T-MONA Gesamtbericht Skiurlauber in Österreich

Ähnliche Dokumente
Kultururlauber in Oberösterreich Ergebnisse der T-MONA Gästebefragung

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Gästebefragung Sommer Steiermark. Im Rahmen des Tourismus-Monitors Austria

Steiermark-Urlauber. Sommer 2014

Der Oberösterreich-Gast im Sommer

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ergebnisse der Gästebefragung 2015/2016 Ländlicher Raum MV Mellenthin, 12. November tmv.de

Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus. Jahresergebnisse der Gästebefragung für Thüringen Befragungszeitraum Mai 2016 bis April 2017

Quellmärkte für Schwerin

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Rolle von Gastgeberverzeichnissen für die Informationsgewinnung von Touristen

Ergebnisse der Gästebefragung 2015/2016 Schwerin Rostock, Dezember tmv.de

Ergebnisse der Gästebefragung 2015/2016 Reiten in MV Rostock, Dezember 2017

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Der Oberösterreich-Gast im Sommer Ergebnisse der Gästebefragung Tourismus Monitor Austria Sommer 2014

Der Oberösterreich-Gast im Winter Ergebnisse der Gästebefragung Tourismus Monitor Austria 2013/14

SalzburgerLand Tourismusakademie

Analyse Unterkunftsarten

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und dauert ca. 5 Minuten.

Studienliste. Stand:

Snapshots Zentralosteuropa

Studienliste. Stand:

Snapshots Asiatische Märkte. Österreich Werbung SU/Tourismusforschung

Gästebefragung Winter 2011/12. Steiermark. Im Rahmen des Tourismus-Monitors Austria

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Studienliste. Stand:

Angestellter / Beamter einschließlich Berufsausbildung bzw. bezahlte Firmenpraktika? Freiberufler / Selbstständiger?

Studienliste. Stand:

Reiseverhalten der Deutschen 2013 Basisinfo

T-MONA. Urlauber in Österreich Winter 2006/2007

Studienliste. Stand:

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil

1: Sind Sie... Weiblich. 2: Wie alt sind Sie? 3: Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt, Sie inbegriffen?

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Tourismustrends Zufriedenheit der Thüringengäste und Herausforderungen für das Angebot

Erste Ergebnisse des Qualitätsmonitors Deutschland-Tourismus

Vertrauen in Institutionen und Berufsgruppen Einstellung der Bevölkerung

Landesweite Gästebefragung Schleswig-Holstein 2017

Wahrnehmung, Bedeutung und Stellenwert ökologischer Aspekte für den Kunden

Wie man geht (nordisch)

MUSTER. Styling E-Book zum Stylingthema Casual. Online-Styling powered by «Die Stilkonsulentin»

Fragebogen zur touristischen Entwicklung der Stadt Bad Ems

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 31. August 2017

HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2018 DAS GRÖSSTE HAFENFEST DER WELT!

a) Staat: b) Bundesland / Kanton / Region: INT: Nicht den Ort notieren!

Über uns. Schnittstellen als Stolpersteine

SLOW DOWN RADERLEBNIS BURGENLAND

1. Ihre Urlaubsreisen

1. Wie viele Urlaubsreisen (ab 4 Nächten) verbringen Sie durchschnittlich pro Jahr?

DAMÜLS. Skigebiet 2.O: eine Analyse des Jugend Verhaltens am Berg. Vanessa Graber Sarah Egger

Analyse Tagesausflug AnTagA Winter 2016/2017. Ergebnisse einer Befragung aus den Herkunftsmärkten Oberösterreich, Niederösterreich und Wien

Ergebnisse der Gästebefragung Sommer 2009

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Skifahrerpotentiale in Europa Tschechien unter der Lupe

Gewässerlandschaften + Tourismus

Christiane Grün // Jürgen Keiper

Fluggastbefragung HAM Quartal Aviation Marketing (CA)

Gästebefragung CHART 1

ABSV-Info 96/ Umfrage zum Reiseverhalten blinder und sehbehinderter Menschen [1]

Ergebnisse Online Umfrage

Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste,

1. Land und Leute. Donau Oberösterreich, Aussichtspunkt Schlögener Schlinge Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach

Wo liegt das Mostviertel?

