein Foto von dir einkleben.

Liebe Patientin, lieber Patient

Studienbrief. Fachpraktiker Dorn-Breuß. Die Behandlung mit der Dorn-Breuß-Methode: Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke

GANTER AKTIV. Das Original mit einzigartiger Abrolldynamic. Gesundheit beginnt bei den Füßen. Entlastet Rücken und Gelenke

Fragebogen zur bewegungstherapeutischen Verordnung nach Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk

Krankengymnastik am Gerät/Medizinische Trainingstherapie.

MITTWOCH, 15. APRIL 2015 X FOOT-CONCEPT DYNAMISCHE KNICK-SENK-FUSS-KORREKTUR

Ihre Füße die Basis Ihres Körpers.

Fortschritte in der Rheuma-Therapie und neue Impfempfehlungen

Was tun bei schmerzenden Füßen? Die besten Tipps und Tricks der Fuß-Schule

2: Spannen der Plantarfaszie vom Fersenbein bis zu den Zehen, unter Belastung - beim hochdrücken der Ferse vom Boden.

Haben Sie Kopfweh? Rückenschmerzen? Muskelverspannungen? Gelenkprobleme? Knieschmerzen?

Fitnessübungen für den Schneesport

Rehasport - Orthopädie

Gesundheitsmanagement intelligent in den Alltag integrieren. Stefan Dreseler Diplomtrainer DOSB 2014

Hundekrankengymnastik und Wellness. Gepr. Hundephysiotherapeutin Tanja Rose Fliederweg Rastatt Tel /23866 Handy.

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Was sind Barfußschuhe?

Kinder- und Jugendrheumatologie. Was Kinder- und Jugendärzte über Kinder- und Jugendrheumatologie wissen müssen. 5. bis 7.

Transkript:

Elterntag rheumakranker Kinder und Jugendlicher am 15. November 2015 Physiotherapie am Fuss und bei JIA Das therapeutische Team Kinderarzt / Kinderrheumatologe Eltern / Familie Augenarzt Lehrer Kind Physiotherapeut Ergotherapeut Selbsthilfeorganisationen Schuhmacher Orthopädietechniker 1 2 Physiotherapie am Fuss und bei JIA Gliederung des Vortrags Erfassung von Fehlstellungen bei JIA im Fussbereich Ziele und Anwendung von Einlagen Welche Einlagen - wann - bei wem? Akzeptanz Schuhe Physiotherapeutische Behandlung von Füssen bei JIA Zusammenfassung Erguss / Schwellung Überwärmung Schonhaltung Beweglichkeit Fehlbelastung / Fehlstellung in Entlastung und Belastung Fehlbelastung in Statik und Dynamik Schmerz 3 4 Sichtbefund im Stand Einbeinstand Erfassen der Statik des Fusses und der Zehen unter Belastung von vorne, von hinten, von der Seite (Längswölbung - Querwölbung Hammerzehen Hallux valgus) Erfassen der Mitbeteiligung anderer Gelenke wie z.b. des Knies Überprüfung des Gleichgewichts und der Koordination, auch im Seitenvergleich Beurteilung einer Zunahme der Fehlstellungen bei vermehrter Belastung Erfassung der gesamten Beinstatik incl. Wirbelsäule 5 6 1

