GESUNDHEIT DER SEELISCHEN 1. GÜTERSLOHER WOCHE August 2015

Ähnliche Dokumente
Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

62. Gütersloher Fortbildungstage. Depression erkennen behandeln vorbeugen

Ergebnisse der Evaluation 2. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

FRANS HILFT

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu

FRANS HILFT

Geselligkeit hat einen Namen Veranstaltungsplan. Oktober. Jüdenstr Gotha Tel.:

Psychische Störungen. Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können

Daneben und doch mittendrin

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Liebe Gütersloher Bürgerinnen und Bürger,

Selbsthilfe eine zündende Idee. Ausstellung und Rahmenprogramm 02. Oktober bis 05. November 2018 im Zeughaus (Foyer)

Welttag der seelischen Gesundheit. Veranstaltungen links und rechts des Inns

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Shake your Life! Der richtige Mix aus Karriere, Liebe, Lebensart. Wirtschaftsforum Ralph Goldschmidt Roding, 27.

GESUNDHEIT DER SEELISCHEN 3. GÜTERSLOHER WOCHE Oktober 2017

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am

MS - wie geht es weiter?

Depressionen: Information und Austausch

Chat für Jugendliche Zoff lass nach Zuhause gibt es nur Streit

Herzlich Willkommen! Recovery

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg

lässt sich besser bewältigen, wenn man ein paar allgemeine Hinweise berücksichtigt, die auch von vielen Angehörigen immer wieder an andere Angehörige

Das ZfP Südwürttemberg

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Schizophrenie. Informationen für Angehörige

Presseinformationen Irrsinnig Menschlich e.v.

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Kursübersicht für Erwachsene

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Montag, 10. September 2018, Uhr

Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige

Guter Start ins Leben

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Voll im Nebel : Wenn die Psyche nicht mehr kann

Was tun, wenn ein Familienmitglied Krebs hat?

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Kraftvoll im Job Erfolgreich gegen Stress, Erschöpfung und Burn-out

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern?

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung

Patiententag 2014 Krebs was tun? Antworten auf Patientenfragen Stellenwert der Selbsthilfegruppen aus Sicht des Onkologen

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Oktober 2014 in Gera

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

50 Dump Cake Recipes By Donna K Stevens READ ONLINE

Die Selbsthilfegruppe

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

TATORT STADION IN LEVERKUSEN

Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit.

39. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v. Konstanz, Juni 2017

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Nur ein bisschen irr(e) oder wirklich schon krank?

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg

Raum für Stille & Bewegung

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Depression. Menschen, die mit Menschen leben, die mit einem schwarzen Hund leben. Dipl.-Psych. Marc Hittmeyer Psychologischer Psychotherapeut i. A.

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

sich etw. ersparen: auf etw. verzichten r Präsentismus: Man ist krank und geht trotzdem arbeiten.

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Chat für Jugendliche Hilfe, meine Eltern trinken

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Eine Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte. Sinnen gegen. Samstag, Uhr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "REIFUNGSKRISEN" am

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Woran Sie eine Depression erkennen

Turmhaus-Veranstaltungsplan November 2015

Neu!!! Frauen-Gesundheitswoche vom in Saerbeck UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. Frauen und Gesundheit. Anmeldeschluss: ca.

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017

Wangerooge Fahrplan 2016

Wo erhalten Sie Unterstützung?

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen. Rundbrief Juni 2017

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 August - November

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Transkript:

1. GÜTERSLOHER WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT 14. 21. August 2015

AKTIONSWOCHE BIGS - BÜRGERINFORMATION GESUNDHEIT UND SELBSTHILFE Im Rahmen der 1. Gütersloher Woche der seelischen Gesundheit sind in der BIGS vielseitige, kostenfreie Informationsmaterialien zum Thema Seelische Gesundheit erhältlich. Neben Handlungshilfen zum eigenen Umgang werden wir für Interessierte, Betroffene sowie Angehörige in der BIGS unterstützende Informationen zur seelischen Gesundheit in Form von Broschüren sowie regionale und überregionale Unterstützungsangebote zusammen stellen. Ebenso haben Sie die Möglichkeit in zahlreichen Büchern zu diesen Themen zu stöbern oder diese über die Stadtbibliothek auszuleihen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind bei den Aktionswochen in der BIGS herzlich willkommen. Sie finden uns während unserer Öffnungszeiten im Foyer der Stadtbibliothek, Blessenstätte 1 in Gütersloh. Telefonisch sind wir unter der Telefonnummer 05241/ 82 35 86 zu erreichen. FR 14.08 SA 15.08 Eröffnung der 1. Gütersloher Woche der seelischen Gesundheit Parkfest Selbsthilfetag Body Balance MO 17.08»Antidepressives Essen«BBQ im Flussbetthotel DI 18.08 MI 19.08 Werkstattgespräche»Depression und ArbeitDas Fremde in mir«film und Diskussion»Nüchtern«Buchlesung Eröffnung Foto-Ausstellung»Die Hoffnung trägt«1. GÜTERSLOHER WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT Do 20.08 Yoga DO 20.08»Sonnengrau«Buchlesung»Alptraum Schlaganfall!?«Auswirkungen von Schlaganfallerkrankungen auf die seelische Gesundheit Vortrag FR 21.08»Knallhart«Film

