Schwermetalle und Pflanzen - eine komplizierte Beziehung (II)

Ähnliche Dokumente
Schwermetalle und Pflanzen - eine komplizierte Beziehung (II)

Schwermetalle und Pflanzen - eine komplizierte Beziehung (I)

Interaktion autotropher und heterotropher Organismen... Von: de.wikipedia.org

Nährstoffversorgung der Pflanze

in Pflanzen Vortrag von H. Küpper in der Vorlesungsreihe Ökologie für Fachfremde, 13. November 2012

Pflanzen-Zellbiologie und Photosynthese

Schwermetalle in Pflanzen

KK Pflanzenphysiologie

KK Pflanzenphysiologie. Versuche Reizbarkeit von Mimosen und Kupferstress in Wasserpflanzen

Schwermetalle und Pflanzen - eine komplizierte Beziehung (II)

KK Pflanzenphysiologie. Versuche Reizbarkeit von Mimosen und Kupferstress in Wasserpflanzen

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter

Hendrik Küpper Im Dienste von Pflanze und Mensch

Schwermetalle und Pflanzen - eine komplizierte Beziehung (I)

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Analyse der Photosynthese über Chlorophyll- Fluoreszenzkinetik

Lichtreaktionen. und Methoden zu ihrer Untersuchung (I)

Übergang von Cadmium aus dem Boden in die Pflanze und Verteilung in der Pflanze

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum

Ausgewählte biophysikalische Methoden zur Analyse von Pflanzen in vivo und in situ (II): UV/VIS-Spektroskopie - von der Pigmentanalyse bis zur

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

Akkumulation von Metallen im Gehirn? Pathomechanismen und klinische Bedeutung. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin

Water an ideal solvent

Evolutionäre Anpassung an Schwermetall-verseuchte Böden. Professor Dr. Ute Krämer Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie

Ausgewählte biophysikalische Methoden zur Analyse von Pflanzen (II): UV/VIS-Spektroskopie - von der Pigmentanalyse bis zur Quantifizierung von mrna

Schwermetalle in Boden, Rebe und Wein

"Dexamethason und Selenige Säure als Beispiele für ultraschnell wirksame direkte Radikalfänger: Quantenpharmakologische Untersuchungen"

Physiologie der Photosynthese

Vorname: Frage 1. Nennen Sie drei Metalle, die :für den Menschen essentiell sind und als Mengenelemente Körper vorkommen (3 P) Frage 2

Interaktion autotropher und heterotropher Organismen... Von: de.wikipedia.org

Metallbelastung und oxidativer Stress

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!!

Biologie für Mediziner

O 2. Perhydroxyl-Radikal HOO initiiert eine Kettenreaktion mit gebildeten Lipid Peroxyl- Radikalen (LOO )

Photosynthetischer Elektronen-Transport

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till

Das Spurenelement Chrom III als Komponente des Glucose Toleranz Faktors

5 Zusammenfassung und Ausblick

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed.

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN

Informationstag Mikronährstoffe am 25. November Bodenleben Mikronährstoffe. Kirsten Stöven. Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde

Schwermetalle und Pflanzen - eine komplizierte Beziehung (I)

VL4: Purpurbakterien - Antennenchlorophylle. Kolonien von Purpurbakterien in Petrischale. Lebende Purpurbakterien

Membranen. U. Albrecht

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Circulardichroismus (CD) und Fluoreszenz - Anwendungen in der Proteinchemie -

Stickstoff-Kreislauf (I)

Pflanzenernährung - Pflanzengesundheit

Diagnostik und Interpretation von Mineralstoffspiegeln. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Quantum Dots in (bio)medizinischen Anwendungen. Stephanie Möller Nanotechnologie Wintersemester 2006/2007

40. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

Photosynthetische Reaktionszentren

Einleitung. 1 Einleitung

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

1) Erklären sie die Begriffe Primär Sekundär und Tertiärstruktur von Proteinen. Nennen Sie drei typische Sekundärstrukturelemente (6P)

8 Reaktive Sauerstoffspezies

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie

Oxidativer Stress Vitamine

Interaktion autotropher t und heterotropher. Von: de.wikipedia.org

Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle

Mangel an Makro- und Mikronährstoffen bei Spargel

Enzyme SPF BCH am

Allgemeine Pathologie. Störungen im Kupfer- Stoffwechsel

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

Toxische Metalle und Mineralstoffe welche Wechselwirkungen sind klinisch relevant?