Empirische Datenerhebung Steiermark 2005

Technische Grundlagen der Blockchain. Prof. Dr. Christoph Sorge juris-stiftungsprofessur für Rechtsinformatik

Tagesordnung: öffentlich

Absender. Adressat. Datum des Schreibens:.. Mieterhöhung nach Modernisierung Konkrete Bezeichnung des Mietverhältnisses: Sehr geehrte/r,

meinungsraum.at Oktober Wintersport

Der Markt Tschechien

Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher

Gästebefragung Chiemgau Für Übernachtungsgäste mit Aufenthalt zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2016

NIT - Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH

Hospitality Management. Urlaub in den Bergen* A. Ausgewählte Themenschwerpunkte. Tourismus-Marktforschung

Aktuelle Marktdaten zum Reiseverhalten der Altersgruppe 50plus

Skifahrerpotentiale in Europa

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt)

Kanton St.Gallen. Das Erscheinungsbild des Kantons Kapitel Digitale Medien

Skifahrerpotentiale in Europa

WISE GRUNDLAGEN DES STÄDTEBAU DAS PRINZIP STADT. dokumentation

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen

Herausforderungen der Hotelbranche

Das Buchungsverhalten der ÖsterreicherInnen Tradition und Internet gleich auf

Wintersportler in Deutschland Ergebnisse der WiPool Umfrage

Demoskopisch touristische Erhebung

Ergebnisse der Primärerhebungen

Ausgaben für Sommer- und Winterurlaube: Die Hälfte aller Verreisenden haben max Euro Urlaubsbudget

Gästebefragung Ostseeheilbad Zingst

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse

Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus

TU München, 13. Dezember 2018, Florian Phleps, Tirol Werbung VERANTWORTUNG DES TOURISMUS IN DER MOBILITÄTSENTWICKLUNG IN TIROL

Das Reiseverhalten der Österreicher: Auslandsreisende Dr. Sophie Karmasin Karmasin Motivforschung

I M T. GfK/IMT DestinationMonitor Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse für Sachsen und die sächsischen Regionen

Augsburger Off-Topic-Seminar Einführung in die Typographie 1 / 18

Auswertungen Reiseanalyse Ergebnisse zum Schwerpunkt Outdoorurlaub für Thüringen

Erfolgskritische Faktoren bei der Genese des Sicherheitslagebildes. Lennart Maack

Zahlen und Fakten aus der Marktforschung. Hans-Jürgen Goller Geschäftsführer TMGS, Dresden. TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbh

Skifahrerpotentiale in Europa

Transkript:

T-MONA Gesamtbericht in Österreich Auswertungszeitraum Winter 2013/14 ACHTUNG: BEISPIELAUSWERTUNG WERTE SIND FREI ERFUNDEN! Österreich Werbung Tourismusforschung mafo@austria.info Der Inhalt dieser Studie ist Eigentum der Österreich Werbung und darf vom Auftraggeber grundsätzlich nur zum internen Gebrauch verwendet werden. Für die Pressearbeit dürfen einzelne Studien-Ergebnisse unter Angabe der Quelle (z.b. Österreich Werbung, T-MONA Gesamtbericht in Österreich, T-MONA Urlauberbefragung 2013/14) genutzt werden. Die Vervielfältigung der Studie und vollständige Weitergabe an Dritte ist jedoch nicht gestattet und nur nach schriftlicher Genehmigung der Österreich Werbung erlaubt. Sonderregelung für WiPool Premium-Nutzer: Diese dürfen Teile der Studie (z.b. einzelne Kapitel) an Kunden bzw. Partner in Österreich ohne schriftliche Genehmigung der Österreich Werbung weitergeben.

Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Ergebnisse Gästestruktur Herkunftsland & Wohnumgebung Alter & Geschlecht Bildung & Haushaltseinkommen Beruf Besuchserfahrung Sinus Milieu Segmentierung Info / Entscheidung / Buchung Informationssuche Entscheidungszeitpunkt Buchung der Unterkunft Durchführung der Reise Anreisearten Reisebegleitung Unterkunft Aufenthaltsdauer Urlaubsarten Urlaubsaktivitäten Urlaubsausgaben Geschäftsfelder Zufriedenheit & Image Studiendesign Weitere Informationen Entscheidungsgründe

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Allgemeines / Gästestruktur Lorem ipsum dolor sit amet, labore et dolore magna aliquyam erat, accusam et justo duo dolores et ea sea takimata sanctus est Lorem ipsum Information / Entscheidung / Buchung Lorem ipsum dolor sit amet, labore et dolore magna aliquyam erat, accusam et justo duo dolores et ea sea takimata sanctus est Lorem ipsum Durchführung der Reise Lorem ipsum dolor sit amet, labore et dolore magna aliquyam erat, accusam et justo duo dolores et ea sea takimata sanctus est Lorem ipsum Aktivitäten Lorem ipsum dolor sit amet, labore et dolore magna aliquyam erat, accusam et justo duo dolores et ea sea takimata sanctus est Lorem ipsum