4 5 GRUSSWORT DIE VORBEREITUNGSGRUPPE DER 1. GÜTERSLOHER WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT Liebe Gütersloher Bürgerinnen und Bürger, Immer häufiger wird in der Öffentlichkeit über seelische Gesundheit, aber auch über psychische Probleme diskutiert. Damit wird dieses Thema zunehmend in der Gesellschaft wahrgenommen und ist kein Tabu mehr. Untersuchungen belegen, dass nahezu jeder dritte Mensch im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung leidet. Diese Zahlen sollten uns alle aufmerksam werden lassen, unsere eigene seelische Gesundheit in den Blick zu nehmen. Vor diesem Hintergrund freue ich mich sehr, dass es in diesem Jahr zum ersten Mal gelungen ist, in Gütersloh eine Woche der seelischen Gesundheit ins Leben zu rufen, die sich diesem so wichtigen Thema widmet. Ziel ist es, die Gütersloher Bürgerinnen und Bürger mit den verschiedenen Angeboten, wie z. B. Buchlesungen, Filmen, Diskussions- und Gesprächsrunden oder auch beim»antidepressiven Abendessen«, auf die Vielschichtigkeit des Themas aufmerksam zu machen. Ziel ist es aber auch darüber zu informieren, dass seelische Gesundheit gefördert werden kann und diese Möglichkeiten der Förderung von der Prävention bis zur Therapie aufzuzeigen. Den beteiligten Partnern und Sponsoren, die diese erste Gütersloher Woche der seelischen Gesundheit ermöglicht haben, gilt mein ausdrücklicher Dank. Ihnen, allen Beteiligten sowie den Besucherinnen und Besuchern wünsche ich eine anregende und informative Woche. Gütersloh, im Juni 2015 v. l. n. r.: Insa Köker, Andreas Vormann, Anette Harnischfeger, Hans-Werner Küster, Jutta Bartek, Bruno Hemkendreis, Ursula Rutschkowski, André Nienaber, Edith Mathmann, Prof. Dr. Klaus-Thomas Kronmüller, es fehlt Pierre Scholand Maria Unger Bürgermeisterin

6 7 PROGRAMM SAMSTAG, 15.08.2015 DONNERSTAG, 20.08.2015 YOGA UND BODY BALANCE 1. GÜTERSLOHER WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT FREITAG, 14.08.2015 PARKFEST DES LWL-KLINIKUMS GÜTERSLOH UND TAG DER SELBSTHILFE Was: Ab 14:00 Uhr lädt das LWL-Klinikum Gütersloh ganz herzlich alle Freundinnen und Freunde, Nachbarinnen und Nachbarn sowie Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWL- Klinikums Gütersloh zum diesjährigen Parkfest ein. Im idyllischen Parkgelände finden Sie eine Reihe von Attraktionen, die zu einem Besuch und auch zum längeren Verweilen einladen. Neben einem Hobby-Flohmarkt gibt es u. a. Live-Musik, eine Versteigerung oder den Lauf im Park. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Kaltgetränke stehen zur Auswahl. In diesem Jahr findet ebenfalls im Rahmen des Parkfestes der 18. Tag der Selbsthilfe im Kreis Gütersloh mit einem bunten Rahmenprogramm und der Präsentation von 45 Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Gütersloh statt LWL-Klinikum Gütersloh / BIGS LWL-Klinikum Gütersloh, Buxelstraße 50, 3334 Gütersloh ab 14:00 Uhr Was: BODYBALANCE ist ein Yoga-, Tai Chi- und Pilates-Training zur Musik. Durch die Kombination von Yoga, Tai Chi und Pilates ist es ein kraftvolles Training und ein guter Ausgleich für den Alltag zur Förderung der seelischen Gesundheit. Es bietet außerdem Entspannung, so dass das Training ausgeglichen und ruhig beendet wird. Kontrollierte Atmung, Konzentration und eine sorgfältig strukturierte Abfolge von Kräftigungs- und Dehnübungen erzeugen ein ganzheitliches harmonisches Training. YOGA ist eine ursprünglich indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst. Yoga, wie es hier bei uns mehrheitlich gelehrt wird, beruht auf einer modernen Form, die oft gekennzeichnet ist durch eine Übernahme physischer Trainingslehre, so dass es von Ruhesuchenden aber auch von Sportlern praktiziert wird. Kirstin Bernstein-Rivers Ampano Sport- und Gesundheitszentrum Gütersloh, Eichenallee 90, 33332 Gütersloh Gütersloh Body Balance: Sa. 15.08.15, 13:30 Uhr bis 14:30 Uh Yoga: Do. 20.08.15, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

