ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Ähnliche Dokumente
ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

ARBEITSPROGRAMM. Polymechaniker G, Produktionsmechaniker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

Schulinterner Lehrplan für den Beruf Automobil- Assistentin/Assistent

Modul 4. Physik und Stoffe. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

Schullehrplan. Automobil-Assistent. Automobil-Assistentin. Gültig ab Schuljahr 2018/19. Seite 1 von 8

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Chemie 7/8 Seiten im Buch

Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau.

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie

2.10 Vorträge Berufsrelevanter Stoffe

2.10 Vorträge Berufsrelevanter Stoffe

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Arbeitsauftrag Motor-Aufbau

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

Qualifikationsverfahren Gebäudetechnikplanerin/ Gebäudetechnikplaner Sanitär EFZ

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Chemie Übersichtstabelle für Schüler, Eltern und Lehrende

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 33 Begriffslexikon

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

2.10 Vorträge Berufsrelevanter Stoffe

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen. Institut für Werkstoffe des Bauwesens

Grundlagen Chemie. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec-autorenteam

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test

Handlungsorientierung im Fachunterricht durch Lernfelder. Christoph Hinder, GBW Weinfelden

Fachmittelschule Seetal Chemie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik CHEMIE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Einstiegsqualifizierung

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Erwartete Kompetenzen

1 Semester Lernziele. FU Lernziele pro Semester Grundbegriffe

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Chemie

Lektionentafel für den Beruf Automobil-Assistent/in

Chemie Chemie - Klasse 8 - Version 1 (Juli 2004)

Werkstoffkunde für Gebäudetechnikplaner. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Peter Lüdi

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47.

Chemie fur den Maschinenbau 1. Anorganische Chemie fur Werkstoffe und Verfahren. von Tarsilla Gerthsen. D universitatsverlag karlsruhe

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen.

Flüssiggasfeuerzeug BIFIE

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Qualifikationsverfahren Gebäudetechnikplanerin/ Gebäudetechnikplaner Lüftung EFZ

Anorganische Chemie! der unbelebten Natur keine Kohlenstoffverbindung (Kohlenstoffatome C) Metall Nichtmetallverbindungen Ionenbindung

1. Einleitung Werkstoffkundliche Grundlagen 17

Interner Lehrplan. Haustechnikpraktiker Heizung EBA

GMB >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

FACHKUNDE Kapitel 2.9

STOFFE U N D STOFFTRENNUNG

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

Branche Autoteile-Logistik Leistungsziele spezielle Branchenkunde

Sachliche und zeitliche Gliederung

LAP METALLBAUER / IN 2009

21 Technische Grundlagen

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden

Aufgabensammlung Werkstoffkunde

Inhalte GY 9 und 10 Schulinterner LP Ideen für UE Erk./Kom./Bew. Halogene im Alltag

Chemie. GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor

Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Fachbereich Maschinenbau

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Chemie Chemie - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE. Mittelschule Marktoberdorf. - Fach PCB -

Gesamtnote aus Teil 1 und 2:

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Inhalt. Was ist Chemie? 7

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie

Inhaltliche Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Methoden/Medien Die Schülerinnen und Schüler...

Lehrplan IFG. Mediamatiker_ab_ Allgemeine Bildungsziele In eigener Regie Arbeitsplatzsysteme aufsetzen

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil-Assistent EBA Automobil-Assistentin EBA

Testfragen für Jahrgang 7

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180

Verordnung des UVEK über die Fachbewilligung für den Umgang mit Kältemitteln

Fritz Eckhardt KG Prinzenstraße 58, D Schwelm

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 9. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium

Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

Transkript:

Version 3.0 1/11 Semester 1 Grundlagen :Spezifische Kenntnisse 50/245 gemäss 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 1.3.1 Chemische Grundlagen den Atomaufbau nach dem Borschen Atommodell beschreiben und den prinzipiellen Aufbau des Periodensystem der Elemente erklären die drei chemischen Bindungsarten (Atom-, Ionen- und Metallbindung) nennen und Beispiele zuordnen an einfachen Beispielen die Aussage einer chemischen Formel und einer chemischen Gleichung im Prinzip erklären im Zusammenhang mit chemischen Vorgängen die Begriffe Synthese und Analyse im Prinzip erklären den Aufbau der Elemente, von chemischen Verbindungen, homogene und heterogene Gemischen im Prinzip erklären K2 3 die Zusammensetzung der Luft beschreiben die Eigenschaften der Elemente Sauerstoff, Wasserstoff und Kohlenstoff sowie typische Verbindungen davon nennen die Begriffe Oxidation und Reduktion sowie chemische und elektrochemische Korrosion an Beispielen erklären die Begriffe Säuren und Laugen unterscheiden, die Bedeutung des ph-wertes und die Neutralisation im Prinzip erklären die Wirkungen von Säuren und Laugen auf Stoffe und Lebewesen nennen den Begriff Neutralisation und die Bildung von Salzen im Prinzip erklären Aufbau von galvanischen Elementen im Zusammenhang mit der elektrochemischen Spannungsreihe und der Elektrolyse im Prinzip erklären 1.3.2 Gift und Umwelt die Bedeutung der verschiedenen Bezeichnungen und Gefahrensymbole nennen Aufnahmewege und Wirkungsweise von Giften und Feinpartikeln auf Mensch und Umwelt an Beispielen beschreiben Wechselwirkung zwischen Dosis und Wirkung von Giften beschreiben und die Bedingungen, welche die Wechselwirkung zwischen Dosis und Wirkung beeinflussen, nennen Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen beschreiben an Beispielen die Begriffe Emission, Transmission und Immission erklären Ökologische Kreisläufe an Beispielen erläutern (Wasser; Luft/CO 2, Kältemittel ) 2.2.1 Bildliche Darstellungen Bauteile und Systeme in Schnitt-, Zusammenbauzeichnungen, perspektivischen Ansichten, Fotografien und Prinzipdarstellungen bestimmen und deren Aufgabe nennen 7-38 0

Version 3.0 2/11 2.3.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz grundlegende Unfallverhütungs- und Gesundheitsschutzmassnahmen nennen Gefahren des elektrischen Stromes und Grenzwerte bezüglich Strom, Spannung und Einwirkungszeit nennen in Niederspannungsinstallationen an Fahrzeugen angewandte Schutzmassnahmen (wie Sonderisolierung, Schutztrennung, Nullung, Fehlerstromschutzschalter) nennen 2.3.2 Umweltschutz mit Hilfe der EKAS-Richtlinien die gesetzlichen Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren Betriebs-, Schmier- und Reinigungsmitteln erläutern 50

Version 3.0 3/11 Semester 2 100/245 gemäss 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 1.3.2 Gift und Umwelt die Bedeutung der Angaben auf der Energieetikette der Fahrzeuge erklären Abgaskomponenten aus motorischer Verbrennung sowie deren Auswirkungen nennen Massnahmen zum Schutz von Wasser und Luft nennen verschiedene Energieträger nennen und bezüglich ökologischer Nutzung unterscheiden 95 SVBA2 503 die Begriffe Abfall und Sekundär-Rohstoff unterscheiden den Begriff Recycling sowie die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anhand von Beispielen erklären K3 3 1.3.3 Werkstoffgrundlagen die Grundbeanspruchungsarten Zug, Druck, Knickung, Abscherung, Torsion und Biegung an Beispielen beschreiben die Begriffe Festigkeit, Härte, Zähigkeit, Elastizität, Sprödigkeit und Kerbwirkung erklären Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Nichtmetalle und Verbundstoffe unterscheiden 93-94 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 1.3.4 Metalle die Begriffe Stahl und Gusseisen unterscheiden Anwendungsbeispiele von Stahl und Gusseisen nennen Gründe für das Legieren nennen Leicht- und Schwermetalle nach der Dichte unterscheiden Anwendungsbeispiele für die Leichtmetalle Aluminium, Magnesium und ihrer Legierungen im Automobilbau nennen Anwendungsbeispiele für die Schwermetalle Kupfer, Zink, Zinn, Blei, Wolfram, Chrom und Nickel sowie für ihre Legierungen im Automobilbau nennen Eigenschaften der Sintermetalle nennen die in der Fahrzeugelektrik verwendeten Metalle und deren speziellen Eigenschaften als Leiter-, Kontakt- und Widerstandswerkstoffe nennen