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Stoffe in Zellen 1 Wasser

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Immunbiologie. Teil 3

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

Schwermetalle Diagnostik und Therapie

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

CRYPTIC PHOTOSYNTHESIS. extrasolar planetary oxygen without a surface biological signature

Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm

Bedeutung der Übergangsmetalle in der Biologie. und Alexander Kröcker

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Die Aufnahme von Pyrrolizidinalkaloiden aus dem Boden: Ein Beispiel für den horizontalen Transfer von Naturstoffen

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

Das Wurzelsystem der Pflanze ist für die Wasserund Nährstoffaufnahme zuständig

Fragenkatalog SSM04 Grundlagen der Ernährung, oxidativer Stress und Sport

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

Modellkomplexe für das PhotosystemII. Robert Brüninghoff

Biologie I: Funktionen des Blattes

Mikroskopische Anatomie. höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader

Transkript:

Schwermetalle und Pflanzen - eine komplizierte Beziehung (II) Schwermetall-Hyperakkumulation im Wilden Westen modified from:

Die Dosis macht das Gift - auch bei Schwermetallen! hemmend Effekt förderlich nur Schadstoff (z.b. Quecksilber) Mikronährstoff (z.b. Kupfer) Konzentration

Umweltrelevanz von Schwermetall-Toxizität Ein scheinbar intakter, natürlicher Bachlauf - die Elodea canadensis darin war jedoch an Zn-Vergiftung eingegangen, die ihr Chlorophyll in Zn-Chlorophyll umgewandelt hatte. Küpper H, Küpper F, Spiller M (1996) Journal of Experimental Botany 47 (295), 259-66

Umweltrelevanz von Schwermetall-Toxizität (II) Wo? Wodurch? Für Wen? Natürlicherweise auf schwermetallhaltigen Böden (Cu: z.b. in Zaire, Afrika; Zn/Cd: rel. häufig, auch in Mitteleuropa; Nickel: rel. häufig, Serpentinböden z.b. in Afrika, Australien, Nord- und Mittelamerika): Schwermetallkonzentrationen hoch genug für Toxizität gegen die meisten Organismen. Natürlicherweise in kupferhaltigen Bereichen der Ozeane (z.b. Sargasso-See): Kupferkonzentrationen im nanomolaren Bereich hemmen bereits empfindliche Cyanobakterien. Anthropogen wegen Einsatzes von Schwermetallsalzen (z.b. CuSO 4, z.b. Zn-Phosphid, Zn-Borat, Zn-Fluosilikat): Konzentrationen im mikromolaren Bereich sind toxisch für viele Pflanzen, v.a. Wasserpflanzen in angrenzenden Gewässern Anthropogen durch Erz-Abbau und -Verhüttung, Konzentrationen in der Umgebung von Minen, Hütten und Abraumhalden können extrem hoch und für alle Organismen toxisch sein. Anthropogen in geringerem Umfang auch durch andere Industrien. Der Rhein enthielt in den 70er Jahren bis zu 0.5 µm Kupfer, was für empfindliche Wasserpflanzen wie Stratiotes oder Elodea bei längerer Einwirkung letal ist.