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Zufriedenheit / Empfehlung Lorem ipsum dolor sit amet, labore et dolore magna aliquyam erat, accusam et justo duo dolores et ea sea takimata sanctus est Lorem ipsum Image Lorem ipsum dolor sit amet, labore et dolore magna aliquyam erat, accusam et justo duo dolores et ea sea takimata sanctus est Lorem ipsum Entwicklung im Vergleich zum Winter 2011/12 Lorem ipsum dolor sit amet, labore et dolore magna aliquyam erat, accusam et justo duo dolores et ea sea takimata sanctus est Lorem ipsum Fazit Lorem ipsum dolor sit amet, labore et dolore magna aliquyam erat, accusam et justo duo dolores et ea sea takimata sanctus est Lorem ipsum

Herkunftsland: Lorem ipsum dolor Herkunftsland Frage: Wo haben Sie Ihren ständigen Wohnsitz? (n=xy) 25% 48% 43% 18% 12% 11% 6% 5% 4% 2% 2% 2% Lesebeispiel 12% der kommen aus den Niederlanden,11% aller Winterurlauber in Österreich kommen aus den Niederlanden.

Wohnumgebung: Lorem ipsum dolor Wohnumgebung Frage: Wo haben Sie Ihren ständigen Wohnsitz? (n=xy) 33% 36% 15% 31% 21% 5% Lesebeispiel 33% der stammen aus einer Großstadt. 5% aller Urlauber im W inter stammen aus einer Großstadt.

Alter: Lorem ipsum dolor Alter Frage: Alter (n=xy) 15% 15% 21% 21% 2 28% 18% 18% 10% 5% 5% 3% 3%

Geschlecht: Lorem ipsum dolor Geschlecht Frage: Geschlecht (n=xy) männlich 4 52% 51% weiblich 48%

Bildung: Lorem ipsum dolor Bildung Frage: Was ist Ihre höchste abgeschlossene Schulbildung? (n=xy) Hochschule / 34% Universität 36% Matura / Abitur 31% 27% 35% Lehre / Mittlere Reife 37% oder Pflichtschule

Einkommen: Lorem ipsum dolor Einkommen Frage: Bitte sagen Sie uns, wie hoch Ihr durchschnittliches monatliches Haushaltseinkommen ist, also die Summe der Nettoeinkommen aller in Ihrem Haushalt lebenden Personen? (n=xy) 15% 13% 27% 25% 21% 21% 21% 20% 15% 13% 4% 5%

Beruf: Lorem ipsum dolor Beruf Frage: Bitte geben Sie hier Ihre Berufsgruppe an. (n=xy) Selbstständig / Freie Berufe Leitende Angestellte / leitende Beamte Angestellte / Beamte Facharbeiter Andere Arbeiter 1% 2% 16% 16% 15% 16% 8% 10% 32% 3 Pensionist / Rentner 8% 10% Hausfrau, Hausmann (ausschließlich) 3% 3% Student / Schüler / Zivildiener / Präsenzdiener Derzeit ohne bezahlte Beschäftigung 0% 1% Sonstiges 2% 2%

Besuchserfahrung: Lorem ipsum dolor Besuchserfahrung Frage: Wenn Sie diesen Aufenthalt nicht mitzählen, wie oft waren Sie schon in Rahmen eines Urlaubes? (n= xy) 4% 5% 7% 27% 24% In Österreich 37% 34% 28% 25% noch nie 1 Mal alle paar Jahre jährlich mehrmals jährlich In dieser Region 10% 10% 14% 15% In diesem Bundesland 2 2 30% 30% 17% 17% noch nie 1 Mal alle paar Jahre jährlich mehrmals jährlich In dieser Stadt 22% 20% 18% 1 26% 22% 23% 23% 13% 12% 30% 30% 31% 22% 23% 18% 1 6% 10% 11% noch nie 1 Mal alle paar Jahre jährlich mehrmals jährlich noch nie 1 Mal alle paar Jahre jährlich mehrmals jährlich

Sinus Milieus: Lorem ipsum dolor Sinus Milieus Frage: Basiert auf einer Fragenbatterie zu unterschiedlichen Wertekategorien + sozialer Status (n= xy) 2 10% 18% 7% 14% 11% 13% 16% 1 17% 14%

