Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung - Ein Überblick

Ähnliche Dokumente
Familienbewusstsein in Unternehmen stärken Kooperationen in der betrieblichen Kinderbetreuung

Regionalkonferenz Kita in Unna ( ), Münster ( ) und Vlotho ( ) April 2017 I Büttner, Thüner, Fink

Betriebliche Kinderbetreuung ein Gewinn für Beschäftigte und Unternehmen

Veronika Droste WFG für den Kreis Borken mbh Erhardstrasse Ahaus. Verschiedene Modelle betrieblich unterstützter Kinderbetreuung

Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. Unternehmensnetzwerk Familienbewusste Unternehmen

Modelle und Formen der Kinderbetreuung

Kindertagesbetreuung in NRW

Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Informationsblatt zur Kita Gründung

Großtagespflege Finke-Bracker, Grüll Großtagespflege am Beispiel der Umsetzung in der Stadt Oldenburg

Überbetriebliche Kinderbetreuung. Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter

Pflegeerlaubnis des Jugendamtes bzgl. Eignung der Tagespflegeperson und der Räumlichkeiten:

1 Zielgruppe. 2 Verfahren

KiTaG Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg

Kinderbetreuung in Großtagespflege. Die individuelle Betreuungsalternative

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

Aktionsprogramm Kindertagespflege. Förderung von Festanstellungsmodellen in der Kindertagespflege

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Richtlinien für die Kindertagespflege in Düsseldorf. JHA am

Wir sagen es reicht! Unterschriftenaktion der Kindertagespflegepersonen

Kindertagespflege (KTP)

Moderne Personalpolitik. Informationen für Arbeitgeber. lachendes Baby. Kinderbetreuung unterstützen. Einklinker DIN lang. Logo

Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum GmbH & Co. KG

Kinderbetreuung unterstützen

Unverbindliches Antragsformular für einen U3 Betreuungsplatz in Köln bei "diekids"

Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen

Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - eine Orientierung für die Praxis -

Der Kindertagespflegeverbund

Entwicklung der 0- bis unter 3-Jährigen nach Regionen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Richtlinien zur Förderung der Spielgruppen im Rahmen des Ausbaus von verlässlichen Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren

Richtlinien. zur Kindertagespflege. im Landkreis Peine

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5

in der Hansestadt Rostock (KiföG-Satzung) in der Fassung vom 2. April 2014

Abteilung 3 Stuttgart, den 16. Juli 2013 Az.: /98/1. Hinweise zur Umsetzung der VwV Investitionen Kleinkindbetreuung

Informationen zum Betriebserlaubnisverfahren

Unverbindliche Anmeldung für einen U3 Betreuungsplatz in Köln bei "diekids"

Prekäre Arbeitssituation in der Kindertagespflege

Richtlinie Förderung der ergänzenden Angebote in der Kindertagesbetreuung im Landkreis Teltow-Fläming Teil 1 Allgemeines

Gemeinsame Erziehung von Kinder mit und ohne Behinderung in. im Rheinland

1. Gesetzliche Grundlagen Betriebskosten als Grundlage für die Ermittlung Aufbringen der Betriebskosten 1

Anforderungen an die Fachberatung durch die Formenvielfalt. Daniel Frieling Jugendamt der Stadt Hamm (NRW)

Richtlinien zur Förderung von Kindertagespflege in der Gemeinde Rodenbach

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Kinderbetreuung in Tagespflege

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Betriebliches Engagement in der Kindertagesbetreuung. - Planung von betrieblichen Kitas - Belegplatzmodell

Herzlich Willkommen. Zur Informationsveranstaltung Kindertagespflege im Unternehmen Fachliche Eckpunkte für die Praxis

Familien mit Zukunft Kinder bilden und betreuen Niedersächsisches Förderprogramm

Ziele und Wirkungen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) - Zwischenbilanz nach einem Jahr. Britta Altenkamp MdL

F.A.Q. MeKi Allgemein

Inklusive Kindertagespflege

( 2 geändert durch Ratsbeschluss vom ) Vom

KiBiz-Revision aktueller Stand

Betriebs-Kitas aus Unternehmenssicht Diskussionspapier für Unternehmen in NRW

1. Sie suchen eine Tagespflegeperson für Ihr Kind?

Richtlinien des Kreisjugendamtes Soest zur Förderung von Spielgruppen für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahre

Bericht zur Kinderbetreuung im Kreis Groß-Gerau. Quantitativer und qualitativer Blick auf die aktuelle Versorgungs- und Betreuungslage

LVR-Fachbereich Kinder und Familie. Kooperation. Arbeitshilfe für Tageseinrichtungen für Kinder und Tagespflegepersonen

Stadt Neuss - Sozialmonitoring Stand

Frühkindliche Bildung im Kindergarten

Tagesmütter e.v. Reutlingen. Tagesmütter e.v. Reutlingen. Information - Beratung - Vermittlung

Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch im Bereich Kindertagespflege

Arbeitshilfe für die Einrichtung von Spielgruppen

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter?

