Kernlehrplan 5 Unterrichtsvorhaben A: Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Lebensweltliche Relevanz: Unterrichtsvorhaben B:

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Schulinterner Lehrplan der Sekundarschule Dormagen für das Fach. Evangelische Religion Sek I. (Stand: Juli 2018)

Unterrichtsinhalte Religion

"Und täglich grüßt das Murmeltier" - wäre das ein gelungenes Leben? Inhaltliche Vereinbarungen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Katholische Religionslehre Klasse 6

CURRICULUM KR Stand:

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Kurzlehrplan der Pflichtthemen für das Fach Katholische Religionslehre (in der FK verabschiedet am

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Schulinterner Lehrplan der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen. Katholische Religionslehre. Jahrgänge 5-10

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 7

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 9

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Jugend und Religion

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 7. (Stand Oktober 2014)

Schulcurriculum kath. Religionslehre 7-9 mit Zuordnung der Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

Kernlehrplan Katholische Religionslehre Sekundarstufe I am Gymnasium Thomaeum Kempen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Die Gemeinschaft der Gläubigen die Kirche. Inhaltliche Vereinbarungen

Vorläufiges schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangstufe 5 (gültig ab dem Schuljahr 2011/12)

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Ostendorf Gymnasium

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8

Katholische Religionslehre Klasse 5

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach. Katholische Religion / Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre für die Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Katholische Religion

5. Jg. Thema Buch Zeit Schwerpunktkompetenzen Inhaltsfelder Inhaltliche Schwerpunkte

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Schulcurriculum ev. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8)

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

UMSETZUNG DER INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE DES KLP

Der Mensch als Geschöpf Gottes und Mitgestalter der Welt

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum 5 seit Schuljahr 2017/18 Fach Religionslehre Jahrgang 5

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt Die Anfänge der Kirche Kirchliches Leben heute: Lebenslauf und Jahreskreis, Ökumene Grundzüge des Islam

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Sek I der Fachschaft evangelisch Religionslehre. Kompetenzbereich Übergeordnete Kompetenzerwartungen

SCHULINTERNES CURRICULUM KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE JAHRGANGSSTUFE 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 (KLP KR gültig ab Schuljahr 2011/12)

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum und Leistungskonzept. Katholische Religionslehre

Curriculum für das Fach Kath. Religion am Grashof Gymnasium

Kompetenzorientiertes Hauscurriculum für das Fach Katholische und Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (G8)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre: Jahrgangsstufe 5

Gymnasium Essen-Überruhr! Curriculum Kathohlische Religionslehre Jahrgangsstufe 6!

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere

Katholische Religionslehre Q2

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Gymnasium Essen-Überruhr! Curriculum Kathohlische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan

Mit ist alles egal? Woran wir uns orientieren Egoismus Altruismus

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

JAHRESKREIS UND FESTE Anlässe und Ausdrucksformen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Vorhabenbezogene Vereinbarungen:

Schulinterner Lehrplan Katholische Religion am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Im Rahmen der Fachkonferenz für Katholische Religionslehre am GHZ verfasstes Schulcurriculum der Sekundarstufe I: Stand.2012

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Miteinander leben verantwortungsvoll handeln. Inhaltliche Vereinbarungen

Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung)

Gymnasium Essen-Überruhr! Curriculum Kathohlische Religionslehre Jahrgangsstufe 9

Klasse 5 Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte Sachkompetenz Handlungs-, Urteils- und Methodenkompetenz

Curriculum Religion MCS Jahrgangsstufe 8-10 Stand Juni 2016

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Januar 2015

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

1 Die Reihenfolge der Unterrichtsvorhaben ist als Empfehlung zu verstehen.

GES - Hauscurriculum Katholische Religion Stand:

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

M11 Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 5. (Stand Oktober 2014)

Kompetenzraster: Kernlehrplan NRW, Realschule, Klasse 5/6 Leben gestalten 1, Ausgabe für Realschulen und differenzierende Schulformen

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Schulinternes Curriculum des Unterrichtsfaches. K a t h o l i s c h e R e l i g i o n s l e h r e ( S E K. I ) Jahrgangsstufe 5

Transkript:

Kernlehrplan 5 Unterrichtsvorhaben A: Der Einzelne und die Gemeinschaft Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Der Mensch als Geschöpf Gottes und Mitgestalter der Welt (IF I) Lebensweltliche Relevanz: Aufgabe der Findung und Selbstpositionierung in der Welt und der (neuen) (Schul-)Gemeinschaft, Verantwortung für andere und sich selbst, Interaktion Gott Mensch Menschen Unterrichtsvorhaben B: Sprechen von und mit Gott am Beispiel der Befreiung des Volkes Israel aus Ägypten Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Gebet als sprechender Glaube, (Bildliches Sprechen von Gott) (IF 2); Der Mensch als Geschöpf Gottes und Mitgestalter der Welt (IF 1) Lebensweltliche Relevanz: Aufbruchs-, Aufruf- und Anrufungserfahrungen am Beispiel konkreter Personen des Volkes Israel. Der Mensch ist angenommen aber auch beauftragt von und durch Gott. Nachdenken über die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das eigene Leben und die aktive Gestaltung des Lebens. Unterrichtsvorhaben C: Die Bibel als Heilige Schrift Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Bibel als Ur-kunde des Glaubens an Gott: Aufbau, Inhalte, Gestalten (IF 3) Lebensweltliche Relevanz: Die Bibel als zentrales Dokument des jüdisch-christlichen Glaubens unter Berücksichtigung ihrer Entstehung und ihrer Sprachformen, insbesondere Betrachtung der lebens- und kulturprägenden Kraft des biblischen Zeugnisses. Lebensweltliche Relevanz: Die Bibel als zentrales Dokument des jüdisch-christlichen Glaubens unter Berücksichtigung ihrer Entstehung und ihrer Sprachformen, insbesondere Betrachtung der lebens- und kulturprägenden Kraft des biblischen Zeugnisses. Unterrichtsvorhaben E: Kirchliches Leben Jahresfestkreis Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Kirchliches Leben in der Zeit Lebenslauf und Jahreskreis (IF 5) Lebensweltliche Relevanz: Begegnung mit Ausdrucksformen kirchlichen Glaubens, Verstehen der im Alltag gefeierten christlichen Feste und deren Bedeutung für das eigene Leben Unterrichtsvorhaben F: Die Patriarchen als Leitbilder des Gottesvolkes Israel Inhaltliche Schwerpunkte Grundzüge der abrahamitischen Religionen (IF6) Lebensweltliche Relevanz: lebensrelevante Entscheidungen treffen und Verantwortung vor seinem eigenen Gewissen und vor Gott übernehmen

Kernlehrplan 6 Unterrichtsvorhaben A: Verantwortlich in Gottes Schöpfung leben (Schöpfungserzählungen) Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Der Mensch als Geschöpf Gottes und Mitgestalter der Welt (IF1) Lebensweltliche Relevanz: Angenommensein jedes Einzelnen als Geschöpf Gottes und die Mitverantwortung des Menschen in der Welt Unterrichtsvorhaben B: Gebet als Sprache des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Gebet als sprechender Glaube (Sprechen von und mit Gott) (IF2) Lebensweltliche Relevanz: Gebet als persönliche Erfahrung, Beschäftigung mit dem Beten innerhalb der eigenen Glaubenstradition, Kennenlernen von Gebeten anderer Religionen/Kulturen Unterrichtsvorhaben C: Wunder und Gleichnisse die Botschaft vom Reich Gottes Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Bibel als Ur-kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Lebensweltliche Relevanz: Nachdenken über sich, den Nächsten und das eigene Verhalten und Handeln gegenüber dem Nächsten Identitätsfindung; Bedenken des Angenommenseins jedes Einzelnen durch Gott Unterrichtsvorhaben D: Umwelt und Leben Jesu Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Lebensweltliche Relevanz: Kennenlernen der Lebenswelt und des Lebens Jesu als Schlüssel für das eigene Verständnis seiner Botschaft Unterrichtsvorhaben E: Was uns eint und was uns trennt (evangelisch-katholisch) Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Kirchliches Leben in der Zeit (Kirche als Nachfolgegemeinschaft) (IF 5) Lebensweltliche Relevanz: Selbstverständnis, Strukturen, Aufbau und Lebensvollzüge der katholischen und evangelischen Kirche im Vergleich Unterrichtsvorhaben F: Islam als gelebte Religion Der Prophet und die fünf Säulen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Grundzüge der abrahamitischen Religionen (Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche) (IF 6) Lebensweltliche Relevanz: Beleuchtung der Grundzüge des Islam, historische Entstehung und Entwicklung sowie religiöse Überzeugung und ethische Orientierung des Islam

