E-City-Logistik in Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Elektromobilität in Kommunen

Ist der Technologiestandort Baden- Württemberg bereit für die Elektromobilität?

Elektromobilität in Baden-Württemberg

VERNETZT IN DIE ZUKUNFT

VERNETZT IN DIE ZUKUNFT

Elektromobilität und Aktivitäten in Baden-Württemberg Vernetzt. Fahrerlos. Elektrisch. Ökologisch.

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Baden-Württemberg auf dem Weg in die. im Rahmen des Treffpunkts Brennstoffzelle und Batterie der BBA-BW am

Presseinformation Nr. 03/2013

Wasserstoff-Infrastruktur

Presseinformation Nr. 13/2014

VERNETZT IN DIE ZUKUNFT

Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes

Vernetzt in die Zukunft

Elektromobilität in Berlin-Brandenburg: Stand und Strategie 2020

Herausforderungen und Lösungsansätze in der urbanen Logistik 33. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 20. Oktober 2016

Vernetzt in die Zukunft

Leasing von Elektrofahrzeugen für den Fuhrpark. Max Nastold

Zukunftsweisende City-Logistik: Alternative Zustellkonzepte für den innerstädtischen Gütertransport

Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg für eine starke Wirtschafts- und Arbeitsmarktregion. Was der Wirtschaftsverkehr für Berlin leistet

SMART LAST MILE SOLUTIONS

Elektromobilität in München Praxisbericht von der Beschaffung und dem Einsatz der elektromobilen Kommunalflotte

Wirtschaftlichkeit von E. Wirtschaftsverkehr Projektergebnisse aus REM2030. ELMO elektromobile urbane Wirtschaftsverkehre Dortmund,

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

Presseinformation Nr. 02/2014

Förderung nachhaltiger Mobilität durch die Bundesregierung

E-Fahrzeuge im Wirtschaftsverkehr und bei sozialen Diensten Wie ist die Bereitschaft der handelnden Akteure?

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Fachsymposium Wohnungsbau im Kontext der Energiewende M.A. Carolin Schork, Gabriele Steffen (Geschäftsführerin)

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch.

7000km. Zwischenbilanz nach vier Wochen Elektroauto. Die Situation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland aus Sicht eines Elektrofahrers

Impuls Vision (Elektro-)mobilität der Zukunft

Vernetzt in die Zukunft

Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet

Ein Projekt der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg und Partnern

CITY-LOGISTIC IN HAMBURG. Nachhaltiges Lieferkonzept für die Innenstadt

Elektromobilität bewegt weltweit Internationale Konferenz der Bundesregierung Forum 4: Kompetenzen Ausbildung & Qualifizierung

Presseinformation Nr. 1/2017

Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr. 23. März 2011

Leibniz Universität Hannover

Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch.

emissions.frei Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität DAIMLER AG Juergen Schenk Juni 2013

Weiterbildung Berater/in für Elektromobilität (HWK) Mitmachen und Mitgestalten

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Presseinformation Nr. 06/2015

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

E-Fahrzeuge senken Kosten und schonen die Umwelt

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Region Stuttgart: Musterschüler bei der E-Mobilität durch Masterplan und Industrie?! Holger Haas, Hannover

Presseinformation Nr. 01/2013

Erfahrungen aus den Anwendungspiloten im Wirtschaftsverkehr

GoGreen - das Zukunftsprojekt der Deutschen Post. Erfurt, 16. Juni 2011

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

FUTURE FLEET FIRMENWAGEN MIT GRÜNER ENERGIE. Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Elektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle,

Schaufenster Elektromobilität

Bedeutung der Elektromobilität für Deutschland

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG

Furgy Kongress Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Interkommunaler Informationsaustausch zur Elektromobilität

Intelligente Mobilität aus Berlin: elektrisch, automatisiert, vernetzt, digital

E Mobilität in der KEP Branche

CITY etaxi and beyond. Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität

1. LOGWERT-DIALOG. Elektrifizierung von betrieblichen Flotten in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO

e-gap Status Modellkommune Elektromobilität Garmisch- Partenkirchen Gefördert durch:

Gesamtwirkungsgutachten zur immissionsseitigen Wirkungsermittlung der Maßnahmen der 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart

Elektromobilitätsstrategie

Presseinformation Nr. 14/2015

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung

Elektromobilität im Ehrenamt: Praxiserfahrungen und Tipps

Aufbau eines Tankstellennetzes in Baden-Württemberg

Wärme Strom. Elektromobilität

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Politik und Wirtschaft gemeinsam zum Leitanbieter

GENALOG GERÄUSCHARME NACHTLOGISTIK

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

Planzer Transport AG Elektromobiliät im Stückguttransport & Citylogistik bei Planzer

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Elektrische Fahrzeuge im urbanen Güterstraßentransport: Trends und Erfolgsmodelle in Deutschland und Nordeuropa

Elektromobilität in der Energiewirtschaft Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing

Elektromobilität in Sachsen Innovationen aus Sachsen

Elektromobilität aus politischer Sicht

Nachhaltigkeit bei UPS The Road Ahead. Be global act local

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales

Presseinformation Nr. 03/2015

Gewinnbringende Innovationen für Ihr Geschäft, Ihre Kunden und unsere Stadt. Eine Innovation der ABC-Logistik GmbH

Es gilt das gesprochene Wort! Max-Joseph-Straße München Telefon Telefax

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart

Elektroauto Erfahrungen in der Flotte und in der Verbundautoaktion

Fortsetzung eines erfolgreichen Weges. Wenn der Sturm aufkommt, bauen die einen Mauern, die anderen setzen Segel! Das KEP setzt Zeichen!