Wirkungsmechanismen von Schwermetall-Toxizität und Resistenz-Mechanismen, die diese gezielt verhindern --> Hemmung der Wurzelfunktion --> direkte Hemmung der Photosynthese --> oxidativer Stress, entweder direkt durch die Schwermetall hervorgerufen oder durch die Fehlfunktion der Photosynthese induziert. --> Substitution von aktiven Zentren in Enzymen --> Hemmung der Atmung und anderer weniger sensitiver Prozesse

1. Hemmung der Wurzelfunktion Warum Wurzeln? Bei terrestrischen Pflanzen ist die Wurzel generell das erste Organ der Pflanze, das mit den Schwermetallen in Berührung kommt. Bei Schwermetallen mit relativ geringer Mobilität, z.b. Cu +, werden auch die höchsten Konzentrationen in der Wurzel erreicht Mechanismen Kompetition in der Aufnahme mit weniger verfügbaren essentiellen Spurenelementen, da z.t. von denselben Proteinen transportiert: umstritten da widersprüchliche Daten Vermutlich Hemmung von Transportproteinen dazu diverse relativ unspezifische Inhibierungen von cytoplasmatischen Enzymen und Hemmung der Zellteilung (Wirkmechanismus unbekannt) Also Folge der Wurzeltoxizität sterben zunächst die Wurzelhaare und Wurzelspitzen ab

1. Hemmung der Wurzelfunktion: Resistenzmechanismen Strategien Verringerung der unspezifischen Durchlässigkeit der Wurzel für unerwünschte Schwermetalle: Expression von Peroxidasen verstärkt Lignifizierung Aktive (ATP-abhängige) Ausschleusung durch Efflux-Pumpen: Wurde für Cu in Silene vulgaris und für diverse Metalle in Bakterien gefunden.

2. Direkte Hemmung der Photosynthese 2.1. Angriffspunkte in den photosynthetischen Lichtreaktionen heavy metals P700* Antenna Chl-protein complexes, main protein: LHCII 4 h ν Chl Chl excitation energy transfer Chl P680* P680 Pheo QA Q B PQ electron transport FeS/ Rieske PC P700 A 0 A 1 Chl Chl E 4 WSC e- 2 H 2 O O 2 + 4 H +

2.1. Der Mechanismus der Hemmung der photosynthetischen Lichtreaktionen ist in Chlorophyta lichtabhängig Schatten-Reaktion Bei geringer Lichtintensität mit einer Nachtphase ist der größte Teil der Antennenchlorophylle (v.a. LHCII) der Mg- Substitution zugänglich. Werden dabei stabile Schwermetallchlorophylle wie z.b. Kupferchlorophyll gebildet, bleiben die Pflanzen auch nach ihrem Absterben grün. Sonnen-Reaktion In hoher Lichtintensität ist dagegen nur ein kleiner Anteil der Chlorophylle der Mg- Substitution zugänglich, statt dessen findet die Hemmung direkt im PSIIRC statt. Der größte Anteil der Chlorophylle bleicht im Zusammenhang mit der Zerstörung des Photosyntheseapparates aus. Küpper H, Küpper F, Spiller M (1998) Photosynthesis Research 58, 125-33

Warum sind Schwermetallchlorophylle untauglich zur Photosynthese? Instabiler S1-Zustand: Aufgenommene Anregungsenergie wird vor allem thermisch relaxiert, so dass die anderen Prozesse (Fluoreszenz, Energie- und Ladungsübertragung) nicht oder nur mit geringer Effizienz ablaufen Blauverschobene Absorptionsbande des S1-Zustandes: verringert die Überlappung der Absorptions/Emissionsbanden in dem auf Mg-Chl abgestimmten System, wodurch erneut die Effizienz der Energieübertragung sinkt Wegen der vorgenannten Gründe wirken Schwermetallchlorophylle in einem Mg-Chlbasierten System als schwarze Löcher für Anregungsenergie, so dass nur wenige (3-10) Prozent des Gesamtchlorophylls in Schwermetallchlorophyll umgewandelt werden müssen, um komplette Hemmung der Photosynthese zu erreichen. Schwermetall-Chlorophylle haben eine geringere Tendenz als Mg-Chl, eine Ladungstrennung wie in den Reaktionszentren erforderlich durchzuführen. Schwermetall-Chlorophylle binden, im Gegensatz zu Mg-Chl, axiale Liganden nur schwach (z.b. Zn-Chl) oder gar nicht (Cu-Chl), was die Bindung im Protein und damit die ganze Proteinstruktur (zer)stört.