Kernlehrplan 7 Unterrichtsvorhaben A: Verantwortung für mich und mein Leben Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Menschsein in der Spannung von Gelingen, Scheitern und der Hoffnung auf Vollendung - Ethische Herausforderungen menschlichen Handelns (IF1) Lebensweltliche Relevanz: Auseinandersetzung mit der persönlichen Verantwortung für das eigene Leben im Hinblick auf den Glauben, dass der Mensch ein Geschöpf Gottes ist Unterrichtsvorhaben B: Frühchristliche Gestalten in der Nachfolge Paulus Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Biblische Gottesbilder (IF 2); [Erzählungen der Bibel als gedeutete Glaubenserfahrung (IF 3)] Lebensweltliche Relevanz: Aufgabe der Identitätsfindung: Anstoß zum Nachdenken über die eigene Gottesbeziehung Unterrichtsvorhaben C: Die Evangelien Synoptiker Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Entstehung und Sprachformen biblischer Texte - Erzählungen der Bibel als gedeutete Glaubenserfahrung (IF 3) Lebensweltliche Relevanz: Evangelien als Basis des christlichen Glaubens; Evangelien als Ausdruck von Sehnsüchten der Menschen damals (im Vergleich / Kontrast mit heute) und der Hoffnung auf eine bessere Welt Unterrichtsvorhaben D: Der Weg der ersten Christen als nachösterliche Hoffnungsgemeinschaft Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Jesu Botschaft von der Fülle des Lebens (IF4), Menschsein in der Spannung von Gelingen, Scheitern und der Hoffnung auf Vollendung (IF1) Lebensweltliche Relevanz: Wahrnehmen des Beginns von Kirche mit Auseinandersetzung von Selbstverständnis, Struktur, Aufgaben und Lebensvollzügen der Kirche angesichts einer zunehmenden Säkularisierung der eigenen Lebenswelt Unterrichtsvorhaben E: Heilige Orden/Klöster Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Menschsein in Freiheit und Verantwortung( IF1), Sprechen von und mit Gott (IF2), Kirche als Nachfolgegemeinschaft (IF5), Weltreligionen und andere Wege der Sinn und Heilssuche (IF6) Lebensweltliche Relevanz: Fragen nach dem Sinn des Lebens, Formen der Nachfolge Christi. Unterrichtsvorhaben F: Weltreligion - Judentum Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Weltreligionen und andere Wege der Sinn und Heilssuche (IF6) Lebensweltliche Relevanz: Die Schüler/innen sollen durch die Auseinandersetzung mit dem Judentum Kenntnis über die Religion erhalten und gemeinsame Wurzeln sowie die gemeinsame Tradition bewusst wahrnehmen.

Kernlehrplan 8 Unterrichtsvorhaben A: Ethische Herausforderung Fair Trade Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Menschsein in Freiheit und Verantwortung (IF1) Lebensweltliche Relevanz: Aufgabe der eigenen Urteilsbildung in einer globalisierten und auf wirtschaftliche Effizienz ausgerichteten Lebenswirklichkeit fundiert wahrnehmen. Unterrichtsvorhaben B: Propheten als Wegbegleiter des Messias Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott Prophetisches Zeugnis (IF 2) Lebensweltliche Relevanz: Die Schüler/innen sollen sich durch die exemplarische Auseinandersetzung mit den Propheten als Berufene Gottes, die die gesellschaftlichen Verhältnisse kritisieren und dafür an die Grenzen ihrer Kraft gehen, heutige Verhältnisse sowie menschliche Grenzerfahrungen reflektieren und erkennen, dass jede Zeit ihre Propheten braucht und hat. Unterrichtsvorhaben D: Jesus Christus Grund unserer Hoffnung (Tod und Auferstehung) Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Vom Tod zum Leben Leiden, Kreuz und Auferstehung (IF 4); Erzählungen der Bibel als gedeutete Glaubenserfahrung (IF 3) Lebensweltliche Relevanz: Leiden, Sterben und Auferstehung sind das Zentrum des christlichen Glaubens. Wer von Christentum sprechen und sich dazu wie auch immer verhalten möchte, dem muss dieses Zentrum des Glaubens vertraut sein. Seid stets bereit jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. (1 Petr 3,15) Unterrichtsvorhaben E: Neue Wege in der Kirche Reformation und Ökumene Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Reformation Ökumene Kirche angesichts zeitgeschichtlicher Herausforderungen (IF5) Lebensweltliche Relevanz: historische und theologische Ursachen der Kirchenspaltung verstehen und konkrete Ausprägung von christlichen Konfessionen kennenlernen Unterrichtsvorhaben F: Zeitgenössische Sinn- und Heilsangebote - Sekten Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Menschsein in der Spannung von Gelingen, Scheitern und der Hoffnung auf Vollendung; Ethische Herausforderungen menschlichen Handelns (IF 1); Religionen als Weg der Heilssuche; Zeitgenössische Sinn- und Heilsangebote (IF 6); Lebensweltliche Relevanz: Frage nach dem Sinn des Lebens, Ausprägen der eigenen religiösen Bindung und Identitätsfindung