Elektrische Nutzfahrzeuge- Erfolgsbeispiel für die Elektromobilität

Transkript:

E-City-Logistik in Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Fischer, e-mobil BW GmbH Elektromobilität vor Ort Fachkonferenz des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Aachen, 09. März 2016 Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016

Motivation der Politik Der wachsende Personen- und Güterverkehr, der zugleich effizienter, zuverlässiger und sicherer sein muss, muss intelligent bewältigt werden. Mobilität muss umwelt- und klimaverträglich gestaltet werden, verbunden mit einer dauerhaft sicheren und bezahlbaren Energieversorgung. Sich verändernde Mobilitätsbedürfnisse beispielsweise durch den demografischen Wandel - müssen auch in Zukunft bedient werden können. 40iger 50iger 60iger Vision 2050 Quelle: Dr. Ramsauer, MDB, ATZ agenda Okt. 2012; Bilder: www.format.at/mobil-jahr-2050 und www.retro-futurismus.de Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 2

Themenschwerpunkte der e-mobil BW Aufbau eines effizienten Netzwerk- und Clustermanagements Bündelung von Kräften und Nutzung von Synergien Gezielte Einbindung von KMUs in den Innovationsprozess Unterstützung und aktive Mitgestaltung geeigneter Rahmenbedingungen bei Infrastruktur, Aus- und Weiterbildungsangeboten sowie Nachwuchsförderung Aus- und Weiterbildung Verkehrliche Aspekte Auf- und Ausbau der Forschungsinfrastruktur Projektförderung Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 3

Elektromobilität in Baden-Württemberg ist vielfältig Wir betrachten die Vielfalt der elektromobilen Antriebs- und Fahrzeugkonzepte. Zweiräder PKW Nutzfahrzeuge Arbeitsmaschine Öffentlicher Verkehr Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 4

Elektromobilität funktioniert Herausforderung Wirtschaftlichkeit Intermodalität Kommunikation und Partizipation Flotten und gewerbliche Verkehre Ausbildung und Qualifizierung Energie, Infrastruktur und IKT Wohnen und Elektromobilität Stadt- und Verkehrsplanung Fahrzeugtechnologie Projektübergreifende Forschung Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 5

Projekt Urbaner Logistischer Wirtschaftsverkehr Fördermittelgeber: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Projektlaufzeit: 11.2012 06.2016 Partner: 28 elektrische Lieferfahrzeuge verteilt auf 3 Flotten in 3 Städten Baden- Württembergs Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 6

Projektziele Ermittlung der Anforderungen an elektrische Lieferfahrzeuge und Ladeinfrastruktur im täglichen Betrieb Entwicklung eines Tools zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit elektrischer Lieferfahrzeuge in KEP-Flotten Entwicklung/ Erprobung unterschiedlicher auf Elektromobilität angepasster Logistikkonzeptionen Entwicklung/ Umsetzung von Anreizmaßnahmen zur effizienteren Belieferung der Innenstädte (mit Städten) Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 7

Aktuelle Eckdaten Eingesetzte Fahrzeuge: 5 x MB Vito E-Cell 1 x EleNA 2 Sprinter Elektrisch gefahrene km: 95.000 km Ø Tourenlänge: ca. 60 km pro Tag Ø Energieverbrauch: 30 kwh / 100 km Eingesetzte Fahrzeuge: 10 x MB Vito E-Cell 5 x Street Scooter Elektrisch gefahrene km: 215.000 km Ø Tourenlänge: 30,5 km pro Tag Ø Energieverbrauch: 32,5 kwh / 100 km Eingesetzte Fahrzeuge: 7 x P80 Elektro 7,5t Elektrisch gefahrene km: 152.000 km Ø Tourenlänge: ca. 67 km pro Tag Ø Energieverbrauch: 55 kwh / 100 km Insgesamt wurden im Projekt bisher ca. 462.000 km elektrisch zurückgelegt! Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 8

Wirtschaftlichkeit - LCC-Analyse In Nutzfahrzeugklassen < 3,5 t kommt es bereits heute zu einer Annäherung der Kostenstruktur, wenn man Großflottenrabatte herausrechnet Bei Nutzfahrzeugen zgg 3,5 7,5 t sind elektrische Fahrzeuge im Vergleich zu Dieselfahrzeugen noch wesentlich teurer (bis zu 30% Mehrkosten), zudem sind hier kaum E-Fahrzeuge verfügbar Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 9

