Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Ähnliche Dokumente
Unsere Stimme für Eltern und Kinder

THÜRINGEN BRAUCHT DICH?!

Fachtagung Kein Abschluss ohne Anschluss

Jugendberufsagentur Haus der Jugend Chemnitz für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren

Sitzung der Jugend- und Familienministerkonferenz am 29./ in Berlin

Maßnahmen zur Bekämpfung (drohender) verfestigter Jugendarbeitslosigkeit

Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit. Jugendberufsagentur im ländlichen Raum am Beispiel des Kyffhäuserkreises

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Projekt Gut begleitet ins Erwachsenenleben

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Vorstellung des Jobcenters Mainz

Vorstellung des Konzepts der Jugendberufsagentur Oberallgäu , Bildungsbüro Landkreis Oberallgäu, Dr. Gloria Jahn und Andrea Merkle

Jugendberufsagentur Berlin Standort Pankow. 16/01/17 Seite 1

Sozial benachteiligte junge Menschen künftige Entwicklung der Förderstrukturen

Übergänge Schule - Beruf

Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Jobcenter beim Übergang Schule Beruf Jobcenter Dortmund

Gemeinsam mehr erreichen: gute Zusammenarbeit an den Schnittstellen SGB III, SGB II und SGB VIII. Hand in Hand oder unter einem Dach

BBJH-Fachtagung vom 10. bis 12. Februar 2014

Werkstattbericht: Haus der Berufsfindung. München

Vorstellung der Projektumsetzung in dem Transferprojektstandort Bielefeld

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II

Expertenworkshop: Gemeinsam Zukunftschancen sichern neue Formen kooperativer Ausbildung 10. Dezember 2012, Bonn

Thomas Lenz Vorstandsvorsitzender. Haus der Integration in Wuppertal

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Jugendberufsagenturen in Bayern

Integration Point. 4. Forum Flüchtlinge

Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA)

Übergangsmanagement Schule Beruf in Köln. Kooperationsvereinbarung zwischen

Familienzentren in NRW - ein Netzwerk für Familien -

Vorstellung der Jugendagentur des Jobcenters Freiburg Arbeit als Herausforderung im Alltag

Alles unter einem Dach

Jugendjobcenter Frankfurt am Main Umsetzung und Erfahrungen

Bildungsbudget Dithmarschen

2. Workshop 2010 der BAG Arbeit Landesvereinigung Sachsen

ÜBERGANGSSTRUKTUREN IM ALTMARKKREIS SALZWEDEL

Herzlich Willkommen. Integrationsfachdienst Lübeck / Ostholstein integra ggmbh. Arbeitsschutztag IHK Lübeck

Modell für die Jugendberufsagentur in einem Flächenkreis: Von der Fallkonferenz bis zur Standortlösung

Voraussetzungen für einen Gelingenden Dialog

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

"BIB-Magdeburg"- Berufliche und soziale Integration Benachteiligter

Auswirkungen des SGB II auf Freie Träger

Ausgangsfrage: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben. Ausgangsthesen:

Modellprogramm JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region

Verbindliche Kooperation Schule und Jugendhilfe

bisheriger Maßnahmen und Aktivitäten im Bereich Jugendsozialarbeit / Jugendberufshilfe - Sachstand JBA in Emden -

Grüne Werkstätten als Leuchttürme für Maßarbeit

Präventionskette Kreis Warendorf

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

Welchen Sinn macht kommunale Bildungsplanung???

Kooperatives Fallmanagement am Beispiel des Landkreises Bautzen als optierende Kommune Amt für Arbeit und Soziales (SGB II), Kreisjugendamt - ASD

Förderung für Jugendliche optimieren Schnittstellen zwischen den Rechtskreisen SGB II, III und VIII klären

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011

Datenbasiertes Bildungsmanagement in der Kommune Strategien und Arbeitsstrukturen zur Bewältigung von Herausforderungen im Bildungssektor

Steuerungsinstrumente der Jugendhilfe in Hamburg

Jugendministerkonferenz am 12./13. Mai 2005 in München. TOP 9 SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende: Einbeziehung der Jugendhilfe

lich willkommen zur Trägerkonferenz beim Landkreis Neunkirchen am 24. Januar 2012

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen

Stadt Bielefeld

"Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik?

Hilfen für junge Menschen in Wohnungsnot und Armut im Spannungsfeld von Wohnungslosen- und Jugendhilfe

Freiwilligenbüro Mühlacker Kelterplatz 1/2, Tel.: 07041/ Sprechzeiten: dienstags 9-11 und donnerstags Uhr

Zugewanderte Jugendliche im Übergang Schule Beruf

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Initiative Halbierung der Jugendarbeitslosigkeit bis 2020

Chancen und Grenzen kommunaler Koordinierungs- und Planungsprozesse im Übergang Schule - Beruf

HANDLUNGSORIENTIERTE EMPFEHLUNGEN ZUR ZUSAMMENARBEIT

Aufgaben eines lokalen Bildungsmanagements

Jugendberufsagentur Darmstadt

Neuausrichtung des ASD: Ziele und erste Umsetzungserfahrungen. Berichte aus den Bezirken Wandsbek, Harburg und Bergedorf

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6.