Kernlehrplan 9 Unterrichtsvorhaben A: Gewissen Die letzte Instanz Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Menschsein in Freiheit und Verantwortung (IF 1); [Sprechen von und mit Gott (IF 2)] Lebensweltliche Relevanz: Jugendliche erhalten mehr Freiheit und gleichzeitig mehr Verantwortung auch in ethischen Fragen. Die Fragen nach richtig und falsch im täglichen Umgang miteinander sind für Jugendliche ausgesprochen wichtig, jeder kennt Dilemmata und sucht nach Hilfen bei der Entscheidungsfindung. Unterrichtsvorhaben B: Gottesglaube angesichts von Zweifel und Atheismus Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott, Gottesglaube angesichts von Zweifel und Atheismus (IF 2); [Menschsein in Freiheit und Verantwortung (IF 1)] Lebensweltliche Relevanz: Jeder Mensch kennt die Suche nach dem Punkt, dem Wesen, dem Prinzip, das die Welt im Innersten zusammenhält (Faust I). Diese Suche nach einem Urgrund und Urprinzip und die damit verbundene Frage nach einem finalen Warum? sind Aspekte jedes menschlichen Lebens (auch des atheistischen) und drängen gerade im Zuge des Erwachsenwerdens in den Vordergrund. Unterrichtsvorhaben C: Die Sprache der Religionen Mythos und Mythen als bildhafte Vergegenwärtigung göttlicher Wirklichkeiten Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfeld): Entstehung und Sprachformen biblischer Texte - Erzählungen der Bibel als gedeutete Glaubenserfahrung (IF3) Lebensweltliche Relevanz: Schöpfungsmythen als ätiologische Glaubenstexte wahrnehmen im Unterschied zu historischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen bzw. Wahrheiten Unterrichtsvorhaben D: Reich Gottes Botschaft - Bergpredigt Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-kunde des Glaubens an Gott (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz: Die Schüler vergleichen ihr eigenes Handeln bzw. das Verhalten der Gesellschaft mit den Grundforderungen christlicher Ethik (z.b. Seligpreisungen) und reflektieren, wie sich menschliches Zusammenleben (in christlichem Sinne) gestalten könnte. Unterrichtsvorhaben E: Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus: Anpassung und Widerstand Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Kirche als Nachfolgegemeinschaft Kirche angesichts zeitgeschichtlicher Herausforderungen (IF5) Lebensweltliche Relevanz: Auf der Basis wesentlicher Aspekte und Zusammenhänge der jüngeren Kirchengeschichte beschäftigen sich die Schüler/innen mit divergierenden Haltungen gegenüber dem NS-Regime und dessen Ideologie, setzen sich mit der Bedeutung von Werten und Normen auseinander und reflektieren diese vor dem Hintergrund eigener Haltungen und Einstellungen. Unterrichtsvorhaben F: Östliche Religionen als Wege der Heilssuche: Hinduismus/Buddhismus Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Weltreligionen als Wege der Sinn- und Heilssuche, (Historische) Entstehung von Hinduismus und Buddhismus (IF6), Tragfähigkeit und Bedeutung religiöser Lebensregeln (IF1) Lebensweltliche Relevanz: Die Angebote zur Sinn- und Heilsfindung sind im 21. Jhd. sehr vielfältig und Moden wechseln einander ab; in diesem Zusammenhang kann die Auseinandersetzung mit Geschichte und Lehre von Hinduismus und Buddhismus ein hilfreicher Schritt für die eigene Suche sein.