Infosuche: Lorem ipsum dolor Informationssuche Frage: Wie haben Sie (bzw. Ihre Reisebegleitung) sich über diesen Urlaub informiert? (n= xy - Mehrfachantworten möglich) Berichte oder Werbung in Medien Reiseliteratur/Reiseführer Über das Internet Im Reisebüro Auf Social Websites Auf Internet-Reiseportalen, Buchungsplattformen Tourismusinformation in der Urlaubsregion Prospekte Kataloge der Reiseveranstalter Bei der Unterkunft Bei Bekannten/Verwandten Messebesuch Andere Informationsquelle Gar nicht informiert Weiß ich nicht 4% 4% 3% 3% 3% 5% 2% 2% 2% 3% 1% 1% 5% 5% 4% 5% 3% 3% 10% 10% 7% 14% 13% 11% 26% 26% 55% 55%

Entscheidung: Lorem ipsum dolor Entscheidungszeitpunkt Frage: Wie lange vor der Abreise haben Sie sich für den jetzigen Urlaubsort entschieden? (n= xy) 11% 10% 11% 10% 16% 15% 20% 1 12% 14% 26% 20% 7% 4% 2% 2%

Buchung: Lorem ipsum dolor Buchungsstelle Frage: Wo haben Sie (bzw. Ihre Reisebegleitung) die Unterkunft gebucht? (n= xy) Reisebüro / Reiseveranstalter Direkt bei der Unterkunft Internet-Reiseportal / Buchungsplattform 7% 10% 17% 21% 61% 54% Örtliches, regionales Tourismusbüro 1% 1% Nichts gebucht 8% 8% Weiß ich nicht 5% 6%

Buchung: Lorem ipsum dolor Buchungsart Frage: Wie haben Sie (bzw. Ihre Reisebegleitung) die Unterkunft gebucht? (n= xy) Telefon / Brief / Fax Persönlich (Reisebüro / vor Ort in der Ferienregion) Online-Buchung (NICHT E- Mail) 13% 11% 1 26% 24% 21% E-Mail 31% 27% Nichts gebucht Weiß ich nicht 8% 8% 5% 7%

Gründe: Lorem ipsum dolor Top 10 Entscheidungsgründe Frage: Was waren die entscheidenden Punkte, diese Region als Reiseziel zu wählen? (n= xy - Mehrfachantworten möglich) Wintersportangebot Berge Attraktivität des Skigebietes Schneesicherheit Landschaft und Natur 41% 36% 58% 76% 75% Berge Attraktivität des Skigebietes Landschaft und Natur Schneesicherheit Ruhe 43% 41% 37% 54% 74% Gute Erfahrungen in der Vergangenheit 32% Sportangebot 37% Ruhe 31% Qualität des Hotels / der Unterkunft 36% Gastfreundschaft 30% Gastfreundschaft 33% Gute Erreichbarkeit / Nähe 27% Gute Erfahrungen in der Vergangenheit 2 Qualität des Hotels / der Unterkunft 25% Gute Erreichbarkeit / Nähe 28%

Gründe: Lorem ipsum dolor Restliche Entscheidungsgründe Frage: Was waren die entscheidenden Punkte, diese Region als Reiseziel zu wählen? (n= xy - Mehrfachantworten möglich) Qualität des Hotels / der Unterkunft Preis Ortsbild / Stadtbild / Architektur Vielfalt und Qualität des Angebots Atmosphäre / Flair Klima / Wetterverhältnisse Regionale Speisen / Getränke Party / Nachtleben Sonstiges Wintersportangebot Wellness / Gesundheits-Angebote Vielfalt und Qualität des gastronomischen Angebots Veranstaltungs- / Unterhaltungsangebot Angebot an Wander- / Radwegen / Mountainbikestrecken 2 28% 23% 27% 21% 25% 24% 22% 21% 1 20% 1 17% 14% 16% 14% 11% 12% 12% 10% 8% 12% 13% 2 37%

Gründe: Lorem ipsum dolor Restliche Entscheidungsgründe Frage: Was waren die entscheidenden Punkte, diese Region als Reiseziel zu wählen? (n= xy - Mehrfachantworten möglich) Qualität des Hotels / der Unterkunft Preis Ortsbild / Stadtbild / Architektur Vielfalt und Qualität des Angebots Atmosphäre / Flair Klima / Wetterverhältnisse Regionale Speisen / Getränke Party / Nachtleben Sonstiges Wintersportangebot Wellness / Gesundheits-Angebote Vielfalt und Qualität des gastronomischen Angebots Veranstaltungs- / Unterhaltungsangebot Angebot an Wander- / Radwegen / Mountainbikestrecken 2 28% 23% 27% 21% 25% 24% 22% 21% 1 20% 1 17% 14% 16% 14% 11% 12% 12% 10% 8% 12% 13% 2 37%