8 9 MONTAG, 17.08.2015»ANTIDEPRESSIVES ESSEN«BBQ IM FLUSSBETTHOTEL DIENSTAG, 18.08.2015 WERKSTATTGESPRÄCHE»GESUNDE MITARBEITER GESUNDE UNTERNEHMEN«Was: Der Duden benennt Freude, Lust, Vergnügen oder Wonne als Synonyme zum Genuss. Es geht um positive Erlebnisse und um achtsames Handeln. Damit ist achtsamer Genuss ein wichtiger Bereich der seelischen Gesundheit. Um genau diesen achtsamen Genuss geht es beim Antidepressiven Essen BBQ im Flussbetthotel. Genießen zu können ist eine wichtige Eigenschaft der Menschen. Nicht zuletzt wird dem Training von Genuss im Bereich der Psychotherapie wie z. B. in der Vorbeugung und in der Behandlung der Depression eine therapie-unterstützende Funktion beigemessen. Beim Antidepressiven Essen BBQ wird deshalb gegessen und gleichzeitig geübt, wie das Genießen gefördert werden kann. Hierzu werden kleine Übungen vorgestellt und praktisch durchgeführt. Damit sich der Genuss nicht ausschließlich auf das Schmecken und Riechen beschränkt, ist auch für Musik gesorgt, die einen Genuss auf anderer Ebene ermöglicht. Wertkreis Flussbett Hotel, Wiesenstraße 40, 33330 Gütersloh 18:00 Uhr Kosten: 20,00 Euro pro Person Wichtig: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an bis zum 10.08.15 im Flussbetthotel, Tel. 05241/21 13 70 E-Mail: info@flussbett-hotel.de Was: Am Dienstag den 18.08.2015 finden von 13:00 bis 17:00 Uhr im Vortragssaal der Stadtwerke Gütersloh GmbH, Berliner Str. 260, Werkstattgespräche zu den Themen Depression, Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz statt. Es ist ein bekanntes Phänomen, dass Krankheitstage und Frühberentungen auf Grund psychischer Erkrankungen stetig zunehmen. Der Arbeitskreis Depression und Arbeit im Gütersloher Bündnis gegen Depression e.v. beschäftigt sich mit verschiedenen Perspektiven dieses Themas. Er besteht aus Führungs- und Personalverantwortlichen, Betriebsratsmitgliedern, Schwerbehindertenvertretern verschiedener Unternehmen und Einrichtungen im Kreis Gütersloh und aus Mitarbeitern des LWL Klinikums. Der Arbeitskreis stellt im Rahmen von»werkstattgesprächen«möglichkeiten zum Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor. In den verschiedenen»werkstätten«werden: Informationen zu psychischen Belastungen und Erkrankungen, die Rolle des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM), die Rolle von Führungskräften, interne und externe Hilfemöglichkeiten für Betroffene und Führungskräfte und vieles mehr vermittelt. Fachleute stehen für Fragen zur Verfügung und es kann gemeinsam diskutiert werden. Die Veranstaltung möchte sich insbesondere an Führungs-und Personalverantwortliche, Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter wenden, jedoch sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Der Eintritt ist frei, Parkplätze sind auf dem Gelände der Stadtwerke vorhanden. Gütersloher Bündnis gegen Depression, Arbeitskreis Depression und Arbeit Stadtwerke Gütersloh, Berliner Str. 260, 33330 Gütersloh 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