Version 3.0 4/11 1.3.5 Nichtmetalle Ausgangsstoffe für die Kunststoffherstellung nennen Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere charakterisieren Anwendungsbeispiele für Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere nennen Eigenschaften und Anwendungsbeispiele von Silikon-Werkstoffen nennen 2.2.1 Bildliche Darstellungen mit Hilfe von Tabellen folgende Maschinenelemente benennen: Schrauben, Muttern, Sicherungen, Dichtungen, Lager, Mitnehmerverbindungen, Federn und Zahnräder anhand der verschiedenen Darstellungsarten (Teil 2) 39-52 K1 7 Schrauben und Muttern normgerecht bezeichnen K2 3 2.5.1 Hardware den Begriff Hardware erklären Hardware für Dateneingabe, -verarbeitung und -ausgabe nennen die Arbeitsweise eines Computers nach dem Prinzip Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe anhand eines Blockschemas beschreiben die Begriffe flüchtige und nichtflüchtige Speicher sowie Massenspeicher unterscheiden und in eigenen Worten erklären die Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben des Mikroprozessors (CPU) nennen die Aufgaben der Systemteile (RAM, ROM und BUS) nennen die Aufgabe einer Schnittstelle nennen serielle und parallele Datenübertragung unterscheiden und in eigenen Worten erklären 2.5.2 Software den Begriff Software erklären die Betriebssystem- und Anwendersoftware unterscheiden und in eigenen Worten erklären 50

Version 3.0 5/11 Semester 3 Regl.- Thema - Kapitel - Teilkapitel 135/245 gemäss 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 1.3.5 Nichtmetalle die Begriffe Sicherheitsglas und Mehrschichtglas erklären und deren Eigenschaften beschreiben die Isolierstoffe Kunststoff, Keramik, Glas, Papier und Gummi aufzählen und deren Anwendungen als Isolierstoffe nennen die Eigenschaften von Keramikwerkstoffen und deren Einsatzmöglichkeiten nennen Eigenschaften von folgenden, in der Werkstatt verwendeten Gasen nennen und Verwendungszweck beurteilen: Sauerstoff, Acetylen, Kohlendioxid, Kältemittel, Mischgas und Stickstoff 1.3.6 Fertigungsverfahren Schrauben bezüglich Formen, Bezeichnung, Masse, Gewindesteigung und Zugfestigkeit bestimmen 39-48 2.1 Kommunikation / Kundendienst 2.1.1 Kommunikationsgrundlagen Kommunikationsgrundlagen für Gespräche und Diskussionen anwenden 2.2.2 Elektrische Schaltpläne Schaltzeichen und Klemmenbezeichnungen der im Fachgebiet verwendeten Bauteile nach DIN benennen 223-241 SVBA5 899-900 911-930 933-934 0

Version 3.0 6/11 2.5.2 Software den Begriff Daten erklären analoge, digitale und binäre Signale unterscheiden und in eigenen Worten erklären die Zahlensysteme Dual und Dezimal unterscheiden und in eigenen Worten erklären die Einheiten für Datenmengen aufzählen und ihre Werte nennen MO 8-9 2.5.3 Computeranwendungen die Möglichkeiten der Office-Standardprogramme in den Grundzügen beschreiben und deren Anwendungen aufzählen die Kriterien für die logische Strukturierung der Daten durch Verzeichnisse resp. Ordner nennen K2 3 35

Version 3.0 7/11 Semester 4 160/245 gemäss 2.1 Kommunikation / Kundendienst 2.1.2 Kundendienst betriebliche Abläufe im Kundendienst nennen die Auswirkungen der Produktehaftpflicht nennen K1 3 2.2.2 Elektrische Schaltpläne bestehende Schaltpläne funktionsgerecht gemäss Vorgaben ergänzen SVBA5 897-898 903-906 931 935-940 0 2.3.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Die Aufnahmewege von Stoffen in den menschlichen Körper nennen und toxikologische Begriffe erklären 2.3.2 Umweltschutz Vorschriften zur Vermeidung von Verwechslungen und Täuschungen im Zusammenhang mit Giften nennen K1 8 25