Vergleich von Gausaustausch und steady state-fluoreszenz in Elodea gestresst mit 0.2 µm Cu 2+ im Schwachlicht µ y 100 100 net photosynthetic oxygen release 80 60 40 20 0 photosynthesis fluorescence 80 60 40 20 fluorescence -20 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 days of heavy metal stress

UV/VIS -Spektroskopie: Sonnen vs. Schattenreaktion Spektren von E. canadensis Extrakten In vivo Spektren von E. canadensis Küpper H, Küpper F, Spiller M (1996) Journal of Experimental Botany 47 (295), 259-66 Küpper H, Küpper F, Spiller M (1998) Photosynthesis Research 58, 125-33

UV/VIS -Spektroskopie: nicht-chlorophyta Braunalge Ectocarpus siliculosus: Chl a/c-lhc immer der Substitution zugänglich --> immer Schattenreaktion Rotalge Antithamnion plumula: Phycobilis: kein Chl --> immer Sonnenreaktion Küpper H, Šetlík I, Spiller M, Küpper FC, Prášil O (2002) Journal of Phycology 38(3), 429-441

Hemmung des PSIIRC Diskutierte Mechanismen Hemmung des wasserspaltenden Komplexes Hemmung der primären Ladungstrennung: - durch Bindung ans D1-Protein - durch Insertion ins Pheophytin Hemmung des Elektronentransports - durch Bindung an Q a -Domäne des D1-Proteins - durch Bindung an nicht-häm-fe- Dömäne des D1-Proteins

2.2. Hemmung der Dunkelreaktionen der Photosynthese (Calvin-Cyclus) Indizien aus Messungen der Chlorophyll-Fluoreszenz-Kinetik Mechanismus und Bedeutung unklar

3. Oxidativer Stress Bedeutung Umstritten: Studien mit geringen aber noch toxischen Schwermetall-Konzentrationen zeigen oft keinen oxidativen Stress Mechanismen Direkt: Katalysiert von redox-aktiven Metallionen (Fe 2+, Cu + ) werden aus Wasserstoffperoxid durch die Fenton-Reaktion reaktive Sauerstoff-Radikale: Indirekt: Durch Fehlfunktion der Photosynthese und Atmungskette können reaktive Sauerstoff-Spezies entstehen. Deswegen kann auch bei in vivo redox-inerten Metallionen wie Zn 2+ und Cd 2+ oxidativer Stress auftreten. Oxidativer Stress kann zur Oxidation von Lipiden in Membranen und somit zu deren Undichtigkeit führen. Populärer aber in seiner Bedeutung in vivo umstrittener Mechanismus.

Oxidativer Stress durch Chlorophylle: Transfer von Anregungsenergie auf Singulett-Sauerstoff S2 intersystem crossing S1 h ν h ν S0 intersystem T1 crossing EET photochemistry absorption phosphorescence intersystem crossing absorption intersystem crossing fluorescence chlorophyll S1 phosphorescence intersystem crossing T1 oxygen

NIR-Lumineszenz-Studie: Sind Schwermetallchlorophylle am schwermetallinduzierte oxidativen Stress beteiligt? lifetime of Chl triplet excited state / % of Mg-Chl a 140 120 100 80 60 40 20 0 140 efficiency of singlet oxygen production / % of Mg-Chl a 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Chl a derivatives Chl b derivatives lifetime of singlet oxygen / % of Mg-Chl a 120 100 80 60 40 20 0 Chl a derivatives Chl b derivatives Mg 2+ H + (=pheophytin) Cu 2+ Zn 2+ Mg 2+ H + (=pheophytin) Cu 2+ Zn 2+ --> Schwermetall-Chlorophylle haben niedrigere oder gleiche Effizienz der Bildung von Singulett-O 2 ( 1 O 2 ) wie Mg- Chl, aber sie quenchen dieses weniger. Pheophytin erzeugt mehr und quencht weniger 1 O 2 als Mg-Chl. Küpper H, Dedic R, Svoboda A, Hála J, Kroneck PMH (2002) Biochim Biophys Act 1572, 107-113