Anreise: Lorem ipsum dolor Anreisearten Frage: Wie sind Sie zu Ihrem Übernachtungsort hauptsächlich angereist? (n= xy) Auto Motorrad Wohnwagen / Wohnmobil 0% 0% 0% 1% 83% 80% Bus Flugzeug Bahn Sonstiges 7% 7% 3% 6% 6% 6% 0% 0%

Begleitung: Lorem ipsum dolor Reisebegleitung Frage: Mit wem reisen Sie? => Gruppierte Darstellung (n=xy - Mehrfachantworten möglich) Alleinreisende Paare Familien mit Kindern Familien mit Jugendlichen 4% 5% 5% 5% 22% 21% 30% 2 Familienverbände 8% 7% Paare mit Freunden Freunde 16% 18% Reisegruppen 6% 5%

Unterkunft: Lorem ipsum dolor Art der Unterkunft Frage: In welcher Art von Unterkunft nächtigen Sie zurzeit? => Gruppierte Darstellung (n= xy) 4/5* Hotel 3* Hotel 1/2* Hotel Hoten - weiß Kategorie nicht Campingplatz Kurheim Privatquartier (unter 10 Betten) Bauernhof Ferienwohnung /-haus 5% 4% 6% 5% 0% 7% 0% 4% 2% 5% 18% 18% 21% 26% 28% 2 Jugendherberge / Hostel 2% Sonstiges 1% Zweitwohnsitz 2% Unentgeltlich (bei Bekannten, Couchsurfing etc.) 5%

Aufenthaltsdauer: Lorem ipsum dolor Aufenthaltsdauer Frage: Wie oft übernachten Sie während Ihrer Urlaubsreise? (n= xy) 18% 10% 66% 15% 14% Gesamte Reise 2 30% Bis zu 3 Nächte 4 bis 7 Nächte 8 bis 14 Nächte Länger 2% 68% In Österreich 68% In diesem Ort 22% 18% 1 12% 23% 23% 1 30% 22% 18% 1 12% 1% 1% Bis zu 3 Nächte 4 bis 7 Nächte 8 bis 14 Nächte Länger Bis zu 3 Nächte 4 bis 7 Nächte 8 bis 14 Nächte Länger

Urlaubsart: Lorem ipsum dolor Urlaubsarten Frage: Welche Urlaubsarten würden Sie diesem Aufenthalt hauptsächlich zuordnen? (n= xy - Mehrfachantworten möglich) Winterurlaub im Schnee Skiurlaub/Snowboardurlaub Wander-/Bergsteig-Urlaub Radfahr-/Mountainbike-Urlaub Anderer Sporturlaub Natururlaub Wellness-/Schönheits-Urlaub Gesundheitsurlaub/Kur Besuch einer Veranstaltung/eines Events Besichtigungsreisen/Sightseeing Städte-Urlaub Kultur-Urlaub Shoppingreise Privater Aufenthalt mit beruflichem Anlass Verwandten-/Bekanntenbesuch Kulinarische Reise/Weinreise Fun-Urlaub Erholungsurlaub Sonstiges 11% 3% 3% 2% 2% 6% 6% 2% 12% 1% 2% 1% 2% 6% 2% 3% 2% 1% 1% 6% 6% 1% 1% 5% 6% 1% 1% 21% 24% 42% 36% 64% 68%

Aktivitäten: Lorem ipsum dolor Top 10 Aktivitäten Frage: Welche der folgenden Aktivitäten unternehmen Sie in diesem Urlaub (auch noch fest geplante Aktivitäten)? (n= xy - Mehrfachantworten möglich) Skifahren Flanieren, bummeln Après Ski Ins Restaurant gehen Ins Kaffeehaus gehen Spazieren gehen Typische Speisen oder Getränke aus der Region genießen 27% 44% 44% 42% 41% 38% 75% Skifahren Après Ski Ins Restaurant gehen Spazieren gehen Typische Speisen oder Getränke aus der Region genießen Wellness- /Schönheitsangebote nutzen Schwimmen / Baden 24% 1 1 41% 41% 3 74% Wandern 20% Wandern 1 Schwimmen / Baden 1 Snowboarden 17% Snowboarden 18% Bars/Diskotheken/Nachtleben 16%