10 11 DIENSTAG, 18.08.2015 MITTWOCH, 19.08.2015 FILM BUCHLESUNG»DAS FREMDE IN MIR«FILM UND DISKUSSION ZUR WOCHENBETTDEPRESSION»NÜCHTERN«ÜBER DAS TRINKEN UND DAS GLÜCK Was: Voller Freude erwarten Rebecca (32) und Julian (34) die Geburt ihres ersten Kindes. Doch kaum ist das Baby geboren, erfasst Rebecca eine unbegreifliche Angst und Hilflosigkeit. Das kleine Wesen, das von ihr abhängig ist, ist ihr vollkommen fremd. Rebeccas Zustand verschlechtert sich von Tag zu Tag, bis sie schließlich befürchten muss, zu einer Bedrohung für ihr eigenes Kind zu werden.statt der bedingungslosen Liebe, die sie erwartet hatte und von der die ganze Welt spricht, empfindet sie nur Hilflosigkeit und Verzweiflung. Ihr eigenes Baby ist ihr fremd. Mit jedem neuen Tag wird deutlicher, dass Rebecca den Anforderungen des Mutterseins nicht gewachsen ist. Doch außer ihr scheint das niemand zu bemerken. Sie kann sich niemandem anvertrauen, nicht einmal Julian. Denn: Wie spricht man über das Unaussprechliche? Über Gefühle, die man nicht einordnen kann? Von denen man noch nie zuvor gehört hat? Rebeccas Zustand verschlechtert sich zunehmend und sie entwickelt eine Wochenbettdepression. Nach einem Zusammenbruch erkennt alleine Rebeccas Mutter, was ihre Tochter braucht: Professionelle Hilfe und Unterstützung bei dem Aufbau einer Mutter-Kind-Beziehung. Rebecca wird in eine Klinik eingewiesen. Ganz allmählich beginnt sie auf dem Weg der Heilung, sich nach ihrem Sohn zu sehnen. Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit Expertinnen und Experten (Hebammen und Ärzten), aus der Arbeitsgruppe Depression bei Frauen des Gütersloher Bündnisses gegen Depression e.v. www.dasfremdeinmir.de Gütersloher Bündnis gegen Depression, AG Depression bei Frauen Filmtheater bambi & Löwenherz, Bogenstr. 3, 33330 Gütersloh 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr Cannes 2008 Semaine de la Critique Filmfest München 2008 Förderpreis Deutscher Film: Beste Darstellerin Filmfest Oldenburg 2008 German Independence Award: Bester deutscher Film, Publikumspreis Was: Lange Zeit gehörte das Trinken so selbstverständlich zu Daniel Schreibers Leben wie die Arbeit. Manchmal fragte er sich, ob er nicht dabei war, eine Schwelle zu übertreten, doch meistens war die Rechtfertigung so griffbereit wie das nächste Glas Wein. Bis ihm irgendwann klar wurde, dass er längst dabei war, sein Leben zu zerstören und sich Hilfe suchte. Schreiber erzählt von den Mechanismen der Selbsttäuschung, die es so vielen Menschen erlauben, ihr Alkoholproblem zu ignorieren. Und er fragt, warum sich eine Gesellschaft eine Droge gestattet und dann diejenigen stigmatisiert, die damit nicht umgehen können. Daniel Schreiber, geboren 1977, studierte in Berlin und New York Literatur und Theaterwissenschaften, Slawistik und Performance Studies. Heute lebt er in New York und schreibt als freier Journalist unter anderem für die»taz«,»theater heute«und die Frankfurter Rundschau. Daniel Schreiber Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr Kosten: Vorverkauf: 5,00 Euro, Abendkasse: 6,00 Euro Vorverkauf: Buchhandlung Markus, Münsterstr. 9, 33330 Gütersloh, Tel.: 05241/2 88 88