Physiotherapie Therapieziele der PT damals = heute Therapie-Ziele in der Physiotherapie Unterbrechung des Schmerzkreislaufes Ziel: die volle Funktion eines Gelenkes wiederherzustellen Volle Beweglichkeit eines Gelenks erhalten oder anstreben Beseitigung muskulärer Dysbalancen Fehlstellungen vorbeugen und beseitigen 7 8 Ziele und Anwendung der 9 Einlagen warum? Gesunde Kinder mindestens 70% aller Kinder im Vorschulalter zeigen Fußfehlstellungen mit zum Teil gravierenden Auswirkungen auf das Laufverhalten. Dies hat erhebliche Folgen für die Bewegungsabläufe der Kinder. Im Alter zwischen 7-10 Jahren manifestieren sich die sensomotorische Verschaltung, und damit die zentral gesteuerten Koordinationsfähigkeiten. Daraus resultieren praktisch alle unsere Bewegungsabläufe, die dann in der Grundanalage festgelegt sind, und nur noch bedingt erweitert oder verbessert werden können. Ein kindlicher Knick-Senk-Fuss ist bis zu einem Alter von ca. 7 Jahren normal und kann sich bis zum 10. Lebensjahr noch von selbst korrigieren 10 Einlagen wann? Einlagen wie können sie wirken? Bei Fußfehlstellungen im Rückfußbereich, Längs-, Quergewölbe abhängig von Ausprägung und Alter der Kinder Belastungsabhängige Funktionsstörungen im Fußgewölbe, Rückfuß-, Kniebereich mit Auswirkungen auf die gesamte Körperstatik abhängig von Ausprägung und Alter der Kinder und von der Art und Dauer der Belastung lieber früher als später während der Belastung Stichwort Sporteinlagen Bei entzündlichen Vorgängen der Gelenke und Bänder und der Sehnenscheiden. Die Muskulatur, die für den Gewölbeaufbau verantwortlich ist, ist überlastet und ebenfalls entzündet diese braucht SOFORT Entlastung und Unterstützung in Form von Weichschaumeinlagen Stützend auf Fußfehlstellungen Entlastend auf überlastete Bereiche, z.b. Fersensporn Bettend bei Entzündungen Propiozeptiv aktivierend auf schwache Muskeln Funktionell auf falsches Abrollverhalten Auf Fehlstatik: statisch und dynamisch 11 12 2

Einlagen und Schuhe Einlagen welche? Fußfehlstellungen können durch Einlagen und Schuhzurichtungen auf folgende Fussbereiche einwirken: Rückfuß Mittelfuß Vorfuß Zehenfehlstellungen Die Auswahl, welche Art der Einlagen verordnet und empfohlen werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Von der Fussfehlstellung und deren Ausprägung Vom Abrollverhalten Von der Belastung Bei Kindern mit Rheuma immer Weichschaumeinlagen!!!! 13 14 Einlagen Herstellung Akzeptanz und Kompromisse bei Einlagen Erfassen der Fussfehlstellung Erfassen der Korrigierbarkeit des Fusses Erfassen der Druckverteilung über Druckmessplatten Erfassen der Fussdynamik in der Bewegung, z.b. auf dem Laufband mit und ohne Schuh und Einlage Abdruck des Fusses über Formabdruck/Schaum/Gips Fertigung über CAD-gesteuerte Fertigung individuell für jeden Patienten Anpassung / Korrektur nach Fertigstellung!!! KEINE VERWENDUNG VON ROHLINGEN!!! Nicht alle Kinder sind begeistert davon, Einlagen zu tragen. Die Akzeptanz ist auch altersabhängig. Kleinkinder: Weigern sich diese, Einlagen zu tragen, dann kann man zumeist davon ausgehen, dass sie nicht passen! Jugendliche: Versuchen, die Einlage unter z.b. der eigentlichen Sporteinlage zu verbergen Lieber weniger korrigieren, aber dafür werden sie getragen, als die optimal stützend/korrigierenden wenn diese nicht getragen werden! 15 16 Schuhauswahl (1) Gute Schuhe leider meist nicht günstig zu haben Gut geeignet sind Marken Sportschuhe mit einer ausreichenden Fersenführung. Vorteil der Sportschuhe: Diese haben zumeist eine herausnehmbare Innensohle, so dass die individuell angefertigten Einlagen ausreichend Platz haben. Achtung, dann keine Sportschuhe kaufen, die Pronatoren sind! Spezielle Schuhe für Einlagen sind gut geeignet für (Klein-) Kinder, die ein noch nicht so ausgeprägtes Bewusstsein für modische oder Designer- Schuhe haben. 17 Schuhauswahl (2) Zu Einlagenverweigerern Weigert sich das Kind/derJugendliche, Einlagen zu tragen oder von Schuh zu Schuh zu wechseln, dann ist es noch wichtiger, dass der Schuh an sich eine gute Stützung im Rückfuss und eine gutes Fussbett aufweist Leider erfüllen modische und günstige Schuhe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit diese Kriterien nicht! Ein Kompromiss kann sein, im Markenschuhbereich die Schuhe herauszufinden, die auch genügend Qualität aufweisen und dann von den Kindern/Jugendlichen getragen werden. 18 3