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2016 Nr. 8 vom Seite 173 bis 192

Fachberatung Quo vadis?

Über die Anträge auf Kindertagespflege entscheidet die Stadt Plauen mittels Bescheid.

Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen Weiterentwicklung der Tagespflege als Aufgabe des Landes Niedersachsen

Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII

Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung. Gute Betreuung passt individuell

Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Inhalt: 1.

Betriebliche Kindertagesbetreuung

Handreichung Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. im Landkreis Dillingen a.d.donau

Trägerunterlagen (zweifach 1 ) zur Beantragung einer Zuwendung (= Antrag des Trägers/ Tagesmutter bzw. Tagesvater oder Erziehungsberechtigte/r)

Kindertagespflege. ein alternatives Förderangebot zur Betreuung in Tageseinrichtungen

Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen

Zurück in den Beruf. Bildelement: Happy Family. Kinderbetreuung in Lübeck. Bildelement: Logo

Fragen und Antworten

I. Definition. Die Betreuung eines Kindes im Rahmen der Kindertagespflege ist auf mindestens drei Monate angelegt, begründete Ausnahmen sind möglich.

Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg

Aufnahmegrundsatz. 2 Betreuungsvertrag

Großtagespflegestelle in Nürnberg

TigeR. Konzept TigeR -Vielfalt im Landkreis Reutlingen-

Neufassung der fachlichen Eckpunkte fu r die Großtagespflege in Bayern

Kinder in Tagesbetreuung

Anlage II Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege

Konzeption zum Zusammenschluss von Tagespflegepersonen im Kreis Mettmann

Inhalt. 1. Einleitung Die Kindertagespflege in einer Großtagespflegestelle Haftung in einer GbR... 7

Maßnahmen zur betrieblichen Kinderbetreuung. Eine Erstinformation für Unternehmen IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Investitionskostenförderung in der Kindertagesbetreuung

Satzung der Stadt Königswinter über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Tagesbetreuung von Kindern vom

Tagespflege im Landkreis Osnabrück

Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege

Wahrnehmung und Bewertung von eltern- und kinderbezogener Infrastruktur

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

LANDTAG DES SAARLANDES 14. Wahlperiode

Transkript:

Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung - Ein Überblick Kompetenzzentrum Frau und Beruf/Bonn-Rhein-Sieg, 2. Veranstaltung: Familienorientierte Personalpolitik Bonn/Rhein-Sieg am 22.01.2013 Dr. Heike Wiemert

Übersicht: Betreuungsmodelle - Überblick Förderprogramme Schritte zur betrieblich unterstützter Kinderbetreuung Fazit Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 2

Betreuungsmodelle - Übersicht Kurzfristige Lösungen in akuten Situationen Kinder im Büro Eltern-Kind-Büro Betriebsinternes Betreuungsnetz Kooperation mit professioneller Kinderbetreuungsagentur Dauerhafte Lösungen Kinderbetreuungszuschuss Reservierung von Belegplätzen Betriebskindergarten Betriebliche Kindertagespflege Kooperationen mit anderen Unternehmen Lösungen bedingt für Beschäftigte im Bereich des Gesundheitswesen geeignet Lösungen auch für Beschäftigte im Bereich des Gesundheitswesen geeignet Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 3

Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Kinderbetreuungszuschuss: Rechtsgrundlage 3 Nr. 33 ESTG Steuerfrei sind zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Leistungen des Arbeitgebers zur Unterbringung und Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern der Arbeitnehmer in Kindergärten oder vergleichbarer Einrichtungen. Vorteile Flexibel und variabel einsetzbar Nicht an eine bestimmte Höhe gebunden effektiv, da ohne organisatorischen Aufwand Kostengünstig Schnelle finanzielle Entlastung der Mitarbeiter/-innen Nachteile Beschäftigte sind auf das kommunale Platzangebot angewiesen Kommunales Platzangebot bietet keinen Betreuungsplatz und/ oder kann Betreuungsbedarf nicht vollständig abdecken Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 4

Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Reservierung von Belegplätzen: Belegplätze werden vom Unternehmen per Vertrag für eine bestimmte Zeit in Kitas angemietet bzw. angekauft. Unterschiedliche Modelle der Finanzierung möglich: Einmalige Spenden (bedingt möglich) Investivkostenzuschuss Investivkosten- und Betriebskostenzuschuss Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 5

Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Reservierung von Belegplätzen: Vorteile Der finanzielle und organisatorische Aufwand ist geringer als bei einem Betriebskindergarten. Kooperationsvereinbarungen zur Reservierung von Plätzen oder dem Erwerb von Belegoptionen können prinzipiell mit jeder Kinderbetreuungseinrichtung abgeschlossen werden. Es fallen nur Kosten an, die im Gegenzug zur Reservierung von Betreuungsplätzen oder dem Erwerb von Belegplätzen erbracht werden. Nachteile Werden Kooperationsverträge mit mehreren Kindertageseinrichtungen geschlossen, steigt der organisatorische Aufwand Je nach Region kann es schwierig sein, kooperationswillige Träger zu finden. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass der kooperierende Träger den Kooperationsvertrag aufkündigt. Belegplätze sind für Arbeitspendler je nach Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort weniger attraktiv. Durch die Kündigungsmöglichkeit der Kooperationsverträge besteht Flexibilität Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 6

Betriebskindergarten: Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Sinnvoll ab ca. 15 zu betreuende Kinder (kontinuierlicher Bedarf) Unternehmen richtet allein oder in Kooperation mit anderen Unternehmen eine Tageseinrichtung für Kinder ein, die vorrangig Mitarbeiter/-innen des Unternehmens/der Unternehmen nutzen können Nur wenn der Betrieb Träger der Einrichtung ist, kann im rechtlichen Sinne von Betriebskindergarten gesprochen werden. Unternehmen muss Einrichtung aber nicht selber tragen, Trägerschaft kann auch von einem kommunalen Träger der Kinder- und Jugendhilfe oder privat gewerblichen Träger übernommen werden Öffentliche Zuschüsse bekommt der Betriebskindergarten nur, wenn eine - - Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII durch das Landesjugendamt erteilt wurde, d.h. der Betriebskindergarten muss die gleichen pädagogischen, räumlichen, und personellen Voraussetzungen erfüllen wie jede öffentlich geförderte Kindertageseinrichtung im Sinne des Kinderbildungsgesetzes KiBiz und - in Trägerschaft eines anerkannten Trägers der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe sein. Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 7

Betriebskindergarten: Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Betriebserlaubnis wird beim Landesjugendamt beantragt, Antrag ist über das örtliche Jugendamt zu stellen Notwendige Unterlagen: Finanzierungsplan Vermaßter Grundriss der Räume und des Außenspielbereichs Pädagogisches Konzept Betreuungsform/Gruppenform Öffnungszeiten Personalbögen mit Führungszeugnissen und Qualifikationsnachweis (Leitung) Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 8

Betriebskindergarten Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Vorteile Bietet passgenaue, am Bedarf des Unternehmens orientierte Kinderbetreuungsform an Gleicht Mangel an Betreuungsplätzen aus Angebot steht hoch im Ansehen der Beschäftigten Hohe Prestigewirkung für das Unternehmen (z.b. bei Anwerbung von Personal) Auslastungsrisiko kann durch Öffnung der Einrichtung für Personen, die nicht dem Unternehmen angehören, gemindert werden Nachteile Hoher finanzieller und organisatorischer Aufwand Kein Modell für kleine Unternehmen Arbeitspendler können nur bedingt von Betriebsangebot profitieren Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 9

Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Betriebliche Kindertagespflege Zusammenarbeit des Unternehmens mit Tagespflegepersonen Kennzeichen von Kindertagespflege (Entwicklung in der Zeit und rechtliche Grundlage) Familiennah beziehungsorientiert/ Bezugsperson bleibt konstant, keine schichtbedingten Wechsel Kleiner Betreuungsschlüssel Sanfter Einstieg in Fremdbetreuung Bedingt flexibel (Ort und Zeit), abhängig vom individuellen Betreuungsangebot Tagespflegeperson ist i.d.r. selbständig Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 10

Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Betriebliche Kindertagespflege Formen der Kindertagespflege Tagesmutter / Tagesvater im Haushalt der TM/TV oder in anderen geeigneten Räumen Betreuung von max. 5 Kindern gleichzeitig Großtagespflege Zusammenschluss von max. 3 Tagespflegepersonen zur Betreuung von max. 9 Kindern in anderen geeigneten Räumen Mobile Tagespflegeperson Kinderfrau Kindertagespflege im Haushalt der Eltern Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 11

Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Betriebliche Kindertagespflege Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Tagespflegepersonen Räume Im Unternehmen Außerhalb Unternehmen angemietet Haushalt der Eltern Privater Haushalt der TPP Status der TPP selbständig x x x angestellt X x x Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 12

Betriebliche Kindertagespflege im Akteurs-Viereck Rahmen: SGB VIII Elternbeitrag Jugendamt und Fachdienst Kindertagespflege Pflegeerlaubnis 43 SGB VIII Eltern privatrechtlicher Vertrag Tagespflegeperson arbeitsrechtlicher Vertrag Betrieb Vertrag mit Leistungen und Geldleistungen Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 13

Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Betriebliche Kindertagespflege Vorteile Im Vergleich zur Betriebskita geringerer finanzieller, bürokratischer und zeitlicher Aufwand Kinder erfahren individuelle Betreuung in kleiner Kindergruppe Angebot kann sich flexibel auf Betreuungsanforderungen einstellen Feste Bezugsperson Nachteile Krankheits- und urlaubsbedingte Ausfälle der Tagespflegeperson stellen Risiko für Verlässlichkeit dar, wenn keine Vertretungsregelung garantiert werden kann Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 14

Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Kooperation von Unternehmen Bei einer Kooperation arbeiten mehrere Nachteile Unternehmen eines Gewerbegebietes oder einer Gemeinde zusammen. Sie bringen sich nach ihrer Leistungsfähigkeit in das Projekt ein und teilen Organisations-, Arbeits- und Kostenaufwand. Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 15

Dauerhafte Lösungen: Vor- und Nachteile Kooperation von Unternehmen Vorteile Finanzieller und organisatorischer Aufwand und Risiko verteilen sich auf viele Schultern. Die Kooperationsmöglichkeiten sind vielfältig. Mehrere Partner können die Einrichtung gemeinsam errichten und betreiben oder ein Partner ist federführend und die anderen Partner kooperieren über einen gemeinsamen Trägerverein und /oder durch die Reservierung von Belegplätzen. Der Kreis der Kooperationspartner ist nicht nur auf Unternehmen beschränkt. In Frage kommen alle Interessierten, z.b. auch Kommunen Nachteile Jeder Kooperationspartner wird zuerst seine Interessen vertreten. Damit können Konflikte entstehen, vor allem wenn große und kleine Unternehmen miteinander kooperieren. Die Konfliktbereiche können sein: Kosten, Finanzierung, pädagogisches Konzept, Standort, Name der Einrichtung, Größe der Einrichtung usw. Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 16

Förderprogramme Investionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung (Bund/Umsetzung Land) Förderungsfähig sind Investitionen in Einrichtungen (Neu-, Aus- und Umbau oder die Umwandlung, Sanierung, Renovierung, Modernisierung und Ausstattung von Einrichtungen) sowie in der Kindertagespflege zur Schaffung von U3 Betreuungsplätzen Informationen dazu haben die örtlichen Jugendämter/LVR Förderprogramm Betriebliche Kinderbetreuung (Förderprogramm des Bundes) Arbeitgeber aller Größen und Branchen erhalten auch im Verbund mit anderen Unternehmen Zuschüsse für die Schaffung neuer betrieblicher U3 Kinderbetreuungsplätze Fördermittel werden als Anschubfinanzierung für 2 Jahre gewährt Pro geschaffener Ganztagsbetreuungsplatz werden 400,00 pro Monat als Zuschuss zu den laufenden Betriebskosten gezahlt (9.600 insgesamt möglich) Informationen unter http://erfolgsfaktor familie.de/kinderbetreuung Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 17

Förderprogramme Aktionsprogramm Kindertagespflege Unternehmen erhalten Zuschüsse zu den Personalausgaben, wenn sie eine Tagespflegeperson festanstellen Zuschuss max. 50% des Arbeitgeber-Brutto für die Dauer von 12 Monate Informationen unter http://www.fruehe-chancen.de/ Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 18

Öffentliche Zuschüsse Für betriebliche Kinderbetreuungsplätze in Einrichtungen (Belegplätze/Betriebskindergarten) (Beispiel Stadt Bonn) Refinanzierungsquote durch das Land von 30 % in städtischen Einrichtungen 36% bei sonstigen Träger 36,5 % bei konfessionellen Trägern 38,5 bei Elterninitiativen auf der Basis der KiBiz-Pauschalen plus 19% der laufenden Kosten werden durch Elternbeiträge finanziert Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 19