12 13 MITTWOCH, 19.08.2015 DONNERSTAG, 20.08.2015 FOTOAUSSTELLUNG BUCHLESUNG»DIE HOFFNUNG TRÄGT«PSYCHISCH ERKRANKTE MENSCHEN UND IHRE RECOVERYGESCHICHTEN Was: Psychische Erkrankungen sind heilbar - das Recovery-Konzept ist mittlerweile in der psychiatrischen Landschaft etabliert und Teil des fachlichen Diskurses professionell Tätiger. Aber wie sieht Recovery aus der Betroffenenperspektive aus? Das Ziel der Ausstellung: Zeigen, dass es Menschen gibt, die den Recovery- Weg erfolgreich gegangen sind. Die Fotos von Werner Krüper werfen einen ungewohnten Blick auf die Betroffenen, stellen sie ästhetisch und positiv dar. In einem Kurztext auf jeder Ausstellungstafel berichten die Betroffenen, was ihnen bei der Genesung geholfen hat. Stadtbibliothek Gütersloh und LWL-Klinikum Gütersloh Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh Eröffnung 19.08.2015, 19:45 Uhr Die Ausstellung kann vom 19.08.2015 bis 26.08.2015 besucht werden. SONNENGRAU ICH HABE DEPRESSIONEN NA UND? Was:»Depression ist eine Krankheit, kein Bekloppten-Status.«Tanja Salkowski raste rastlos von einer Lebensetappe zur nächsten. Sie arbeitete als Musikmanagerin, Marketingfachfrau, Moderatorin und Journalistin im In- und Ausland. Nach einer Mobbingerfahrung erkrankte sie 2008 an Depressionen. Ein jahrelanges Versteckspiel begann, um den Schein für Freunde, Arbeitgeber und für sich selbst zu wahren. Bis der Tag kam, an dem sie sich umbringen wollte. Es ist die unverblümte Geschichte einer Gestrandeten, die akzeptiert hat und kämpft. Gegen eine vorurteilsbehaftete Gesellschaft und gegen das Ungeheuer im Kopf. Ihr Projekt Radio sonnengrau wurde mit dem DGPPN-Antistigma-Preis 2014 ausgezeichnet. Zudem wurde ihr Buch sonnengrau im Jahr 2014 auf dem südkoreanischen Markt veröffentlicht. Tanja Salkowski Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

14 15 DONNERSTAG, 20.08.2015 FREITAG, 21.08.2015 VORTRAG FILM»ALBTRAUM SCHLAGANFALL?!«AUSWIRKUNGEN VON SCHLAGANFALLERKRANKUNGEN AUF DIE SEELISCHE GESUNDHEIT Was: Nach einem Schlaganfall ist plötzlich alles anders! Schock und Hilflosigkeit prägen zunächst die Erkrankung. Es bleiben Narben auf der Seele zurück, mit denen Betroffene und ihre Angehörigen umgehen müssen. Der Referent skizziert für Betroffene, Angehörige und Interessierte den Weg vom Trauma»Schlaganfall«über die Akzeptanz der Krankheit bis hin zur Rückkehr in ein seelisch gesundes Leben. Dr. Matthias Witt-Brummermann, Ltd. Psychologe, Aatalklinik in Bad Wünnenberg Schlaganfall-Selbsthilfegruppen im Kreis Gütersloh AOK Gütersloh, Barkeystraße 19, 33330 Gütersloh 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr»KNALLHART«FILM UND DISKUSSION Was: Im Film»Knallhart«(Deutschland 2006, Regie: Detlef Buck, ca. 99 Min.), der nach einem Roman gedreht worden ist, geht es um einen Berliner Jungen, der aus einer behüteten Umgebung herausgerissen wird und nun in Berlin-Neukölln lebt. Er entfremdet sich von seiner Mutter und seinen Schulfreunden und verliert sich in einem Geflecht aus Gewalt und Kriminalität. Damit thematisiert der Film Gefährdungen der seelischen Gesundheit und deren Bewältigung beim Erwachsenwerden. Im Anschluss an den Film wird dieser zunächst aus unterschiedlichen Perspektiven (Schüler, Eltern, Lehrer etc.) kommentiert. Im anschließenden Gespräch zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und psychiatrisch und sozialpädagogisch Tätigen wird über den Film diskutiert. Arbeitsgruppe Depression bei Kindern und Jugendlichen Studio des Ev. Stift. Gymnasiums, Feldstr. 13, 33330 Gütersloh 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Die Organisation der 1. Gütersloher Woche der seelischen Gesundheit wird unterstützt von: Impressum: Gütersloher Bündnis gegen Depression e. V. Buxelstr. 50 33334 Gütersloh www.buendnis-depression.de/guetersloh Vorstand des Gütersloher Bündnisses gegen Depression: Prof. Dr. Klaus-Thomas Kronmüller, Martin Henke, Ursula Rutschkowski, Dr. Ulrich Kemper, Andreas Vormann, Hans-Werner Küster, Ulrich Dresmann, Bruno Hemkendreis, Koordination: Pierre Scholand