Aktivitäten: Lorem ipsum dolor Sportliche Aktivitäten Frage: Wenn Sie hier in diesem Urlaub sportliche Aktivitäten ausüben, wie oft üben Sie diese aus? (n= xy - Mehrfachantworten möglich) Skifahren Snowboarden Tourenskigehen Freeriden/-skiing Langlaufen / Nordisch Eislaufen Rodeln / Schlittenfahren Schneeschuhwandern 1 Mal mehrmals 1 Mal mehrmals 5% 70% Skifahren 7% 67% 16% Snowboarden 14% 10% 6% Tourenskigehen Langlaufen / Eislaufen Rodeln / Schneeschuhwa Wandern Bergsteigen Klettern 5% 8% 11% Wandern Bergsteigen Schwimmen / Baden Joggen/Laufen Nordic Walking Radfahren Mountainbiken Sonstiges 6% 14% 7% 12% Abenteuersporta Wassersport Schwimmen / Joggen/Laufen Nordic Walking Radfahren Mountainbiken Reiten Golf spielen Sonstiges 7% 12%

Aktivitäten: Lorem ipsum dolor Sonstige Aktivitäten Frage: Welche der folgenden Aktivitäten unternehmen Sie sonst noch hier in diesem Urlaub (auch noch fest geplante Aktivitäten)? (n=xy - Mehrfachantworten möglich) Ins Restaurant gehen Spazieren gehen Après Ski Typische Speisen oder Getränke aus der Region genießen Erlebnisbäder 8% 18% 24% 24% 41% 41% 41% 3 40% 41% Thermenbesuch Bars/Diskotheken/Nachtleben Shopping (NICHT Dinge des tägl. Bedarfs) Ausflüge außerhalb des Urlaubsortes Sehenswürdigkeiten besuchen Naturattraktionen besuchen 17% 15% 14% 16% 12% 12% 11% 12% 12% 7% 7%

Aktivitäten: Lorem ipsum dolor Sonstige Aktivitäten Frage: Welche der folgenden Aktivitäten unternehmen Sie sonst noch hier in diesem Urlaub (auch noch fest geplante Aktivitäten)? (n=xy - Mehrfachantworten möglich) Ins Restaurant gehen Spazieren gehen Après Ski Typische Speisen oder Getränke aus der Region genießen Erlebnisbäder 8% 18% 24% 24% 41% 41% 41% 3 40% 41% Thermenbesuch Bars/Diskotheken/Nachtleben Shopping (NICHT Dinge des tägl. Bedarfs) Ausflüge außerhalb des Urlaubsortes Sehenswürdigkeiten besuchen Naturattraktionen besuchen 17% 15% 14% 16% 12% 12% 11% 12% 12% 7% 7%

Ausgaben: Lorem ipsum dolor Tagesausgaben in Euro pro Person und Tag Frage: Welche (bisherigen und weiteren) Ausgaben fallen insgesamt für Ihren Urlaub in Österreich an? (n= xy) 52 105 118 38 17 13 14 17 5 6 20 16 35 32 Unterhaltungsausgaben: Kultur, Unterhaltung, Erholung, Gesundheit und Sport, Ausflüge, Leihgebühren etc. Transportkosten: Seilbahnen und Lifte, öffentliche und private Verkehrsmittel, Mietauto Nebenausgaben: Summe aus Unterhaltung, Transport, Einkäufen und sonstigen Ausgaben Gesamtausgaben: Summe aus Basis- und Nebenkosten Achtung: Die Summe der Unterkategorien ergibt nicht die Gesamtkosten, da die Ausgaben für Packages unterschiedlich auf die einzelnen Kategorien aufgeteilt werden!

Geschäftsfelder: Lorem ipsum dolor Geschäftsfelder Frage: Basiert auf Einstufung aus mehreren Fragen (n=xy) Ski Plus 33% Wellness 2% Auszeit 6% Fun 37% Winterwandern 4% Skifahren 1

Zufriedenheit: Lorem ipsum dolor Zufriedenheit (Hauptkategorien) Frage: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Urlaub? (n=xy Mehrfachantworten möglich) 34% 45% 28% 25% Anteil äußerst begeistert 43% 37% 32% 25% 1 13%