3. Resistenzmechanismen gegen oxidativen Stress Verstärkte Expression von Enzymen, die reaktive Sauerstoffspezies entgiften, d.h. Superoxid-Dismutase und Katalase. Nicht immer möglich, da z.b. Cd-Stress die Zn- Aufnahme und damit die Expression von Zn-abhängigen Enzymen wie der SOD hemmt. Synthese von nicht-enzym-antioxidantien, z.b. Ascorbat und Glutathion Umbau der Zellmembranen, um sie resistenter gegen den Angriff von reaktiven Sauerstoff-Spezies zu machen: - Lipide mit weniger ungesättigten Bindungen - Austausch von Phosphatidylcholin durch Phosphytidyl-Ethanolamin als Lipid- Kopf - Verringerter Anteil von Lipiden und erhöhter Anteil von stabilisierenden Proteinen in der Membran

4. Allgemeine Resistenz-Mechanismen 4.1. Schwermetall-Entgiftung mit starken Liganden Phytochelatine Binden mit sehr hoher Affinität Cd 2+, andere Metallionen aber wenig (höchsten noch für Hg und As relevant). Speziell zur Cd 2+ -Bindung synthetisiert von γ-glutamylcystein-dipeptidyl- Transpeptidase = Phytochelatin-Synthase Sind der wichtigste Cd-Resistenzmechanismus in den meisten Pflanzen (außer Hyperakkus...) und vielen Tieren Phytochelatin-Synthase wird von (z.b. durch Cd-Bindung) blockierten Thiolen von Glutathion und ähnlichen Peptiden aktiviert Phytochelatine binden das Cd 2+ im Cytoplasma, woraufhin der gesamte Komplex aktiv in die Vakuole befördert wird. In der Vakuole bilden sich große Phytochelatin-Cd-Aggregate

4. Allgemeine Resistenz-Mechanismen 4.1. Schwermetall-Entgiftung mit starken Liganden Glutathion Auch Glutathion selbst, der Baustein der Phytochelatine, könnte Schwermetalle binden und somit entgiften. Ob dies in vivo aber von Bedeutung ist, scheint eher fraglich. Metallothionine MTs vom Typ I und II binden mit sehr hoher Affinität Cu 2+ und scheinen an dessen Entgiftung beteiligt zu sein. Die Hauptrolle der MTs in Pflanzen scheint aber nicht Schwermetallresistenz, sondern Metall- Verteilung während des normalen (nichtgestressten) Stoffwechsels zu sein.

4. Allgemeine Resistenz-Mechanismen 4.1. Schwermetall-Entgiftung mit starken Liganden Freie Aminosäuren Wie beim Metalltransport unter normalen physiologischen Bedingungen, scheinen freie Aminosäuren wie Histidin, Nicotianamin und Prolin eine Rolle bei der Entgiftung von Schwermetallen zu spielen. Die Bedeutung von Prolin als Schwermetall-Ligand ist aber umstritten; einige Autoren stellen es eher in einen Zusammenhang mit Trockenresistenz Andere Liganden Diverse Proteine wurden als Schwermetall-Entgiftungs-Liganden vorgeschlagen, z.b. ATFP (A. thaliana farnesylated protein) Anthocyane: Scheinen in Brassicaceen Molybdän zu binden (zur Entgiftung? zur Speicherung?) Zellwand Manche Algen scheiden unter Cu-Stress noch unidentifizierte Thiol-Liganden aus

4.2. Schwermetall-Entgiftung durch Kompartimentierung Mechanismen Generell sind hier aktive Transportprozesse gegen den Konzentrationsgradienten, also Transportproteine beteiligt. - CDF s - Nramp s - CAX s Ausschluss aus der Zellen: - in Algen: bei Braunalgen beobachtet - in Wurzeln: siehe Wurzeln Einlagerung in die Vakuole: - Pflanzen-spezifischer Mechanismus (Tiere haben keine Vakuolen...) - Sehr wirksam, da die Vakuole keine zu hemmenden Enzyme enthält - Spart den Aufwand der Synthese von starken Liganden wie Phytochelatinen - wichtigster Mechanismus in Hyperakkus Einlagerung in wenig sensitive Gewebe, z.b. Epidermis ohne statt Mesophyll mit Photosynthese