Potenzial rechtlicher Anreizmaßnahmen Lieferzeitfenster Bsp.: Deutsche Post DHL DP DHL benötigt heute 60 Lieferfahrzeuge pro Woche um den PLZ-Bereich 70173 zu beliefern Heute beliefern auf Grund des Lieferzeitfensters zunächst alle 60 Fahrzeuge die Fußgängerzone Auf die Lieferzeit-relevanten Zustellgebiete entfallen ca. 70% der Pakete, die restlichen 30 % sind nicht betroffen Bei einer Aufhebung (oder Verlängerung) des Lieferzeitfensters (für elektrische Lieferfahrzeuge) müssten nur noch 42 Fahrzeuge pro Woche in die Fußgängerzone fahren Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 10

Potenzial rechtlicher Anreizmaßnahmen Führerschein Bsp.: Deutsche Post DHL Vorbild Holland: Elektrische Lieferfahrzeuge dürfen bis zu einem zgg von 7,5 t mit einem Führerschein Klasse B gefahren werden Durch die Nutzung von 7,5t-Fahrzeugen würde sich die Gesamtzahl der eingesetzten Fahrzeuge im PLZ-Bereich 70173 von 60 auf 46 reduzieren Trotz der höheren Lebenszykluskosten der Elektrofahrzeuge würden sich die Betriebskosten der Flotte im PLZ-Bereich 70173 auf Grund der geringeren Fahrzeuganzahl sowie der geringeren Fahrerkosten von 10.483 /Woche auf 9.863 /Woche reduzieren Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 11

Fazit und Ausblick Projekt Urbaner Logistischer Wirtschaftsverkehr Die im Projekt eingesetzten Fahrzeugtypen haben sich als praxistauglich erwiesen. Neben dem Thema Wirtschaftlichkeit liegt der Fokus nun auf der Entwicklung weitergreifender elektromobiler Zustellkonzepte, v.a. mit Kleinstfahrzeugen (Zustellkonzept, Umschlagpunkte, Infrastruktur) Elektrischen Lieferfahrzeugen > 3,5 t (Fahrzeugentwicklung) Im Kontext des Projektes wurde zu diesen Themen bereits eine Kurzstudie für den Arbeitskreis Innenstadtlogistik Stuttgart durchgeführt. Aktuell wird ein Pilotprojekt zu alternativen Zustellmethoden in der Stuttgarter Innenstadt diskutiert (geplant für Sommer 2016). Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 12

Ausblick: Mobilitätsanwendungen und Branchenbeispiele Dienstfahrzeug Servicefahrzeug Lieferfahrzeug Kurierfahrzeug Regionaler Fahrdienst Soziale Dienste Ambulante Pflege Essen auf Rädern Schülertransport Handwerk Kaminfeger, Elektriker Citylogistik Paketdienste Restaurant Essensauslieferung Sicherheitsdienste Wachfahrzeug Gesundheit Handel Apotheken Lieferungen B2C/B2B Transfusionstransport Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 13

Nächste Schritte e-mobil BW Markteinführung in verschiedenen Anwendungsbereichen unterstützen, z. B. 100-Stromer-Initiative der Modellkommunen Ludwigsburg, Offenburg und Schwäbisch Gmünd gemeinsam mit e- mobil BW Technologieentwicklung im Nutzfahrzeugbereich unterstützen, u. a. durch Einrichtung der gemeinsamen Arbeitsgruppe Nutzfahrzeuge ( Heavy Duty ) des Clusters Elektromobilität Süd-West und des Clusters Brennstoffzelle BW Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 14

Informationen zum LivingLab BW e mobil Publikation Das Schaufenster Elektromobilität Baden-Württemberg elektrisiert Erkenntnisse. Ergebnisse. Ausblick (Download auf http://www.e-mobilbw.de/de/service/publikationen.html) Film Das Schaufenster Elektromobilität Baden-Württemberg elektrisiert Erkenntnisse. Ergebnisse. Ausblick (http://www.emobilbw.de/de/service/mediathek.html) Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 15

Highlights to come: EVS 30 Stuttgart 9.-11.10.2017 Pre-Event: EVS 29 in Montreal 19.-22.06.2016: German Pavillon in Planung Call for Papers EVS 30: voraussichtlich September 2016, Einreichungsfrist Dezember 2016 EVS 30 in Stuttgart 09.-11.10.2017: mögliche Beteiligungen Länderstände/Deutschlandstand Länderabende/-empfang Kommunikative Unterstützung der Veranstaltung (Call for Papers, Konferenz, Ausstellung) Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016 16

VIELEN DANK Dr. Wolfgang Fischer, e-mobil BW GmbH wolfgang.fischer@e-mobilbw.de Dr. Wolfgang Fischer, 09. März 2016