Schuhauswahl (3) Barfuss - Barfussschuhe - Hausschuhe Barfusslaufen auf weichem Boden und im Sand ist ein sehr gutes Fussmuskeltraining. Auf hartem Boden (Parkett oder Asphalt) allerdings nicht. Barfuss-Schuhe trainieren zwar die Fussmuskeln, stützen aber bei einem Knick-Senk-Fuss viel zu wenig den Fuss und sind im besten Fall als ein kurzzeitiges Trainingsgerät zu sehen abhängig von der Ausprägung der Fussfehlstellung Hausschuhe,Sandalen und auch z.b. Flip-Flops sollten ebenfalls mit einer eingearbeiteten Einlage versehen werden geeignet, weil sie fest verbaut ist Zur Beruhigung und Motivation Die Fussmuskeln arbeiten durchaus (und verkümmern nicht, wie oft behauptet wird), wenn sie durch Weichschaumeinlagen gestützt werden. Gezielte Übungen in der Physiotherapie unterstützen den Muskelaufbau der gewölbeaufbauenden Muskeln. Dieser Effekt wird aber nur erzielt, wenn auch wie bei jedem Muskelaufbautraining regelmässig geübt wird 19 20 Therapie: Allgemeine Behandlungsziele Therapie - Entlastung Unterbrechung des Schmerzkreislaufes Volle Beweglichkeit eines Gelenks erhalten oder anstreben Motto: Ziel: die volle Funktion eines Gelenkes wiederherzustellen Bewegung ohne Belastung Beseitigung muskulärer Dysbalancen Fehlstellungen vorbeugen und beseitigen 21 22 Therapie Fusswölbungen aufbauen Physiotherapie am Fuss und bei JIA Kurzer Fuss nach Janda 23 Zusammenfassung Die Verhinderung von Fehlstellungen am Fuss kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten am gleichen Strang ziehen: Es braucht die Medikamente, um die Entzündung zu beseitigen Es braucht Einlagen, um den Fuss zu (unter-)stützen, damit keine Fehlstellungen entstehen und die entzündeten Strukturen entlastet werden Es braucht Physiotherapie, um die Fehlstellungen zu verhindern oder zu beseitigen. Der Fuss wird dem Entzündungsstadium angepasst gekräftigt und wieder eine normale Funktion eingeübt Für nähere Informationen und Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter: www. praxis mahel. de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 24 4

Leitlinien RA der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie Alrfred A.J. Gruber, Ute Donhauser-Gruber Rheuma Untersuchen und Behandeln entzündlich-rheumatischer Erkrankungen U. Donhauser-Gruber, Hartwig Mathies, Dr. med A. Gruber : Rheumatologie Lehrbuch für Krankengymnastik und Ergotherapie Pflaum Verlag, München Merete Brattstrøm, bearbeitet von W. M. Zinn : Gelenkschutz und Rehabilitation bei chronischer Polyarthritis Gustav Fischer Verlag, Stuttgart Gesellschaft medizinischer Assistenzberufe für Rheumatologie e. V. : Qualitätssicherung der Gesellschaft medizinischer Assistenzberufe für Rheumatologie, Leitlinien für Physiotherapie und Ergotherapie in der Rheumatologie PVV-Verlag, Ratingen, ISBN 3-927826-20-0 Leitlinien RA der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie U. Donhauser-Gruber, Dr. med A. Gruber, K. Mayerhofer : Funktionelle Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Sinne des Gelenkschutzes, Teil 1: Obere Extremität Hrsg.: Gesellschaft medizinischer Assisenzberufe in der Rheumatologie, Nürnberg U. Donhauser-Gruber, Dr. med A. Gruber : Funktionelle Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Sinne des Gelenkschutzes, Teil 2: Untere Extremität Hrsg.: Gesellschaft medizinischer Assisenzberufe in der Rheumatologie, Nürnberg Mit Bewegung durch den Tag. Eine Wegleitung bei Polyarthritis. Schweizerische Polyarthritiker-Vereinigung Geschäftsstelle: Fraumünsterstr. 17, Postfach 4225, CH-8022 Zürich 25 26 Juvenile idiopathische Arthritis Physiotherapie in der Kinderrheumatologie Das Garmischer Behandlungskonzept Herausgeber:Pflaum-Verlag Wichtigster Link: www.kinder-rheuma.org Mein Kind hat Rheuma, was kann ich tun? Hrsg.: Deutsche Rheumaliga, Bonn Carola von Altenbockum, Magdalena Hibler, Marianne Spamer, Hans Truckenbrodt : Juvenile Chronische Arthritis Hans Marseille Verlag, München. 27 5