4.3. Weitere Resistenz-Mechanismen Reduktion durch Reduktasen, z.b. Hg 2+ --> Hg 0, Cu 2+ --> Cu + Ausfällung unlöslicher Sulfide außerhalb der Zelle (auf der Zellwand) Methylierung, z.b. von Arsen

Cadmium zu allen Mahlzeiten: Pflanzen mit einem ungewöhnlichen Appetit Schwermetall-Hyperakkumulation --> Biologische Funktion der Hyperakkumulation --> Mechanismen der Hyperakkumulation --> Anwendung von Hyperakkumulatoren zur Bodenreinigung und zur Erzgewinnung

Akkumulation der Metalle in Hyperakkumulatoren Größter Bioakkumulationskoeffizient bei kleinen Schwermetall-Konzentrationen (--> Tafelbild) Aktiv, durch natürliche Überexpression von Metall-Transportproteinen Viele Transporter überexprimiert, aber bisher unklar, was primäre und was dadurch verursachte sekundäre Überexpression ist Regulation der Überexpression unbekannt

Effekte von Ni 2+ auf das Wachstum und Ni 2+ -Konzentrationen im Sproß Shoot dry weight (g) 10 8 6 4 2 (a) 14 Thlaspi goesingense Alyssum bertolonii 12 Alyssum lesbiacum Ni concentration (µg g -1 ) (b) 30000 25000 20000 15000 10000 5000 Thlaspi goesingense Alyssum bertolonii Alyssum lesbiacum 0 0 1000 2000 3000 4000 0 0 1000 2000 3000 4000 Ni added to the substrate (mg kg -1 ) Ni added to the substrate (mg kg -1 ) Alyssum lesbiacum Küpper H, Lombi E, Zhao FJ, Wieshammer G, McGrath SP (2001) J Exp Bot 52 (365), 2291-2300

mm / mm Ca Kompartimentierung der Metalle in Blättern Zn/Cd/Ni -Akkumulation in Epidermis- Vakuolen von Thlaspi und Alyssum -Arten Compartmentation in leaves of Thlaspi caerulescens Alyssum bertolonii 8 young leaves 6 4 2 0 8 Zn Mg P S Cl K mature leaves mm / mm Ca 6 4 2 0 Zn Mg P S Cl K upper epidermis upper mesophyll lower mesophyll lower epidermis Concentrations of elements in leaf tissues Zn K α line scan and dot map of a T. caerulescens leaf Ni K α line scan and dot map of a A. bertolonii leaf Zn: Küpper H, Zhao F, McGrath SP (1999) Plant Physiol 119, 305-11 Ni: Küpper H, Lombi E, Zhao FJ, Wieshammer G, McGrath SP (2001) J Exp Bot 52 (365), 2291-2300

Kompartimentierung von Zn und Ni in Blättern Funktionelle Differenzierung von Epidermis-Zellen in Thlaspi Linear Regression: Y = A + B * X 8 6 Parameter Value Error ----------------------------------------------- A -0.057 1.027 B 0.153 0.034 ----------------------------------------------- R SD N P ----------------------------------------------- 0.816 1.079 12 0.00118 ----------------------------------------------- mm Zn / mm Ca 4 2 0 data points regression line confidence limits 15 20 25 30 35 40 45 50 cell width Upper leaf surface of T. goesingense Correlation between cell size and zinc concentration Dot map of the Ni K alpha line Zn: Küpper H, Zhao F, McGrath SP (1999) Plant Physiol 119, 305-11 Ni: Küpper H, Lombi E, Zhao FJ, Wieshammer G, McGrath SP (2001) J Exp Bot 52 (365), 2291-2300

Kompartimentierung von Metallen in Blättern Zn/Cd-Akkumulation in Blatthaaren von Arabidopsis halleri Küpper H, Lombi E, Zhao FJ, McGrath SP (2000) Planta 212, 75-84