Zufriedenheit: Lorem ipsum dolor Zufriedenheit (alle Kategorien) Frage: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Urlaub? (n=xy Mehrfachantworten möglich) Differenz Architektur/Bauwerke 1,50 1,56-0,06 Landschaft/Natur 1,70 1,67 0,03 Wintersportangebot 1,76 1,79-0,02 Gastfreundschaft 1,77 1,72 0,05 Attraktivität des Skigebietes 1,81 1,83-0,02 Gesamtzufriedenheit 1,82 1,76 0,06 Atmosphäre/Flair 1,84 1,77 0,07 allgemeine Sauberkeit 1,90 1,77 0,13 Unterkunft insgesamt 1,91 1,82 0,09 Sicherheit 1,92 1,76 0,16 Stadtführungen 1,93 2,06-0,14 Parks/Grünraum 1,99 1,92 0,07 Verkehrsanbindung/Erreichbarkeit 2,01 1,91 0,10 Öffentliche Verkehrsmittel 2,03 1,96 0,07 Gastronomie insgesamt 2,06 1,92 0,13 Beschilderung in der Region 2,06 1,94 0,12 Spazier-/Wanderwege 2,07 1,87 0,20 Orts-/Stadtbild 2,07 1,92 0,15 Öffnungszeiten Restaurants 2,07 1,96 0,12 Vielfalt & Qualität des Angebotes 2,12 2,07 0,04 Vielfalt und Qualität des Angebots 2,12 2,07 0,04 Tourismusinformation vor Ort 2,12 2,03 0,09 Gastronomie am Berg 2,13 2,08 0,05 Wetter 2,18 2,21-0,03 Angebot und Betreuung für Kinder 2,20 2,28-0,08 Spezielles Ski-/Snowboardangebot (Snowpark, Free-Ride etc.) 2,21 2,24-0,03 Öffnungszeiten Geschäfte 2,32 2,18 0,14 Rad-/Mountainbikestrecken 2,32 2,20 0,12 Wellness-/Gesundheitsangebot 2,33 2,06 0,27 Sonstiges Sportangebot 2,37 2,23 0,13 Thermen/Erlebnisbäder 2,37 2,10 0,28 Party/Nachtleben 2,38 2,27 0,11 Sehenswürdigkeiten 2,45 2,17 0,28 Kunst- und Kulturangebot 2,46 2,15 0,31 Ressourcenschonender, verantwortlicher Umgang mit der Umwelt 2,51 2,33 0,18 Veranstaltungs- und Unterhaltungsangebot 2,52 2,25 0,27 Preis-Leistungs-Verhältnis 2,58 2,38 0,20 Einkaufsmöglichkeiten 2,64 2,46 0,18 Schlechtwetterangebot 2,79 2,58 0,21

43% Weiterempfehlung: Lorem ipsum dolor Weiterempfehlungsabsicht Frage: Werden Sie Ihren Freunden, Bekannten, Kollegen einen Aufenthalt in dieser Region weiterempfehlen? (n=xy) 4 47% 40% 1% 1% 0% 0% 0% 0% sehr sicher - 1 2 3 4 5 sicher nicht - 6

Image: Lorem ipsum dolor Eigenschaften der Urlaubsregion Frage: Welche Eigenschaften passen auf diese Urlaubsregion? (n=xy - Mehrfachantworten möglich) gemütlich gastfreundlich erholsam familienfreundlich harmonisch bodenständig lebendig 41% 42% 41% 34% 36% 33% 35% 2 32% 37% 4 60% 57% 55% sicher 31% 31% genussvoll 21% 24% authentisch, ursprünglich und echt 21% 24% locker, unkonventionell 20% 20% umweltbewusst 1 16% weltoffen 16% 1 romantisch 10% 15% kultiviert 11%

Image: Lorem ipsum dolor Eigenschaften der Urlaubsregion Frage: Welche Eigenschaften passen auf diese Urlaubsregion? (n=xy - Mehrfachantworten möglich) gemütlich gastfreundlich erholsam familienfreundlich harmonisch bodenständig lebendig 41% 42% 41% 34% 36% 33% 35% 2 32% 37% 4 60% 57% 55% sicher 31% 31% genussvoll 21% 24% authentisch, ursprünglich und echt 21% 24% locker, unkonventionell 20% 20% umweltbewusst 1 16% weltoffen 16% 1 romantisch 10% 15% kultiviert 11%