Deutlicher Rückgang der Hilfebedürftigkeit und Stagnation bei der Arbeitslosigkeit im SGB II

Die Jugendberufsagentur Berlin

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz

Was ist Ambulante Intensive Begleitung

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Arbeitspolitik für Ältere und das Operationelle Programm des ESF

Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen

Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Aktuelle Entwicklungen

Bad Boll Peter Urban. Zukunftsbau GmbH Berlin

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Qualitätsdialog als wirksame Methode Orientierung für die Praxis Ziel der Veranstaltung

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig

Arbeitsbündnis Jugend und Beruf. Kyffhäuserkreis. Fachtagung 20 Jahre Jugendberufshilfe in Thüringen

Jugendberufshilfe und Regionales Übergangmanagement - Entwicklungslinien. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v.

Arbeitsbündnis Jugend und Beruf

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Integration Point Bochum Bochum, den

Niemand geht verloren.

Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Kompetenztraining. Beratung, Therapie Prävention, Soziales. Junge Menschen. und Fachkräfte. Eltern. für

Netzwerk Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern in Dortmund (KAP-DO)

Dialogforum Bund trifft kommunale Praxis

Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa)

Transkript:

Die Netzwerke im Wandel erhalten! Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Grundsicherung und Jugendhilfe 1

Appell 2.... Die Unterstützung und Förderung dieser Zielgruppe ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ersten Ranges. Hierzu bedarf es einer engen Kooperation aller beteiligten Akteure, um frühzeitig passgenaue und aufeinander abgestimmte Maßnahmekonzepte zu entwickeln und umzusetzen.... 4. Die JFMK appelliert deshalb an die Hauptakteure Schule, Agenturen für Arbeit bzw, Träger der Grundsicherung und die Träger der Jugendhilfe, eng zu kooperieren und unter Berücksichtigung der jeweiligen Kompetenz und Zuständigkeitsbereiche gemeinsam Verantwortung für diese Zielgruppe zu übernehmen. (Jugend und Familienministerkonferenz am 29./30. Mai 2008 in Berlin TOP 15 Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit) 2

Jugend Job Center Plus Düsseldorf Seit dem 01.10.2008 arbeiten die Agentur für Arbeit mit der Berufsberatung, die ARGE mit dem Integrationsteam U 25 und das Jugendamt mit der Beratungsstelle für arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene unter einem Dach. Dies ist die konsequente und zielgerichtete Weiterentwicklung der bestehenden Kooperationsbeziehungen. 3

Ausgangssituation Der Abbau der Jugendarbeitslosigkeit ist traditionell in Düsseldorf als eines der Top Themen in Politik und Gesellschaft verankert Die kommunalen Organisationen, die ARGE und die Agentur für Arbeit arbeiten in einem ausgeprägten Netzwerk sehr kooperativ, aber auch ergebnisorientiert zusammen In gemeinsamen Besprechungen ist die Idee geboren, die verschiedenen Aktivitäten noch weiter zu bündeln, für die Jugendlichen Schnittstellen zu vermeiden und eine gemeinsame Anlaufstelle in enger räumlicher Verzahnung zu etablieren Die kommunale Einrichtung des Jugendamtes (Sachgebiet Jugendsozialarbeit) soll gemeinsam mit den U25 Teams der ARGE Düsseldorf und den entsprechenden Teams der Agentur für Arbeit eine für die Jugendlichen wahrnehmbare Zusammengehörigkeit vermitteln 4

Düsseldorfer Jugend Job Center Plus für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren Berufsinformationszentrum Aufbau Aufbau ARGE Agentur für Arbeit Jugendamt Sachgebiet Jugendsozialarbeit SGBII SGBIII SGBVIII Eingangszone Offener Empfang, rechtskreisübergreifend 5

Ziele Erleichterter Zugang für die Jugendlichen Vernetzte, am Jugendlichen orientierte Bildungs /Berufswegplanung Verbesserte Kommunikation zwischen den Akteuren Möglichkeit der Übernahme von Hilfe und Qualifizierungsplänen Einsicht in Ergebnisse bereits durchgeführter Tests Jeder Jugendliche erhält ein passendes Angebot Minimierung der Schnittstellen, Prozessoptimierung, Erhöhung der Effektivität 6

Düsseldorfer Jugend Job Center Plus für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren Berufsinformationszentrum Aufgaben Aufgaben Hilfen Förderung Leistung Qualifizierung Unterstützung Begleitung Vermittlung Orientierung Information Beratung 7

Zielsetzung 1 Der Jugendliche und seine Entwicklung stehen im Mittelpunkt. Um dieses Ziel herum haben sich die Akteure zu organisieren. Optimierung der handlungsorientierten Arbeitsansätze Entwicklung entsprechender Kooperationsstrukturen 8

Zielsetzung 2 Entwicklung einer gemeinsamen Planung und Steuerung Aufbau entsprechender Arbeits und Kommunikationsstrukturen Einbeziehung der Schule Einbeziehung der Träger der Jugendberufshilfe und anderer Partner 9

Grundbedingungen der Kooperation Akzeptanz der jeweiligen Grundbedingungen unterschiedliche Rechtskreise unterschiedliche Finanzmittel unterschiedliche Ressourcen und Kompetenzen unterschiedliche Zielsetzungen Gemeinsame Hilfen aus drei Händen 10

Perspektiven Unabhängig von der bevorstehenden Neuorganisation im SGB II, wenn es denn wirklich eine wird, gibt es für die Jugendhilfe im Interesse ihres Klientels keine Alternative zur Kooperation. Bei der gemeinsamen Planung und Steuerung bleibt es von entscheidender Bedeutung, ob die Kooperationspartner Herren der Entscheidungsprozesse sind. Kommunale Verantwortung kann auch nur kommunal entschieden werden. 11

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich wünsche uns eine spannende und erfolgreiche Tagung! 12