Kompartimentierung von Metallen in Blättern Korrelation zwischen Metallkonzentrationen im Mesophyll von Arabidospis halleri 10 25 8 20 Cd / mm 6 4 Mg / mm 15 10 2 0 data points regression line (R = 0.94; P < 0.0001) 95% confidence limits 0 20 40 60 Zn / mm 5 0 data points regression line (R = 0.79; P < 0.0001) 95% confidence limits 0 2 4 6 8 10 Cd / mm Küpper H, Lombi E, Zhao FJ, McGrath SP (2000) Planta 212, 75-84

Komplexierung von Cadmium hyperakkumuliert von Thlaspi caerulescens (Ganges-Typ) Analysiert mit Röntgenabsorptions-Spektroscopie gefrorener Gewebe Percent of all ligands binding to Cd 80 60 40 20 0 80 60 40 20 young mature senescent dead 0 stems petioles leaves Developmental stage of leaves Tissue sulphur ligands N/O ligands Percent of all ligands binding to Cd Küpper H, Mijovilovich A, Meyer-Klaucke W, Kroneck PMH (2003) Plant Physiology 134 (2), 748-757

1. Heterogenität als Resistenzmechanismus? Normal: Sequestration in epidermal storage cells Stressed: additional sequestration in selected mesophyll cells Acclimated: Enhanced sequestration in epidermal storage cells v v v Küpper H, Šetlík I (2004) in preparation

Übersicht Schwermetall-Toxizität und -Resistenz complexation by strong ligands (e.g. phytochelatins) metal-induced damage to photosynthesis (e.g. Mg-substitution) complexation by strong ligands (e.g. phytochelatins) oxidative stress and other damage cytoplasm cell walls vacuole epidermis cells (not present e.g. in Elodea) vacuole photosynthetic cells (e.g. mesophyll cells, stomatal guard cells) cytoplasm cell walls stem epidermis regulation by boundary cells? leaf phloem stem phloem leaf xylem stem xylem ± root to shoot translocation in the case of submerged aquatic plants cell walls vacuole root root uptake exclusion mechanisms damage to roots Heavy metals in soil or water Küpper H, Kroneck PMH (2004) MIBS 44 (Sigel et al., eds), chapter 5

Anwendung von Hyperakkumulatoren zur Bodenreinigung: Phytoremediation Abraumhalde: zu giftig für normale Pflanzen Aufnahme des Metalls in Hyperakkumulatoren. Nach deisem Prozess ist das Metall durch den hohen Bioakkumulations-Koeffizienten der Hyperakkus in einem viel kleineren Volumen konzentriert. Die geernteten Pflanzen werden verbrannt; die Asche wird entweder deponiert oder erneut zur Metallgewinnung eingesetzt. Die gleiche Halde nach der grünen Bodenentgiftung: normales Pflanzenwachstum ist wieder möglich.

Anwendung von Hyperakkumulatoren zur Metallgewinnung: Phytomining Vegetation auf natürlich nickelreichem Boden (Serpentin). Solcher Boden ist weder für die Landwirtschaft (Ni-Konz. viel zu hoch) noch für die konventionelle Erzgewinnung tauglich (Ni-Konz zu niedrig). Werden Nickel-Hyperakkumulatoren auf solchen Böden angebaut, reichern sie mehrere Prozent ihrer Trockenmasse an Nickel an. Nach Verbrennung enthält die Asche 10 bis 20% Nickel, so dass sie als Bio-Erz genutzt werden kann. So eine Pflanzenmine kann, Feldstudien unter kommerziell anwendbaren Bedingungen zufolge, etwas 170 kg Nickel pro Hektar und Jahr produzieren. Beim derzeitigen Nickelpreis von gut 11 pro Kilo Rohnickel sind das etwa 2000.ha -1.

Alle Folien meiner Vorlesungen im Internet unter http://www.uni-konstanz.de /FuF/Bio/kuepper/Homepage /AG_Kuepper_education.html weiterführende Literatur als pdf auf Anfrage