Studiendesign Die hier verwendeten Daten stammen aus T-MONA, dem Tourismus Monitor Austria, einem seit 2004 bestehenden Kooperationsprojekt der Österreich Werbung mit den neun Landestourismusorganisationen, zahlreichen touristischen Regionen, dem BMW FW und der WKO. Bei T-MONA handelt es sich um eine repräsentative Befragung der privaten Österreich-Urlauber (entgeltlich sowie unentgeltlich logierende Gäste), sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland. Repräsentativ bedeutet, dass aus den in der Befragung gewonnenen Informationen Rückschlüsse auf alle Österreich-Urlauber gezogen werden können. Um diese Repräsentativität zu gewährleisten, werden vorab auf Ebene einzelner Orte bestimmte Quoten festgelegt, also genau definiert, wer wann wo befragt wird, um ein möglichst wirklichkeitsgetreues Abbild der tatsächlichen Verteilung der Urlauber zu erhalten. Basis für die Quotenberechnung ist die Nächtigungsstatistik der Statistik Austria. Sollten im Rahmen der Erhebung geringfügige Abweichungen der tatsächlichen Interviews zu den Vorgaben auftreten, werden diese nachträglich durch eine entsprechende Gewichtung der erhobenen Daten ausgeglichen. Die Daten für T-MONA werden in Form von sogenannten Begleiteten Selbstausfüller -Interviews erhoben. Der Fragebogen wird vom Interviewer direkt im Urlaubsort an den Respondenten übergeben, von diesem selbstständig ausgefüllt und danach wieder beim Interviewer abgegeben.

Studiendesign Die Gesamtzahl der Interviews zwischen November 2013 und April 2014 beläuft sich auf rund 17.500. Seit der letzten Erhebungswelle 2011/12 wurden Befragungsmethodik und Befragungsinstitute konstant gehalten und im Fragebogen nur geringfügige inhaltliche Anpassungen vorgenommen, sodass es nun erstmals möglich ist, die aktuellen Ergebnisse aus dem Winter 2013/14 mit jenen der Wintersaison 2011/12 umfassender miteinander zu vergleichen. Die Erfahrung zeigt aber, dass man oftmals erst nach einigen Jahren tatsächlich von einem Trend in den Daten sprechen kann. Zwei Jahre (und somit zwei Datenwerte) als Vergleichswerte sind ein verhältnismäßig kurzer Zeitraum - statistische Schwankungen sind möglich. Unterschiede in den Ergebnissen sollten also natürlich beobachtet und dokumentiert, inhaltlich aber auch nicht überinterpretiert werden. Aus diesem Grund wurde im vorliegenden Bericht darauf verzichtet, Zeitvergleiche explizit in den Diagrammen darzustellen. Generell lässt sich aber festhalten, dass die Ergebnisse aus der Winterbefragung 2013/14, verglichen mit 2011/12, sehr konstant sind. Über weite Strecken sind keine oder nur geringfügige Änderungen der Datenwerte festzustellen. Sollten sich Ergebnisse deutlicher voneinander unterscheiden (Abweichungen von +/- 5 Prozentpunkte im Vergleich zu 2011/12), so wird dies direkt bei der betreffenden Auswertung im Text erläutert.

Weitere Informationen Alle weiteren aktuell mit Daten aus T-MONA verfügbaren Berichte finden Sie auf der Webseite der ÖW -Tourismusforschung: http://www.austriatourism.com/tourismusforschung/t-monaurlauberbefragung/ Auch über T-MONA hinausgehend finden Sie dort eine Vielzahl an Studien und Statistiken zu Märkten, Themen, Zielgruppen und Trends, die über den Wissenspool (kurz WiPool) auch der gesamten österreichischen Tourismusbranche zur Verfügung stehen. Als WiPool-User erhalten Sie gegen Bezahlung einer Jahresgebühr Zugang zu allen Kurz- und Langfassungen unserer Studien mit aufbereiteten Informationen aus der T-MONA Urlauberbefragung, der Deutschen Reiseanalyse, den ÖW Länderstudien, nationalen und internationalen Statistiken, Trends und der Eigenmarktforschung der ÖW. Berichte, die nicht im freien Verkauf erhältlich sind, stehen Ihnen als WiPool-User ebenfalls exklusiv zur Verfügung. Das Studienangebot wird laufend erweitert. Der Zugang zum WiPool erfolgt online. Sie können jede Studie direkt per Knopfdruck downloaden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.austriatourism.com/tourismusforschung/wipoolwissenspool/ Sollten Sie in dem umfangreichen Angebot an bereits verfügbaren Studien nicht fündig werden, fertigen wir auf Anfrage und nach Möglichkeit gerne auch individuelle Auswertungen zu Ihrem spezifischen Thema an. Bitte kontaktieren Sie uns für detailliertere Informationen unter mafo@austria.info.