Version 3.0 8/11 Semester 5 190/245 gemäss 2.1 Kommunikation / Kundendienst 2.1.3 Technisches Englisch einfache mit Bildern ergänzte Serviceinformationen und Werkstatthandbuchtexte sowie Elektroschemas in englischer Sprache auf deutsch erklären 2.2.2 Elektrische Schaltpläne Funktionen aus leicht verständlichen markenspezifischen Darstellungen erklären und die prinzipielle Wirkungsweise einfacher Systeme und Systembauteile beschreiben ZL 39-44 SL 67-120 0 2.3.3 Umweltschutz Rechte und Pflichten beim Bezug von Giften erklären 0 2.5.3 Computeranwendungen die Dateien systematisch benennen, speichern, kopieren, verschieben, sichern und löschen 30

Version 3.0 9/11 Semester 6 Spezifische Kenntnisse 215/245 gemäss 2.1 Kommunikation / Kundendienst 2.1.3 Technisches Englisch gebräuchliche, berufsspezifische englische Abkürzungen und Bezeichnungen benennen K1 5 2.2.3 Grafische Darstellungen Koordinatenachsen mit den geeigneten Massstäben versehen GD 5-30 Typische Grundformen der Kennlinienverläufe benennen GD 5-30 Balken-, Kreis-, Fluss- und x-y-z-diagramme in eigenen Worten erklären GD 5-30 2.3.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Toxizität von Kältemitteln: die Wirkung auf den Menschen mit den dazugehörenden Symptomen erklären Grundsätze und Verhaltensregeln erläutern, die beim Umgang mit Kältemitteln und Kälteanlagen zu beachten sind Möglichkeiten beschreiben, wie das Entweichen von Kältemitteln in die Umwelt auf ein Minimum begrenzt wird 2.3.2 Umweltschutz Zweck und Geltungsbereich der wichtigsten rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit Kältemitteln nennen sowie zuständige Bewilligungsbehörden und beratende Behörden aufzählen Vorschriften betreffend Herstellung, Einfuhr, Verwendung und Entsorgung von Kältemitteln beschreiben K1 3 1.3.2 Gift und Umwelt Umweltprobleme und Gefahren für den Menschen im Zusammenhang mit Kältemitteln, Abbau der Ozonschicht, Erwärmung der Erdatmosphäre, Gewässerbelastung beurteilen K3 3 2.5.3 Computeranwendungen Schriftdokumente erstellen, grafisch ansprechend gestalten und ausdrucken 25

Version 3.0 10/11 Semester 7 230/245 gemäss 2.2.3 Grafische Darstellungen einfache Funktionsgleichungen (z.b. Ohmsches Gesetz mit verschiedenen Widerstandswerten) im x-y-diagramm grafisch darstellen und aus x-y Diagrammen Werte ablesen GD 29-30 GD 5-95 2.3.3 Technische Verordnungen Motorwagen und Anhänger den entsprechenden Klassen zuordnen technische Vorschriften mit Hilfe der entsprechenden Verordnungen nachschlagen K1 3 2.5.3 Computeranwendungen Objekte in Dokumente einbinden 15

Version 3.0 11/11 Semester 8 245/245 gemäss 2.2.4 Hydraulik Schaltpläne Bauteile benennen, welche nach DIN- oder DIN-ähnlichen Normen dargestellt sind Funktionen aus einfachen, leicht verständlichen, markenspezifischen Darstellungen erklären und die prinzipielle Wirkungsweise einzelner Systeme und Systembauteile beschreiben K2 3 2.3.3 Technische Verordnungen Lärm- und Abgaswartungsvorschriften nachschlagen K2 3 VSA-Richtlinien über Aus-, Um- und Nachrüsten nachschlagen 2.5.3 Computeranwendungen die Suchfunktion im Internet anwenden 15