Öffentliche Zuschüsse Für betriebliche Kindertagespflege Fördersatz der Kindertagespflege Fördersatz von 4,50 pro Kind/Stunde ergibt z.b bei 40 Stunden Betreuung/pro Woche für ein Kind - 779,00 öffentliche Förderung Eltern zahlen einen nach Einkommen und Betreuungsumfang gestaffelten Elternbeitrag in Höhe von z.b. 146,00 (40Std./ Woche bei einem Einkommen von bis zu 36.813 ) Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 20

Schritte zur Umsetzung 1. Schritt: Bedarfsklärung Welcher Bedarf an Kinderbetreuung besteht? Anzahl und Alter der Kinder Betreuungszeiten Welche Betreuungsformen werden gewünscht? Wo sollen die Kinder betreut werden? In welcher Höhe sind die Eltern bereit, sich an den Betriebskosten zu beteiligen? Wie wird sich der Bedarf voraussichtlich entwickeln? Die Erfahrung zeigt: Der Bedarf steigt mit dem Angebot. Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 21

Schritte zur Umsetzung 2. Schritt: Kontaktaufnahme zu den örtlichen Jugendämtern Sozialraumanalyse Welche Angebote bestehen bereits im Sozialraum? Wie sieht die örtliche Jugendhilfeplanung aus? Welche Träger von Tageseinrichtungen sind in der Kommune aktiv? Welche Kooperationen sind denkbar? Welche Best-Practice-Beispiele gibt es in der Umgebung? Welche Fördermöglichkeiten bestehen? In allen Phasen beraten Sie die örtlichen Jugendämter in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendamt gerne und kompetent. Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 22

Schritte zur Umsetzung 3. Schritt: Entscheidungsphase Welches Betreungsmodell passt zum Betrieb? Belegplätze Betriebliche Kindertagespflege der Betrieb wird selbst Träger einer Tageseinrichtung für Kinder der Träger kooperiert mit einem anerkannten freien oder mit einem privat gewerblichen Träger Eine finanzielle Förderung über das KiBiz ist nur in Kooperation mit einem anerkannten Träger der öffentlichen Jugendhilfe und bei Aufnahme in die örtliche Jugendhilfeplanung möglich! Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 23

Schritte zur Umsetzung 4. Schritt: Bauplanungsphase Welche Räumlichkeiten werden gebraucht? Beteiligung von Jugendamt Fachdienst Kindertagespflege Landesjugendamt Unfallkasse NRW Bauamt ggf. Beantragung einer Nutzungsänderung Brandschutz Gesundheitsamt Frühzeitige Kontaktaufnahme beschleunigt den Genehmigungsprozess! Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 24

Schritte zur Umsetzung 6. Schritt: Finanzierung planen Erstellung eines Finanzierungsplans Investivkosten Bau Ausstattung Betriebskosten Personalkosten Sachkosten In dieser Phase sollten die Anträge für Investivmittel bereits gestellt werden! Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 25

Schritte zur Umsetzung 7: Schritt: Personal gewinnen Auswahl des Personals Grundlage zur Personalausstattung ist die Anlage zu 19 (KiBiz) Vereinbarung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel nach 26 Absatz 2 Nr. 3 (KiBiz) Eignung der Tagespflegeperson und Vergabe der Pflegeerlaubnis regelt der 43 SGB VIII Die Suche nach geeignetem Personal sollte frühzeitig erfolgen, um genügend Zeit zur Entwicklung der Konzeption der Einrichtung/der Kindertagespflegestelle zu gewährleisten! Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 26

Schritte zur Umsetzung 8. Schritt: Betriebserlaubnis/Pflegerlaubnis beantragen Beantragung der Betriebserlaubnis beim LJA Der Antrag auf Betriebserlaubnis ist über das örtliche Jugendamt zu stellen. Beantragung der Pflegeerlaubnis für die Tagespflegeperson beim örtlichen Jugendamt Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 27

Fazit Installierung betrieblich unterstützte Kinderbetreuung ist eine große Herausforderung für das Unternehmen und mit nicht unerheblichem finanziellen Risiko und organisatorischen Aufwand verbunden. Aber am Ende gewinnen ALLE! Nutzen Sie das zahlreiche Unterstützungsangebot in den Kommunen! Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vertiefung zum Thema Kindertagespflege: Handreichung Kindertagespflege Tätigkeitsfeld und Betreuungsform mit Potenzial. Ansätze einer qualitätsorientierten Weiterentwicklung (Heike Wiemert/Stefan Heeg) Juni 2012 Dr. Heike Wiemert heike.wiemert@caritas-bonn.de Netzwerk Kinderbetreuung in Familien, Bonn (Leitung) www.netzwerk-kinderbetreuung-bonn.de Dr. Heike Wiemert, 22.01.2013 29